PIRASTRO KorfkerRest Model 2 User manual

The ultimate in sound and comfort
Model 2Violin and Viola

ENGLISH
Quick start guide
Instruction manual
Page -
Handmade in Germany
DEUTSCH
Kurzanleitung
Gebrauchsanweisung
Seite 21 - 37
The ultimate in sound and comfort
Model 2
Violin and Viola

Thank you very much for
purchasing the PIRASTRO
KorfkerRest®
.
For full benefit of its features
and to ensure a long life for
your purchase, please read this
instruction manual carefully
before use. It is for use with both
the violin and viola model.
Key......................................................................................... -
Quick start guide.................................................
Instruction manual.................................. -
BENDING THE REST ......................................................................
ADJUSTING THE LEGS .................................................................
Narrowing the rest ........................................................................
Widening the rest ..........................................................................
Adjusting the tilt of the rest .......................................................
Returning the rest to its original position ............................
THE ERGOPACK .............................................................................. 14
The most popular configurations for violin .................. -
Adjusting the viola model to
the size of your instrument ................................................. -
REPLACING THE RUBBER PADS ...............................................
TUTORIAL VIDEOS ........................................................................
CONTENTS
PIRASTRO KorfkerRest®
for Violin Art. No. 700010
PIRASTRO KorfkerRest®
for Viola Art. No. 700020

Accessories
Torx key (size for all screws)
Rubber pads (x)
ErgoPack with screws (x)
Locking rings (x)
Protection bag
Wooden bridge
Chest leg
Shoulder leg
Base joint
Hinge joint
Rubber foot
Adjustment screw
Rubber pad
Torx screw
Torx flange screw
Eye
06 EN EN 07
The ultimate in sound and comfort
Model 2Violin and Viola

To get a first impression of the PIRASTRO KorfkerRest®
please follow these steps: Bending the rest
The PIRASTRO KorfkerRest®
has been pre-bent to a shape
that has proven to be comfortable for many players. A
unique feature of this rest is that its shape can be changed
by manual bending to fit the individual, as seen in picture
1, 2and 3.
WHEN BENDING THE WOOD PLEASE KEEP THE
FOLLOWING IN MIND:
• The fibres of the wood need time to adjust to a new
shape, therefore always bend the rest slowly and
carefully. Fast and forceful bending will damage the
wood and may cause cracking.
• The rest has a bending limit. By bending it slowly and
carefully you will feel when the rest cannot bend any
further. Do not force the wood to bend beyond this point.
• Please keep in mind that small adjustments can have a
significant effect on comfort.
• Clamping the rest onto the instrument will increase the
shoulder curve slightly.
• When the rest is bent and its shape altered, the legs
might need to be readjusted. Please refer to the section
entitled »Adjusting the legs« on page 10.
• Ideally, after bending it to the required shape give the
wood 2-3hours offthe instrument to stabilize before
regular playing.
QUICK START GUIDE INSTRUCTION MANUAL
Step 1
Using the Torx key provided, check that all the Torx screws
are tightened before use.
Step 2 (For viola players only. Violinists follow step 3)
Check the size of your viola. If it is approximately 24 cm
wide at the lower bouts please continue to step 3of this
guide. If it is wider or narrower please read the section
entitled »Adjusting the viola model to the size of your
instrument« on page 17 before continuing to step 3. Not
correctly adjusting the size before use can damage the
rest or your instrument.
Step 3
If the rest is too tight or too loose for your instrument,
adjust it by loosening the Torx screw of the shoulder
side leg and tilting the hinge joint inwards or outwards.
Tighten the Torx screw again afterwards.
PLEASE OBSERVE THE FOLLOWING:
If the rubber feet slip during playing they can be tightened
by »Adjusting the legs« (see page 10) and »Narrowing the
rest« (see page 11).
08 EN EN 09
2Normal bend
3Maximum bend
1Bending the rest

