Proficook PC-ICM 1091 User manual

Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi • Instrucciones de servicio • Istruzioni per l’uso
Instruction Manual • Instrukcja obsługi/Gwarancja • Návod k obsluze • Használati utasítás
Інструкція з експлуатації • Руководство по эксплуатации •
Eiscreme-Maker PC-ICM 1091
IJsmachine • Machine à crème glacée • Máquina de helados
Gelatiera • Ice cream maker • Urządzenie do wyrobu lodów • Zmrzlinovač • Fagylaltkészítő
Морозивниця • Мороженица •

2
DEUTSCH...............................................................................................................Seite 4
NEDERLANDS.......................................................................................................... blz 14
FRANÇAIS .............................................................................................................page 22
ESPAÑOL ........................................................................................................... página 30
ITALIANO ........................................................................................................... pagina 38
ENGLISH ................................................................................................................page 46
JĘZYK POLSKI...................................................................................................strona 54
ČESKY ................................................................................................................. strana 63
MAGYARUL ...........................................................................................................oldal 71
УКРАЇНСЬКА .........................................................................................................стор 79
РУССКИЙ ................................................................................................................. стр 87
102 ..................................................................................................................

Übersicht der Bedienelemente / Lieferumfang
Overzicht van de bedieningselementen / Omvang van de levering • Liste des différents éléments de
commande / Contenu du paquet • Indicación de los elementos de manejo / Contenido de entrega
Elementi di comando / Parti in dotazione • Overview of the Components / Delivery scope
Przegląd elementów obłsugi / Zakres dostawy • Přehled součástí / Výdejní prostor
A kezelőszervek elhelyezkedése / A csomag tartalma • Огляд елементів управління /
Комплект постачання • Обзор деталей прибора / Комплект поставки
3

4
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die
Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und be-
wahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassenbon
und nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpa-
ckung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weiter-
geben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung
mit.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den
privaten und den dafür vorgesehenen Zweck.
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten
Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung,
Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten
tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen
Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen. Bei
feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den
Netzstecker ziehen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie
immer den Stecker aus der Steckdose (ziehen
Sie am Stecker, nicht am Kabel), wenn Sie das
Gerät nicht benutzen, Zubehörteile anbringen,
zur Reinigung oder bei Störung.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Sollten Sie den Raum verlassen, schalten Sie
das Gerät immer aus. Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
• Das Gerät und das Netzkabel müssen re-
gelmäßig auf Zeichen von Beschädigungen
untersucht werden. Wird eine Beschädigung
festgestellt, darf das Gerät nicht mehr benutzt
werden.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine
Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styro-
por, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie
spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt ent-
schieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude
mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind beson-
ders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinwei-
se unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät
zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und
zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät
oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente / Lieferumfang .....3
Bedienungsanleitung ..............................................4
Allgemeine Hinweise ..............................................4
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät ....5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .........................6
Übersicht der Bedienelemente / Lieferumfang .....6
Auspacken des Gerätes ........................................7
Inbetriebnahme ..................................................... 7
Anwendungshinweise ............................................7
Vorbereitung ...........................................................8
Benutzung des Gerätes .........................................9
Rezepte...................................................................9
Reinigung ..............................................................10
Störungsbehebung ............................................... 11
Technische Daten ................................................. 11
Hinweis zur Richtlinienkonformität ..................... 11
Garantie ................................................................ 11
Entsorgung ...........................................................12

5
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
WARNUNG:
• Verschließen oder blockieren Sie die Belüftungsöffnungen im Ge-
häuse nicht.
• Beschädigen Sie nicht den Kältemittelkreislauf.
• Lagern Sie keine explosionsfähigen Stoffe, wie z. B. Aerosolbehäl-
ter mit brennbarem Treibgas im Gerät.
• Bei der Eiszubereitung mit Wasser verwenden Sie nur Trinkwas-
ser.
• Greifen Sie nicht in den Eisbehälter während sich das Rührwerk-
zeug dreht. Verletzungsgefahr!
ACHTUNG:
• Halten Sie unbedingt die Wartezeit von 2 Stunden, bei Erstinbe-
triebnahme oder nach Transport ein, damit sich das Kältemittel
absenken kann. Andernfalls würde der Kühlkompressor beschädigt
werden.
• Flüssigkeiten dehnen sich im gefrorenen Zustand aus. Überfüllen
Sie den Eisbehälter nicht. Max. Füllmenge: 1200 ml
• Transportieren und lagern Sie das Gerät nur aufrecht.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in unmittelbarer Nähe von Wär-
mequellen wie z. B. Öfen, Heizkörpern etc.
• Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, waagerechte und ebene Flä-
che. Halten Sie einen Abstand von mindestens 15 cm zu Wänden
oder Gegenständen.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen
autorisierten Fachmann auf. Wenn die Netzanschlussleistung die-
ses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.

6
Übersicht der Bedienelemente /
Lieferumfang
1 Deckel
2 Verschluss für die Nachfüllöffnung
3 Rührwerkzeug
4 Eisbehälter
5 Belüftungsöffnungen
6 Basisgerät mit Kompressor
7 Taste START/STOP
8 Taste TIME –
9 Taste TIME +
10 Taste POWER
11 Display
Ohne Abb.:
Messbecher (max. 250 ml)
Spatel
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt, bei der Reinigung in Wasser
eingetaucht zu werden. Beachten Sie die Anweisungen, die wir
Ihnen im Kapitel „Reinigung“ dazu geben.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Es ist für den Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen Anwendungsbe-
reichen vorgesehen wie z. B.:
• In Personalküchenbereichen in Läden, Büros und anderen Arbeits-
bereichen;
• Von Gästen in Hotels, Motels und anderen Unterkünften;
• In Frühstückspensionen;
• In der Landwirtschaft;
• Im Catering und ähnlichem Großhandelseinsatz.

