PMK BumbleBee User manual

BumbleBee®
Dierential Hochspannungs-Tastkopf
High Voltage Dierential Probe
400 MHz, ±2000V
Bedienungsanleitung | Instruction Manual
Probing Solutions.
Made in Germany.
DE | EN

2
BumbleBee®
DE
Hersteller
PMK Mess- und Kommunikationstechnik GmbH
Königsteiner Str. 98
65812 Bad Soden, Germany
Tel: +49 (0) 6196 5927 - 930
Fax: +49 (0) 6196 5927 - 939
Garantie
PMK gewährt eine Garantie für die Dauer von 2 Jahren nach Versand für dieses Oszilloskop-Zu-
behör für normalen Gebrauch und Betrieb innerhalb der Spezikationen. Jedes defekte Produkt
wird repariert oder ersetzt, wenn es nicht durch Nachlässigkeit, Fehlanwendung, unsachgemä-
ße Installation, Unfall, nicht autorisierte Reparatur oder Änderung durch den Kunden beschädigt
wurde. Diese Garantie bezieht sich nur auf Defekte des Materials und der Verarbeitung. PMK
lehnt alle gesetzlichen Gewährleistungen ab und gewährt auch keine Garantie für eine Eignung
des Produktes zu einem bestimmten Verwendungszweck. PMK ist nicht haftbar für irgendwelche
indirekten, speziellen, beiläugen oder Folgeschäden (einschließlich Gewinnverluste, Verlust des
Geschäfts, Datenverlust, einer Unterbrechung des Geschäftsbetriebs oder dergleichen), selbst
wenn die PMK über die Möglichkeit solcher Beschädigungen benachrichtigt worden ist, die aus
einem Defekt oder Fehler dieser Bedienungsanleitung oder Produktes entstehen können.
Copyright © 2020 PMK - Alle Rechte vorbehalten.
Internet: www.pmk.de
E-Mail: sales@pmk.de

3
BumbleBee®
DE
WEEE/ RoHS Richtlinie
PMK erklärt die Konformität dieses Produktes mit den aktuellen erforderlichen
Sicherheitsstandards in Übereinstimmung mit der Niederspannungsrichtline (LVD) 2014/35/EU:
Konformitätserklärung
Dieses elektronische Produkt ist innerhalb der WEEE/RoHS Kategorieliste als Überwachungs-
und Kontrollgerät eingestuft (Kategorie 9) und entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
EG Richtlinien:
WEEE Richtlinie 2012/19/EU -über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
RoHS Richtlinie 2011/65/EU -zur Beschränkung der Verwendung bestimmter
gefährlicher Stoe in Elektro- und Elektronikgeräten
Ihre Hilfe und Bemühungen sind notwendig, unsere Umwelt zu schützen und sauber zu halten.
Senden Sie deshalb dieses elektronische Produkt, wenn es nicht mehr verwendet wird, entweder
an unsere Serviceabteilung zurück oder tragen Sie selbst Sorge für die separate Sammlung und
professionelle Entsorgung von Elektronikschrott. Elektronische Produkte bitte nicht in den Haus-
müll geben.
EU-Richtlinien, die unter diese Erklärung fallen:
2014/30/EU -Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit
2014/35/EU -Richtlinie für Niederspannungsgeräte
2012/19/EU -Elektro- und Elektronik-Altgeräte
2011/65/EU -Beschränkung bei der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoe und
ihre überarbeitete Fassung 2011/65/EU
Die Grundlage, auf der die Konformität erklärt wird:
EN61010-031:2015 Sicherheitsbestimmungen für handgehaltenes Messzubehör zum Messen und
Prüfen.
EN61326-1:2013-7 Elektrische Ausrüstung für Mess-, Steuer-, Regel- und Laboranwendungen -
EMC Anforderungen. Grundlegende Immunität - statische Entladung gemäß EN61000-4-2.
RoHS and WEEE Von unseren Lieferanten ausgestellte Erklärungen und Bestätigungen, dass bei
der Herstellung von Komponenten, Teilen und Unterbaugruppen für unsere Produkte keine gefähr-
lichen oder eingeschränkten Substanzen verwendet werden.

