Profi-pumpe INVERTER PUMP CONTROL 5 User manual

INVERTER PUMP CONTROL 5
INVERTER PUMPENSTEUERUNG 5
Version 23.01.
OPERATING INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
Technical changes, misprints and mistakes reserved! Newest information about our products can be found online.
Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten! Aktuelle Informationen zu unseren Produkten nden Sie auf:
www.pro-pumpe.de
Energie sparen!
Kosten senken!
Innovationnutzen!
de
ORIGINAL
5-2,2KW 400V/400V (PSM01138VK)
5-5,5KW 400V/400V (PSM01139VK)
5-7,5KW 400V/400V (PSM01140VK)

Contents
1. Introduction .................................................................................................................... 2
2. In general ....................................................................................................................... 2
3. Installation ...................................................................................................................... 3
4. Wiring ............................................................................................................................. 4
5. Operation .................................................................................................................... 4-6
6. Security tips ................................................................................................................... 6
7. Servicing & Maintenance ............................................................................................... 7
8. Guarantee regulations ................................................................................................... 7
9. Recognising and repairing of mistakes .......................................................................... 8
10. Notes on Product Liability .............................................................................................. 8
11. Notes on Disposal .......................................................................................................... 8
12. EU Declaratopm of Conformity ...................................................................................... 8
13. Technical Data ........................................................................................................ 16-17
2. IN GENERAL
The inverter pump control is a switching device which can automatically switch an electrical
consumer (pump) ON and OFF. The device monitors the pressure and the ow rate in the
pressure line. Depending on the pressure or the ow rate, the inverter pump control switches
one or more electrical consumers ON or OFF.
The inverter pump control is to be used exclusively for non-abrasive clear water without
deposits and other dirt. In the opposite case, an eective pre-lter with mesh size not coarser
than 0.2mm must be installed in front of the unit. After unpacking, make sure that the data
indicated on the type plate correspond to the intended operating conditions. In case of doubt,
do not operate the unit.Transport damage must be reported immediately to the shipping
company and to us in writing.
Make sure after unpacking that the data given on the nameplate agree with the foreseen
operating conditions. When in doubt, the operation is prohibited. Transport damages are
reported immediately to the transport company and to us in writing.
SAFETY INSTRUCTION AND WARNINGS
Please read the user manual
before using the device Pull power plug
Warning sign Warning of electrical voltage
2 English
1. INTRODUCTION
We would like to congratulate you on the purchase of our Inverter pump control. We
appreciate your trust. That‘s why funtional security and operational safety stands by us on
rst place.
Topreventdamagetopersonsorproperty,youshouldreadthisusermanual
carefully.Pleaseobserveallsafetyprecautionsandinstructionsforproper
useofthedevice.Failuretofollowtheinstructionsandsafetyprecautionscan
resultininjuryorpropertydamage.
Pleasekeepthismanualwiththeinstructionsandsafetyinstructions
carefullyinordertoatanytimeyoucanrestorethem.Pleasealwaysdownload
thelatestversionoftheusermanualofwww.pro-pumpe.deunder
,,downloads“.Thisshallalwaysprevail.

English 3
3. INSTALLATION
Theinstallationmustbeperformedbyaqualiedprofessional.
Please, check each time before using, the electrical connections and the cables are
not damaged. Check before the installation whether the electrical connections are
earthed according to the statutory regulations and are installed.
Also, it is NOT recommended to perform, for example, a cable extension. It is not
certain whether this modication is technically correct, so this warranty is void .
A non-return valve on the discharge side of the pump is absolutely necessary. We
recommend the installation of a 5-way adapter with built-in non-return valve from our product
range, wich is available to suit the line cross-section. These 5-way adapters have the
possibility of connection for the pressure sensor*, as well as for an additional pressure
gauge (special accessory, Art.-No. A7257, A7258, A7259, A7260, A7261)
We recommend the installation of a pressure gauge so that the line pressure can be
checked at any time.
3.1 INVERTER PUMP CONTROL (5- 0,5KW / 5-1,5KW / 5-2,2KW / 5-4,0KW / 5-5,5KW / 5-7,5KW)
5 way adapter 1“ with integrated check valve (picture may dier from delivered product).
Special accessories, not included in the scope of delivery!

