Phoenix Contact RAD-SOL-SET-24-100 User manual

DE
EN
UM IA RAD-SOL-SET-24-...
Artikel-Nr. / Order No. 2699956
Anwenderhandbuch
Solarsystem zur autarken Energieversorgung
mit 24 V DC
User Manual
Solar system for autonomous power supply
with 24 V DC
RSPSupply - 1-888-532-2706 - www.RSPSupply.com
http://www.RSPSupply.com/p-15695-Phoenix-2885456-Replacement-Solar-Panel.aspx

2014-03-25
PHOENIX CONTACT 7150_ia_06
Solarsystem zur autarken Energieversorgung mit 24 V DC
UM IA RAD-SOL-SET-24-...
06
2699956
Bezeichnung Artikel-Nr.
RAD-SOL-SET-24-100 2885472
RAD-SOL-SET-24-200 2917722
RAD-SOL-PAN-12-50 2885456
RAD-SOL-BAT-12-40 2885469
RAD-SOL-BAT-12-100 2885498
RAD-SOL-CHG-24-10 2885443
RAD-SOL-BOX-24V 2917353
Anwenderhandbuch
Bezeichnung:
Revision:
Artikel-Nr.:
Dieses Handbuch ist gültig für:
RSPSupply - 1-888-532-2706 - www.RSPSupply.com
http://www.RSPSupply.com/p-15695-Phoenix-2885456-Replacement-Solar-Panel.aspx

PHOENIX CONTACT
Deutsch
Bitte beachten Sie folgende Hinweise
Zielgruppe des Handbuchs
Der in diesem Handbuch beschriebene Produktgebrauch richtet sich ausschließlich an
Elektrofachkräfte oder von Elektrofachkräften unterwiesene Personen, die mit den
geltenden Normen und sonstigen Vorschriften zur Elektrotechnik und insbesondere mit den
einschlägigen Sicherheitskonzepten vertraut sind.
Erklärungen zu den verwendeten Symbolen und Signalwörtern
So erreichen Sie uns
Internet Aktuelle Informationen zu Produkten von Phoenix Contact und zu unseren Allgemeinen
Geschäftsbedingungen finden Sie im Internet unter:
phoenixcontact.com.
Stellen Sie sicher, dass Sie immer mit der aktuellen Dokumentation arbeiten.
Diese steht unter der folgenden Adresse zum Download bereit:
phoenixcontact.net/products.
Ländervertretungen Bei Problemen, die Sie mit Hilfe dieser Dokumentation nicht lösen können, wenden Sie sich
bitte an Ihre jeweilige Ländervertretung.
Die Adresse erfahren Sie unter phoenixcontact.com.
Herausgeber PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG
Flachsmarktstraße 8
32825 Blomberg
DEUTSCHLAND
Wenn Sie Anregungen und Verbesserungsvorschläge zu Inhalt und Gestaltung unseres
Handbuchs haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns Ihre Vorschläge zusenden an:
tecdoc@phoenixcontact.com
Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren, die zu Personenschäden führen kön-
nen. Beachten Sie alle Hinweise, die mit diesem Hinweis gekennzeichnet sind,
um mögliche Personenschäden zu vermeiden.
Es gibt drei verschiedene Gruppen von Personenschäden, die mit einem
Signalwort gekennzeichnet sind.
GEFAHR Hinweis auf eine gefährliche Situation, die – wenn sie nicht ver-
mieden wird – einen Personenschaden bis hin zum Tod zur Folge
hat.
WARNUNG Hinweis auf eine gefährliche Situation, die – wenn sie nicht ver-
mieden wird – einen Personenschaden bis hin zum Tod zur Folge
haben kann.
VORSICHT Hinweis auf eine gefährliche Situation, die – wenn sie nicht ver-
mieden wird – eine Verletzung zur Folge haben kann.
Dieses Symbol mit dem Signalwort ACHTUNG und der dazugehörige Text war-
nen vor Handlungen, die einen Schaden oder eine Fehlfunktion des Gerätes,
der Geräteumgebung oder der Hard-/Software zur Folge haben können.
Dieses Symbol und der dazugehörige Text vermitteln zusätzliche Informationen
oder verweisen auf weiterführende Informationsquellen.
RSPSupply - 1-888-532-2706 - www.RSPSupply.com
http://www.RSPSupply.com/p-15695-Phoenix-2885456-Replacement-Solar-Panel.aspx

