Princess Nail Studio NS225-2F86 User manual

Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 16
Mode d'emploi
à partir de la page 30
Handleiding
vanaf pagina 44
DE
GB
NL
FR
Z07373_V0

2
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung__________________________ 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch _________________________________ 3
Sicherheitshinweise ____________________________________________ 3
Verletzungsgefahren und Hygienehinweise _______________________________ 3
Gerätespezifische Sicherheitshinweise___________________________________ 4
Brand- und Explosionsgefahr __________________________________________ 4
Aufstellen und Anschließen ____________________________________________ 4
Vorsicht vor Beschädigung der Nägel ____________________________________ 5
Lieferumfang und Artikelübersicht _________________________________ 5
Vor dem ersten Gebrauch ________________________________________ 7
Nagelverlängerung _____________________________________________ 7
Arbeitsmaterialien bereitstellen _________________________________________ 7
Nagel-Tips vorbereiten _______________________________________________ 7
Naturnägel vorbereiten _______________________________________________ 8
Nagel-Tips aufsetzen_________________________________________________ 8
Nagelansatz anpassen _______________________________________________ 9
UV-Gel auftragen und aushärten ______________________________________ 10
Nachbehandlung ___________________________________________________ 10
Auffüllen ____________________________________________________ 11
Pflege der Nägel ______________________________________________ 12
Entfernen der Nagel-Tips _______________________________________ 12
Reinigung und Aufbewahrung____________________________________ 13
Wechseln der UV-Lampe _______________________________________ 13
Fehlerbehebung ______________________________________________ 14
Technische Daten _____________________________________________ 14
Entsorgen ___________________________________________________ 15
S
ehr
g
eehrte Kundin,
wir
f
reuen uns, dass
S
ie sich
f
ür unser Na
g
e-
S
tudio entschieden haben.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Artikels die Anleitun
g
sor
g
fälti
g
durch und
h
alten
S
ie die Reihen
f
ol
g
e der Arbeitsschritte
g
enau ein. Bewahren
S
ie die Anleitun
g
g
ut au
f
. Bei Weiter
g
abe des Artikels ist diese Anleitun
g
mit auszuhändi
g
en. Hersteller
u
nd Importeur übernehmen keine Ha
f
tun
g
, wenn die An
g
aben in dieser Anleitun
g
nicht
beac
ht
e
t w
e
r
de
n!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Na
g
el-Studio.
S
ollten
S
ie Fra
g
en haben, kontaktieren
S
ie den Kundenservice über unsere Webseite
:
www.service-shopping.de
pp g

3
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie
diese aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um
Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Schuztklassensymbol
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Das Gerät ist zur Nagelpflege und Nagelverschönerung bestimmt.
❐Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Ge-
fahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie
sind älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.
❐Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät, dem Netzkabel und Stecker
fernzuhalten.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung, konzipiert.
❐Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwen-
dung gilt als bestimmungswidrig.
❐Von der Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch
unsachgemäße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche durch Dritte
entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß der einzelnen Bauteile.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahren und Hygienehinweise
❐Halten Sie die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
❐Schwangere sollten das Gerät nicht bzw. nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt nutzen.
❐Personen, die unter Hautkrebs leiden oder dafür prädisponiert sind, dürfen das Ge-
rät nicht benutzen.
❐Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie Medikamente nehmen, die die Empfindlich-
keit bezüglich ultravioletter Bestrahlung erhöhen. Fragen Sie ggf. einen Arzt um Rat.
❐Konsultieren Sie in jedem Fall vor der Benutzung des Gerätes Ihren Arzt, sollten Sie
in Bezug auf Ihre Gesundheit zu einer Risikogruppe gehören.
❐UV-Strahlen sind gefährlich für Augen und Haut. Sehen Sie nie direkt in die UV-
Lampe. Kurzwelliges Licht kann schon bei kurzem Kontakt zur Bindehautentzün-
dung bis hin zur Erblindung führen!
❐Um Gesundheitsschäden zu vermeiden, richten Sie das Gerät nicht auf Nahrung.