4.1 WIRING DIAGRAMM:
Wiring Diagram and Instruction
1. Never connect the terminals U,V,W
directly to the power supply
2. Don‘t connect the AC main circuit power
supply and output terminals U, V, W.
3. Wiring after the power cut o.
4. To verify the inverter rated voltage and the
input supply voltage are consistent
5. The inverter can‘t be done the dielectric
voltage withstand Test.
6. Terminal screw tightening torque 1.7N.m.
7. Make sure the ground terminal is connected
before wiring the main circuit terminals.
8. Connect the input power after installing the
panel,when the power is connected, don‘t
remove the panel
4 English
5. OPERATION-INVERTER (5- 0,5KW / 5-1,5KW / 5-2,2KW / 5-4,0KW / 5-5,5KW / 5-7,5KW)
Make absolutely sure that the device is placed in a location with sucient cooling to protect
it from overheating.
5.1CheckingbeforeOperation
1. Check the input power and surroundings is comply with the conditions of using.
2. Check whether the pressure sensor is connected with the system .
3. Check whether the product is installed rmly .
4. The pump starts
Itisessentialtorefertotheoperatinginstructionsforthepumptondoutwhat
conditionsmustbemetbeforestartingupthepump,after connection is veried. If the pump
is three phase, please check whether the direction of motor revolve is correct. If the motor rotates
inversely, please exchange
230V single-phase in and 230V single-phase out
TO SENSOR TO PUMP TO POWER
24V
4~20mA
M
1~220V AC
50/60Hz 1~220V AC
50/60Hz
Psi 24V U V N L1
TO SENSOR TO PUMP TO POWER
24V
4~20mA
M
3~220V AC
50/60Hz 1~220V AC
50/60Hz
Psi 24V UV W N L1
230V single-phase in and 230V three-phase out
TO SENSOR
24V
4~20mA
M
3~380V AC
50/60Hz
Psi 24V UV W R S T
TO PUMP
3~380V AC
50/60Hz
TO POWER
400V three-phase in and 400V three-phase out
5-2,2KW 400V/400V (PSM01138VK)
5-5,5KW 400V/400V (PSM01139VK)
5-7,5KW 400V/400V (PSM01140VK)

English 5
5.2 Operating Steps
1. Connect power ,pressure display “00.00”bar, the power indicator lights.
2. Open the outlet valve, press “RUN” and start the pump.
3. Any conditions can press “STOP”, and stop the pump.
4. Press „ “ or „ “, can check the working pressure, if you want to change the pressure press
„“, to increase the setting pressure or press „ “ to reduce the setting pressure.
5. Open the tap after setting pressure, the inverter will take frequency speed control on pump
according to the water using status .Observing whether the pump is running normally, the
pressure showed in the display whether is constant. If it does, the installation and debugging is
nished, content to remove the faults and debug it again
No. NameorFunction Instruction
1Current pressure
display area Display current pressure,unit is bar.
2 Power indicator It lights up when the power is on.
3Pump
indicator
When the motor is in speed governing ,the indicator twinkles quickly, when in constant
speed or lack of water, it twinkles slowly, when it automatic stoppes,the light is light.when
the motor is stopped manually,the indicator light goes out.
4 on-line indicator When more than two pumps were working online, the host inverter
indicactor were always on, and the slave indicator was ashing.
5Pressure setting
indicator lhe indicator lights up when it‘s the setting pressure.
6Water shortage
indicator
lhe pipe is lack of water when indicator is light,the system is restarted in the setting time
when in the state, interval time is
8 s, 1 min, 10 min. 30 min., 1h, 2h ... innite loop.
7 Set pressure display area Display current setting pressure,unit is bar. lhe factory default setting is 3bar
8 Increase button press the butron can decrease 0.1bar one time ,long time press can
reduced rapidly.
9 Reduce button press the butron can increase 0.1bar one time , long time press can
increased rapidly.
10 Stopping button It can stop the pump manually,press this butron 10 exit the water shortage state.
11 Starting butron It can start the pump manually,press this butron 10 exit the water shortage state.
Buttonand
FunctionInstruction
SchematicDiagram:

No. Code name Schematic Diagram Instruction
1Over-Voltag-
protection In case of overvoltage, this code is displayed. If the voltage
drops, the device returns to the normal operating mode.
2Under-Voltage
protection In case of undervoltage, this code is displayed. If the voltage
rises, the device will return to normal operating mode.
3Thermal
protection
When the heatsinks reach the max. temperature, this code is
displayed. If the temperature drops, the device will return to the
normal operating mode.
4 Sensor error If the pressure sensor is damaged or disconnected, this code
is displayed. After troubleshooting, the unit will return to normal
operating mode.
5Over pressure
protection
If the line pressure rises above the max. value, this code is
displayed. If the pressure decreases, the device returns to the
normal operating mode.
6Open phase
protection Self-test for incoming or outgoing power.
7Overload
protection
If the max. permissible current is exceeded, this code is displa-
yed. After the error has been corrected, the device returns to the
normal operating mode.
8Over-current
or short circuit
protection
If there are problems with a short circuit or exceeding the maxi-
mum current (pump power too high), this code is displayed. After
troubleshooting, the device returns to normal operating mode.
5.3CodeandFunctionInstruction
6. SECURITY TIPS
l Obey absolutely valid regulations on the electrical security
l To avoid shocks and re risks, read and follow closely the following instructions:
• Always unplug the device from the mains before carrying out any work on it.
• Be sure that the electric line connecting the device to the mains and the extension
leads have a cross-section suitable for pump power and be sure that the electrical
connections are far away from any water source.
• When Flow guard is used for swimming pools, ponds and fountains if is necessary
to use an automatic RCD with IDn = 30 mA protection.
• Do not operate the device permanently in the sun (risk of overheating).
• Installation only in frost-proof areas without condensation.
Warning:whenthepumpstops,thepipesareunderpressureconsequentlywe
recommendopeningataptodischargethesystembeforecarryingoutanywork.
lTheelectricalconnectionsarealwaystobecarriedoutbyanauthorisedprofessional.
l The device must not be operated by children or persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities. Persons with insucient experience and knowledge may only use the
device according to instructions or supervision if they have been instructed in the safe use
of the device and understand the resulting dangers.
l Cleaning and maintenance may only be carried out by qualied personal.
6 English
Advanced settings and error codes can be found in a separate document (Parameter Setting-Fehlercodes) on pro-pumpe.de
under downloads at „Pumpensteuerung“.