Bitte beachten Sie folgende Hinweise
PHOENIX CONTACT
Allgemeine Nutzungsbedingungen für Technische Dokumentation
Phoenix Contact behält sich das Recht vor, die technische Dokumentation und die in den
technischen Dokumentationen beschriebenen Produkte jederzeit ohne Vorankündigung zu
ändern, zu korrigieren und/oder zu verbessern, soweit dies dem Anwender zumutbar ist.
Dies gilt ebenfalls für Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen.
Der Erhalt von technischer Dokumentation (insbesondere von Benutzerdokumentation) be-
gründet keine weitergehende Informationspflicht von Phoenix Contact über etwaige Ände-
rungen der Produkte und/oder technischer Dokumentation. Sie sind dafür eigenverantwort-
lich, die Eignung und den Einsatzzweck der Produkte in der konkreten Anwendung,
insbesondere im Hinblick auf die Befolgung der geltenden Normen und Gesetze, zu über-
prüfen. Sämtliche der technischen Dokumentation zu entnehmenden Informationen wer-
den ohne jegliche ausdrückliche, konkludente oder stillschweigende Garantie erteilt.
Im Übrigen gelten ausschließlich die Regelungen der jeweils aktuellen Allgemeinen Ge-
schäftsbedingungen von Phoenix Contact, insbesondere für eine etwaige Gewährleis-
tungshaftung.
Dieses Handbuch ist einschließlich aller darin enthaltenen Abbildungen urheberrechtlich
geschützt. Jegliche Veränderung des Inhaltes oder eine auszugsweise Veröffentlichung
sind nicht erlaubt.
Phoenix Contact behält sich das Recht vor, für die hier verwendeten Produktkennzeichnun-
gen von Phoenix Contact-Produkten eigene Schutzrechte anzumelden. Die Anmeldung
von Schutzrechten hierauf durch Dritte ist verboten.
Andere Produktkennzeichnungen können gesetzlich geschützt sein, auch wenn sie nicht
als solche markiert sind.
RSPSupply - 1-888-532-2706 - www.RSPSupply.com
http://www.RSPSupply.com/p-15695-Phoenix-2885456-Replacement-Solar-Panel.aspx

7150_ia_06 PHOENIX CONTACT 5
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung....................................................................................................................................7
1.1 Sicherheit .............................................................................................................. 7
1.2 Zu diesem Handbuch ............................................................................................ 9
1.3 Lieferumfang des Solarsystems .......................................................................... 10
1.4 Komponenten prüfen........................................................................................... 12
1.5 Systembeschreibung........................................................................................... 12
1.6 Funktion............................................................................................................... 13
1.7 Leistung des Solarsystems.................................................................................. 14
2 Lagerung ..................................................................................................................................15
3 Standort....................................................................................................................................17
3.1 Sonneneinstrahlung ............................................................................................ 17
3.2 Sonnengang auf ungehinderte Einstrahlung prüfen............................................. 20
3.3 Solarpanels ausrichten ........................................................................................ 21
3.4 Neigungswinkel der Solarpanels ......................................................................... 21
4 Installation ................................................................................................................................23
4.1 Allgemeines......................................................................................................... 23
4.2 Sicherheitsmaßnahmen....................................................................................... 24
4.3 Werkzeug und nützliche Geräte .......................................................................... 25
4.4 Weiteres Zubehör................................................................................................ 25
4.5 Montagemast ...................................................................................................... 25
4.6 Schaltschrank installieren.................................................................................... 26
4.7 Solarsystem erden............................................................................................... 31
4.8 Sicherungen entfernen ........................................................................................ 33
4.9 Überspannungsschutz für Antennenkabel installieren......................................... 35
4.10 Funkmodul und Antennenadapter installieren (Beispiel) ..................................... 37
4.11 Solarpanels installieren ....................................................................................... 41
4.12 Schaltschrank und Solarpanels verdrahten ........................................................ 47
4.13 Antenne montieren .............................................................................................. 57
4.14 Batterien anschließen.......................................................................................... 57
4.15 Abschließende Überprüfung................................................................................ 61
4.16 Zusätzliche Funkmodule/Erweiterungsmodule installieren (optional) .................. 61
5 Vorgehensweise beim Ein- und Abschalten..............................................................................63
5.1 Einschalten.......................................................................................................... 63
5.2 Abschalten .......................................................................................................... 64
RSPSupply - 1-888-532-2706 - www.RSPSupply.com
http://www.RSPSupply.com/p-15695-Phoenix-2885456-Replacement-Solar-Panel.aspx