5Angle of the shoulder leg
6Angle of the chest leg
Adjusting the legs
Each leg has a Torx screw connecting the hinge joint with
the base joint and a Torx flange screw connecting the base
joint with the wooden bridge. When the Torx screws are
tightened correctly the locking rings prevent movement
between the hinge joint and the base joint and between
the base joint and the wood. These four locking rings
are essential to the functioning of the rest and should be
replaced if lost or damaged (6replacements included).
Adjustments to the legs should be made in small increments.
For the maximum stability of the rest it is very important
that the shoulder leg and chest leg meet the instrument at
a straight angle when attached. When not attached the
two hinge joints of the rest lean slightly towards each other
(see picture 4). In order for them to do so and to ensure
the ideal position of the wooden bridge in relation to the
instrument, whatever adjustment is made needs to be
divided between the shoulder leg and the chest leg.
After changing their position, look at both legs sideways
and make sure the adjustment screws of the rubber feet
are parallel to each other (see picture 7). When placed feet
downwards on a flat surface, all 4tips of the rubber feet
should touch the surface. If they do not, adjust the tilt of
the hinge joint of the chest leg.
After making adjustments always check all screws have
been tightened.
Narrowing the rest
Increasing the angle of the hinge joint of the shoulder leg
inwards (see picture 5) will narrow the rest and create a
stronger clamping action. In order to adjust the hinge joint,
loosen the Torx screw enough to allow the joint to move.
Move it to the desired position and tighten the Torx screw.
A similar adjustment needs to be made to the chest leg
(see picture 6). To make the rest narrower, loosen the Torx
flange screw and slightly rotate the base joint clockwise.
After tightening the Torx flange screw, loosen the hinge
joint. Hold the rest down on a table with the feet parallel
to each other and all four hooks of the rubber feet touching
the surface. Fix the resulting angle by tightening the Torx
screw.
INSTRUCTION MANUAL
10 EN EN 11
4Ideal angles of the legs

INSTRUCTION MANUAL
Widening the rest
Straightening the hinge joint of the shoulder leg by
bringing it outwards will widen the rest and create a
weaker clamping action (see picture 5). In order to adjust
the hinge joint, loosen the Torx screw enough to allow
the joint to move. Move it to the desired position and
tighten the Torx screw.
A similar adjustment needs to be made to the chest leg
(see picture 6). To make the rest wider, loosen the Torx
flange screw and slightly rotate the base joint anticlockwise.
After tightening the Torx flange screw, loosen the hinge
joint. Hold the rest down on a table with the feet parallel
to each other and all four hooks of the rubber feet tou-
ching the surface. Fix the resulting angle by tightening
the Torx screw.
Adjusting the tilt of the rest
The tilt of the rest can be adjusted as seen in picture 7. In
order to increase or decrease the tilt of the rest, start with
the shoulder leg. Loosen only the Torx flange screw and
slightly rotate the whole leg clockwise to increase the tilt
or anticlockwise to decrease it. A small rotation will have
a noticeable effect. After tightening the Torx flange screw,
loosen the hinge joint of the chest leg. Hold the rest down
on a table with the feet parallel to each other and all four
hooks of the rubber feet touching the surface. Fix the re-
sulting angle by tightening the Torx screw.
Returning the rest to
its original position
In its original position and when not attached to the
instrument (see page 10 picture 4), the two hinge joints
of the rest lean slightly towards each other. This gives
the best grip on the instrument.
To return the rest to its original position first loosen all four
screws. Continuing with the shoulder leg, point the rubber
foot towards the centre of the rest as seen in picture 8and
tighten the Torx flange screw. Now swivel the hinge joint
up to the angle seen in picture 4and tighten the Torx screw.
Continuing with the chest leg, position this as seen in
picture 9and tighten the Torx Flange screw. Hold the
rest down on a table with the feet parallel to each other
and all four hooks of the rubber feet touching the surface.
Fix the resulting angle by tightening the Torx screw.
Check once more that all screws are tight before playing.
12 EN EN 13
7Straight and angled tilt
8Shoulder leg 9Chest leg