4
BumbleBee®
DE
Messkategorie III Denition: Messkategorie III trit zu für Prüf- und Messstromkreise, die am Ver-
teilerkreis der Gebäudeinstallation der Niederspannungs-Netzinstal-
lation angeschlossen sind. Um Risiken, die von GEFÄHRDUNGEN
durch diese höheren Kurzschlussströme ausgehen, zu vermeiden,
werden zusätzliche Isolation und sonstige Maßnahmen gefordert.
CAT III
Beispiele: Messungen an Verteilern (einschließlich Zählerabgängen), an Mo-
dulen der Photovoltaik, an Leistungsschaltern, in der Verkabelung
einschließlich Sammelschienen,Verteilerkästen, Schaltern und Steck-
dosen der festen Installation, an Geräten für industriellen Einsatz und
einigen anderen Geräten wie stationären Motoren mit Festanschluss.
Messkategorie II Denition: Messkategorie II trit zu für Prüf- und Messstromkreise, die direkt an
Nutzeranschlüsse (Steckdosen und ähnliche Anschlüsse) der Nieder-
spannungs-Netzinstallation angeschlossen sind.
CAT II
Beispiele: Messungen an NETZSTROMKREISEN von Haushaltsgeräten, trag-
baren WERKZEUGEN und ähnlichen Geräten, und auf der Verbrau-
cherseite ausschließlich von Steckdosen der festen Installation.
Messzubehör ohne
Bemessungsdaten
für eine Messkate-
gorie
Denition: Viele Arten von Prüf- und Messstromkreisen sind nicht für den
direkten Anschluss an das Versorgungsnetz bestimmt. Einige dieser
Messstromkreise sind nur für Niedrigenergieanwendungen geeignet,
andere dieser Messstromkreise können aber mit sehr großen Mengen
verfügbarer Energie durch hohe Kurzschlussströme oder hohe Leer-
laufspannungen belastet werden. Für diese Stromkreise sind keine
Standardwerte der Transienten deniert. Es ist eine Analyse der
ARBEITSSPANNUNGEN, der Schleifenimpedanzen, der ZEITWEI-
LIGEN Überspannungen und der TRANSIENTEN ÜBERSPANNUN-
GEN in diesen Stromkreisen notwendig, um die Anforderungen an
Isolierungen und Kurzschlussstromfestigkeit zu bestimmen.
nicht in CAT II, III or IV
Beispiele: Thermoelement-Messstromkreise, Hochfrequenz-Messstromkreise,
Kraftfahrzeug-Prüfgeräte und Prüfgeräte zur Bestimmung der Eigen-
schaften der Netzinstallation, bevor die Installation an das Netz an-
geschlossen wird.
IEC Messkategorien
Denitionen und Beispiele:
Messkategorie IV Denition: Messkategorie IV trit zu für Prüf- und Messstromkreise, die am Ein-
speisepunkt der Niederspannungs-Netzinstallation des Gebäudes
angeschlossen sind. Durch diese großen Kurzschlussströme, die mit
einem hohen Energieniveau einhergehen können, sind Messungen
an diesen Orten sehr gefährlich. Umfangreiche Vorsichtsmaßnahmen
müssen getroen werden, um einen möglichen Kurzschluss zu ver-
meiden.
CAT IV
Beispiele: Messungen an Geräten, die vor einer Hauptsicherung oder dem Leis-
tungsschalter in der Gebäudeinstallation installiert sind.

5
BumbleBee®
DE
Verschmutzungsgrad 1 Es tritt keine oder nur trockene, nicht leitfähige VERSCHMUTZUNG
auf.
Hinweis: Diese VERSCHMUTZUNG hat keinen Einuss.
Verschmutzungsgrad 2 Es tritt üblicherweise nur nicht leitfähige VERSCHMUTZUNG auf.
Gelegentlich muss jedoch mit vorübergehender Leitfähigkeit durch
Betauung gerechnet werden.
Verschmutzungsgrad 3 Es tritt eine leitfähige VERSCHMUTZUNG auf oder es entsteht eine
trockene, nicht leitfähige VERSCHMUTZUNG, die jedoch durch die
zu erwartende Kondensation leitfähig wird.
Achtung, allgemeine Gefahrenstelle (Bedienungsanleitung beachten)
Achtung, Gefahr des elektrischen Schlags
Erdanschluss
IEC Sicherheitssymbole
Die folgenden Symbole können auf dem Produkt oder in dieser Bedienungsanleitung erscheinen:
Übersicht der Messkategorien nach IEC 61010-031
O = Messzubehör ohne Bemessungsdaten für eine Messkategorie
(Andere Stromkreise, die nicht direkt mit dem Netz verbunden sind)
IEC Verschmutzungsgrade
Denitionen:

6
BumbleBee®
DE
Arbeiten Sie nicht beim Verdacht von Fehlern.
Wenden Sie sich an qualiziertes Servicepersonal.
Halten Sie die Produkte sauber und trocken.
Entfernen Sie vor der Reinigung alle Anschlüsse des Tastkopfes.
Verwenden Sie nur Originalzubehör.
Das mit dem Tastkopf mitgelieferte Zubehör ist sicherheitsgeprüft.
Verwenden Sie kein anderes als das „ursprünglich“ mitgelieferte Zubehör.
Vermeiden Sie unnötige Belastungen.
Die kleinen elektrischen Komponenten des Tastkopfes sind empndlich gegen Stöße und
Schläge. Vermeiden Sie jede unnötige kinetische Belastung des Tastkopfes wie Werfen,
Fallen und starke Vibrationen.
Vorsicht bei hohen Spannungen.
Beachten Sie die Bemessungsdaten von Tastkopf und Tastkopf-Zubehör. Legen Sie an
den Tastkopf kein Potential an, das die maximalen Bemessungsdaten des Tastkopfes
oder die des am Tastkopf angeschlossenen Zubehör übersteigt. Für eine Kombination von
Tastkopf und Zubehör gilt immer die niedrigere Bemessungs-spannung / Messkategorie.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Spannungsminderungskurve unbedingt einhalten (siehe
Seite 9).
Sicherheitsrichtlinien
Verwenden Sie ausschließlich geerdete Messgeräte.
Schließen Sie diesen Tastkopf nur an geerdete Messgeräte an. Stellen Sie immer sicher,
dass der Tastkopf und das Messgerät richtig geerdet sind.
Schließen Sie richtig an und trennen Sie richtig.
Schließen Sie den Anschluss-Stecker des Tastkopfes an das Messgerät an und
verbinden Sie die Masseleitung mit Erde, bevor Sie die Taskopfspitze mit dem
Messpunkt kontaktieren. Entfernen Sie die Tastkopfspitze und die Masseleitung des
Tastkopfes vom Messpunkt, bevor Sie den Tastkopf vom Messgerät trennen.
Halten Sie sich fern von gefährlichen Stromkreisen.
Vermeiden Sie das Arbeiten an oenen und ungeschützten Stromkreisen. Berühren Sie
keine Anschlüsse oder Bauteile, bei denen die Gefahr eines elektrischen
Schlages besteht.
Verwenden Sie das Produkt nicht in explosiver Umgebung.
Nicht in nassen/feuchten Umgebungen arbeiten.
Kondensation kann auftreten, wenn eine Einheit von einer kalten in eine warme Umgebung
gebracht wird.
Um Personenschäden zu vermeiden und Brand oder Beschädigung dieses Produktes
und der angeschlossenen Produkte vorzubeugen, lesen und befolgen Sie die nachste-
henden Sicherheitsmaßnahmen. Beachten Sie, dass bei unsachgemäßer Verwendung
die Schutzfunktionen, die dieses Produkt bietet, beeinträchtigt werden. Dieses Messzu-
behör darf nur von fachlich qualiziertem Personal verwendet werden.

7
BumbleBee®
DE
Vermeiden Sie unnötige Belastungen.
Die kleinen elektrischen Komponenten des Tastkopfes sind empndlich gegen Stöße und
Schläge. Vermeiden Sie jede unnötige kinetische Belastung des Tastkopfes wie Werfen,
Fallen und starke Vibrationen.
Nicht in nassen/feuchten Umgebungen arbeiten.
Kondensation kann auftreten, wenn eine Einheit von einer kalten in eine warme Umgebung
gebracht wird.
BumbleBee®ist bemessen für eine Eingangsspannung von 2000V. Keine Messkategorie
oder 1000V CATIII.
Beachten Sie, dass die maximal zulässige Eingangsspannung des Tastkopfes sich verringert,
wenn sich die Frequenz des angelegten Signals erhöht (siehe auf Seite 9).
Sehen Sie im entsprechenden Abschnitt dieser Bedienungsanleitung weitere Informationen
zur maximalen Eingangsspannung, Spannungsminderung und Definitionen der relevanten
IEC Messkategorien (CAT) nach.
BumbleBee®ist nur für Gleichtaktmessungen im Bereich von ±2000V ausgelegt.
BumbleBee® ist ein 400 MHz, 2kV Messkategorie I oder 1kV CAT III Hochspannungs-Dierenz-Tast-
kopf mit 400MHz Bandbreite, der an jedem Gerät mit 50Ω Eingangsimpedanz verwendet werden
kann. Der Tastkopf lässt sich zur Evaluation von Leistungselektronik einsetzen und ist bei Messun-
gen an IGBTs, wie sie in Motorsteuerung, Schaltnetzteilen und Frequenzumrichtern vorkommen,
sehr eektiv. Besonders für 1700V IGBT Module für Um- und Wechselrichter. Ebenso lassen sich
schnelle Transienten bei Messungen bis zu 400 MHz an GaN und SiC Modulen als Bestandteil neuer
Halbleiter Technik gut erfassen. Vier Teilungsstufen ermöglichen dabei Messungen in unterschiedli-
chen Dynamikbereichen. Die separaten Überspannungsindikatoren der Eingänge und des Ausgangs
zeigen an, ob der Tastkopf in dem vorgesehenen Dynamik-Bereich arbeitet. Ein zuschaltbarer Sum-
mer macht Überspannungswarnungen hörbar, falls die Sicht auf den Tastkopf eingeschränkt ist, und
LEDs nicht ausreichen. BumbleBee® bietet eine aktive oset Korrektur von ±4 V mit 15 Bit Auösung,
bezogen auf die Ausgangsspannung.
Diese und viele andere Funktionen lassen sich auch über die PC-Software "PMK Probe Control"
ansteuern. Die Software ist kostenlos und liegt, beim Kauf eines PMK PS-02 oder PS-03 Netzteiles,
bei. Die grasche Oberäche macht die Interaktion mit BumbleBee®einfach und übersichtlich.
Messprinzip
Der Dierenztastkopf besteht aus 2 Spannungsteilern welche dierenziell aufeinander abgestimmt
sind. Die Spannungsmessung dieser Spannungsteiler erfolgt erdbezogen. Die gemessenen Span-
nungen werden auf einen Dierenzverstärker geführt und die Dierenzspannung entsprechend der
gewählten Teilung nachverstärkt. Das Ausgangssignal wird über eine Treiberstufe in den 50 Ohm
Eingang eines Messgerätes eingespeist.
Sicherheitsrichtlinien
Über BumbleBee®