THE MANUFACTURER EXPLAINS:
l To take over no responsibility in the case of accidents or damages on the basis of
carelessness or disregard to the instructions in this book.
l To reject every responsibility for the damages which originate from the improper use of
the device.
7. SERVICING
It may happen occasionally that dirt is retained in the internal check valve and this is no longer
seals 100%. The rst remedy should be always trying to ush the check valve free. This is
done, for example, by turning on the garden-side faucet fully so that the pump delivers water
at full capacity for about 30 minutes. If the clocking does not disappear afterwards, the ad-
apter must be replaced. Before installing the new device, the pump must always be ushed
free as described above. Opening the device for purposes other than connecting the cables
is not permitted and always leads to the loss of any warranty claims. In addition, considerable
dangers can arise during operation of a cycling pump, so that the pump must not be operated
further under any circumstances. The pump must be taken out of service until the equipment is
replaced. Abrasive materials, such as sand, will shorten the maintenance time and equipment
life.
The following checks should be carried out regularly:
l functional test (min. every 3 months)
l integrity of the power cord
lClean the guide lines (e.g. no buckling)
lClean the media (no sand, no sludge)
English 7
8. GUARANTEE REGULATIONS
For all manufacturing and material defects, the statutory warranty applies. In these cases we
take the replacement or repair of the device. Shipping costs shall be borne by our company,
except as required by law.
Please report the warranty on our service platform: www.pro-pumpe.de/information.php.
We will inform you how to proceed with case-related. Returns please sucient postage.
Unfortunately not prepaid returns can not be accepted because they are ltered out before
delivery. We provide our service in Germany.
Please note that the max. starting current is given by the design of your pump.
It is limited in the inverter to protect the devices. Error: Overload [o] [Ld]
The max. starting current of the pump must be smaller than the max. permissible inverter
current. Therefore we cannot guarantee the function of any inverter/pump combination.
Thewarrantydoesnotcover:
lImproper installation (proper installation, unauthorized persons)
lMaterial wear (e.g. seals) or dirt in the unit
l Unjustied interventions or changes in the device
l Damages by selault
lImproper servicing and improper use
Moreover,wegivenodamagecompensationforsecondarydamages!

10. NOTES ON PRODUCT LIABILITY
We point out, that we are only liable for damages under the Product Liability Act, which are
caused by our units if no changes were made to the equipment. If repairs are carried out by
our authorized service, we are only liable if original spare parts and accessories were used.
11. NOTES ON DISPOSAL
Electro devices of our company, labeled with the symbol of the crossed trash bin,
are not permitted to be disposed in your household garbage. We are registered at
the German registration department EAR under the WEEE-No.DE79535656.This
symbol means, that you’re not allowed to treat this product as a regular household
waste item – it has to be disposed at a recycling collection point of electrical de-
vices. This is the best way to save and protect our earth.
THANK YOU FOR YOUR SUPPORT!
12. EU DECLARATION OF CONFORMITY
The undersigned, Amur S.à r.l., 36, Rue de la Gare, L-5540 Remich, certies that the product
named overleaf, namely InverterPumpensteuerung5as placed on the market, complies with the
relevant provisions listed below, the relevant EU harmonised directives and the EU standard for
safety. This declaration of conformity applies insofar as no modications are made to the
product. The sole responsibility for issuing this declaration of conformity lies with the manufacturer.
The sole authorised person to keep the technical documents:
Amur S.à r.l. - 36, Rue de la Gare - L-5540 Remich
LowVoltageDirective(2014/35/EU)
ECElectromagneticcompatibilitydirective(2014/30/EU)
The following harmonized standards: EN 61800-5-1:2007+A1:2017; EN 62233:2008+AC:2008;
EN 61000-6-1:2019; EN 61000-6-3:2007+A1:2011+AC:2012; EN IEC 61000-3-2:2019;
EN 61000-3-3:2013+A1:2019; RoHS: 2011/65/EU
Signed for and on behalf of: Amur S.à r.l.
Remich, 12.01.2023
i.V. Dipl. Phys. Peter Neumüller
Technical Manager
8 English
Problem Possiblecause Solution
The pump
permanently
switches on and off
(Pump clocked)
The system has leaks. Internal check
valve may leak
Vent system
Check system to dripping pipes / faucets /
valves.
Check non-return valve in the unit for leaks
The pump will not
start
1. No mains voltage present
2. Too much difference in height between
the device and a customer (taps)
3. The pump is defective
4. Malfunction of the device
1. Check the electrical
connections
2. Reduce height difference
3. Contact a qualied technician
4. Contact the merchant
The pump will not
stop
1. The system has greater leakages
2. Malfunction of the device
3. Internal check valve is dirty
1. Check the system
2. Contact the seller
3. Pump + Rinse machine
9. RECOGNISING AND REPAIRING OF MISTAKES