7
Auspacken des Gerätes
ACHTUNG:
Achten Sie beim Auspacken und Entfernen der
Verpackung darauf, dass das Gerät nicht um
mehr als 45° gekippt wird, da sonst der Kühl-
kompressor beschädigt werden kann.
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmate-
rial, wie Folien, Füllmaterial, Kabelhalter und
Kartonverpackung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständig-
keit.
4. Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Trans-
portschäden, um Gefährdungen zu vermeiden.
5. Am Gerät können sich noch Staub oder Pro-
duktionsreste benden. Wir empfehlen Ihnen,
das Gerät wie unter „Reinigung“ beschrieben
zu säubern.
HINWEIS:
• Sollten Sie einen Transportschaden feststel-
len, wenden Sie sich umgehend an Ihren
Händler. Ein beschädigtes Gerät nicht in
Betrieb nehmen!
• Ein klapperndes Geräusch beim Transport
des Gerätes ist bauartbedingt und kein Rekla-
mationsgrund.
Inbetriebnahme
WARNUNG:
Das Gerät enthält im Kältemittelkreislauf das
Kältemittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit
hoher Umweltverträglichkeit, welches brennbar
ist. Achten Sie beim Transport und Aufstellen des
Gerätes darauf, dass das Gerät nicht herunter
fällt. Der Kältemittelkreislauf darf nicht beschädigt
werden.
Bei Beschädigung des Kältemittelkreislaufes:
• Offenes Feuer und Zündquellen unbedingt
vermeiden.
• Den Netzstecker des Gerätes ziehen.
• Den Raum, in dem das Gerät steht, durchlüf-
ten.
ACHTUNG:
Halten Sie unbedingt die Wartezeit von 2 Stun-
den, bei Erstinbetriebnahme oder nach Transport
ein, damit sich das Kältemittel absenken kann.
Andernfalls würde der Kühlkompressor beschä-
digt werden.
Elektrischer Anschluss
• Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose
stecken, prüfen Sie, ob die Netzspannung,
die Sie benutzen wollen, mit der des Gerätes
übereinstimmt. Die Angaben dazu nden Sie
auf dem Typenschild.
• Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmä-
ßig installierte Schutzkontaktsteckdose an.
Anwendungshinweise
Anzeigen im Display
00 Standby-Modus
Rührwerkzeug
Kühlung aktiv
- 23°C Kühltemperatur*
60:00 Dauer des Programms
00:00 Ende des Programms
*) Temperatur des Kältemittels, welche natur-
gemäß nicht der Temperatur des Inhaltes
entspricht
Tastenfunktionen
• Mit der Taste POWER schalten Sie das Gerät
ein und aus.
• Mit der Taste START/STOP können Sie das
Programm starten.
• Mit den Tasten TIME + und TIME – können Sie
die Betriebszeit verändern.
• Sie können den Rührvorgang mit der START/
STOP Taste jederzeit unterbrechen. Der
Kompressor kühlt weiter. Die Zeit läuft weiter.

8
Drücken Sie die Taste erneut, um den Rührvor-
gang fortsetzen.
• Möchten Sie das Programm abbrechen, halten
Sie die Taste START/STOP länger als 3 Sekun-
den gedrückt.
• Haben Sie den Betrieb mit der Taste POWER
oder der Taste START/STOP abgebrochen,
warten Sie mindestens 5 Minuten, bevor Sie
das Gerät erneut einschalten, damit sich der
Druck im Kältemittelkreislauf entspannen kann.
Zubereitungszeit
• Die Zubereitungszeit des Eises variiert. Sie ist
abhängig von
• der Rezeptur,
• der Temperatur der Eismischung,
• der Umgebungstemperatur,
• der gewünschten Konsistenz.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeobachtet
während des Betriebes. Prüfen Sie permanent
die Konsistenz der Eismasse.
• Die Eismasse darf nicht zu dünnüssig und
nicht zu dicküssig sein.
• Nachfolgende Tabelle zeigt Ihnen Beispiele für
die Zubereitungszeit:
Ca. Menge in ml Ca. Zeit in Min.
250 20 - 25
700 30 - 40
1200 60
Schutzfunktionen
• Wenn das Rührwerkzeug während des Be-
triebs aufgrund zu fest gewordener Eismasse
stehen bleibt, blockiert der Motor.
1. Schalten Sie das Gerät sofort aus. Ziehen
Sie den Netzstecker.
2. Entnehmen Sie das Eis.
• Sie können nach einer Eiszubereitung sofort
einen weiteren Vorgang starten. Zum Schutz
schaltet sich der Kompressor erst nach ca. 5
Minuten ein.
• Haben Sie mehrere Eiscremes hintereinander
zubereitet, könnte ein Überhitzungsschutz
aktiviert werden. Der Kompressor schaltet sich
nicht ein. Lassen Sie das Gerät ca. 30 Minuten
abkühlen, bevor Sie erneut starten.
Vorbereitung
HINWEIS:
• Verwenden Sie Zutaten, die eine Kühl-
schranktemperatur von 6 - 8°C haben.
• Die Zutaten dürfen nicht gefroren sein. Dies
könnte zu einer Blockade des Motors führen.
1. Stellen Sie den Eisbehälter in die Mulde des
Basisgerätes.
2. Stecken Sie das Rührwerkzeug auf die Welle
des Eisbehälters.
3. Füllen Sie die gewünschten Zutaten in den
Eisbehälter.
ACHTUNG:
Füllen Sie nicht mehr als 1200 ml in den
Eisbehälter!
• Wenn Sie Fruchteis zubereiten möchten,
verwenden Sie nur weiche, kernlose Früch-
te, die Sie vorher zerdrückt (püriert) haben.
Sie können auch Fruchtsäfte zufügen.
• Wenn Sie das Eis mit festen Fruchtstücken,
Nüssen, Krokant oder Alkohol verfeinern
möchten, fügen Sie diese Zutaten erst zum
Ende der Gefrierzeit zu.
HINWEIS:
• Alkohol hemmt den Gefrierprozess.
• Füllen Sie die pürierten Früchte und/
oder den Alkohol in die Nachfüllöffnung
ein.
4. Setzen Sie den Deckel auf das Gerät. Beach-
ten Sie die Rastnasen. Drehen Sie den Deckel
in Richtung , bis er einrastet.
5. Schließen Sie den Verschluss der Nachfüllöff-
nung.

