Priorit EBEL:VENT EN-U User manual

Montage- und
Bedienungsanleitung
EBEL:VENT EN-U
externer Umluftaufsatz
Stand: 01/2019
EP.A.9950-4

Montage- und Bedienungsanleitung
(GER)
2
Inhalt
Montage- und Bedienungsanleitung (GER)........................................................................................ 3
Wichtige Hinweise................................................................................................................................... 6
1Angaben zur sicheren Verwendung ................................................................................................ 9
2Sichere Installation, Inbetriebnahme, Einstellung, Montage, Demontage, Wartung....................... 9
3Störung.......................................................................................................................................... 11
4Technische Daten.......................................................................................................................... 12
5Abmessungen................................................................................................................................ 12
Operating Instructions (ENG)............................................................................................................. 13
Important Instructions............................................................................................................................ 16
1Instructions For Safe Use.............................................................................................................. 19
2Safe Installation, Start-Up, Adjustment, Assembly, Disassembly, Maintenance .......................... 19
3Errors............................................................................................................................................. 21
4Technical Specifications................................................................................................................ 21
5Dimensions.................................................................................................................................... 22
Manual de instrucciones (ESP).......................................................................................................... 23
Indicaciones importantes....................................................................................................................... 26
1Información sobre el uso seguro................................................................................................... 29
2Instalación segura, puesta en funcionamiento, configuración, montaje / desmontaje,
mantenimiento....................................................................................................................................... 29
3Error............................................................................................................................................... 31
4Datos técnicos............................................................................................................................... 32
5Dimensiones.................................................................................................................................. 32
Notice d’utilisation (FRA).................................................................................................................... 33
Remarque importante............................................................................................................................ 36
1Informations pour une utilisation sûre ........................................................................................... 39
2Pose sûre, mise en service, réglage, montage, démontage, maintenance .................................. 39
3Dysfonctionnement........................................................................................................................ 41
4Données techniques...................................................................................................................... 42
5Dimensions.................................................................................................................................... 42
Estratto delle istruzioni di funzionamento e di montaggio (ITA).................................................... 43
Avvertimento importante........................................................................................................................ 46
1Informazioni sulla sicurezza d'uso................................................................................................. 49
2Installazione, messa in servizio, messa a punto, montaggio/smontaggio, manutenzione sicure.49
3Anomalia........................................................................................................................................ 51
4Dati tecnici..................................................................................................................................... 52
5Dimensioni..................................................................................................................................... 52
Handleiding (NED)............................................................................................................................... 53
Belangrijke tips...................................................................................................................................... 56
1Informatie over veilig gebruik......................................................................................................... 59
2Veilige installatie, inbedrijfstelling, instelling, montage/demontage, onderhoud ........................... 59
3Storing ........................................................................................................................................... 61
4Technische gegevens.................................................................................................................... 62
5Afmetingen..................................................................................................................................... 62

Montage- und
Bedienungsanleitung
(GER)
EBEL:VENT EN-U
externer Umluftaufsatz
Stand: 01/2019
EP.A.9950-4

Montage- und Bedienungsanleitung
(GER)
4
Sehr geehrte Kundin,
Sehr geehrter Kunde,
Sie haben sich für ein hochwertiges PRIORIT - Produkt entschieden.
Vielen Dank.
Damit wir Ihnen eine perfekte Funktion des gesamten Systems gewährleisten können, beachten Sie
bitte die nachfolgende Bedienungsanleitung sorgfältig.
Bei Nichtbeachtung können wir keine Gewährleistung übernehmen.
Technische Änderungen, die einer Verbesserung unseres Produktes dienen, oder die durch
gesetzliche Änderungen hervorgerufen werden, behalten wir uns ausdrücklich vor –auch ohne
gesonderte Ankündigung.
Diese Bedienungs-/Montageanleitung darf –auch auszugsweise –nur mit schriftlicher Genehmigung
durch die PRIORIT AG nachgedruckt oder vervielfältigt werden.
PRIORIT AG, 63457 Hanau
Tel.: 06181 3640-0, Fax: 06181 3640-210,
E-Mail : info@priorit.de , www.priorit.de