RAD-SOL-SET-24-..
6PHOENIX CONTACT 7150_ia_06
6 Wartung....................................................................................................................................65
6.1 Solarmodul ......................................................................................................... 65
6.2 Batterien ............................................................................................................. 65
7 Abbau des Solarsystems ..........................................................................................................67
7.1 Solarsystem abschalten ...................................................................................... 67
7.2 Batterien abklemmen und entnehmen................................................................. 67
7.3 Messumformer demontieren (optional)................................................................ 68
7.4 Solarkabel demontieren....................................................................................... 68
7.5 Solarpanel demontieren ..................................................................................... 68
7.6 Schaltschrank demontieren ................................................................................ 69
8 Laderegler ................................................................................................................................71
8.1 Allgemeines......................................................................................................... 71
8.2 Sicherheitsmaßnahmen....................................................................................... 72
8.3 Laderegler anschließen ....................................................................................... 73
8.4 LED-Anzeige ....................................................................................................... 74
8.5 Informationen zur Verbrauchersteuerung ............................................................ 75
8.6 Schutzfunktion..................................................................................................... 76
8.7 Fehleranzeigen.................................................................................................... 77
8.8 Betrieb................................................................................................................. 78
8.9 Störungen............................................................................................................ 79
8.10 Überwachung der Batteriespannung ................................................................... 82
9 Montage- und Verdrahtungsbeispiel.........................................................................................83
9.1 RAD-SOL-SET-24-100........................................................................................ 83
9.2 RAD-SOL-SET-24-200........................................................................................ 85
10 Technische Daten und Bestelldaten .........................................................................................87
10.1 Technische Daten ............................................................................................... 87
10.2 Bestelldaten ........................................................................................................ 90
A Stichwortverzeichnis.................................................................................................................93
RSPSupply - 1-888-532-2706 - www.RSPSupply.com
http://www.RSPSupply.com/p-15695-Phoenix-2885456-Replacement-Solar-Panel.aspx

Einleitung
7150_ia_06 PHOENIX CONTACT 7
Deutsch
1 Einleitung
Die Solarsysteme RAD-SOL-SET-24-100 und RAD-SOL-SET-24-200 von
Phoenix Contact sorgen das ganze Jahr über für die zuverlässige Stromversorgung mit
24 V DC.
1.1 Sicherheit
Lesen Sie alle Anweisungen vor der Installation und Verdrahtung des Solarsystems sorg-
fältig durch. Bewahren Sie dieses Handbuch zum Nachschlagen auf.
Solarpanels
Schaltschrank
Die in diesem Anwenderhandbuch dargestellten Abbildungen zeigen, wenn nicht beson-
ders gekennzeichnet, das Solarsystem RAD-SOL-SET-24-100.
WARNUNG: Gefahr durch elektrische Spannung
Auch bei niedrigen Spannungen kann von elektrischen Teilen eine Gefahr ausgehen.
•Lassen Sie zu Ihrer Sicherheit die Installation, Wartung und Reparatur ausschließlich
von qualifiziertem Personal in genauer Übereinstimmung mit den gültigen Vorschrif-
ten im Bereich Gesundheit, Sicherheit, Gebäudetechnik und Elektrik durchführen.
WARNUNG: Gefahr durch elektrische Spannung an den Solarpanels
Solarpanels können gefährliche Spannungen erzeugen, sobald sie dem Sonnenlicht aus-
gesetzt sind. Dies ist auch bei diffuser Sonneneinstrahlung der Fall.
•Decken Sie die Solarpanels daher mit einem lichtundurchlässigen Material ab, wenn
Sie tagsüber an den Solarpanels arbeiten oder Leitungen anschließen.
WARNUNG: Gefahr durch elektrische Spannung bei eingesetzten Sicherungen
Bei allen Arbeiten an Solarpanel, Verbraucher oder Batterie dürfen sich keine Sicherun-
gen für das Solarsystem in den Sicherungsklemmen der Schaltschrankelektronik befin-
den.
•Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Solarsystem die drei Sicherungen in der vorge-
schriebenen Reihenfolge (1. Solarpanel, 2. Batterie, 3. Verbraucher) aus den Siche-
rungsklemmen im Schaltschrank. Dadurch werden die Spannungsquellen vom
Stromkreis getrennt.
RSPSupply - 1-888-532-2706 - www.RSPSupply.com
http://www.RSPSupply.com/p-15695-Phoenix-2885456-Replacement-Solar-Panel.aspx