9
Benutzung des Gerätes
1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
2. Schalten Sie das Gerät mit der Taste POWER
ein.
3. Drücken Sie die Taste START/STOP. Das
Standardprogramm von 60 Minuten startet.
4. Nach Ablauf der Zeit hören Sie 10 Signaltöne.
5. Das Gerät verfügt über eine Nachkühlfunktion.
Wenn Sie das Gerät nicht innerhalb von 10
Minuten ausschalten, wird die Kühlfunktion
noch einmal für 1 Stunde aktiviert.
HINWEIS:
Wir empfehlen das Eis sofort zu entnehmen,
damit dieses nicht am Eisbehälter festfriert.
Eis entnehmen
1. Schalten Sie das Gerät mit der Taste POWER
aus.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
3. Drehen Sie den Deckel in Richtung .
4. Entnehmen Sie den Eisbehälter und das Rühr-
werkzeug.
WARNUNG: Verbrennungsgefahr
durch Kälte!
Schützen Sie Ihre Hände mit Handschuhen,
wenn Sie den Eisbehälter berühren.
ACHTUNG:
Entnehmen Sie die Eiscreme mit dem
beiliegenden Spatel oder mit einem Löffel
aus Silikon oder Holz aus dem Behälter.
Benutzen Sie keinen Löffel aus Metall, um die
Beschichtung im Behälter nicht zu zerkratzen.
5. Füllen Sie das Eis in einen vorgekühlten Behäl-
ter mit Deckel.
HINWEIS:
• Das Eis schmeckt frisch am besten.
• Sollte das Eis nicht für den direkten Verzehr
gedacht sein, so empfehlen wir, das fertige
Eis in einem Gefrierschrank noch weiter zu
kühlen.
HINWEIS:
• Aufgetautes oder angetautes Eis nicht wieder
einfrieren!
Rezepte
• Bei der Zubereitung der Eismischung beachten
Sie bitte die Hinweise im Kapitel „Vorbereitun-
gen“.
• Sie können den im Lieferumfang beiliegenden
Messbecher zur Hilfe nehmen.
• Die in den Rezepten angegebenen Mengen
sind nur Richtwerte. Probieren Sie Ihre indivi-
duelle Mischung aus.
• Möchten Sie die Mengen auf 1000 bis max.
1200 ml erhöhen, passen Sie die Zutaten im
richtigen Verhältnis an. Die Zubereitungszeit
verlängert sich entsprechend.
• Weitere Rezepte nden Sie in Kochbüchern
oder im Internet.
Vanilleeis
(Ergibt ca. 5 Portionen)
Vanille-Extrakt 1 - 2 Teelöffel
Vollmilch 250 ml
Sahne 375 ml
Zucker 125 g
Verrühren Sie alle Zutaten in einer Schüssel mit ei-
nem Handmixer bis der Zucker aufgelöst ist. Füllen
Sie die gekühlte Eismischung in den Eisbehälter.
Zubereitungszeit im Eiscreme-Maker: ca. 30 - 40
Minuten
Schokoladeneis
(Ergibt ca. 5 Portionen)
Vanille-Extrakt 1 Teelöffel
Vollmilch 250 ml
Sahne 250 ml
Zucker 125 g
Tafel Schokolade,
bitter oder halbbitter 225 g, in kleinen
Stücken