Montage- und Bedienungsanleitung
(GER)
5
Inhalt
Montage- und Bedienungsanleitung (GER)........................................................................................ 3
Wichtige Hinweise................................................................................................................................... 6
1Angaben zur sicheren Verwendung ................................................................................................ 9
2Sichere Installation, Inbetriebnahme, Einstellung, Montage, Demontage, Wartung....................... 9
3Störung.......................................................................................................................................... 11
4Technische Daten.......................................................................................................................... 12
5Abmessungen................................................................................................................................ 12

Wichtige Hinweise
6
Wichtige Hinweise
Das Produkt ist zwingend Lot- und waagrecht aufzustellen und
zu montieren!
Beim Abstellen von Einzelteilen, diese nicht auf die Ecken
stellen und den Lagerbereich vorher mit weichem Material
auslegen, z.B. mit einer Packdecke!
Vor dem Öffnen des Gehäuses Netzstecker ziehen

Wichtige Hinweise
7
Allgemeine sicherheitstechnische Hinweise
Die Betriebs-/ Montageanleitung ist stets am Einsatzort des Umluftgerätes aufzubewahren.
Gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitshinweise sind den Benutzern an sichtbarer Stelle
anzubringen.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise sowie das Typenschild sind in einem lesbaren
Zustand zu halten.
Benutzen Sie das Produkt nur in ordnungsgemäßen Zustand.
Beachten Sie die technischen Angaben in unserem Katalog bzw. Datenblatt zu dem jeweiligen
Produkt.
Eine unsachgemäße Installation kann die Schutzfunktion beeinträchtigen.
Beachten Sie alle Hinweise dieser Bedienungs- und Wartungsanleitung.
Es würde den Rahmen sprengen, alle gültigen Bestimmungen und Richtlinien aufzulisten.
Prüfen Sie daher immer, ob Ihre Anlage den gültigen Bestimmungen entspricht.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das in dieser Bedienungs-/ Montageanleitung beschriebene Produkt ist nach dem Stand der
Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Sie dürfen nur:
obestimmungsgemäß eingesetzt und
oin einem sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verwendet werden.
Eine andere Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für die daraus entstandenen
Schäden und die daraus resultierenden Folgeschäden haftet PRIORIT nicht.
Funktionsprüfung, sicherheitstechnische Überprüfung,
Pflege und Wartung
Zur äußeren Reinigung des Umluftgerätes können gängige, milde Haushaltsreiniger
verwendet werden.
EBEL:VENT EN-U ist gegen Wasser, eindringende Feuchte oder Spritzwasser zu schützen.
Werden sicherheitstechnisch relevante Beschädigungen festgestellt, so sind diese vor der
weiteren Nutzung mit Originalteilen Instand zu setzen.

Wichtige Hinweise
8
Gewährleistung, Überlassungserklärung
Um eine optimale Funktion unserer Produkte zu gewährleisten, sind die Montagehinweise unbedingt
einzuhalten.
PRIORIT übernimmt keine Gewährleistung für Schäden an sonstigen Geräten, die durch den Einbau
oder den Einsatz von EBEL:VENT EN-U entstehen können.
Die Gewährleistung von PRIORIT erstreckt sich auf die gelieferten Produkte.
Ver- oder Abänderungen der Konstruktion dürfen nur nach Rücksprache mit PRIORIT durchgeführt
werden, da sonst die Zulassung/Gewährleistung erlischt.
Die Gewährleistung für Montageleistungen ist vom Verbauer/Aufsteller zu übernehmen.
Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen,
wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind:
unsachgemäße Montage, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung,
Nichtbeachtung der Hinweise bezüglich Transport, Lagerung, Betrieb und Montage,
unsachgemäße Reparaturen oder
Katastrophenfälle durch Fremdeinwirkung Dritter und höherer Gewalt.
Schutzrechte
Zur Absicherung von Innovation und Konstruktion wurden Gebrauchsmusterschriften beim Deutschen
Patentamt hinterlegt.