8
BumbleBee®
DE
Teilungsfaktoren
(Umschaltbar) 50:1 100:1 250:1 500:1
System Bandbreite (- 3 dB)
Kleines Signal VNA Messung 300MHz 300MHz 400MHz 400MHz
Anstiegszeit (10 % - 90 %)
Spannungsschritt 0V auf 50V 1,2ns 1,2ns 875ps 875ps
Spannungsschritt 0V auf 500V n.a. n.a. 1,2ns 1,2ns
Spannungsschritt 0V auf 1000V n.a. n.a. 1,2ns 1,2 ns
Rauschen (AC RMS)
(Bezogen auf den Eingang) (²) 55mV 55mV 75mV 75mV
Signallaufzeit 12ns
Max. Eingangsspannung
Keine Messkategorie (³)
2000Veff.
6000V transiente Überspannung
Messkategorie III 1000 V CAT III
Verschmutzungsgrad (³) 2
Max. differenzielle
Eingangsspannung
(DC inkl. AC peak)
±200V ±400V ±1000V ±2000V
Gleichtaktspannung ±2000Vpk (1400VRMS)
DC Genauigkeit ±0,7% ±0,7% ±0,35% ±0,35%
Offset Korrektur (⁴) ±4V
Offset Auflösung (⁴) 15Bit / Minimum Step <125µV
Offset Drift (⁴) 150µV / °C 150µV / °C 40µV / °C 40µV / °C
Eingangsimpedanz
Eingangsleitungen zu Masse 5 MΩ || 4 pF
Differenzielle Eingangsimpedanz 10 MΩ || 2 pF
Eingangskopplung des
Messinstruments (⁵) 5 0 Ω
Gleichtaktunterdrückung (CMRR)
DC >80dB
100kHz >70dB
1MHz >62dB
3,2MHz >50dB
Mechanische Eigenschaften
Gewicht (nur Tastkopf) 370g
Kabellänge 2m
Länge der Eingangsleitungen 25cm
Anschluss der Eingangsleitungen 2 x 4mm (männlich)
Anschluss der Ausgangsleitung BNC (männlich)
Spezikationen, die nicht als garantiert gekennzeichnet sind, sind typisch.
Dieses Produkt wird mit 2 Jahren Garantie geliefert.
(1) Ermittelt an PS-02 Netzteil in +23°C Umgebungstemperatur.
(2) Breitbandiges Rauschen, Bandbreite DC - 30MHz. Bezogen auf den Eingang.
(3) Wie in der IEC 61010-031 speziziert. Beachten Sie auch die Denitionen beschrieben auf Seite 4 und 5.
(4) Bezogen auf den Ausgang.
(5) Muss eingehalten werden um beste Ergebnisse zu erzielen und Schaden am Tastkopf zu verhindern.
Elektrische Spezifikationen

9
BumbleBee®
DE
Spezikationen, die nicht als garantiert gekennzeichnet sind, sind typisch.
Dieses Produkt wird mit 2 Jahren Garantie geliefert.
Beachten Sie, dass sich die
maximale Eingangsspannung
des Tastkopfes verringert,
wenn sich die Frequenz des
angelegten Sinus-Signals erhöht.
Beachten Sie, dass sich die
maximale Eingangsimpedanz
des Tastkopfes verringert,
wenn sich die Frequenz des
angelegten Signals erhöht.
Einsatzhöhe in Betrieb bis zu 2000 m
außer Betrieb bis zu 15000m
Temperatur-
bereich
in Betrieb 0°C bis +50 °C
außer Betrieb -40 °C bis +71°C
Maximale
relative Luft-
feuchtigkeit
in Betrieb 80 % relative Luftfeuchtigkeit für Temperaturen
bis zu +31°C linear fallend bis 40% bei +50 °C
außer Betrieb 95 % relative Luftfeuchtigkeit für
Temperaturen bis +40°C
Umgebungsspezifikationen
10
100
1K
10K
100K
1M
10M
100M
10 100 1K 10K 100K1M10M 100M1G
Frequenz [Hz]
|Z| [Ohm]
Typische Eingangs-Impedanz BumbleBee
®
Keine Messkategorie
Typische Spannungsminderung BumbleBee
®
Keine Messkategorie
Sinus Frequenz [Hz]
Sinus Amplitude AC
rms
[V]
0
500
1000
1500
2000
11K1M
Typische Spannungsminderung
Typische Eingangsimpedanz
(1) Wie in der IEC 61010-031 speziziert. Beachten Sie auch die Denitionen beschrieben auf Seite 4 und 5.

