Proficook PC-KM 1025 User manual

Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi • Instrucciones de servicio • Istruzioni per l’uso
Instruction Manual • Instrukcja obsługi/Gwarancja • Használati utasítás • Інструкція з експлуатації
Руководство по эксплуатации •
Kompaktküchenmaschine PC-KM 1025
Compacte keukenmachine • Robot culinaire compact • Procesador de alimentos compacto
Robot da cucina compatto • Compact food processor • Kompaktowy robot kuchenny
Kompakt konyhai robotgép • Компактний кухонний комбайн • Компактный кухонный комбайн •

2
DEUTSCH ......................................................................................................................................................................... Seite 7
NEDERLANDS ..................................................................................................................................................................... blz 14
FRANÇAIS ........................................................................................................................................................................ page 20
ESPAÑOL........................................................................................................................................................................ página 26
ITALIANO ....................................................................................................................................................................... pagina 32
ENGLISH ........................................................................................................................................................................... page 38
JĘZYK POLSKI .............................................................................................................................................................. strona 44
MAGYARUL ....................................................................................................................................................................... oldal 50
УКРАЇНСЬКА ................................................................................................................................................................... стор 56
РУССКИЙ ........................................................................................................................................................................... стр. 62
72 ..................................................................................................................................................................................

Übersicht der Bedienelemente
Locatie van bedieningselementen • Situation des commandes
Ubicación de los controles • Posizione dei comandi • Location of Controls
Lokalizacja kontrolek • A Kezelőszervek Elhelyezkedése
Розташування органів керування • Расположение элементов •
3

4
Montage Arbeitsschüssel und Zubehör
Werkkommen en toebehoren van het toestel • Accessoires et bols de travail de l’appareil
Recipientes de trabajo y accesorios del electrodoméstico • Contenitori e accessori
Appliance working bowls and accessories • Misy i końcówki do pracy z urządzeniem
A készülék edényei és tartozékai • Робоча чаша і приладдя пристрою
Рабочие чаши и приспособления комбайна •

5

6
Montage Mixbehälter
Montage mengkom • Montage du récipient à mélanger • Montaje del vaso de la batidora
Assemblaggio del contenitore per miscelare • Assembly Mixing Container
Zespół pojemnika mieszającego • Keverőedény összeszerelése • Складання ємності для змішування
Сборка емкости для смешивания •

7
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir
wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet.
Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät
zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsri-
siken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente .................................................................... 3
Abbildungen Montage Arbeitsschüssel und Zubehör............................ 4
Abbildung Montage Mixbehälter ................................................................ 6
Allgemeine Sicherheitshinweise ................................................................. 7
Kinder und gebrechliche Personen ............................................................ 7
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät........................................ 7
Bestimmungsgemäßer Gebrauch............................................................... 8
Teilebeschreibung / Lieferumfang............................................................... 8
Auspacken des Gerätes................................................................................ 8
Allgemeine Anwendungshinweise.............................................................. 8
Funktionsweise des Gerätes ...................................................................... 8
Elektrischer Anschluss ................................................................................ 8
Ein- / Ausschalten ........................................................................................ 8
Betrieb mit der Arbeitsschüssel .................................................................. 9
Montage der Arbeitsschüssel und des Zubehörs ...................................... 9
Tabelle Verwendung des Zubehörs ............................................................ 9
Wichtige Hinweise für die einzelnen Anwendungen ................................ 10
Betrieb beenden und Schüssel entnehmen ............................................. 10
Der Mixer ....................................................................................................... 10
Anwendungshinweise für den Mixer ........................................................ 10
Montage des Mixbehälters .........................................................................11
Vorbereitung ...............................................................................................11
Bedienung des Mixers ................................................................................11
Mixzutaten nachfüllen.................................................................................11
Betrieb beenden .........................................................................................11
Reinigung.......................................................................................................11
Motorgehäuse .............................................................................................11
Zubehör der Küchenmaschine ..................................................................11
Zubehör des Mixers....................................................................................11
Aufbewahrung.............................................................................................. 12
Störungsbehebung...................................................................................... 12
Geräuschentwicklung ................................................................................. 12
Technische Daten......................................................................................... 12
Hinweis zur Richtlinienkonformität........................................................... 12
Garantie ......................................................................................................... 12
Garantiebedingungen ................................................................................ 12
Garantieabwicklung ................................................................................... 12
Entsorgung ................................................................................................... 13
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr
sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassenbon
und nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das
Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und den dafür
vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Ge-
brauch bestimmt.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten Sie es vor Hitze, direk-
ter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten
tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen Sie das Gerät nicht mit
feuchten Händen. Bei feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den
Netzstecker ziehen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den Stecker aus der
Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel), wenn Sie das Gerät
nicht benutzen, Zubehörteile anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie den Raum
verlassen, schalten Sie das Gerät immer aus. Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
• Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig auf Zeichen von Be-
schädigungen untersucht werden. Wird eine Beschädigung festgestellt,
darf das Gerät nicht mehr benutzt werden.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen auto-
risierten Fachmann auf. Um Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes
Netzkabel nur vom Hersteller, unserem Kundendienst oder einer ähnlich
qualizierten Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
• Beachten Sie die nachfolgenden „Speziellen Sicherheitshinweise“.
Kinder und gebrechliche Personen
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungsteile (Plastik-
beutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr!
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fä-
higkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
• Achten Sie darauf, dass Kinder das Gerät nicht unbeaufsichtigt benutzen.
Spezielle Sicherheitshinweise
für dieses Gerät
WARNUNG:Verletzungsgefahr!
• Die Raspel- und Schneidscheiben, die Kartoffelreibscheibe, die
Pommes-Frites-/Julienne-Scheibe und das Schlagmesser sind an den
Schneid- bzw. Raspelächen und an den Kanten sehr scharf! Verwen-
den Sie dieses Zubehör deshalb mit der nötigen Sorgfalt, um Verletzun-
gen zu vermeiden.
• Greifen Sie nicht in den Mixbehälter, da das untenliegende Messer zu
Verletzungen führen kann!
• Schütten Sie keine Flüssigkeiten in den Mixbehälter oder die Schüssel,
die heißer sind als 60°C! Verbrennungsgefahr!
• Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im Betrieb
bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt
werden.
• Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass der Zubehöraufsatz kor-
rekt angebracht ist und fest sitzt.
• Während des Betriebes dürfen sich niemals Gegenstände, wie z.B.
Löffel oder Teigschaber, in der Schüssel benden.
• Benutzen Sie zum Andrücken der Lebensmittel immer nur den mitge-
lieferten Stopfer und nicht Ihre Finger, eine Gabel oder andere Gegen-
stände, um Verletzungen bzw. Gefährdungen zu vermeiden.

