Pkm KHU-602 User manual

Cod:0103085780
KHU-602
19

2
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken,
dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot
entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das
Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur
zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben,
müssen Sie diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben.
Inhalt
1. Sicherheitshinweise........................................................................................................ 3
2. Installation ...................................................................................................................... 6
2.1 Wahl der Abluftführung.......................................................................................... 7
2.2 Benötigtes Werkzeug: .............................................................................................. 8
2.3 Installation an einem Schrank ................................................................................ 9
2.4 Installation an einer Wand .................................................................................... 10
2.5 Nach der Installation............................................................................................. 11
2.6 Kohlefilter............................................................................................................... 11
3. Bedienfeld..................................................................................................................... 12
4. Reinigung/Pflege ......................................................................................................... 12
5. Problembehandlung .................................................................................................... 14
6. Technische Daten ........................................................................................................ 16
7. Entsorgung ................................................................................................................... 17
8. Garantiebedingungen .................................................................................................. 18
A. Technische Zeichnung/technical drawing ............................................................... 35
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen
Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in
einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die
keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts haben. Entsorgen Sie das
Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen Vorschriften Ihres Wohnorts.
Das von Ihnen gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert
und weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungsanleitung auf. Dennoch
sind die Funktionen und Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die
Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können. Technische
Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten.

3
EG - Konformitätserklärung
Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen
sämtlichen harmonisierten Anforderungen.
Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den
Produktverkäufer angefordert werden.
1. Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts die gesamten
Sicherheitshinweise gründlich durch. Die darin enthaltenen Informationen
dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit
und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
GEFAHR! verweist auf eine
Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, eine unmittelbare
Gefährdung für Leben und Gesundheit
zur Folge hat.
WARNUNG! verweist auf eine
Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, eine mögliche
bevorstehende Gefährdung für Leben
und Gesundheit zur Folge hat.
VORSICHT! verweist auf eine
Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, zu mittelschweren
oder kleineren Verletzungen führen
kann.
HINWEIS! verweist auf eine
Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, eine mögliche
Beschädigung des Geräts zur Folge hat.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit
griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine
Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle
Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie
veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch
eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung
bereits vorhandener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen. Sämtliche Arbeiten,
die zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung notwendig sind, dürfen
nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt
werden.
Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt.
Das Gerät ist ausschließlich zum Abführen von Küchendämpfen in einem
Privathaushalt bestimmt.
Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume

4
bestimmt.
Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche Zwecke, beim Camping und in
öffentlichen Verkehrsmitteln betrieben werden.
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Sinne seiner bestimmungsgemäßen
Verwendung.
Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das
Gerät zu benutzen.
GEFAHR!
1. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nicht ordnungsgemäß arbeitet, sichtbar
beschädigt oder heruntergefallen ist oder das Netzkabel oder der Netzstecker
beschädigt sind.
2. Das Netzanschlusskabel darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft
(Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden.
3. Versuchen Sie niemals, das Gerät alleine zu reparieren.
4. Achten Sie vor dem Einschalten des Geräts darauf, dass kein offenes
Kaminfeuer brennt. Andernfalls können giftige Verbrennungsgase aus dem
Kamin oder Abzugsschacht der Feuerstelle in die Wohnräume gezogen werden.
Sorgen Sie bei Abluftbetrieb der Dunstabzugshaube und dem Betrieb von
schornsteinabhängigen Feuerungen (z.B. Kohleofen) für eine ausreichende
Frischluftzufuhr im Aufstellraum. Befragen Sie hierzu auf jeden Fall Ihren
zuständigen Kaminkehrmeister. Wenn Sie die Dunstabzugshaube im
Umluftbetrieb benutzen, ist der gleichzeitige Betrieb einer raumluftabhängigen
Feuerstätte unbedenklich.
5. Falls es in Ihrer Wohnung zum Austritt eines brennbaren Gases kommen
sollte:
Öffnen Sie alle Fenster zur Belüftung.
Ziehen Sie nicht den Stecker aus der Steckdose und benutzen Sie nicht das
Bedienfeld bzw. die Schalter.
Berühren Sie nicht das Gerät, bis sämtliches Gas abgezogen ist.
Bei Missachtung dieser Anweisungen können Funken entstehen, die das Gas
entflammen.
WARNUNG!
1. Wenn Sie die Abzugshaube zusammen mit anderen nicht durch
elektrische Energie versorgten Geräten (Gas- und Ölverbrennungsgeräte)
betreiben, darf der Unterdruck in dem entsprechenden Raum einen Wert
von 4 Pa (4 * 10-5 bar) nicht überschreiten.
2. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220~240 VAC/50Hz. Verwenden Sie bei
220~240 VAC/50Hz Netzbetrieb keine Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen
oder Verlängerungskabel. Alle Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen
aufweisen, müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in)

