manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Pro-Form
  6. •
  7. Treadmill
  8. •
  9. Pro-Form 515 Quick start guide

Pro-Form 515 Quick start guide

Other manuals for 515

4

This manual suits for next models

1

Other Pro-Form Treadmill manuals

Pro-Form 615 T Treadmill User manual

Pro-Form

Pro-Form 615 T Treadmill User manual

Pro-Form TRAINER 9.0 PFTL69921.0 User manual

Pro-Form

Pro-Form TRAINER 9.0 PFTL69921.0 User manual

Pro-Form DTL42941 User manual

Pro-Form

Pro-Form DTL42941 User manual

Pro-Form PETL17818.1 User manual

Pro-Form

Pro-Form PETL17818.1 User manual

Pro-Form 475 Audio Series Treadmill Quick start guide

Pro-Form

Pro-Form 475 Audio Series Treadmill Quick start guide

Pro-Form DRTL39221 User manual

Pro-Form

Pro-Form DRTL39221 User manual

Pro-Form 500 Zlt Treadmill User manual

Pro-Form

Pro-Form 500 Zlt Treadmill User manual

Pro-Form 560 HR User manual

Pro-Form

Pro-Form 560 HR User manual

Pro-Form 480 Cx Treadmill Operating and maintenance manual

Pro-Form

Pro-Form 480 Cx Treadmill Operating and maintenance manual

Pro-Form PETL62705.0 User manual

Pro-Form

Pro-Form PETL62705.0 User manual

Pro-Form 1210 RT User manual

Pro-Form

Pro-Form 1210 RT User manual

Pro-Form 585 Cs Treadmill User manual

Pro-Form

Pro-Form 585 Cs Treadmill User manual

Pro-Form TREADMILL PFTL511040 User manual

Pro-Form

Pro-Form TREADMILL PFTL511040 User manual

Pro-Form 910 Zlt Cwl Treadmill Quick start guide

Pro-Form

Pro-Form 910 Zlt Cwl Treadmill Quick start guide

Pro-Form Trailrunner 4.0 User manual

Pro-Form

Pro-Form Trailrunner 4.0 User manual

Pro-Form 3.5 P User guide

Pro-Form

Pro-Form 3.5 P User guide

Pro-Form RESTORATION 510 User guide

Pro-Form

Pro-Form RESTORATION 510 User guide

Pro-Form 3.5 P Quick start guide

Pro-Form

Pro-Form 3.5 P Quick start guide

Pro-Form Crosswalk GTX User manual

Pro-Form

Pro-Form Crosswalk GTX User manual

Pro-Form 515 s CrossWalk User manual

Pro-Form

Pro-Form 515 s CrossWalk User manual

Pro-Form STYLE 8000 User manual

Pro-Form

Pro-Form STYLE 8000 User manual

Pro-Form 595Pi User manual

Pro-Form

Pro-Form 595Pi User manual

Pro-Form PERFORMANCE 400 User manual

Pro-Form

Pro-Form PERFORMANCE 400 User manual

Pro-Form PCTL93040 User manual

Pro-Form

Pro-Form PCTL93040 User manual

Popular Treadmill manuals by other brands

Motus M990T Service manual

Motus

Motus M990T Service manual

NordicTrack APEX4100i NTTL18906 user manual

NordicTrack

NordicTrack APEX4100i NTTL18906 user manual

CAPITAL SPORTS Pacemaker Touch manual

CAPITAL SPORTS

CAPITAL SPORTS Pacemaker Touch manual

Insportline Hill Pro user manual

Insportline

Insportline Hill Pro user manual

Expondo Gymrex GR-MG31 user manual

Expondo

Expondo Gymrex GR-MG31 user manual

HEALTH ONE Walk Ro user manual

HEALTH ONE

HEALTH ONE Walk Ro user manual

NordicTrack T7.5 S user manual

NordicTrack

NordicTrack T7.5 S user manual

Gold's Gym ADVANTAGE GGTL12920 user manual

Gold's Gym

Gold's Gym ADVANTAGE GGTL12920 user manual

Merax MS282992 manual

Merax

Merax MS282992 manual

FitLogic freewill d225 owner's manual

FitLogic

FitLogic freewill d225 owner's manual

HOP-SPORT ESTIMA HS-3200LB instruction manual

HOP-SPORT

HOP-SPORT ESTIMA HS-3200LB instruction manual

Stamia InMotion II owner's manual

Stamia

Stamia InMotion II owner's manual

Smooth Fitness EVO 3i user manual

Smooth Fitness

Smooth Fitness EVO 3i user manual

NordicTrack NETL81810.0 user manual

NordicTrack

NordicTrack NETL81810.0 user manual

Schwinn 830/Journey 8.0 Assembly manual / owner's manual

Schwinn

Schwinn 830/Journey 8.0 Assembly manual / owner's manual

Keys Fitness HealthTrainer HT-740T owner's manual

Keys Fitness

Keys Fitness HealthTrainer HT-740T owner's manual

Spirit XT8 Service manual

Spirit

Spirit XT8 Service manual

NordicTrack T 14.0 Treadmill Manuel de l'utilisateur

NordicTrack

NordicTrack T 14.0 Treadmill Manuel de l'utilisateur

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.