Angaben zur sicheren Verwendung
9
1 Angaben zur sicheren Verwendung
Das PRIORIT Umluftgerät EBEL:VENT-EN-U dient zur Absaugung und Reinigung der Abluft aus
Gefahrstoffschränken.
Die Umgebungstemperatur darf 40°C nicht überschreiten. Das Gerät entlüftet den Schrank unter
Berücksichtigung des vorgeschriebenen Luftwechsels, filtert die Kohlenwasserstoffe und zeigt die
Funktion an über jeweils zwei Leuchten: ROT –Störung / GRÜN –Betrieb.
Darüber hinaus verfügt das Gerät über zwei potenzialfreie Ausgänge für diese Signale. Das Gerät ist
geeignet, zur Absaugung aus Schränken definiert durch EN 14470-1 und entspricht den Vorgaben de
TRGS 510. Für den sicheren Betrieb der Anlage ist gemäß TRGS 510, Anlage 3 der Benutzer
verantwortlich. Das Gerät ist nach RL 2014/34/EU ATEX-konform und entspricht der Kennzeichnung
CE EX II 3/- G Ex ic mA IIB T4 Gc.
Personen und Materialschäden
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann Laufradbrüche, Dauerbrüche und Brände durch
Funkenbildung hervorrufen, die zu Personen- und Materialschäden führen.
Jede andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für
resultierende Schäden haftet der Hersteller / Lieferant nicht, das Risiko trägt allein der Benutzer.
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung, Einsatz des Originalzubehörs und unter Beachtung der
Installations- und Montagehinweise, so wie der Hinweise zur sicheren Inbetriebnahme gehen von
diesem Gerät keine besonderen Gefahren für Mensch und Umwelt aus.
2 Sichere Installation, Inbetriebnahme, Einstellung, Montage,
Demontage, Wartung
Das Gerät wird Betriebs- und Einbaufertig geliefert. Ausgenommen sind Steueranlagen, die nicht im
Lieferumfang sind, da sie den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden müssen. Vor dem
Anschluss ans Netz, müssen die elektrischen Anschlussdaten (Spannung, Frequenz) überprüft und
mit den Daten des Gerätes verglichen werden.
Das Gerät darf nur von ausgebildeten, eingewiesenen und autorisierten Personen installiert,
betrieben und gewartet werden.
Funktion
Die schadstoffhaltige Luft wird aus dem Gefahrenstoffschrank durch ein Filtersystem, bestehend
aus Partikelfilter und Aktivkohlefilter, geführt. Dabei werden Kohlenwasserstoffe durch Absorption
zurückgehalten. Das Gerät überwacht die Funktion des Gebläses und die Sättigung des
Aktivkohlefilters. Der Betriebszustand wird über entsprechende Kontrollleuchten (GRÜN bzw. ROT)
angezeigt. Um den Anforderungen der TRGS 510 Anlage 3 gerecht zu werden, wird sichergestellt,
dass Schadstoffe nicht aus dem Gefahrstoffschrank in den Arbeitsraum gelangen. Der Partikelfilter
hält Staub zurück und verlängert auf diese Weise erheblich die Standzeit des Aktivkohlefilters.

