
Hebefunktion
Die Höhe des Tisches kann durch Drücken von "▲" oder "▼" nach oben oder unten verstellt werden.
Zurücksetzen
1. In der untersten Position die Abwärtstaste länger als 5 Sekunden drücken, um in den
Rücksetzungszustand zu gelangen, bis das Hebesystem den Tiefpunkt erreicht hat und der
Rückstoss aufhört, ist die Rücksetzung erfolgreich.
2. Wenn das Hebesystem versagt, lassen Sie die Taste los und drücken Sie lange auf die
Abwärtstaste, bis das Hebesystem nach unten fährt, zurückfedert und anhält und die Zurücksetzung
somit erfolgreich ist.
Antikollisionsfunktion:
1. Eingebauter Sensor, wenn er auf ein Objekt trifft, stoppt das Gerät sofort und reversiert, um
Schäden zu vermeiden.
2. Halten Sie die Tasten "▲" und "▼" zusammen für mehr als 5 Sekunden gedrückt, um die
Antikollisionsfunktion aus- oder einzuschalten.
Fehlersuche:
1. Reagiert das Gerät nach längerem Betrieb nicht mehr auf das Drücken der Auf- oder Abwärtstaste,
sollten Sie es erst nach einer Pause von mehr als 18 Minuten wieder benutzen.
2. Wenn während des Hebevorgangs eine Rückzugserscheinung auftritt, prüfen Sie bitte, ob die
Tischlast zu schwer ist und ob der Tisch stark wackelt.
Achtung:
1. Stromversorgung: AC100V-240V,50/60Hz
2. Betriebsumgebung: 0-40°C
3. Ziehen Sie vor der Reinigung den Stromanschluss aus der Steckdose, wischen Sie den Staub auf der
Oberfläche mit einem leicht feuchten Geschirrtuch ab, achten Sie darauf, dass keine Tropfen in die
inneren Teile gelangen und der Anschluss nicht gelöst wird.
4. Die Elektrobox enthält elektronische Bauteile, Metalle, Kunststoffe, Drähte usw. und sollte daher gemäß
den Umweltvorschriften des jeweiligen Landes entsprechend entsorgt werden, nicht über den
allgemeinen Hausmüll.
5. Prüfen Sie vor der Verwendung sorgfältig, ob die Montage korrekt und vollständig ist.
6. Machen Sie sich vor dem ersten Gebrauch mit allen Funktionen und Programmeinstellungen des Geräts
vertraut.
7. Kindern ist es untersagt, mit dem Produkt zu spielen, da unvorhergesehene Handlungen beim Spielen
auftreten können. Mögliche gefährliche Folgen, die durch diese unsachgemässe Handlung verursacht
werden, gehen nicht zu Lasten des Herstellers.
8. Leichte Geräusche, die durch den Keilrippenriemen oder das Bremssystem verursacht werden, haben
keinen Einfluss auf die Nutzung des Geräts.
9. Ätzende oder abrasive Materialien sind für die Reinigung des Geräts nicht zulässig. Es muss
sichergestellt werden, dass der verwendete Reiniger die Umwelt nicht verschmutzt.
10. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden
und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
11. Die Reinigung und Wartung durch Kinder darf nicht ohne Aufsicht durchgeführt werden.
12. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
13. Achten Sie darauf, dass es in Ihrer Arbeitsumgebung keine Gefahrenquellen gibt, z.B. werfen Sie die
Werkzeuge nicht in den Müll. Behandeln Sie das Verpackungsmaterial stets sorgfältig, um mögliche
Gefahren zu vermeiden, z. B. können Plastiktüten bei Kindern zu Erstickungsgefahr führen.
14. Bewahren Sie die Originalverpackung des Geräts auf, falls dies für die künftige Verwendung beim
Transport erforderlich ist.
8/14