®
BEDIENUNGSANLEITUNG
Aufkleber mit
Serien-Nummer
Modell-Nr.PETL51500
Serien-Nr.
Zur Referenz schrieben Sie die
Serien-Nr. oben auf.
ACHTUNG
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Hinweise und Anleitungen
bevor Sie dieses Gerät in
Betrieb nehmen. Heben Sie
diese Anleitung für eventuellen
späteren Gebrauch auf.
Unsere Website:
www.proform.com
für neue Produkte, Preise, Fitness-
Hinweise und vieles mehr!
HABEN SIE NOCH FRAGEN?
Als Hersteller ist es unser höch-
stes Ziel unsere Kunden voll-
ständig zufriedenzustellen. Falls
Sie noch Fragen haben garantie-
ren wir Ihnen schnelle Abhilfe
durch direkten Service unseres
Unternehmens.
Rufen Sie uns einfach an unter
unserer Service-Telefon-Nr.:
Unser Service-Team steht Ihnen
jederzeit gerne zur Verfügung.
Unsere Bürozeiten sind von 9.00
bis 18.00 Uhr.
Telefonanrufe außerhalb
Deutschlands:
00 49-(0) 2234 519 250
Fax: 49-(0) 2234 519 222
01 80 5 23 12 43
HC-Klasse Fitness-Produckt
2
1. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür ver-
antwortlich dass alle Benutzer des Fitness
Laufgerätes hinreichend über alle
Vorsichtsmaßnahmen informiert sind.
2. Benutzen Sie das Laufgerät nur so wie es in
der Anleitung beschrieben ist.
3. Stellen Sie das Gerät nur auf eine ebene
Fläche. Achten Sie darauf dass hinter dem
Laufgerät ein Freiraum von mindestens 2
Metern eingehalten wird. Blockieren Sie mit
dem Laufgerät keinesfalls Luftschächte. Legen
Sie zum Schutz Ihres Bodens oder Teppichs
eine Unterlage unter das Gerät.
4. Wenn Sie einen Standort für das Laufgerät
wählen überprüfen Sie ob der Standort und
die Position Zugriff zum Stecker ermöglichen.
5. Stellen Sie das Laufgerät nicht in die Garage
auf den Balkon oder in die Nähe von Wasser
sondern in einen trockenen und staubfreien
Raum.
6. Vermeiden Sie einen Standort wo Aerosol-
Produkte oder Sauerstoff eingesetzt werden.
7. Kinder jünger als 12 und Haustiere sollten
immer unbedingt vom Gerät ferngehalten
werden.
8. Das Laufgerät sollte nur von Personen unter
115 kg Körpergewicht benutzt werden.
Erlauben Sie niemals mehr als einer Person
die Benutzung Laufgerätes.
9. Angemessene Kleidung ist empfehlenswert.
Trainieren Sie nur in (nicht zu weiter) Sport
kleidung die sich nicht im Gerät verfangen
kann und ausschließlich mit Sportschuhen.
Betreten Sie das Laufgerät niemals barfu ,
auch nicht mit Strümpfen oder mit Sandalen.
10. Versuchen Sie nicht die Neigung des
Laufgerätes durch Unterlegen von
Gegenständen zu verändern.
11. Wenn Sie das Gerät an das Stromnetz an-
stecken (siehe ANSCHLUSS auf Seite 7)
stecken Sie das Netzkabel in eine vorschrifts-
mäßig geerdete Steckdose.
Schließen Sie keine weiteren elektrischen
Geräte an diesen Stromkreis an.
12. Sollten Sie ein Verlängerungskabel brauchen
verwenden Sie niemals eines von mehr als
1 5 m Länge.
13. Halten Sie das Kabel von heißen Oberflächen
fern.
14. Benutzen Sie das Laufband nie wenn der
Strom abgeschaltet ist. Trainieren Sie nie
wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt
ist oder wenn das Gerät einmal nicht ein-
wandfrei funktionieren sollte. (Siehe BEVOR