RAD-SOL-SET-24-..
8PHOENIX CONTACT 7150_ia_06
Batterie
WARNUNG: Gefahr durch elektrische Spannung an den Batterien
Das System verfügt über zwei Batterien, die in Reihenschaltung betrieben werden. Beim
Einbau der Batterien kann es zu Verletzungen durch Kurzschlüsse und zu Schäden an
der Anlage kommen.
•Gehen Sie beim Einbau der Batterien in den Schaltschrank mit größter Sorgfalt vor.
•Vermeiden Sie einen Kurzschluss der Batteriepole [+] und [–], z. B. durch Werkzeug
oder Schaltschrankteile.
•Verwenden Sie nur isoliertes Werkzeug.
•Klemmen Sie beim Einbau zuerst den Pluspol [+] an und beim Ausbau zuerst den
Minuspol [–] ab.
•Achten Sie auf einen festen Sitz der Anschlussleitungen.
•Heben oder ziehen Sie die Batterien nicht an den Batteriepolen hoch.
•Vermeiden Sie Stöße und schlagartige Belastungen der Batterien.
•Installieren Sie trotz der extrem niedrigen Gasung der Batterie keine Funken bilden-
den Teile (Schalter, Relais o. Ä.) in unmittelbarer Nähe der Batterie.
•Der Betrieb der Batterie an den Betriebstemperaturgrenzen kann (je nach Dauer,
Ladezustand etc.) zu einer reduzierten Lebensdauer der Batterie führen.
RSPSupply - 1-888-532-2706 - www.RSPSupply.com
http://www.RSPSupply.com/p-15695-Phoenix-2885456-Replacement-Solar-Panel.aspx

Einleitung
7150_ia_06 PHOENIX CONTACT 9
Deutsch
Sicherheitskennzeichen auf der Batterie
Recycling der Batterie
1.2 Zu diesem Handbuch
Das vorliegende Handbuch enthält Informationen zum Verstehen, Installieren, Betreiben
und Bestellen von Teilen für das Solarsystem RAD-SOL-SET-24-.. von Phoenix Contact
und von den zugehörigen Komponenten.
Die Erklärung der verwendeten Symbole und Signalwörter finden Sie am Anfang dieses
Handbuchs.
Gebrauchsanweisung beachten
Gebrauchsanweisung lesen und sichtbar in der Nähe der Batterie anbringen!
Arbeiten an Batterien nur nach Unterweisung durch Fachpersonal!
Explosions- und Brandgefahr
Kurzschlüsse vermeiden!
Rauchen verboten!
Keine offene Flamme, Glut oder Funken in die Nähe der Batterie bringen!
Gefahr durch elektrische Spannung
Metallteile der Batteriezellen stehen immer unter Spannung!
Keine Gegenstände oder Werkzeuge auf der Batterie ablegen!
Verätzungsgefahr durch Elektrolyt
Elektrolyt ist stark ätzend! Im normalen Betrieb ist die Berührung mit dem Elek-
trolyt ausgeschlossen. Bei Zerstörung des Gehäuses ist der freiwerdende ge-
bundene Elektrolyt genauso ätzend wie flüssiger.
Verletzungsgefahr durch Herunterfallen
Zellen/Blöcke haben ein hohes Gewicht! Auf sichere Aufstellung achten!
Nur geeignete Transportmittel verwenden!
Zellen-/Blockgefäße sind empfindlich gegen mechanische Beschädigungen.
Vorsichtig behandeln!
Gebrauchte Bleibatterien sind besonders überwachungsbedürftige Abfälle zur Verwer-
tung. Diese mit dem Recycling-Zeichen und der durchgestrichenen Mülltonne gekenn-
zeichneten Batterien dürfen nicht dem Hausmüll beigegeben werden. Die Art der
Rücknahme und der Verwertung sind mit dem Hersteller zu vereinbaren.
Beachten Sie die regionalen Entsorgungsvorschriften.
RSPSupply - 1-888-532-2706 - www.RSPSupply.com
http://www.RSPSupply.com/p-15695-Phoenix-2885456-Replacement-Solar-Panel.aspx