5
ausgewechselt werden.
3. Das Gerät darf ausschließlich an einer ordnungsgemäß geerdeten Steckdose
angeschlossen werden.
4. Das Gerät muss geerdet sein. Verwenden Sie nur eine entsprechende
Sicherheitssteckdose, um die Gefahr eines Stromschlags zu minimieren. Die
technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem
Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
5. Ihr Hausstrom muss mit einem Sicherungsautomaten zur Notabschaltung des
Geräts ausgestattet sein.
6. Halten Sie beim Aufbau des Geräts die Mindestabstände zwischen der
Abzugshaube und dem Kochfeld genau ein.
Mindestabstand Unterkante Haubenkörper zu
Glaskeramik- und Gusskochplatten
65 cm
Gaskochfeld
75 cm
Kohle- / Öl- / Holzfeuerung
85 cm
7. Bereiten Sie niemals flambierte Gerichte unter der Dunstabzugshaube zu. Die
offenen Flammen können das Gerät zerstören und einen Brand verursachen.
8. Benutzen Sie die Brenner von Gasherden nicht ohne ein Kochgeschirr. Die
offenen Flammen können das Gerät zerstören und einen Brand verursachen.
9. Wenn Sie Speisen frittieren, beaufsichtigen Sie durchgehend den Frittiervorgang,
da das Öl Feuer fangen kann. Bei mehrfach verwendeten Frittierölen steigt das
Risiko einer Selbstentzündung.
10. Führen Sie auch keine anderen Tätigkeiten mit offenen Flammen durch. Die
offenen Flammen können das Gerät zerstören und einen Brand verursachen.
11. Der Abluftschlauch darf nicht aus brennbarem Material bestehen und keine
brennbaren Materialien enthalten.
12. Das Gerät darf ausschließlich mit eingesetzten Fettfiltern betrieben werden, da
sich ansonsten durch den Dunst transportiertes Fett in der Haube und im
Abluftsystem ablagert. BRANDGEFAHR! Reinigen oder ersetzen Sie die Filter
regelmäßig.
13. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der
Stromversorgung.
14. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der
Verpackung (Polyäthylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von
Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR!
15. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.

6
16. Beaufsichtigen Sie Kinder immer, damit diese nicht mit dem Gerät spielen.
VORSICHT!
1. Zugängliche und berührbare Teile der Haube können heiß werden, wenn die
Haube zusammen mit einer Kochvorrichtung benutzt wird.
2. Führen Sie den Einbau des Geräts mit mindestens zwei Personen durch, weil
Sie ansonsten das Gerät beschädigen oder der Person, die an dem Gerät
arbeitet, Schaden zufügen.
HINWEIS!
1. Das Gerät muss von mindestens zwei Personen transportiert und
angeschlossen werden.
2. Packen Sie die Kaminteile äußerst vorsichtig aus; ansonsten beschädigen Sie die
Kaminteile!
3. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, bevor Sie das Gerät benutzen.
Das Gerät ist für den Transport möglicherweise mit Transportsicherungen
geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Gehen Sie dabei vorsichtig vor.
Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste von
Transportsicherungen zu entfernen.
4. Eine konstante Pflege und Wartung gewährleistet einen einwandfreien Betrieb
und die optimale Leistung Ihres Geräts.
5. Entnehmen Sie der Verpackung und den Styropor-Komponenten
unbedingt alle Zubehörteile!
6. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Geräts, ob das Netzkabel oder das
Gerät selbst keine Beschädigungen aufweisen.
2. Installation
1. WARNUNG! Die Abluft darf nicht in einen Schornstein geleitet
werden, der für Abgase von Geräten, die mit Gas oder anderen
Brennstoffen betrieben werden, genutzt wird.
2. Beachten Sie bei der Ableitung der Umluft immer alle geltenden gesetzlichen
und behördlichen Bestimmungen.
3. Der Durchmesser des Abluftschlauchs muss mit dem Durchmesser des
Verbindungsrings übereinstimmen.
4. Sollte Ihr Gerät werksseitig mit einem Kohlefilter ausgerüstet sein und Sie Ihr
Gerät im Abluftbetrieb verwenden wollen, müssen Sie den Kohlefilter
entfernen. Ein Kohlefilter ist nur für den Umluftbetrieb sinnvoll nutzbar.

