paramondo Pergorama 4000 User manual

paramondo
Pergorama 4000 Pergolamarkise nach Maß
Montageanleitung / Installaon instrucons
Gülg ab Baujahr 2022 • Valid from producon year 2022
Eine aktuelle Version dieser Anleitung nden Sie auf:
hps://www.paramondo.de/bedienungsanleitung/
A current version of these instrucons can be found on:
hps://www.paramondo.de/bedienungsanleitung/
V1.01-08.2022

2
www.paramondo.de
Inhaltsverzeichnis • Contents
Sicherheitshinweise................................................................................................................................................. 3-8
Hinweise zur Entsorgung....................................................................................................................................... 9-10
Verbraucherinformaonen.................................................................................................................................. 11-12
Windwiderstandsklassen.......................................................................................................................................... 13
Dübelauszugskräe .................................................................................................................................................. 14
Produktbeschreibung / Komponenten..................................................................................................................... 15
Verpackungsinhalt.................................................................................................................................................... 16
Empfohlenes Werkzeug ........................................................................................................................................... 17
Gewährleistung bei Montage .................................................................................................................................. 18
Korrekte Platzierung der Halter ............................................................................................................................... 19
Montage .............................................................................................................................................................. 20-53
Leistungserklärung ................................................................................................................................................... 54
Konformitätserklärung ............................................................................................................................................. 55
Kontaknformaonen ................................................................................................................................ letzte Seite
Safety instrucons ............................................................................................................................................... 56-60
Disposal consideraons....................................................................................................................................... 61-62
Consumer informaon......................................................................................................................................... 63-64
Wind resistance classes ............................................................................................................................................ 65
Srew anchor pull-out forces...................................................................................................................................... 66
Product descripon / components ........................................................................................................................... 67
Package contents ..................................................................................................................................................... 68
Recommended tool .................................................................................................................................................. 69
Warranty for assembly ............................................................................................................................................. 70
Correct placement of the holders ............................................................................................................................ 71
Mounng .......................................................................................................................................................... 72-105
Declaraon of performance .................................................................................................................................. 106
Declaraon of conformity....................................................................................................................................... 107
Contact informaon .......................................................................................................................................last page
DE
EN

www.paramondo.de
3
Sicherheitshinweise
Lesen der Montage- und
Bedienungsanleitungen
Die Montage- und Bedienungsanleitung (im
Folgenden auch Handbuch genannt) muss
vor der Montage gelesen und beachtet wer-
den.
Eine Nichtbeachtung der Montage- und Be-
dienungsanleitung entbindet den Hersteller
von seiner Haungspicht.
Dieses Handbuch wurde als Grundlage für
die Montage, Installaon und Wartung der
auf Seite 1 aufgeführten Markisentypen
erstellt.
Änderungen am Inhalt des Handbuches oder
Modikaonen der Seiten sind untersagt.
Der Hersteller behält sich jederzeit das Recht
vor, Änderungen am Produkt und am Inhalt
dieser Anleitung, ohne vorherige Ankündi-
gung, vorzunehmen.
Das Handbuch ist vollständig an einem jeder-
zeit leicht zugänglichen Ort aufzubewahren
und muss bei einer eventuellen Übertragung
der Markise an Drie an den neuen Besitzer
weitergegeben werden.
Warnsymbole
Sicherheitshinweise und wichge Informa-
onen sind an entsprechender Stelle zu n-
den und mit einem Symbol versehen.
Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise,
die für die Sicherheit von Personen
oder für die Funkon der Markise
wichg sind.
Dieses Symbol kennzeichnet wichge
Produknformaonen für den Mon-
teur oder Nutzer.
Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise
auf besondere Gefahren für Personen
und/oder die Markise und deren Zube-
hör. Nichtbeachtung kann, z.B. durch Strom-
schlag, zu schweren Verletzungen, oder zum
Tod führen.
Montagehinweise
Je nach Größe und daraus resulerendem
Gewicht der Markise sind mind. 2 Personen
für die Montage der Markise erforderlich.
Wir empfehlen eine maximale Hebelast von
15 kg/weibliche Person bzw. 25 kg/männli-
che Person.
Ab einer Breite von 500 cm empfehlen wir
4 Personen für die Montage der Markise.
Werte angelehnt an die Lastenhandhabungsverordnung.
i
DE