RAD-SOL-SET-24-..
10 PHOENIX CONTACT 7150_ia_06
1.3 Lieferumfang des Solarsystems
Komponenten und
Baugruppen
Das Solarsystem RAD-SOL-SET-24-.. von Phoenix Contact besteht aus den in Bild 1-1 auf
Seite 11 abgebildeten Komponenten und Baugruppen.
Das System umfasst die folgenden Hauptkomponenten:
– 2 Solarpanels mit je 50 WP(nur Solarsystem RAD-SOL-SET-24-100)
– 2 Batterien mit je 40 Ah
oder
– 4 Solarpanels mit je 50 WP (nur Solarsystem RAD-SOL-SET-24-200)
– 2 Batterien mit je 100 Ah
und
– Montagehalterung für Solarpanels
– Vorverdrahteter Schaltschrank zur Verwendung im Freien, Oberfläche mit weißer
Pulverbeschichtung, abschließbar, mit Laderegler, Sicherungen und beschrifteten
Klemmen
Legende zu Bild 1-1:
1Schaltschrank mit Elektronik
2Solarkabel
3Batterien 12 V
4Solarpanel-Montagehalterung für Mastmontage
5Leitungsdurchführung
6Solarpanels
7Anwenderhandbuch
RSPSupply - 1-888-532-2706 - www.RSPSupply.com
http://www.RSPSupply.com/p-15695-Phoenix-2885456-Replacement-Solar-Panel.aspx

Einleitung
7150_ia_06 PHOENIX CONTACT 11
Deutsch
Bild 1-1 Komponenten und Baugruppen des 24-V-Solarsystems
RAD-SOL-SET-24-100
User Manual
INTERFACE
500V6.3A
10mm
300V20A
22AWG
2
+
S
500V6.3A
10mm
300V20A
22AWG
2
+
S
500V6.3A
10mm
300V20A
22AWG
2
+
S
5
12
3
4
6
7
RSPSupply - 1-888-532-2706 - www.RSPSupply.com
http://www.RSPSupply.com/p-15695-Phoenix-2885456-Replacement-Solar-Panel.aspx

RAD-SOL-SET-24-..
12 PHOENIX CONTACT 7150_ia_06
1.4 Komponenten prüfen
Alle Komponenten wurden vor dem Versand geprüft. Untersuchen Sie nach dem Aus-
packen jede Komponente auf mögliche Transportschäden. Die im Lieferumfang des Solar-
systems enthaltenen Artikel sind in Bild 1-1 auf Seite 11 dargestellt. Wenn Sie Schäden ent-
decken oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Phoenix Contact und fragen Sie nach
dem Technischen Support für das Solarsystem RAD-SOL-SET-24-...
1.5 Systembeschreibung
Das Solarsystem RAD-SOL-SET-24-.. ist als „Stand-Alone“-Solarenergiesystem mit
24 V DC ausgeführt, das zum Laden der Batterien Solarpanels verwendet. Die Energie aus
den Batterien dient dann zur Versorgung Ihres Funkmoduls. In Bild 4-2 auf Seite 28 ist ein
typischer Montageaufbau eines Solarsystem RAD-SOL-SET-24-100 dargestellt.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Solarsystem RAD-SOL-SET-24-.. dient zur autarken Energieversorgung von Verbrau-
chern, wie z. B. Funkmodulen, GSM-Modulen, Messumformern und Sensoren.
Ein nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch oder eine Verwendung, bei der die Anweisun-
gen in diesem Handbuch nicht eingehalten werden, eine unsachgemäße und/oder unauto-
risierte Installation oder Reparatur von Systemkomponenten sowie wissentliche Änderun-
gen am Solarsystem RAD-SOL-SET-24-.. sind aus Gründen der Sicherheit nicht zulässig.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört die Beachtung aller Anweisungen und Ein-
haltung der vorgegebenen Betriebsbedingungen.
RSPSupply - 1-888-532-2706 - www.RSPSupply.com
http://www.RSPSupply.com/p-15695-Phoenix-2885456-Replacement-Solar-Panel.aspx