4
❐Berühren Sie niemals die UV-Lampe!
❐Nutzen Sie die UV-Lampe niemals als Lichtquelle!
❐Es dürfen maximal 5 Behandlungen pro Hand pro Tag gemacht werden!
❐Bei offenen Schnittwunden in der Nagelhaut, empfindlicher Haut, Hautreizungen,
Ausschlag, Brandwunden, Warzen und Pilzinfektionen am Nagel darf das Gerät
nicht verwendet werden!
❐Übermäßige Aussetzung ultravioletter Strahlung kann einen Augen-und Hautscha-
den verursachen. Erscheinen plötzlich Wunden auf der Haut oder verändern sich
pigmentierte Muttermale, suchen Sie einen Arzt auf.
❐Der Nagelkleber haftet sekundenschnell! Kleben Finger oder andere Hautflächen
zusammen, rollen Sie sie vorsichtig gegeneinander, um sie zu trennen, oder benut-
zen Sie etwas Acetonlösung. Achten Sie jedoch darauf, dass die Lösung nicht in die
Augen kommt!
❐Sollte Kleber oder Acetonlösung in die Augen gelangen, sofort mit Wasser auswa-
schen und einen Arzt aufsuchen.
❐Entfernen Sie vor der Bestrahlung Kosmetika und verwenden Sie keine Sonnen-
schutzmittel.
❐Atmen Sie keine Dämpfe ein! Arbeiten Sie nur in gut belüfteten Räumen.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
❐Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssikeiten ein! Es ist ledig-
lich spritzwassergeschützt.
❐Halten Sie das Gerät sauber und trocken.
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
❐Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn
das Gerät, die UV-Lampe, das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufwei-
sen, darf das Gerät nicht benutzt werden.
❐Nehmen Sie das Gerät, das Kabel oder den Netzstecker nicht auseinander. Lassen
Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt oder dem Kundenservice durchführen.
❐Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es am Stromnetz angeschlos-
sen ist.
❐Schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch aus und ziehen den Netzstecker aus
der Steckdose. Ziehen Sie dabei niemals am Kabel, sondern immer am Netzstecker.
Brand- und Explosionsgefahr
❐Die Aceton- und Finishing-Lösung sind leicht entzündlich, und dürfen nicht in der
Nähe von Feuer oder Flammen verwendet werden! Werden sie verschüttet, kann
die betroffene Oberfläche beschädigt werden!
Aufstellen und Anschließen
❐Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen, und nie im Freien.
❐Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, feste und hitzebeständige Oberfläche.
❐Legen Sie keine Gegenstände auf, unter oder in das Gerät.

5
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
❐Halten Sie Abstand zu Wärmequellen wie z.B. Herdplatten, Kerzen oder Öfen.
❐Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr dar-
stellt. Lassen Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken
hängen. Es könnte jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
❐Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht in Wasser oder andere Frlüssigkeiten fallen
oder nass werden kann. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, z.B.
Vasen, auf oder direkt neben das Gerät.
❐Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr.
Vorsicht vor Beschädigung der Nägel
❐Aufgrund der vielfältigen Zusammensetzung handelsüblicher Nagellacke, kann de-
ren Verträglichkeit mit unserem Gerät nicht garantiert werden.
❐Verwenden Sie zum Entfernen von Nagellack keinen acetonhaltigen Nagellack-
entferner, da sich sonst die Nagel-Tips auflösen! Verwenden Sie die Acetonlösung
nur zum beschriebenen Zweck.
❐Tragen Sie immer Gummihandschuhe, wenn Sie Wasch- oder Bleichmittel verwenden.
❐Tragen Sie bei Aktivitäten, bei denen Ihre Nägel beschädigt werden könnten (z.B.
Gartenarbeiten) immer Gummihandschuhe.
Lieferumfang und Artikelübersicht
Wichtig: Acetonlösung bzw. Nagellackentferner auf Acetonbasis ist nicht
im Set enthalten. Besorgen Sie sich diese/n, bevor Sie mit der Behandlung
beginnen. Achten Sie auch darauf, dass Sie Wattepads, Papiertuch und
Wattestäbchen zur Hand haben.
Basisgerät mit 15 W UV-Lampe zum Aushärten des UV-
Gels
Polierfeilen A – C (grob, mittel, fein)

6
A) Nagelschneider zum Schneiden der Nagel-Tips
B) Schleifblock zum Glätten von Unebenheiten
Nagel-Tips
A) Pferdefüßchen zum Zurückschieben der Nagel-
haut
B) Sandblattfeile zum Feilen der Nägel
C) Pinsel zum Auftragen des UV-Gels
A) UV-Gel zum Auffüllen der Nägel
B) Nagelkleber zum Aufkleben der Nagel-Tips
C) Nagelöl zum Pflegen von Nagel und Nagelhaut
D) Finishing-Lösung (Endbehandlung und Pinselreini-
gung)
A
B
B
C
A
A
B
C
D