10
BumbleBee®
DE
Allgemeines
Stellen Sie die Eingangskopplung des Messgerätes auf 50Ω bevor Sie den Tastkopf daran anschlies-
sen. Nach dem Anschliessen der Stromversorgung hören Sie ein kurzes Dreifachsignal des Buzzers
und die LEDs der Tastatur leuchten auf. Sie können nun mit ihren Messungen beginnen oder
Teilungsstufe und Offsetkorrektur einstellen.
User Default
Einstellungen am BumbleBee®Tastkopf werden in Echtzeit gespeichert und beim Einschalten auto-
matisch geladen. Es ist nicht notwendig die Einstellungen separat zu speichern oder aufzurufen.
Global Oset
Durch Drücken der Taste "Set" wird zwischen dem aktuell eingestellten Wert des Globalen Offset und
Null gewechselt. Während Sie sich im Setup Menü befinden steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
Bei gesetztem "Hold Overload" und einem vorliegenden Overload Event muss dieser erst gelöst wer-
den um umschalten zu können.
Werkseinstellungen
Durch gleichzeitiges Drücken der Teilerverhältnis Tasten "1+2" im Setup Menü wird der Tastkopf auf
Werkseinstellungen zurückgesetzt. Halten Sie dazu beide Tasten fünf Sekunden lang und warten Sie
auf den abweichenden Signalton.
Setup-Menü
Durch Halten der Taste "Set" für fünf Sekunden, gelangen Sie in das Setup Menü des BumbleBee®.
(Überspannungsindikator LED des Ausgangs blinkt grün) Der gewählte Menüpunkt wird über die
LEDs der Teilungsstufen angezeigt. Sie können mit den Tasten "1" und "2" den gewünschten
Menüpunkt auswählen. Mit den Tasten "5" und "6" wird die Einstellung des gewählten Menüpunktes
verändert. Drücken Sie "Set" erneut um das Menü zu verlassen.
Tastensperre
Wenn 10 Sekunden nach öffnen des Menüs keine Eingabe erfolgt, wird die Tastensperre aktiviert.
Drücken Sie die Taste "Set" erneut, um diese zu lösen und das Menü zu verlassen.
Das Setup Menü beginnt bei Menüpunkt "I", angezeigt durch die unbeleuchtete LED
500:1. Ändern Sie mit den Tasten 5 und 6 die Einstellungen. Wechseln Sie mit den
Tasten 1 und 2 zwischen den Menüpunkten. Die Overload Indikatoren (LEDs B)
zeigen an, ob eine Option Ein- oder ausgeschaltet ist: Grün für "Ein/Ja", Aus für "Aus/
Nein". Im folgenden sind LEDs als x = unbeleuchtet und o= beleuchtet markiert.
Menüpunkt I - Identifikation des Messkanals ( x o o o )
○ Zur Identifikation des Messkanals stehen folgende Farben (Modi) für die Indikator LED zur
Verfügung: aus, weiss, gelb, cyan, lila, blau, grün, rot.
Menüpunkt II - Overload Buzzer ( o x o o )
○ Der Overload Buzzer gibt im Falle von erkannter Überspannung an Ein- oder Ausgang ein akusti-
sches Signal aus und lässt sich mit der Taste "5" ein- oder ausschalten. Zusätzlich lässt sich der
Hold-Overload Buzzer mit der Taste "6" ein- und ausschalten. Sobald dieser aktiviert ist, muss nach
einem Overload-Event die Taste "Set" gedrückt werden um ihn zu quitieren und das Signal abzustellen.
Menüpunkt III - Key Buzzer 100:1 ( o o x o )
○ Hier lässt sich der Tastatur Buzzer ein- und ausschalten. Der Tastatur Buzzer gibt ein akustisches
Signal für jeden Tastendruck auf der Tastatur aus.
Menüpunkt IV - Offset Synchronisation 50:1 ( o o o x )
○ Die Offset Synchronisation lässt sich hier ein- und aussschalten.
Handhabung ab Firmware v. 3.7

11
BumbleBee®
DE
Menüpunkt V - Offset-Zero 500:1 ( o x x x )
○Hier lässt sich der Offset-Zero für die 500:1 Teilung justieren.
Menüpunkt VI - Offset-Zero 250:1 ( x o x x )
○ Hier lässt sich der Offset-Zero für die 250 :1 Teilung justieren.
Menüpunkt VII - Offset-Zero 100:1 ( x x o x )
○ Hier lässt sich der Offset-Zero für die 100:1 Teilung justieren.
Menüpunkt VIII - Offset-Zero 50:1 ( x x x o )
○ Hier lässt sich der Offset-Zero für die 50 :1 Teilung justieren.
Tasten
1- Kleinerer Teilungsfaktor 2- Größerer Teilungsfaktor
3- Negativer aktiver Offset grob (1V Schritt*) 4- Positiver aktiver Offset grob (1V Schritt*)
5- Negativer aktiver Offset fein (0,0625V Schritt*) 6- Positiver aktiver Offset fein (0.0625V Schritt*)
3+5 - Negativer aktiver Offset XL (100V Schritt*) 4+6 - Positiver aktiver Offset XL (100V Schritt*)
7- Multifunktionstaste "Set"
LED Anzeigen A - C
A- Anzeige des Teilungsfaktors 50:1, 100:1, 250:1, 500:1
B- Überspannungsindikatoren: Kanäle / Ausgang
C- Farbige Anzeige des Messkanals
Hinweis
Falls nach dem Anschließen von BumbleBee®alle Teilerfaktoren LEDs leuchten, ist der
Tastkopf nicht funktionsfähig. Aktualisieren Sie die Firmware durch die freie PC Software
"PMK Firmware Flasher".
(*) Werkseitig eingestellt, veränderbar durch die PC-Software "PMK Probe Control".
2 4 6B
135 7 C
A
Tastatur-Layout