Deutsch9
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort ........................................................................................................................... 9
2. Allgemeines ................................................................................................................... 9
3. Installation .................................................................................................................... 10
4. Verdrahtung ................................................................................................................. 11
5. Inbetriebnahme ....................................................................................................... 11-13
6. Sicherheitshinweise ..................................................................................................... 13
7. Wartung ....................................................................................................................... 14
8. Garantiebestimmungen ............................................................................................... 14
9. Erkennen und Beheben von Fehlern ........................................................................... 15
10. Hinweise zur Produkthaftung ....................................................................................... 15
11. Entsorgungshinweise ................................................................................................... 15
12. EU-Konformitätserklärung ........................................................................................... 15
13. Technische Daten ................................................................................................... 16-17
2. ALLGEMEINES
Die Inverter Pumpensteuerung ist ein Schaltgerät, welches einen elektrischen Verbraucher
(Pumpe) automatisch EIN- und AUSschalten kann. Das Gerät überwacht den Druck und den
Durchuß in der Druckleitung. Abhängig von dem Druck bzw. der Durchussmenge, schaltet
die Inverter Pumpensteuerung einen oder mehrere elektrische Verbraucher AN bzw. AUS.
Die Inverter Pumpensteuerung ist ausschließlich für nicht abrasives Klarwasser ohne
Ablagerungen und sonstigen Schmutz einzusetzen. Es ist wichtig, dass ein wirksamer
Vorlter mit einer Maschenweite mit bis zu 0,2 mm vor dem Gerät eingebaut wird.
Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass die auf dem Typenschild angegebenen
Daten mit den vorgesehenen Betriebsbedingungen übereinstimmen. Im Zweifelsfall ist der
Betrieb zu unterlassen.Transportschäden sind unverzüglich dem Speditionsunternehmen und
uns schriftlich mitzuteilen.
SICHERHEITSHINWEISE UND WARNUNGEN
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme
des Geräts die Bedienungsanleitung Netzstecker ziehen
Allgemeines Warnzeichen Warnung vor elektrischer Spannung
1. VORWORT
Zum Kauf unserer Inverter Pumpensteuerung möchten wir Sie recht herzlich beglückwün-
schen. Wir wissen Ihr Vertrauen zu schätzen. Aus diesem Grund stehen bei uns Funktions-
und Betriebssicherheit an erster Stelle.
UmPersonen-undSachschädenzuvermeiden,lesenSiedievorliegende
Bedienungsanleitungbitteaufmerksamdurch.BittebeachtenSiealleSicher-
heitshinweiseundAnweisungenzumsachgemäßenGebrauchderPumpen-
steuerung.EineNichtbeachtungderAnweisungenundSicherheitshinweise
könnenzukörperlichenSchädenoderzuSachschädenführen.
BittebewahrenSiedieBedienungsanleitungmitdenAnweisungenundSicher-
heitshinweisensorgfältigauf,umjederzeitdaraufzurückgreifenzukönnen.
BitteladenSiestetsdieneuesteAusführungderBedienungsanleitungvon
www.pro-pumpe.deunter„download“herunter.Dieseiststetsmaßgebend.

10Deutsch
3. INSTALLATION
DieInstallationistvoneinerqualiziertenFachkraftauszuführen.
Bitte überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die elektrischen Anschlüsse sowie
das Kabel auf Unversehrtheit. Bitte prüfen Sie vor der Installation, ob der elektrische
Anschluss entsprechend der gesetzlichen Vorschriften geerdet und installiert ist.
Es ist NICHT zu empfehlen, selbst Kabelverlängerungen oder andere technische
Modikationen durchzuführen. Diese Veränderungen können technisch nicht ein-
wandfrei sein und gefährden den Garantieanspruch.
3.1 INVERTER PUMPENSTEUERUNG 5
Auf der Druckseite der Pumpe ist ein Rückschlagventil zwingend erforderlich. Wir empfehlen
den Einbau eines 5-Wege-AdaptersmiteingebautenRückschlagventil aus unserem
Produktsortiment, welche passend zum Leitungsquerschnitt erhältlich sind. Diese 5-Wege-
Adapter haben sowohl die Anschlussmöglichkeit für den Drucksensor, als auch für ein
zusätzliches Manometer (Sonderzubehör, Art.-Nr. A7257, A7258, A7259, A7260, A7261).
Wir empfehlen den Einbau eines Manometers, damit der Leitungsdruck jederzeit kontrolliert
werden kann.
5 Wege Adapter 1“ mit integriertem Rückschlagventil (Abbildung kann vom gelieferten Produkt abweichen)
Sonderzubehör, nicht im Lieferumfang enthalten!