4
www.paramondo.de
Sicherheitshinweise
Transport und Lagerung
Die Verpackung der Markise ist vor Nässe
zu schützen. Eine aufgeweichte Verpackung
kann sich lösen und zu Unfällen führen.
Die Markise ist für die Montage seitenrich-
g zum Anbringungsort zu transporeren,
sodass sie nicht mehr unter engen Platzver-
hältnissen gedreht werden muss.
Muss die Markise mit Hilfe von Seilen in ei-
nen höheren Bereich hochgezogen werden,
so ist sie aus der Verpackung zu entnehmen,
mit den Zugseilen so zu verbinden, dass sie
aus diesen nicht herausrutschen kann und in
waagerechter Lage gleichmäßig hochzuzie-
hen.
Entsprechendes ist auch bei der Demontage
der Markise zu beachten.
Bei Lagerung muss die Markise dau-
erha vor Nässe und eindringender
Feuchgkeit geschützt werden!
Stapel sind so zu errichten und abzutragen
oder abzubauen, dass Personen nicht durch
herabfallende, umfallende oder wegrollende
Gegenstände gefährdet werden.
Lager und Stapel dürfen nur so errichtet wer-
den, dass die Belastung sicher aufgenom-
men werden kann. Es ist darauf zu achten,
dass die zulässige Belastung von Regalen
oder anderen tragenden Bauteilen nicht
überschrien wird.
Die allgemeinen Grundsätze zur Lagerung
von Gütern sind einzuhalten.
Befesgungsmaterial
Die Lieferung der Markise erfolgt
ohne Befesgungsmaterial!
Das Befesgungsmaterial muss vom
Monteur für den vorhandenen Monta-
geuntergrund ausgewählt und nach den
Erfordernissen der Anlage und des Monta-
geuntergrundes abgesmmt werden.
Hierbei sind die Angaben zu den
erforderlichen Dübelauszugskräen
zwingend einzuhalten.
Nach der Richtlinie zur technischen Bera-
tung, zum Verkauf und zur Montage von
Pergolamarkisen (BKTex-Richtlinie Abschni
3.8), müssen Dübel, die zur Verankerung von
Pergolamarkisen verwendet werden, eine
allgemeine bauaufsichtliche Zulassung bzw.
eine europäische technische Zulassung (ETA)
besitzen.
Bei Verwendung des als Montagezubehör
mitbestellten Befesgungsmaterials über-
nehmen wir nicht gleichzeig auch die Haf-
tung für eine fachgerechte Montage. Allein
der Monteur haet dafür, dass das Befes-
gungsmaterial für den jeweiligen Mon-
tageuntergrund geeignet ist und dass die
Montage fachgerecht ausgeführt wird.
Die jeweiligen Montagehinweise der
Dübel-Hersteller sind unbedingt zu
beachten!
Probelauf
Beim ersten Ausfahren dürfen sich Personen
nicht im Fahrbereich oder unter der Markise
benden. Die Befesgungsmiel und Kon-
solen sind nach dem ersten Ausfahren einer
opschen Kontrolle zu unterziehen.
Montage
Um eine ordnungsgemäße Montage der
Markise und damit eine opmale Funkon
des fergen Produkts zu gewährleisten, sind
folgende Geräte erforderlich:
• Akkuschrauber
• Bohrmaschine
• Wasserwaage
• Seile / Gurte
• Komplees Werkzeugset
• Ausrüstungen für Höhenarbeiten (Gerüs-
te, Leitern, Hubarbeitsbühnen usw.), die
den aktuellen Standards für die individu-
elle Sicherheit am Arbeitsplatz entspre-
chen.
Alle an Aluminiumbauteilen verwendeten
Schrauben dürfen mit einer maximalen Kra
von 20 Nm (= 2 kgm) angezogen werden.

www.paramondo.de
5
Sicherheitshinweise
Eine höhere Anziehkra führt u.U. zum
Bruch der Komponenten und/oder zur
Beschädigung der Edelstahlschrauben.
Es wird empfohlen, Drehmoment- schlüssel
und -Schraubendreher zu verwenden.
Verwenden Sie langsam drehende Elektro-
schrauber. Durch zu schnelles Eindrehen der
Schrauben können sich Gewinde verklem-
men, insbesondere bei Schrauben und Ge-
winden aus Edelstahl in Aluminium.
Achten Sie auf ein gleichmäßiges An-
ziehen aller Schrauben.
Ein ungleichmäßiges Anziehen kann zu Ver-
spannungen in den Alumimium- und Guß-
teilen sowie im Mauerwerk und somit zum
Versagen der Befesgung führen.
Die Montage muss in Übereinsmmung mit
den geltenden Richtlinien und Standards zur
Arbeitssicherheit durchgeführt werden.
Prüfen Sie vor dem Gebrauch alle Arbeits-
miel (Gerüste, Leitern, Werkzeuge etc.) und
alle Sicherheitsausrüstungen (Gurte, Seile
etc.) auf Unversehrtheit.
Verwenden Sie immer eine geeignete Schut-
zausrüstung (Handschuhe, Sicherheitsschu-
he, Schutzbrille, Gehörschutz etc.).
Wenn mehrere Personen an der Anlage
arbeiten, müssen deren Arbeiten koordiniert
werden.
Der Arbeitsbereich unter der Markise muss
abgesperrt und geschützt werden, damit
Personen nicht ungeschützt unter die hän-
gende Last geraten können.
Das Montage- und Bedienpersonal muss
entsprechend aller Sicherheitsvorschrien
instruiert werden.
Aufsegshilfen:
Aufsegshilfen dürfen nicht an der Markise
angelehnt oder befesgt werden. Sie müssen
einen festen Stand haben und genügend Halt
bieten. Verwenden Sie nur Aufsegshilfen,
die eine ausreichend hohe Tragkra haben.
Absturzsicherung:
Bei Arbeiten in größeren Höhen besteht Ab-
sturzgefahr. Es sind geeignete Absturzsiche-
rungen zu nutzen.
Quetsch- und Scherbereiche:
Es bestehen Quetsch- und Scherbereiche
zwischen Ausfallprol und Kassee bzw.
Abdeckungen und im Bereich der Führungs-
schienen, sowie sich begegnenden Prolen.
Kleidungsstücke bzw. Körperteile können von
der Anlage erfasst und mit eingezogen wer-
den!
Unkontrollierte Bedienung:
Bei Arbeiten an der Markise besteht
Quetsch- und Absturzgefahr!
Eine elektrisch betriebene Anlage muss bei
Arbeiten an der Anlage vom Netz getrennt
(z.B. LS-Schalter/Sicherung AUS) und gegen
unbeabsichgtes Wiedereinschalten oder
manuelle Bedienung gesichert werden.

