Philips cucina HD2423 User manual

Cucina HD2423,HD2422,HD2421,HD2420

2

3

4

HD2423, HD2422, HD2421, HD2420
5
ENGLISH 6
DEUTSCH 12
FRANÇAIS 19
NEDERLANDS 26
ESPAÑOL 33
ITALIANO 40
PORTUGUÊS 47
SUOMI 54
61
TÜRKÇE 68
74
86
93
á«Hô©dG

6ENGLISH
Important
◗Always follow basic safety precautions when using electrical appliances.
◗Read these directions for use carefully before using the appliance and save them for future
reference.
◗Check if the voltage indicated on the bottom of the appliance corresponds to the mains
voltage in your home before you connect the appliance.
◗Plug the appliance into an earthed wall socket.
◗Position the appliance so that:
- the mains cord does not hang over the edge of a table or worktop;
- children cannot touch the appliance when it is in use;
- it stands on a flat,stable surface and is surrounded by sufficient free space.
◗Make sure the mains cord does not come into contact with or too close to the hot surfaces
of the appliance.
◗Put the appliance in a safe place,away from fire hazards such as curtains.
◗Always preheat the plates before putting any items between them.
◗Unplug the appliance after use.
◗Do not let the appliance operate unattended.
◗Avoid touching the metal parts as they become very hot.
◗Let the appliance cool down completely before changing the plates,cleaning the appliance or
putting it away.
◗Make sure you mount the plates securely when you change them.
◗Never touch the plates with sharp or abrasive items,as this will damage the non-stick surface.
◗Always clean the appliance after use.
Unplug the appliance and allow it to cool down completely before removing the plates and cleaning
the appliance.
◗Never immerse the appliance in water and prevent water from entering the appliance.
◗If the mains cord of this appliance is damaged,it must only be replaced by Philips or a service
centre authorised by Philips,as special tools and/or parts are required.
General Description
AVario Lock`The hinge system automatically adapts to the removable plates that are put in the
appliance.
BRemovable plates (dishwasher-proof) Sandwich plates (B1:cut & seal and rectangular-shaped),
Waffle plates (B2:Belgian and Nordic),Grilling plates (B3):
- HD 2420 (Belgian waffle maker,cut & seal sandwich maker,contact grill).
- HD 2421 (Belgian waffle maker,rectangular-shape sandwich maker, contact grill).
- HD 2422 (Nordic waffle maker (heart shape),cut & seal sandwich maker,contact grill).
- HD 2423 (Nordic waffle maker (heart shape),rectangular-shape sandwich maker,contact grill).
CAuto Lock
An automatic clamping mechanism that closes the 3-in-1 appliance.The auto-lock function should be
deactivated when the Belgian waffle plate is inserted to allow optimal performance as a waffle maker.
DCool-touch handgrips
EPower-on light
This red light is on as long as the sandwich maker is connected to the mains.
FReady-to-cook light
This green light is on when the 3-in-1 plates are being heated up.When the green light goes out,the
appliance is ready for use.
GCord storage
HPlates release button
IThermostat knob
JHandles of plate

7ENGLISH
Before use
The plates can be removed by pressing the plate release button on the appliance,after which they
can be lifted out of the appliance by means of the handles.
1Remove the plates from the appliance (fig.1).
2Clean each plate with a soft cloth or sponge in hot soapy water or put them in the
dishwasher (fig.2).
3Dry the plates and place them back in the appliance.
The appliance may produce some smoke when you use it for the first time.This is normal.
Making toasted sandwiches
Two different types of sandwich plates can be used for making sandwiches:the cut & seal plates and
the rectangular-shaped plates.The cut & seal plates cut and seal the bread,producing triangular
toasted sandwiches.The rectangular-shaped plates only seal the bread and produce rectangular-
shaped toasted sandwiches.
1Place the sandwich plates in the appliance (fig.3).
When you place the plates into the appliance properly,you will hear a click.
2Slightly grease the plates with a little butter or oil.
3Select the sandwich setting by turning the thermostat knob to setting ∫ (fig.4).
4Insert the plug into the wall socket.
You can adjust the length of the cord by winding part of it round the brackets on the base of the
appliance.
5The red power-on light and the green ready-to-cook light go on.
6Prepare the ingredients for your toasted sandwich.
For each sandwich you need two slices of bread and a suitable filling.Read the chapter 'Recipes for
toasted sandwiches' for suggestions.Slightly butter the sides of the bread that come into contact
with the plates to obtain an even,golden brown result.
7The sandwich maker is ready for use as soon as the ready-to-cook light goes out (fig.5).
Put two slides of bread with the buttered sides on the lower plate,spread the filling onto the bread
and put two other slices of bread on top,with the buttered sides pointing up.You can also toast only
one sandwich,if you wish.To ensure optimal sealing,fillings should not be spread too close to the
edges of the slices of bread.
8Close the appliance (fig.6).
Lower the upper plate carefully onto the bread until the auto-lock mechanism clamps it onto the
lower plate.
Never leave the sandwich maker unattended when it is switched on.
While cooking,the green ready-to-cook light goes on and goes out from time to time as an
indication that the heating elements are switched on and off to maintain the correct temperature.
9Open the sandwich maker after 4-6 minutes
Check whether the toasted sandwich is golden brown.The cooking time required to obtain crispy
brown sandwiches depends on the type of bread,the filling and your personal taste.
10 Removing the sandwiches (fig.7).
Use a wooden or plastic utensil (e.g. a spatula) to remove the toasted sandwiches from the
sandwich maker.Do not use metal,sharp or abrasive kitchen utensils.