Deutsch11
4.1 VERDRAHTUNG:
Schaltplan und Anleitung
1. Niemals die Klemmen U, V, W direkt mit der
Spannungsversorung verbinden
2. Unterbrechen Sie vor den Anschlussarbeiten
unbedingt die Stromversorgung.
3. Sie können jetzt mit den Arbeiten beginnen.
4. Überprüfen Sie, ob die Nennspannung der Steue
rung und die Eingangsspannung übereinstimmen
5. Die Inverter-Steuerung ist nicht zur Prüfung der
zulässigen elektrischen Spannung geeignet.
6. Anzugsmoment der Klemmschraube 1,7 Nm
7. Vergewissern Sie sich, dass die Erdungsklemme
angeschlossen ist, bevor Sie die Hauptklemmen
verdrahten.
8. Schließen Sie die Stromversorgung nach der
Installation des Panels an. Wenn die Strom-
versorgung angeschlossen ist, sollte das Panel nicht
geöffnet werden.
5. INBETRIEBNAHME-INVERTER (5- 0,5KW / 5-1,5KW / 5-2,2KW / 5-4,0KW / 5-5,5KW / 5-7,5KW)
Stellen Sie unbedingt sicher, dass das Gerät an einem Ort mit ausreichender Kühlung
aufgestellt wird, um es vor Überhitzung zu schützen.
5.1KontrollenvorderInbetriebnahme
1.
Überprüfen Sie, ob die Nennspannung der Steuerung und die Eingangsspannung
übereinstimmen.
2. Prüfen Sie, ob der Drucksensor mit dem System verbunden ist.
3. Prüfen Sie, ob das Gerät sicher montiert ist
4. Installation der Pumpe gemäß Herstellerangaben vornehmen
UnbedingtinderBedienungsanleitungderPumpenachlesen,welcheBedingungenvor
InbetriebnahmederPumpegegebenseinmüssen, nachdem der Anschluss überprüft wurde.
Wenn die Pumpe dreiphasig ist, überprüfen Sie bitte, ob die Drehrichtung des Motors korrekt ist.
Dreht sich der Motor in die entgegengesetzte Richtung, tauschen Sie ihn bitte aus.
230V einphasig ein und 230V einphasig aus
TO SENSOR TO PUMP TO POWER
24V
4~20mA
M
1~220V AC
50/60Hz 1~220V AC
50/60Hz
Psi 24V U V N L1
TO SENSOR TO PUMP TO POWER
24V
4~20mA
M
3~220V AC
50/60Hz 1~220V AC
50/60Hz
Psi 24V UV W N L1
230V einphasig ein und 230V dreiphasig aus
TO SENSOR
24V
4~20mA
M
3~380V AC
50/60Hz
Psi 24V UV W R S T
TO PUMP
3~380V AC
50/60Hz
TO POWER
400V dreiphasig ein und 400V dreiphasig aus
5-2,2KW 400V/400V (PSM01138VK)
5-5,5KW 400V/400V (PSM01139VK)
5-7,5KW 400V/400V (PSM01140VK)

12Deutsch
5.2Bedienschritte
1. An das Stromnetz anschließen. Die Druckanzeige zeigt „00.00“ bar, die Netzanzeige
leuchtet auf.
2. Auslassventil önen, „RUN“ drücken und die Pumpe starten.
3. Es kann jederzeit „STOP“ gedrückt werden, um die Pumpe anzuhalten.
4. Drücken Sie kurz „ “ oder „ “, um den Arbeitsdruck zu überprüfen. Um den Druck zu
ändern, halten Sie „ “, um den Soll-Arbeitsdruck zu erhöhen oder „ “, um den
Soll-Arbeitsdruck zu verringern.
5. Önen Sie den Wasserhahn nach dem Einstellen des Drucks, die Inverter-Steuerung
übernimmt die Drehzahlregelung der Pumpe entsprechend dem Wasserbedarf.
Nr. Nameoder
Funktion Anleitung
1 Start-Taste Startet die Pumpe manuell.
2 Stop-Taste Stoppt die Pumpe manuell.
3 Druck-Erhöhung Einmaliges Drücken erhöht den Druck um 0,1 bar. Gedrückt halten ermöglicht eine schnelle
Erhöhung bis zum gewünschten Druck.
4 Druck-Minderung Einmaliges Drücken verringert den Druck um 0,1 bar. Gedrückt halten ermöglicht eine
schnelle Verringerung bis zum gewünschten Druck.
5 Leistungsanzeige Sie leuchtet auf, wenn der Strom eingeschaltet ist.
6 Pumpen-Anzeige Die Anzeige blinkt schnell, wenn sich der Motor in der Drehzahlregelung bendet. Die Anzei-
ge blinkt langsam bei konstanter Drehzahl oder Wassermangel. Bei einem automatischen
Stop verblasst das Licht, bei manuellen bei einem manuellen Stop ist das Licht aus.
7 Gruppen-Anzeige Leuchtet auf, wenn mehrere Pumpen angeschlossen sind.
8 Wasserknappheit Die Anzeige leuchtet, wenn Wassermangel vorliegt oder Luft in die Leitung / Pumpe gelangt.
In diesem Zustand wird das System in der voreingestellten Zeit neu gestartet. Die Intervall-
zeit beträgt 8 sek, 1 min., 10 min., 30 min., 1 Std., 2 Std. und Endlosschleife.
9 Druckeinstellung Die Anzeige leuchtet auf, wenn der Druck eingestellt wird.
10 Anzeigebereich für
den aktuellen Druck Zeigt den aktuellen Druck in bar an.
11 Anzeige der
Druckeinstellung
Zeigt den eingestellten Soll-Druck in bar an. Die werkseitige Standardeinstellung beträgt 3 bar.
Wenn dies der
Fall ist, ist die
Installation oder
Fehlersuche und
-behebung abge-
schlossen.
Tastenfunktionen
&
schematisches
Diagramm:

Deutsch13
Nr. Code Name Schematisches Diagramm Anweisung
1Überspan-
nungsschutz Im Falle von Überspannung, wird dieser Code angezeigt. Sinkt die
Spannung,
kert das Gerät zum normalen Betriebsmodus zurück.
2Unterspan-
nungsschutz Im Falle von Unterspannung, wird dieser Code angezeigt. Steigt die
Spannung,
kert das Gerät zum normalen Betriebsmodus zurück.
3Thermischer
Schutz
Wenn die Kühlkörper die max. Temperatur erreichen, wird dieser
Code angezeigt. Sinkt die Temperatur,
kert das Gerät zum normalen
Betriebsmodus zurück.
4 Sensor-Fehler Wenn der Drucksensor beschädigt oder abgeklemmt ist, wird dieser
Code angezeigt. Nach der Fehlerbehebung schaltet das Gerät in den
normalen Betriebsmodus zurück.
5Schutz vor
Überdruck
Wenn der Leitungsdruck über den max. Druck des Sensors steigt, wird
dieser Code angezeigt. Sinkt der Druck, kert das Gerät zum normalen
Betriebsmodus zurück.
6Offener
Phasenschutz Selbsttest bzgl. angekommender bzw. abgegebener Leistung.
7Überlastungs-
schutz
Wird der max. zulässige Strom überschritten wird, wird dieser Code
angezeigt. Nach der Fehlerbehebung kehrt das Gerät zum normalen
Betriebsmodus zurück.
8Überstrom-
oder Kurz-
schlussschutz
Wenn Probleme mit einem Kurzschluss oder Überschreitung des
maximalen Stroms (Pumpenleistung zu groß) auftreten, wird dieser Code
angezeigt. Nach der Fehlerbehebung kehrt das Gerät zum normalen
Betriebsmodus zurück.
5.3CodeundAnweisungen
6. SICHERHEITSHINWEISE
l Unbedingt geltende Vorschriften zur elektrischen Sicherheit befolgen
l Um elektrische Schläge zu vermeiden und Brandgefahr vorzubeugen, ist das
Folgende genauestens zu beachten:
• Das Gerät vor jedem Eingri vom Stromnetz trennen
• Sicherstellen, dass die Anschlussleitung an das Stromnetz und eventuelle Verlängerungen
einen Kabelquerschnitt haben, der für die Leistung des Geräts geeignet ist, sowie das die
elektrischen Anschlüsse nicht vom Wasser erreicht werden können
• Im Fall von Gebrauch in Schwimmbädern, Teichen oder Brunnen immer einen
automatischen Dierentialschalter (FI) mit lDn=30mA verwenden
• Gerät nicht dauerhaft in der Sonne betreiben (Überhitzungsgefahr).
• Installation nur in frostsicheren Bereichen ohne Kondensatbildung
Achtung:WenndiePumpestoppt,stehendieLeitungenunterDruck,deshalbempfehlen
wir,vorallenArbeiteneinenWasserhahnzuönen,umdieAnlagezuentleeren.
l
DerelektrischeAnschlussiststetsdurcheinenautorisiertenFachmannvorzunehmen.
l
Der Druckwächter darf von Kindern sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten nicht bedient werden. Personen mit mangelnder
Erfahrung und Wissen dürfen nur nach Anweisung bzw. Aufsicht das Gerät benutzen wenn
diese bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen worden sind und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen.
lDie Reinigung und Wartung dürfen nur durch Fachpersonal ausgeführt werden.
Erweiterte Einstellungen und Fehlercodes sind in einem separatem Dokument auf pro-pumpe.de unter Downloads bei
Pumpensteuerung zu nden.