7
V
or dem ersten Gebrauch
ACHTUN
G
❐
Erstickun
g
s
g
e
f
ahr durch Folien und Beutel. Halten
S
ie Kinder und Tiere von Verpa-
c
kun
g
smaterial fern!
Packen
S
ie das
G
erät und Zubehör aus. Prü
f
en
S
ie den Inhalt anhand des Lie
f
erum-
f
an
g
s
(
siehe Abschnitt „Lie
f
erum
f
an
g
und Artikelübersicht
“)
au
f
Vollständi
g
keit und
mö
g
liche Transportschäden.
S
ollten
S
ie einen Transportschaden
f
eststellen, wenden
S
ie sich um
g
ehend an den Kundenservice.
Na
g
elverl
ä
n
g
erun
g
Wichti
g:
Acetonlösun
g
bzw. Na
g
ellackent
f
erner au
f
Acetonbasis ist nicht im
S
et enthalten. Besor
g
en
S
ie sich diese
/
n, bevor
S
ie mit der Behandlun
g
be-
g
innen. Achten Sie auch darauf, dass Sie Wattepads, Papiertuch und Watte-
s
t
äbc
h
e
n z
u
r H
a
n
d
h
abe
n.
A
rbeitsmaterialien bereitstellen
ACHTUN
G
❐
Der Kleber und das
G
el dür
f
en zu keiner Zeit in der Nähe der UV-Lampe stehen und
s
ollten mö
g
lichst nicht der
S
onne aus
g
esetzt werden!
1. Decken
S
ie die Arbeits
fl
äche mit Papier oder einem Handtuch ab. Kleber und Na
g
el-
g
el lassen sich nur schwer von Kleidun
g
, Möbelstücken oder Teppichen ent
f
ernen.
2.
S
tellen
S
ie das
g
esamte Zubehör sowie Acetonlösun
g
bzw. Na
g
ellackent
f
erner au
f
Acetonbasis, Wattepads, Papiertuch und Wattest
ä
bchen bereit.
3
.
S
chlie
ß
en die UV-Lampe am Netz
(
230 V~
/
50 Hz
)
an, schalten
S
ie sie aber noch
n
i
c
ht
e
in!
Na
g
el-Tips vorbereiten
1.
S
chneiden Sie Ihre Naturnä
g
el auf eine Län
g
e
von etwa
3
mm und
f
eilen sie in Form
.
2. Wählen
S
ie einen Na
g
el-Tip, dessen „
C“
-Kurve
der Na
g
elspitze so
g
enau wie mö
g
lich au
f
die
„C“-Kurve Ihres Naturna
g
els passt. Wenn Sie
e
inen zu schmalen Na
g
el-Tip verwenden, kann
e
r leichter abbrechen. Wählen
S
ie lieber einen
g
rö
ß
eren Na
g
el-Tip und
f
eilen
S
ie die
S
eiten in
F
o
rm.

8
3
.
S
chneiden
S
ie mit dem Na
g
elschneider das
Ende des Na
g
el-Tip so ab, dass der Endbe-
r
eich ca. ein Drittel Ihres Naturna
g
els ab-
dec
kt.
4. Wiederholen
S
ie die
S
chrite 1 bis
3
f
ür die üb-
r
i
g
en N
äg
el.
Naturn
äg
el vorbereiten
Wichti
g:
Bitte beachten
S
ie, dass der Na
g
el bei Kontakt mit Wasser Feuchti
g
-
k
eit au
f
nimmt. Um optimale Ha
f
tun
g
des Na
g
el-Tip zu
g
ewährleisten, muss
der Na
g
el vollständi
g
trocken und
f
ett
f
rei sein. Benutzen
S
ie deshalb vor der
Anwendun
g
keine Handcreme o.ä. und berühren
S
ie nach der Vorbereitun
g
der Naturnä
g
el auf keinen Fall die Na
g
eloberfläche mit Ihren Fin
g
ern.
1. Ziehen
S
ie
ggf
. Rin
g
e von den Fin
g
ern ab.
2. Waschen
S
ie Ihre Hände und trocknen sie ab.
3
.
S
chieben
S
ie die Na
g
elhaut mit dem P
f
erde
f
ü
ß
-
c
hen zurück und entfernen
S
ie die durchsichti-
g
e Haut von der Na
g
elplatte
(
sehr wichti
g
!
)
.
4. Feilen
S
ie die Na
g
elober
fl
ächen mit dem
S
chlei
f
block bis sie nicht mehr
g
länzen.
5
. Entfernen
S
ie den entstandenen Feilstaub mit
e
inem Papiertuch.
Na
g
el-Tips aufsetzen
1. Verteilen
S
ie eine dünne
S
chicht Na
g
elkleber
q
uer über den
f
reien Rand Ihres Na
g
els.
2. Le
g
en
S
ie den passenden Na
g
el-Tip au
f
die Na-
g
elspitze und schieben ihn herunter, bis der End-
bereich ca. ein Drittel Ihres Naturna
g
els abdeckt.

