PAJ VEHICLE FINDER 4G 1.0 User manual

V
EHICLE
FINDER 1
.
0
4G

LANGUAGES
BEDIENUNGSANLEITUNG - VEHICLE FINDER 4G 1.0 MIT ONLINE-ORTUNG
Vielen Dank für den Kauf unseres FINDERs!
Vor dem Start: Lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch,
bevor Sie den FINDER zum ersten Mal benutzen.
Bitte bewahren Sie die Anleitung für die zukünftige Nutzung gut auf.
USER MANUAL- VEHICLE FINDER 4G 1.0 WITH ONLINE-TRACKING
Thank you for purchasing our FINDER!
Before rst use: Read the instructions carefully, as it will introduce
you to the correct handling and operation of the product
Please keep the manual for future reference.
NOTICE D’UTILISATION - VEHICLE FINDER 4G 1.0 AVEC
SERVICE DE GEOLOCALISATION EN LIGNE
Nous vous remercions pour l’achat du FINDER!
Avant de votre première utilisation: Veuillez lire attentivement
le présent manuel d’utilisation.
Veuillez conserver le manuel, il pourra vous servir par la suite.
MANUALE D‘ISTRUZIONE - VEHICLE FINDER 4G 1.0 CON
TRACCIAMENTO ONLINE
Grazie per aver acquistato il nostro FINDER!
Prima di utilizzarlo: legga attentamente le istruzioni che le spiegher-
anno il corretto utilizzo e il funzionamento del dispositivo.
Si prega di conservare il manuale per eventuali riferimenti futuri.
MANUAL DE INSTRUCCIONES - VEHICLE FINDER 4G 1.0 CON
LOCALIZACIÓN ONLINE
Muchas gracias por la compra de nuestro FINDER!
Antes de empezar: Lea el manual de instrucciones atentamente
antes de utilizar el FINDER por primera vez.
Por favor guarde el manual para futuras consultas.
MANUAL DO UTILIZADOR - VEHICLE FINDER 4G 1.0 COM LOCA-
LiZAÇÃO ONLINE
Muito obrigado pela aquisição do nosso FINDER!
Antes de começar a utilizar o produto: leia atentamente as
instruções deste manual.
Conserve este manual em local seguro para consultas futuras.
2

LANGUAGES
3
1. Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2. English . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3. Français . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
4. Italiano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
5. Español . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
6. Português . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82

Inhaltsverzeichnis
VEHICLE Finder 4G 1.0 von PAJ V.2.0 DE
© PAJ UG (haftungsbeschränkt)
1 Deutsch
1.1 Lieferumfang ........................................................
1.2 Produktbeschreibung .........................................
1.3 Aktivierung ............................................................
1.4 Anschluss am Fahrzeug ....................................
1.5 Installation..............................................................
1.6 Anschalten ............................................................
1.7 Nutzung .................................................................
1.8 Bedeutung der LED Leuchten ..........................
1.9 Technische Daten ...............................................
1.10 Sicherheitshinweise .........................................
1.11 Entsorgung von Altbatterien ..........................
1.12 Entsorgung von Elektrogeräten .....................
HINWEIS!
Wir aktualisieren unsere Anleitungen regelmäßig, um diese
auf den neuesten Stand zu halten. Die aktuellste Version
können Sie jederzeit unter paj-gps.de/nder einsehen.
5
6
7
7
8
9
10
11
12
13
17
18
4

VEHICLE Finder 4G 1.0 von PAJ V.2.0 DE
© PAJ UG (haftungsbeschränkt) 5
1.1 Lieferumfang
Der Lieferumfang beinhaltet:
• Den PAJ VEHICLE Finder 4G 1.0
• Eine M2M SIM-Karte*
*die M2M SIM-Karte ist bereits im FINDER eingelegt
und ist nicht austauschbar.