6
www.paramondo.de
Sicherheitshinweise
Werden Markisen von mehreren Nutzern
betrieben, muss eine vorrangig schaltende
Verriegelungsvorrichtung installiert werden,
die jegliches Ein- und Ausfahren der Markise
unmöglich macht.
Automasch ein- und ausfahrende An-
lagen können zu Verletzungen führen.
Stellen Sie sicher, dass automasch gesteuer-
te Anlagen entsprechend abgesichert und ggf.
Warneinrichtungen vorhanden sind (Warn-
lampe, akussche Signale, Warnschilder).
Besmmungsgemäße Verwendung:
Markisen dürfen nur für ihren denierten
Verwendungszweck, als Sonnenschutz, ein-
gesetzt werden.
Markisen sind kein Allweerschutz und da-
her bei auommendem Wind oder Sturm,
sowie bei Regen oder Schnee, einzufahren.
Ist die Markise mit einer automaschen
Steuerung (z. B. Wind- und Sonnenwächter)
ausgerüstet, muss diese in der Winterzeit,
oder bei Frostgefahr, abgeschaltet werden
(Vereisungsgefahr).
Die Bedienung der Markise bei Frost oder
Vereisung kann erhebliche Schäden an der
Markise hervorrufen.
Veränderungen der Gestaltung der Anlage
oder Konguraon der Ausrüstung dürfen
nur mit schrilicher Genehmigung des Her-
stellers vorgenommen werden.
Zusätzliche Belastungen der Markise durch
angehängte Gegenstände oder durch Seil-
abspannungen können zu Beschädigungen
oder zum Absturz der Markise führen und
sind daher nicht zulässig.
Es sind alle mitgelieferten Konsolen zu ver-
wenden, ebenso müssen die Konsolen an
allen erforderlichen bzw. angegebenen Be-
fesgungspunkten monert werden.
Schmieren Sie die beweglichen Teile alle drei
Monate, um die ießende Beweglichkeit
aller Bauteile zu gewährleisten
Vorschrien für den Monteur und
Anwender:
Arbeiten (Montage, Wartung) an der Anla-
ge (Markise) dürfen nur von qualiziertem
Fachpersonal oder Personen durchgeführt
werden, welche nachweislich über die tech-
nischen Fähigkeiten verfügen, die in dem
jeweiligen Land (Montageort) erforderlich
sind.
Alle Bedienungsanleitungen sowie die Mon-
tage- und Einstellanleitungen der Motor-,
Schalter- und Steuerungs-Hersteller sind
dem Nutzer mit einer Einweisung zu
übergeben.
Er ist umfassend über die Sicherheits- und
Nutzungshinweise der Markise aufzuklären.
Bei Nichtbeachtung und Fehlbedienung kann
es zu Schäden an der Markise und zu Unfäl-
len kommen.
Nach Kenntnis der örtlichen Gegeben-
heiten und erfolgter Montage erklärt das
Montageunternehmen dem Nutzer, ob die
vom Hersteller angegebene Windwider-
standsklasse im monerten Zustand erreicht
wurde.
Wenn nicht, muss das Montageunterneh-
men die tatsächlich erreichte Windwider-
standsklasse dokumeneren.
Für die ordnungsgemäße Funkon von
Windüberwachungssystemen und deren
stege Prüfung und Funkonsüberwachung
trägt der Anwender bzw. Monteur die Ver-
antwortung.
Bei unsachgemäßem Gebrauch
besteht erhöhte Verletzungsgefahr!
Dieses Produkt kann von Kindern ab
8 Jahren sowie von Personen mit verringer-
ten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsich-
gt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Produktes unterwiesen wurden und die
daraus resulerenden Gefahren verstehen.