INSTRUCTION MANUAL
The ErgoPack
Among the accessories of the PIRASTRO KorfkerRest®Model 2
you will find the ErgoPack. This consists of a barrel shaped
joint (picture 10), a flat joint (picture 11), screws and locking
rings. These two joints increase the number of positions
which can be achieved with the KorfkerRest®and help to
adjust the Viola model to a wide range of instrument sizes.
INSTALLING THE ERGOPACK
In order to add one of the ErgoPack joints to a leg, install
the chosen ErgoPack joint in between the base joint and
the hinge joint. Be sure to insert one of the locking rings
into each connection and tighten all Torx screws well. Extra
Torx screws and locking rings can be found in the accessories.
The ErgoPack has proven to be especially useful for those
with narrower violins, where narrowing the rest as described
(see page 11) does not provide the necessary stability and
the rubber feet tend to slip during playing. For those players
we advise to use the adjustments for »Narrower Violins«
(see page 15).
Many players have found that bringing the rest closer to
the body has given them more freedom of movement of
the left arm. To try this, use the adjustments for positions
»Closer to the Player«(see page 16).
The standard options for installation of each ErgoPack joint
have been given lettered pictures for ease of understanding
(see the following pages).
14 EN
HIGHER POSITIONS
To elevate the position of the violin use C2. Using S2simul-
taneously with C2can give further comfort by positioning
the shoulder side of the rest where there is less space
between the violin and the shoulder.
S2Shoulder leg with barrel joint C2Chest leg with flat joint
The most popular configurations
for violin using the ErgoPack
NARROWER VIOLINS
Adjusting the rest for narrower violins can be done with S1
or C1. Using S1the rest will point further over the shoulder,
using C1the rest will lie more towards the chest.
In special cases the KorfkerRest®
can even be made to fit ¾
violins by using both S1and C1. Please check if the size and
height of the rest is suitable for the young player in question.
S1Shoulder leg with flat joint C1Chest leg with barrel joint
10 Barrel joint 11 Flat joint
EN 15

Adjusting the viola model to
the size of your instrument
The Pirastro KorfkerRest®
for viola can be adjusted to fit all
viola sizes. The supplied ErgoPack joints should be used to
make adjustments beyond the standard setting of 23.5to
24.5cm (width of the lower bouts of your viola).
INSTALLING THE ERGOPACK
In order to add one of the ErgoPack joints to a leg, install
the chosen ErgoPack joint in between the base joint and
the hinge joint. Be sure to insert one of the locking rings
into each connection and tighten all Torx screws well. Extra
Torx screws and locking rings can be found in the accessories.
When adding the adjustment joint to the chest leg, also
rotate the base joint so the adjustment joint points inwards
or outwards as seen in the pictures.
After having added or removed adjustment joints, please
always check if the tilt of the rest is still as desired and the
positions of the legs are correct as described in »Adjusting
the legs«. Always tighten all screws well before using the rest.
The part of the ErgoPack not used for size adjustment can
be used to create alternative positions as described in the
ErgoPack section for violin (see page 15 - 16).
FURTHER OVER THE SHOULDER
Position the rest further over the shoulder with both S1and C4.
S1Shoulder leg with flat joint C4Chest leg with barrel joint
16 EN EN 17
INSTRUCTION MANUAL
SMALL VIOLAS 22 - 23.5cm)
Use S1or C1. Using S1the rest will point further over the
shoulder, using C1the rest will lie more towards the chest.
If this configuration is still too wide, use S1and C1simulta-
neously.
S1Shoulder leg with flat joint C1Chest leg with barrel joint
LOWER ON THE CHEST
To move the rest towards the chest use both S3and C1.
S3Shoulder leg with flat joint C1Chest leg with barrel joint
CLOSER TO THE PLAYER
To bring the rest closer to the player use both S2and C3.
S2Shoulder leg with barrel joint C3Chest leg with flat joint