8ENGLISH
To continue making sandwiches,place two new slices of bread on the lower plate when the green
ready-to-cook light goes out.
11 Unplug the appliance after use.
Recipes for toasted sandwiches
◗Ham,cheese and pineapple sandwiches
4 slices of white bread
2 slices of cheese
2 slices of pineapple
2 thin slices of ham
curry powder
™Preheat the sandwich maker
™Put the cheese,the pineapple and then the ham on two slices of bread.Sprinkle the ham with some
curry powder and put the other two slices of bread on top.
™Follow the instructions in the chapter 'Making toasted sandwiches'.
◗Tomato,cheese and anchovy sandwiches
4 slices of white bread
1 or 2 tomatoes (cut into slices)
2 tablespoons of grated Parmesan cheese
6 anchovies
paprika,marjoram
™Preheat the sandwich maker
™Put the slices of tomato,the anchovies and the grated cheese on two slices of bread.Sprinkle with
some paprika and marjoram and put the other two slices of bread on top.
™Follow the instructions in the chapter 'Making toasted sandwiches'.
Grilling (contact grill)
1Place the grilling plates in the appliance (fig.8).
When you place the plates into the appliance properly,you will hear a click.
2Slightly grease the plates with a little butter or oil.
3Select the desired setting by turning the thermostat knob to the grilling setting (1-5) (fig.9).
4Insert the plug into the wall socket.
You can adjust the length of the cord by winding part of it round the brackets on the base of the
appliance.
5The red power-on light and the green ready-to-cook light go on.
6You can place the ingredients on the lower grilling plate when the green ready-to-cook light
has gone out (fig.10).
For an optimal result,the ingredients should be placed in the centre of the lower grilling plate.
While cooking,the green ready-to-cook light goes on and goes out from time to time as an
indication that the heating elements are switched on and off to maintain the correct temperature.
7Close the appliance (fig.11).
Lower the upper grilling plate carefully onto the ingredients until the auto-lock mechanism clamps
the upper plate onto the lower plate.The upper grilling plate now rests on the food,causing it to be
grilled evenly on both sides.
Do not lock the contact grill when grilling thick ingredients.
Never leave the operating contact grill unattended when grilling thick ingredients.

9ENGLISH
8Open the contact grill after 3-5 minutes.
The grilling time depends on the type of ingredients,the thickness of the items and your personal
taste.
See the table for the recommended grilling times.
9Removing the grilled food (fig.12).
Use a wooden or plastic utensil (e.g. a spatula) to remove the grilled food from the contact grill.Do
not use metal,sharp or abrasive kitchen utensils.
To continue grilling,place the second batch of food on the lower plate when the green ready-to-
cook light goes out.
For optimal results,remove excess oil from the plate with a piece of kitchen paper before placing
the next batch of food on the grilling plates.
10 Unplug the appliance after use.
Grilling times
In the table you will find a number of dishes you can prepare with the contact grill.The grilling times
indicated in the table do not include the time necessary to preheat the appliance.
During the grilling process, the green light goes on and out from time to time to indicate that the
heating elements are switched on or off to maintain the correct temperature.When the light goes
on or out,you can simply continue grilling.
You can adapt the grilling time and temperature to your own taste.The setting also depends on the
kind of food that is being prepared (e.g. meat),its thickness and its temperature.
Tips
◗The contact grill must not be used to grill meat with bones attached to it.The bones could
damage the non-stick coating of the plates.
◗Always cook small batches to get the best results.
◗Sausages tend to burst when they are being cooked.This can be prevented by punching a few
holes in the skin with a fork.
◗Fresh meat gives better grilling results than frozen or defrosted meat.
◗Do not put salt on the meat until after you have grilled it.This will help to preserve the meat
juices.
◗Do not grill pieces of meat that are too thick.
◗Turn ingredients that are thinner than about 1 cm at least once during grilling.
Setting
4-5
4-5
5
5
5
5
5
5
5
5
Grilling time
7-9 minutes
5-7 minutes
5-7 minutes
7-10 minutes
5-7 minutes
5-7 minutes
5-6 minutes
8-10 minutes
3-5 minutes
6-9 minutes
Ingredient
Salmon or tuna steak
Fish (small pieces)
Sausage
Hamburger (frozen,pre-cooked)
Hamburger (fresh)
Piece of meat
Vegetables
Mixed grill
Pineapple slices
Turkey/chicken filet (200 g)
Grilling times