9
3
. Wischen
S
ie über
fl
üssi
g
en Kleber mit einem Wat-
test
ä
bchen oder Papiertuch we
g
.
4. Drücken
S
ie eini
g
e
S
ekunden lan
g
vorsichti
g
au
f
den Na
g
el. Es dar
f
keine Lücke mehr unter dem
Na
g
el sein, damit kein
S
chmutz eindrin
g
en kann.
Wichti
g:
Bitte achten
S
ie darau
f
, dass sich keine
Lu
f
tblasen oder wei
ß
e Flecken unter dem Na
g
el
b
il
de
n.
5
. Wiederholen
S
ie die
S
chritte 1 bis 4, um die übri-
g
en N
äg
el anzukleben.
6
.
Nachdem
S
ie alle Na
g
el-Tips an
g
eklebt haben,
s
chneiden Sie sie auf die
g
ewünschte Län
g
e zu
u
n
d
fe
il
e
n
s
i
e
in F
o
rm.
Achtun
g!
Feilen
S
ie sehr vorsichti
g
, da die Na-
g
el-Tips nur mit Kleber
fi
xiert sind und abbrechen
k
önnten!
S
ollten
S
ie lan
g
e Nä
g
el nicht
g
ewohnt
s
ein, schneiden
S
ie sie ausreichend zu, um ein An-
s
toßen und somit das Abfallen der Na
g
el-Tips zu
v
e
rhin
de
rn.
Na
g
elansatz anpassen
1.
H
alten
S
ie ein Wattestäbchen in die Acetonlösun
g
bzw. den acetonhalti
g
en Na
g
ellackent
f
erner und
re
i
be
n
es
da
nn m
e
hrm
a
l
s
sc
hn
e
ll
übe
r
de
n An
sa
tz
des Na
g
el-Tip, bis er sich dem Naturna
g
el an-
p
asst.
Achtun
g
! Aceton l
ö
st Na
g
el-Tips und den Kleber
au
f
! Bitte nur vorsichti
g
und in
g
erin
g
en Men
g
en
be
n
u
tz
e
n!
2.
R
eiben
S
ie mit dem
S
chlei
f
block über den noch
f
euchten Ansatz des Na
g
el-Tip, bis er kaum mehr
s
i
c
ht
ba
r i
s
t.

1
0
3
.Feilen
S
ie vorsichti
g
die Na
g
elseiten, bis sie
g
era-
de sind und ent
f
ernen
S
ie au
ff
älli
g
e „Flü
g
el
“
.
4. Wiederholen
S
ie die
S
chritte 1 bis 3
f
ür
j
eden Na-
g
el.
U
V-Gel auftra
g
en und aushärten
Wir emp
f
ehlen Ihnen, den Daumen separat auszuhärten.
1. Entnehmen
S
ie mit dem Pinsel etwas
U
V-
G
el und
wischen eine Pinselseite am Top
f
rand ab.
2.
S
treichen
S
ie eine dünne
S
chicht
G
el au
f
den Na-
g
el. Halten
S
ie etwa 1 mm Abstand zur Na
g
elhaut.
Drücken
S
ie nicht zu stark au
f
, damit der Pinsel
keine
S
treifen hinterlässt!
S
treichen
S
ie abschlie-
ß
end noch quer über den Über
g
an
g
zwischen
Na
g
el-Tip und Naturna
g
el.
Wichti
g
:Verwenden
S
ie nicht zuviel
G
el, sonst
kann der Na
g
el nicht
g
anz aush
ä
rten!
3
.Wiederholen
S
ie dies
f
ür
j
eden Na
g
el.
4.
S
chalten
S
ie die UV-Lampe au
f
der Rückseite am
Ein-
/
Ausschalter ein.
5
.
H
alten Sie die Nä
g
el ca. 3 Minuten unter das Licht.
Die Trockenzeit kann
j
e nach Na
g
elt
y
p, verwende-
ter
G
elart und au
fg
etra
g
ener
G
elmen
g
e variieren.
6
.Wiederholen
S
ie das Au
f
tra
g
en des
G
els und das
A
us
h
ä
rt
e
n n
oc
h zw
e
i w
e
it
e
r
e
M
a
l
e
u
n
d
sc
h
a
lt
e
n
S
ie das
G
erät anschlie
ß
end aus.
Nachbehandlun
g
1. Nachdem alle
S
chichten au
fg
etra
g
en und aus
g
e-
h
ärtet wurden, untersuchen
S
ie
j
eden Na
g
el au
f
U
nebenheiten wie kleine Kratzer oder Rillen.
S
oll-
ten
S
ie Unebenheiten entdecken, tra
g
en
S
ie eine
weitere dünne
S
chicht
U
V-
G
el au
f
und härten
S
ie
die Nä
g
el erneut aus. Achten
S
ie unbedin
g
t dar-
au
f
, dass der Na
g
el
g
leichmä
ß
i
g
mit UV-
G
el be-
dec
kt i
s
t.