SIE ANFANGEN auf Seite 4 falls das
Laufgerät nicht richtig funktioniert).
15. Stellen Sie sich bevor Sie das Gerät einschal-
ten nie direkt auf das Laufband sondern
zunächst auf die seitlichen Fußschienen.
Halten Sie sich während des Trainings immer
an den Haltegriffen fest.
WICHTIGE HINWEISE
ACHTUNG:Um Risiken wie elektrische Schläge Feuer Verbrennungen oder
Verletzungen weitgehend auszuschließen lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme dieses Gerätes unbe-
dingt die nachfolgenden Hinweise.
INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE HINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
BEDIENUNG UND EINSTELLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
ZUSAMMENLEGEN UND TRANSPORTIEREN DES LAUFGERÄTES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
TRAININGSRICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rückseite
GARANTIEBESTIMMUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rückseite
Anmerkung: Eine DETAILZEICHNUNG und eine TEILELISTE liegen dieser Bedienungsanleitung in der Mitte bei.
3
16. Dieses Laufgerät ist auch für hohe
Geschwindigkeiten geeignet. Steigern Sie die
Geschwindigkeit langsam um plötzliche
sprunghafte Veränderungen zu vermeiden.
17. Lassen Sie das in Betrieb genommene Gerät
nie ohne Aufsicht und ziehen Sie bei
Nichtgebrauch immer den Schlüssel heraus.
18. Versuchen Sie nicht das Laufgerät hochzu-
heben oder zu bewegen bevor es vollständig
zusammengeklappt ist. (Siehe MONTAGE auf
Seiten 5 und 6 und siehe LAUFGERÄT
TRANSPORTIEREN auf Seite 11). Sie müssen
in der Lage sein ohne Überanstrengung 20
kg hochzuheben um das Laufgerät zutrans-
portieren; bzw. für den Transport zu kippen.
19. Beim Zusammenklappen oder Transportieren
des Laufgerätes muß der Verschluß richtig
eingerastet sein.
20. Der Rollenschutz muß sich 3 mm von der hin-
teren Rolle entfernt befinden. (siehe die
Abbildung auf Seite 4.) Entfernen Sie wie not-
wendig den Schlüssel und stellen Sie den
Rollenschutz richtig ein.
21. Inspizieren Sie und ziehen Sie alle Teile des
Laufgerätes nach falls nötig.
22. Lassen Sie keine Fremdkörper in irgendeine
Öffnung des Gerätes fallen und führen Sie
keine ein.
23. GEFAHR: Ziehen Sie immer den Netzkabel
heraus bevor Sie Wartungsarbeiten oder
Einstellungen gemäß dieser Anleitung vor-
nehmen. Die Motorhaube darf nur auf
Anweisung unseres Kundendienstes geöffnet
werden der auch einzig und allein für alle an-
deren Wartungen und Einstellungen zustän-
dig ist mit Ausnahme der nachfolgend be-
schriebenen.
24. Dieses Laufgerät ist nur für den
Hausgebrauch vorgesehen. Verwenden Sie
dieses Laufgerät nicht in kommerziellem ver-
pachtetem oder institutionellem Rahmen.
ACHTUNG:Bevor Sie mit diesem oder irgendeinem anderen Trainingsprogramm
beginnen konsultieren Sie bitte zunächst Ihren Hausarzt. Dies ist besonders wichtig für diejenigen
Personen die über 35 Jahre alt sind oder gesundheitliche Probleme haben oder hatten. Lesen Sie alle
Anweisungen und Sicherheitshinweise bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Der Hersteller (AICON)
übernimmt keine Haftung für Personen oder Sachschäden die durch dieses Produkt oder seine
