Klarstein RENATA User manual

www.klarstein.com
RENATA
Küchenmaschine
Kitchen Machine
Robot de cuisine
Robot de cocina
Robot da cucina
10040499
10040500


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die
aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen
rund um das Produkt zu erhalten.
Sicherheitshinweise 5
Gerätebeschreibung 7
Vor der ersten Benutzung 9
Verwendung 10
Reinigung und Pege 12
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 13
Hinweise zur Entsorgung 15
Hersteller & Importeur (UK) 15
INHALT

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10040499, 10040500
Stromversorgung 220–240 V ~ 50-60 Hz
Schüsselgröße 10 L
KB 5 Minuten

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette und
schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts
entsprechen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Anschlüsse den
Anforderungen genügen ziehen Sie einen Elektriker oder Ihren Stromanbieter
zu Rate.
• Schalten Sie den Motor immer aus, bevor Sie den Stecker in die Steckdose
stecken.
• Um Stromschlägen vorzubeugen, tauchen Sie die Gerätebasis nie komplett in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem
autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt
werden.
• Knicken Sie das Netzkabel nicht ab und lassen Sie es nicht über die
Arbeitsäche hängen, damit keiner daran hängenbleibt.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe offener Herde, heißer Öfen oder leicht
entzündlicher Materialen, wie Vorhänge oder Textilien.
• Stellen Sie das Gerät vor der Benutzung auf eine stabile, ebene Oberäche.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für
sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und
den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit
verbundenen Risiken verstehen.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Stellen Sie das Gerät so nah wie möglich an die Stromquelle, damit Sie den Stecker
bei Bedarf schnell und leicht ziehen können.
• Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf Schäden. Benutzen Sie das Gerät
nicht mit beschädigtem Netzkabel.
• Benutzen Sie das Gerät nur in Innenräumen und nur zum angegebenen
Verwendungszweck.
• Halten Sie Kinder vom Gerät fern und verstauen Sie es außerhalb der Reichweite
von Kindern.
• Benutzen Sie das Gerät nicht ohne Inhalt und nur unter Aufsicht.
• Fassen Sie während der Benutzung keine beweglichen Teile mit den Händen an.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf und geben Sie das Gerät nur mit
Bedienungsanleitung weiter.
• Benutzen Sie nur Originalzubehör.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen oder nicht
mehr benutzen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker, bevor Sie bewegliche Teile
wechseln oder entnehmen.
• Das Gerät enthält Teile, die dem Benutzer nicht zugänglich sind. Entfernen Sie keine
Abdeckungen und versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen
dürfen nur von qualizierten Fachkräften durchgeführt werden.
• Schließen Sie das Gerät nicht an Mehrfachsteckdosen, externe Timer oder
ferngesteuerte Steckdosen an.

6
DE
Hinweis: Das Gerät ist nur für den Kurzzeitbetrieb ausgelegt, d.h. es sollte nicht
länger als 4 Minuten im Dauerbetrieb betrieben werden. Schalten Sie das Gerät
danach aus und lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie ihn wieder einschalten.
Besondere Hinweise
• Vermischen Sie den Inhalt der Schüssel keinesfalls per Hand, solange das
Gerät noch in Betrieb ist.
• Die Schüssel und der Quirl wurden so konzipiert, dass ein gründliches
Vermischen ohne regelmäßiges manuelles Vermischen möglich ist. Den Inhalt
der Schüssel während des Vermischens 1-2-mal manuell zu vermischen ist für
gewöhnlich ausreichend.
• Schalten Sie das Gerät vor dem manuellen Vermischen aus.
• Das Gerät wärmt sich während der Verwendung auf. Die Oberseite des
Geräts kann insbesondere bei längerer Betriebszeit und großer Masse sehr
warm werden. Es kann vorkommen, dass die Oberseite deshalb nicht mehr
angenehm berührt werden kann. Dies ist normal.
• Verwenden Sie das Gerät nicht länger als 15 Minuten am Stück.
• Verwenden Sie die Rühr-, Misch- oder Fleischwolffunktion mit Lebensmitteln
niemals zur gleichen Zeit (verwenden Sie die Funktionen zum Schutz des
Geräts immer nacheinander).

