PURE Evoke User manual

D2 Mio with Bluetooth
Evoke_D2_Bluetooth_Mio-Euro.indb 1 6/11/2014 12:10:42 PM

Evoke_D2_Bluetooth_Mio-Euro.indb 2 6/11/2014 12:10:42 PM

ES
FR
IT
DEUTSCH
ES
NL
DA
1
Vielen Dank, dass Sie sich für Evoke D2 Mio with Bluetooth
entschieden haben. Dieses Handbuch hilft Ihnen, Ihr Produkt
in kürzester Zeit in Betrieb zu nehmen. Sie erfahren hier,
wie Sie all diese faszinierenden Funktionen optimal nutzen
können. Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, besuchen Sie
unsere Support-Seiten auf unsere Website unter:
support.pure.com/de.
D2 Mio with Bluetooth
Evoke
Evoke_D2_Bluetooth_Mio-Euro.indb 1 6/11/2014 12:10:42 PM

2
Informationen zur Sicherheit
1. Lesen Sie diese Anweisungen.
2. Bewahren Sie die Anweisungen auf.
3. Beachten Sie die Warnungen.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
5. Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand des Geräts zu allen Wärmequellen wie Radiatoren, Heizlüftern und anderen
Geräten, die Wärme erzeugen.
6. Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
7. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
8. Lassen Sie keine Objekte oder Flüssigkeiten in das Gerät eindringen.
9. Nehmen Sie keine Schrauben vom Gehäuse ab und öffnen Sie das Gehäuse nicht.
10.Verbinden Sie den Netzadapter mit einer gut erreichbaren Steckdose in der Nähe des Radios, und verwenden Sie
AUSSCHLIESSLICH den mitgelieferten Netzadapter.
11.Das Gerät darf nicht in Wasser getaucht oder in der Dusche oder im Badezimmer verwendet werden, wenn es an den
Netzstrom angeschlossen ist.
ChargePAK B1 Sicherheitshinweise
1. Lesen Sie die Anleitungen zur Verwendung des ChargePAK in diesem Dokument.
2. Verwenden Sie Ihren ChargePAK nur mit original Pure-Produkten.
3. Lagern Sie den ChargePAK an einem kühlen, trockenen Ort bei Zimmertemperatur. Nehmen Sie ihn aus dem Gerät
heraus, wenn dieses längere Zeit nicht benutzt wird.
4. Achten Sie darauf, dass der ChargePAK nicht mit spitzen Gegenständen bearbeitet, verändert, fallen gelassen, geworfen
oder unnötigen Erschütterungen ausgesetzt wird. Wenn er falsch behandelt wird, kann der ChargePAK ein Risiko in Form
von Brand, Explosion oder chemischen Verbrennungen darstellen.
5. Entsorgen Sie den ChargePAK nicht in Feuer oder Hitze, und lassen Sie ihn nicht an heißen Stellen, wie z. B. direkt unter
einem Fahrzeugmotor oder unter direkter Sonneneinstrahlung, liegen. Lagern Sie ihn nicht in der Nähe von Öfen, Herden
oder anderen Wärmequellen.
6. Schließen Sie den ChargePAK nicht direkt an eine elektrische Stromquelle an wie z. B. eine Netzsteckdose oder eine
Stromversorgung im Kraftfahrzeug. Legen Sie ihn nicht in ein Mikrowellengerät oder in einen anderen Hochdruckbehälter.
7. Tauchen Sie den ChargePAK nicht in Wasser ein oder setzen ihn Flüssigkeiten aus.
8. Schließen Sie den ChargePAK nicht kurz.
9. Verwenden Sie den ChargePAK nicht, wenn er leckt, verfärbt, rostig oder deformiert ist, merkwürdig riecht oder Ihnen
anderweitig ungewöhnlich vorkommt.
10.Fassen Sie einen ChargePAK mit einem Leck nicht direkt an; verwenden Sie Schutzmaterial, um ihn herauszunehmen,
und entsorgen Sie ihn unverzüglich in umweltgerechter Weise.
11.Lagern Sie ihn nicht an Stellen, die für Kinder zugänglich sind.
12.Entsorgen Sie den ChargePAK gemäß den geltenden Vorschriften für normale Akkus. Manche Akkus können
wiederaufbereitet werden; sie werden daher eventuell von Ihrer lokalen Recycling-Stelle zur Entsorgung angenommen.
Bei der Verwendung von Kopfhörern kann das Hören von Musik in hoher Lautstärke dauerhafte Hörschäden
verursachen. Überprüfen Sie immer die eingestellte Lautstärke, bevor Sie Kopfhörer oder Ohrhörer verwenden.
Es wird dringend davon abgeraten, beim Steuern eines Kraftfahrzeugs Kopfhörer zu verwenden. In manchen Ländern
ist dies strikt verboten. Stoppen Sie die Wiedergabe Ihres Evoke, wenn Sie feststellen, dass Sie dadurch vom Steuern
eines Kraftfahrzeugs oder von anderen Tätigkeiten, die Ihre volle Aufmerksamkeit erfordern, abgelenkt werden.
Evoke_D2_Bluetooth_Mio-Euro.indb 2 6/11/2014 12:10:42 PM