www.paramondo.de
7
Sicherheitshinweise
Reinigung und Wartung durch den Benutzer
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsich-
gung durchgeführt werden.
Unterweisen Sie alle Personen im sicheren
Gebrauch der Markise und der Bedienele-
mente.
Beobachten Sie die sich bewegende Markise
und halten Sie Personen fern, bis die Bewe-
gung beendet ist.
Verbieten Sie Kindern mit der Markise, orts-
festen Steuerungen oder der Fernsteuerung
zu spielen.
Bewahren Sie Handsender so auf, dass ein
ungewollter Betrieb, z. B. durch spielende
Kinder, ausgeschlossen ist.
Lassen Sie bei sich bewegenden und oe-
nen / ausgefahrenen Anlagen besondere
Vorsicht walten, da Teile herabfallen kön-
nen, wenn Befesgungen (z. B. Federn,
Halterungen, Konsolen etc.) nachlassen oder
gebrochen sind.
Führen Sie alle Wartungs- und Reinigungs-
arbeiten an der Markise im spannungsfreien
Zustand aus.
Die Installaon und Wartung muss an einem
Ort durchgeführt werden, der durch natür-
liche oder künstliche Beleuchtung ausrei-
chend beleuchtet ist.
Hinweise zur Montage und Inbetrieb-
nahme elektrisch betriebener
Markisen.
WARNUNG!
Bei Nichtbeachtung besteht Lebens-
gefahr!
Bei allen Arbeiten an elektrischen Anlagen
besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
Der Netzanschluss des Motors
und alle Arbeiten an elektrischen Anlagen
dürfen nur durch eine zugelassene Elekt-
rofachkra nach den Anschlussplänen des
Motors bzw. Steuergerätes erfolgen.
Führen Sie alle Montage,- Anschluss- und
Wartungsarbeiten im spannungsfreien Zu-
stand aus.
Verwenden Sie niemals defekte oder beschä-
digte Geräte.
Prüfen Sie Motor und Netzkabel auf Unver-
sehrtheit.
WARNUNG!
Der Motor muss während der Reinigung,
Wartung und des Austauschs von Teilen von
seiner Stromquelle getrennt werden.
Vergleichen Sie nach dem Auspacken den
Motortyp mit den entsprechenden Angaben
auf dem Typenschild.
Unvollständige oder nicht den Angaben ent-
sprechende Geräte dürfen nicht in Betrieb
genommen werden.
ACHTUNG!
Hinweise zu Installaon und Anschluss un-
bedingt beachten! Nicht sachgemäße Ins-
tallaon und Montage kann zu ernsthaen
Verletzungen führen!
Eine falscher Anschluss kann zu schweren
Schäden an Steuergerät und Motor führen.
Verlegen Sie das Netzkabel des Motors unter
Beachtung der örtlichen Elektrovorschrien
innenliegend im Leerrohr bis zur Abzweig-
dose.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel
nicht mit beweglichen Teilen der Anlage in
Berührung kommt.
Für den elektrischen Anschluss muss am
Einbauort ständig ein Stromanschluss mit
230 V/50 Hz und bauseiger Freischaltvor-
richtung (Sicherung) vorhanden sein.
Das Netzkabel darf, um Gefährdungen zu
vermeiden, nur durch den Hersteller, seinen
Kundenservice oder eine ähnlich qualizierte
Person ersetzt werden. Dabei darf nur der
gleiche Leitungstyp, geliefert vom Motorher-
steller, verwendet werden.
Bringen Sie fest monerte Steuereinrichtun-
gen sichtbar und erreichbar an. Beachten Sie
dabei die Vorschrien zur Installaon von
Steuereinheiten / Schaltern (Mindesthöhe,
Schutz vor Bedienung durch Kinder,
Bedienung durch Personen mit körperlichen
Beeinträchgungen etc.).

8
www.paramondo.de
Sicherheitshinweise
Siehe DIN VDE 18015 - Anordnung von Be-
triebsmieln.
Sowohl Bemessungsdrehmoment als auch
Bemessungsbetriebsdauer müssen mit den
Eigenschaen der angetriebenen Anlage
vereinbar sein.
Der ordnungsgemäße Betrieb der Anla-
ge ist nur bei fachgerechter Installaon,
Montage, ausreichender Stromversorgung
und Wartung gewährleistet.
Sichern Sie die Anlage gegen unbefugtes
Bedienen.
Treen Sie Sicherheitsvorkehrungen gegen
unbeabsichgtes Einschalten.
Vor Arbeiten an der Anlage alle zu mone-
renden Anschlussleitungen spannungsfrei
schalten und gegen unbeabsichgtes Wie-
dereinschalten sichern.
Enernen Sie alle nicht benögten Leitun-
gen.
Setzen Sie alle Einrichtungen, die nicht für
eine Betägung mit dem Motor benögt
werden, außer Betrieb.
Bei fest installierten Geräten muss ge-
mäß DIN VDE 0700 seitens der Instal-
laon eine Trennvorrichtung für jede
Phase vorhanden sein.
Als Trennvorrichtung gelten Schalter mit
einer Kontaktönungsweite von mindestens
3 mm (z. B. LS-Schalter, Sicherungen oder
FI-Schalter).
ACHTUNG!
Folgende Installaonshinweise unbe-
dingt beachten!
Vergleichen Sie vor der Montage die Anga-
ben zur Netzpannung/frequenz auf dem
Typenschild mit denen des örtlichen Netzes.
Die Umschaltzeit der Steuerung bei Laufrich-
tungswechsel muss mindestens 0,5 Sekun-
den betragen!
Die eingesetzten Schalter bzw. Steuerungen
dürfen keinen gleichzeigen AUF/AB-Befehl
ausführen!
Bewegliche Teile von Motoren, die unterhalb
einer Höhe von 2,5 m über dem Boden be-
trieben werden, müssen geschützt werden.
Die Markise unbedingt waagerecht mone-
ren! Bei schiefer Aufwicklung des Behanges
können Schäden am Motor oder an der Mar-
kise entstehen.
Installaonseinrichtungen (Abzweigdosen,
Klemmstellen etc.) müssen leicht abnehm-
bar und zugänglich sein und dürfen nicht
eingeputzt oder anderweig dauerha unzu-
gänglich verschlossen werden.
Die Haung des Herstellers für Mängel und
Schäden ist ausgeschlossen, wenn diese
auf Nichtbeachten der Montage- und Ge-
brauchsanweisung (falsche Installaon,
Fehlbedienung etc.) zurückzuführen sind.