Einleitung
7150_ia_06 PHOENIX CONTACT 13
Deutsch
1.6 Funktion
Bei Sonneneinstrahlung werden die Batterien über zwei Solarpanels
(RAD-SOL-SET-24-100) oder vier Solarpanels (RAD-SOL-SET-24-200) und einen Lade-
regler aufgeladen. Der Laderegler übernimmt das Batterielade-Management und schützt
die Batterien vor Tiefentladung. Die Funkmodule werden aus dem Solarsystem mit einer
Spannung von 24 V versorgt. Die Batterien dienen als Pufferspeicher.
In Bild 1-2 ist der Energiefluss des Solarsystems RAD-SOL-SET-24-.. in einem Prinzip-
schaltbild dargestellt.
Bild 1-2 Prinzipschaltbild der Lade- und Steuerfunktionen des Solarsystems
RSPSupply - 1-888-532-2706 - www.RSPSupply.com
http://www.RSPSupply.com/p-15695-Phoenix-2885456-Replacement-Solar-Panel.aspx

RAD-SOL-SET-24-..
14 PHOENIX CONTACT 7150_ia_06
1.7 Leistung des Solarsystems
Das Solarsystem ist für ein breites Einsatzgebiet weltweit konzipiert. Aufgrund stark unter-
schiedlicher Sonneneinstrahlung ergeben sich unterschiedliche zulässige Anschlussleis-
tungen.
Bild 3-1 auf Seite 17 zeigt eine Einteilung der Weltkarte in verschiedene Zonen. Um eine
einwandfreie Funktion der angeschlossenen Verbraucher sowie eine Gangreserve von
mehreren Tagen zu gewährleisten, sollten die in der Weltkarte aufgeführten maximal zuläs-
sigen Anschlussleistungen nicht überschritten werden.
Voraussetzung für den einwandfreien Betrieb des Solarsystems ist ein ganzjährig unbe-
schatteter Standort sowie ein optimaler Neigungswinkel und die optimale Ausrichtung der
Solarpanels (siehe Seite 20 bis Seite 22).
Beispiel für die Ermittlung der Anschlussleistung
Die Anschlussleistung berechnet sich aus der Stromaufnahme des angeschlossenen Ver-
brauchers an der 24-V-Systemspannung.
Beispiel 1
Beispiel 2
Eine höhere Anschlussleistung kann nicht konstant, sondern nur zeitweise zur Verfügung
gestellt werden.
Funktransceiver RAD-2400-IFS 65 mA
I/O-Erweiterungsmodul RAD-DAIO6-IFS 95 mA
160 mA
Maximale Anschlussleistung bei Dauerbetrieb: 160 mA x 24 V = 3,84 W
Inline-Controller mit Ethernet-Schnittstelle und
GSM-Modem ILC 150 GSM/GPRS
SMS-Versand bei Störmeldung 100 mA
Stromschleife Analogkanal 20 mA
120 mA
Maximale Anschlussleistung bei Dauerbetrieb: 120 mA x 24 V = 2,88 W
GPRS-Betrieb
(dauerhafte TCP/IP-Verbindung im Mobilfunknetz) 210 mA
Stromschleife Analogkanal 20 mA
230 mA
Maximale Anschlussleistung bei Dauerbetrieb: 230 mA x 24 V = 5,52 W
RSPSupply - 1-888-532-2706 - www.RSPSupply.com
http://www.RSPSupply.com/p-15695-Phoenix-2885456-Replacement-Solar-Panel.aspx