10 ENGLISH
Making waffles
Two different types of plates can be used for making waffles:the Nordic waffle plates (heart shape)
and the Belgian waffle plates.
1Make batter according to the instructions given in the chapter 'Recipes for waffles' in these
directions for use.
To get optimal results,let the batter stand for half an hour before baking.
2Place the waffle plates in the appliance (fig.13).
When you place the plates in the appliance properly,you will hear a click.
3Slightly grease the plates with a little butter or oil.
4Select the waffle setting by turning the thermostat knob to the waffle setting (fig.14).
5Insert the plug into the wall socket.
You can adjust the length of the cord by winding part of it round the brackets on the base of the
appliance.
6The red power-on light and the green ready-to-cook light go on.
7Pour the batter onto the lower waffle plate when the green ready-to-cook light has gone out
(fig.15).
Pour about 100 ml of batter onto the lower Nordic waffle plate and about 180 ml of batter onto
the lower Belgian waffle plate.
8Close the appliance (fig.16).
Lower the upper plate carefully onto the batterWITHOUT clamping the plates.This will allow the
waffles to expand and gives a better end result.
Never leave the waffle maker unattended when it is switched on.
While cooking,the green light goes on and goes out from time to time as an indication that the
heating elements are switched on and off to maintain the correct temperature.
9Open the waffle maker after 5-7 minutes
Check whether the waffles are golden brown.The cooking time required to obtain crispy,golden
brown waffles depends on the type of batter and your personal taste.
10 Removing the waffles (fig.17).
Use a wooden or plastic utensil (e.g. a spatula) to remove the waffles from the waffle maker.Do not
use metal,sharp or abrasive kitchen utensils.Let the waffles cool down on a wire rack so that they
become crispy.
Longer cooking times will result in darker waffles,whereas shorter cooking times will give lighter
results.
To continue cooking,place the next batch of batter onto the waffle plate when the green ready-to-
cook light goes out.
11 Unplug the appliance after use.
Recipes for waffles
™1 dl = 100 ml
™1 tablespoon = 15 ml
™1 teaspoon = 5 ml
™1 spice measure = 1 ml

11ENGLISH
◗Crisp waffles (6-10 pieces)
200 ml cold water
300 ml (200 g) wheat flour
300 ml cream (40% fat)
™Mix flour and water.Stir well to obtain a smooth batter.Whip the cream until stiff and mix it through
the batter.Cook the waffles.
◗TraditionalWaffles (6-10 pieces)
1.5 cup milk
3 eggs
7 tablespoons vegetable oil
1.75 cup flour
1 tablespoon sugar
2 teaspoons baking powder
1/2 teaspoon salt
™Sift the dry ingredients into a medium-size bowl.Separate the eggs.Beat egg whites until stiff.Add the
egg yolks, oil and milk to the dry ingredients at the same time.Beat until there are no lumps in the
batter.Fold the egg whites into the batter using a spatula.Cook the waffles.
Variation:You can also use brown (wheatmeal) flour instead of white flour.Brown flour contains
more fibre.Serve the waffles with cottage cheese and fresh berries.
Cleaning
1Unplug the appliance.
2Let the appliance cool down before removing the plates.
Always remove excess oil from the grilling plates with a piece of kitchen paper before removing
them for cleaning.
The plates can be removed by pressing the plate release buttons on the appliance,after which they
can be lifted out of the appliance by means of the handles.
3Clean the plates with a soft cloth or sponge in hot soapy water or put them in the dishwasher.
Never use abrasive or scouring cleaning agents and materials,as this will damage the non-stick
coating of the plate.
Residues can be removed by soaking the plates in hot soapy water for five minutes.This will loosen
any caked food or grease.
4Clean the outside of the appliance with a damp cloth
Never immerse the appliance in water.
5Wind the cord (fig.18).
The 3-in-1 appliance has a cord storage feature on the base of the appliance.
6The appliance can be stored in a vertical or horizontal position (fig.19).
Replacing the mains cord
If the mains cord of this appliance is damaged,it must only be replaced by Philips or a service centre
authorised by Philips,as special tools and/or parts are required.
Information & service
If you need information or if you have a problem,please visit the PhilipsWeb site at www.philips.com
or contact the Philips Customer Care Centre in your country (you will find its phone number in the
worldwide guarantee leaflet). If there is no Customer Care Centre in your country, turn to your local
Philips dealer or contact the Service Department of Philips Domestic Appliances and Personal Care BV.

