Peak Mobotix T25 User manual

Impressum
In diesem Dokument erwähnte Produktnamen können Marken oder eingetragene Marken der
jeweiligen Eigentümer sein. Diese sind nicht ausdrücklich durch „™“ und „®“ gekennzeichnet.
© PEAKnx GmbH
Otto-Röhm-Straße 69
64293 Darmstadt
Deutschland
www.peaknx.com
Dokumentversion: 2.1.1
Datum: 05.04.22
Erstellt zur Nutzung mit folgenden Produkten Kompatible Türstation
Controlpro, Controlmini, Controlmicro, YOUVI Mobotix T25

Inhalt
Inhalt
Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1 Fritzbox-Konfiguration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1 Einrichten des PEAKnx Panels in der Fritzbox . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Einrichten der Mobotix T25 Türsprechanlage in der Fritzbox . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2 Einrichten der Mobotix T25 Türsprechanlage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.1 Alternative zu Schritt 31 - 36 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.2 Einrichtung der Mobotix-Kamerastreams . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3 Einrichtung der VoIP-Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.1 Möglichkeit 1: Einrichten des YOUVI Türstationsmoduls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.2 Möglichkeit 2: Einrichten des YOUVI Kameramoduls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4 Technischer Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

4
Einleitung
Einleitung
In der folgenden Anleitung wird erläutert, wie Sie eine Mobotix T25 Türstation mit Ihrem
PEAKnx Touch-Panel einrichten. Die Kommunikation zwischen dem Touch-Panel und der Türsta-
tion erfolgt über SIP. Stellen Sie daher bitte sicher, dass sich beide Geräte im selben Netzwerk
befinden und YOUVI über einen Internetzugang verfügt.
1 Fritzbox-Konfiguration
1.1 Einrichten des PEAKnx Panels in der Fritzbox
1. Önen Sie den Browser, geben Sie in die Adresszeile „fritz.box“ ein und melden Sie sich
bei Ihrer Fritzbox an.
2. Navigieren Sie zu Telefonie > Telefoniegeräte.
3. Gehen Sie auf „Neues Gerät einrichten“, wählen Sie im nächsten Schritt die Option „Tele-
fon“ und gehen Sie auf „Weiter“.
4. Wählen Sie „LAN/WLAN (IP-Telefon)“, vergeben Sie einen aussagekräftigen Namen z.B.
„Controlmini“ und wählen Sie „Weiter“.
−Geben Sie Benutzername und Passwort für das PEAKnx Panel an und notieren Sie diese.
Achten Sie darauf, ein sicheres Passwort zu vergeben.
5. Bestätigen Sie die vergebene Rufnummer und wählen Sie „Weiter“.
6. Wählen Sie „alle Anrufe annehmen“ und „Weiter“.
7. Sie erhalten eine Übersicht, die Sie mit „Übernehmen“ bestätigen können. Drücken Sie
einen beliebigen Knopf auf der Fritzbox, um die Eingaben für den Router zu bestätigen.
1.2 Einrichten der Mobotix T25 Türsprechanlage in der Fritzbox
8. Unter Telefonie > Telefoniegeräte gehen Sie erneut auf „Neues Gerät einrichten“ und wäh-
len Sie im nächsten Schritt die Option „Türsprechanlage“ und „Weiter“.
9. Der Anschluss wird über „LAN/WLAN (IP-Türsprechanlage)“ vorgenommen.
10. Vergeben Sie einen aussagekräftigen Namen für die Türsprechanlage und gehen Sie auf
„Weiter“.
11. Geben Sie Benutzername und Passwort für die Türsprechanlage an und notieren Sie diese.
−Achten Sie darauf, ein sicheres Passwort zu vergeben.
12. Wählen Sie für „Klingel weiterleiten an“: „Controlmini“ aus und gehen Sie auf „Weiter“.
−Sollte diese Option nicht im Auswahlmenü erscheinen, können Sie hier auch “Rufnum-
mer“ wählen und die Rufnummer „**xxx“ des PEAKnx Panels in der Fritzbox eingeben. In
diesem Beispiel wäre das die „**620“.
13. Sie erhalten eine Übersicht, die Sie mit „Übernehmen“ bestätigen können.