Replacing the rubber pads
Starting offat one of the ends, first remove the worn out
rubber pad. Peel the backing offone of the replacement
rubber pads included within the accessories. Start by
aligning the round hole exactly around the Torx flange
screw, then align the other end of the pad around the
large eye. While slightly flexing the rest, press down the
middle part of the pad. Before using the rest, press the
whole rubber pad strongly onto the wood, especially
around its entire edge.
18 EN
S3Shoulder leg with flat joint C4Chest leg with barrel joint
MEDIUM SIZED VIOLAS 23.5- 24.5cm)
Do not need any of the ErgoPack parts for size adjustment.
In this case the ErgoPack may be used to create the same
configurations as for the violin model as described in the
ErgoPack section for violin (see page 15 - 16).
LARGE VIOLAS 24.5cm and wider)
24.5-25.5cm: Use S3or C4. Using C4the rest will point
further over the shoulder, using S3the rest will lie more
towards the chest.
25.5cm or wider: Use S3and C4simultaneously.
INSTRUCTION MANUAL TUTORIAL VIDEOS
www.KorfkerRest.com
For help with adjusting and maintaining the KorfkerRest®
you can find our tutorial videos under www.KorfkerRest.com
covering the following topics:
• STARTING POSITION
• WIDENING THE REST
• NARROWING THE REST
• CHANGING THE TILT OF THE REST
• BENDING THE REST
• CHANGING THE TWIST
• REPLACING THE PADS
EN 19

DEUTSCH
Kurzanleitung
Gebrauchsanweisung
Seite 21 - 37
The ultimate in sound and comfort
Handmade in Germany
Model 2
Violine und Viola

Herzlichen Glückwunsch
zum Kauf der PIRASTRO
KorfkerRest®
.
Damit alle Vorzüge dieses
Produkts optimal zur Geltung
kommen können und eine
lange Haltbarkeit gewährleistet
ist, lesen Sie bitte vor der ersten
Benutzung diese Gebrauchs-
anweisung sorgfältig durch.
Sie gilt gleichermaßen für das
Violin- sowie für das Violamodel.
INHALT
Ansicht......................................................................... -
Kurzanleitung..........................................................
Gebrauchsanweisung...................... -
BIEGEN DER STÜTZE ..................................................................
EINSTELLEN DER BEINE ............................................................
Verringern des Beinabstandes ................................................
Verbreitern des Beinabstandes ..............................................
Anpassen der Stützenneigung ...............................................
Rückkehr zur Auslieferungseinstellung ...............................
DAS ERGOPACK ...........................................................................
Standardmontagen des ErgoPacks für Violine .................
Anpassung der Violastütze
auf Ihre Instrumentengröße.....................................................
AUSTAUSCH DER GUMMIPADS .............................................
ANLEITUNGSVIDEOS .................................................................
PIRASTRO KorfkerRest®
für Violine Art.-Nr. 700010
PIRASTRO KorfkerRest®
für Viola Art.-Nr. 700020

24 DE
Zubehör
Torx-Schlüssel (Größe für alle Schrauben)
Gummipads (Stk.)
ErgoPack mit Schrauben (Stk.)
Sicherungsscheiben (Stk.)
Schutztasche
The ultimate in sound and comfort
DE 25
Schulterstütze
Gelenkbein (Brustseite)
Gelenkbein (Schulterseite)
Gelenkbasis
Gelenkkonus
Gummifuß
Stellschraube
Gummipads
Torx-Schraube
Torx-Flanschschraube
Auge
Model 2Violine und Viola