12 DEUTSCH
Wichtig
◗Befolgen Sie stets die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen,die bei elektrischen Geräten
zu berücksichtigen sind.
◗Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch,und sehen Sie sich dabei die
Abbildungen an,bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen.Bewahren Sie diese
Gebrauchsanweisung zur späteren Einsicht auf.
◗Prüfen Sie,bevor Sie das Gerät in Gebrauch nehmen,ob die Spannungsangaben auf der
Unterseite des Geräts mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmen.
◗Schließen Sie das Gerät nur an eine Schuko-Steckdose an.
◗Stellen Sie das Gerät so auf,dass
- das Netzkabel nicht über dieArbeitsfläche hinunter hängt,
- Kinder das in Betrieb befindliche Gerät nicht berühren können,
- das Gerät auf einer ebenen und stabilen Fläche steht und ausreichend freier Platz rund um
das Gerät bleibt.
◗Achten Sie darauf,dass das Netzkabel nicht mit den heißen Oberflächen des Gerätes in
Berührung oder ihnen zu nahe kommt.
◗Stellen Sie das Gerät an einem sicheren Ort auf,wo es nicht mitVorhängen und anderen
brennbaren Gegenständen in Berührung kommen kann.
◗Heizen Sie das Gerät stets vor,bevor Sie etwas zwischen die Heizplatten legen.
◗Ziehen Sie nach Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.
◗Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
◗Berühren Sie nicht die Metallteile des Geräts;sie werden sehr heiß!
◗Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen,bevor Sie die Platten wechseln,das Gerät reinigen
oder es zurAufbewahrung einräumen.
◗Achten Sie darauf,dass Sie die neu eingesetzten Platten fest und sicher anbringen.
◗Berühren Sie die Platten nicht mit spitzen bzw.scharfen Gegenständen,und benutzen Sie
keine Scheuermittel;das würde dieAntihaft-Beschichtung beschädigen.
◗Reinigen Sie das Gerät stets sofort nach Gebrauch.
Nehmen Sie den Stecker aus der Steckdose, und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen,bevor Sie
die Platten herausnehmen und das Gerät reinigen.
◗Tauchen Sie das Gerät niemals inWasser.Achten Sie darauf,dass keinWasser in das Gerät
eindringen kann.
◗Wenn das Netzkabel defekt oder beschädigt ist,darf es nur von Philips oder einer durch
Philips autorisiertenWerkstatt ersetzt werden,da für die Reparatur Spezialwerkzeug
und/oder spezielleTeile benötigt werden.
Allgemeine Beschreibung
AVario Lock`Das Scharniersystem passt sich automatisch an die herausnehmbaren Platten an,
die in das Gerät eingesetzt werden.
BHerausnehmbare Platten (spülmaschinenfest):Sandwich-Platten (B1:Cut-&-Seal (=4 dreieckige)
und rechteckig),Waffelplatten (B2:belgische und skandinavischeWaffeln),Grillplatten (B3):
- HD 2420:BelgischeWaffeln,Cut-&-Seal (= 4 dreieckige) Sandwiches, Kontaktgrill.
- HD 2421:BelgischeWaffeln,rechteckige Sandwiches, Kontaktgrill.
- HD 2422:SkandinavischeWaffeln (herzförmig),Cut-&-Seal (= 4 dreieckige) Sandwiches,
Kontaktgrill.
- HD 2423:SkandinavischeWaffeln (herzförmig),rechteckige Sandwiches, Kontaktgrill.
CAuto Lock
AutomatischeVerriegelung:Mechanismus zumVerschließen des 3-in-1-Geräts.Auto Lock muss
deaktiviert sein,wenn die Platten für belgischeWaffeln eingesetzt sind,damit das Gerät seine volle
Leistung entfalten kann.

13DEUTSCH
DCool-Touch Griffe
EKontroll-Lampe "Gerät angeschlossen"
Diese rote Lampe leuchtet,solange das Gerät am Stromnetz angeschlossen ist.
FKontroll-Lampe "Fertig zum Gebrauch"
Diese grüne Lampe leuchtet,solange die 3-in-1-Platten aufgeheizt werden.Sie erlischt,wenn das
Gerät zum betriebsbereit ist.
GNetzkabelaufwicklung
HEntriegelung für die Platten
IThermostat-Schalter
JGriffe der Platte
Vor dem Gebrauch
Um die Platten herauszunehmen,drücken Sie die Entriegelung am Gerät.Danach können die Platten
an ihren Griffen herausgenommen werden.
1Entnehmen Sie die Platten aus dem Gerät (Abb.1)
2Reinigen Sie jede Platte mit einem weichenTuch oder Schwamm in heißem Spülwasser.Die
Platten können auch in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden (Abb.2).
3Trocknen Sie die Platten ab,und setzen Sie sie wieder in das Gerät ein.
Beim ersten Gebrauch kann das Gerät etwas Rauch entwickeln.Das ist normal und kein Grund zur
Beunruhigung.
Getoastete Sandwiches zubereiten
Für die Zubereitung von Sandwiches können Sie zwei verschiedeneArten von Platten verwenden:
Cut-&-Seal-Platten oder die rechteckigen Platten.Die Cut-&Seal-Platten schneiden das Brot in
dreieckigeToasts und versiegeln sie.Die rechteckigen Platten versiegeln denToast nur, so dass Sie
rechteckige Sandwiches erhalten.
1Legen Sie die Sandwich-Platten in das Gerät ein (Abb.3).
Wenn die Platten richtig eingelegt sind,rasten sie hörbar ein.
2Fetten Sie die Platten mit ein wenig Butter oder Öl leicht ein.
3Wählen Sie die Sandwich-Einstellung durch Drehen desThermostat-Schalters auf die
Einstellung ∫(Abb.4).
4Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Überschüssiges Kabel können Sie an der Unterseite des Geräts um die Halterung wickeln.
5Die rote Kontroll-Lampe "Gerät angeschlossen" und die grüne Kontroll-Lampe "Fertig zum
Gebrauch" leuchten auf.
6Bereiten Sie alle Zutaten für das Sandwich vor.
Für jedes Sandwich benötigen Sie zwei Scheiben Brot und einen geeigneten Belag.Der Abschnitt
"Rezepte für getoastete Sandwiches" enthält einigeAnregungen.Fetten Sie die Brotseiten, die mit
den Platten in Berührung kommen,mit etwas Butter ein, und Sie erhalten ein goldbraunes Resultat.
7Der Sandwichmaker ist einsatzbereit,sobald die Lampe "Fertig zum Gebrauch" erlischt (Abb.5).
Legen Sie zwei Scheiben Brot mit der gebutterten Seite auf die untere Platte,belegen Sie sie mit
den Zutaten,und legen Sie zwei weitere Brotscheiben,mit der gebutterten Seite nach oben,darauf.
Sie können auch ein einzelnes Sandwich toasten.Damit das Sandwich gut versiegelt wird,sollten Sie
den Belag nicht zu weit zum Rand hin verteilen.
8Schließen Sie das Gerät (Abb.6).