12
BumbleBee®
DE
Der folgende Ablauf bestätigt die garantierten Charakteristika des
BumbleBee®Hochspannungs-Dierenz-Tastkopfes.
Tabelle 1 listet die erforderliche Ausrüstung, nennt eine Beispiel Teilenummer und erklärt den Zweck
der Ausrüstung:
Beschreibung Minimale
Anforderung
Beispiele oder
Teile-Nummer Zweck
Test Oszilloskop
Bandbreite≥400 MHz
Vertikale Genauigkeit
≤1,5%
Iwatsu ViewGo
DS5552
Anzeige des Tastkopf
Ausgangs
Standard Test
Generator
- Rechteck Puls
- DC Spannung
Amplituden
Genauigkeit ≤1% PMK KHT1000C
Überprüfung des
Tastkopfes,
Teilungsverhältnis,
Bandbreite
Digital Multimeter 0,1% DC
Genauigkeit Agilent 34401A Anzeige des Tastkopf
Osets, DC Genauigkeit
BNC Y-Adapter
BNC-männlich auf
dual 4mm Buchsen,
voll isoliert
PMK 181-576-ISO Verbindung von Tast-
kopf und Generator
Kurzschluss
Verbinder
4mm-weiblich auf
4mm-weiblich
PMK 176-3310-
RED
Verbindung von Tast-
kopf Eingangsleitungen
Durchführungs-
abschluss
Widerstand 50Ω
Toleranz ±0,05%
Leistung 0,5W
PMK D010031 Verbindung von Tast-
kopf und Multimeter
BNC Y-Adapter BNC-weiblich auf dual
4mm-Stecker PMK 181-675-100 Verbindung von Tast-
kopf und Multimeter
Koaxial Leitung
Genauigkeit 50 Ω
BNC-männlich auf
BNC-männlich, 1m
PMK 711-111-300 Verbindung von Oszill-
loskop und Generator
Tabelle 1: Liste der erforderlichen Ausrüstung
Setup
ACHTUNG! Diese Abläufe erfordern das Anlegen von Hochspannung an die Eingänge
des BumbleBee®Tastkopfes. Nur qualifiziertes Personal sollte Messungen mit Spannungen
von mehr als 30V eff. durchführen. Alle gängigen Regeln und Richtlinien für Messungen
an erhöhter Spannung sollten beachtet und eingehalten werden.
ACHTUNG! Versichern Sie sich immer, dass die Schirmung des Tastkopfes an Erde ange-
schlossen ist. Instrumenteneingänge können potenzialfrei sein und zu falschen Messungen
führen.
Leistungsüberprüfung

13
BumbleBee®
DE
Offset Zero
Schliessen Sie den Tastkopfausgang mittels 50ΩDurchführungsabschluss und BNC Y-Adapter an
den Eingang des Multimeters an. Schalten Sie das Multimeter in den DC Spannungsmodus.
Schliessen Sie die Eingangsleitungen des Tastkopfes mittels Kurzschluss Verbinder kurz (siehe
Figur1). Lassen Sie den Tastkopf für 30 Minuten bei Raumtemperatur (15 - 35 °C) auf Betriebs-
temperatur kommen. Messen Sie die Oset Spannung in den vier Teilungsstufen und vergleichen Sie
diese mit den Limits aus Tabelle 2.
Bitte beachten Sie, dass die Oset Spannung von der Umgebungstemperatur abhängig ist. Falls die
gemessenen Werte die Limits überschreiten, führen Sie mit Hilfe der Software "PMK Probe Control"
eine Wiederherstellung auf den Auslieferungszustand durch (factory reset), oder senden Sie den
Tastkopf an PMK zur Rekalibrierung.
Teilungsstufe Multimeter Min. Spannung Multimeter Max. Spannung
500 - 525 µV + 525 µV
250 - 525 µV + 525 µV
100 -1,6 mV +1,6 mV
50 -1,6 mV +1,6 mV
Tabelle 2: Liste der Offset Limits
Figur 1: Setup Offset Zero
Leistungsüberprüfung

14
BumbleBee®
DE
DC Verstärkung
Achtung! Der Generator erzeugt lebensgefährliche Spannungen. Um elektrischen
Schlägen vorzubeugen, berühren Sie keinesfalls ungeschützte Metallteile nachdem der
Generator eingeschaltet ist.
Verbinden Sie den Ausgang des Taskopfes mit dem Eingang des Testmultimeters über die 50Ω
Durchgangsbuchse des Multimeters und BNC Y-Adapters. Verbinden Sie die Eingangsleitungen des
Tastkopfes mit dem Ausgang der Gleichspannungsquelle über dem vollisolierten BNC-Y-Adapter
(siehe Abbildung 2). Stellen Sie das Multimeter auf den Gleichspannungsmodus ein. Stellen Sie die
Quelle in den Gleichspannungsmodus. Lassen Sie den Tastkopf 30 Minuten lang bei Raumtemperatur
(15 - 35 °C) aufwärmen. Messen Sie die DC-Eingangsspannung in den 4 Dämpfungsstufen und ver-
gleichen Sie diese mit den in der Tabelle angegebenen Grenzwerten (3). Wenn die gemessenen
Werte die Grenzwerte überschreiten, senden Sie den Tastkopf zur Nachkalibrierung an PMK.
KHT1000C Teilungsstufe Multimeter
Min. Spannung
Multimeter
Max. Spannung
1000V 500 1,96 V 2,04V
500V 250 1,96 V 2,04V
200V 100 1,96 V 2,04V
100 V 50 1,96 V 2,04V
Tabelle 3: Liste der Limits zur DC Verstärkung
Figur 2: Setup DC Verstärkung
Leistungsüberprüfung