5
2 Einrichten der Mobotix T25 Türsprechanlage
2 Einrichten der Mobotix T25 Türsprechanlage
1. Schließen Sie das Mobotix-Gerät an einen PoE-fähigen Switch Ihres Netzwerkes an.
2. Um die Mobotix T25 einrichten zu können, müssen Sie seine IP-Adresse in Ihren Browser
eingeben.
−Unter fritz.box unter Übersicht > Heimnetz, werden die aktiven Teilnehmer angezeigt. Hier
finden Sie auch die IP-Adresse der Türsprechstation. Geben Sie diese in den Browser ein,
um die Konfigurationsseite der Türstation zu erreichen.
3. Der voreingestellte Benutzername ist: „admin“, das Passwort ist „meinsm“.
4. Unter Admin Menu > Seiteneinstellungen > Sprache und Startseite können Sie die Spra-
chen einstellen.
5. Unter Admin Menü > Audio und VoIP Telefonie > SIP-Client-Einstellungen finden Sie die
SIP-Einstellungen.

6
2 Einrichten der Mobotix T25 Türsprechanlage
6. Nach der Autokonfiguration ist hier bereits der eigene SIP-Server eingetragen.
7. Gehen Sie auf „Neues SIP-Konto hinzufügen“.
8. Tragen Sie unter SIP-Adresse „Benutzername“ den Namen für die Türsprechanlage ein, den
Sie in der Fritzbox für die Anlage vergeben haben.
9. Unter „Domain“ tragen Sie die IP-Adresse der Fritzbox (Registrar) ein.
−Ihre Anmeldedaten und Registrar finden Sie auch unter fritz.box > Telefoniegeräte, wenn
Sie die angelegte Türsprechanalage bearbeiten und zum Reiter „Anmeldedaten“ wech-
seln.
10. Tragen Sie unter Authentifizierung „Benutzername“ und „Passwort“, Authentifizierungsna-
men und das Passwort ein, welche Sie für die Mobotix Türstation in der Fritzbox vergeben
haben.
11. Unter Server „Host-Name / Adresse“ tragen Sie die IP-Adresse der Fritzbox (Registrar) ein.
12. Für den „Port“ wird in der Fritzbox standardmäßig die 5060 vergeben.
13. Setzen Sie einen Haken bei „verfügbar als Proxy“ und bei „Verwenden als Registrar“
14. Speichern Sie die Einstellungen mit „Setzen“.
15. Wenn das Fenster geladen hat, klicken Sie oben auf der Seite den Link: „Sie können den
aktuellen Status und detaillierte Nachrichten des SIP-Clients im Dialog SIP-Client-Nachrich-
ten, Anrufe, Status einsehen.“
16. Der zweite Registrierungsstatus sollte nun „successful“ anzeigen.
17. Kehren Sie über den „Zurück-Pfeil“ in der oberen linken Ecke zurück und klicken Sie auf
„Schließen“.
18. Zur Nutzung der Türönung per DTMF Scrollen Sie auf der Seite herunter bis zum Punkt
„Einstellungen der Fernsteuerung“. Wählen Sie für den „Schaltausgang Funktion A“ „Device
Out: ~Door“.