14 DEUTSCH
Senken Sie die obere Platte langsam auf das Brot ab,bisAuto Lock die obere mit der unteren Platte
verriegelt.
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt.
Während das Sandwich zubereitet wird,geht die grüne Kontroll-Lampe "Fertig zum Gebrauch"
gelegentlich an und wieder aus.Das zeigt an,dass die Platten gelegentlich nachgeheizt werden,um
die benötigteTemperatur beizubehalten.
9Öffnen Sie den Sandwichmaker nach 4-6 Minuten.
Prüfen Sie, ob das Sandwich goldbraun ist.Die richtige Zubereitungszeit für ein knusprig goldbraunes
Sandwich ist abhängig von der Brotsorte,dem Belag und der persönlichenVorliebe.
10 Entnehmen Sie die Sandwiches (Abb.7).
Entnehmen Sie die fertigen Sandwiches mit einem Küchengerät aus Holz oder Kunststoff,z. B.einem
Spatel.Verwenden Sie keine Gegenstände aus Metall oder anderem Material,die die Beschichtung
der Platten beschädigen könnten.
Wenn Sie weitere Sandwiches zubereiten möchten,so legen Sie zwei neue Scheiben gebuttertes
Brot auf die untere Platte,wenn die Kontroll-Lampe "Fertig zum Gebrauch" nicht mehr leuchtet.
11 Ziehen Sie nach Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.
Rezepte für getoastete Sandwiches
◗Sandwich mit Schinken,Käse undAnanas
4 ScheibenWeißbrot
2 Scheiben Käse
2 Scheiben Ananas
2 dünne Scheiben Schinken
Curry
™Heizen Sie die Platten vor.
™Legen Sie den Käse,die Ananasscheiben und den Schinken auf zwei Scheiben Brot.Streuen Sie etwas
Curry auf den Schinken.Legen Sie dann die oberen Brotscheiben darauf.
™Folgen Sie denAnweisungen im Abschnitt "Getoastete Sandwiches zubereiten".
◗Sandwich mitTomaten,Käse undAnchovis
4 ScheibenWeißbrot
1 oder 2Tomaten,in Scheiben geschnitten
2 EL geriebener Parmesan
6 Anchovis
Paprika,Majoran
™Heizen Sie die Platten vor.
™Legen Sie dieTomatenscheiben, dieAnchovis und den geriebenen Käse auf zwei Scheiben Brot.Streuen
Sie etwas Paprika und Majoran darüber.Legen Sie dann die oberen Brotscheiben darauf.
™Folgen Sie denAnweisungen im Abschnitt "Getoastete Sandwiches zubereiten".
Grillen mit dem Kontaktgrill
1Legen Sie die Grillplatten in das Gerät ein (Abb.8).
Wenn die Platten richtig eingelegt sind,rasten sie hörbar ein.
2Fetten Sie die Platten mit ein wenig Butter oder Öl leicht ein.
3Drehen Sie denThermostat-Schalter auf die Grilleinstellung (1-5) (Abb.9).

15DEUTSCH
4Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Überschüssiges Kabel können Sie an der Unterseite des Geräts um die Halterung wickeln.
5Die rote Kontroll-Lampe "Gerät angeschlossen" und die grüne Kontroll-Lampe "Fertig zum
Gebrauch" leuchten auf.
6Wenn die grüne Kontroll-Lampe "Fertig zum Gebrauch" erloschen ist,können Sie die Zutaten
auf die untere Grillplatte geben (Abb.10).
Das beste Resultat erhalten Sie,wenn Sie das Grillgut in die Mitte der Platte legen.
Während das Sandwich zubereitet wird,geht die grüne Kontroll-Lampe "Fertig zum Gebrauch"
gelegentlich an und wieder aus.Das zeigt an,dass die Platten zwischendurch nachgeheizt werden,um
die benötigteTemperatur beizubehalten.
7Schließen Sie das Gerät (Abb.11).
Senken Sie die obere Platte langsam auf das Grillgut ab,bis Auto Lock die obere mit der unteren
Platte verriegelt.Die obere Grillplatte ruht jetzt auf dem Grillgut und sorgt dafür,dass es von beiden
Seiten gleichmäßig gegrillt wird.
Verriegeln Sie die Platten nicht,wenn das Grillgut dafür zu dick ist.
Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt,wenn Sie dickes Grillgut verwenden.
8Öffnen Sie das Gerät nach 3 bis 5 Minuten.
Die Grilldauer ist abhängig von der Art des Grillgutes, seiner Dicke und von Ihrer persönlichen
Vorliebe.
Die empfohlene Grilldauer entnehmen Sie bitte derTabelle.
9Entnehmen des Grillguts (Abb.12).
Entnehmen Sie die gegrillten Speisen mit einem Küchengerät aus Holz oder Kunststoff,z.B.einem
Spatel.Verwenden Sie keine Gegenstände aus Metall oder anderem Material,die die Beschichtung
der Platten beschädigen könnten.
Wenn Sie weitere Speisen grillen möchten,so legen Sie das Grillgut auf die untere Platte, wenn die
grüne Kontroll-Lampe "Fertig zum Gebrauch" erloschen ist.
Sie erhalten ein optimales Resultat,wenn Sie,bevor Sie das nächste Grillgut auf die Platte legen,die
Platten mit Haushaltspapier von überschüssigem Fett oder Öl reinigen.
10 Ziehen Sie nach Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.
Grilldauer
In derTabelle sind einige Speisen aufgeführt, die Sie mit dem Kontaktgrill zubereiten können.Die
angegebene Dauer umfasst nicht die zumVorheizen benötigte Zeit.
Während des Grillens geht die grüne Kontroll-Lampe "Fertig zum Gebrauch" gelegentlich an und
wieder aus.Das zeigt an,dass die Grillplatten zwischendurch nachgeheizt werden,um die benötigte
Temperatur beizubehalten.
Sie können vonTemperatur und Grilldauer in derTabelle nach Ihrer persönlichenVorliebe
abweichen.Die exakte Einstellung ist auch abhängig von derArt des Grillgutes (z.B. Fleisch),seiner
Dicke und seinerTemperatur.
Hinweise
◗Der Kontaktgrill darf nicht für Fleisch mit Knochen verwendet werden.Die Knochen könnten
dieAntihaft-Beschichtung beschädigen.
◗Die besten Resultate erhalten Sie,wenn Sie immer nur kleine Portionen zubereiten.
◗Würste platzen leicht,wenn sie gegrillt werden.Sie können das vermeiden,wenn Sie zuvor
mit einer Gabel einige Löcher in dieWürste stechen.

