
4
www.paramondo.de
Sicherheitshinweise • safety instrucons
Abb� 1 Abb� 2 Abb� 3
Abb� 4
Vorschrien für den Monteur und Anwender:
Alle Bedienungsanleitungen sowie die Montage- und Einstellanleitun-
gen der Motor-, Schalter- und Steuerungshersteller sind dem Nutzer
mit einer Einweisung zu übergeben�
Er ist umfassend über die Sicherheits- und Nutzungshinweise der
Markise aufzuklären� Bei Nichtbeachtung und Fehlbedienung kann es
zu Schäden an der Markise und zu Unfällen kommen�
Die Anleitungen sind vom Kunden aufzubewahren und müssen bei
einer eventuellen Übertragung der Markise auf Drie an den neuen
Besitzer weitergegeben werden� Nach Kenntnis der örtlichen Gege-
benheiten und erfolgter Montage erklärt das Montageunternehmen
dem Nutzer, ob die vom Hersteller angegebene Windwiderstandsklas-
se im monerten Zustand erreicht wurde. Wenn nicht, muss das
Montageunternehmen die tatsächlich erreichte Windwiderstandsklas-
se dokumeneren.Für die ordnungsgemäße Funkon von Windüber-
wachungssystemen und deren stege Prüfung und Funkonsüber-
wachung trägt der Anwender bzw� Monteur die Verantwortung� Bei
auretenden Sturmschäden trotz Windüberwachung übernimmt der
Lieferant und Hersteller der Markise keine Gewährleistung� Sensoren
mit Sonnenüberwachung müssen im Winter ausgeschaltet werden�
Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht erhöhte Verletzungsgefahr:
- Unterweisen Sie alle Personen im sicheren Gebrauch des Motors
und der Bedienelemente� Beobachten Sie die sich bewegende Marki-
se und halten Sie Personen fern, bis die Bewegung beendet ist�
- Verbieten Sie Kindern mit ortsfesten Steuerungen oder der Fern-
steuerung zu spielen�
- Bewahren Sie Handsender so auf, dass ein ungewollter Betrieb, z� B�
durch spielende Kinder, ausgeschlossen ist�
- Führen Sie alle Wartungs- & Reinigungsarbeiten an der Markise im
spannungsfreien Zustand aus�
Pege und Wartung:
Die Markise ist im Grunde wartungsfrei. Alle Aluminiumteile sind
hochwerg pulverbeschichtet, alle Schraubverbindungen aus Edel-
stahl. Somit kann keine Korrosion dieser Teile aureten. Wir emp-
fehlen, in Abständen von 6 Wochen die Kassee selbst mit einem
feuchten Tuch zu reinigen. Der Markisensto ist hochwerg impräg-
niert und somit für den Außeneinsatz geeignet�
Für die Reinigung empfehlen wir eine Lauge aus Vollwaschmiel und
eine weiche Bürste� Man erreicht bei hartnäckigen Flecken auch gute
Ergebnisse mit einem Radiergummi. Keinesfalls miels eines Hoch-
druckgerätes reinigen, dies zerstört die Imprägnierung�
Produktmerkmale von Markisenstoen:
In unseren Markisen verarbeiten wir ausschließlich hochwerge
Polyester- und Acrylgewebe. Das Polyestergewebe besteht aus
Kurzfaser� Für das Acrylgewebe wird das Garn spinndüsengefärbt�
Eine Verfeinerung der Oberäche sorgt dafür, dass der Sto
wasserabweisende und schmutzabweisende Eigenschaen besitzt
sowie Schimmelbildung verhindert�
Wichge Verbraucherinformaon:
Markisentücher sind Hochleistungsprodukte. Dennoch sind auch
nach dem heugen Stand der Technik und durch die Anforderungen
des Umweltschutzes ihrer Perfekon Grenzen gesetzt. Besmmte
Erscheinungen im Tuch, die mitunter beanstandet werden, sind trotz
ausgereier Produkons- und Verarbeitungstechnik möglich. Solche
Erscheinungen mindern den Wert und die Gebrauchstauglichkeit der
Markise nicht. Um Irritaonen zu vermeiden, wollen wir Sie im Rah-
men der Verbraucheraulärung auf die nachstehenden Eigenschaen
ausdrücklich hinweisen:
Knickfalten
Entstehen bei der Konfekon und beim Falten
des Sonnenschutztuches� An der Stelle der
Falte kann im Gegenlicht, vor allem bei hellen
Farben, ein dunkler Strich sichtbar werden,
der durch Knickung der Faser entsteht
(Lichtbrechung). (Abb. 1)
Welligkeit im Naht- und Bahnenbereich
Kann entlang der Seitensäume, im Bereich der Nähte und mien in
den Bahnen entstehen. Das Tuch wird an den Nähten doppelt gelegt.
Dadurch ergeben sich unterschiedliche Aufrolldurchmesser. Die Span-
nung, die durch die Gelenkarme und das Durchhängen der
Wickelwelle und/oder des Ausfallprols entsteht, kann diese Eekte
begünsgen. Auch wenn sich während eines starken Regens ein
Wassersack gebildet hat, kann sich Welligkeit bilden. (Abb. 2,3)
Seitenbahnenlängung
Das Tuch wird meist durch ein akves Federsystem fast permanent
auf Spannung gehalten� Nähte und Säume wirken zwar wie eine Ver-
stärkung, müssen aber auch die meiste Belastung aushalten�
Beim Aufrollen des Tuches liegen die Säume und Nähte übereinander,
was Druck und Spannung noch erhöht. Nähte und Säume werden
gla bedrückt und nehmen dadurch in der Länge zu. Dies kann beim
Ausfahren der Markise dazu führen, dass die Seitensäume leicht
herunterhängen. (Abb. 4)
Wasserdichtheit / Regenbeständigkeit
Polyestertücher sind mit einem wasserabstoßenden Finish impräg-
niert und bleiben bei guter Pege und einem Neigungswinkel von
mindestens 15° während eines kurzen, leichten Regenfalls regenbe-
ständig. Bei längeren Perioden und/oder schwerem Regenfall muss
die Markise geschlossen bleiben oder eingerollt werden, um Schaden
zu vermeiden� Ist das Tuch nass geworden, muss die Markise später
zum Trocknen wieder ausgefahren werden, um Stockecken zu ver-
meiden�
Weitere Informaonen zu Eigenschaen von Markisentüchern sowie
die wichgsten Anwendungenfälle zum Stand der Technik nden Sie
in den Richtlinien zur Beurteiling konfekonierter Markisentücher _
Herausgeber:
ITRS Industrieverband Technische Texlien - Rollladen-
Sonnenschutz e.V.