www.paramondo.de
9
Hinweise zur Entsorgung
Besitzer von Altgeräten aus priva-
ten Haushalten können diese bei den
Sammelstellen der öentlich-rechtli-
chen Entsorgungsträger oder bei den
von Herstellern oder Vertreibern im
Sinne des ElektroG eingerichteten
Rücknahmestelle abgeben. Ein Online-
verzeichnis der Sammel- und Rücknah-
mestellen nden Sie hier:
hp://www.ear-system.de/
ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknah-
mestellen.jsf
WICHTIG!
Entsorgungshinweise!
(Europäische Richtlinie 2012/19/EU (WEEE))
Unsere elektrischen und
elektronischen Produkte
sind mit einer durchge-
strichenen Abfalltonne,
die darauf hinweist, dass
diese Produkte und die
ggf. darin enthaltenen
Baerien am Ende ihrer
Lebensdauer getrennt
gesammelt werden müs-
sen und nicht zusammen
mit dem normalen Hausmüll entsorgt wer-
den dürfen, gekennzeichnet.
Die in diesen Produkten enthaltenen Sub-
stanzen haben möglicherweise negave
Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt,
daher tragen auch die Anwender von Elek-
troprodukten und Baerien Verantwortung
bei der Wiederverwertung dieser Abfallstof-
fe und leisten auf diese Weise einen Beitrag
zum Schutz, der Bewahrung und Verbesse-
rung der Umwelt.
Picht zur getrennten Entsorgung
Unsere Picht als Hersteller besteht u.a. dar-
in, Sie auf Ihre Picht zur getrennten Entsor-
gung hinzuweisen.
• Wenn Sie Produkte mit Baerie entsorgen,
sind diese aus dem Produkt zu enernen
und getrennt zu entsorgen.
• Bei der Entsorgung von Leuchtmieln
müssen diese getrennt zur Aufnahmemög-
lichkeit entsorgt werden.
Rückgabemöglichkeit und
Recyclingprogramm EU
Wir sind europaweit an öenlich-rechtlichen
Rückgabesystemen angebunden und bieten
so unseren Kunden Zugang zu einem euro-
paweiten Netzwerk lokaler Recycling-Ein-
richtungen (Wertstoöfe, Rücknahmestel-
len o.ä.).
Über diese lokalen Einrichtungen werden
unsere Produkte fachgerecht recycelt. Da-
durch verringert sich – zum Wohle der Um-
welt - das Abfallauommen.

10
www.paramondo.de
Hinweis zur Entsorgung
*Registrierungsdaten weiterer europäischer Länder
siehe Seite Kontaknformaonen.
Eine Rücknahme durch uns als Hersteller
nach §19 WEEE ist nicht geltend zu machen.
Informaon zum Erfüllungsgrad der Sam-
mel- und Verwertungsvorgaben
Unsere Picht als Hersteller besteht eben-
falls darin, Sie über den Erfüllungsgrad zu der
Sammel- und Verwertungsvorgabe zu infor-
mieren. Da wir an einem qualizierten Rück-
nahmesystem angebunden sind, können wir
auf den Erfüllungsgrad der Recycling-Betriebe
verweisen.
Diese Informaonen nden Sie auf unserer
Webseite.
Unsere Registrierungsnummern:
Reg.-Nr.*
WEEE DE 41060608
Baerie DE 88866710
Leuchtmiel
Transport und
Versandverpackung DE5768543732165
Löschung von persönlichen Daten
Unsere Produkte enthalten zum Teil perso-
nenbezogene Daten. Dies gilt inbesondere
für Geräte der Informaons- und Telekom-
munikaonstechnik, wie Computer und
Smartphones. Bie beachten Sie in Ihrem
eigenen Interesse, dass für die Löschung der
Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten
jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist!