Sichere Installation, Inbetriebnahme, Einstellung, Montage, Demontage, Wartung
10
Installation und Inbetriebnahme
Das Gerät wird mit dem Anschlussstück (Zubehör) auf den Schrank aufgesteckt. Die Signalausgänge
werden bei Bedarf angeschlossen. Das Gerät wird mittels Netzstecker ans Netz angeschlossen und
geht nach 5 minütiger Aufheizphase des Sensors in Betrieb. Während der Aufheizphase leuchten die
roten Leuchten und ein Pfeifton erklingt. Nach der Aufheizphase zeigen die grünen Leuchten den
normalbetrieb an.
Bei der Inbetriebnahme läuft das Gebläse des Gerätes an und regelt sich dann auf der
voreingestellten Luftleistung ein. Wenn beide grünen Lampen leuchten, funktioniert die Umluftanlage
einwandfrei.
Sollte das Gerät nach der Aufheizphase noch immer eine Filtersättigungswarnung (rote Lampe)
melden, ist zu prüfen, ob ein Aktivkohlefilter eingelegt ist. Sollten die Filter eingelegt sein, ist zu
prüfen, ob es sich um neue Filter handelt. Andernfalls ist das Netzkabel zu entfernen, der Deckel und
die Filter zu entfernen. Nach einigen Minuten können die Filter wieder eingesetzt und der Deckel
wieder verschlossen werden. Kohlenwasserstoffe, die sich eventuell im Gehäuse angesammelt
hatten, haben sich nun verflüchtigt.
Einstellung
Die Abluftüberwachung ist werkseitig auf den geforderten Volumenstrom und Sättigungsgrad
eingestellt und benötigt daher keine weiteren Einstellungen bei der Inbetriebnahme. Justierungen sind
nicht notwendig.
Wartung
Bei Bedarf, jedoch mindestens jährlich, muss das Gerät von Fachpersonal überprüft werden und
die Filter erneuert werden. Feinfilter und Aktivkohlefilter müssen erneuert werden. Ersatzfilter können
bei PRIORIT nachbestellt werden. Für einen unterbrechungsfreien Betrieb empfehlen wir einen
Ersatzfiltersatz bereit zu halten.

Störung
11
Filterwechsel
Zuerst ist die Anlage vom Stromnetz zu trennen. Für einen Filterwechsel ist der Deckel des
Gerätes zu entfernen. Dafür sind die vier Spannverschlüsse zu lösen. Nun können der Partikelfilter
und der Aktivkohlefilter entnommen werden. Die neuen Filter unbedingt in der vorgegebenen
Reihenfolge, unten Aktivkohlefilter/oben Partikelfilter, einlegen. Nur so liegt der Partikelfilter im
Luftstrom vor dem Aktivkohlefilter und kann so vor einer unerwünschten Beaufschlagung mit Staub
schützen. Anschließend kann der Deckel wieder auf das Gehäuse gelegt und die Spannverschlüsse
geschlossen werden. Abschließend kann die Stromversorgung wieder eingesteckt werden.
3 Störung
Störung
Ursache
Störungsbehebung
Keine Funktion
Fehlende Spannung
Netzspannung prüfen
Gerät defekt
Gerät einschicken
Rote Volumenstromleuchte
Gebläse defekt
Gerät einschicken
Gleich nach der Aufheizphase
geht das Gerät auf
Sättigungsstörung
Ausgasung der Materialien aus
dem Innenraum
Netzstecker ziehen, Deckel
öffnen, Filter entnehmen und
einige Minuten lüften. Dann
Filter wieder in richtiger
Reihenfolge einlegen, Deckel
schließen und Gerät wieder in
Betrieb nehmen
Rote Signalleuchte für
Filtersättigung leuchtet und
Luftstrom unterbrochen
Aktivkohlefilter gesättigt
Filter wechseln

Technische Daten
12
4 Technische Daten
Volumenstrom
ca. 30 m³/h
Überwachung
- Gebläsefunktion
- Sättigung des Aktivkohlefilters
LED Anzeige
ROT / Störung –GRÜN / BETRIEB
Signalausgang
Potenzialfrei für Gebläsefunktion und Sättigung
Spannung
230 V / 50 Hz
Stromaufnahme
Ca 0,15A
Motorschutz
Gegen Verpolung und elektronischer Blockier- und Überlastschutz
Schaltleistung potenzialfreie
Ausgänge
Max. 230 VAC / max. 5A
Gewicht
15 kg
Zulässige Lagertemperatur
-20°C bis +60°C
Zulässige Arbeitstemperatur
0°C bis +40°C
5 Abmessungen