Lagerung
7150_ia_06 PHOENIX CONTACT 15
Deutsch
2Lagerung
Solarpanels und Batterien sind in einem trockenen frostfreien Raum, vor direkter Sonnen-
einstrahlung geschützt, zu lagern. Um eine Beschädigung zu vermeiden, sind diese ge-
gen Kurzschluss und Verlagerung zu sichern.
Palettierte Solarpanels und Batterien dürfen nicht gestapelt werden.
Die Lagerzeit von Batterien sollte so kurz wie möglich gehalten werden. Die optimale La-
gertemperatur beträgt 20 °C. Abweichende Temperaturen verringern die verfügbare Ka-
pazität der Batterie.
RSPSupply - 1-888-532-2706 - www.RSPSupply.com
http://www.RSPSupply.com/p-15695-Phoenix-2885456-Replacement-Solar-Panel.aspx

RAD-SOL-SET-24-..
16 PHOENIX CONTACT 7150_ia_06
RSPSupply - 1-888-532-2706 - www.RSPSupply.com
http://www.RSPSupply.com/p-15695-Phoenix-2885456-Replacement-Solar-Panel.aspx

Standort
7150_ia_06 PHOENIX CONTACT 17
Deutsch
3Standort
3.1 Sonneneinstrahlung
Um die Energieversorgung Ihrer Applikation zu gewährleisten, ist es wichtig, dass das
Solarsystem RAD-SOL-SET-24-.. ausreichend Energie liefert.
Bild 3-1 Maximale Anschlussleistung bei ganzjähriger konstanter Belastung in Ab-
hängigkeit von der Gangreserve
RSPSupply - 1-888-532-2706 - www.RSPSupply.com
http://www.RSPSupply.com/p-15695-Phoenix-2885456-Replacement-Solar-Panel.aspx

RAD-SOL-SET-24-..
18 PHOENIX CONTACT 7150_ia_06
Tabelle 3-1 Maximale Anschlussleistung bei ganzjähriger konstanter Belastung in Abhängigkeit von der Gangreserve
RAD-SOL-SET-24-100 RAD-SOL-SET-24-200 Region Globale
Einstrahlung
[kWh/m2/Tag]
Gangreserve Gangreserve
2 Tage 3 Tage 4 Tage 5 Tage 2 Tage 3 Tage 4 Tage 5 Tage
- - 1,3 W 1,3 W - - 2,8 W 3 W Oslo 0,51
- - 1,3 W 1,3 W - - 2,8 W 3 W Moskau 0,51
- - 2,6 W 2,6 W - - 5,8 W 5,8 W Kiew 0,96
- - 3,2 W 3 W - - 6,8 W 6,8 W Hannover 1,13
- - 3,2 W 3 W - - 7 W 7 W Brüssel 1,16
- - 3,4 W 3 W - - 7,4 W 7,2 W Köln 1,22
- - 3,6 W 3 W - - 8,2 W 8 W Dresden 1,36
- - 3,6 W 3 W - - 8,4 W 8 W London 1,42
- - 3,6 W 3 W - - 9,6 W 8 W München 1,59
-4,8 W 3,8 W 3 W -10,5 W 9,8 W 8 W Istanbul 1,75
-4,8 W 3,8 W 3 W -11 W 10 W 8 W Bordeaux 1,91
-4,8 W 3,8 W 3 W -13 W 10 W 8 W Rom 2,34
-4,8 W 3,8 W 3 W -13 W 10 W 8 W Madrid 2,75
7 W 5 W 3,8 W 3 W 18,5 W 13 W 10 W 8 W Sevilla 3,13
7 W 5 W 3,8 W 3 W 20 W 13 W 10 W 8 W Nanjing 3,37
7 W 5 W 3,8 W 3 W 20 W 13 W 10 W 8 W Singapur City 3,48
7 W 5 W 3,8 W 3 W 20 W 13 W 10 W 8 W Neu Delhi 3,96
Kriterien für die Ertragsermittlung:
Standort: Ungehinderte Sonneneinstrahlung an 365 Tagen im Jahr
Ausrichtung: Solarmodule in Richtung Süden (Standort nördliche Hemisphäre)
Neigung: Solarmodule (optimale Neigung im Winter 60°)
Verschattung: Zukünftige Gebäude oder Baumwuchs berücksichtigen
Verbrauchs-
berechnung:
Berücksichtigung aller Verbraucher (inklusive Laderegler, etwa
0,3 W)
Betriebszeit: z. B. 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
Jahreszeit: Die Solarsysteme wurden für den schlechtesten Monat (Winter) be-
rechnet. Zu dieser Zeit liefern die Solarpanels nur etwa ein Viertel des
Tagesertrages wie in den Sommermonaten
Empfohlene
Gangreserve: Im Norden vier bis fünf Tage, im Süden zwei bis drei Tage
Systemver-
luste:
Für Ertragsverluste durch Systemkomponenten wie z. B. Kabel oder
Laderegler werden 35 % angesetzt.
Globale
Einstrahlung:
Niedrigste regionale Sonneneinstrahlung für den Nutzungszeitraum
(kWh/m2/Tag)
RSPSupply - 1-888-532-2706 - www.RSPSupply.com
http://www.RSPSupply.com/p-15695-Phoenix-2885456-Replacement-Solar-Panel.aspx