10
Vollmilch und Sahne mit Schokolade und Zucker
aufkochen. Mit einem Mixer verrühren, der für
heiße Speisen verwendet werden kann. Die
Eismischung abkühlen lassen und 24 Stunden im
Kühlschrank kalt stellen. Bevor Sie die gekühlte
Eismischung in den Eisbehälter füllen, rühren Sie
sie noch einmal um.
Zubereitungszeit im Eiscreme-Maker: ca. 20 - 30
Minuten
Erdbeereis
(Ergibt ca. 5 Portionen)
Erdbeeren, frisch, reif,
in Scheiben geschnitten 250 g
Zitronensaft, frisch gepresst 1½ Esslöffel
Vanille-Extrakt 1 Teelöffel
Vollmilch 250 ml
Sahne 250 ml
Zucker 125 g
Mischen Sie die Erdbeeren mit dem Zitronensaft
und ca. 80 g Zucker. Lassen Sie die Mischung 2
Stunden ruhen, damit sich Saft bildet.
Rühren Sie den restlichen Zucker unter die Milch
mit einem Handmixer auf kleinster Geschwindig-
keitsstufe, bis der Zucker aufgelöst ist. Rühren
Sie die Sahne, den Saft der Erdbeeren und den
Vanille-Extrakt in die Milch.
Füllen Sie die gekühlte Eismischung in den Eisbe-
hälter.
Zubereitungszeit im Eiscreme-Maker: ca. 30 - 40
Minuten
Fügen Sie die Erdbeeren in den letzten 10 Minu-
ten des Gefriervorgangs zu.
Sorbet-Grundrezept
Fruchtsaft / Früchte, püriert 600 - 700 ml
Zucker (je nach Obstsorte) 75 - 100 g
Eiweiß 1 - 2 Esslöffel
Verrühren Sie alle Zutaten in einer Schüssel mit ei-
nem Handmixer bis der Zucker aufgelöst ist. Füllen
Sie die gekühlte Eismischung in den Eisbehälter.
Zubereitungszeit im Eiscreme-Maker: ca. 30 - 40
Minuten
Zum Verfeinern kann am Ende des Gefriervorgans
1 Esslöffel Likör, Cognac, Himbeergeist oder Ähnli-
ches zugegeben werden.
Sorbet sollte relativ zügig verzehrt werden, damit
es nicht wieder üssig wird.
Reinigung
WARNUNG:
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netz-
stecker.
ACHTUNG:
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuern-
den Reinigungsmittel.
• Verwenden Sie keine Chemikalien, Säuren,
Benzin oder Öl.
• Das Gerät auf keinen Fall zum Reinigen in
Wasser tauchen.
Eisbehälter, Rührwerkzeug und Deckel
ACHTUNG:
Die Bauteile sind nicht zur Reinigung in der
Spülmaschine geeignet. Unter Einwirkung von
Hitze und scharfen Reinigern könnten sie sich
verziehen oder verfärben.
Bauteile, die mit Lebensmitteln in Berührung
gekommen sind, können Sie in einem Spülbad
reinigen.
Basisgerät und Mulde
Reinigen Sie das Basisgerät und die Mulde mit
einem feuchten Tuch.

11
Störungsbehebung
Störung Mögliche Ursa-
che
Abhilfe
Das Gerät ist
ohne Funktion.
Das Gerät hat
keine Stromver-
sorgung.
Die Steckdose
mit einem
anderen Gerät
überprüfen
und den Netz-
stecker richtig
einsetzen.
Das Gerät
steht im Stand-
by, obwohl die
Eiszubereitung
noch nicht
beendet war.
Die Stromversor-
gung wurde
unterbrochen.
Starten Sie das
Programm für
die restliche
Zeit erneut.
Der Kompres-
sor macht
anormale
Geräusche.
Die Spannung ist
zu gering.
Schalten Sie
das Gerät aus
und prüfen Sie
die Netzspan-
nung.
Das Rührwerk-
zeug stoppt
während des
Programms.
Das Eis ist zu
hart. Blockade
des Motors
(Schutzfunktion).
Schalten Sie
das Gerät aus
und ziehen Sie
den Netzste-
cker. Entneh-
men Sie das
Eis.
Im Display wird
das Symbol
angezeigt. Der
Kompressor
schaltet sich
aber nicht ein.
Der Überhitz-
ungsschutz ist
aktiviert.
Lassen Sie
das Gerät ca.
30 Minuten
abkühlen, be-
vor Sie erneut
starten.
Technische Daten
Modell: ............................................... PC-ICM 1091
Spannungsversorgung: .............220-240 V~, 50 Hz
Leistungsaufnahme: ...................................... 150 W
Kältemittel: ..............................................R600a/30g
Fassungsvermögen max.: ..........................1500 ml
Max. Füllmenge: ..........................................1200 ml
Schutzklasse: ......................................................... I
Nettogewicht: .........................................ca. 11,5 kg
Technische und gestalterische Änderungen im
Zuge stetiger Produktentwicklungen vorbehalten.
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät
PC-ICM 1091 in Übereinstimmung mit den folgen-
den Anforderungen bendet:
• Europäische Niederspannungsrichtlinie
2006/95/EG
• EU-Richtlinie für elektromagnetische Verträg-
lichkeit 2004/108/EG
• Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG
• RoHS-Richtlinie 2011/65/EG
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei
privater Nutzung des Geräts eine Garantie von
24 Monaten ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung
geeignet, gewähren wir beim Kauf durch Unter-
nehmer für das Gerät eine Garantie von 12
Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich
auf 12 Monate, sofern sie ein zur gewerblichen
Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise –
gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen
sind der Kauf des Geräts in Deutschland bei
einem unserer Vertragshändler sowie die
Übersendung einer Kopie des Kaufbelegs und
dieses Garantiescheins an uns.
Bendet sich das Gerät zum Zeitpunkt des
Garantiefalls im Ausland, muss es auf Kosten
des Käufers uns zur Erbringung der Garantie-
leistungen zur Verfügung gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach
Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich ange-
zeigt werden. Besteht der Garantieanspruch
zu Recht, entscheiden wir, auf welche Art der
Schaden/Mangel behoben werden soll, ob