15
BumbleBee®
DE
Leistungsüberprüfung
Anstiegszeit
Achtung! Der Generator erzeugt lebensgefährliche Spannungen. Um elektrische
Schläge vorzubeugen, berühren Sie keinesfalls ungeschützte Metallteile nachdem der
Generator eingeschaltet ist.
1. Verbinden Sie den Trigger Ausgang des Generators via BNC Kabel mit dem Kanal 1 des
Oszilloskopes (1MΩ Kopplung, 10V Amplitude).
2. Verbinden Sie den Ausgang des Tastkopfes mit Kanal 2 des Oszilloskopes. Schalten Sie das
Oszilloskop in den DC Modus (50Ω Kopplung, 500mV/div).
3. Verbinden Sie die Eingangsleitungen des Tastkopfes über den vollisolierten BNC Y-Adapter mit
dem Ausgang des Generators (siehe Figur 3).
4. Setzen Sie den Trigger von Kanal 1 des Oszilloskopes auf den Modus normal / Flanke positiver
Anstieg.
5. Setzen Sie die Zeitbasis des Oszilloskopes auf 5ns/ div.
6. Setzen Sie den Generator in den 1000V Impuls Modus.
7. Setzen Sie das Teilungsverhältnis des Tastkopfes auf 500:1.
8. Schalten Sie den Ausgang des Generators ein.
9. Überprüfen Sie, dass die Anstiegszeit des Tastkopfes, zwischen 10% und 90% des angezeigten
Impulses < 10ns ist.
10. Überprüfen Sie, dass der Overshoot des Tastkopfes <5% des angezeigten Impulses ist.
Falls die gemessenen Werte diese Limits überschreiten, senden Sie den Tastkopf an PMK
zur Rekalibrierung.
Figur 3: Setup Anstiegszeit

16
BumbleBee®
DE
890-880-113*
Paar Abgreifklemmen
(schwarz, rot)
890-880-115*
Paar Hakenklemmen
(schwarz, rot)
890-880-114*
Paar Greifzangen
(schwarz, rot)
890-880-116*
4 mm Kupplung w-w
(rot)
890-880-109*
Paar Magnetverbinder
4 mm (schwarz, rot)
890-880-107*
Paar Spade Terminals,
groß (schwarz, rot)
890-880-110*
Paar Spade Terminals,
klein (schwarz, rot)
890-880-111*
Paar Si. Krokodilklemmen,
klein (schwarz, rot)
890-880-108*
Paar Si. Krokodilklemmen,
groß (schwarz, rot)
890-880-105
2-FUSS
(schwarz)
890-520-900 / 890-520-915*
Stromversorgungskabel
(0,5 m / 1,5 m)
890-880-103*
Paar Messpitzenadapter
4 mm auf 0,8 mm
(schwarz)
890-880-102*
4 Federspitzen
(fein)
890-880-101*
10 Pfostenstecker
0,64 mm
890-880-104
Twinholder M6
890-880-106*
Paar Federspitzen
4 mm (schwarz, rot)
890-880-112*
Paar Schienenklemmen
4 mm (schwarz, rot)
BumbleBee® Tastkopfzubehör
016-397-055
Gerätekoffer “Heavy Duty“
mit Schaumeinlagen (schwarz)
016-397-049
Gerätekoffer im Lieferumfang
mit Schaumeinlage (schwarz)
- PS-02 (2 Kanäle)
889-09V-PS2
- PS-02-L (2 Kanäle mit Lan)
889-09V-PS2-L
- PS-03 (4 Kanäle)
889-09V-PS3
- PS-03-L (4 Kanäle mit Lan)
889-09V-PS3-L
- AP-01 (Akku-Pack, 1 Kanal)
889-09V-AP01
Zubehör
*Siehe Ratings für dieses Zubehör auf Seite 17
Das mit dem Tastkopf mitgelieferte Zubehör wurde auf seine Sicherheit geprüft.
Verwenden Sie kein anderes als das originale Zubehör.
Das im Lieferumfang mitgelieferte Zubehör ist hervorgehoben, siehe auch "Lieferumfang" auf Seite 18.