Benutzung entstehen könnten.
VERWAHREN SIE DIESE ANLEITUNGEN
Betrachten Sie die Zeichnung rechts. Suchen Sie den angege-
benen Warnaufkleber. Der Text des Aufklebers ist auf englisch
zu lesen. Suchen sie das Blatt mit den quadratischen
Aufklebern die dem Laufgerät beigelegt wurden. Ziehen Sie den
Aufkleber ab der auf deutsch gedruckt wurde und kleben Sie
diesen Aufkleber über den englischen Text.
WICHTIG: Sollte der Warnungsaufkleber fehlen oder unleserlich
sein fordern Sie bitte kostenlos einen Ersatz an und kleben Sie
diesen auf die markierte Stelle.
Anmerkung: Der Aufkleber wird in 32% der tatsächlichen Größe gezeigt.
4
Zunächst möchten wir uns dafür bedanken, dass Sie
sich für den Kauf eines PROFORM®515 Laufgerätes
entschieden haben. Das Laufgerät PROFORM®515
verbindet fortschrittliche Technologie mit innovativem
Design und ermöglicht Ihnen auf bequeme Weise ein
exzellentes Herz-Kreislauf-Training in Ihren eigenen
vier Wänden. Wenn Sie nicht trainieren, können Sie
den einzigartigen PROFORM®515 so zusammenklap-
pen, dass es weniger als die Hälfte des Platzes ande-
rer Laufgeräte in Anspruch nimmt.
Lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit zunächst
aufmerksam diese Anleitung. Sollten Sie noch
irgendwelche Fragen oder Probleme haben, setzen
Sie sich bitte mit unserem Kundendienst unter der
Service-Telefon-Nr. 01 80/5 23 12 44 in Verbindung.
Unsere Bürozeiten sind von 9.00 bis 18.00 Uhr. Halten
Sie bitte vor Ihrem Anruf die Modell- und die Serien-
Nummer Ihres Gerätes bereit. Die Modellnummer lau-
tet PETL51500. Die Seriennummer steht auf dem bei-
gefügten Aufkleber (siehe Vorderseite dieser
Bedienungsanleitung).
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen
Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen vertraut.
BEVOR SIE ANFANGEN
Haltegriff
Pfosten
Verschluß Schlüssel/
Klipp
(Sicherung)
Stromkreis-
Unterbrecher
Laufband
Gepolsterte Laufplattform für
maximalen Trainingskomfort
Fußschiene
Netzkabel
RÜCKSEITE
RECHTE SEITE
Justierbolzen der
hinteren Rolle
Konsole Wasserflaschenhalter
(Flasche nicht beigelegt)
Neigungsbein
1. Mit der Hilfe einer zweiten Person, heben Sie die
Pfosten (11) vorsichtig hoch, bis sich das Laufgerät in
der Position wie rechts gezeigt befindet.
2. Setzen Sie die Verlängerungsstangen (3 ) in das
Laufgerät wie gezeigt. Es geht besser, wenn man die
Pfosten (11) in Richtung des Pfeils kippt, während Sie
die Verlängerungsstange einsetzen. Achten Sie darauf,
dass sich die Basisunterlage ( 0) auf der angezeigten
Seite der Verlängerungsstange befindet. Befestigen Sie
die Verlängerungsstange mit einer Verlängerungs-
stangeschraube (53). Achten Sie darauf, dass Sie
während des Festschraubens, auf die
Verlängerungsstangenschraube drücken.
Dann setzen Sie die andere Verlängerungsstange (3 )
auf die gleiche Weise ein.
Verlängerungsstange Schraube (53)–2 Haltergriffeschraube (86)–2 Verschlußschraube (35)–2
11
1
MONTAGE
Für die Montage sind zwei Personen erforderlich. Stellen Sie das Laufgerät auf einen freien Platz und ent-