ES
DE
ES
DE
3
Inhalt
4 Einführung
4 Bedientasten
4 Anzeige
5 Rückseite
6 Erste Schritte
6 Quick Setup - Schnellstart
7 Verwendung Ihres Evoke
7 Digitalradio wählen
7 UKW-Radiobetrieb auswählen
7 Lauftext unterbrechen und kontrollieren
8 Speicherplätze speichern und
anwählen
8 Schnellspeichern eines Senders auf
einem der Speicherplätze (1–3)
8 Speichern eines Senders in der Vorein-
stellungsliste (1–10)
8 Aufruf eines gespeicherten Senders beim
Empfang von Digitalradio oder UKW
9 Verwendung von Bluetooth
9 Vorbereitung von Evoke zum Streaming
von Audio über Bluetooth
10 Einstellen des Alarm- und
Sleep-Timers
10 Einstellen des Weckers
11 Abbrechen eines Alarmtons
11 Schlummerfunktion verwenden
11 Deaktivieren eines Alarms
11 Einstellen des Sleep-Timers
11 Einstellen des Küchen-Timers
12 Optionen und Einstellungen
12 Allgemeine Einstellungen
13 Digitalradio-Einstellungen
13 UKW-Einstellungen
14 Anzeigeeinstellungen
15 Einstellungen der Uhr
16 Bluetooth-Einstellungen
16 Audio-Einstellungen
17 Anhang
17 Hilfe und Tipps
17 Technische Daten
18 ChargePAK B1 installieren
19 Wechseln der abnehmbaren Abdeckun-
gen des Evoke
Evoke_D2_Bluetooth_Mio-Euro.indb 3 6/11/2014 12:10:42 PM

4
Einführung
1. Standby:
Ein-/Standby-Umschalter (bei Netzbetrieb)
oder Ein-/Aus-Umschalter (bei Betrieb über ChargePAK).
2. Quelle: Drücken Sie diese Taste zum Umschalten
zwischen Digitalradio, UKW-Radio, Zusatzeingang
und Bluetooth.
3. Menü: Drücken Sie diese Taste zum Aufrufen von
Einstellungsoptionen.
4. Lautstärke: Drehen Sie den Regler, um die
Lautstärke einzustellen. Drücken Sie auf den Regler,
um die Lautstärke stummzuschalten oder wieder
einzuschalten.
5. Senderwahl: Drehen und drücken Sie zum
Durchblättern und Auswählen von Radiosendern,
zum Auswählen und Anpassen von Menüoptionen
sowie zum Unterbrechen und Steuern von Lauftext
siehe Seite 7).
6. Anzeige: Weitere Informationen zu den
Anzeigeoptionen finden Sie unten.
7. Speicherplätze 1 - 4+: Sie können bis zu 10
voreingestellte digitale oder 10 UKW-Sender speichern.
Bedientasten
the latest news
BBC Radio 2
PM
DR
Anzeige
1. Zeigt den Sendernamen an.
2. Zeigt Datum, Lauftext, Einstellungen und
Senderdaten an (siehe Seite 14).
3. Signalstärke.
4. Anzeige Wecker eingestellt (siehe Seite 10).
5. Alarm Schlummeranzeige (siehe Seite 11).
6. Sleep- und Küchen-Timeranzeige (siehe Seite 11).
7. AM/PM-Anzeige.
8. Aktuelle Zeit.
9. ChargePAK-Anzeige.
10. Quellenanzeige.
11. Anzeige Lautstärke/Stummschaltung.
Evoke_D2_Bluetooth_Mio-Euro.indb 4 6/11/2014 12:10:42 PM