1
1
2. Nach dem Aushärten können sich die Nägel auf-
grund der „Schwitzschicht”(Polymerisa-tions-
schicht) etwas klebrig anfühlen. Befeuchten Sie
ein Wattepad oder ein Papiertuch mit der Fi-
nishing-Lösung und wischen Sie über den Nagel.
Sollte etwas Gel auf das Nagelbett geraten sein,
tauchen Sie ein Wattestäbchen in die Acetonlö-
sung bzw. den acetonhaltigen Nagellackentferner
und entfernen Sie damit das Gel.
3. Nun mattieren Sie jeden Nagel mit dem Schleif-
block.
4. Abschließend verwenden Sie die Polierfeilen A
bis C, bis jeder Nagel glänzt.
Auffüllen
Der Naturnagel wächst und der Ansatz des Nagel-Tip könnte sich abheben. Deshalb
muss der Spalt zwischen der Nagelhaut und dem Ansatz aufgefüllt werden. Ein Auf-
füllen ist etwa alle 2 bis 3 Wochen nötig.
1. Feilen Sie mit der Sandblattfeile um die Ansätze
des Gels herum.

1
2
2. Benutzen Sie den Schleifblock, bis der Nagel
nicht mehr glänzt.
3. Verfahren Sie weiter wie in den vorherigen Ab-
schnitten „UV-Gel auftragen und aushärten“ und
„Nachbehandlung“ beschrieben.
Pflege der Nägel
ACHTUNG
❐Verwenden Sie zum Entfernen von Nagellack keinen acetonhaltigen Nagellackent-
ferner, da sonst die Nagel-Tips schmelzen!
• Tragen Sie bei Verwendung von Nagellack eine untere Schicht und eine Deck-
schicht auf.
• Tragen Sie Gummihandschuhe, wenn Sie mit Wasch- oder Bleichmitteln arbeiten.
Gummihandschuhe sollten bei allen Arbeiten getragen werden, die die Nägel ge-
fährden!
• Feilen Sie die Ansätze und die Nagelränder regelmäßig.
• Polieren Sie die Nägel einmal pro Woche.
• Tragen Sie jede Nacht Nagelöl auf die Nägel auf und reiben es in und um die Na-
gelhaut herum ein.
• Benutzen Sie regelmäßig Handcreme.
Entfernen der Nagel-Tips
ACHTUNG
❐Brechen Sie die Nagel-Tips nicht von den Naturnägeln ab, da sonst Ihre Nagelober-
fläche beschädigt werden könnte!
1. Schneiden Sie die Nagel-Tips ganz zurück.
2. Füllen Sie den acetonhaltigen Nagellackentferner bzw. die Acetonlösung in eine
Schale (nicht aus Kunststoff).
3. Tauchen Sie Ihre Fingerspitzen in die Schale, sodass die Nagel-Tips vollständig mit
der Lösung bedeckt sind. Das Aceton löst die Nagel-Tips langsam ab. Wischen Sie
die Nägel von Zeit zu Zeit mit einem Papiertuch ab.
4. Sind alle Spuren der Nagel-Tips weg, verwenden Sie den Schleifblock, bis Ihre
Naturnägel nicht mehr glänzen.
5. Polieren Sie die Nägel anschließend mit den Feilen A bis C.
6. Tragen Sie abschließend Nagelöl auf.