1
2


9
HINWEIS! Sie benötigen mindestens zwei Personen zur Installation des
Geräts.
2.3 Installation an einem Schrank
1. Bestimmen Sie gemäß der Zeichnung die Position des Geräts am Schrank.
Drehen Sie 4 mitgelieferte Schrauben in den Schrank entsprechend der Position
der 4 Aufnahmeöffnungen für den Schraubenkopf am Gerät. Drehen Sie die
Schrauben noch nicht komplett ein, da Sie das Gerät auf die Schraubenköpfe
hängen müssen.
A
Sicherungsloch
2. Hängen Sie das Gerät ein. Führen Sie dazu die Schraubenköpfe in die runden
Aufnahmeöffnungen ein und bewegen Sie das Gerät dann so, dass die
Schraubenköpfe sich in den engen Bereichen der Aufhängung befinden. Ziehen
Sie die 4 Schrauben fest, damit sich das Gerät sicher am Schrank befindet.
3. Befestigen Sie Schrauben in den kleinen Sicherungslöchern; so sichern Sie das
Gerät gegen vor- und rückwärts gerichtete Bewegungen.


M
M
1 2


4. Ersetzen Sie es durch ein Leuchtmittel von gleicher Bauart und Leistung( max.
3W).

E14 LED 4Wx1
DR-4-H-E14-37

15
Beleuchtung leuchtet, aber der Motor läuft nicht.
Lüftungsklappe blockiert.
Motorlager defekt.
Blockierung beheben.
Motor ersetzen.
Der Motor riecht verdächtig.
Motor defekt.
Motor ersetzen.
Ölspuren.
Einwegventil undicht.
Einwegventil abdichten.
Gerät vibriert.
Motor nicht fest montiert.
Haube nicht richtig befestigt.
Motor richtig befestigen.
Haube richtig befestigen.
Ungenügende Abzugsleistung.
Abstand Haube-Kochfeld zu groß.
Zu viel Zugluft aufgrund geöffneter
Türen und/oder Fenster.
Haube tiefer hängen.
Türen und/oder Fenster schließen.
Gerät ist instabil.
Befestigungsbügel/-schrauben nicht
fest montiert.
Befestigungsbügel/-schrauben
richtig montieren
Wenn die Leistung der Haube unzureichend ist und/oder erhöhte
Betriebsgeräusche zu hören sind, können dafür die folgenden Ursachen vorliegen:
unzureichende Größe der Abluftleitung.
eine Verstopfung in der Abluftleitung.
der Durchmesser der Abluftleitung von der Haube bis zum Mauerkasten
inklusive sollte 120/150 mm betragen (siehe TECHNISCHE DATEN), da
ansonsten die Leistung des Motors beeinträchtigt werden kann.
falls Sie am Mauerkasten ein Fliegengitter angebracht haben, kann dadurch der
Luftstrom beeinträchtigt werden. Entfernen Sie zum Überprüfen das Gitter.
falls an der Abdeckplatte des Mauerkasten feste und sehr schräg stehende
Lamellen sind, kann dadurch der Luftstrom beeinträchtigt werden. Entfernen
Sie zum Überprüfen die Abdeckplatte.
Bringen Sie eine Abdeckplatte mit beweglichen Lamellen an, die den Luftstrom
am wenigsten hemmen.
Überprüfen Sie den Zustand und die Sauberkeit der Filter.
Überprüfen Sie , ob die durch die Haube der Küche entnommene Luft ersetzt
wird, damit kein Unterdruck entsteht.
falls Sie die Haube im Umluftbetrieb verwenden, überprüfen Sie, ob die
Kohlefilter rechtzeitig gewechselt wurden (mindestens alle 3-6 Monate).
Sollte das Gerät Störungen abweichend von den oben beschriebenen aufweisen,
oder falls Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem aber nicht
behoben werden konnte, kontaktieren Sie das Geschäft, in dem Sie das Gerät
erworben haben.