16 DEUTSCH
◗Frisches Fleisch führt zu besseren Ergebnissen als tiefgefrorenes oder aufgetautes Fleisch.
◗Salzen Sie das Fleisch erst nach dem Grillen.So bleibt der Saft in den gegrillten Stücken.
◗Grillen Sie keine zu dicken Fleischstücke.
◗Wenden Sie Grillgut,das dünner als 1 cm ist,wenigstens einmal während des Grillvorgangs.
Waffeln zubereiten
Zur Zubereitung vonWaffeln können zweiTypen von Platten verwendet werden.Die skandinavische
Platte für herzförmigeWaffeln und die belgische Platte für rechteckigeWaffeln.
1Bereiten Sie denTeig für dieWaffeln zu.-Vgl.Abschnitt "Rezepte für die Zubereitung von
Waffeln".
Die besten Resultate erhalten Sie,wenn Sie denTeig vor dem Backen eine halbe Stunde stehen
lassen.
2Legen Sie dieWaffelplatten in das Gerät ein (Abb.13).
Wenn die Platten richtig eingelegt sind,rasten sie hörbar ein.
3Fetten Sie die Platten mit ein wenig Butter oder Öl leicht ein.
4Drehen Sie denThermostat-Schalter auf dieWaffeleinstellung (Abb.14).
5Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Überschüssiges Kabel können Sie an der Unterseite des Geräts um die Halterung wickeln.
6Die rote Kontroll-Lampe "Gerät angeschlossen" und die grüne Kontroll-Lampe "Fertig zum
Gebrauch" leuchten auf.
7Wenn die grüne Kontroll-Lampe erlischt,können Sie denWaffelteig auf die untere Platte
geben (Abb.15).
Geben Sie ca.100 mlTeig auf die Platte für skandinavischeWaffeln bzw.ca. 180 mlTeig auf die Platte
für belgischeWaffeln.
8Schließen Sie das Gerät (Abb.16).
Senken Sie die obere Platte langsam auf denTeig ab,OHNE die obere mit der unteren Platte zu
verriegeln.So können dieWaffeln aufgehen,und Sie erhalten ein besseres Resultat.
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt.
Einstellung
4 bis 5
4 bis 5
5
5
5
5
5
5
5
5
Grilldauer
7 bis 9 Minuten
5 bis 7 Minuten
5 bis 7 Minuten
7 bis 10 Minuten
5 bis 7 Minuten
5 bis 7 Minuten
5 bis 6 Minuten
8 bis 10 Minuten
3 bis 5 Minuten
6 bis 9 Minuten
Zutaten
Lachs- oderTunfischsteak
Fisch,kleine Stücke
Würstchen
Hamburger,Hacksteak,vorgebraten gefroren
Hamburger,frisch
Fleischstücke
Gemüse
Mixed Grill
Ananas-Scheiben
Puten-/Hähnchenfilet,200 g
Grilldauer