DERHERSTELLERERKLÄRT,
l Keine Verantwortung im Fall von Unfällen oder Schäden aufgrund von Fahrlässigkeit oder
Missachtung der Anweisungen in dieser Anleitung zu übernehmen
l Jede Verantwortung für Schäden, die durch die unsachgemäße Verwendung des Inverter
Pumpensteuerung und Missachtung von geltenden EN,- DIN-Normen sowie anderer Nor-
men und Standes der Technik entstehen, abzulehnen
7. WARTUNG
Es kann gelegentlich vorkommen, dass Schmutz im internen Rückschlagventil des Adapters
hängen bleibt und dieses nicht mehr 100% abdichtet. Das kann zum Takten der Pumpe führen.
Als erste Abhilfe sollte immer versucht werden, das Rückschlagventil frei zu spülen. Dazu
wird z.B. der gartenseitige Wasserhahn voll aufgedreht, sodass die Pumpe ca. 30 Minuten auf
voller Leistung Wasser fördert. Ist anschließend das Takten nicht weg, ist der Adapter auszu-
bauen und zu warten. Vor dem Einbau des Gerätes, ist die Pumpe in jedem Fall wie vorher
beschrieben, frei zu spülen. Das Önen des Gerätes zu anderen Zwecken als das Anschließen
der Kabel ist unzulässig und führt stets zum Verlust der ggf. bestehenden Garantieansprüche.
Darüber hinaus können erhebliche Gefahren beim Betrieb einer taktenden Pumpe entstehen,
sodass die Pumpe unter keinen Umständen weiter betrieben werden darf. Bis zum Geräteaus-
tausch ist die Pumpe außer Betrieb zu setzen. Bei abrasiven Materialien wie Sand, verkürzt
sich die Wartungsdauer und die Gerätelebensdauer.
Folgende Kontrollen sollten regelmäßig durchgeführt werden:
lFunktionsprüfung (mind. alle 3 Monate)
l Unversehrtheit der Stromkabel
l Saubere Führung der Leitungen (z.B. keinen Knick)
l Sauberkeit des Mediums (keinen Sand, keinen Schlamm)
14Deutsch
8. GARANTIEBESTIMMUNGEN
Für alle Fabrikations- und Materialfehler gilt die gesetzliche Gewährleistung. In diesen Fällen
übernehmen wir den Umtausch oder die Reparatur des Geräts. Versandkosten werden von
uns nur getragen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Im Garantiefall bitte über unsere Serviceplattform www.pro-pumpe.de/information.php
den Fall anmelden. Dann teilen wir Ihnen die weitere Vorgehensweise fallbezogen mit.
Rücksendungen bitte ausreichend frankieren. Unfreie Rücksendungen können leider nicht
angenommen werden, da diese vor Zustellung rausgeltert werden. Unsere Serviceleistung
erbringen wir in Deutschland.
Bitte beachten Sie, dass der max. Anlaufstrom durch die Bauart Ihrer Pumpe vorgegeben ist.
Zum Schutz der Geräte wird er im Inverter begrenzt. Fehler: Overload
[o] [Ld]
Der max. Anlaufstrom der Pumpe muss kleiner sein, als der max.zulässige Inverter-Strom.
Somit können wir die Funktion einer beliebigen Inverter/Pumpe-Kombination nicht gawährleisten.
DieGarantiegiltnichtbei:
l Unsachgemäßer Installation (Eigeninstallation, nicht autorisierte Personen)
l Materialverschleiß (z.B. Dichtungen) oder Schmutzeintrag in das Gerät
l Unberechtigten Eingrien oder Veränderungen am Gerät
l Beschädigungen durch Selbstverschulden
l Unsachgemäßer Wartung und unsachgemäßem Betrieb
AußerdemleistenwirkeinerleiSchadensersatzfürFolgeschäden!

Deutsch15
10. HINWEISE ZUR PRODUKTHAFTUNG
Wir weisen darauf hin, dass wir nach dem Produkthaftungsgesetz für Schäden, die durch
unsere Geräte verursacht werden, nur insofern haften, soweit keine Veränderungen an den
Geräten vorgenommen wurden. Falls Reparaturen durch von uns autorisierte Servicewerk-
stätte vorgenommen werden, haften wir nur insofern, wenn Original-Ersatzteile und Zubehör
verwendet wurden.
11. ENTSORGUNGSHINWEISE
Elektro-Geräte mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne dürfen nicht über
den Hausmüll entsorgt werden, sondern sind an einer Annahmestelle für Recycling
von elektronischen Geräten abzugeben. Bei der deutschen Registrierungsstelle
EAR sind wir unter der WEEE-NummerDE79535656 gelistet.
So tragen Sie zur Erhaltung und zum Schutz unserer Umwelt bei.
VIELEN DANK FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG!
12.EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Der Unterzeichner Amur S.à r.l., 36, Rue de la Gare, L-5540 Remich bestätigt, dass das umsei-
tig benannte Produkt, nämlich InverterPumpensteuerung5 in der in den Verkehr gebrachten
Ausführung den unten aufgeführten einschlägigen Bestimmungen, den entsprechenden EU
harmonisierten Richtlinien und dem EU-Standard für Sicherheit entspricht. Diese Konformitätser-
klärung gilt, insofern an dem Produkt keine Veränderungen vorgenommen werden. Die alleinige
Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller.
Die alleinige autorisierte Person zur Aufbewahrung der technischen Dokumente:
Amur S.à r.l. · 36, Rue de la Gare · L-5540 Remich
RichtlinieNiederspannung(2014/35/EU)
RichtlinieElektromagnetischeVerträglichkeit(2014/30/EU)
Folgende harmonisierte Normen:
EN 61800-5-1:2007+A1:2017; EN 62233:2008+AC:2008; EN
61000-6-1:2019; EN 61000-6-3:2007+A1:2011+AC:2012; EN IEC 61000-3-2:2019;
EN 61000-3-3:2013+A1:2019; RoHS: 2011/65/EU
Unterzeichnet für und im Namen von: Amur S.à r.l.
Remich, den 12.01.2023
i.V. Dipl. Phys. Peter Neumüller
Technische Leitung
Problem Mögliche Ursache Lösung
Die Pumpe
schaltet sich
dauernd ein und
aus (Pumpe taktet)
Die Anlage weist Leckagen auf
Das Rückschlagventil ist ggf. undicht
System entlüften
System auf tropfende Leitungen /
Wasserhähne / Ventile überprüfen.
Rückschlagventil auf Undichtigkeit prüfen
Die Pumpe setzt
sich nicht mehr in
Betrieb
1. Keine Netzspannung vorhanden
2. Zu großer Höhenunterschied zwischen dem
Gerät und einem der Abnehmer (Hähne)
3. Die Pumpe ist defekt
4. Betriebsstörung des Gerätes
1. Die Elektroanschlüsse überprüfen.
2. Höhenunterschied verringern
3.
Sich an einen Fachtechniker wenden
4. Sich an den Händler wenden
Die Pumpe hält
nicht an
1. Die Anlage weist größere
Leckagen auf
2. Betriebsstörung des Gerätes
3. Das Rückschlagventil ist verschmutzt
1. Die Anlage überprüfen
2. Sich an den Händler wenden
3. Pumpe+Gerät spülen
9. ERKENNEN UND BEHEBEN VON FEHLERN