7
DE
GERÄTEBESCHREIBUNG
11
10
12 13
7
1
2
3
4
5
6
8
9
1 vordere Abdeckung
2 hintere Abdeckung
3 Hauptgehäuse
4 Bedienfeld
5 Kontrollknopf
6 Sicherungsschalter
7 Schüsselabdeckung
8 Schaumschläger
9 Edelstahlrührschüssel
10 Teighaken
11 Quirl
12 Glasmixerbecher
13 Fleischwolf

8
DE
1
3 4
2
5
Bedienfeld
Nr. Bezeichnung Funktion und Beschreibung
1 Stufenanzeige Zeigt die aktuelle Betriebsstufe des
Geräts an.
2Zeitanzeige Zeigt die aktuelle oder verbleibende
Betriebszeit an.
3 Drehregler Zeit und Geschwindigkeit anpassen.
4P Drücken Sie diese Taste, um den
Betrieb zu starten und lassen Sie diese
Taste los, um den Betrieb zu stoppen.
5Drücken Sie zum ein-/ ausschalten
kurz diese Taste.

9
DE
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
Alle Bestandteile des Geräts müssen vor der ersten Reinigung gründlich gereinigt
werden (siehe Abschnitt „Reinigung und Pege“).
Entnehmen Sie die benötigte Kabellänge aus dem Kabelfach des Geräts und
stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Probelauf
1. Drücken Sie den Sicherungsknopf und heben Sie den Gerätearm an.
2. Setzen Sie die Rührschüssel auf die Gerätebasis und sichern Sie die Schüssel
unter Beachtung der Pfeile.
3. Setzen Sie die Staubabdeckung auf das Rührgerät und sichern Sie den Aufsatz
im Gerät.
4. Drücken Sie den Sicherungsknopf, drücken Sie die obere Abdeckung nach
unten und senken Sie den Gerätearm nach unten ab. Stellen Sie sicher, dass
der Gerätearm mit der Gerätebasis verbunden ist, und drücken Sie den
Sicherungsknopf, um den Gerätearm zu sichern.
5. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und drehen Sie
den Kontrollknopf langsam von Geschwindigkeitsstufe 1 auf
Geschwindigkeitsstufe 8 (lassen Sie jede Geschwindigkeitsstufe für einige
Sekunden laufen).
6. Drehen Sie nach dem Testen den Kontrollknopf in die Position „OFF“.
7. Drücken Sie den Sicherungsknopf und heben Sie den Gerätearm an.
Entnehmen Sie den Aufsatz und versuchen Sie es erneut.

10
DE
VERWENDUNG
Teig vermischen/ Kneten
Es wird empfohlen, Mehl und Wasser in einem Verhältnis von 5:3 zu vermischen.
• Maximale Menge an trockenem Mehl: 1500 g
• Maximale Teigmenge: 2,4 kg
• Verwenden Sie Geschwindigkeitsstufe 1 zur
Teigherstellung 5 Minuten lang.
• Stellen Sie beim Befüllen der Rührschüssel sicher, dass
deren Maximalkapazität nicht überschritten wird.
• Es wird empfohlen, zur Teigherstellung den Knethaken
zu verwenden.
Eischnee oder Sahne schlagen
• Stellen Sie die Geschwindigkeitsstufe auf Stufe 6 – 8
und schlagen Sie das Eiweiß kontinuierlich 5 Minuten
lang, bis das Eiweiß steif ist.
• Verwenden Sie maximal das Eiweiß von 25 Eiern.
• Geben Sie, zur Herstellung von Schlagsahne, 500 ml
frische Sahne in die Rührschüssel und lassen Sie das
Gerät auf Geschwindigkeitsstufe 6 – 8, 5 Minuten lang
laufen.
• Beachten Sie die Maximale Füllmenge.
• Es wird empfohlen, den Quirl zu verwenden.
Shakes, Cocktails oder andere Flüssigkeiten mixen
• Vermischen Sie die im jeweiligen Rezept genannten
Zutaten für circa 5 Minuten bei Geschwindigkeitsstufe
1 – 8 (je nach Bedarf).
• Beachten Sie die Maximalkapazität der Rührschüssel.
• Die Verwendung des Schaumschlägers wird
empfohlen.