8
ACHTUNG:
Füllen Sie keine harten Speisen wie z.B. Kaffeebohnen, Muskatnüsse
oder große Stücke Blockschokolade in die Behälter! Die Messer können
dadurch zerstört werden!
• Das Gerät ist mit Sicherheitsschaltern ausgestattet. Betreiben Sie das
Gerät nicht, wenn ein Fehler vorliegt oder die Sicherheitsschalter mani-
puliert wurden!
• Stellen Sie das Gerät auf eine glatte, ebene und standfeste Arbeitsäche.
• Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Inhalt.
• Verarbeiten Sie mit diesem Gerät nur Nahrungsmittel.
• Schalten Sie das Gerät nie durch Drehen des Mixbehälters oder der
Schüssel oder des Deckels der Schüssel aus. Benutzen Sie zum Aus-
schalten des Gerätes immer den Drehschalter bzw. eine der Tasten.
• Tragen oder heben Sie das Gerät nicht während des Betriebs, sondern
schalten Sie es zuerst aus und ziehen Sie danach den Netzstecker.
Tragen Sie das Gerät immer mit beiden Händen!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient als
• Knet- / Rührmaschine zum Zubereiten von Teig, Cremes, Sahne, Ei-
schnee;
• Multizerkleinerer zum Zerkleinern von schneidfähigen Lebensmitteln;
• Zitruspresse zum Entsaften von Zitrusfrüchten;
• Mixer zum Pürieren, Schlagen, Mixen.
Es ist ausschließlich für diese Zwecke bestimmt und darf nur dafür verwen-
det werden.
Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in dieser Ge-
brauchsanleitung beschrieben ist.
Sie dürfen das Gerät nicht für gewerbliche Zwecke einsetzen.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu
Sachschaden oder sogar zu Personenschaden führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht be-
stimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
Teilebeschreibung / Lieferumfang
Übersicht der Bedienelemente auf Seite 3:
1 2-teiliger Stopfer
2 Deckel der Arbeitsschüssel mit Einfüllschacht
3 Knet- / Rührwerkzeug
4 Arbeitsschüssel
5 Führungsdorn
6 Antriebswelle
7 Bedienfeld
8 Motorgehäuse
9 Schneebesen-Einsatz mit Schneebesen
10 Schlagmesser
11 Pommes-Frites-/Julienne-Scheibe
12 Kartoffelreibscheibe
13 Raspel-/Schneidscheibe fein
14 Raspel-/Schneidscheibe grob
15 Presskegel
16 Filtersieb
17 Verschluss des Mixbehälters
18 Deckel des Mixbehälters mit Einfüllöffnung
19 Mixbehälter
20 Messerblock
Ohne Abb.: Teigschaber
Auspacken des Gerätes
WARNUNG: Verletzungsgefahr!
Einige Teile des Zubehörs sind sehr scharf!
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Folien, Füllmaterial,
Kabelhalter und Kartonverpackung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
4. Sollte der Verpackungsinhalt unvollständig oder Beschädigungen
feststellbar sein, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb. Bringen Sie es
umgehend zum Händler zurück.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste benden. Wir
empfehlen Ihnen, das Gerät wie unter „Reinigung“ beschrieben zu säu-
bern.
Allgemeine Anwendungshinweise
Funktionsweise des Gerätes
• Das Gerät ist mit Schutzschaltern ausgestattet. Die Bedienung des Gerä-
tes ist nur möglich, wenn Sie Folgendes beachten:
- Bei der Montage auf das Motorteil müssen die Arbeitsschüssel oder
der Mixbehälter mit Messerblock hörbar eingerastet sein.
- Bei Verwendung der Arbeitsschüssel muss entweder der Deckel oder
das Filtersieb auf der Schüssel hörbar eingerastet sein.
• Die Bedienung erfolgt entweder mit den Funktionstasten (SMOOTHIE,
ICE, TURBO) oder / und mit dem stufenlosen Drehregler.
• Mit dem Drehregler stellen Sie die Geschwindigkeit stufenlos ein. Be-
ginnen Sie immer mit einer niedrigen Geschwindigkeit. Erhöhen Sie die
Geschwindigkeit langsam.
• Die Funktionstasten sind außer Funktion, wenn Sie das Gerät mit dem
Drehregler eingeschaltet haben.
• Mit den Funktionstasten schalten Sie die Standard-Programme ein. Die
Programme schalten nicht automatisch ab.
• Während ein Standard-Programm aktiv ist, können Sie in ein anderes
Programm umschalten oder mit dem Drehregler die Geschwindigkeit
verändern.
Bedeutung der Tasten
Tasten Funktion
POWER Betriebsbereitschaft
SMOOTHIE Maximale Geschwindigkeit, keine automatische Abschaltung
ICE Automatischer Pulsbetrieb, keine automatische Abschaltung
TURBO Manueller Pulsbetrieb: Solange Sie diese Taste gedrückt
halten, läuft das Gerät mit max. Geschwindigkeit.
ACHTUNG:
Benutzen Sie das Gerät konstant nicht länger als 5 Minuten. Lassen sie es
vor erneutem Gebrauch 10 Minuten abkühlen.
Elektrischer Anschluss
Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen, mit der des Ge-
rätes übereinstimmt. Die Angaben hierzu nden Sie auf dem Typenschild.
Ein- / Ausschalten
Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-
Steckdose an. Die LED der Taste POWER blinkt blau.
1. Stellen Sie sicher, dass der Drehregler auf Position OFF steht.
2. Drücken Sie die Taste POWER. Das Gerät ist betriebsbereit. Die LED
der Taste leuchtet dauerhaft blau. Die LED´s der Funktionstasten blinken
rot.

9
Ein- / Ausschalten mit dem Drehregler
- Einschalten: Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn in Richtung
MAX auf die gewünschte Geschwindigkeit. Die blauen LED´s zwi-
schen MIN und MAX zeigen die Geschwindigkeitsstufe (1 – 5) an.
- Ausschalten: Drehen Sie den Regler entgegen dem Uhrzeigersinn
auf Position OFF. Die blauen LED´s erlöschen.
Ein- / Ausschalten mit den Funktionstasten
- Einschalten: Drücken Sie einmal auf die gewünschte Taste. Die LED
der Taste leuchtet dauerhaft rot.
- Ausschalten: Drücken Sie erneut auf die jeweilige Taste. Die LED
der Taste blinkt wieder.
3. Möchten Sie den Betrieb beenden, drücken Sie die Taste POWER. Die
LED´s der Funktionstasten erlöschen. Die LED in der Taste POWER
blinkt.
4. Ziehen Sie den Netzstecker.
Betrieb mit der Arbeitsschüssel
Montage der Arbeitsschüssel und des Zubehörs
Bitte beachten Sie hierzu die Abbildungen 1 bis 5 auf den Seiten 4 und 5.
WARNUNG:
Die Raspel- und Schneidscheiben, die Kartoffelreibscheibe, die Pommes-
Frites-/Julienne-Scheibe und das Schlagmesser sind an den Schneid-
bzw. Raspelächen und an den Kanten sehr scharf! Verwenden Sie dieses
Zubehör deshalb mit der nötigen Sorgfalt, um Verletzungen zu vermeiden.
1. Setzen Sie den Führungsdorn auf die Antriebswelle des Motorteils.
2. Abb. 3: Setzen Sie die Arbeitsschüssel so auf das Motorteil, dass die
Markierung (a) am unteren Rand der Schüssel auf die Markierung (b) des
Motorteils zeigt. Drehen Sie die Arbeitsschüssel im Uhrzeigersinn, bis sie
hörbar einrastet. Die Markierung (a) auf der Schüssel und die Markierung
(c) auf dem Motorteil müssen genau übereinander stehen.
3. Wählen Sie ein Werkzeug. Setzen Sie es auf den Führungsdorn.
4. Schließen Sie die Arbeitsschüssel mit dem Deckel. Drehen Sie ihn im
Uhrzeigersinn fest, bis er hörbar in die Verriegelung des Griffs einrastet.
Verwendung des Gerätes als Zitruspresse
Montieren Sie die Arbeitsschüssel wie zuvor beschrieben.
3. Setzen Sie das Filtersieb auf den Führungsdorn. Drehen Sie es im Uhr-
zeigersinn, bis es hörbar in die Verriegelung des Griffs einrastet.
4. Setzen Sie den Presskegel auf den Führungsdorn.
Verwendung des Gerätes mit den Schneebesen
Montieren Sie die Arbeitsschüssel wie zuvor beschrieben.
3. Stecken Sie die Schneebesen bis zum Anschlag in die kreuzförmigen
Öffnungen am Schneebesen-Einsatz.
4. Setzen Sie den Schneebesen-Einsatz auf den Führungsdorn.
5. Schließen Sie die Arbeitsschüssel mit dem Deckel. Drehen Sie ihn im
Uhrzeigersinn fest, bis er hörbar in die Verriegelung des Griffs einrastet.
Tabelle Verwendung des Zubehörs
Die Angaben in der Tabelle sind nur Richtwerte.
Produkt / Zubereitungsart Menge Werkzeug Geschwindigkeits-
Stufe / Taste
Max.
Betriebszeit
Schwerer Teig (z. B. Hefeteig) Max. 1,0 kg Knet- /
Rührwerkzeug 12 Min.
Rührteig (Biskuitteig oder Waffelteig) Max. 1,5 kg
(1 Liter)
Knet- /
Rührwerkzeug 1 - 2 2 Min.
Eischnee Min. 2 Eiweiß
Max. 8 Eiweiß
Knet- /
Rührwerkzeug 3 - 4 4 Min.
Rührei Min. 2 Eier
Max. 7 Eier
Knet- /
Rührwerkzeug 1 – 4 1 Min.
Sahne Min. 200 ml
Max. 800 ml
Knet- /
Rührwerkzeug
1
2 - 3
2 Min.
4 Min.
Eischnee Min. 2 Eiweiß
Max. 8 Eiweiß Schneebesen 3 – 4 4 Min.
Sahne Min. 200 ml
Max. 800 ml Schneebesen 3 – 4 1 Min.
4 Min.
Milchschaum (3,5% Fettgehalt) Min. 100 ml
Max. 250 ml Schneebesen 2 – 4
3 – 4
30 Sek.
2 Min.
Dressing, Pudding, Crêpes-Teig Min. 125 ml
Max. 750 ml Schneebesen 1 – 2
1
1 Min.
30 Sek.
Flüssigkeiten, Shakes Min. 100 ml
Max. 750 ml Schneebesen 130 Sek.
Obst, Gemüse, Kräuter zerkleinern Min. 200g
Max. 700g Schlagmesser ICE oder TURBO 30 Sek.
Gemüse pürieren Max. 700g Schlagmesser 2 – 3 1 Min.
Nüsse zerkleinern Min. 100g
Max. 700g Schlagmesser SMOOTHIE oder
TURBO 1 Min.
Blockschokolade raspeln Min. 100g
Max. 500g Schlagmesser SMOOTHIE oder
TURBO 30 Sek.
Fleisch schnetzeln Min. 200g
Max. 500g Schlagmesser ICE oder TURBO 30 Sek.
Eiswürfel zerkleinern Min. 200g
Max. 500g Schlagmesser ICE oder TURBO 20 Sek.