KURZANLEITUNG
Um einen ersten Eindruck von den Vorzügen der PIRASTRO
KorfkerRest®
zu erhalten, befolgen Sie bitte die folgenden
Schritte:
26 DE
Biegen der Stütze
Die PIRASTRO KorfkerRest®
hat eine vorgeformte Biegung,
die erfahrungsgemäß für viele Spieler komfortabel ist. Ein
Vorzug dieser Stütze ist es, dass die Form verändert werden
kann, um individuellen Wünschen zu entsprechen, wie in
Abbildung 1-3dargestellt.
BEIM BIEGEN DES HOLZES IST FOLGENDES ZU BEACHTEN:
• Die Holzfasern brauchen etwas Zeit, um sich an die neue
Form anzupassen. Biegen Sie daher die Stütze immer nur
langsam und vorsichtig.
• Die Stütze kann nur begrenzt gebogen werden. Wenn Sie
langsam und vorsichtig biegen, werden Sie spüren, wenn
sie nicht weiter gebogen werden kann. Biegen Sie das Holz
nicht über diesen Punkt hinaus.
• Bitte beachten Sie, dass kleine Veränderungen erhebliche
Komfortunterschiede bewirken können.
• Die Biegung wird sich leicht verstärken, wenn die Stütze
am Instrument befestigt wird.
• Wenn die Stütze gebogen und die Form verändert ist,
müssen eventuell die Beine neu eingestellt werden.
Hinweise hierzu finden Sie im folgenden Abschnitt
»Einstellen der Beine« (Seite 28).
• Geben Sie dem Holz nach dem Biegen 2-3Stunden Zeit,
um seine volle Belastungsfähigkeit wieder zu erlangen.
DE 27
GEBRAUCHSANWEISUNG
1Biegen der Stütze
Schritt 1
Vor dem Gebrauch kontrollieren Sie mit dem mitgeliefer-
ten Torx-Schlüssel, ob alle Torx-Schrauben festgezogen
sind.
Schritt 2 (Nur für Bratschisten)
Messen Sie die Breite Ihrer Viola an den unteren Rundun-
gen. Bei Breiten von 23,5- 24,5cm fahren Sie mit Schritt 3
fort. Bei schmäleren oder breiteren Instrumenten, folgen
Sie bitte den Anweisungen im Kapitel »Anpassung der Viola-
stütze auf Ihre Instrumentengröße« auf Seite 35, bevor
Sie mit Schritt 3fortfahren. Die Verwendung einer nicht
korrekt angepassten Stütze kann zu Beschädigungen Ihres
Instruments oder der Stütze führen.
Schritt 3
Wenn die Stütze zu fest oder zu locker an Ihrem Instrument
sitzt, passen Sie diese an, indem Sie die Torx-Schraube des
schulterseitigen Gelenkbeins lockern und den Gelenk-
konus nach innen oder außen neigen. Ziehen Sie danach
die Torx-Schraube wieder fest.
BITTE BEACHTEN SIE FOLGENDES:
Sollten die Gummifüße während des Spiels verrutschen,
müssen die Beineinstellungen verändert werden, wie ab
Seite 28 beschrieben.
2Normale Biegung
3Maximale Biegung

28 DE
GEBRAUCHSANWEISUNG
Einstellen der Beine
Jedes Bein hat eine Torx-Schraube, die den Gelenkkonus mit
der Gelenkbasis verbindet sowie eine Torx-Flanschschraube,
die die Gelenkbasis mit der Schulterstütze verbindet. Wenn
die Torx-Schrauben richtig festgezogen sind, verhindern
die Sicherungsscheiben Bewegungen zwischen den an-
liegenden Teilen. Diese vier Scheiben sind äußerst wichtig
für die Funktion der Stütze und sollten bei Verlust oder
Beschädigung ausgetauscht werden (Ersatz-Scheiben
sind Teil des mitgelieferten Zubehörs).
Das Anpassen der Beine sollte in kleinen Schritten erfolgen.
Verschiedene Stützenpositionen im Verhältnis zum Instru-
ment erfordern Veränderungen beider Gelenkbeine.
Nach jeder Positionsänderung betrachten Sie beide Beine
von der Seite und stellen sicher, dass die Stellschrauben
der Gummifüße parallel zueinander stehen (siehe Abb. 4).
Wenn die Füße auf einer geraden Fläche stehen, sollten
alle vier Hakenenden diese berühren. Falls nicht, verän-
dern Sie die Neigung des Gelenkkonus auf der Brustseite
entsprechend.
Stellen Sie nach jeder Veränderung sicher, dass alle Schrauben
festgezogen sind.
DE 29
Verringern des Beinabstandes
Um den Beinabstand zu verringern und damit die Klemm-
kraft der Schulterstütze zu erhöhen, lösen Sie die Torx-
Schraube des schulterseitigen Gelenks. Kippen Sie den
Gelenkkonus nach innen und ziehen Sie dann die gelöste
Schraube wieder fest (siehe Abbildung 5).
Um das brustseitige Gelenkbein entsprechend zu verändern,
lösen Sie die Torx-Flanschschraube und drehen die Gelenk-
basis etwas im Uhrzeigersinn, bevor Sie die Schraube wieder
fest ziehen. Hiernach lösen Sie die Torx-Schraube dieses
Gelenkbeins. Stellen Sie nun die Stütze mit ihren Füßen auf
eine gerade Fläche und richten diese parallel zueinander
aus. Fixieren Sie den daraus resultierenden Gelenkwinkel,
indem Sie die Gelenkscharube festziehen.
4Ideale Winkelstellung der Gelenkbeine
5Winkeleinstellung des schulterseitigen Gelenkbeins
6Winkeleinstellung des brustseitigen Gelenkbeins