7
2 Einrichten der Mobotix T25 Türsprechanlage
19. Speichern Sie die Einstellungen permanent.
20. Legen Sie unter Admin Menu > Audio und VoIP Telefonie > Einstellungen für ausgehende
Anrufe einen neuen Benutzer an. Klicken Sie dazu auf „Neues Profil hinzufügen“.
21. Tragen Sie nun unter „Profil“ eine passende Bezeichnung für das Panel ein, z.B. „Control-
mini“.
22. Tragen Sie unter „Telefonnummer“ die Nummer ein, die Sie in der Fritzbox für das Pannel
vergeben haben. In diesem Fall die „**620“.
23. Wählen Sie unter „SIP-Proxy“ das Fritzbox-Profil aus, das Sie gerade angelegt haben.
24. Klicken Sie auf „Hinzufügen“.
25. Wählen Sie unter „Verbindungstyp“ „SIP-Audio“ aus.
26. Wählen Sie unter „Nach der Meldung“ „Gegensprechen“ aus.
27. Schalten Sie die Kamera-Fernsteuerung auf „Ein“.
28. Geben Sie unter „Auflegen nach“ am besten eine Zeit zwischen 1 und 2 Minuten an.
29. Speichern Sie die Einstellungen mit „Setzen“.
30. Nun können Sie Ihre Eingaben über den „Testen“-Button im oberen Teil der Seite auspro-
bieren.
31. Klicken Sie auf „Schließen“ und speichern Sie die Einstellungen permanent.
32. Unter Admin Menu > Video Türstation > Klingelverhalten und Video-Mailbox können Sie
nun das Panel der Türstation eindeutig zuordnen.
33. Um alle Optionen anzeigen zu lassen, klicken Sie unten rechts auf „Mehr“.

8
2 Einrichten der Mobotix T25 Türsprechanlage
34. Fügen Sie unter Türstation-Gegenstellen festlegen „Türstation-Gegenstellen“ das Profil
„Controlmini“ hinzu, indem Sie „Controlmini“ unter „Profile für ausgehende Anrufe“ anwäh-
len und auf „Ausgewählte Geräte hinzufügen“ klicken.
35. Klicken Sie unter Anrufprofile > Signalisierungsreihenfolge der Gegenstellen auf „Signalisie-
rungsphase hinzufügen“
36. Wählen Sie das “Controlmini” aus.
37. Klicken Sie auf „Setzen“ und „Schließen“, um die Einstellungen permanent zu speichern.
38. Um die Türstation mit den PEAKnx-Touchpanels zu bedienen, ist es je nach verwendeter
VoIP-Software notwendig, die Mikrofonlautstärke auf dem Panel zu erhöhen.

9
2 Einrichten der Mobotix T25 Türsprechanlage
Hinweis: Eine zu starke Mikrofonverstärkung kann zu Abhacken der Übertragung und einer
Verschlechterung der Klangqualität führen.
−Machen Sie dazu einen Rechtsklick oder einen langen Fingerdruck auf das Lautsprecher-
symbol in der Taskleiste und wählen Sie „Sounds“ aus.
−Unter dem Reiter „Aufnahme“ wählen Sie das erste Mikrofon.
−Im darauolgenden Menü können Sie unter dem Reiter „Pegel“ den Mikrofonpegel ein-
stellen.
2.1 Alternative zu Schritt 31 - 36
Sollte es zu Problemen bei der Nutzung der Türstation kommen, ist es auch möglich, statt der
Einstellung unter Klingelverhalten und Video-Mailbox eine Aktionsgruppe zu erstellen. Diese
Aktionsgruppe löst dann bei Betätigung der Klingel einen SIP-Anruf auf Ihrem PEAKnx Panel
aus.
1. Entfernen Sie dazu unter Admin Menu > Video Türstation > Klingelverhalten und Video-
Mailbox das PEAKnx Panel als „Türstation Gegenstelle“ indem Sie auf „Gegenstelle entfer-
nen“ klicken. Dadurch sind Schritte 31 -36 unwirksam.
2. Klicken Sie auf „Setzen“ und „Schließen“, um die Einstellungen permanent zu speichern.
3. Navigieren Sie zu Setup Menu > Ereignissteuerung > Aktionsgruppen-Übersicht und wählen
Sie „neue Gruppe hinzufügen“.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“.
5. Wählen Sie unter „Ereignisauswahl“ „Intern: Ring“ aus.