10
Produkt / Zubereitungsart Menge Werkzeug Geschwindigkeits-
Stufe / Taste
Max.
Betriebszeit
Gurken, Karotten schneiden Max. 1,2 Liter Schneidscheibe 15 Min.
Karotten, Rettich, Käse raspeln Max. 1,2 Liter Raspelscheibe 15 Min.
Kartoffeln, Hartkäse reiben Max. 1,2 Liter Kartoffelreibscheibe 15 Min.
Kartoffeln, Kohlrabi, Karotten schneiden Max. 1,2 Liter Pommes-Frites-/
Julienne-Scheibe 15 Min.
Zitrusfrüchte pressen Max. 1,2 Liter Filtersieb und Presskegel 15 Min.
- Lagern Sie Zitrussäfte kühl und nicht länger als einen Tag.
- Bewahren Sie Zitrussäfte niemals in Metallgefäßen auf. Die Säure
des Saftes greift die Metalloberäche an. Es bilden sich Metallionen,
die den Geschmack des Saftes beeinträchtigen.
Betrieb beenden und Schüssel entnehmen
1. Schalten Sie das Gerät aus. Warten Sie den Stillstand des Werkzeu-
ges ab.
2. Ziehen Sie den Netzstecker.
3. Drehen Sie den Deckel bzw. das Filtersieb entgegen dem Uhrzeiger-
sinn aus der Verriegelung, um die Schüssel zu öffnen.
4. Entnehmen Sie das Werkzeug.
5. Drehen Sie die Arbeitsschüssel entgegen dem Uhrzeigersinn aus der
Verriegelung. Heben Sie die Schüssel nach oben vom Motorteil ab.
Achten Sie auf den Führungsdorn.
6. Den Inhalt der Schüssel entnehmen Sie mit Hilfe des Teigschabers.
7. Reinigen Sie alle verwendeten Teile wie unter „Reinigung“ beschrie-
ben.
Der Mixer
Anwendungshinweise für den Mixer
WARNUNG: Das Messer im Mixer ist scharf!
• Greifen Sie niemals mit den Händen in den fertig montierten Mixbehälter!
• Handhaben Sie das Messer des Mixers mit der nötigen Sorgfalt! Insbe-
sondere beim Herausnehmen des Messers aus dem Mixbehälter, beim
Entleeren des Mixbehälters und beim Reinigen besteht Verletzungsge-
fahr!
• Schütten Sie keine Flüssigkeiten in den Mixbehälter, die heißer als
60°C sind! Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG:
• Füllen Sie keine harten Zutaten wie Nüsse oder Kaffeebohnen in den
Mixbehälter.
• Das Messer im Mixbehälter ist nicht geeignet, pures Eis zu zerkleinern.
EMPFEHLUNG:
• Möchten Sie Getränke mit zerkleinertem Eis zubereiten, fügen Sie
die Eiswürfel beim Mixen hinzu. Das Eis wird beim Mixen zerkleinert.
Benutzen Sie dafür nur die Taste TURBO.
• Benutzen Sie den Mixer nicht ohne Mixgut!
• Überschreiten Sie nicht die auf dem Mixbehälter angegebene Höchst-
menge (1500 ml)!
• Wenn Sie leicht schäumende Flüssigkeiten (z.B. Milch) verwenden, füllen
Sie max. 900 ml in den Mixbehälter.
• Schalten Sie den Mixer nur mit Deckel und eingestecktem Verschluss
ein. Der Deckel sitzt fest auf dem Mixbehälter, wenn er mit einer kleinen
Drehbewegung im Uhrzeigersinn hörbar eingerastet ist.
• Entfernen Sie den Deckel nicht während des Betriebs! Warten Sie den
Stillstand des Messers ab, bevor Sie den Deckel öffnen.
• Sollten Sie mit dem Mixergebnis nicht zufrieden sein, gehen Sie wie folgt
vor:
Wichtige Hinweise für die einzelnen Anwendungen
ACHTUNG:
• Zerkleinern Sie mit dem Gerät keine harten Speisen wie z.B. Kaffee-
bohnen, Muskatnüsse, Kurkuma oder große Stücke Blockschokolade!
Das Messer könnte dadurch zerstört werden!
• Überschreiten Sie nicht die in der Tabelle angegebenen Mengenanga-
ben und Betriebszeiten.
• Setzen Sie immer das Knet- / Rührwerkzeug oder das Schlagmes-
ser in die Schüssel, bevor Sie die Zutaten einfüllen. Drücken Sie das
Werkzeug bis auf den Boden der Schüssel.
• Wenn Sie schwere Teige kneten, geben Sie nicht alle Zutaten auf
einmal in die Arbeitsschüssel. Beginnen Sie den Knetvorgang nur
mit Mehl, Zucker und Eiern. Geben Sie Flüssigkeiten während des
Knetvorgangs durch den Einfüllschacht langsam hinzu.
• Schneiden Sie die Lebensmittel, die Sie zerkleinern wollen, vorab in
kleine Stücke.
• Wenn Zutaten am Knet- / Rührwerkzeug oder Schlagmesser kleben
oder sich an der Innenwand der Schüssel absetzen, gehen Sie wie
folgt vor:
1. Schalten Sie das Gerät aus. Warten Sie den Stillstand des Werk-
zeuges ab.
2. Nehmen Sie den Deckel von der Schüssel ab.
3. Benutzen Sie den Teigschaber, um die Zutaten vom Werkzeug
oder der Innenwand der Schüssel zu entfernen.
• Wenn Sie Eischnee schlagen, achten Sie darauf, dass die Schüssel
und die Schneebesen trocken und vollkommen fettfrei sind. Das
Eiweiß sollte Zimmertemperatur haben.
• Um Schokolade zu raspeln, verwenden Sie nur das Schlagmesser,
keine Raspelscheibe. Die Schokolade muss gut gekühlt sein.
• Wenn Sie Hartkäse oder Schokolade zerkleinern, lassen Sie das
Gerät nicht zu lange laufen. Diese Zutaten könnten durch die Erwär-
mung des Gerätes schmelzen und klumpig werden.
• Beim Schneiden und Raspeln füllen Sie die Zutaten in den Ein-
füllschacht. Benutzen Sie den Stopfer, um die Lebensmittel in der
Einfüllöffnung herunterzudrücken. Üben Sie nicht zu viel Druck auf
den Stopfer aus.
• Der Stopfer besteht aus zwei Teilen. Drehen und ziehen Sie den
oberen Teil ab, erhalten Sie einen kleineren Einfüllschacht. Drücken
Sie dann die Zutaten mit dem inneren Stopfer nach unten.
• Benutzen Sie das Gerät als Zitruspresse, beachten Sie Folgendes:
- Der Presskegel beginnt sich zu drehen, sobald Sie das Gerät ein-
schalten.
- Schalten Sie das Gerät nur mit dem Drehregler ein. Arbeiten Sie nur
mit der kleinsten Geschwindigkeitsstufe.
- Halbieren Sie die Zitrusfrüchte. Drücken Sie die halbierte Frucht auf
den Presskegel.
- Unterbrechen Sie den Vorgang von Zeit zu Zeit, um das Fruchteisch
aus dem Filtersieb zu entfernen.
- Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Schüssel mit Filtersieb
und Presskegel entnehmen.