12
durch Reparatur oder durch Austausch eines
gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel
erbracht, die auf der Nichtbeachtung der
Gebrauchsanweisung, unsachgemäßer
Behandlung oder normaler Abnutzung des
Geräts beruhen. Garantieansprüche sind ferner
ausgeschlossen für leicht zerbrechliche Teile,
wie zum Beispiel Glas oder Kunststoff. Schließ-
lich sind Garantieansprüche ausgeschlossen,
wenn nicht von uns autorisierte Stellen Arbeiten
an dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit
nicht verlängert. Es besteht auch kein Anspruch
auf neue Garantieleistungen. Diese Garantieer-
klärung ist eine freiwillige Leistung von uns als
Hersteller des Geräts. Die gesetzlichen Ge-
währleistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt,
Schadensersatz und Minderung) werden durch
diese Garantie nicht berührt.
Stand 06 2012
Garantieabwicklung
24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen
Mangel aufweisen, steht Ihnen die schnellste und
komfortabelste Möglichkeit der Reklamationsan-
meldung über unser SLI - Internet-Serviceportal
zur Verfügung.
www.sli24.de
Bitte melden Sie direkt den Servicevorgang auf
unserem Online Serviceportal www.sli24.de an.
Sie erhalten wenige Sekunden nach Abschluss
der Anmeldung ein kostenloses Versandticket per
E-Mail übermittelt. Zusätzlich erhalten Sie weitere
Informationen zur Abwicklung Ihrer Reklamation.
Mit Ihren persönlichen Zugangsdaten, die direkt
nach Ihrer Anmeldung per E-Mail an Sie übermit-
telt werden, können Sie den Status Ihres Vorgangs
auf unserem Serviceportal www.sli24.de online
verfolgen.
Sie brauchen das kostenlose Versandticket nur
noch auf die Verpackung Ihres gut verpackten
Gerätes zu kleben und das Paket bei der nächsten
Annahmestelle der Deutschen Post / DHL abzu-
geben. Der Versand erfolgt für Sie kostenlos an
unser Servicecenter bzw. Servicepartner.
So einfach kann Service sein!
1. Anmelden
2. Einpacken
3. Ab zur Post damit
Fertig, so einfach geht es!
Bitte vergessen Sie nicht, dem Gerät eine Ko-
pie Ihres Kaufbeleges (Kassenbon, Rechnung,
Lieferschein) als Garantienachweis beizulegen,
da wir sonst keine kostenlosen Garantieleistungen
erbringen können.
Unser Serviceportal www.sli24.de bietet Ihnen
weitere Leistungen an:
• Downloadbereich für Bedienungsanleitungen
• Downloadbereich für Firmwareupdates
• FAQ’s, die Ihnen Problemlösungen anbieten
• Kontaktformular
• Zugang zu unseren Zubehör- und Ersatzteile-
Webshops
Auch nach der Garantie sind wir für Sie da! –
Kostengünstige Reparaturen zum Festpreis!
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Ein-
sendung Ihres Gerätes vor. Unfreie Lieferungen
werden von uns nicht angenommen. Es entstehen
Ihnen damit erhebliche Kosten.
Stand 06 2012
Entsorgung
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektro-
geräte gehören nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von
Elektrogeräten vorgesehenen Sam-
melstellen und geben dort Ihre
Elektrogeräte ab die Sie nicht mehr benutzen
werden.

13
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen,
durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwer-
tung, zum Recycling und zu anderen Formen der
Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind,
erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die Ge-
meindeverwaltungen.

14
Algemene Opmerkingen
Lees vóór de ingebruikname van dit apparaat de
handleiding uiterst zorgvuldig door en bewaar
deze goed, samen met het garantiebewijs, de kas-
sabon en zo mogelijk de doos met de binnenver-
pakking. Geef ook de handleiding mee wanneer u
de machine aan derden doorgeeft.
• Gebruik het apparaat uitsluitend privé en
uitsluitend voor de voorgeschreven toepassing.
Dit apparaat is niet geschikt voor commercieel
gebruik.
• Gebruik het apparaat niet buiten. Bescherm het
tegen hitte, directe zonnestralen, vocht (in geen
geval in vloeistoffen dompelen) en scherpe
randen. Gebruik het apparaat niet met vochtige
handen. Bij vochtig of nat geworden apparaat
onmiddellijk de stroomtoevoer onderbreken.
• Schakel het apparaat uit en onderbreek altijd
de stroomtoevoer (trek aan de stekker, niet aan
de kabel) wanneer u het apparaat niet gebruikt,
hulpstukken aanbrengt, reinigt of wanneer
storingen optreden.
• Laat het ingeschakelde apparaat niet zonder
toezicht werken. Schakel het apparaat altijd uit
voordat u de ruimte verlaat. Trek de netsteker
uit de contactdoos.
• Het apparaat en de netkabel moeten regelma-
tig op zichtbare schade worden gecontroleerd.
Wanneer u schade vaststelt, mag het apparaat
niet meer worden gebruikt.
• Gebruik alleen originele reserveonderdelen.
• Laat om veiligheidsredenen geen verpak-
kingsdelen (plasticzak, doos, piepschuim, enz.)
binnen het bereik van uw kinderen liggen.
WAARSCHUWING!
Laat kleine kinderen niet met de folie spelen.
Er bestaat gevaar voor verstikking!
Gebruiksaanwijzing
Bedankt voor het uitkiezen van ons product. We
hopen dat u veel plezier van het toestel heeft.
Symbolen in deze bedieningshandleiding
Belangrijke aanwijzingen voor uw veiligheid zijn
speciaal gekenmerkt. Neem deze aanwijzingen
strikt in acht om ongevallen en schade aan het
apparaat te vermijden:
WAARSCHUWING:
Waarschuwt voor gevaren voor uw gezondheid
en toont mogelijk letselrisico’s.
LET OP:
Wijst op mogelijke gevaren voor het apparaat of
andere voorwerpen.
OPMERKING:
Kenmerkt tips en informatie voor u.
Inhoud
Overzicht van de bedieningselementen /
Omvang van de levering ........................................3
Gebruiksaanwijzing ..............................................14
Algemene Opmerkingen ......................................14
Speciale veiligheidsvoorschriften
voor dit toestel ......................................................15
Beoogd gebruik ....................................................16
Overzicht van de bedieningselementen /
Omvang van de levering ......................................16
Het apparaat uitpakken ........................................16
Bediening ..............................................................17
Opmerkingen voor het gebruik ............................17
Bereiding ...............................................................18
Het apparaat gebruiken .......................................18
Recepten ..............................................................19
Reiniging ...............................................................20
Problemen oplossen ............................................20
Technische gegevens ..........................................21
Verwijdering ..........................................................21