16English/Deutsch
English
Deutsch
0,75KW
1,1KW 1,5KW 2,2KW 4KW 5,5Kw 7,5KW
Imput power
Stromversorgung
Single-phase or three-
phase AC power supply
Einphasig oder dreiphasige
AC-Stromversorgung
Three-phase AC power supply
Dreiphasige AC-Stromversorgung
Imput voltage
Eingangsspannung
230V AC 380V-400V
Allowed voltage
uctuation
Zulässige Spannungs-
schwankung
160V~260V (230V) or 300~450V (380V)
Input frequency
Eingangsfrequenz
50 Hz
Output voltage
Ausgangsspannung
230V AC 380-400V AC
Output frequency range
Ausgang
Frequenzbereich
20~50Hz
Pressure sensor
Drucksensor
24V, 4-20mA
Pressure setting range
Druck Einstellbereich
0,5~9,0bar
Pressure tank Setting
requirements
Druckbehälter
Anforderungen
Required not less than 2 liters inatable pressure tank is needed
(Preset pressure = 60% of the set pressure)
Erforderlich sind min. 2 Liter
(Voreingestellter Druck = 60% des eingestellten Drucks)
Temperature range
Temperaturbereich
0 ~+40°C
Medium
Flüssigkeit
Clean water within the temperature range of 0~+100°C
Sauberes Wasser im Temperaturbereich von 0~+100°C
Pressure needed to do
self-starting
Erforderlicher Druck, um
selbständig zu starten
The switch-on pressure (pressure drop in the pipeline network) at
which the pump is switched on, is set at the factory to 0.3 bar and
can be adjusted if necessary.
Der Einschaltdruck (Druckabfall im Leitungsnetz), bei dem die
Pumpe einschaltet wird, ist werksseitig auf 0,3 bar eingestellt und
kann bei Bedarf angepasst werden.
Setup
Installation
Make sure the grounding is appropriate and reliable before using
Vergewissern Sie sich, vor der Verwendung, dass die Erdung
angeschlossen und zuverlässig ist.
13.TECHNICALDATA/TECHNISCHEDATEN
Technical changes, misprints and mistakes reserved! Accessories are available for purchase from AMUR S.à.r.l. at www.pro-pumpe.de.
Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten! Zubehör ist bei AMUR S.à.r.l. unter www.pro-pumpe.de käuich zu erwerben.

Dimensions in mm /
Maße in mm
English/Deutsch17
13.TECHNICALDATA/TECHNISCHEDATEN
Mounting /
Befestigung
Power supply and main board /
Netzteil und Hauptplatine
Pressure sensor Cable length
approx. 2m
Drucksensor Kabellänge ca. 2m
Connections /
Anschüsse
Power connection /
Stromanschluss
Technical changes, misprints and mistakes reserved! Accessories are available for purchase from AMUR S.à.r.l. at www.pro-pumpe.de.
Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten! Zubehör ist bei AMUR S.à.r.l. unter www.pro-pumpe.de käuich zu erwerben.

18 Service
Performedservicework(aspreciseanddetailedaspossible)/
AusgeführteServicearbeiten(sopräziseunddetailliertwiemöglich)
Signature/
Unterschrift
Date/
Datum
Name/
Service-Person

Notes/Notizen19

Imprint/Impressum
AmurS.àr.l.
www.amur.lu
Email: info@amur.lu
Tel.: +49 611 9458777-0
Fax: +49 611 9458777-11
de
ORIGINAL
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Profi-pumpe Inverter manuals
Popular Inverter manuals by other brands

FRONIUS
FRONIUS Symo Hybrid 3.0-3-S quick start guide

CanadianSolar
CanadianSolar CSI-125KTL-GS-E Installation and operation manual

Expert Power
Expert Power IVOCH2KW owner's manual

EINHELL
EINHELL BT-PG 2800/1 Original operating instructions

Shihlin electric
Shihlin electric SC3 Series user manual

Parker
Parker MA3 Series user manual

Mosa
Mosa GE 12054 HZDT Use and maintenance manual

SMA
SMA SUNNY BOY 1.5 Quick installation guide

Westerbeke
Westerbeke WPDS Series Information manual

ASHAPOWER
ASHAPOWER SURYA-40 HV user manual

Nature Power
Nature Power 37800 user manual

Agilent Technologies
Agilent Technologies Agilent 33500 Series Operating and service guide