www.paramondo.de
11
Verbraucherinformaonen
Pege und Wartung
Die Markise ist im Grunde wartungsfrei. Alle
Aluminiumteile sind hochwerg beschichtet,
alle Schraubverbindungen aus hochwergem
Material. Somit kann im Regelfall keine Kor-
rosion dieser Teile aureten.
Wir empfehlen, in Abständen von 6 Wochen,
die Aluminiumteile mit einem feuchten Tuch
zu reinigen.
Schmieren Sie gelegentlich die Gelenkstellen
der Pergolamarkise und das Tuchwellenlager
mit etwas Silikon- oder Teonspray (kein Öl
oder Fe).
Prüfen Sie Befesgungen regelmäßig auf si-
cheren Halt, Verschleiß oder Beschädigungen.
Der Markisensto ist hochwerg imprägniert
und somit für den Außeneinsatz geeignet.
Produktmerkmale von Markisen-
stoen
Bei unseren Markisen verarbeiten wir aus-
schließlich hochwerge Polyester- und Acryl-
gewebe.
Das Polyestergewebe besteht aus Kurzfaser.
Für das Acrylgewebe wird das Garn spinndü-
sengefärbt.
Eine Verfeinerung der Oberäche sorgt
dafür, dass der Sto wasser- und schmutzab-
weisende Eigenschaen besitzt sowie Schim-
melbildung verhindert.
Wichge Verbraucherinformaon
Markisentücher sind Hochleistungsprodukte.
Dennoch sind auch nach dem heugen Stand
der Technik und durch die Anforderungen
des Umweltschutzes ihrer Perfekon Gren-
zen gesetzt.
Besmmte Erscheinungen im Tuch, die mit-
unter beanstandet werden, sind trotz ausge-
reier Produkons- und Verarbeitungstech-
nik möglich.
Solche Erscheinungen mindern den Wert und
die Gebrauchstauglichkeit der Markise nicht.
Um Irritaonen zu vermeiden, wollen wir Sie
im Rahmen der Verbrauchraulärung auf
die nachstehenden Eigenschaen ausdrück-
lich hinweisen:
Knickfalten
Entstehen bei der Konfekon und beim
Falten des Sonnenschutztuches. An der
Stelle der Falte kann im Gegenlicht, vor allem
bei hellen Farben, ein dunkler Strich sichtbar
werden, der durch Knickung der Faser ent-
steht (Lichtbrechung) (Abb. 1).
Welligkeit im Naht- und Bahnenbereich
Kann entlang der Seitensäume, im Bereich
der Nähte und mien in den Bahnen entste-
hen. Das Tuch wird an den Nähten doppelt
gelegt. Dadurch ergeben sich unterschiedli-
che Aufrolldurchmesser.
Während eines starken Regens kann sich ein
Wassersack bilden, der die Welligkeit be-
günsgt (Abb. 2,3).
Seitenbahnenlängung
Das Tuch wird meist durch ein akves Feder-
system fast permanent auf Spannung gehal-
ten. Nähte und Säume wirken zwar wie eine
Verstärkung, müssen aber auch die meiste
Belastung aushalten.
Beim Aufrollen des Tuches liegen die Säume
und Nähte übereinander, was Druck und
Spannung noch erhöht. Nähte und Säume
werden gla gedrückt und nehmen dadurch
in der Länge zu. Dies kann beim Ausfahren
der Markise dazu führen, dass die Seitensäu-
me leicht herunterhängen (Abb. 4).
Wasserdichtheit / Regenbeständigkeit
Acryl- und Polyestertücher sind mit einem
wasserabstoßenden Finish imprägniert und
bleiben bei guter Pege während eines kur-
zen, leichten Regenfalls regenbeständig.
i
i
i

12
www.paramondo.de
Verbraucherinformaonen
Bei längeren Perioden und/oder schwerem
Regenfall muss die Markise geschlossen
bleiben oder eingerollt werden, um Schäden
zu vermeiden. Ist das Tuch nass geworden,
muss die Markise später zum Trocknen wie-
der ausgefahren werden, um Stockecken zu
vermeiden.
Weitere Informaonen zu Eigenschaen
von Markisentüchern sowie die wichgsten
Anwendungenfälle zum Stand der Technik
nden Sie in den Richtlinien zur Beurteilung
konfekonierter Markisentücher.
Herausgeber:
ITRS Industrieverband Technische
Texlien - Rollladen-Sonnenschutz e.V.
Abb. 1 Abb. 2
Abb. 4
Abb. 3

www.paramondo.de
13
Windwiderstandsklassen
Windwiderstandsklassen
Die Markise erfüllt die Windwiderstands-
klasse: 1.
Ab einem Wert größer Windstärke 4 (Wind-
widerstandklasse 1) muss die Markise einge-
fahren werden.
Die Markisenhersteller müssen ihre Produk-
te auf die Windtauglichkeit testen und die
zutreende Windwiderstandsklasse dekla-
rieren. In der DIN EN 13561 sind entspre-
chende Windwiderstandsklassen mit den
zugeordneten Windstärken nach Beaufort
deniert. Wenn keine Prüfung erfolgt, bzw.
die Windwiderstandsklasse 1 nicht erreicht
wird, muss die Markise mit der Windwider-
standsklasse 0 versehen werden.
In nachfolgender Tabelle sind die Windwi-
derstandsklassen gem. DIN EN 13561 den
bekannten Windstärken nach Beaufort zuge-
ordnet.
Gebrauch von Markisen in
windreichen Gegenden
Bei der Verwendung von motorisierten
Markisen in windreichen Gegenden, oder in
Gegenden mit häugen Ausfällen der Strom-
versorgung, ist der Einsatz von Motoren mit
Nothandbedienung oder einer Notstromver-
sorgung zu empfehlen.
Motorisierte Markisen ohne Nothandbedie-
nung oder Notstromversorgung können im
Falle von Stromausfall nicht eingefahren und
dadurch erheblich beschädigt bzw. zerstört
werden!
Windwiderstandsklasse 0 1 2 3
Windstärke nach Beaufort < 4 4 5 6
Windgeschwindigkeit
Vmax. (km/h) < 28 28 38 49
Windgeschwindigkeit
Vmax. (m/s) < 7,8 7,8 10,6 13,6
Staudruck durch Wind
q (N/m²) < 40 40 70 110
Quelle: DIN EN 13561 Markisen