fernen Sie alle Verpackungsteile. Werfen Sie die Verpackung erst weg, nachdem das Gerät vollständig zusam-
mengesetzt ist. Für die Montage braucht man einen Kreuzschraubenzieher zu dem beige-
legten Inbusschlüssel .
Anmerkung: Die Unterseite des Laufbandes des Laufgerätes wurde mit einem Hochleistungsschmiermittel be-
handelt. Während des Transports kann eine kleine Menge des Schmiermittels auf den oberen Teil des
Laufbandes oder auf die Verpackung gelangt sein. Dies ist normal und wird die Leistung des Laufgerätes
nicht beeinflussen. Sollte sich Schmiermittel auf dem Laufband befinden, dann wischen Sie es mit einem weichen
Tuch und einem milden Reiniger ab. Sollten Sie noch irgendwelche Fragen oder Probleme haben setzen
Sie sich bitte mit unserem Kundendienst unter der Service-Telefon-Nr. 0180/5 23 12 44 in Verbindung.
3
53
11
0
2
5
6
5. Befestigen Sie den Verschluß (1 ) am Pfosten (11) mit
zwei Verschlußschrauben (35). Achten Sie darauf
dass die Verschlußschrauben nicht zu fest angezo-
gen werden.
6. Vergewissern Sie sich dass alle Teile fest angezogen sind bevor Sie das Laufgerät benutzen.
Bewahren Sie den inbegriffenen Inbusschlüssel an einem sicheren Ort auf. Der Inbusschlüssel wird zur
Justierung des Laufbands benützt (siehe Seite 13). Um Ihren Boden oder Teppich zu schützen, sollten Sie eine
Schutzdecke unter das Laufgerät legen.
35
1
11
5
3. Führen Sie einen der Haltegriffe (1) in die Röhre am obe-
ren Ende der rechten Pfostenbasis (11) ein. Stellen Sie
sicher, dass der flache Teil des Haltegriffs oben ist. 11
1
3
. Richten Sie das Loch des Haltegriffs auf die selbe Höhe
wie das der Pfostenbasis aus. Befestigen Sie mit dem
Inbusschlüssel die Haltegriffschraube an der
Pfostenbasis und dem Haltegriff.
Befestigen Sie den anderen Haltegriff auf der linken
Seite (nicht abgebildet) wie oben beschrieben.
1
Blick von Unten
86
11
7
DAS PERFORMANT LUBETM LAUFBAND
Das Laufband Ihres Gerätes wurde mit PERFORMANT LUBETM, einem Hochleistungsschmiermittel, behandelt.
WICHTIGE ANMERKUNG: Verwenden Sie keinesfalls Silikon-Sprühmittel noch sonstige Schmiermittel am
Laufband oder an der Lauffläche. Solche Mittel können Schäden am Laufband verursachen.
ANSCHLUSS
Ihr Laufgerät kann, wie jedes andere hochentwickelte, elektrische
Gerät, von plötzlichen Spannungsschwankungen im Stromkreis be-
schädigt werden. Spannungsschwankungen, Hochspannungen und
Rauschen können durch das Wetter wie auch durch An- und
Ausschalten von anderen elektrischen Geräten entstehen.
Dieses Produkt muß geerdet sein. Sollte es nicht richtig funktio-
nieren oder beschädigt sein, dann versichert die Erdung den Weg
des geringsten Widerstandes für den elektrischen Strom und redu-
ziert dadurch das Risiko des Elektroschocks. Stecken Sie den
Stecker in eine Steckdose die nach lokalen Vorschriften rich-
tig installiert und geerdet wurde.
Zwei Netzkabel sind inbegriffen. Benützen Sie das Kabel dass
in ihre Steckdose paßt. Beziehen Sie sich auf Zeichnung 1.
Stecken das angezeichnete Ende des Netzkabels in den Sockel
am Laufgerät. Beziehen Sie sich auf Zeichnung 2. Stecken Sie
das Netztkabel in die passende Steckdose die nach lokalen