Operating Instructions
(ENG)
EBEL:VENT EN-U
External circulation air
attachment
State: 01/2019
EP.A.9950-4

Operating Instructions
(ENG)
14
Dear customer,
You have chosen a high-quality PRIORIT product.
Thank you.
Please comply carefully with the following operating instructions. This will allow us to guarantee you
perfect functioning of the entire system.
We cannot offer any guarantees in the case of non-compliance.
We expressly reserve the right to make technical changes which serve to improve our product or
which result from changes in legislation –even without separate announcement.
These operating/assembly instructions may not be reprinted or reproduced –even as excerpts –
without the written consent of PRIORIT AG.
PRIORIT AG, 63457 Hanau
Tel.: 06181 3640-0, Fax: 06181 3640-210,
E-Mail : info@priorit.de , www.priorit.de

Operating Instructions
(ENG)
15
Contents
Operating Instructions (ENG)............................................................................................................. 13
Important Instructions............................................................................................................................ 16
1Instructions For Safe Use.............................................................................................................. 19
2Safe Installation, Start-Up, Adjustment, Assembly, Disassembly, Maintenance .......................... 19
3Errors............................................................................................................................................. 21
4Technical Specifications................................................................................................................ 21
5Dimensions.................................................................................................................................... 22

Important Instructions
16
Important Instructions
This product must always be set up and installed vertically and
horizontally.
Do not set down individual components on the corners and
cover the storage area in advance with soft material, e.g. with a
packaging blanket.
Disconnect the mains plug before opening the housing.

Important Instructions
17
General safety instructions
The operating/assembly instructions must always be stored at the recirculating air unit's place
of usage.
Legally required safety instructions must be posted at a location visible to the users.
All of the safety and hazard information as well as the nameplate must be kept in a legible
condition.
Only use the product in its proper condition.
Observe the technical data in our catalogue or data sheet for each product.
Improper installation can impair the protective function.
Please follow all of the instructions in this operating and maintenance manual.
It would go beyond the scope of this manual to list all of the applicable regulations and
directives. Therefore, always check to ensure that your system corresponds to the applicable
regulations.
Intended usage
The product described in these operating/assembly instructions is built in accordance with the
latest technology and the recognised rules of safety.
It may only:
obe used for its intended purpose and
oin a flawless conditions in terms of safety.
Any other usage shall be deemed misuse. PRIORIT shall assume no liability for any damage
or consequential damage resulting from misuse.
Function test, safety inspection, care and maintenance
Commercially available mild household cleansers can be used to clean the outside of the
recirculating air unit.
EBEL:VENT EN-U must be protected from water, penetrating moisture or spray water.
If damage is detected which can impair safety, then this must be repaired using original parts
before further usage.

Important Instructions
18
Warranty, declaration of transfer
Always follow the assembly instructions to ensure optimal functioning of our product.
PRIORIT shall assume no liability for damage to other devices which can be caused by the installation
or usage of EBEL:VENT EN-U.
PRIORIT's warranty covers the delivered products.
Changes or modifications to the design may only be made in consultation with PRIORIT, since
otherwise the permit/warranty shall be invalidated.
The warranty for assembly work must be assumed by the installer/fitter.
Warranty and liability claims in the case of personal injuries or property damage shall not be honoured
if they can be attributed to one or more of the following causes:
improper assembly, commissioning, operation and maintenance,
non-compliance with the instructions regarding transport, storage, operation and assembly,
improper repairs or
disaster situations due to outside influences or force majeure.
Protection rights
Utility model documents were filed with the German Patent Office to protect the innovation and design.