11
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Nehmen Sie den Deckel von dem Mixbehälter.
3. Lösen Sie evtl. anhaftende Zutaten mit dem Teigschaber. Rühren
Sie die Zutaten mit dem Teigschaber um. Achten Sie dabei auf einen
Abstand von ca. 2 cm zu dem Messer.
4. Entnehmen Sie einen Teil des Inhalts. Verarbeiten Sie kleinere Men-
gen oder fügen Sie etwas Flüssigkeit hinzu.
Montage des Mixbehälters
Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Abbildungen 6 und 7 auf Seite 6.
1. Setzen Sie den Dichtungsring in den Messerblock.
2. Schrauben Sie den Mixbehälter auf den Messerblock.
3. Abb. 7: Setzen Sie den vormontierten Mixbehälter so auf das Motorteil,
dass die Markierung (a) am unteren Rand des Messerblocks auf die Mar-
kierung (b) des Motorteils zeigt. Drehen Sie den Mixbehälter im Uhrzei-
gersinn, bis er hörbar einrastet. Die Markierung (a) auf dem Messerblock
und die Markierung (c) auf dem Motorteil müssen genau übereinander
stehen.
ACHTUNG:
• Vergessen Sie nie, den Dichtungsring auf den Messerblock zu legen,
der Mixbehälter ist sonst undicht.
• Der Schraubverschluss darf nicht schief aufgedreht sein.
Vorbereitung
1. Zerkleinern Sie vorab alle Zutaten in kleinere Stücke.
2. Geben Sie die Mixzutaten in den Mixbehälter. Beachten Sie die maxi-
male Füllmenge.
3. Setzen Sie den Deckel auf den Mixbehälter. Drehen Sie ihn fest, bis er
hörbar einrastet.
4. Verschließen Sie den Deckel mit dem Verschluss (17).
Bedienung des Mixers
Schalten Sie das Gerät mit einer Standard-Programmtaste SMOOTHIE /
ICE / TURBO oder mit dem Drehregler ein.
Mixzutaten nachfüllen
1. Schalten Sie das Gerät aus. Warten Sie den Stillstand des Messers
ab.
2. Zutaten oder Gewürze können Sie durch die Verschlussöffnung nach-
füllen.
3. Schließen Sie den Deckel wieder mit der Verschlussöffnung.
4. Setzen Sie den Betrieb fort.
Betrieb beenden
1. Schalten Sie das Gerät aus. Warten Sie den Stillstand des Messers
ab.
2. Ziehen Sie den Netzstecker.
3. Drehen Sie den Mixbehälter entgegen dem Uhrzeigersinn vom Motor-
teil ab.
4. Nehmen Sie den Deckel ab, bevor Sie den Inhalt ausgießen.
5. Reinigen Sie die verwendeten Teile wie unter „Reinigung“ beschrie-
ben.
WICHTIGER HINWEIS:
Bewahren Sie Zitrussäfte bzw. säurehaltige Speisen niemals in Metall-
gefäßen auf.
Reinigung
WARNUNG:
• Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie das Zubehör entfernen
und das Gerät reinigen!
• Das Motorteil auf keinen Fall zum Reinigen in Wasser tauchen. Es
könnte zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
• Einige Teile des Zubehörs sind sehr scharf. Es besteht Verletzungsge-
fahr!
ACHTUNG:
• Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde Gegenstände.
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
Motorgehäuse
• Zur äußeren Reinigung des Gehäuses benutzen Sie nur ein feuchtes
Spültuch mit ein wenig Handspülmittel. Trocknen Sie mit einem Tuch
nach.
Zubehör der Küchenmaschine
WARNUNG: Verletzungsgefahr!
Einige Teile des Zubehörs sind sehr scharf!
ACHTUNG:
• Die Bauteile sind nicht zur Reinigung in der Spülmaschine geeignet.
Unter Einwirkung von Hitze und scharfen Reinigern könnten sie sich
verziehen oder verfärben.
• Reinigen Sie den Schneebesen-Einsatz nicht im Spülbad oder unter
ießendem Wasser. Wenn Wasser ins Innere des Einsatzes eindringt,
lässt es sich nicht mehr entfernen.
• Alle anderen Bauteile die mit Lebensmitteln in Berührung gekommen
sind, können Sie in einem Spülbad reinigen.
• Spülen Sie mit klarem Wasser nach und trocknen Sie die Teile ab.
• Die beiden Schneebesen lassen sich von dem Einsatz einfach abziehen.
Nach dem Reinigen und Trocknen stecken Sie sie wieder in den Einsatz.
Prüfen Sie den Halt der Schneebesen.
Zubehör des Mixers
Vorreinigung
Füllen Sie den Mixbehälter zur Hälfte mit Wasser und schalten Sie das Ge-
rät für ca. 10 Sekunden ein. Schütten Sie die Flüssigkeit anschließend aus.
Gesamtreinigung
• Zur gründlichen Reinigung nehmen Sie den Mixbehälter ab.
WARNUNG:Verletzungsgefahr!
Die Messer am Messerblock sind scharf. Gehen Sie vorsichtig vor beim
Auseinandernehmen, Reinigen und Zusammensetzen der Einzelteile.
• Zerlegen Sie den Mixbehälter nach jedem Gebrauch.
• Drehen Sie den Messerblock von dem Mixbehälter ab.
• Nehmen Sie den Dichtungsring aus dem Messerblock.
• Den Messerblock und den Dichtungsring spülen Sie nur kurz mit heißem
Wasser ab.
• Den Mixbehälter und den Deckel mit Verschluss können Sie in einem
warmen Spülbad reinigen. Spülen Sie mit klarem Wasser nach und trock-
nen Sie die Teile ab.
• Nach dem Reinigen und Trocknen aller Teile montieren Sie Ihren Mixbe-
hälter in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.

12
Aufbewahrung
• Reinigen Sie das Gerät wie beschrieben. Lassen Sie das Zubehör voll-
ständig trocknen.
• Wir empfehlen, das Gerät in der Original-Verpackung aufzubewahren,
wenn Sie es über einen längeren Zeitraum nicht benutzen möchten.
• Lagern Sie das Gerät immer außerhalb der Reichweite von Kindern an
einem gut belüfteten und trockenen Ort.
Störungsbehebung
Das Gerät ist ohne Funktion
Mögliche Ursache:
Das Gerät hat keine Stromversorgung.
Abhilfe:
• Überprüfen Sie die Steckdose mit einem anderen Gerät.
• Setzen Sie den Netzstecker richtig ein.
• Kontrollieren Sie die Haussicherung.
Mögliche Ursache:
Das Gerät ist defekt.
Abhilfe:
• Wenden Sie sich an unseren Service oder an einen Fachmann.
Weitere mögliche Ursachen:
Ihr Gerät ist mit Sicherheitsschaltern versehen.
Sie verhindern das unbeabsichtigte Anlaufen des Motors.
Abhilfe:
• Kontrollieren Sie den richtigen Sitz
- der Arbeitsschüssel
- des Deckels der Arbeitsschüssel oder
- des Filtersiebs oder
- des Mixbehälters.
Geräuschentwicklung
Gemessen wurde der Schalldruckpegel am Ohr einer Bedienperson (LpA)
in Übereinstimmung mit der DIN EN ISO 3744.
Ermittelter Schalldruckpegel: 78 - 85 dB(A) (kein Limit)
Technische Daten
Modell: ...........................................................................................PC-KM 1025
Spannungsversorgung: ..................................................220-240 V~, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme nominal: ....................................................... 820 - 1100 W
Leistungsaufnahme maximal: .............................................................. 1200 W
Schutzklasse: ................................................................................................... II
Nettogewicht (Grundgerät mit Schüssel und Knetwerkzeug): ...... ca. 3,51 kg
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger Produktent-
wicklungen vorbehalten.
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät PC-KM 1025 in Über-
einstimmung mit den grundlegenden Anforderungen, der europäischen
Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) und der
Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG) bendet.
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater Nutzung des Geräts
eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, gewähren wir beim
Kauf durch Unternehmer für das Gerät eine Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12 Monate, sofern
sie ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise –
gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der Kauf des Geräts
in Deutschland bei einem unserer Vertragshändler sowie die Übersen-
dung einer Kopie des Kaufbelegs und dieses Garantiescheins an uns.
Bendet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantiefalls im Ausland,
muss es auf Kosten des Käufers uns zur Erbringung der Garantieleis-
tungen zur Verfügung gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkennbarkeit uns gegen-
über schriftlich angezeigt werden. Besteht der Garantieanspruch zu
Recht, entscheiden wir, auf welche Art der Schaden/Mangel behoben
werden soll, ob durch Reparatur oder durch Austausch eines gleichwer-
tigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht, die auf der Nicht-
beachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemäßer Behandlung
oder normaler Abnutzung des Geräts beruhen. Garantieansprüche sind
ferner ausgeschlossen für leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel
Glas oder Kunststoff. Schließlich sind Garantieansprüche ausgeschlos-
sen, wenn nicht von uns autorisierte Stellen Arbeiten an dem Gerät
vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht verlängert. Es be-
steht auch kein Anspruch auf neue Garantieleistungen. Diese Garantie-
erklärung ist eine freiwillige Leistung von uns als Hersteller des Geräts.
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt, Scha-
densersatz und Minderung) werden durch diese Garantie nicht berührt.
Stand 06 2012
Garantieabwicklung
24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel aufweisen, steht
Ihnen die schnellste und komfortabelste Möglichkeit der Reklamationsan-
meldung über unser SLI - Internet-Serviceportal zur Verfügung.
www.sli24.de
Bitte melden Sie direkt den Servicevorgang auf unserem Online Service-
portal www.sli24.de an. Sie erhalten wenige Sekunden nach Abschluss der
Anmeldung ein kostenloses Versandticket per E-Mail übermittelt. Zusätzlich
erhalten Sie weitere Informationen zur Abwicklung Ihrer Reklamation.
Mit Ihren persönlichen Zugangsdaten, die direkt nach Ihrer Anmeldung per
E-Mail an Sie übermittelt werden, können Sie den Status Ihres Vorgangs auf
unserem Serviceportal www.sli24.de online verfolgen.
Sie brauchen das kostenlose Versandticket nur noch auf die Verpackung
Ihres gut verpackten Gerätes zu kleben und das Paket bei der nächsten
Annahmestelle der Deutschen Post / DHL abzugeben. Der Versand erfolgt
für Sie kostenlos an unser Servicecenter bzw. Servicepartner.
So einfach kann Service sein!
1. Anmelden
2. Einpacken
3. Ab zur Post damit
Fertig, so einfach geht es!
Bitte vergessen Sie nicht, dem Gerät eine Kopie Ihres Kaufbeleges (Kas-
senbon, Rechnung, Lieferschein) als Garantienachweis beizulegen, da wir
sonst keine kostenlosen Garantieleistungen erbringen können.
Unser Serviceportal www.sli24.de bietet Ihnen weitere Leistungen an:
• Downloadbereich für Bedienungsanleitungen
• Downloadbereich für Firmwareupdates
• FAQ‘s, die Ihnen Problemlösungen anbieten

13
• Kontaktformular
• Zugang zu unseren Zubehör- und Ersatzteile-Webshops
Auch nach der Garantie sind wir für Sie da! – Kostengünstige Repara-
turen zum Festpreis!
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung Ihres Gerätes
vor. Unfreie Lieferungen werden von uns nicht angenommen. Es entstehen
Ihnen damit erhebliche Kosten.
Stand 06 2012
Entsorgung
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen Sam-
melstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte ab, die Sie nicht mehr benut-
zen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche Entsorgung,
auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum Recycling und zu
anderen Formen der Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie über Ihre
Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.