17DEUTSCH
Während dieWaffeln gebacken werden,geht die grüne Kontroll-Lampe "Fertig zum Gebrauch"
gelegentlich an und wieder aus.Dies zeigt an,dass die Platten gelegentlich nachgeheizt werden,um
die benötigteTemperatur beizubehalten.
9Öffnen Sie dasWaffeleisen nach 5-7 Minuten.
Prüfen Sie, ob dieWaffeln goldbraun gebacken sind.Die Zubereitungsdauer für knusprige,goldbraun
gebackeneWaffeln hängt ab von derArt desTeiges und Ihrer persönlichenVorliebe.
10 Entnehmen Sie dieWaffeln (Abb.17).
Entnehmen Sie dieWaffeln mit einem Küchengerät aus Holz oder Kunststoff,z.B.einem Spatel.
Verwenden Sie keine Gegenstände aus Metall oder anderem Material,die die Beschichtung der
Platten beschädigen könnten.Lassen Sie dieWaffeln auf einem Gitter abkühlen,damit sie knusprig
werden.
Eine längere Zubereitungsdauer führt zu dunklerenWaffeln;eine kürzere Dauer ergibt hellere
Waffeln.
Wenn Sie weitereWaffeln zubereiten möchten,so geben Sie eine neue PortionTeig auf die untere
Platte,wenn die Kontroll-Lampe "Fertig zum Gebrauch" nicht mehr leuchtet.
11 Ziehen Sie nach Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.
Rezepte für die Zubereitung vonWaffeln
™1 dl = 100 ml
™1 EL = 15 ml
™1TL = 5 ml
™1 Messerspitze = 1 ml
◗Knusperwaffeln,6 bis 10 Stück
200 ml kaltesWasser
300 ml (200 g)Weizenmehl
300 ml süße Sahne (40 % Fett)
™Mischen Sie Mehl undWasser. Rühren Sie gut durch,um einen glattenTeig zu erhalten.Schlagen Sie
die Sahne steif,und ziehen Sie sie unter denTeig.Backen Sie dieWaffeln.
◗TraditionelleWaffeln,6 bis 10 Stück
1,5Tassen Milch
3 Eier
7 EL Pflanzenöl
1,75Tassen Mehl
1 EL Zucker
2TL Backpulver
1/2TL Salz
™BSieben Sie die trockenen Zutaten in eine mittelgroße Schüssel.Trennen Sie Eiweiß und Eigelb der
Eier.Schlagen Sie das Eiweiß steif.Geben Sie die Eigelbe,das Öl und die Milch gleichzeitig zu den
trockenen Zutaten.Rühren Sie die Mischung,bis sich alle Klümpchen aufgelöst haben.Ziehen Sie
dann das Eiweiß mit einem Spatel unter denTeig.Backen Sie dieWaffeln.
Alternative:Sie können auchVollkornmehl stattWeizen-Auszugsmehl verwenden.Vollkornmehl
enthält mehr Ballaststoffe. Servieren Sie dieseWaffeln mit Hüttenkäse und frischem Beerenobst.
Reinigung
1Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen,bevor Sie die Platten entnehmen.
Entfernen Sie mit Haushaltspapier Fett-/Ölrückstände von den Platten,bevor Sie sie zur Reinigung
entnehmen.

18 DEUTSCH
Die Platten lassen sich entnehmen,nachdem Sie die Entriegelung am Gerät gedrückt haben.Danach
können die Platten an ihren Griffen aus dem Gerät herausgenommen werden.
3Reinigen Sie die Platten mit einem weichenTuch oder einem Schwamm in heißem Spülwasser.
Die Platten können auch im Geschirrspüler gereinigt werden.
Reinigen Sie die Platten niemals mit Scheuermitteln oder Scheuerschwämmen;das würde die
Antihaft-Beschichtung beschädigen.
Hartnäckige Rückstände lassen sich entfernen, nachdem Sie die Platten 5 Minuten in heißemWasser
eingeweicht haben,dem Sie etwas Spülmittel zugefügt haben.Angesetzte Reste und Fett werden
dadurch gelöst.
4Reinigen Sie dieAußenwände des Geräts mit einem feuchtenTuch,auf das Sie bei Bedarf
etwas Spülmittel auftragen können.
Tauchen Sie das Gerät niemals inWasser!
5Rollen Sie das Kabel auf (Abb.18).
Das 3-in-1-Gerät hat an seiner Unterseite eine Halterung zum Aufwickeln des überschüssigen
Netzkabels.
6Das Gerät kann in waagerechter oder senkrechter Position aufbewahrt werden (Abb.19).
Austausch des Netzkabels
Wenn das Netzkabel defekt oder beschädigt ist,darf es nur von einer durch Philips autorisierten
Werkstatt ersetzt werden,da für die Reparatur Spezialwerkzeug und/oder spezielleTeile benötigt
werden.
Information und Service
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.philips.com.Wenden Sie sich mit Ihren
Problemen,Fragen undWünschen gegebenenfalls an das Philips Service Center in Ihrem Lande.Ist in
Ihrem Land kein Philips Service Center vorhanden,so wenden Sie sich an das Service Department
von Philips DomesticAppliances and Personal Care B.V.DieTelefonnummern entnehmen Sie bitte
der beiliegenden Garantieschrift.