Instructions For Safe Use
19
1 Instructions For Safe Use
The PRIORIT EBEL:VENT-EN-U circulating air device is used for extracting and cleaning the exhaust
air from safety cabinets.
Do not use in areas where the ambient air temperature exceeds 40 °C. The device ventilates the
cabinet in accordance with the specified air renewal rate, filters hydrocarbons, and indicates the
current function using two lights: RED –error / GREEN –running.
The device also includes two floating outputs for those signals. The device is designed to ventilate
cabinets as defined in EN 14470-1 and conforms to the requirements of TRGS 510. The user is
responsible for the safe operation of the system in accordance with TRGS 510, Appendix 3. The
device is RL 2014/34/EU ATEX compliant and corresponds to the marking CE EX II 3/- G Ex ic mA IIB
T4 Gc.
Personal Injury and Material Damage
Improper use may result in broken rotors, fatigue failures and fires due to arcing, which can lead to
personal injury and material damage.
Improper use is defined as any use other than or in addition to the one described in these operating
instructions. The manufacturer / supplier is not liable for any damage resulting from improper use; the
risk is borne by the user alone.
This device poses no specific risks to humans and the environment as long as it is used as intended
and with the original accessories, and as long as the instructions for installation and assembly as well
as for safe activation are adhered to.
2 Safe Installation, Start-Up, Adjustment, Assembly,
Disassembly, Maintenance
The device is delivered ready to use and install, with the exception of the control systems, which are
not included in the delivery because they require adaptation to the conditions at the installation site.
Before connecting the device to the mains supply the electrical connection specifications (voltage,
frequency) must be verified and compared with the device specifications.
The device must be installed, operated and maintained by properly trained, qualified personnel.
Purpose
The contaminant-laden air is extracted from the safety cabinet using a filter system consisting of
a particle filter and an activated charcoal filter. Hydrocarbons are retained by absorption. The device
monitors blower function and the saturation of the activated charcoal filter. Warning lights are used to
indicate the operating mode (GREEN or RED). To satisfy the requirements of TRGS 510, Appendix 3
it must be ensured that no harmful substances escape into the workspace from the safety cabinet. The
particle filter traps dust, thereby extending the service life of the activated charcoal filter.

Safe Installation, Start-Up, Adjustment, Assembly, Disassembly, Maintenance
20
Installation and Start-Up
The device is attached to the cabinet with the adaptor (accessory). Signal outputs are added as
needed. The device is connected to the mains supply with the mains plug and goes into operation
after a five-minute heating phase. During the heating phase the red lights are on and a whistling sound
is heard. After the heating phase has ended, the lights turn green to indicate normal operation.
The blower turns on when the device starts up and adjusts itself to the preset ventilation system
performance. Two green lights indicate that the circulating air unit is working properly.
If the device continues to display a filter saturation warning (red light) after the heat-up phase has
ended, make sure an activated charcoal filter has been inserted. If filters are present, verify that the
filters are new. If they are not, disconnect the mains cable and remove the cover and the filters. The
filters and the cover can be replaced after several minutes. Any hydrocarbons that may have collected
inside the casing will have dissipated by then.
Adjustment
The exhaust air monitoring unit is factory-set to the required volume flow and saturation level and does
not need any additional adjustments during start-up. No calibration is required.
Maintenance
The device must be inspected by qualified personnel, and the filters must be replaced at least
once a year or as needed. Fine mesh filters and activated charcoal filters must be replaced.
Replacement filters can be ordered from PRIORIT. To ensure interruption-free operation we
recommend keeping a set of replacement filters in stock.
Filter Replacement
Start by disconnecting the equipment form the mains supply. To replace a filter, remove the
cover from the device by removing the four toggle-type fasteners. The particle filter and the activated
Table of contents
Languages:
Popular Scrubber manuals by other brands

Tennant
Tennant Nobles T350 quick start guide

VANMAR
VANMAR VMS22T user manual

Tennant
Tennant 5500 Complete Operator and parts manual

Numatic
Numatic TTV678G/400T Owner's instructions

Speaka Professional
Speaka Professional 2587734 operating instructions

inVENTer
inVENTer av100 Installation and operating instructions