14
Gebruiksaanwijzing
Dank u voor het kiezen van ons product. We hopen dat het toestel u veel
uren plezier geeft.
Symbolen in deze bedieningshandleiding
Belangrijke aanwijzingen voor uw veiligheid zijn speciaal gekenmerkt. Neem
deze aanwijzingen strikt in acht om ongevallen en schade aan het apparaat
te vermijden:
WAARSCHUWING:
Waarschuwt voor gevaren voor uw gezondheid en toont mogelijk letselri-
sico’s.
LET OP:
Wijst op mogelijke gevaren voor het apparaat of andere voorwerpen.
OPMERKING:
Kenmerkt tips en informatie voor u.
Inhoud
Locatie van bedieningselementen ............................................................. 3
Montageschema’s voor werkkommen en toebehoren............................ 4
Illustratie montage mengkom ..................................................................... 6
Algemene veiligheidsinstructies ............................................................... 14
Kinderen en gebrekkige personen ........................................................... 14
Speciale veiligheidsmaatregelen voor dit apparaat ............................... 14
Beoogd gebruik............................................................................................ 15
Beschrijving van de onderdelen / Meegeleverde onderdelen............... 15
Het apparaat uitpakken ............................................................................... 15
Algemeen gebruik instructies.................................................................... 15
Functionaliteit van het apparaat ................................................................ 15
Elektrische aansluiting ............................................................................... 15
Aan / Uit ..................................................................................................... 15
De werkkom gebruiken ............................................................................... 16
Assemblage van de werkkom en de accessoires ................................... 16
Tabel van gebruik van de accessoires ..................................................... 16
Belangrijke opmerkingen voor de afzonderlijke toepassingen ................ 17
Beëindiging van het gebruik en het verwijderen van de kom .................. 17
De blender..................................................................................................... 17
Gebruiksaanwijzing blender ...................................................................... 17
Montage mengkoms ................................................................................. 17
Voorbereiding ............................................................................................. 17
De mixer bedienen .................................................................................... 18
Ingrediënten bijvullen................................................................................. 18
Stop bediening ........................................................................................... 18
Reinigen......................................................................................................... 18
Motorbehuizing ..........................................................................................18
Accessoires van de keukenmachine ........................................................ 18
Blenderaccessoires ................................................................................... 18
Opslaan.......................................................................................................... 18
Probleemoplossing...................................................................................... 18
Technische speciicaties.............................................................................. 18
Verwijdering .................................................................................................. 19
Algemene veiligheidsinstructies
Lees vóór de ingebruikname van dit apparaat de handleiding uiterst zorgvul-
dig door en bewaar deze goed, samen met het garantiebewijs, de kassabon
en zo mogelijk de doos met de binnenverpakking. Geef ook de handleiding
mee wanneer u de machine aan derden doorgeeft.
• Gebruik het apparaat uitsluitend privé en uitsluitend voor de voorgeschre-
ven toepassing. Dit apparaat is niet geschikt voor commercieel gebruik.
Gebruik het apparaat niet buiten. Bescherm het tegen hitte, directe
zonnestralen, vocht (in geen geval in vloeistoffen dompelen) en scherpe
randen. Gebruik het apparaat niet met vochtige handen. Bij vochtig of nat
geworden apparaat onmiddellijk de stroomtoevoer onderbreken.
• Schakel het apparaat uit en onderbreek altijd de stroomtoevoer (trek
aan de stekker, niet aan de kabel) wanneer u het apparaat niet gebruikt,
hulpstukken aanbrengt, reinigt of wanneer storingen optreden.
• Laat het ingeschakelde apparaat niet zonder toezicht werken. Schakel
het apparaat altijd uit voordat u de ruimte verlaat. Trek de netsteker uit de
contactdoos.
• Het apparaat en de netkabel moeten regelmatig op zichtbare schade
worden gecontroleerd. Wanneer u schade vaststelt, mag het apparaat
niet meer worden gebruikt.
• Repareer het apparaat nooit zelf, maar breng het naar een geautori-
seerde vakman. Voorkom gevaren en laat een defecte kabel altijd alleen
door de fabrikant, onze technische dienst of een eender gekwaliceerd
persoon vervangen door een soortgelijke kabel.
• Gebruik alleen originele reserveonderdelen.
• Neem de onderstaande “Speciale veiligheidsinstructies” in acht.
Kinderen en gebrekkige personen
• Laat om veiligheidsredenen geen verpakkingsdelen (plasticzak, doos,
piepschuim, enz.) binnen het bereik van uw kinderen liggen.
WAARSCHUWING!
Laat kleine kinderen niet met de folie spelen. Er bestaat gevaar voor
verstikking!
• Dit product mag niet worden gebruikt door personen (inclusief kinderen)
met beperkte fysieke, sensorische of geestelijke vermogens of gebrekki-
ge ervaring en/of kennis, tenzij een voor hun veiligheid verantwoordelijke
persoon toezicht houdt of hun vooraf instructies gegeven heeft voor het
gebruik van het product.
• Houd toezicht op kinderen om te waarborgen dat ze niet met het appa-
raat spelen.
Speciale veiligheidsmaatregelen voor dit apparaat
WAARSCHUWING:Gevaar voor letsel!
• Het rasp- en de snijbladen, het aardappelraspblad, het Franse frietjes/
Julienneblad en het hakblad zijn zeer scherp aan de snij- en raspvlak-
ken! Gebruik deze accessoires daarom met de nodige zorg om verwon-
dingen te verhinderen.
• Grijp niet in het toestel omdat het blad aan de onderkant verwondingen
tot kan leiden!
• Giet geen vloeistoffen heter dan 60 °C in de mengcontainer of in de
kom! Gevaar voor brandwonden!
• Zet het apparaat uit en trek de stekker uit het stopcontact alvorens de
accessoires of verbindingsstukken, die tijdens het gebruik bewegen, te
verwisselen.
• Zorg dat het accessoire goed is bevestigd alvorens het apparaat in te
schakelen.
• Tijdens het gebruik mogen zich geen voorwerpen, zoals lepels of deeg-
schrapers, in de kom bevinden.
• Bij het omlaag duwen van het voedsel, gebruik altijd de meegeleverde
duwer en niet uw vingers, een vork of andere objecten om verwondin-
gen of gevaren te voorkomen.
LET OP:
Vul de container niet met hard voedsel zoals kofebonen, nootmuskaat
of grote stukken kookchocolade! De messen kunnen hierdoor worden
beschadigd!
• Het apparaat is uitgerust met veiligheidsschakelaars. Gebruik het toestel
niet als er een defect is of als met de veiligheidsschakelaars is geknoeid!
• Plaats het apparaat op een vlak, horizontaal en stevig oppervlak.
• Gebruik niet het toestel zonder inhoud.
• Bewerk alleen levensmiddelen met dit apparaat.
• Zet nooit het toestel uit door aan de mengcontainer of de kom of het dek-
sel van de kom te draaien. Gebruik altijd de knop of één van de knoppen
bij het uitschakelen van het toestel.