Standort
7150_ia_06 PHOENIX CONTACT 19
Deutsch
Beispiel 1: Deutschland (Hannover)
* Solarmodule in Richtung Süden, Neigung 60°, Ganzjahresbetrieb
Beispiel 2: Spanien (Madrid)
* Solarmodule in Richtung Süden, Neigung 60°, Ganzjahresbetrieb
Tabelle 3-2 Maximale Anschlussleistung im Winter bei konstanter Belastung und einer
Gangreserve von ca. fünf Tagen
RAD-SOL-SET-…
…-24-100 …-24-200
3W
*6,8 W*
Tabelle 3-3 Maximale Anschlussleistung im Winter bei konstanter Belastung und einer
Gangreserve von ca. vier Tagen
RAD-SOL-SET-…
…-24-100 …-24-200
3,8 W*10 W*
RSPSupply - 1-888-532-2706 - www.RSPSupply.com
http://www.RSPSupply.com/p-15695-Phoenix-2885456-Replacement-Solar-Panel.aspx

RAD-SOL-SET-24-..
20 PHOENIX CONTACT 7150_ia_06
3.2 Sonnengang auf ungehinderte Einstrahlung
prüfen
Nachdem Sie den Standort des Solarsystems ausgewählt haben, sollten Sie ihn auf
Beschattung während des Sonnengangs prüfen.
•Stellen Sie sich an einem klaren Tag genau an die Stelle, an der das Solarsystem
installiert werden soll.
•Sehen Sie von Ihrem Standort mit einem Kompass als Hilfe genau nach Osten. Drehen
Sie sich und sehen Sie auf den Horizont genau westlich Ihres Standortes (siehe
Bild 3-2).
•Stellen Sie sicher, dass die Sonneneinstrahlung auf Ihr Solarsystem zwischen 9.00 Uhr
und 18.00 Uhr sowohl im Sommer als auch im Winter nicht behindert wird. Beachten
Sie dabei auch die Beschattung durch zukünftige Gebäude oder Baumwuchs.
Bild 3-2 Prüfung des Sonnengangs im Sommer und Winter auf ungehinderte
Einstrahlung
Die Solarpanels müssen auf einer freien Fläche so platziert werden, dass die Sonne den
ganzen Tag über an 365 Tagen im Jahr ungehindert einstrahlen kann.
Im Winter geht die Sonne in der Himmelsrichtung Südost auf und in der Himmelsrichtung
Südwest unter.
Im Sommer geht die Sonne in der Himmelsrichtung Nordost auf und in der Himmelsrich-
tung Nordwest unter.
OW
NS
7150B007
SW
NW
SO
NO
RSPSupply - 1-888-532-2706 - www.RSPSupply.com
http://www.RSPSupply.com/p-15695-Phoenix-2885456-Replacement-Solar-Panel.aspx
This manual suits for next models
6
Table of contents
Languages:
Other Phoenix Contact Inverter manuals