Vorschriften richtig installiert und geerdet wurde. Anmerkung:
In Italien muß ein Adapter (nicht einbegriffen) zwischen dem
Netzkabel und der Steckdose benützt werden. Wichtig: Das
Laufgerät ist nicht kompatibel mit den GSCI ausgestatteten
Steckdosen.
Sollten Sie ein Verlängerungskabel brauchen, verwenden Sie niemals eines von mehr als 1,5 m Länge.
GEFAHR: Eine falsche Verbindung des
geräte-erdenden Leiters kann zu erhöhtem Risiko für
Elektroschock führen. Konsultieren Sie einen qualifi-
zierten Elektriker oder Service-Techniker falls Sie
Zweifel haben ob das Gerät ordnungsgemäß geerdet
ist. Verändern Sie den Stecker der mit dem Produkt
kommt nicht. Falls er nicht in die Steckdose passen
sollte sollten Sie eine angemessene Steckdose von
einem qualifizierten Elektriker installieren lassen.
BEDIENUNG UND EINSTELLUNG
1Sockel am Laufgerät
Steckdose
2
8
ANBRINGEN DES WARNAUFKLEBERS
Alle am Computer angebrach-
ten Warnungen sind auf eng-
lisch gedruckt. Das beigelegte
Aufkleberblatt enthält dieselbe
Information in vier verschiede-
nen Sprachen. Suchen Sie auf
dem Aufkleberblatt jenen
Aufkleber, der auf deutsch ab-
gedruckt wurde. Ziehen Sie den Aufkleber ab und kle-
ben Sie Ihn auf die angezeigte Stelle.
EINLEGEN DER BATTERIEN
Man braucht für die Computerkonsole 3 “1 5V”-
Batterien (beinhaltet). Wir empfehlen Alkali-Batterien.
Öffnen Sie den Batteriedeckel, wie in der Zeichnung
gezeigt, oben rechts. Drücken Sie drei Batterien in das
Batteriegehäuse, wobei die negativen (–) Enden der
Batterien die Federn berühren müssen. Schließen
Sie den Batteriegehäusedeckel, drücken Sie auf den
Batteriedeckelknopf und dann drücken Sie den Knopf
nach vorne wie in der Zeichnung gezeigt. Stellen Sie
sicher das der Knopf wieder einrastet.
STUFENWEISE INBETRIEBNAHME DES
COMPUTERS
Bevor Sie den Computer in Betrieb nehmen, vergewis-
sern Sie sich, dass der Stecker ordnungsgemäß ein-
gesteckt worden ist. (Siehe ANSCHLUß auf Seite 7.)
Steigen Sie auf die
Fußschienen des Laufgerätes.
Als nächstes finden Sie den
Klipp, der am Schlüssel befe-
stigt ist. Befestigen Sie den
Klipp an Ihren Gürtel oder Hosenbund.
Folgen Sie den folgenden Schritten zur
Inbetriebnahme des Computers.
ACHTUNG:Lesen Sie die
Warnungen bevor Sie den Computer benutzen.
• Stehen Sie nicht auf dem Laufband wenn Sie
es einschalten oder es starten.
• Stecken Sie immer den Klipp an wenn Sie das
Laufgerät benutzen (siehe Abbildung oben).
• Verändern Sie die Geschwindigkeit nur in klei-
nen Stufen.
• Um Elektroschocks zu vermeiden sollten Sie
den Computer trocken halten und jegliches
Verschütten von Flüssigkeiten vermeiden.
Verwenden Sie nur eine verschließbare
Wasserflasche.
Batterie-
deckel Batteriedeckel
DIAGRAMM DES COMPUTERS
Sollte auf dem Computer eine dünne
Plastikfolie aufliegen, ziehen Sie diese ab.
Klipp
Batterien
Aufkleber
9
Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Durch Einführen des Schlüssels
allein leuchtet die Anzeige nicht
auf. Die Anzeige schaltet sich erst
ein, wenn man den Knopf drückt
oder wenn man das Laufband in
Bewegung setzt. Sollten Sie die