10
2 Einrichten der Mobotix T25 Türsprechanlage
6. Klicken Sie auf „neue Aktion hinzufügen“.
7. Als Wert der Aktion wählen Sie „Telefonanruf Controlmini“.
8. Achten Sie darauf, dass die Aktionsgruppe aktiviert ist.
9. Klicken Sie auf „Setzen“ und „Schließen“, um die Einstellungen permanent zu speichern.
2.2 Einrichtung der Mobotix-Kamerastreams
Mobotix bietet die Möglichkeit, mehrere Kamera-Streams in verschiedenen Formaten und Auf-
lösungen gleichzeitig bereitzustellen. Dadurch können die Kamera-Streams bereits passend für
das YOUVI Kamera-Modul konfiguriert werden, und das Netzwerk wird nicht unnötig belastet.
Dabei wird ein primärer Kamera-Stream definiert von dem sekundäre Streams abgeleitet wer-
den.
Zur Definition der Kamera-Streams in der Mobotix Türstation (T25) gehen Sie wie folgt vor:
1. Wechseln Sie im Setup Menu zu Bildsteuerung > Allgemeine Bildeinstellungen, um den
primären Livestream zu konfigurieren.

11
2 Einrichten der Mobotix T25 Türsprechanlage
2. Setzen Sie die „Bildgröße“ auf „Full-HD (1920x1080)“ und die gewünschte „Bild- und Daten-
rate“.
Hinweis: Überprüfen Sie nach der Einstellung der gewünschten Bildrate die Netzwerk- und
CPU-Auslastung, um Ihr Netzwerk oder das Panel nicht mit dem Kamera-Stream zu überlasten.
3. Wählen Sie unter „Anzeigemodus“ „Normal“ aus, um das Bild auf die Auflösung des Con-
trolminis und Controlpros anzupassen. Andere Anzeigemoden werden ebenfalls unter-
stützt.
4. Speichern Sie die Eingabe mit „Setzen“ und „Schließen“.
5. Önen Sie das Admin Menü und dort die Kamera-Administration > Integrationsprotokolle.
6. Setzen Sie ein Häkchen bei „RTP-Server“ und „Genetec“.
7. Önen Sie die „M-JPEG-Einstellungen“ und „Stream 1“.
8. Setzen Sie die „Bildrate (B/s)“ auf „0“, um die Bildrate des primären Streams zu erhalten.
9. Setzen Sie die „Bildgröße“ auf „Original (0x0)“ um die Auflösung des primären Streams zu
übertragen.
10. Entfernen Sie das Häkchen „Mit Audio“.
11. Um den Stream auf mehreren eigenständigen Panels zu zeigen, setzen Sie einen Haken
bei „Multicast aktivieren“. Dies ist in den meisten Fällen nicht nötig, da YOUVI die Streams
selbst über Multicast an die entsprechenden Clientpanels verteilen kann.
12. Speichern Sie die Eingabe mit „Setzen“ und „Schließen“.

12
2 Einrichten der Mobotix T25 Türsprechanlage
Für den Stream nutzen Sie folgende URL:
■rtsp://<user name>:<password>@<camera-IP>:<RTSP port>/stream0/mobotix.mjpeg
Beispiel:
■rtsp://admin:[email protected]:554/stream0/mobotix.mjpeg
Den RTSP Port finden Sie unter „Globale Einstellungen“ auf derselben Seite.
Der zweite Stream wird für die kleine Bildanzeige im Kamera-Widget verwendet:
13. Für den zweiten Stream önen Sie das „Stream 2“-Menü.
14. Setzen Sie die „Bildrate (B/s)“ auf „0“, um die Bildrate des primären Streams zu erhalten.
15. Wählen Sie die „Bildgröße“ „CIF (320 x 240)“.
16. Speichern Sie die Eingabe mit „Setzen“ und „Schließen“.