ES
DE
ES
DE
5
Rückseite
1. 5,5 V DC-Eingangsanschluss für mitgeliefertes
Netzteil.
2. 3,5-mm-Buchse für Stereokopfhörer.
3. 3,5-mm-Zusatzeingang für iPod, MP3-Player o. Ä.
4. USB-Anschluss für USB Software-Updades (Typ
Mini B).
5. Akkufach für den ChargePAK B1 (separat erhältlich).
6. Teleskopantenne.
Sie müssen die hintere Abdeckung abnehmen, um die Akkufach an der Rückseite des Evoke zu sehen (weitere
Informationen siehe Seite 19).
Evoke_D2_Bluetooth_Mio-Euro.indb 5 6/11/2014 12:10:43 PM

6
Erste Schritte
Anmerkung: Wenn Sie über einen (separat erhältlichen) aufladbaren ChargePAK B1-Akku verfügen, setzen
Sie diesen jetzt ein, bevor Sie Evoke an eine Netzsteckdose anschließen. Weitere Informationen finden Sie
unter Seite 18.
Quick Setup - Schnellstart
1
• Drücken
Sie die Antenne aus ihrer Arretierung und ziehen Sie sie vollständig heraus (Schritte Aund B).
• Stecken Sie den Stecker des mitgelieferten Netzteils in die Buchse auf der Rückseite des Radios (C).
•Stecken Sie den Netzadapter in eine Netzsteckdose (D) und drücken Sie Standby ( ).
Select Select
2Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie Ihre Sprache aus. Drehen Sie das Wählrad (Select), um
eine Sprache auszuwählen, und drücken Sie es zum Bestätigen.
Warten Sie, bis das Radio für alle verfügbaren Sender einen Autotune abgeschlossen hat. Wenn die
automatische Sendersuche abgeschlossen ist, wird ein Sender ausgewählt.
3
PM
DR
the latest news
BBC Radio 2
Scanning... 25
PM
DR
1
PM
DR
Now tuning...
BBC Radio 2
PM
DR
English
Language *
5.5V DC
5.5V DC
D
C
5.5V DC
D
C
5.5V DC
D
C
A
B
A
B
Evoke_D2_Bluetooth_Mio-Euro.indb 6 6/11/2014 12:10:44 PM

ES
DE
ES
DE
7
Verwendung Ihres Evoke
Digitalradio wählen
Drücken Sie auf Source (Quelle), bis “DR” oben auf dem Bildschirm erscheint.
Digitalsender wechseln
1.Drehen Sie das Wählrad (Select) zu dem Sender, den Sie hören wollen.
2.Drücken Sie auf das Wählrad (Select), um den Sender einzustellen.
UKW-Radiobetrieb auswählen
Drücken Sie auf Source (Quelle), bis “FM” (UKW) oben auf dem Bildschirm
erscheint.
Automatische Sendersuche
Drehen Sie das Wählrad (Select) nach rechts oder links und lassen Sie es
anschließend los, um den jeweils nächsten bzw. vorigen UKW-Sender mit
einem starken Signal zu suchen.
Manuelle Senderwahl
1. Wechseln Sie den UKW-Frequenzwahlmodus auf “Manual” (Manuell, siehe
Seite 13).
2. Drehen Sie das Wählrad (Select) nach rechts oder links, um die Frequenz in
Schritten von 0,05 MHz zu erhöhen oder zu verringern.
the latest news
BBC Radio 2
PM
DR
PM
DRFM
87.50MHz
87.60MHz
Scanning...
PM
DRFM
BBC 6Music
Station list
PM
DR
PM
DRFM
87.50MHz
the latest news
BBC Radio 2
PM
DR
Verwendung des Zusatzeingangs
1. Verbinden Sie über ein geeignetes Kabel die Buchse Line-out oder den
Kopfhörer Ihres Zusatzgeräts mit dem Zusatzeingang an Ihrem Evoke.
2. Drücken Sie auf Source (Quelle), bis “AUX” oben auf dem Bildschirm erscheint.
3. Der AUX-Bildschirm (Zusatzeingang) erscheint, und Evoke gibt die Audiodaten
wieder, die auf dem Zusatzgerät abgespielt werden.
Lauftext unterbrechen und kontrollieren
1. Wenn im Digital- oder UKW-Modus Lauftextinformationen angezeigt
werden, können Sie die Anzeige durch Drücken des Wählrads
(Select) anhalten.
2. Drehen Sie das Wählrad (Select), um vorwärts und rückwärts durch
den Text zu blättern. Zum Beenden drücken Sie das Wählrad
(Select) erneut.
Pick of the po
BBC Radio 2BBC Radio 2
PM
DR
08-03-2013
Auxiliary input
PM
DRFMAUX
08-03-2013
Auxiliary input
PM
DRFMAU
X
Evoke_D2_Bluetooth_Mio-Euro.indb 7 6/11/2014 12:10:44 PM