15
Speciale veiligheidsvoorschriften voor dit toestel
WAARSCHUWING:
• Sluit of dicht de ventilatieopeningen in de behuizing niet af.
• Beschadig het koelcircuit niet.
• Bewaar geen explosieve substanties, zoals een spuitbus met ont-
vlambaar drijfgas, in het apparaat.
• Gebruik uitsluitend drinkwater voor het bereiden van ijs met water.
• Reik niet in de koelbak van de ijsmachine als de roerder draait.
Risico op letsel!
LET OP:
• Wacht ten minste 2 uur bij gebruik van het apparaat voor de eerste
maal of na transport zodat de koelvloeistof kan zakken. Het appa-
raat kan anders beschadigd raken.
• Vloeistoffen zetten uit als ze bevroren zijn. De koelbak van de ijs-
machine niet overvullen. Max. vulcapaciteit: 1200 ml
• Transporteer en bewaar het apparaat altijd rechtop.
• Plaats het apparaat niet op of direct naast warmtebronnen zoals
ovens, radiatoren enz.
• Plaats het apparaat op een stabiele, horizontale en vlakke en onder-
grond. Handhaaf een vrije ruimte van ten minste 15 cm tot muren of
objecten.
• Probeer het apparaat niet zelf te repareren. Neem altijd contact op
met een erkende technicus. Als het netsnoer is beschadigd, moet
het worden vervangen door de fabrikant, zijn onderhoudsmonteur of
vergelijkbare bevoegde personen om schokgevaar te vermijden.

16
Overzicht van de bedieningselementen
/ Omvang van de levering
1 Deksel
2 Dop voor vulopening
3 Roerder
4 Koelbak
5 Ventilatieopeningen
6 Basis met compressor
7 START/STOP knop
8 TIME – knop
9 TIME + knop
10 POWER knop
11 Display
Niet getoond:
Maatbeker (max. 250 ml)
Spatel
Het apparaat uitpakken
LET OP:
Zorg er bij het uitpakken van het apparaat en het
verwijderen van het verpakkingsmateriaal voor
dat het apparaat niet meer dan 45° wordt gekan-
teld, om te voorkomen dat de koelcompressor
beschadigd raakt.
• Dit apparaat kan alleen worden gebruikt door kinderen vanaf
8 jaar, personen met verminderde fysieke, zintuiglijke of mentale
vermogens, of personen met onvoldoende kennis en ervaring als
zij begeleid worden of zijn geïnstrueerd in het veilig gebruik van het
apparaat en de gevaren begrijpen.
• Kinderen mogen niet met het apparaat spelen.
• Reinigen en gebruikersonderhoud mag niet door kinderen wor-
den uitgevoerd zonder begeleiding.
• Dit apparaat is niet ontworpen om in water te worden ondergedom-
peld tijdens het reinigen. Volg de instructies die wij voor u hebben
opgenomen in het hoofdstuk “Reiniging”.
Beoogd gebruik
Het is bedoeld voor huishoudelijke gebruik en soortgelijk toepassin-
gen, bijvoorbeeld:
• In privékeukens in winkels, kantoren en andere workomgevingen;
• Door gasten in hotels, motels en andere accommodatie;
• In bed-and-breakfast accommodatie;
• In de landbouw;
• In catering en dergelijk commercieel gebruik.