19FRANÇAIS
Important
◗Veuillez respecter toujours les consignes de sécurité avant d'utiliser un appareil électrique.
◗Lisez soigneusement ce Mode d'emploi avant d'utiliser l'appareil et conservez-le pour une
consultation ultérieure.
◗Avant de brancher votre appareil,vérifiez que la tension indiquée à la base de l'appareil
correspond à la tension de votre réseau.
◗Branchez l'appareil sur une prise murale équipée d'une mise à la terre.
◗Placez l'appareil de telle manière que:
- le cordon d'alimentation ne pende pas de la table ou du plan de travail;
- qu'il soit hors de portée des enfants;
- l'appareil soit placé sur une surface plate et avec suffisamment d'espace autour.
◗Assurez-vous que le cordon d'alimentation n'est pas près ou en contact avec les parties
chauffantes de l'appareil.
◗Mettez l'appareil sur une surface sure ,loin de tout matériau inflammable tels que les rideaux.
◗Préchauffez toujours l'appareil avant utilisation.
◗Débranchez l'appareil après utilisation.
◗Ne laissez jamais le croque-monsieur en marche sans surveillance.
◗Evitez de toucher les parties métalliques car elles deviennent très chaudes.
◗Laissez l'appareil refroidir complètement avant de changer les plaques,de nettoyer l'appareil
ou de le ranger.
◗Montez les plaques correctement lorsque vous les changez.
◗Ne touchez jamais les plaques avec des objets pointus ou abrasifs car cela pourrait
endommager le revêtement anti-adhérent.
◗Nettoyez toujours l'appareil après chaque utilisation.
Débranchez l'appareil et laissez-le refroidir complètement avant de retirer les plaques de cuisson et
de nettoyer l'appareil.
◗N'immergez jamais l'appareil dans l'eau.
◗Si le cordon d'alimentation est endommagé,il doit être remplacé par un Centre Service
Agréé Philips car des outils et/ou composants spéciaux sont nécessaires.
Description générale
AVario Lock` Le système à charnières s'adapte automatiquement aux plaques détachables
insérées dans l'appareil.
BPlaques détachables (résistant au lave-vaisselle) Plaques de cuisson (B1:cut & seal et forme
rectangulaire),Plaques gaufres (B2: Belge et Nordique) et Plaques de grillage (B3):
- HD 2420 (gaufrier belge, croque monsieur cut & seal,grill).
- HD 2421 (gaufrier belge, croque monsieur rectangulaire,grill).
- HD 2422 (gaufrier nordique (en forme de coeur),croque monsieur cut & seal,grill).
- HD 2423 (gaufrier nordique(en forme de coeur),croque monsieur rectangulaire,grill).
CAuto verrouillage
Un système d'attache automatique ferme l'appareil 3-en-1.La fonction auto verrouillage doit être
désactivée lorsque vous insérez les plaques à gaufres.
DPoignées isolantes
ETémoin lumineux
Le témoin lumineux rouge reste allumé tant que le croque-monsieur est branché.
FTémoin prêt à cuire
Le témoin vert reste allumé pendant que les plaques 3-en-1 chauffent.Lorsque le témoin vert
s'éteint,l'appareil est prêt à l'emploi.
GCordon de rangement
HBouton de déclenchement des plaques

20 FRANÇAIS
I
JPoignées de la plaque
Avant la première utilisation
Les plaques peuvent être retirées en appuyant sur le bouton de déclenchement de l'appareil,et puis
en les retirant à l'aide des poignées.
1Retirez les plaques de l'appareil (fig.1).
2Nettoyez chaque plaque avec un chiffon humide ou une éponge dans l'eau chaude savonneuse
ou lavez-les au lave-vaisselle (fig.2).
3Essuyez les plaques et remontez-les sur l'appareil.
Lors de la première utilisation,l'appareil peut dégager un peu de fumée.C'est tout à fait normal.
Préparer des sandwiches grillés
Vous pouvez utiliser les deux types de plaques différentes pour préparer des sandwiches:les plaques
cut & seal et les plaques rectangulaires.Les plaques cut & seal coupent et pressent le pain et vous
obtiendrez des sandwiches grillés de forme triangulaire.Les plaques rectangulaires seulement
pressent le pain et vous obtiendrez des sandwiches grillés de forme rectangulaire.
1Placez les plaques pour sandwiches dans l'appareil (fig.3).
Lorsque les plaques sont correctement montées,vous entendrez un clic.
2Enduisez légèrement les plaques de beurre ou d'huile.
3Sélectionnez le réglage pour sandwiches en tournant le thermostat sur la position ∫(fig.4).
4Insérez la fiche dans la prise de courant.
Il est possible de régler la longueur du cordon d'alimentation en enroulant l'excédent autour des
pattes de fixation situées en dessous de l'appareil.
5Le témoin lumineux rouge et le témoin vert prêt à cuire s'allument.
6Préparez les ingrédients pour le sandwich grillé.
Pour chaque sandwich, vous avez besoin de deux tranches de pain et d'une garniture appropriée.
Reportez-vous à la section 'Recettes pour sandwiches grillés' pour suggestions. Pour obtenir que la
partie extérieure du sandwich soit dorée,il faut l'enduire légèrement de beurre sur les parties qui
viennent en contact avec les plaques de cuisson.
7Le croque-monsieur est prêt à être utilisé lorsque le témoin lumineux vert s'éteint (fig.5).
Mettez les deux tranches de pain légèrement beurré à l'extérieur sur la plaque inférieure,ensuite
placez la garniture et couvrez avec les deux autres tranches de pain,les côtés beurrés vers le haut.
Vous pouvez griller un seul sandwich si vous souhaitez.Pour obtenir des résultats optimaux,la
garniture doit être placée bien à l'intérieur des tranches de pain.
8Fermez l'appareil (fig.6).
Abaissez doucement la plaque supérieure sur le pain jusqu'à ce que vous joigniez les deux poignées
de l'appareil et activiez le mécanisme d'auto verrouillage.
Ne laissez jamais le croque-monsieur en marche sans surveillance.
Pendant le grillage,le témoin lumineux vert prêt à cuire s'allume et s'éteint de temps en temps pour
indiquer que les éléments chauffants s'allument et s'éteignent pour maintenir la température
correcte de l'appareil.
Other manuals for cucina HD2423
2
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Philips Waffle Maker manuals