14
www.paramondo.de
Dübelauszugskräe
Dübelauszugskräe
Auszugskräe geben die Kra an, die nö-
g ist, um eine Schraube aus der Wand zu
ziehen. Hierbei wird nicht unterschieden,
ob die Schraube samt Dübel aus der Wand
kommt, die Schraube bricht oder das Mauer-
werk versagt.
Die Auszugskräe sagen aus, wie stark die
Schraube und/oder der Dübel auf Zug bean-
sprucht werden dürfen.
Das Befesgungsmaterial muss nach dem
Montageuntergrund, der Montageart und
den Auszugskräen gewählt werden.
Die Werte in der Tabelle sind in kN angege-
ben und drücken die Auszugslast der Veran-
kerung (Schraube/Dübel) aus, die unter der
größten Spannung steht.
Die Auswahl des am besten geeigneten
Befesgungselements hängt von der Art des
Montageuntergrundes und seinem physikali-
schen Zustand ab. Es liegt in der Verantwor-
tung des Installateurs, vor der Installaon
der Markise den Zustand des Montageunter-
grundes zu überprüfen.
Die Berechnung der Dübelauszugskräe
erfolgte unter Berücksichgung der Wind-
widerstandsklasse 1 gemäß Norm EN 13561
und EN 1932.
WANDMONTAGE
Dübelauszugskra der
Befesgungsvorrichtung (kN)
XXX
cm
100 cm 200 cm 300 cm 400 cm 500 cm
100 cm 0,014 0,048 0,103 0,177 0,271
200 cm 0,028 0,097 0,205 0,354 0,542
300 cm 0,043 0,145 0,308 0,531 0,814
400 cm 0,057 0,194 0,411 0,708 1,085
XXX
cm
BODENMONTAGE
Dübelauszugskra der
Befesgungsvorrichtung (kN)
XXX
cm
100 cm 200 cm 300 cm 400 cm 500 cm
100 cm 0,023 0,085 0,188 0,330 0,513
200 cm 0,045 0,170 0,375 0,660 1,025
300 cm 0,068 0,255 0,563 0,990 1,538
400 cm 0,090 0,340 0,750 1,320 2,050
XXX
cm

www.paramondo.de
15
Produktbeschreibung / Komponenten
1 Wandkonsole
2 Markisenkassee
3 Führungsschiene
4 Ausfallprol
5 Markisensto
6 Vordere Querstrebe
7 Schienenstütze
8 Windbrecher (hier nicht abgebildet)
9 Bodenplae
10 Winkelstütze
5
3
2
16
7
10
4
9

16
www.paramondo.de
Verpackungsinhalt
Vergleichen Sie vor der Montage den Lieferumfang mit Ihrer Bestellung und prüfen Sie die
Lieferung auf Vollständigkeit und evtl. Beschädigungen.
Unvollständige, beschädigte oder nicht den Angaben / Bestellungen entsprechende Produk-
te dürfen nicht in Betrieb genommen werden.
Ggf. fehlende Teile, Beschädigungen oder nicht der Bestellung entsprechende Produkte
müssen vor der Montage bei unserem Service (Kontaktdaten siehe letzte Seite) reklamiert
werden.
Sollten Sie weitere, hier nicht aufgelistete Materialien erhalten haben, schauen Sie bie in
den Lieferumfang der beigefügten Anleitungen.
Markisenkassee Führungsschienen Abdeckung des Ausfallprols
Halterung für Windbrecher inkl. vormonerter
Schrauben und Schraubenmuern*
Sechskantschlüssel
Schienenstützen mit
vormonert Schrauben
und Schraubenmuern
Vordere Querstrebe mit
vormonerten Schrauben
und Schraubenmuern
Winkelstützen
Wandkonsolen
Windbrecher*
1700 mm ≤ Breite ≤ 4000 mm = 0 x
4001 mm ≤ Breite ≤ 5000 mm = 1 x
* oponal

17
Empfohlenes Werkzeug
www.paramondo.de
Achtung!
Schneiden Sie sich nicht! Beim Umgang mit scharfen Werkzeugen besteht Verletzungsgefahr!
4 mm
5 mm
6 mm
13 mm Nach Bedarf