1
3
Reini
g
un
g
und Aufbewahrun
g
ACHTUN
G
❐
S
chalten
S
ie das
G
erät vor dem Reini
g
en aus und ziehen
S
ie den Netzstecker aus
der
S
teckdose.
❐
Verwenden
S
ie zum Reini
g
en des
G
erätes keine ätzenden oder scheuernden Rei-
n
i
g
un
g
smittel. Diese können das
G
erät beschädi
g
en.
❐
Beim Reini
g
en dar
f
kein Wasser oder andere Flüssi
g
keiten in das
G
erät eindrin
g
en.
•
R
eini
g
en
S
ie den Pinsel nach
j
edem
G
ebrauch! Halten
S
ie den Pinsel in die Fi-
n
ishin
g
- oder Acetonl
ö
sun
g
und wischen ihn an einem Papiertuch ab. Danach hal-
ten Sie ihn in das Na
g
elhautöl, um die Borsten zu pfle
g
en. Ver
g
essen Sie nicht, vor
der nächsten Anwendun
g
des Pinsels das Öl zu entfernen! Tauchen Sie ihn wieder
in die Finishin
g
- oder Acetonlösun
g
und wischen
S
ie ihn an einem Papiertuch ab.
•
R
eini
g
en
S
ie das
G
erät nur mit einem
f
euchten Tuch. Anschlie
ß
end vollständi
g
mit
e
in
e
m tr
oc
k
e
n
e
n T
uc
h n
ac
hwi
sc
h
e
n.
• Achten
S
ie darau
f
, dass die Flaschen und Töp
f
e verschlossen sind!
• Bewahren
S
ie das
G
erät au
ß
er Reichweite von Kindern und Tieren an einem tro-
c
kenen,
f
rost
f
reien und vor der
S
onne
g
eschützten
O
rt au
f
.
Wechseln der UV-Lam
pe
ACHTUNG
!
❐
Lampen dür
f
en nur durch den T
y
p, der au
f
dem
G
erät
g
ekennzeichnet ist, ersetzt
werden. Für UV-Lampen anderer Hersteller wird keine
G
ewährleistun
g
übernom-
men. Zum Nachbestellen von ori
g
inal UV-Lampen besuchen
S
ie unsere Webseite:
www.service-shopping.de
pp g
❐
Ziehen Sie vor dem Wechseln der UV-Lampe den Netzstecker des Gerätes aus der
S
teckdose!
1. Ziehen
S
ie den Netzstecker des
G
erätes aus
der
S
teckdose.
2. Drehen
S
ie das
G
erät au
f
den Kop
f
.
3
.
S
chrauben
S
ie mit einem Kreuzschlitzschrau-
bendreher die
5
S
chrauben heraus.
4. Nehmen
S
ie die Abdeckun
g
vorsichti
g
ab.

14
5
. Drehen
S
ie die UV-Lampe
g
e
g
en den Uhrzei-
g
ersinn vorsichti
g
aus der Fassun
g
.
6
.Nehmen
S
ie die neue UV-Lampe aus der Ver-
p
ackun
g
.
Wichti
g:
Fassen Sie die UV-Lampe dabei nur
am Kunststo
ffg
ehäuse an, niemals am
G
las.
7. Drehen
S
ie die neue UV-Lampe im Uhrzei-
g
ersinn in das
G
ewinde.
8
.
S
chrauben Sie die Abdeckun
g
wieder an.
Fehlerbehebun
g
S
ollte das
G
erät nicht ordnun
g
s
g
emä
ß
f
unktionieren, überprü
f
en
S
ie bitte zunächst, ob
S
ie ein Problem selbst beheben können. Kontaktieren
S
ie ansonsten den Kundenser-
vice. Versuchen
S
ie nicht, ein de
f
ektes
G
erät ei
g
enständi
g
zu reparieren!
P
roble
m
mög
liche L
ö
sun
g
Die UV-Lampe brennt
n
i
c
ht.
Das
G
erät ist nicht ein
g
eschaltet.
Der Netzstecker ist nicht in der
S
teckdose.
Die Lebensdauer der UV-Lampe ist überschritten.
S
ie
m
uss aus
g
etauscht werden
(
siehe Abschnitt „Wechseln
der UV-Lampe
“)
.
Ihre N
äg
el sind nicht
g
leichmäßi
g
aus
g
ehär-
t
e
t.
Ihre N
äg
el waren zu kurz unter der UV-Lampe.
Ihre N
äg
el waren nicht
g
enau unter der UV-Lampe.
S
ie haben zu viel
U
V-
G
el benutzt.
Nach dem Aushärten verbleibt die so
g
enannte „
S
chwitzs
c
hicht”
(
Pol
y
merisationsschicht
)
auf dem Na
g
el. Entfernen
S
ie diese mit der Finishin
g
-Lösun
g
.
Ihre Fin
g
ern
äg
el weisen
U
nebenheiten au
f
.
Tra
g
en
S
ie
g
leichmä
ß
i
g
eine weitere dünne
S
chicht UV-
G
el au
f
und härten
S
ie die Nä
g
el erneut aus.
T
echnische Daten
M
odellnummer: N
S
22
5
-2F
86
Betriebsspannun
g
: 230V~
/
50H
z
M
ax. Leistun
g
saufnahme: 15 W
S
chutzklasse: I
I