6
1.2 Produktbeschreibung
123 mm x 66 mm x 16 mm
120 g

7
1.3 Aktivierung
HINWEIS!
Zum Aktivieren benötigen Sie die Geräte ID.
Bitte notieren Sie sich diese vor dem Einbau Ihres
FINDERs.
Um den VEHICLE Finder 1.0 von PAJ zu nutzen,
muss dieser zuvor online aktiviert werden.
Gehen Sie hierzu bitte auf
www.start.nder-portal.com
und folgen Sie den Anweisungen.
1.4 Anschluss am Fahrzeug
Bitte beachten Sie vor dem Anschluss an die
KFZ-Batterie die folgenden Punkte:
SIM-Karte bendet sich bereits im VEHICLE Finder 1.0
Der VEHICLE Finder 1.0 sollte nicht an Benzinleitungen
oder anderen brennbaren Komponenten befestigt werden
Es sollten keine anderen Bauteile an Ihrem Fahrzeug durch
die Befestigung beschädigt werden
Durch die Installation des VEHICLE Finders 1.0 an der
Fahrzeugbatterie ist es möglich, dass diese entladen wird,
um den VEHICLE Finder 1.0 mit Strom zu versorgen. Soll-
ten Sie regelmäßig mit Ihrem Fahrzeug unterwegs sein, dann
sollte dies bei einer intakten Batterie keine Probleme darstel-
len, da diese durch das fahren immer wieder ausreichend
aufgeladen wird. Ist dies nicht der Fall, prüfen Sie vor An-
schluss bitte, ob Ihre Batterie über einen Entladeschutz
verfügt und rüsten Sie diesen bei Bedarf gegebenenfalls
nach. Im Ruhezustand benötigt der Finder ca. 10-20 mAh.
Bitte beachten Sie immer die Herstellerangaben
für Ihr Fahrzeug. Schadensersatzansprüche
aufgrund von falschen Anschlüssen sind hiermit
ausgeschlossen.

8
1.5 Installation
Montieren Sie den
FINDER mit Hilfe der
Klebestreifen auf der
Fahrzeugbatterie.
2. SchließenSiedenFin-
der an die Batterie an.
DasroteKabel mitder
SicherunganPLUS(+).
Das schwarze Kabel
an MINUS (-).
1.

1.6 Anschalten
Wenn die Aktivierung erfolgreich durchgeführt wurde,
können Sie den VEHICLE Finder 1.0 starten. Durch das
Anschließen an die Stromversorgung hat sich der FIN-
DER bereits angeschaltet.
Empfehlenswert für das erstmalige Starten des
VEHICLE Finder 1.0 sind Orte, an denen das
Fahrzeug nicht überdacht steht (nicht in der
Garage oder Ähnlichem).
HINWEIS!
Durch das Anschließen an die Stromversorgung
schaltet sich der VEHICLE Finder 1.0 sofort an und
die LED-Leuchten geben ein Signal. Sollte der FINDER
nicht an der KFZ-Batterie, sondern an einer ande-
ren Stelle (z.B. Sicherungskasten) angeschlossen
werden, dann kann dies dazu führen, dass die Funk-
tion Zündung an/aus nicht genau erkannt wird.
ACHTUNG!
Die Pole dürfen auf keinen Fall vertauscht werden.
Rotes Kabel
Schwarzes Kabel
-
+
Batterie
9-75 V
-
+
9

10
Das Portal wird Sie Schritt für Schritt mithilfe seiner
Funktionen unterstützen.
1.7 Nutzung
Sobald die Aktivierung und Anbringung des FINDERs
erfolgreich war, wird ein erster Datensatz übertragen.
Danach können Sie den LIVE-Standort und zurückgelegte
Strecken IhresFINDERsmithilfeeines mobilenEndgerätes
oder einem PC verfolgen. Nutzen Sie hierzu unsere App
oder gehen Sie auf folgende Website:
www.v2.nder-portal.com

11
1.8 Bedeutung der LED Leuchten
Rote LED - GSM Status
Blaue LED - GPS Status
Signal Bedeutung
Die blaue LED blinkt Kein GPS vorhanden
Die blaue LED ist aus Der GPS Tracker ist im Standby
Modus oder ausgeschaltet
Die blaue LED ist an GPS vorhanden
Signal Bedeutung
Die rote LED blinkt Kein Netz vorhanden
Die rote LED ist aus Der GPS Tracker ist im Standby
Modus oder ausgeschaltet
Die rote LED ist an GPS vorhanden

12
1.9 Technische Daten
Abmessungen ohne Halterung: 109 mm x 66 mm x
16 mm ohne Kabel
mit Halterung: 123 mm x 66 mm x
16 mm ohne Kabel
(Kabellänge: 40 cm)
GPS-Genauigkeit unter 10 Meter
Akku High temperature NiMH,
3.6 V, 200 mAh
Gewicht 120g
Zeit bis zum Start Kaltstart: 30 s
Standby: 30 s
In Betrieb: 1 s
Netzwerk/Band LTE-FDD:
B1/B2/B3/B4/B5/B7/B8/B12/B13/
B18/B19/B20/B25/B26/B28/B66/
LTE-TDD:
B34/B38/B39/B40/B41
GSM/GPRS/EDGE:
850/900/1800/1900 MHz
GPS-Chip AT6558R
GSM-/GPRS-Modul SIMCOM A7670G
GPS-Empfang -162 dBm
Anschluss externe
Batterie
DC 9-75 V
Lagertemperatur von -30°C bis +80°C
Betriebsumgebung von -20°C bis +75°C
Luftfeuchtigkeit von 10 % bis 85 %
Wasserschutz wasserdicht nach IP67