18
www.paramondo.de
Gewährleistung bei Montage
Hinweise für die Markisenmontage sowie den Ausschluss der Gewährleistung bei Montage auf ungeeig-
netem Untergrund und bei nicht fachgerechter Montage:
Die Markise lässt sich grundsätzlich auf eine Art moneren:
• Montage der Kassee an eine Wand sowie Montage der Bodenplae auf einen Boden
Diese grundsätzliche Montageart kann als direkt- oder zumindest nah an einem festen Baukörper angesehen werden,
der die Markisen auch gegen starken Wind und/oder schlechte Wierung zu schützen in der Lage ist.
Wir übernehmen die gesetzliche Gewährleistung für etwaige Mängel unserer Markisen ausschließlich bei Markisen,
die fachgerecht auf dem genannten Untergrund monert wurden.
Es gilt die DIN EN 13561.
Für Markisen, die anders als vorstehend ausgeführt nicht an dem genannten Untergrund z. B. davon abweichend an
Holz- oder Stahlkonstrukonen, Zäunen u. ä. monert worden sind, schließen wir die gesetzliche Gewährleistung
ausdrücklich aus.
Für Markisen, die nicht sach- und fachgerecht monert worden sind, schließen wir ebenfalls die gesetzliche Gewähr-
leistung ausdrücklich aus.
Vorbereitung
1. Entnehmen Sie die Markise und das Montagematerial aus der Verpackung.
2. Achten Sie beim Auspacken darauf, dass Bauteile unter Spannung stehen und ggf. aulappen können.
3. Prüfen Sie den Packungsinhalt auf Vollständigkeit und Beschädigungen.
• Installieren Sie die Markise nicht, wenn Teile fehlen oder beschädigt sind.
• Eine Reklamaon von Beschädigungen oder fehlenden Teilen ist nach erfolgter Montage nicht
mehr möglich.
4. Lagern Sie die Markise auf einem stabilen Untergrund (Montageböcke, Werkbank, ggf. Boden).
5. Enernen Sie alle Transportsicherungen.
6. Legen Sie alles benögte Werkzeug und das komplee Montagematerial bereit.
7. Stellen Sie sicher, dass die Wand, an der die Markise befesgt werden soll, für die Montage geeignet ist.
• der Hersteller übernimmt keine Gewährleistung für zu schwachen oder beschädigten Montage-
untergrund.
8. Ändern Sie niemals etwas an der Konstrukon der Markise.
• der Hersteller übernimmt keine Gewährleistung bei Veränderungen an der Markisenkonstrukon.
Zur Montage der Markise sind, je nach Größe, mindestens 2 Personen erforderlich.
Ab einer Breite von 500 cm empfehlen wir 4 Personen für die Montage der Markise.
Die erforderliche Montagezeit der Markise beträgt mindestens 2 Stunden.

19
Korrekte Platzierung der Halter
www.paramondo.de
Es muss immer die angegebene Anzahl an Konsolen monert werden.
Weitere – zusätzliche – Konsolen können auf Wunsch angebracht werden.
Der Hersteller erklärt jedoch hierbei keine höheren / abweichenden Belastungen (höhere Windlast) des Produkts.
Die Wahl der am besten geeigneten Befesgungskomponente hängt von der Art des Grundmaterials und von dessen
physikalischer Beschaenheit ab. Daher ist es Sache des Monteurs, den Zustand des Grundmaterials zu prüfen, bevor
er die Markise befesgt. Wir empfehlen die Verwendung von Dübeln oder metrischen Schrauben.
Die opmale Posionierung der Konsolen hängt von der Markisenbreite ab. Die Toleranz zu den nun folgenden
Punkten darf maximal ± 5 cm betragen.
Posionieren Sie die Wandkonsole wie zur Bestellung ausgemessen in Bezug auf die Gesamtbreite. Dabei sind die
Wandkonsolen wie unten abgebildet zu setzen.
Die folgende Abbildung ist nur zur Verdeutlichung und nicht maßstabsgetreu.
Bestellbreite
TT
T = 400 mm ÷ 500 mm ± 50 mm
T
T
L
Hx Hx
Hinweis:
Hx geht bis zur Unterseite der Wandkonsole. Wenn Sie sich bereits beim Aufmaß Gedanken zur
Montagehöhe gemacht haben, nehmen Sie den damals noerten Wert Hx zur Hand.
Diese Abbildung zeigt aus-
schließlich den linken Halter
im Detail für die Montage.

20
www.paramondo.de
Montage
Falls vorhanden, muss der Schalter zum Ein- und Ausfahren der Markise in einer geschützten Posion in einer
gesetzlich vorgeschriebenen Mindesthöhe vom Boden und in einem Bereich installiert werden, dessen Zugang nicht
gefährlich ist. Schließen Sie den Motor gemäß der separaten Installaonsanleitung an, die in der Umverpackung
enthalten ist.
Achtung!
Verwenden Sie zur Montage der Konsolen ausschließlich die angegebenen Befesgungspunkte.
Ggf. zusätzlich vorhandene Bohrungen in den Konsolen werden zum Verschrauben der Konsolen
miteinander benögt und dürfen nicht als Befesgungspunkte an Wand oder Decke verwendet wer-
den, da sich dadurch die Achsabstände der Anker verändert, was zu einer unzureichenden Fesgkeit des
Montageuntergrundes führen kann
Für alle Schraube, etc. gilt:
Önen Schließen
Table of contents
Languages:
Other paramondo Accessories manuals
Popular Accessories manuals by other brands

A&D
A&D FS-D Setup instructions

Met One Instruments
Met One Instruments 083E manual

EMX Industries
EMX Industries UVX-300P operating instructions

Balluff
Balluff BES M18MH2-GNX50B-S04G-EXC user guide

Sierra Monitor Corporation
Sierra Monitor Corporation 5100-03-IT instruction manual

Osram
Osram LEDVANCE 4058075814677 operating instructions