13
3 Einrichtung der VoIP-Kommunikation
Verwenden Sie den gleichen Link, wie für den ersten Stream, nur dass Sie statt „stream0“ nun
„stream1“ in die URL einsetzen, z.B.:
■rtsp://admin:[email protected]:554/stream1/mobotix.mjpeg
3 Einrichtung der VoIP-Kommunikation
3.1 Möglichkeit 1: Einrichten des YOUVI Türstationsmoduls
Über das Türstationsmodul ist es möglich, SIP-Gegensprechanagen in die Visualisierung einzu-
binden. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
1. Önen Sie die Dashboard-Seite von YOUVI Configuration über die Desktop-Verknüpfung
oder das grüne Haus in der Taskleiste.
−Sie erreichen die Konfigurationsseite auch über den Browser, sofern Sie sich mit dem Ge-
rät im selben Netzwerk befinden wie das PEAKnx Touch-Panel. Dazu geben Sie folgende
URL in Ihren Browser ein:
−http://x.x.x.x:31228 oder http://x.x.x.x:31226, wobei x.x.x.x durch die lokale IP-Adresse
Ihres PEAKnx Touch-Panels ersetzt werden muss. Diese wird Ihnen in der Serverübersicht
gezeigt:
2. Gehen Sie auf „Türstation installieren“.
3. Unter Mehr > Lizenz können Sie die verbleibenden Tage Ihrer Testlizenz einsehen.
4. Zur unbegrenzten Nutzung erwerben Sie das Modul bitte im PEAKnx Shop.
5. Wählen Sie das Türstations-Symbol auf der Dashboard-Seite an, um die Einstellungen zu
önen.
6. Fügen Sie über das „+“-Symbol eine neue Türstation hinzu.
7. Name der Türstation: Dieser Name erscheint als Bezeichnung oben links im Widget.
8. Benutzername: Tragen Sie den Namen ein, den Sie in Ihrer Fritzbox (Ihrem SIP-Server) für
das Touch-Panel mit YOUVI vergeben haben, z. B. „Controlmini“. Ihre Anmeldedaten finden
Sie auch unter fritz.box > Telefoniegeräte, wenn Sie das angelegte PEAKnx Panel (IP-Tele-
fon) bearbeiten und zum Reiter „Anmeldedaten“ wechseln.

14
3 Einrichtung der VoIP-Kommunikation
9. Passwort: Geben Sie das, dem Benutzernamen zugehörige Passwort ein.
10. SIP-Server IP-Adresse: Geben Sie die IP-Adresse Ihres SIP-Servers (fritzbox) ein.
11. Kamera-Stream: Geben Sie den Link des Kamera-Streams von Ihrer Türstation ein, mehr
dazu finden Sie in Kapitel 2.2 Einrichtung der Mobotix-Kamerastreams.
−Dieser hat folgende Form:
rtsp://<user name>:<password>@<camera-IP>:<RTSP port>/stream0/mobotix.mjpeg
12. Format des Streams: Wählen Sie „RTSP“.
13. Entsperrmethode: Wählen Sie aus, mit welchem Mechanismus Ihre Türönerfunktion an-
gebunden ist, z.B. DTMF.
−DTMF: Geben Sie den DTMF-Önungscode ein.
−Http Request: Geben Sie den http-Befehl zum Önen der Tür an.
−Telegramm: Geben Sie die Gruppenadresse zum Önen der Tür an.
−Schließen nach (für Telegramm): Wird eine Gruppenadresse angegeben, so wird beim
Berühren des Türöner-Icons eine 1 an die Gruppenadresse gesendet und nach Ablauf
des Önungsintervalls eine 0 gesendet.
14. Speichern Sie Ihre Angaben.
Türstation in der Visualisierung hinzufügen
15. Önen Sie die Visualisierung.
16. Um zu gewährleisten, dass die Visualisierung bei einem Systemneustart automatisch ge-
startet wird, önen Sie die YOUVI-Visu-Einstellungen unter Autostart und aktivieren Sie
diesen.
17. Schalten Sie nun den Edit Mode ein und wechseln Sie zum Dashboard.
18. Wählen Sie den Button „Türstation“ aus, um eine in YOUVI Configuration angelegte Tür-
station zu wählen.