Batterien gerade eingelegt haben,
dann leuchtet die Anzeige gleich auf.
Stellen Sie die Geschwindigkeitskontrolle ein.
Schieben Sie die
Geschwindigkeitskontrolle auf
“RESET.” Hinweis: jedesmal
wenn das Laufband gestoppt
wird muß die Geschwindig-
keitskontrolle auf “RESET” ge-
stellt werden bevor das
Laufband wieder in Bewegung
gesetzt werden kann.
Setzen Sie das Laufband in Bewegung.
Nachdem Sie die Geschwindigkeitskontrolle auf die
(RESET) Wiedereinstellposition gestellt haben, schie
ben Sie langsam die Geschwindigkeitskontrolle
nach oben, bis das Laufband anfängt sich mit
langsamer Geschwindigkeit zu bewegen. Betreten
Sie vorsichtig das Laufband und fangen Sie an zu
trainieren.
Verfolgen Sie ihren Fortschritt mit den
Monitorenmodi.
Hinweis: Die Konsole kann
die zurückgelegten Distanzen
in Meilen oder Kilometern an-
zeigen. (Um Kilometer oder
Meilen auszuwählen, siehe
rechts). Das Monitorendisplay
bietet sechs Modi mit fortlau-
fenden Trainingsinformationen an:
Geschwindigkeit—Dieser Modus zeigt die
Geschwindigkeit des Laufbandes an.
Zeit—Dieser Modus zeigt die Geschwindigkeit des
Laufbandes an. Anmerkung: Falls Sie für zehn
oder mehr Sekunden anhalten, wird der Zeitmodus
ebenfalls anhalten.
Distanz—Dieser Modus zeigt die insgesamt
zurückgelegte Distanz an seit der Schlüssel einge-
führt wurde.
Fettkalorien—Dieser Modus gibt die ungefähre
Anzahl verbrannter Fettkalorien an. (Siehe FETT
VERBRENNUNG auf Seite 1 .)
Kalorie—Dieser Modus zeigt ungefähr wie viele
Kalorien Sie verbrennt haben.
Abtasten—Dieser Modus zeigt die andere fünf Modi
jede 5 Sekunden, in einem wiederholenden Kreislauf.
Um das Display auf Grundeinstellungen zurückzu-
setzen drücken Sie ON/RESET.
Messen Sie ihren Puls falls erwünscht.
Um den Pulssensor zu
verwenden, stellen Sie
sich auf die Fuß-
schienen und drücken ihre
Daumen auf den
Pulssensor, wie hier ange-
zeigt. Der Pulssensor ist
druckaktiviert. Drücken
Sie den Pulssensor ganz
nach unten. Drücken Sie
jedoch nicht zu sehr
sonst wird die Zirkula-
tion in Ihrem Daumen abgeschnitten und Ihr Puls
kann nicht gelesen werden. Lassen Sie jetzt den
Druck Ihres Daumens leicht nach, so dass das herz-
förmige Licht in der PULS-Anzeige andauernd auf-
leuchtet. Halten Sie Ihren Daumen in dieser Position.
Nach 5 bis 10 Sekunden wird ihr Puls angezeigt. Um
die genaueste Ablesung zu erhalten halten Sie
die Kontakte weiterhin für ungefähr 15 Sekunden.
Falls der angezeigte Puls zu hoch oder zu niedrig er-
scheint, oder überhaupt nicht, nehmen Sie Ihren
Daumen vom Sensor weg und erlauben damit die
Wiedereinstellung des Displays. Drücken Sie dann
wieder auf den Sensor wie oben beschrieben.
Achten Sie darauf, dass sich Ihre Daumen in der an-
gezeigten Position befinden, und dass Sie den kor-
rekten Druck auf den Sensor ausüben. Denken Sie
daran, still zu stehen während Sie Ihren Puls messen.
Wenn Sie ihr Training beenden stoppen Sie das
Laufband und ziehen Sie den Schlüssel raus.
Stellen Sie sich auf die Fußschiene, stoppen Sie das
Laufband und ziehen Sie den Schlüssel aus dem
Computer heraus. Das Display wird sich nach ca.
fünf Minuten nachdem der Schlüssel herausgezogen