8,
26,3
5
27
67,1
54
186,1
65
4
44
0.0
4 LED
--
B
E
B
D
186,1111,9 m3/h
C06

17
7. Entsorgung
1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der
Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von
Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR!
2. Nicht mehr benutzte und alte Geräte müssen der zuständigen
Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen
aussetzen.
3. Bevor Sie ein beliebiges Altgerät entsorgen, machen Sie dieses vorher
unbedingt funktionsuntüchtig! Das bedeutet, immer den Netzstecker ziehen
und danach das Stromanschlusskabel am Gerät abschneiden und direkt mit dem
Netzstecker entfernen und entsorgen!
4. Entsorgen Sie Papier und Kartonagen in den dafür vorgesehenen Behältern.
5. Entsorgen Sie Kunststoffe in den dafür vorgesehenen Behältern.
6. Falls es in Ihrem Wohnumfeld keine geeigneten Entsorgungsbehälter gibt,
bringen Sie diese Materialien zu einer geeigneten kommunalen Sammelstelle.
7. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Fachhändler oder bei Ihren
entsprechenden kommunalen Entsorgungseinrichtungen.
Alle mit diesem Symbol
gekennzeichneten Materialien sind
wiederverwertbar.
Alle verfügbaren Informationen zur
Mülltrennung erhalten Sie bei Ihren
örtlichen Behörden.


19
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our
wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before
you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe
place for future reference. If you transfer the appliance to a third party, also hand
over this instruction manual.
Index
1. Safety instructions........................................................................................................ 20
2. Installation .................................................................................................................... 23
2.1 Exhaust air discharge............................................................................................. 24
2.2 Required tools: ....................................................................................................... 25
2.3 Installation on a cupboard.................................................................................... 25
2.4 Installation on a wall.............................................................................................. 26
2.5 After installation..................................................................................................... 27
2.6 Carbon filter ........................................................................................................... 27
3. Control panel................................................................................................................ 28
4. Cleaning/maintenance ................................................................................................ 28
5. Trouble shooting.......................................................................................................... 30
6. Technical data............................................................................................................... 32
7. Waste management...................................................................................................... 33
8. Guarantee conditions .................................................................................................. 34
A. Technische Zeichnung/technical drawing ............................................................... 35
EU - Declaration of Conformity
The products, which are described in this instruction manual, comply with the
harmonized regulations.
The relevant documents can be requested from the final retailer by the
competent authorities.
The figures in this instruction manual may differ in some details from the
current design of your appliance. Nevertheless follow the instructions in such a
case.

20
Any modifications, which do not influence the functions of the appliance. shall
remain reserved by the manufacturer. Please dispose of the packing with respect
to your current local and municipal regulations.
The appliance you have purchased may be an enhanced version of the unit this
manual was printed for. Nevertheless, the functions and operating conditions
are identical. This manual is therefore still valid. Technical modifications as well
as misprints shall remain reserved.
1. Safety instructions
Read the safety instructions carefully before you operate the appliance for the
first time. All information included in those pages serve for the protection of
the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health
and life.
DANGER! indicates a hazardous
situation which, if ignored, will result in
death or serious injury.
WARNING! indicates a hazardous
situation which, if ignored, could result
in death or serious injury.
CAUTION! indicates a hazardous
situation which, if not avoided, may
result in minor or moderate injury.
NOTICE! indicates possible damage to
the appliance.
Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. Strictly
observe the instructions to avoid damage to persons and property.
Check the technical periphery of the appliance! Do all wires and connections to
the appliance work properly? Or are they time-worn and do not match the
technical requirements of the appliance? A check-up of existing and newly-
made connections must be done by an authorized professional. All connections
and energy-leading components (incl. wires inside a wall) must be checked by a
qualified professional. All modifications to the electrical mains to enable the
installation of the appliance must be performed by a qualified professional.
The appliance is intended for private use only.
The appliance is intended for extracting/recirculating cooking vapours in a
private household only.
The appliance is intended for indoor-use only.
The appliance is not intended to be operated for commercial purposes, during
camping and in public transport.
Operate the appliance in accordance with its intended use only.
Do not allow anybody who is not familiar with this instruction manual to
operate the appliance.
Table of contents
Languages:
Other Pkm Ventilation Hood manuals
Popular Ventilation Hood manuals by other brands

GUTMANN
GUTMANN Capa EM 0701 operating instructions

Beko
Beko HCA91844XH user manual

Electrolux
Electrolux 740 D Operation and installation instructions

Samsung
Samsung NK24M1030ZS Installation instruction guide

KOBE
KOBE IS2236SQB-DC16-1 Installation instructions and operation manual

BSH
BSH THERMADOR PROFESSIONAL Series manual

THERMEx
THERMEx Optica 885 User instructions

Zephyr
Zephyr Tempest II AK7500CS Use, care and installation guide

KitchenAid
KitchenAid KXW8730YSS0 Installation Instructions and Use & Care Guide

Smeg
Smeg KSET66D Instruction on mounting and use

Baumatic
Baumatic GEH6009 user manual

Broan
Broan Rangemaster RM60000 Series Installation instructions and user manual