11
DE
Den Glasmixer verwenden
1. Geben Sie Gemüse, Früchte und Wasser oder Eis in den Glasmixer decken Sie
diesen ab und befestigen Sie den Glasmixer auf der rechten Seite des Geräts,
gemäß der Sicherungsposition.
2. Der durchsichtige Messbecher an der Oberseite der Glasmixerabdeckung
kann zum Hinzufügen von Lebensmitteln während des Betriebs verwendet
werden.
3. Der Glasmixer kann nur dann verwendet werden, wenn dieser richtig
positioniert wurde.
4. Verwenden Sie zum Mixen Geschwindigkeitsstufe 8.
5. Drücken Sie, wenn sich Eis im Glasmixer bendet, die Taste P und verwenden
Sie zum Mixen Geschwindigkeitsstufe 8.
6. Verwenden Sie das Gerät während des Mixens nicht länger als 2 Minuten
kontinuierlich auf Stufe 8.
Vorsicht
• Befüllen Sie den Glasmixer mit maximal 1,5 Liter.
• Lassen Sie den Glasmixer nicht länger als 20 Sekunden laufen, wenn dieser
leer ist.
• Wenn Sie im Glasmixer Lebensmittel zerkleinern möchten, muss Wasser
hinzugefügt werden. Beispielsweise: Früchte : Wasser = 2 : 3.

12
DE
Den Fleischwolf verwenden
Fleischwolf
• Das Zubehör des Fleischwolfs enthält 3 runde Scheiben. Wählen Sie die
Scheibe entsprechend der gewünschten Größe aus.
• Verwenden Sie Geschwindigkeitsstufe 6.
• Verwenden Sie den Fleischwolf nicht länger als 15 Minuten am Stück.
REINIGUNG UND PFLEGE
• Stellen Sie vor der Reinigung sicher, dass der Kontrollknopf sich in der Position
„OFF“ bendet und der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wurde.
• Lassen Sie das Gerät nach der Verwendung abkühlen, bevor Sie mit der
Reinigung beginnen.
• Reinigen Sie das Geräteäußere mit einem feuchten Tuch und einem milden
Reinigungsmittel.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Geräteinneren, des Geräteäußeren und der
Staubschutzabdeckung keine aggressiven Reinigungsmittel oder Alkohol.
• Tauchen Sie das Gerät zur Reinigung niemals unter Wasser.
• Teighaken und Quirl sind nicht spülmaschinengeeignet. Das Zubehör darf
ausschließlich in warmem Wasser und mit Spülmittel gereinigt werden.
• Das Plastikzubehör, Rührschüsselabdeckung und Schaumschläger, kann mit
warmem Wasser gereinigt werden.

13
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass die
Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt
und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung sind
folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät
entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Entsorgungsstelle vom
Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro- und
Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu behandeln.
Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen. Entsorgen Sie
Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll, sofern Sie nicht das
WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem
Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer
Gesamtverkauäche von mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals im
Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem
Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1 bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen Endnutzer
ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die
gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in
unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen und
2 auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung
größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer
Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die Rücknahme darf nicht an den
Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes geknüpft werden und ist auf drei
Altgeräte pro Geräteart beschränkt.

14
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich
„Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr als 100 cm²)
oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung
über 50 Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und Elektronikgeräte
(Kategorien 3, 5, 6) ist eine Rückgabemöglichkeit in zumutbarer Entfernung
zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstoffhof oder in folgenden
Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden: www.take-e-back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten wir auch
die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der Abgabe. Beim
Kauf eines Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine Altgerätabholung über
die Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertstoff- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per Post
an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen können Sie
direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und 15:30 Uhr unter der
folgenden Adresse unentgeltlich zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen vor der
Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B. durch Abkleben
der Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie zusätzlich
die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass die Batterie
gefährliche Schadstoffe enthält. (»Cd« steht für Cadmium, »Pb« für Blei und
»Hg« für Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu bei,
Ressourcen ezient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden. Die
Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern indem Sie defekte Altgeräte
reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand bendet, könnten Sie
es spenden, verschenken oder verkaufen.