15
• Verplaats het apparaat niet wanneer het in bedrijf is. Schakel het altijd
eerst uit en haal de stekker uit het stopcontact. Draag het apparaat altijd
met beide handen!
Beoogd gebruik
Dit apparaat is ontworpen als een
• Kneedmachine / -mixer voor het bereiden van deeg, crèmes, room,
geklopte eiwitten;
• Alles-hakker voor het hakken van gemakkelijk te snijden voedsel;
• Citruspers voor het extraheren van het sap van citrusvruchten;
• Mixer om te pureren, kloppen of mixen.
Het is uitsluitend voor deze doeleinden ontworpen en mag alleen daarvoor
gebruikt worden.
Het mag alleen gebruikt worden zoals beschreven in de gebruiksaanwijzing.
Het toestel mag niet voor commerciële doeleinden worden gebruikt.
Elk ander gebruik wordt als oneigenlijk beschouwd en kan beschadiging van
het toestel of zelfs persoonlijke verwondingen veroorzaken.
De fabrikant kan geen verantwoordelijkheid nemen voor schade als gevolg
van oneigenlijk gebruik.
Beschrijving van de onderdelen /
Meegeleverde onderdelen
Overzicht bedieningselementen op pagina 3:
1 Tweedelige duwer
2 Deksel van de werkkom met voedselopening
3 Kneed / roerhulpstuk
4 Werkkom
5 Geleidepen
6 Aandrijfas
7 Bedieningspaneel
8 Motorbehuizing
9 Garde-hulpstuk
10 Hakblad
11 Franse frietjes/Julienneblad
12 Aardappelraspblad
13 Fijn rasp/snijblad
14 Grof rasp/snijblad
15 Citrusperskegel
16 Filterzeef
17 Mengbekerdop
18 Mengbekerdeksel met vulopening
19 Mengbeker
20 Messenblok
Niet afgebeeld: Deegschraper
Het apparaat uitpakken
WAARSCUWING: Gevaar voor letsel!
Sommige delen van het accessoire zijn erg scherp!
1. Verwijder de verpakking van het apparaat.
2. Verwijder alle verpakkingsmaterialen zoals de plastic lm, het vulmateri-
aal, de kabelbinders en de doosverpakking.
3. Controleer of de doos alle onderdelen bevat.
OPMERKING:
Er is mogelijk wat stof of productieresidu op het apparaat te vinden. Wij
raden u aan het apparaat schoon te maken zoals beschreven onder “Rei-
nigen”.
Algemeen gebruik instructies
Functionaliteit van het apparaat
• Het toestel is uitgerust met veiligheidsschakelaars. Het toestel mag alleen
worden gebruikt als het volgende in acht wordt genomen:
- Bij het monteren op de motorbehuizing, moet de werkkom of de
mengbeker hoorbaar met het messenblok vastklikken.
- Bij gebruik van de werkkom, moet ofwel het deksel of de lterzeef
hoorbaar in de kom op zijn plaats vastklikken.
• Het toestel wordt bediend met ofwel de functietoetsen (SMOOTHIE, ICE,
TURBO) of / en met de variabel instelbare bedieningsknop.
• U kunt de snelheid met de bedieningsknop variabel aanpassen. Begin
altijd langzaam met een lage snelheid. Verhoog langzaam de snelheid.
• De functietoetsen worden uitgeschakeld wanneer u het toestel met de
bedieningsknop hebt ingeschakeld.
• U kunt de standaard programma’s met de functietoetsen inschakelen.
De programma’s schakelen niet automatisch uit.
• Terwijl een standaard programma actief is, kunt u naar een ander pro-
gramma overschakelen of de snelheid met de bedieningsknop wijzigen.
Betekenissen van de toetsen
Toetsen Functies
POWER Klaar om te gebruiken
SMOOTHIE Maximale snelheid, geen automatische uitschakeling
ICE Automatische pulswerking, geen automatische uitschakeling
TURBO Handmatige pulswerking: Zolang u deze toets ingedrukt
houd, zal het toestel op maximale snelheid draaien.
LET OP:
Gebruik het apparaat niet langer dan 5 minuten aaneen. Laat het eerst
10 minuten afkoelen.
Elektrische aansluiting
Zorg ervoor dat de netspanning overeenkomt met de speciicaties op het
typeplaatje.
Aan / Uit
Sluit het toestel aan op een correct geïnstalleerde stopcontact. De LED van
de “POWER”-knop zal blauw knipperen.
1. Controleer of de bedieningsknop op de “OFF”-positie is ingesteld.
2. Druk op de “POWER”-knop. Het toestel is gebruiksklaar. De LED van
de knop zal permanent blauw branden. De LED’s van de functietoetsen
zullen rood knipperen.
Aan- en uitzetten met de bedieningsknop
- Inschakelen: Draai de knop rechtsom in de richting van MAX naar de
gewenste snelheid. De blauwe LED’s tussen MIN en MAX geven de
snelheidsinstelling (1 - 5) weer.
- Uitschakelen: Draai de knop linksom naar de “OFF”-positie. De
blauwe LED’s zullen uit gaan.
Aan- en uitzetten met de functietoetsen
- Inschakelen: Druk eenmaal op de gewenste toets. De LED van de
toets zal permanent blauw branden.
- Uitschakelen: Druk nog een keer op de desbetreffende toets. De
LED van de toets zal weer knipperen.
3. Als u de werking wilt annuleren, druk op de “POWER”-knop. De LED’s
van de functietoetsen zullen uit gaan. De LED in de “POWER”-knop zal
knipperen.
4. Haal de stekker uit het stopcontact.

16
De werkkom gebruiken
Assemblage van de werkkom en de accessoires
Raadpleeg voor dit doel de afbeeldingen 1 tot 5 op pagina’s 4 en 5.
WAARSCHUWING:
Het rasp- en de snijbladen, het aardappelraspblad, het Franse frietjes/
soepgroentenblad en het hakblad zijn zeer scherp aan de snij- en rasp-
vlakken! Gebruik deze accessoires daarom met de nodige zorg om
verwondingen te verhinderen.
1. Plaats de geleidepen op de aandrijfas van het motorgedeelte.
2. Afb. 3: Plaats de werkkom op de motorbehuizing zodat de markering (a)
op de onderste rand van de kom naar de markering (b) van de motor-
behuizing wijst. Draai de werkkom rechtsom totdat het hoorbaar op zijn
plaats vastklikt. De markering (a) op de kom en de markering (c) op de
motorbehuizing moeten precies boven elkaar worden geplaatst.
3. Selecteer een hulpstuk. Plaats het op de geleidepen.
4. Sluit de werkkom met het deksel. Draai het vast door het rechtsom te
draaien totdat het hoorbaar in het vergrendelingsmechanisme van de
handgreep vastklikt.
Het toestel als een citruspers gebruiken
Assembleer de werkkom zoals hierboven beschreven.
3. Plaats de lterzeef op de geleidepen. Draai het rechtsom totdat het hoor-
baar in het vergrendelingsmechanisme van de handgreep vastklikt.
4 Plaats de citruspers op de geleidepen.
Tabel van gebruik van de accessoires
Product / Type van bereiding Aantal Hulpstuk Snelheidsniveau / toets Maximale
bedrijfstijd
Zware deeg (bijv. gistdeeg) Max. 1,0 kg Kneed/roerhulpstuk 12 minuten
Deeg mengen (Biscuitdeeg of wafeldeeg) Max. 1,5 kg
(1 liter) Kneed/roerhulpstuk 1 - 2 2 minuten
Opgeklopt eiwit Min. 2 eiwitten
Max. 8 eiwitten Kneed/roerhulpstuk 3 - 4 4 minuten
Roerei Min. 2 eieren
Max. 7 eieren Kneed/roerhulpstuk 1 – 4 1 minuut
Room Min. 200 ml
Max. 800 ml Kneed/roerhulpstuk 1
2 - 3
2 minuten
4 minuten
Opgeklopt eiwit Min. 2 eiwitten
Max. 8 eiwitten Eierengarde 3 – 4 4 minuten
Room Min. 200 ml
Max. 800 ml Eierengarde 3 – 4 1 minuut
4 minuten
Melkschuim (3,5% vetgehalte) Min. 100 ml
Max. 250 ml Eierengarde 2 – 4
3 – 4
30 seconden
2 minuten
Dressing, pudding, pannenkoekbeslag Min. 125 ml
Max. 750 ml Eierengarde 1 – 2
1
1 minuut
30 seconden
Vloeistoffen en shakes Min. 100 ml
Max. 750 ml Eierengarde 130 seconden
Fruit, groenten en kruiden hakken Min. 200 g
Max. 700 g Hakblad ICE of TURBO 30 seconden
Puree groenten Max. 700 g Hakblad 2 – 3 1 minuut
Noten hakken Min. 100 g
Max. 700 g Hakblad SMOOTHIE of TURBO 1 minuut
Kookchocolade raspen Min. 100 g
Max. 500 g Hakblad SMOOTHIE of TURBO 30 seconden
Vlees in blokjes snijden Min. 200 g
Max. 500 g Hakblad ICE of TURBO 30 seconden
Ijsblokjes breken Min. 200 g
Max. 500 g Hakblad ICE of TURBO 20 seconden
Komkommers en wortelen versnipperen Max. 1,2 liter Snijblad 15 minuten
Wortelen, radijs en kaas raspen Max. 1,2 liter Raspblad 15 minuten
Aardappelen en harde kaas raspen Max. 1,2 liter Aardappelraspblad 15 minuten
Aardappelen, koolraap en wortelen snijden Max. 1,2 liter Franse frietjes/
Julienneblad 15 minuten
Citrusvruchten persen Max. 1,2 liter Filterzeef en perskegel 15 minuten