15
3 Einrichtung der VoIP-Kommunikation
19. Wenn Sie das Türstationsmodul dem Dashboard hinzugefügt haben, erscheint ein Widget
mit einer Information bezüglich der Registrierung beim SIP-Server. Ist diese erfolgreich, ist
das Türstationsmodul bereit zur Nutzung.
20. Um die Korrektheit dieser Einstellungen zu testen, betätigen Sie die Klingel an Ihrer Tür-
station. Es önet sich das Türstationswidget auf dem Panel:
Funktionen des Widgets:
■Vor Annahme des Anrufs: Videoanruf von der Türstation annehmen, ablehnen oder direkt
die Tür önen
■Nach Annahme des Anrufs: Videoanruf tätigen, Önen der Tür, Stummschaltung, Anruf be-
enden, Kamerabild deaktivieren
■Einen Klingelton in den Kacheleinstellungen des Türstations-Widgets hochladen oder von 5
vordefinierten Klingeltönen auswählen
■Dauer des Klingeltons in den Kacheleinstellungen festlegen
■Widget schließt sich nach dem Önen der Tür automatisch nach 3 Sekunden
■Videoübertragung in MJPEG, JPEG und RTSP

16
3 Einrichtung der VoIP-Kommunikation
3.2 Möglichkeit 2: Einrichten des YOUVI Kameramoduls
Um die eingebaute Kamera der Mobotix Türstation verwenden zu können, muss diese in YOUVI
Configuration hinzugefügt und eingerichtet werden.
1. Um das Kamera-Modul hinzuzufügen, önen Sie am Panel YOUVI Dashboard und wählen
Sie Kamera installieren. Sollten Sie noch keine Volllizenz besitzen, können Sie diese im
PEAKnx Shop erwerben.
2. Wechseln Sie auf dem Panel zu YOUVI Dashboard > Kamera ODER önen Sie die Konfigu-
rationsseite auf Ihrem PC in Ihrem Browser, wobei sicherzustellen ist, dass sich das System,
auf dem der Browser läuft, im selben Netzwerk befindet, wie das PEAKnx Touch-Panel.
Dazu geben Sie folgende URL in Ihren Browser ein:
−http://x.x.x.x:31228 oder http://x.x.x.x:31226, wobei x.x.x.x durch die lokale IP-Adresse
Ihres PEAKnx Touch-Panels ersetzt werden muss. Diese wird Ihnen im unteren Teil der
YOUVI Dashboard App angezeigt.
3. Wählen Sie aus dem Menü links den Punkt „Kameras“.
4. Fügen Sie über das „+“-Symbol ein neues Kamera-Set hinzu und tippen Sie einen passen-
den Namen ein.
5. Klicken Sie auf das „+“-Symbol neben „Kamera-Stream auswählen“, um einen neuen Kame-
ra-Stream hinzuzufügen.
6. Geben Sie der Kamera der Mobotix Türstation unter „Stream Name“ einen passenden
Namen.