1
5
E
ntsor
g
en
Das Verpackun
g
smaterial ist wiederverwertbar. Entsor
g
en
S
ie die Ver-
p
ackun
g
umwelt
g
erecht und
f
ühren
S
ie sie der Wertsto
ff
sammlun
g
zu.
Entsor
g
en
S
ie den Artikel umwelt
g
erecht. Das
G
erät
g
ehört nicht in den
H
ausmüll. Entsor
g
en
S
ie es an einem Rec
y
clin
g
ho
f
f
ür Müllverwertun
g
.
Nähere In
f
ormationen erhalten
S
ie bei Ihrer örtlichen
G
emeindeverwaltun
g
.
Kundenservice/ Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct./ Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.

16
Contents
Meaning of the symbols in these operating instructions ________________ 17
Proper Use __________________________________________________ 17
Safety Instructions_____________________________________________ 17
Risk of injury and hygienic notes ______________________________________ 17
Safety notices specific to the device ____________________________________ 18
Fire hazard and risk of damage _______________________________________ 18
Setting up_________________________________________________________ 18
Be aware of damaging your nails ______________________________________ 19
Product contents and product overview ____________________________ 19
Prior to first use _______________________________________________ 21
Nail extension ________________________________________________ 21
Preparing the work materials _________________________________________ 21
Preparing the nail tips _______________________________________________ 21
Preparing your natural nails __________________________________________ 22
Affixing the nail tips _________________________________________________ 22
Adjusting the nail joint _______________________________________________ 23
Applying and hardening the UV gel ____________________________________ 24
Subsequent treatment ______________________________________________ 25
Filling_______________________________________________________ 26
Care of the nails ______________________________________________ 26
Removing the nail tips__________________________________________ 27
Cleaning and Storage __________________________________________ 27
Changing the UV light _________________________________________ 28
Troubleshooting _______________________________________________ 29
Technical data ________________________________________________ 29
Disposal ____________________________________________________ 29
GB
Dear customer,
We are deli
g
hted that
y
ou have decided on purchasin
g
the Nail
S
tudio.
Be
f
ore usin
g
the device
f
or the
fi
rst time, please care
f
ull
y
read throu
g
h the instructions
and
f
ollow the order o
f
the work steps exactl
y
.
S
tore the instructions in a safe place. The instructions are to accompan
y
the device
when passed on to others. The manufacturer and importer assume no liabilit
y
in the
e
v
e
nt th
e
da
t
a
in th
ese
in
s
tr
uc
ti
o
n
s
h
as
n
o
t
bee
n
obse
rv
ed
!
We wish
y
ou plent
y
o
f
en
j
o
y
ment with
y
our new Nail
S
tudio.
I
f
y
ou have an
y
questions, contact the customer service department via our website
:
www.service-shopping.de
pp g

17
Meaning of the symbols in these operating instructions
All safety notices are marked with this symbol. Please carefully read through
and obey the safety notices in order to avoid injury to persons and property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
Protection class
Proper Use
❐The device is intended for nail care and enhancing the beauty of your nails.
❐This device may be used by children aged 8 and over and by people with reduced
physical, sensory or mental abilities or a lack of experience and/or knowledge if
they are supervised or have received instruction on how to use the device safely
and have understood the dangers resulting from this. Children may not play with the
device. Cleaning and user maintenance may not be performed by children, unless
they are older than 8 years of age and are supervised.
❐Children younger than 8 years of age and animals must be kept away from the de-
vice, the mains cable and the plug.
❐This device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
❐Use the device only for the intended purpose and as described in the instructions.
Any other use is deemed to be improper. Incorrect operation and incorrect handling
may cause faults with the device and cause injury to the user.
❐All faults associated with improper handling, damage, calcification or attempts at
repair carried out by third parties are not covered by the warranty or guarantee. This
also applies to normal wear and tear of the individual components.
Safety Instructions
Risk of injury and hygienic notes
❐Store the packaging wrapper out of the reach of children. There is a danger of suf-
focation!
❐Pregnant persons are not allowed to use the device and/or only after having consul-
ted their physician.
❐Persons suffering from skin cancer or who are predisposed to it may not use the device.
❐Do not use the device if you take medication that increases your sensitivity to ultra-
violet radiation. If in doubt, seek the advice of a physician.
❐If you belong to a risk group with respect to your health, be absolutely sure to consult
your physician prior to using the device.
❐UV rays are dangerous to your eyes and skin. Never look directly into the UV light.
Even in the event of brief contact, shortwave light may result in inflammation of con-
nective tissue right up to blindness!