30 DE
GEBRAUCHSANWEISUNG
Verbreitern des Beinabstandes
Wenn Sie den Gelenkkonus der Schulterseite geradestellen,
indem Sie ihn nach außen kippen, wird dies den Beinabstand
verbreitern und eine geringere Klemmkraft bewirken (siehe
Abb. 5). Hierzu lösen Sie die Torx-Schraube des Gelenks
etwas, bringen den Konus in den gewünschten Winkel
und ziehen die Torx-Schraube wieder fest.
Um den Beinabstand am brustseitigen Gelenkbein entspre-
chend zu verbreitern, lösen Sie die Torx-Flanschschraube
und drehen die Gelenkbasis eine wenig gegen den Uhrzei-
gersinn. Ziehen Sie die Torx-Flanschschraube wieder fest.
Hiernach lösen Sie die Torx-Schraube dieses Gelenkbeins.
Stellen Sie nun die Stütze mit ihren Füßen auf eine gerade
Fläche und richten diese parallel zueinander aus. Fixieren
Sie den daraus resultierenden Gelenkwinkel, indem Sie die
Torx-Schraube des Gelenks wieder festziehen.
Anpassen der Stützenneigung
Die Neigung der Stütze kann angepasst werden (s. Abb. 7).
Beginnen Sie an der Schulterseite, die Neigung der Stütze
zu verändern. Lösen Sie hierzu dieTorx-Flanschschraube etwas
und drehen Sie das ganze Bein im Uhrzeigersinn, um die
Neigung zu verstärken, gegen den Uhrzeigersinn, um sie
zu verringern. Eine kleine Drehung wird einen spürbaren
Unterschied bewirken. Nachdem Sie die Torx-Flansch-
schraube wieder festgezogen haben, lösen Sie jetzt die
Torx-Schraube des brustseitigen Gelenks. Stellen Sie nun
die Stütze mit ihren Füßen auf eine gerade Fläche und rich-
ten diese parallel zueinander aus. Fixieren Sie den daraus
resultierenden Gelenkwinkel, indem Sie die Torx-Schraube
des Gelenks wieder festziehen.
DE 31
Rückkehr zur
Auslieferungseinstellung
Für optimalen Halt am Instrument sollten beide Gelenk-
beine bei abgenommener Schulterstütze in leichtem
Winkel zueinander stehen (siehe Abbildung 4).
Um diese Einstellung wieder herzustellen, lösen Sie zu-
nächst alle vier Schrauben. Beginnen Sie am besten mit
dem Gelenkbein der Schulterseite (graviertes Ende der
Stütze). Richten Sie dieses Gelenkbein mittig zur Stütze
wie in Abbildung 8dargestellt aus und ziehen dessen
Torx-Flanschschraube wieder fest. Anschließend kippen
Sie das Gelenk in den in Abbildung 4gezeigten Winkel
und fixieren ihn mit der Torx-Schraube des Gelenks.
Fahren Sie mit der Positionierung des brustseitigen Gelenk-
beins wie in Abbildung 9gezeigt fort und ziehen dessen
Torx-Flanschschraube fest. Stellen Sie nun die Stütze mit
ihren Füßen auf eine gerade Fläche und richten diese par-
allel zueinander aus. Fixieren Sie den daraus resultierenden
Gelenkwinkel, indem Sie die Torx-Schraube des Gelenks
wieder festziehen.
Überprüfen Sie, wie nach jeder Veränderung, dass alle
Schrauben festgezogen sind.
7Kippwinkel der Stütze 8Schulterseitiges Gelenkbein 9Brustseitiges Gelenkbein