17
3 Einrichtung der VoIP-Kommunikation
7. Geben Sie unter „Stream niedriger Auflösung“ > „URL“ den Link des zweiten Kamerastre-
ams ein, mehr dazu finden Sie in Kapitel 2.2 Einrichtung der Mobotix-Kamerastreams.
−Dieser hat folgende Form:
rtsp://<user name>:<password>@<camera-IP>:<RTSP port>/stream1/mobotix.mjpeg
8. Ändern Sie den „Stream Type“ auf „RTSP“.
9. Geben Sie unter „Stream hoher Auflösung“ > „URL“ den Link des ersten Kamerastreams
„stream0“ ein.
10. Ändern Sie den „Stream Type“ auf „RTSP“.
11. Speichern Sie diese Einstellungen mit Klick auf „Speichern“.
12. Wechseln Sie innerhalb des PEAKnx Touch-Panels zurück zu YOUVI Visu
13. Um zu gewährleisten, dass die Visualisierung bei einem Systemneustart automatisch ge-
startet wird, önen Sie die YOUVI-Visu-Einstellungen unter Autostart und aktivieren Sie
diesen.
14. Schalten Sie nun den Edit Mode ein und wechseln Sie zum Dashboard.
15. Wählen Sie den Button „Webcam“ aus, um eine in YOUVI Configuration angelegte Kamera
zu wählen.
VoiP-Software
Um „Voice over IP“ auf dem Touch-Panel zu nutzen, benötigen Sie eine laufende Intanz einer
VoIP Software, wie z.B. Micro SIP, Zoiper oder ähnliche. Diese VoiP Software taucht bei einem
Anruf von der Türstation vor Ihrer Visualisierung auf, sodass Sie das Kamerabild sehen und
gleichzeitig den Anruf entgegennehmen können.
16. Laden Sie sich die gewünschte VoIP Software herunter und installieren Sie diese.
17. Önen Sie die (SIP)-Einstellungen.
18. Tragen Sie für die Domain oder SIP-Server die IP-Adresse Ihrer Fritzbox ein und für SIP
Username und Password, den Benutzernamen und Passwort, welche Sie für das PEAKnx
Panel in der Fritzbox/SIP-Server vergeben haben.
−Ihre Anmeldedaten finden Sie auch unter fritz.box > Telefoniegeräte, wenn Sie das an-
gelegte PEAKnx Panel (IP-Telefon) bearbeiten und zum Reiter „Anmeldedaten“ wechseln.
Das IP-Adresse der Fritzbox ist auch unter „Registrar“ vermerkt.
19. Der Status der Voip-Software sollte nun zeigen, dass sich das Telefon erfolgreich bei Ihrer
Fritzbox registriert hat.
20. Um zu gewährleisten, dass die VoIP-Software App bei einem Systemneustart automatisch
gestartet wird, önen Sie die Einstellungen und aktivieren Sie den Autostart der Software.
21. Aktivieren Sie falls vorhanden die Option, Benachrichtigungen über einen eingehenden
Anruf im Vordergrund erscheinen zu lassen.
22. Um die Korrektheit dieser Einstellungen zu testen, betätigen Sie die Klingel an Ihrer Türsta-
tion. Nach wenigen Sekunden sollte auf Ihrem PEAKnx Touch- Panel eine Benachrichtigung
über einen eingehenden Anruf erscheinen.

18
4 Technischer Support
4 Technischer Support
Sollten Probleme mit Ihrem PEAKnx Panel auftreten, kontaktieren Sie bitte
unser PEAKnx Support Team:
−Mail: [email protected]
−Support Ticket erstellen: https://support.peaknx.com/?lang=de
−Tel.: +49-6151-279 1825

EN - Mobotix T25
Mobotix T25
Getting started
EN

Legal notes
The product names mentioned in this document may be brands or registered trademarks
of their respective owners. These are not explicitly labeled with “™” or “®”.
© PEAKnx GmbH
Otto-Röhm-Strasse 69
64293 Darmstadt
Germany
www.peaknx.com
Document version: 2.1.1
Date: 05.04.22
Legal notes
Created for use with the following products Compatible door station
Controlpro, Controlmini, Controlmicro, YOUVI Mobotix T25
Other manuals for Mobotix T25
1
Table of contents
Languages:
Other Peak Intercom System manuals