17
BumbleBee®
DE
Rating Zubehör
Artikel-Nummer Artikel Bemessene
Eingangsspannung
890-880-116 4mm Kupplung w-w (rot) 30V AC / 60V DC
890-880-106 Mini Spring Tip Probes
4mm 600V CAT II
889-09V-PS2 / 889-09V-PS3 Netzteil (2Kanal / 4Kanal) 100-240V AC / 50 - 60 Hz
890-880-113 Paar Abgreifklemmen
(schwarz, rot) 1000V CATII
890-880-114 Paar Greifzangen
(schwarz, rot) 1000V CATIII
890-880-115 Paar, Hakenklemmen
(schwarz, rot) 1000V CATII
890-880-109 Paar Magnetverbinder
4mm (schwarz, rot) 30V AC / 60V DC
890-880-103 Paar Messspitzenadapter
4mm auf 0,8mm (schwarz) 1000V CAT II
890-880-112 Paar Schienenklemmen
4mm (schwarz, rot) 600V CATIII
890-880-111 Paar Si. Krokodilklemmen,
klein (schwarz, rot) 600 V CAT II
890-880-108 Paar Si. Krokodilklemmen,
groß (schwarz, rot) 1000V CATIII
890-880-107 Paar Spade Terminals, groß
(schwarz, rot) 30 V AC / 60 V DC
890-880-101 10 Pfostenstecker
0,64mm Nicht anwendbar
890-880-110 Spade Terminal, narrow 30V AC / 60 V DC
890-880-102 Spring Tip (ne) Not applicable
890-520-900 / 890-520-915 Stromversorgungskabel
(0,5m / 1,5m) 30V AC / 60V DC

18
BumbleBee®
DE
Das Zubehör, das mit diesem Kabelteiler ausgeliefert wird, wurde auf seine
Sicherheit getestet. Verwenden Sie kein anderes Zubehör, als das original
Gelieferte.
Artikel-Nummer Artikel Anzahl
890-880-102 4 Federspitzen (fein) 1
890-880-105 2-FUSS 2
016-397-049 Gerätekoer im Lieferumfang mit Schaumeinlage
(schwarz) 1
A80-102-501 Handbuch 1
--- Kalibrierzertikat 1
890-880-116 4mm Kupplung w-w 1
890-880-113 Paar Abgreifklemmen (schwarz, rot) 1
890-880-106 Paar Federspitzen 4mm (schwarz, rot) 1
890-880-114 Paar Greifzangen (schwarz, rot) 1
890-880-115 Paar, Hakenklemmen (schwarz, rot) 1
890-880-109 Paar Magnetverbinder 4mm (schwarz, rot) 1
890-880-103 Paar Messspitzenadapter 4mm auf 0,8 mm (schwarz) 1
890-880-108 Paar Si. Krokodilklemmen, groß (schwarz, rot) 1
890-880-111 Paar Si. Krokodilklemmen, klein (schwarz, rot) 1
890-880-110 Paar Spade Terminals, klein (schwarz, rot) 1
890-880-107 Paar Spade Terminals, groß (schwarz, rot) 1
890-880-101 10 Pfostenstecker 0,64 mm 1
variiert Tastkopf BumbleBee®, 2m oder 6 m Version 1
Lieferumfang
Das im Lieferumfang enthaltene Zubehör ist in der graschen Übersicht hervorgehoben.

19
BumbleBee®
DE
* Die Netzteile müssen separat bestellt werden.
** Das Netzteil-Kabel (0,5 m), ist standardmäßig bei allen Netzteilen enthalten.
Artikel-Nummer Artikel
889-09V-PS2 Netzteil (2 Kanäle)
889-09V-PS2-L Netztteil-02-L; LAN
889-09V-PS3 Netzteil (4 Kanäle)
889-09V-PS3-L Netzteil-03-L; LAN
Artikel-Nummer Artikel
016-397-055 Gerätekoer "HeavyDuty" mit Schaumeinlagen (schwarz)
890-880-106 Paar Federspitzen
890-880-109 Paar Magnetverbinder
890-880-112 Paar Schienenklemmen 4mm (schwarz, rot)
890-880-107 Paar Spare Terminals
890-880-104 Twinholder M6
Modelle
Artikel-Nummer Artikel
880-102-504 BumbleBee® Quad Pack (inkl. PS-03-L)
880-102-501* BumbleBee® 2 m
880-106-501* BumbleBee® 6 m
Optionales Zubehör
Bestellinformationen
Netzteile
889-09V-AP01 AP-01 (Akku-Pack, 1 Kanal, > 8 h)
890-520-900 Netzteil-Kabel (0,5 m)**
890-520-915 Netzteil-Kabel (1,5 m)
--

20
BumbleBee®
EN
Phone: +49 (0) 6196 5927 - 930
Fax: +49 (0) 6196 5927 - 939
Copyright © 2020 PMK - All rights reserved.
Manufacturer
PMK Mess- und Kommunikationstechnik GmbH
Koenigsteinerstrasse 98
65812 Bad Soden am Taunus, Germany
Internet: www.pmk.de
E-Mail: sales@pmk.de
Warranty
PMK warrants this oscilloscope accessory for normal use and operation within specications for
a period of two years from date of shipment and will repair or replace any defective product which
was not damaged by negligence, misuse, improper installation, accident or unauthorized repair or
modication by the buyer. This warranty is applicable only to defects due to material or workmans-
hip. PMK disclaim any other implied warranties of merchantability or tness for a particular purpo-
se. PMK will not be liable for any indirect, special, incidental, or consequential damages (including
damages for loss of prots, loss of business, loss of use or data, interruption of business and the
like), even if PMK has been advised of the possibility of such damages arising from any defect or
error in this manual or product.
Other manuals for BumbleBee
1
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other PMK Accessories manuals