17
1. Verwijder het apparaat uit de verpakking.
2. Verwijder alle verpakkingsmaterialen zoals
plastic zakken, vulstoffen, kabelbinders en
kartonnen verpakking.
3. Controleer of alle onderdelen aanwezig zijn in
de verpakking.
4. Controleer het apparaat op eventuele trans-
portschade om gevaar te voorkomen.
5. Het apparaat kan nog stof of productierestan-
ten bevatten. Wij adviseren u het apparaat te
reiningen volgens de aanwijzingen in “Reini-
ging”.
OPMERKING:
• Indien er tekenen van transportschade zijn,
dient u onmiddellijk contact op te nemen met
uw verkoper. Breng een beschadigd apparaat
niet in werking!
• Er kan een ratelend geluid worden veroor-
zaakt door het ontwerp van het apparaat. Dit
is geen schade of iets dergelijks.
Bediening
WAARSCHUWING:
Het koelcircuit van het apparaat maakt gebruik
van het koelmiddel isobutaan (R600a), een
natuurlijk ontvlambaar gas met hoge milieuduur-
zaamheid. Tijdens het transporteren en installe-
ren van het apparaat dient te worden voorkomen
dat het apparaat valt. Het koelcircuit mag niet
beschadigd raken.
Als het koelcircuit is beschadigd:
• Vermijd open vlammen en ontstekingsbronnen.
• Trek de stekker uit het stopcontact.
• Ventileer de kamer waarin het apparaat is geïn-
stalleerd.
LET OP:
Wacht 2 uur voordat u het toestel voor het eerst
in gebruik neemt en nadat u het toestel heeft
verplaatst om de koelvloeistof tot rust te laten
komen, de compressor kan anders beschadigd
raken.
Aansluiten van de stroomkabel
• Let op dat de spanning op het toestel (het
typeplaatje) overeenkomt met de hoofdspan-
ning, voordat u het toestel op de stroomtoevoer
aansluit.
• Sluit het toestel aan op een goed geïnstal-
leerde muurstopcontact.
Opmerkingen voor het gebruik
Display indicators
00 Standby-modus
Roerder
Koelmodus geactiveerd
- 23°C Koeltemperatuur*
60:00 Geprogrammeerde
bedieningstijd
00:00 Einde van het programma
*) Temperatuur van het koelmiddel; meestal niet
gelijk aan de temperatuur van de inhoud.
Functies en bedieningselementen
• Gebruik de POWER knop om het apparaat in
en uit te schakelen.
• Gebruik de START/STOP knop om een pro-
gramma te starten.
• Gebruik de TIME + en TIME – knoppen om de
bedieningstijd in te stellen.
• U kunt het roeren op elk gewenst moment
pauzeren door op de START/STOP knop te
drukken. De compressor gaat door met koelen
en de tijd blijft lopen. Druk nogmaals op de
knop om het roeren voort te zetten.
• Als u een programma wilt annuleren, dient u
langer dan 3 seconden op de START/STOP
knop te drukken.
• Als u de werking heeft onderbroken met de PO-
WER of START/STOP knop, dient u ten minste
5 minuten te wachten voordat u het apparaat
opnieuw inschakelt, om ervoor te zorgen dat de
druk in het koelcircuit kan worden vrijgegeven.

18
Werkingstijd
• De werkingstijden voor het bereiden van ijs zijn
afhankelijk van:
• het recept,
• de temperatuur van het ijsmengsel,
• de omgevingstemperatuur,
• de gewenste consistentie.
• Laat het apparaat niet onbeheerd achter tijdens
het gebruik. Controleer regelmatig de consis-
tentie van het ijsmengsel.
• Het ijsmengsel mag niet te vloeibaar of te
viskeus zijn.
• De tabel hieronder toont een aantal voorbeel-
den van werkingstijden:
Geschatte hoeveel-
heid in ml
Geschatte tijd
in min.
250 20 - 25
700 30 - 40
1200 60
Beschermingsmechanismen
• Als de roerder tijdens de werking stopt door het
stollen van het ijs, zal de motor worden geblok-
keerd.
1. Schakel het apparaat onmiddellijk uit en trek
de stekker uit het stopcontact.
2. Verwijder het ijs.
• Nadat het vorige programma is voltooid, kunt u
onmiddellijk een nieuw ijsprogramma starten.
Echter, om veiligheidsredenen zal de compres-
sor slechts na ca. 5 minuten worden ingescha-
keld.
• Als u een paar porties ijs achter elkaar heeft
bereid, kan de oververhittingsbeveiliging
worden ingeschakeld. De compressor zal in
dit geval niet worden ingeschakeld. Laat het
apparaat ca. 30 minuten afkoelen voordat u het
proces opnieuw in werking stelt.
Bereiding
OPMERKING:
• Gebruik ingrediënten die op 6 - 8°C koeltem-
peratuur zijn.
• De ingrediënten mogen niet bevroren zijn;
ander kan de motor geblokkeerd raken.
1. Plaats de koelbak op de uitsparing van de
basis.
2. Plaats de roerder op de as van de koelbak.
3. Vul de koelbak met de gewenste ingrediënten.
LET OP:
Vul de koelbak met maximal 1200 ml aan
ingrediënten!
• Voor het bereiden van ijs met fruit, dient
uitsluitend gebruik te worden gemaakt van
vooraf gepureerd (pulp) fruit zonder pitten.
U kunt ook vruchtensap gebruiken.
• Voor het bereiden van ijs met stukjes fruit,
noten, crunch of alcohol, dient er te worden
gewacht tot het einde van de koeltijd voor-
dat deze ingrediënten worden toegevoegd.
OPMERKING:
• Alcohol belemmert het vriesproces.
• Voeg het gepureerde fruit en/of de
alcohol toe via de vulopening.
4. Plaats de deksel op het apparaat en zorg er-
voor dat de verbindingsstukken op één lijn zijn.
Draai de deksel in de richting van het icoon
totdat deze op zijn plaats vast klikt.
5. Sluit de vulopening met de dop.
Het apparaat gebruiken
1. Steek de stekker in het stopcontact.
2. Schakel het apparaat in met gebruik van de
POWER knop.
3. Druk op de START/STOP knop. Het basispro-
gramma van 60 minuten wordt gestart.
4. Na het verstrijken van de geprogrammeerde
tijd zal het apparaat 10 signaalgeluiden afge-
ven.