GEBRAUCHSANWEISUNG
32 DE
Das ErgoPack
Im Lieferumfang der KorfkerRest® Model 2ist das ErgoPack
enthalten. Dieses besteht aus einem zylindrischen (s. Abb.
10) und einem flachen Gelenkteil (s. Abb. 11) sowie den
zugehörigen Schrauben und Sicherungsscheiben.
Diese beiden zusätzlichen Gelenkteile ermöglichen Ihnen
erweiterte Einstellungen. Bei Verwendung mit der Viola-
stütze dienen diese auch zur Anpassung an verschiedene
Instrumentengrößen.
MONTAGE DES ERGOPACKS
Montieren Sie das gewünschte ErgoPack-Teil immer zwischen
der jeweiligen Gelenkbasis und dem Gelenkkonus. Legen
Sie in jede Verbindung zwischen zwei Gelenkteilen jeweils
eine Sicherungsscheibe ein, bevor Sie die Schrauben fest
ziehen. Die nötigen Schrauben und Sicherungsscheiben
liegen der Stütze als Zubehör bei.
Die Verwendung des ErgoPack ist besonders hilfreich
bei schmaleren Geigen, wenn das Verringern des Bein-
abstandes, wie auf Seite 29 beschrieben, nicht die nötige
Stabilität gewährleistet, und die Beine zum Rutschen am
Instrument neigen. In diesen Fällen verwenden Sie die
Einstellungen für »Schmalere Geigen«auf Seite 33.
Um beim Spiel mehr Bewegungsfreiheit des linken Arms zu
ermöglichen, verweisen wir auf die Einstellungen »Näher
zum Körper«auf Seite 34.
Verschiedene Standardmontagen der ErgoPack-Teile sind
zur Veranschaulichung auf den folgenden Seiten abge-
bildet und beschrieben.
DE 33
10 Zylindrisches Gelenkteil 11 Flaches Gelenkteil
HÖHERE POSITIONEN
Um eine höhere Position der Geige zu ermöglichen, folgen
Sie Abbildung B2. Um diesen Effekt noch zu verstärken,
verwenden Sie zusätzlich Einstellung S2. Hierbei liegt die
Stütze höher auf der Schulter.
S2Schulterseite mit
zylindrischem Gelenkteil
B2Brustseite mit
flachem Gelenkteil
Standardmontagen des ErgoPacks
für Violine
SCHMALERE GEIGEN
Um das ErgoPack für schmälere Geigen zu nutzen, folgen
Sie Abbildung S1oder B1. Bei S1greift die Stütze weiter
über die Schulter, bei B1sitzt sie mehr Richtung Brust.
Bei gleichzeitiger Verwendung von S1und B1kann die
KorfkerRest® auch an einige ¾Geigen angepasst werden.
Hierbei sollte jedoch geprüft werden, ob Höhe und Größe
der Stütze zur Ergonomie des Spielers passen.
S1Schulterseite mit
flachem Gelenkteil
B1Brustseite mit
zylindrischem Gelenkteil

