2 Achten Sie darauf, dass Sie den Ausgießer an der Saftauffangschale befestigt und die Saftkanne
unter den Ausgießer gestellt haben.
3 Drehen Sie den Regler auf Stufe 1 (niedrige Geschwindigkeit) oder Stufe 2 (normale
Geschwindigkeit), um das Gerät einzuschalten. (Abb. 7)
- Stufe 1 eignet sich besonders für weiches Obst/Gemüse, z. B. Wassermelonen, Weintrauben,
Tomaten, Gurken und Himbeeren.
- Stufe 2 eignet sich für alle anderen Obst- und Gemüsesorten.
4 GebenSiedievorgeschnittenenStückeindieEinfüllöffnung,unddrückenSiesiemitdem
Stopfer in den rotierenden Filter.
Drücken Sie den Stopfer nicht zu stark; andernfalls könnten Sie das Ergebnis beeinträchtigen und
sogar den Filter anhalten.
SteckenSiekeinesfallsIhreFingeroderGegenständeindieEinfüllöffnung.
5 SchaltenSiedasGerätaus,wennSiealleZutatenverarbeitethaben,undkeinSaftmehr
ausießt.WartenSie,bisderFilterzumStillstandgekommenist.
6 Gießen Sie den Saft aus der Kanne in das Glas.
,DasabnehmbareSchaumsiebtrenntdenSchaumvomSaft(Abb.8).
Tipps
- Verarbeiten Sie nur frisches Obst und Gemüse, weil es saftiger ist. Ananas, rote Bete,
Stangensellerie, Äpfel, Gurken, Möhren, Spinat, Melonen, Tomaten, Orangen und Weintrauben
eignen sich hervorragend zum Entsaften.
- Sie müssen nur Früchte mit dicken und harten Schalen schälen, z .B. Ananas, Melonen, Apfelsinen,
Grapefruit und rohe rote Rüben. Entfernen Sie auch die weiße Haut von Zitrusfrüchten, weil sie
einen bitteren Geschmack hat.
- Entfernen Sie vor dem Entsaften von Steinobst alle Steine.
- Apfelsaft wird schnell braun. Sie können diesen Vorgang verzögern, indem Sie dem Apfelsaft
einige Tropfen Zitronensaft beifügen.
- Stärkehaltige Früchte (z. B. Bananen, Papayas, Avocados, Feigen und Mangos) sind zum Entsaften
in diesem Gerät nicht geeignet. Verwenden Sie für solche Früchte eine Küchenmaschine, einen
Mixer oder einen Stabmixer.
- Blätter und Stiele (z. B. Strünke von Blattsalat) können ebenfalls in diesem Entsafter verarbeitet
werden.
- Der Entsafter eignet sich nicht zum Verarbeiten von besonders hartem, faserigem und
stärkehaltigem Obst und Gemüse (z. B. Zuckerrohr).
Reinigung
- Am einfachsten lässt sich das Gerät unmittelbar nach dem Gebrauch reinigen.
- Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keine Scheuerschwämme und -mittel oder aggressive
Flüssigkeiten wie Alkohol, Benzin oder Azeton.
- Alle abnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest.
1 Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis
der Filter zum Stillstand gekommen ist.
2 NehmenSiealleverschmutztenTeileindernachstehendenReihenfolgevonder
Motoreinheit:
- Entnehmen Sie den Fruchteischbehälter;
- entnehmen Sie den Stopfer;
- lösen Sie die Klemmen;
- Nehmen Sie den Deckel vom Gerät.
DEUTSCH20