13
1.10 Sicherheitshinweise
Signalworte
Die folgenden Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung
verwendet:
HINWEIS!
Dieses Signalwort wird verwendet um Sie auf einen Sachverhalt
aufmerksam zu machen. Ebenso dient es eine Empfehlung aus-
zusprechen, die auf eine ordnungsgemäße Nutzung hinweist.
Mögliche Sach- oder Personenschäden können, bei Einhaltung
dieser, verhindert werden.
WARNUNG!
Hiermit wird eine Gefährdung mittleren Risikogrades eingestuft.
Die Missachtung der Warnung kann eine schwere Verletzung oder
Beschädigung zur Folge haben.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Lesen Siesich diese Sicherheitshinweise zu diesem GPSTracker
sorgfältig vor dem Gebrauch durch, um ihn ordnungsgemäß
nutzen zu können. Der bestimmungsgemäße Gebrauch sieht
es vor, den GPS Tracker, nur wie in dieser Bedienungsanlei-
tung beschrieben, zum Lokalisieren eines Gegenstandes oder
eines Lebewesens einzusetzen.AchtenSiedabeidarauf, dasses
strafbar ist, Dritte ohne deren Einverständnis mittels eines GPS
Trackers zu überwachen. Sollten Sie ihn anders Verwenden, gilt
diesalsnichtbestimmungsgemäßund kannzuSachschädenoder
sogar zu Personenschäden führen. Beachten Sie bitte, dass
der GPS Tracker kein Kinderspielzeug ist. In anderen Ländern
und Regionen gibt es verschiedene Gesetze über die digitale
Positionsbestimmung und Ortung von Personen, Tieren und/
oder Gegenständen. PAJ UG kann nicht dafür verantwortlich ge-
macht werden, wenn gegen derartige Gesetze oder Vorschriften
verstoßen wird. Dies wird alleinig dem Benutzer zugetragen.
HINWEIS!
Durch den nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Ge-
brauch entstandener Schäden übernimmt der Hersteller und
Händler keine Haftung.

14
Eine fehlerhafte Elektroinstallation oder eine zu hohe Spannung kann
zu einem elektrischen Stromschlag führen. Gleichen Sie vor Gebrauch
die Spannung der externen Batterie mit der Angabe auf dem Typenschild
ab. Sollten Sie sichtbare Schäden an Ihrem GPS Tracker oder dem Kabel
bemerken, dann unterlassen Sie den Gebrauch und wenden Sie sich bitte
an unseren Support. Benutzen Sie nur die mitgelieferten Originalteile.
Legen Sie den GPS Tracker nie an offenes Feuer oder heiße Flächen. Der
GPS Tracker ist wasserdicht nach IP67. Dennoch empfehlen wir Ihnen die-
sen möglichst in trockenen Umgebungen zu verwenden. Das Kabel sollte
sorgfältig und fachmännisch angeschlossen und verlegt sein. Halten Sie es
von Feuchtigkeit fern und knicken Sie es nicht. Öffnen Sie das Gehäuse
des GPS Trackers nicht. Überlassen Sie qualizierten Fachkräften die
Reparatur. Sollten Sie jedoch eigenständig Reparaturen durchführen,
den GPS Tracker unsachgemäß anschließen oder ihn falsch bedienen,
dann sind Haftungs- und Garantieansprüche ausgeschlossen.
Gefahren für Kinder und hilfsbedürftige Personen
Sicherheit
WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR!
WARNUNG! ERSTICKUNGSGEFAHR!
Bitte lassen Sie den GPS Tracker nicht durch Personen (einschließlich Kin-
der) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten unbeaufsichtig nutzen. Es gilt als Ausnahme, wenn sie zuvor von
einer für ihre Sicherheit zuständigen Person Anweisungen erhielten, wie
das Gerät zu benutzen ist. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind nicht mit
Kleinteilen (z.B. Zubehör, o.Ä.) spielt. Diese können verschluckt werden und zur
Erstickung führen.
WARNUNG! EXPLOSIONS- UND BRANDGEFAHR!
Batteriebetrieb
HINWEIS!
Unterrichten Sie Ihr Kind über die Gefahren und die
Bedienung des GPS Trackers.