17
Belangrijke opmerkingen voor de afzonderlijke toepassingen
LET OP:
• Hak geen hard voedsel zoals kofebonen, nootmuskaat of grote
stukken kookchocolade jn! De zaag kan als gevolg daarvan worden
beschadigd!
• Overschrijd niet de hoeveelheden en werkingstijden weergegeven in de
tabel.
• Plaats altijd het kneed / roerhulpstuk of het hakblad in de kom
voordat u de ingrediënten toevoegt. Duw het hulpstuk naar de bodem
van de kom.
• Als u zware deeg kneedt, voeg niet alle ingrediënten tegelijk in de
werkkom toe. Start het kneedproces alleen met bloem, suiker en
eieren. Voeg tijdens het kneedproces langzaam vloeistoffen via de
vulopening toe.
• Snij eerst het voedsel dat u wilt hakken in kleine stukjes.
• Als ingrediënten tegen het kneed / roerhulpstuk of het hakmes vastzit-
ten of als ze zich tegen de binnenwand van de kom afzetten, ga dan
als volgt verder:
1. Schakel het toestel uit. Wacht tot het hulpstuk met draaien stopt.
2. Verwijder het deksel van de kom.
3. Gebruik de deegschraper om de ingrediënten van het hulpstuk
of de binnenkant van de kom te verwijderen.
• Als u het eiwit klopt, zorg ervoor dat de kom en de garde droog en
volledig vrij van vet zijn. Het eiwit moet op kamertemperatuur zijn.
• Om chocolade te raspen, gebruik alleen het hakblad en geen rasp-
blad. De chocolade moet goed gekoeld zijn.
• Wanneer u harde kaas of chocolade snijdt, laat het toestel niet te
lang draaien. Deze ingrediënten kunnen door het opwarmen van het
toestel smelten en klonterig worden.
• Bij het hakken en raspen, vul de ingrediënten via de vulopening.
Gebruik de duwer om het voedsel door de vulopening te duwen. Pas
niet te veel druk op de duwer toe.
• De duwer bestaat uit twee delen. Als u het bovenste gedeelte draait
en eraf trekt, zult u een kleinere vulopening vinden. Duw vervolgens
de ingrediënten met de binnen-duwer naar beneden.
• Als u het toestel als een citruspers gebruikt, houd u aan het volgen-
de:
- De perskegel zal beginnen te draaien zodra u het toestel inschakelt.
- Schakel alleen het toestel in met de bedieningsknop. Werk alleen op
de laagste snelheidsinstelling.
- Snij de citrusvruchten in tweeën. Duw de vruchthelft op de perskegel.
- Onderbreek van tijd tot tijd het proces om de pulp van de lterzeef te
verwijderen.
- Schakel het toestel uit voordat u de kom met de lterzeef en de
perskegel verwijdert.
- Koel het sap van citrusvruchten niet langer dan één dag.
- Bewaar nooit het sap van citrusvruchten in een metalen container.
Het zuur van het sap zal het metalen oppervlak corroderen. Metaali-
onen zullen gevormd worden die de smaak van het sap bederven.
Beëindiging van het gebruik en het verwijderen van de kom
1. Schakel het toestel uit. Wacht tot het hulpstuk met draaien stopt.
2. Haal de stekker uit het stopcontact,
3. Draai het deksel of de lterzeef linksom van de vergrendeling om de
kom te openen.
4. Verwijder het hulpstuk.
5. Draai de werkkom linksom uit de vergrendeling. Til de kom omhoog
weg van de motorbehuizing. Kijk uit voor de geleidepen.
6. Gebruik de deegschraper om de inhoud uit de kom te verwijderen.
7. Reinig alle gebruikte onderdelen zoals beschreven onder “Reinigen”.
De blender
Gebruiksaanwijzing blender
WAARSCHUWING:
Het mes in de blender is vlijmscherp!
• Reik nooit met uw handen in de gemonteerde mengkom!
• Hanteer het blendermes uiterst voorzichtig! Risico op letsel, vooral bij
het verwijderen van het mes uit de mengkom, het legen en reinigen van
de mengkom!
• Giet geen vloeistoffen warmer dan 60 °C in de mengkom! Gevaar op
brandwonden!
LET OP:
• Plaats geen harde ingrediënten zoals noten of kofebonen in de meng-
kom.
• Het mes van de mengkom is niet geschikt voor het jnmalen van
ijsblokjes.
AANBEVELING:
• Bij het bereiden van drankjes met vermalen ijs, de ijsblokjes uitsluitend
toevoegen tijdens het mixen. De ijsblokjes zullen worden vermaald
tijdens het mixen. Gebruik alleen de “TURBO”-knop voor dat doel.
• Gebruik de blender niet zonder ingrediënten!
• Overschrijd de maximale capaciteit (1500 ml), zoals aangegeven op de
mengkom!
• Als u licht schuimende vloeistoffen (bijv. melk) gebruikt, vul en giet het in
de mengbeker tot maximaal 900 ml.
• Schakel de mixer alleen in met het deksel en de dop geplaatst. Het
deksel zal strak op de mengbeker vastzitten wanneer het met een kleine
draai rechtsom, hoorbaar op zijn plaats wordt vastgeklikt.
• Verwijder de deksel niet tijdens gebruik! Wacht tot het blad tot stilstand
komt voordat u het deksel opent.
• Bent u niet tevreden met de mixresultaten, ga als volgt verder:
1. Schakel het toestel uit.
2. Verwijder het deksel van de mengbeker.
3. Maak eventuele vastzittende ingrediënten met de deegschraper los.
Roer de ingrediënten met de deegschraper. Handhaaf een afstand
van ten minste ca. 2 cm tot het blad terwijl u dat doet.
4. Verwijder een beetje van de inhoud. Verwerk kleinere hoeveelheden
of voeg wat vloeistof toe.
Montage mengkoms
Raadpleeg hiervoor ook de afbeeldingen 6 en 7 op pagina 6.
1. Pas de pakking in het messenblok.
2. Schroef de mengbeker op het messenblok.
3. Afb. 7: Plaats de vooraf geassembleerde mengbeker op de motorbehui-
zing zodat de markering (a) op de onderste rand van het messenblok
naar de markering (b) van de motorbehuizing wijst. Draai de mengbeker
rechtsom totdat het hoorbaar op zijn plaats vastklikt. De markering (a)
op het messenblok en de markering (c) op de motorbehuizing moeten
precies boven elkaar worden uitgelijnd.
LET OP:
• Vergeet nooit de verzegelring op het mesassemblage to plaatsen,
anders zal de schaal lekken.
• Let erop dat de schroefkoppeling niet scheef bevestigd wordt.
Voorbereiding
1. Snijd alle ingrediënten in kleine stukjes.
2. Plaats de ingrediënten in de mengkom. Neem de maximale capaciteit
in acht.
3. Plaats het deksel op de mengbeker. Draai het vast totdat het hoorbaar
op zijn plaats vastklikt.
4. Sluit de deksel met de stop (17).

18
De mixer bedienen
Schakel het toestel met een standaard programmeringstoets “SMOOTHIE /
ICE / TURBO” of met de bedieningsknop in.
Ingrediënten bijvullen
1. Zet het apparaat uit. Wacht totdat het blad tot stilstand komt.
2. Voeg de ingrediënten of kruiden bij door de stopperopening.
3. Sluit de deksel en de stopopening.
4. Ga verder met de handeling.
Stop bediening
1. Zet het apparaat uit. Wacht totdat het blad tot stilstand komt.
2. Trek de stekker uit het stopcontact.
3. Draai de mengbeker linksom van de motorbehuizing.
4. Verwijder de deksel voordat u de inhoud van de mengkom leegt.
5. Reinig alle gebruikte onderdelen zoals omschreven bij “Reinigen”.
BELANGRIJKE OPMERKING:
Bewaar citrusvruchtensap of zuurhoudend voedsel niet in metalen bakjes.
Reinigen
WAARSCHUWING:
• Trek altijd de stekker uit het stopcontact voordat u de accessoires
verwijdert!
• Dompel het motorgedeelte in geen enkel geval in water om te reinigen.
Dit kan leiden tot elektrische schokken of brand.
• Sommige delen van het accessoire zijn erg scherp! Er bestaat risico
op letsel!
LET OP:
• Gebruik geen staalborstel of ander scherp keukengerei voor het reini-
gen.
• Gebruik geen agressieve of schurende schoonmaakmiddelen.
Motorbehuizing
• Reinig de behuizing alleen met een vochtige doek en een scheutje
afwasmiddel. Droog met een doek.
Accessoires van de keukenmachine
WAARSCHUWING: Gevaar voor letsel!
Sommige delen van het accessoire zijn erg scherp!
LET OP:
• De hulpstukken zijn niet vaatwasserbestendig. Hitte en agressieve
schoonmaakmiddelen kunnen de hulpstukken krom laten trekken of
laten verkleuren.
• Spoel het garde-hulpstuk niet in een kom met warm water of onder stro-
mend water. Als water in het hulpstuk binnendringt, kan het niet worden
verwijderd.
• U mag alle onderdelen die met voedsel in contact zijn gekomen met de
hand in een kom met warm water reinigen.
• Spoel met schoon water en droog goed.
• De twee gardes kunnen eenvoudig van het hulpstuk worden getrokken.
Plaats ze na het schoonmaken en drogen terug in het hulpstuk. Contro-
leer of de garde goed vastzit.
Blenderaccessoires
Voor-reiniging
Vul de mengkom voor de helft met water en laat het apparaat voor ongeveer
10 seconden draaien. Gooi het water weg.
Algemene reiniging
• Verwijder de mengkom voor grondige reiniging.
WAARSCHUWING:Risico op letsel!
Mes en mesassemblage zijn vlijmscherp. Hanteer met uiterste zorg
tijdens demontage, reiniging en montage.
• Demonteer de mengkom altijd na gebruik.
• Ontkoppel het messenblok van de mengbeker.
• Verwijder de pakking van het messenblok.
• Spoel het messenblok en de pakking kort met warm water.
• U kunt de mengbeker en het deksel met dop in een kom met warm water
reinigen. Spoel daarna met schoon water en droog de onderdelen af.
• Monteer uw mengkom in omgekeerde volgorde na het reinigen en dro-
gen.
Opslaan
• Reinig het apparaat volgens de instructies. Zorg ervoor dat alle accessoi-
res geheel droog zijn.
• Wij raden aan het apparaat in de originele verpakking op te bergen wan-
neer u het voor langere tijd niet gebruikt.
• Berg het apparaat altijd op buiten bereik van kinderen en op een droge,
goed geventileerde plek.
Probleemoplossing
Het apparaat werkt niet
Mogelijke oorzaak:
Het apparaat ontvangt geen voeding.
Oplossing:
• Controleer het stopcontact met een ander apparaat.
• Steek de stekker correct in het stopcontact.
• Controleer de hoofdcircuitbreker.
Mogelijke oorzaak:
Het apparaat is defect.
Oplossing:
• Neem contact op met ons servicecentrum of een specialist.
Andere mogelijke redenen:
Uw apparaat is voorzien van veiligheidsschakelaars.
Zij voorkomen incidentele start van de motor.
Oplossing:
• Controleer de positie van de
- de werkkom
- het deksel van de werkkom, of
- de lterzeef, of
- de mengbeker.
Technische speciicaties
Model: ............................................................................................PC-KM 1025
Spanningstoevoer: .........................................................220-240 V~, 50/60 Hz
Nominaal energieverbruik: ........................................................... 820 - 1100 W
Max. energieverbruik: ........................................................................... 1200 W
Beschermingsklasse: ....................................................................................... II
Netto gewicht (basisapparaat met mengkom
en kneedaccessoire): .....................................................................ong. 3,51 kg
Het recht om technische en ontwerpaanpassingen te maken in de loop van
voortdurende productontwikkeling blijft voorbehouden.
Dit apparaat voldoet aan alle huidige CE-richtlijnen, zoals de richtlijn elektro-
magnetische compatibiliteit en de laagspanningsrichtlijn, en is gefabriceerd
volgens de meest recente veiligheidsvoorschriften.