wurde, ausstellen. Anmerkung: Jedes Mal wenn
das Laufband angehalten wird und der On/Reset
Knopf für fünf Minuten nicht gedrückt wird wird
sich das Display automatisch abstellen um die
Batterien zu schonen.
6
5
4
3
2
1
Pfeil
10
ZUSAMMENKLAPPEN UND TRANSPORTIEREN DES
LAUFGERÄTES
LAUFGERÄT ZUM VERSTAUEN ZUSAMMENKLAPPEN
Bevor Sie das Laufgerät zusammenklappen, ziehen Sie den
Netzkabel heraus. Vorsicht: Sie müssen in der Lage sein ohne
Schwierigkeiten 20 kg zu heben um das Laufgerät hochzuhe-
ben niederzulassen oder zu bewegen.
1. Halten Sie das Laufgerät an den rechts angezeigten Stellen mit
Ihren Händen. Um die Möglichkeit einer Verletzung zu verhin-
dern sollten Sie Ihre Beine beugen und Ihren Rücken gerade
halten. Beim Aufrichten des Laufgerätes sollten Sie Ihre Beine
nicht den Rücken belasten. Richten Sie das Laufgerät etwa bis
zur Hälfte der Vertikalposition auf.
EINSTELLEN VON KILOMETERN UND MEILEN
Der Computer kann
die Entfernung und
die Geschwindigkeit
sowohl in
Kilometern wie
auch in Meilen an-
geben. Um die
Maßeinheit zu ver-
ändern, ZIEHEN
SIE ZUERST DEN
STECKER HER-
AUS. Als Nächstes
entfernen Sie die
sechs Schrauben,
die den Computer
an der
Computerauflage
festhalten. Heben
Sie den Computer
einige Zentimeter
hoch, wobei Sie ein
Ziehen an den
Kabeln vermeiden
müssen, und dre-
hen Sie den Computer dann um.Finden Sie den kleinen
Schalter auf der Unterseite des Computers. Bewegen
Sie den Schalter nach oben oder nach unten um Meilen
oder Kilometer zu wählen. Befestigen Sie den Computer
dann wieder an der Computer-Auflage. Nachdem Sie
die Maßeinheit verändert haben entfernen Sie eine
der Batterien für ca. fünf Sekunden. Legen Sie die
Batterie dann wieder ein. Dadurch wird der
Computer neu eingestellt.
ÄNDERUNG DER NEIGUNG DES LAUFGERÄTS
Um die Intensität Ihres Trainings zu variieren, kann die
Neigung des Laufgeräts verändert werden. Es gibt drei
verschiedene Neigungsstufen. Bevor Sie die Neigung
verändern, ziehen Sie zuerst den Schlüssel raus und
ziehen das Netzkabel heraus. Dann stellen Sie das
Laufgerät herunter in die Lagerungsposition (siehe
LAUFGERÄT ZUM VERSTAUEN ZUSAMMENKLAP-
PEN, unten).
Um die Neigung zu verändern, entfernen Sie den
Neigungsstift von der rechten Neigungsstange wie oben
gezeigt. Stellen Sie die Neigungsstange auf die ge-
wünschte Höhe und stecken den Neigungsstift wieder
ein. Achten Sie darauf, dass sich der Neigungsstift in der
eingerasteten Position befindet gemäß Abbildung.
Verstellen Sie die linke Neigungsstange auf die gleiche
Weise. Achten Sie darauf, dass beide Neigungsstifte von
der gezeigten Richtung her eingesetzt werden. ACH-
TUNG: Bevor Sie das Laufgerät in Betrieb nehmen
achten Sie darauf das beide Neigungsstifte auf der
gleichen Höhe voll eingesetzt sind. Benützen Sie das
Laufgerät nicht wenn die Neigungsstifte entfernt
sind. Nachdem Sie die Neigungsstangen angepaßt
haben, lassen Sie das Laufgerät wieder hinunter wie in:
LAUFGERÄT ZUR BENUTZUKNG HERUNTERLAS-
SEN auf
Seite 11.
Neigungsstift
Neigungsstift
Recht
Neigungsstange
Schalter
Schrauben
Computer
Computer-Auflage
Schrauben