15
Akkus, die aufgrund von Beschädigung auslaufen, können bei einer
Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen. Öffnen Sie daher
niemals den Akku. Sollte der Akku jedoch auslaufen, tragen Sie bitte
Schutzhandschuhe.
Elektromagnetische Verträglichkeit
Im Folgenden erhalten Sie Informationen und Hinweise wie Sie mit dem Akku
umgehen sollten: Der GPS Tracker wird mit einem NiMH Akku betrieben. Die-
ser ist nicht austauschbar und darf nicht entfernt oder geöffnet werden. Achten
Sie darauf, dass der GPS Tracker von Hitzequellen und hohen Temperaturen
ferngehalten wird, wie z.B. direkter Sonneneinstrahlung. Bei Missachtung
dieses Hinweises kann es zur Zerstörung des Akkus und Überhitzung, Explo-
sion und Feuer führen. Achten Sie darauf, dass der GPS Tracker richtig am
Fahrzeug angeschlossen ist und entsprechende Beschränkungen (z. B. Volt
Angaben) berücksichtigt werden. Sollte dieser nicht erfolgen, könnte es
zu Überhitzung, Explosion oder Feuer kommen. Verbrennen oder durchbohren
Sie den GPS Tracker nicht. Schützen Sie Ihn vor mechanischen Beschädigun-
gen. Entfernen Sie den Akku nicht mit spitzen oder scharfen Gegenstän-
den, lassen Sie ihn nicht fallen, zerlegen oder modizieren Sie ihn nicht. Sollte
ein Kind den Akku verschlucken, suchen Sie umgehend medizinische Hilfe auf!
Akku entfernen oder austauschen
• Wenden Sie sich an unseren Support, wenn der Akku entnommen
oder ausgetauscht werden soll.
• Senden Sie das Gerät zum Entnehmen oder Austauschen des
Akkus an uns.
• Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie nicht versuchen, den Akku zu
entnehmen. Wird der Akku nicht ordnungsgemäß entfernt, kann
dies zu Schäden an Akku und Gerät, zu Verletzungen und/oder zu
einer Beeinträchtigung der Sicherheit des Geräts führen.
• PAJ GPS ist nicht für Schäden oder Verluste haftbar (ob vertrags-
bezogen oder in Bezug auf unerlaubte Handlungen, einschließlich
Fahrlässigkeit), die durch das Nichtbefolgen dieser Warnungen
und Anweisungen entstehen.
WARNUNG! VERÄTZUNGSGEFAHR!
Bitte beachten Sie alle Gebote und Verbote und schalten Sie den GPS Tra-
cker in Gefahrenbereichen, sowie wenn es Störungen verursachen kann,
sofort aus. Sollte dieser in der Nähe von beispielsweise medizinischen
Geräten,Kraftstoffen und Chemikalien, sowie in Sprenggebieten nicht
angewandt werden. Bei mobilen Geräten kann es zu Störungen durch
Interferenzen kommen, die die Leistung beeinträchtigen können. Trans-
formatoren und sehr starke Magnetfelder müssen gemieden werden.
Andernfalls können hierbei Abweichungen in der Übertragung entstehen.

16
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PAJ UG (haftungsbeschränkt), dass der Funk-
anlagentyp Tracker, Modell VEHICLE Finder 4G 1.0, der Richt-
linie 2014/53/EU entspricht. Den vollständigen Text der
EU-Konformitätserklärung nden Sie unter der folgenden
Internetadresse: paj-gps.de/konformitaetserklaerung/
Verpackungsentsorgung
EntsorgenSiedieVerpackungsortenrein.GebenSiePappeund
KartonzumAltpapier. FoliengehörenindieWertstoffsammlung.
Im Folgenden erhalten Sie Informationen und Hinweise wie Sie den GPS
Tracker reinigen sollten. Benutzen Sie zum Reinigen keine aggres-
siven Reinigungsmittel oder Bürsten. Unterlassen Sie es den GPS
Tracker mit metallischen Reinigungsgegenständen (z.B. Messer,
Metallschwamm) zu behandeln. Hierdurch kann die Oberäche beschä-
digt werden. Geben Sie den GPS Tracker niemals in Wasser, in eine Spül-
maschine (o.Ä.) und verwenden Sie keinen Dampfreiniger. Die Oberäche
kann mit einem leicht angefeuchteten Tuch abgewischt werden. Der
GPS Tracker sollte danach vollständig trockengewischt werden.
WARNUNG! BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
Reinigung
Aufbewahrung
Wenn Sie den GPS Tracker für einen längeren Zeitraum nicht benutzen,
schalten Sie ihn aus. Legen Sie den Tracker in die Originalverpackung oder
in einen gleich großen Karton. Schützen Sie den Tracker vor Schmutz und
Feuchtigkeit.
HINWEIS!
Bewahren Sie den FINDER außerhalb der Reichweite von Kindern
auf, um mögliche Sach- oder Personenschäden zu vermeiden.
HINWEIS!
Das Nichtbeachten dieserEmpfehlungen,kannzuStörungen
oder zur Beschädigung des GPS Trackers führen.