34 DE DE 35
WEITER ÜBER DER SCHULTER
Bei S1mit B4greift die Stütze weiter über die Schulter.
S1Schulterseite mit
flachem Gelenkteil
B4Brustseite mit
zylindrischem Gelenkteil
NÄHER ZUR BRUST
S3zusammen mit B1positioniert die Stütze näher zur Brust.
S3Schulterseite mit
flachem Gelenkteil
B1Brustseite mit
zylindrischem Gelenkteil
NÄHER ZUM KÖRPER
S2zusamen mit B3bringt die Stütze näher zum Körper.
S2Schulterseite mit
zylindrischem Gelenkteil
B3Brustseite mit
flachem Gelenkteil
GEBRAUCHSANWEISUNG
Anpassung der Violastütze auf
Ihre Instrumentengröße
Die Pirastro KorfkerRest® für Viola ist für eine Breite von
23,5- 24,5cm vorkonfiguriert (gemessen an den unteren
Rundungen Ihrer Bratsche). Das im Lieferumfang enthalte-
ne ErgoPack ermöglicht die Verwendung mit allen anderen
Instrumentenbreiten wie im Folgenden beschrieben.
MONTAGE DES ERGOPACK
Montieren Sie ein Gelenkteil des ErgoPacks immer zwischen
der jeweiligen Gelenkbasis und dessen Gelenkkonus. Achten
Sie darauf, in jede Gelenkverbindung je eine Sicherungs-
scheibe einzulegen und alle Schrauben festzuziehen. Extra
Schrauben und Sicherungsscheiben sind Teil des Zubehörs.
Bei Montage eines ErgoPack-Teils am brustseitigen Gelenk
drehen Sie die Gelenkbasis im oder gegen den Uhrzeigersinn
entsprechend der gewählten Einstellung wie im jeweiligen
Bild dargestellt.
Überprüfen Sie nach der De- oder Montage eines ErgoPack-
Teils die Stütze auf die gewünschte Neigung, die korrekte
Beinstellung gemäß der Beschreibung unter »Einstellung
der Beine« sowie, dass alle Schrauben festgezogen sind.
Die Teile des ErgoPacks, die nicht zur Größenanpassung
verwendet werden, ermöglichen weitere Einstellungen der
Stütze, wie im Kapitel »Standardmontagen des ErgoPacks
für Violine« (Seite 33) beschrieben.
SCHMALERE BRATSCHEN 22 - 23,5cm)
Einstellung S1oder B1. S1platziert die Stütze weiter über
der Schulter, B1weiter über der Brust. Falls diese Einstellungen
noch zu schmal sind, nutzen Sie S1und B1zusammen.
S1Schulterseite mit
flachem Gelenkteil
B1Brustseite mit
zylindrischem Gelenkteil

GEBRAUCHSANWEISUNG ANLEITUNGSVIDEOS
S3Schulterseite mit
flachem Gelenkteil
B4Brustseite mit
zylindrischem Gelenkteil
BRATSCHEN MITTLERER GRÖSSE 23,5- 24,5cm)
Hierfür werden keine ErgoPack-Teile zur Größenanpassung
benötigt. In diesem Fall ermöglicht das ErgoPack weitere
Einstellungen der Stütze, wie im Kapitel »Standardmon-
tagen des ErgoPacks für Violine« (Seite 33) beschrieben.
GROSSE BRATSCHEN 24,5cm und breiter)
Etwa 24,5- 25,5cm: Verwenden Sie S3oder B4. Bei B4
greift die Stütze weiter über die Schulter, S3positioniert
die Stütze näher zur Brust.
25,5cm oder breiter: Verwenden Sie S3zusammen mit B4.
Austausch der Gummipads
Wenn ein Gummipad abgenutzt ist, entfernen Sie dieses,
indem Sie es von einem der Enden beginnend von der
Stütze abziehen. Lösen Sie die Folie von einem der mit-
gelieferten Ersatzpads ab und richten Sie das runde Loch
genau um die Torx-Flanschschraube aus. Dann positionie-
ren Sie das große Auge am spitzen Ende des Gummipads
bündig zu dem entsprechenden Auge im Holz. Vor der
Benutzung drücken Sie das Pad fest auf das Holz, beson-
ders stark entlang des äußeren Rands.
www.KorfkerRest.com
Zur Unterstützung bei Einstellungen und Wartung der
KorfkerRest® stehen Ihnen Videos zu folgenden Themen
unter www.KorfkerRest.com zur Verfügung:
• STARTING POSITION
• WIDENING THE REST
• NARROWING THE REST
• CHANGING THE TILT OF THE REST
• BENDING THE REST
• CHANGING THE TWIST
• REPLACING THE PADS
36 DE DE 37

NOTES/NOTIZEN
Table of contents
Languages:
Other PIRASTRO Other manuals
Popular Other manuals by other brands

Champion Power Equipment
Champion Power Equipment 100274 Owner's manual & operating instructions

Bosch
Bosch TS1008 Assembly instructions

Whelen Engineering Company
Whelen Engineering Company PAR-32 LINZ6 installation guide

Parker
Parker Chelsea 540 Series owner's manual

Lexar
Lexar CARD READER Installation

LG
LG 360 VR user guide