19
5. Het apparaat beschikt over een nakoelfunctie.
Als u het apparaat niet binnen 10 minuten
uitschakelt, zal de koelfunctie voor een paar
uur opnieuw worden geactiveerd.
OPMERKING:
We raden aan om het ijs onmiddellijk te
verwijderen, om te voorkomen dat het ijs stolt
en vast komt te zitten in de koelbak.
Het ijs verwijderen
1. Schakel het apparaat uit met de POWER knop.
2. Trek de stekker uit het stopcontact.
3. Draai de deksel in de richting van het
icoon.
4. Verwijder de koelbak en de roerder.
WAARSCHUWING: Risico op bevrie-
zing!
Bescherm uw handen door handschoenen te
dragen bij het aanraken van de koelbak.
LET OP:
Verwijder het ijs uit de koelbak met gebruik
van de meegeleverde spatel of een siliconen
of houten lepel. Gebruik geen metalen lepels
om krassen op de coating van de koelbak te
voorkomen.
5. Bewaar het ijs in een voorgekoelde bak met
deksel.
OPMERKING:
• IJs smaakt het beste als het vers is.
• Als u niet van plan bent om het ijs onmiddel-
lijk op te eten, raden wij aan om het bereide
ijs in de vriezer te bewaren.
• Vries ijs dat niet is bevroren of dat is ontdooid
niet in!
Recepten
• Raadpleeg de instructies in het hoofdstuk
“Bereiding” voor het bereiden van ijsmengsels.
• U kunt gebruik maken van de meegeleverde
maatbeker.
• De gespeciceerde hoeveelheden in de recep-
ten dienen slechts als referentie. De hoeveel-
heden kunnen naar smaak worden aangepast.
• Als u de hoeveelheden wilt aanpassen tot
1000 ml of de maximale 1200 ml, dienen de
ingrediënten proportioneel te worden vermeer-
derd. De bereidingstijd wordt overeenkomstig
verlengd.
• Kijk in kookboeken of online voor meer
recepten.
Vanille-ijs
(Ca. 5 porties)
Vanille-extract 1 - 2 theelepels
Volle melk 250 ml
Slagroom 375 ml
Suiker 125 g
Gebruik een mixer om alle ingrediënten in een
kom te mengen totdat de suiker is opgelost.
Schenk het gekoelde mengsel in de koelbak.
Bereidingstijd in de ijsmachine: ca. 30 - 40 minuten
Chocolade-ijs
(ca. 5 porties)
Vanille-extract 1 theelepel
Volle melk 250 ml
Slagroom 250 ml
Suiker 125 g
Reep chocolade,
bitter of puur 225 g, in kleine
stukjes
Kook de melk en de slagroom samen met de
chocolade en de suiker. Meng het geheel met een
garde. Laat het ijsmengsel afkoelen en bewaar het
24 uur in de koelkast. Roer het ijsmengsel nog een
keer om voordat het in de koelbak wordt gegoten.
Bereidingstijd in de ijsmachine: ca. 20 - 30 minuten
Aardbeienijs
(Ca. 5 porties)
Aardbeien, vers, rijp,
in plakjes 250 g
Citroensap, vers geperst 1½ eetlepel
Vanille-extract 1 theelepel

20
Volle melk 250 ml
Slagroom 250 ml
Suiker 125 g
Meng de aardbeien met citroensap en ca. 80 gram
suiker. Laat het mengsel 2 uur staan zodat het sap
zich kan scheiden.
Gebruik een mixer om de resterende suiker en
de melk op de laagste stand te mengen, totdat de
suiker volledig is opgelost. Roer de slagroom, het
aardbeiensap en de vanille-extract in de melk.
Vul de koelbak met het gekoelde ijsmengsel.
Bereidingstijd in de ijsmachine: ca. 30 - 40 minuten
Voeg de aardbeien tijdens de laatste 10 minuten
van het vriesproces toe.
Sorbet basisrecept
Fruitsap / fruit, gepureerd 600 - 700 ml
Suiker
(afhankelijk van de fruitsoort) 75 - 100 g
Eiwit 1 - 2 eetlepels
Gebruik een mixer om alle ingrediënten te men-
gen, totdat de suiker volledig is opgelost. Vul de
koelbak met het gekoelde ijsmengsel.
Bereidingstijd in de ijsmachine: ca. 30 - 40 minuten
Verjn de smaak met toevoeging van een eetlepel
likeur, drank, frambozenlikeur of iets dergelijks aan
het einde van het vriesproces.
Sorbets dienen na bereiding snel te worden op-
gegeten om te voorkomen dat het weer vloeibaar
wordt.
Reiniging
WAARSCHUWING:
Ontkoppel het toestel altijd van de stroomtoevoer
voordat u het gaat reinigen.
LET OP:
• Gebruik geen agressieve of schurende
schoonmaakmiddelen.
• Gebruik geen chemicaliën, zuren, benzine of
olieproducten.
• Dompel het toestel niet onder in water.
Koelbak, roerder en deksel
LET OP:
De onderdelen van de ijsmachine zijn niet vaat-
wasmachinebestendig. Ze kunnen vervormd of
verkleurd raken door de hitte en door agressieve
reinigingsmiddelen.
Reinig de onderdelen die in contact komen met de
ingrediënten in sopwater.
Basis en uitsparing
Reinig de basis en de uitsparing met een vochtige
doek.
Problemen oplossen
Probleem Mogelijke
oorzaak
Oplossing
Geen werking. Geen stroomtoe-
voer.
Controleer het
muurstopcon-
tact met een
ander toestel;
steek de stek-
ker goed in het
muurstopcon-
tact.
Het apparaat
wordt in de
standby-mo-
dus gescha-
keld terwijl de
bereiding van
het ijs nog niet
is voltooid.
De stroomtoe-
voer is onder-
broken.
Start het
programma
opnieuw voor
de resterende
tijd.
Luidruchtige
compressor.
Stroomtoevoer te
laag.
Schakel het
apparaat uit en
controleer de
stroomtoevoer.
De roerder
stopt tijdens de
werking.
Het ijs is te hard
en blokkeert de
motor (bescher-
mingsmecha-
nisme).
Schakel het
apparaat uit en
trek de stekker
uit het stopcon-
tact. Verwijder
het ijs.
Table of contents
Languages:
Other Proficook Ice Cream Maker manuals