17
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, welche Batterien oder
Produkte mit eingebauten Batterien verwenden und in der an sie geliefer-
ten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer).
Unentgeltliche Rücknahme von AltbatterienBatterien dürfen nicht über
den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien
gesetzlich verpichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewähr-
leistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen
Sammelstelleoderdirektbei unseremVersandlagerunterfolgenderAdresse
unentgeltlich abgeben:
PAJ UG (haftungsbeschränkt)
Hohe Straße 61
51570 Windeck
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekenn-
zeichnet (siehe Abbildung).Dieses Symbol weist daraufhin, dassBatterien
nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als
0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 MasseprozentCadmium
oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, bendet sich unter dem
Mülltonnen-Symbol zusätzlich die chemische Bezeichnung des jeweils
eingesetzten Schadstoffes. Die Abkürzung „Cd“ bedeutet Cadmium, „Pb“
steht für Blei und mit „Hg“ ist Quecksilber abgekürzt.
1.11 Entsorgung von Altbatterien

1.12 Entsorgung von Elektrogeräten
Das Elektro-und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl
von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten.
Die Wichtigsten sind hier zusammengestellt.
1. Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als
Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom un-
sortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte
gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sam-
mel- und Rückgabesysteme.
2. Batterien und Akkus
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die
nicht vom Altgerät umschlossen sind, im Regelfall vor der Abgabe an einer
Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Dies gilt nicht, soweit die Altgerä-
te bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben und dort zum
Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten
separiert werden.
3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den
Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei
den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten
Rücknahmestellen abgeben. Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rück-
nahmestellen nden Sie hier: https://www.ear-system.de/ear-verzeich-
nis/sammel-und-ruecknahmestellen.jsf
4. Datenschutz-Hinweis
Altgeräte enthalten häug sensible personenbezogene Daten. Dies gilt
insbesondere für Geräte der Informations-und Telekommunikationstech-
nik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen
Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Alt-
geräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.
5. Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“
Das auf den Elektro-und Elektronikgeräten regelmäßig abgebilde-
te Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin,
dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt
vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.
6. Hersteller-Registrierungsnummer
Als Hersteller, im Sinne des ElektroG, sind wir bei der zuständigen Stiftung
Elektro-Altgeräte Register (Benno-Strauß-Str. 1, 90763 Fürth) unter der fol-
genden Registrierungsnummer registriert: DE33887550
18

Dann kontaktieren Sie uns einfach,
wir helfen Ihnen gerne weiter!
PAJ UG (haftungsbeschränkt)
Hohe Straße 61
51570 Windeck
Deutschland
Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0) 2292 39 499 59
Web: www.paj-gps.de
HABEN SIE FRAGEN?
Viel Spaß mit Ihrem VEHICLE Finder 4G 1.0
wünscht Ihnen das Team von PAJ GPS!
19

Table of contents
20
VEHICLE Finder 4G 1.0 von PAJ V.2.0 EN
© PAJ UG (haftungsbeschränkt)
2 English
2.1 Scope of delivery ................................................
2.2 Product description ...........................................
2.3 Activation .............................................................
2.4 Start-up ................................................................
2.5 Installation............................................................
2.6 Turning on ............................................................
2.7 Use ........................................................................
2.8 Meaning LED lights ...........................................
2.9 Technical data ....................................................
2.10 Safety instructions...........................................
2.11 Disposal of used batteries .............................
2.12 Disposal of electrical devices ........................
PLEASE NOTE!
We update our user manuals regularly, so you can
have access to the newest available version. Ac-
cess them at all times at www.paj-gps.de/nder.
21
22
23
23
24
25
26
27
28
29
33
34
Other manuals for VEHICLE FINDER 4G 1.0
1
Table of contents
Languages:
Other PAJ Automobile Accessories manuals
Popular Automobile Accessories manuals by other brands

Lippert Components
Lippert Components SURESHADE POWER BIMINI Manual Override

Mercura
Mercura VEGA LIGHTBAR CLASS 2 Series General Technical Guide

Carbest
Carbest 93957 User instruction

Cruz
Cruz Evo Rack Alu A15-126 Assembly instructions

KEKO
KEKO Preto K112PR installation guide

FALCON RIDGE
FALCON RIDGE HO-P500-FC04 Instructions for Installation and Care