15
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder
auf der Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt
nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen
muss es zu einer Sammelstelle für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten gebracht
werden. Durch regelkonforme Entsorgung schützen
Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen
vor negativen Konsequenzen. Informationen zum
Recycling und zur Entsorgung dieses Produkts,
erhalten Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung oder Ihrem
Hausmüllentsorgungsdienst.
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom


17
EN
Dear Customer,,
Congratulations on purchasing this device. Please read the
following instructions carefully and follow them to prevent
possible damages. We assume no liability for damage
caused by disregard of the instructions and improper use.
Scan the QR code to get access to the latest user manual
and more product information.
Safety Instructions 19
Product Description 21
Before First Use 23
Operation 24
Cleaning and Care 27
Disposal Considerations 28
Manufacturer & Importer (UK) 28
CONTENTS

18
EN
TECHNICAL DATA
Item number 10040499, 10040500
Power supply 220–240 V ~ 50-60 Hz
Bowl capacity 10 L
Short-term operation 5 minutes

19
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Before use, check the voltage on the device badge and connect the device only
to sockets which correspond to the voltage of the device. If you are not sure
whether your connections meet the requirements, consult an electrician or
your power supplier.
• Always turn the motor off before plugging the motor into an electrical outlet.
• To prevent electric shock, never completely immerse the base in water or
other liquids.
• If the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, an
authorized service center, or a similarly qualied person.
• Do not bend the power cord or allow it to hang over the work surface to
prevent it from getting caught.
• Do not place the appliance near open stoves, hot ovens, or easily ammable
materials such as curtains or textiles.
• Before use, place the appliance on a stable, level surface.
• Ensure that children do not play with the device.
• Place the device as close as possible to the power source so that you can pull
the plug quickly and easily if necessary.
• Check the power cord regularly for damage. Do not use the unit with the
power cord damaged.
• Only use the unit indoors and for the specied purpose.
• Keep children away from the unit and stow it out of the reach of children.
• Do not use the device without contents and only under supervision.
• Do not touch any moving parts with your hands during use.
• Keep the operating instructions and pass on the device only with the
operating instructions.
• Only use original accessories.
• Unplug the appliance from the wall outlet before cleaning or discontinuing
use.
• Switch off the appliance and disconnect the plug before changing or removing
any moving parts.
• The unit contains parts that are not accessible to the user. Do not remove any
covers and do not attempt to repair the unit yourself. Repairs may only be
carried out by qualied specialists.
• Do not connect the unit to multiple sockets, external timers or remotely
controlled sockets.
Note: The device is only designed for short-term operation, i.e. it should not be
operated continuously for more than 4 minutes. Then switch off the unit and let
the motor cool down before switching it on again.

20
EN
Special Notes
• Do not scrape the bowl while the stand mixer is operating.
• The bowl and beater are designed to provide thorough mixing without
frequent scraping. Scraping the bowl once or twice during mixing is usually
sucient.
• Turn the stand mixer off before scraping.
• The stand mixer may warm up during use. Under heavy load with extended
mixing time, you may not be able to comfortably touch the top of the stand
mixer. This is normal.
• Never use this appliance constantly more than 15 minutes!)
• Never use mixer, blender, meat grinder function with food at the same
time(only use one by one to protect the machine).
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Food Processor manuals

Klarstein
Klarstein BELLA User manual

Klarstein
Klarstein Delfino User manual

Klarstein
Klarstein BELLA User manual

Klarstein
Klarstein 10032089 User manual

Klarstein
Klarstein Luca User manual

Klarstein
Klarstein 10028591 User manual

Klarstein
Klarstein Bella Pico 2G User manual

Klarstein
Klarstein ARIA GRANDE SMART User manual

Klarstein
Klarstein 10028591 User manual

Klarstein
Klarstein 10036469 User manual