19
Verwijdering
Betekenis van het “vuilnisbak”-symbool
Houd rekening met het milieu, gooi elektrische apparaten niet weg bij het
huishoudafval.
Breng overbodige of defecte elektrische apparaten naar gemeentelijke
inzamelpunten.
Help potentiële milieu- en gezondheidsgevaren door onverantwoordelijk
wegwerpen te voorkomen.
Draag bij aan hergebruik en ander opnieuw gebruik van oude elektrische en
elektronische apparaten.
Uw gemeente kan u informatie geven over inzamelingspunten.

20
Mode d’emploi
Merci d’avoir choisi notre produit. Nous espérons que l’appareil vous offrira
de nombreuses heures de plaisir.
Symboles de ce mode d’emploi
Les informations importantes pour votre sécurité sont particulièrement
indiquées. Veillez à bien respecter ces indications an d’éviter tout risque
d’accident ou d’endommagement de l’appareil :
AVERTISSEMENT :
Prévient des risques pour votre santé et des risques éventuels de bles-
sure.
ATTENTION :
Indique les risques pour l’appareil ou tout autre appareil.
NOTE :
Attire votre attention sur des conseils et informations.
Contenu
Situation des commandes ........................................................................... 3
Schémas sur le montage des accessoires et bols de travail ................ 4
Montage du récipient à mélanger .............................................................. 6
Conseils généraux de sécurité .................................................................. 20
Enfants et personnes fragiles ................................................................... 20
Précautions de sécurité spéciales pour cet appareil ............................. 20
Utilisation prévue......................................................................................... 21
Description des pièces / Pièces fournies................................................. 21
Déballer l‘appareil ........................................................................................ 21
Consignes générales d’utilisation............................................................. 21
Fonctions de l’appareil ............................................................................. 21
Branchement électrique ............................................................................21
Allumer / éteindre ...................................................................................... 21
Utilisation du bol de travail......................................................................... 22
Montage du bol de travail et des accessoires .......................................... 22
Tableau sur l’utilisation des accessoires ................................................... 22
Notes importantes pour les utilisations individuelles ................................ 23
Terminer l’utilisation de l’appareil et enlever le bol .................................. 23
Mélangeur...................................................................................................... 23
Consignes d’utilisation du mélangeur ....................................................... 23
Montage du récipient à mélanger ............................................................. 23
Préparation ................................................................................................ 23
Utilisation du mixeur ................................................................................. 24
Verser de nouveaux ingrédients ............................................................... 24
Arrêter le fonctionnement .......................................................................... 24
Nettoyage ...................................................................................................... 24
Boîtier du moteur .......................................................................................24
Accessoires de l’appareil de cuisine ........................................................ 24
Accessoires du mélangeur .......................................................................24
Stockage........................................................................................................ 24
Dépannage.................................................................................................... 24
Caractéristiques techniques ...................................................................... 24
Elimination .................................................................................................... 25
Conseils généraux de sécurité
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant de mettre l’appareil en marche
pour la première fois. Conservez le mode d’emploi ainsi que le bon de
garantie, votre ticket de caisse et si possible, le carton avec l’emballage
se trouvant à l’intérieur. Si vous remettez l‘appareil à des tiers, veuillez-le
remettre avec son mode d‘emploi.
• N’utilisez cet appareil que pour un usage privé et pour les taches aux-
quelles il est destiné. Cet appareil n’est pas prévu pour une utilisation
professionnelle.
Ne l’utilisez pas en plein air. Protégez-le de la chaleur, des rayons directs
du soleil, de l’humidité (ne le plongez en aucun cas dans l’eau) et des
objets tranchants. N’utilisez pas cet appareil avec des mains humides.
S’il arrive que de l’humidité ou de l’eau atteignent l’appareil, débranchez
aussitôt le câble d’alimentation.
• Arrêtez l’appareil et débranchez toujours le câble d’alimentation de la
prise de courant (en tirant sur la che et non pas sur le câble) si vous
n’utilisez pas l’appareil, si vous installez les accessoires, pour le net-
toyage ou en cas de panne.
• Ne laissez jamais fonctionner l’appareil sans surveillance. Lorsque vous
quittez la pièce, toujours arrêter l’appareil. Débranchez la che de la
prise.
• Il y a lieu d’inspecter l’appareil et le bloc d’alimentation régulièrement en
vue d’éventuels signes d’endommagements. Lorsqu’un endommage-
ment est détecté, l’appareil ne doit plus être utilisé.
• Ne réparez pas l’appareil vous-même. Contactez plutôt un technicien
qualié. Pour éviter toute mise en danger, ne faites remplacer le câble
défectueux que par un câble équivalent et que par le fabricant, notre
service après-vente ou toute personne de qualication similaire.
• N’utilisez que les accessoires d’origine.
• Respectez les “Conseils de sécurité spéciques” cidessous.
Enfants et personnes fragiles
• Par mesure de sécurité vis-à-vis des enfants, ne laissez pas les embal-
lages (sac en plastique, carton, polystyrène) à leur portée.
AVERTISSEMENT !
Ne pas laisser les jeunes enfants jouer avec le lm. Il y a risque
d’étouffement !
• Le présent appareil n’est pas destiné à être utilisé par des personnes (y
compris les enfants) aux facultés mentales, sensorielles ou physiques
limitées ou n’ayant pas l’expérience et / ou les connaissances requises,
à moins d’être sous la surveillance d’une personne responsable de leur
sécurité ou d’avoir reçu par elle des instructions sur le maniement de
l’appareil.
• Les enfants doivent être surveillés an de garantir qu’ils ne jouent pas
avec l’appareil.
Précautions de sécurité spéciales pour cet appareil
AVERTISSEMENT : Risque de blessures !
• La râpe et la lame tranchante, la râpe à pommes de terre, la lame pour
faire des frites/des lamelles nes (Julienne) et la lame pour découper
en dés sont très tranchantes au niveau des surfaces de la lame et de
la râpe ! Ainsi, utilisez ces accessoires avec l’attention nécessaire an
d’éviter toute blessure.
• Ne mettez pas la main dans l’appareil car la lame placée au fond peut
entraîner des blessures !
• Ne versez pas du liquide dont la chaleur est supérieure à 60°C dans le
récipient à mélanger ou le bol ! Risque de brûlures !
• Éteignez l’appareil et débranchez l’alimentation avant de changer un
accessoire ou une xation en mouvement pendant utilisation.
• Avant d’allumer l’appareil, assurez-vous que l’accessoire est correcte-
ment xé.
• Si vous utilisez l’appareil, ne placez aucun objet, p.ex. une cuillère ou
un racleur à pâte dans le bol.
• Lorsque vous placez les aliments, utilisez toujours le poussoir fourni,
et non vos doigts, une fourchette ou un autre objet an d’éviter toute
blessure ou tout risque.
ATTENTION :
Ne remplissez pas les récipients d’aliments durs tels que les grains de
café, les noix de muscade ou les gros morceaux de chocolat à cuire ! Les
lames peuvent ainsi s’abîmer !
• L’appareil est équipé de boutons de sécurité. N’utilisez pas l’appareil en
cas d’erreur ou si les boutons de sécurité ont été modiés !
• Disposez l’appareil sur une surface plane, horizontale et stable.
• N’utilisez pas l’appareil s’il ne contient aucun aliment.
Other manuals for PC-KM 1025
1
Table of contents
Languages:
Other Proficook Food Processor manuals