18
❐In order to avoid injury to your health, never point the unit at food.
❐Never touch the UV light!
❐Never use the UV light as a light source!
❐No more than 5 treatments per hand per day may occur!
❐The device may not be used in the event of open cuts on your cuticles, sensitive
skin, irritation of the skin, a rash, burns, warts, and fungal infections of the nails!
❐Excessive exposure to ultraviolet light may result in injury to the eyes and skin. If wounds
suddenly appear on the skin or if pigmented moles change, please consult a physician.
❐The nail glue bonds in mere seconds! In the event fingers or other areas of the skin
are glued together, carefully roll them against one another in order to separate them
or use a small amount of an acetone solution. Ensure, however, that the solution
does not come into contact with your eyes!
❐If the glue or the acetone solution do come into contact with your eyes, flush them
immediately with water and seek medical attention.
❐Before exposure, remove any cosmetics and do not use any sun blocks.
❐Do not inhale any vapours.
❐Only use in well-ventilated rooms.
Safety notices specific to the device
❐Never submerge the device in water or other liquids! It is only splash-resistant.
❐Keep the device clean and dry.
❐Do not allow the device to fall and do not subject it to strong percussions.
❐Check the device for damages prior to each usage session. If the device, UV light,
the cord or the plug exhibit visible damages, the device may not be used.
❐Do not disassemble the device, the cord or the plug. Only have the device, the plug
and the cord repaired by a qualified workshop or by customer service.
❐Never leave the device unattended when it is connected to the mains.
❐After every use, turn the device off and disconnect the mains plug from the socket.
In the process, never pull on the cord, but always on the mains plug.
Fire hazard and risk of damage
❐The acetone and finishing solutions are highly flammable and may not be used in
the vicinity of fire or flames! If they spill, they may damage the affected surface!
Setting up
❐Only use the device indoors, not outdoors.
❐Place the device on a level, firm, and heat-resistant surface.
❐Do not place any objects on, under or in the device.
❐Do no place any containers filled with liquids, e. g. vases, on or directly next to the
device.
❐Do not subject the device to extreme temperatures, severe changes in temperatu-
res, direct sunlight or moisture.
❐Maintain adequate distance to heat sources such as stovetops, candles or ovens.

19
❐Ensure that the connected mains cord does not pose a tripping hazard. Do not allow
the cord to hang over the edge of a table or kitchen worktop. Someone could catch
him/herself and pull down the device.
❐Ensure that there is no risk of the device falling into water or getting wet.
❐If the device falls in water, immediately disconnect the power supply.
Be aware of damaging your nails
❐Due to the varying composition of commercially-available nail polishes, their com-
patibility with the device cannot be guaranteed.
❐In order to remove nail polish, do not use any nail polishes that contain acetone
as they may otherwise dissolve the nail tips. Only use the acetone solution for the
described purpose.
❐Only use detergents or bleaches if you are wearing rubber gloves.
❐Only perform any activities, during which your nails could be damaged (e. g. garden
work), with rubber gloves.
Product contents and product overview
Important: An acetone solution and/or acetone-based nail polish remover is
not included in the set. Purchase them before you start with a treatment. Also
ensure that you have cotton pads, paper towels, and cotton swabs handy.
Main unit with 15-W UV light for hardening the UV gel
Nail file A – C (coarse, medium, fine)

20
A) Nail clippers for cutting the nail tips
B) Sanding block for smoothing irregularities
Nail tips (artificial finger nails)
A) Cuticle pusher for pushing back cuticles
B) Sandpaper file for filing nails
C) Brush for applying the UV gel
A) UV gel for filling the nails
B) Nail glue for gluing on the nail tips
C) Nail oil for nail and cuticle care
D) Finishing solution (final treatment and cleaning the
brush)
A
B
B
C
A
A
B
C
D
Table of contents
Languages:
Popular Personal Care Product manuals by other brands

Indoor biotechnologies
Indoor biotechnologies Ventia Instructions for use

SPORLASTIC
SPORLASTIC GENUDYN CI STEP THRU Instructions for use

FK Irons
FK Irons Spektra EdgeX user manual

HoMedics
HoMedics FAC-100 FacialSPA instruction manual

Flex
Flex GS28150-1000 instruction manual

DS Produkte
DS Produkte Z 06849 instructions