8
Schnellspeichern eines Senders auf einem
der Speicherplätze (1–3)
Stellen Sie den Digital- bzw. UKW-Sender ein, den Sie speichern wollen.
Drücken Sie eine der nummerierten Speicherplatztasten (1–3) und halten
Sie sie zwei Sekunden lang gedrückt, um den aktuellen Sender als Vorein-
stellung zu speichern. Sie können eine Einstellung auch über bestehende
Speicherplätze speichern.
Speichern eines Senders in der Voreinstel-
lungsliste (1–10)
1. Stellen Sie den Digital- bzw. UKW-Sender ein, den Sie speichern
wollen.
2. Drücken Sie die Taste 4+ und lassen Sie sie wieder los, um eine
Liste der Speicherplätze anzuzeigen. Drehen Sie anschließend das
Wählrad (Select), um eine beliebige Speicherplatznummer zwischen 1
und 10 auszuwählen. Sie können bereits vorhandene Speicherplätze
überschreiben.
3. Drücken Sie das Wählrad (Select) und halten Sie es gedrückt, bis die
Meldung "Preset stored" (Speicherplatz gespeichert) angezeigt wird.
Sie können für einen schnellen Zugang bis zu zehn digitale und zehn UKW-Radiosender speichern.
Speicherplätze speichern und anwählen
PM
DR
stored
Preset 3
PM
DR
2: (Empty)
Preset
the latest news
BBC Radio 2
PM
DR
Aufruf eines gespeicherten Senders beim
Empfang von Digitalradio oder UKW
Um einen der Speicherplätze 1 bis 3 aufzurufen, drücken Sie die Taste mit
der entsprechenden Zahl (1bis 3) am Evoke.
So zeigen Sie die vollständige Liste der Speicherplätze (von 1bis 10) an:
1. Drücken Sie die Taste 4+ und lassen Sie sie wieder los.
2. Drehen Sie das Wählrad (Select) nach rechts oder links, um die Liste
der Speicherplätze durchzublättern, und drücken Sie das Wählrad
(Select), um den ausgewählten Speicherplatz einzustellen.
PM
DR
1: BBC Radio
Preset
the latest news
BBC Radio 2
PM
DR
Evoke_D2_Bluetooth_Mio-Euro.indb 8 6/11/2014 12:10:44 PM

ES
DE
ES
DE
9
Verwendung von Bluetooth
Wenn Ihr Telefon bzw. Tablet Audiodateien speichern kann, können Sie über Bluetooth die auf Ihrem Telefon
bzw. Tablet gespeicherte Musik auf Evoke streamen.
Anmerkung: Das Hinzufügen eines Bluetooth-Geräts variiert je nach den verschiedenen Mobilgeräten.
Detaillierte Informationen hierzu finden Sie im Handbuch zu Ihrem Bluetooth-Mobilgerät.
Vorbereitung von Evoke zum Streaming von Audio über Bluetooth
1. Aktivieren von Bluetooth auf Ihrem Mobilgerät.
2. Wählen Sie auf Ihrem Mobilgerät die Option zum Hinzufügen eines neuen Bluetooth-Geräts aus. Bei
manchen Mobilgeräten müssen Sie eventuell die Such- oder Scan-Option auswählen.
3. Starten Sie die Abstimmung an Ihrem Mobilgerät. Wählen Sie hierzu Evoke in der Liste der verfügbaren
Geräte auf dem Bildschirm des Mobilgeräts aus. Dadurch wird nach der Abstimmung automatisch eine
Verbindung hergestellt.
Sie können jetzt mit dem Streaming von Audiodaten von Ihrem Bluetooth-Gerät auf Ihren Evoke beginnen.
Anmerkung: Sie müssen eventuell verbundene Bluetooth-Mobilgeräte von Evoke trennen, um ein Streaming
von einem anderen Bluetooth-Gerät aus durchzuführen. Bluetooth trennt die Verbindung automatisch,
wenn Sie die Reichweite des Evoke verlassen. Zum manuellen Trennen verwenden Sie normalerweise die
Bluetooth-Einstellungen an Ihrem Mobilgerät.
Anmerkung: Weitere Hilfe zu Bluetooth finden Sie unter “Hilfe und Tipps” auf Seite 17.
Evoke_D2_Bluetooth_Mio-Euro.indb 9 6/11/2014 12:10:44 PM

10
Einstellen des Alarm- und Sleep-Timers
Der Alarm im Evoke schaltet (im Standby-Modus) das Radio ein und stellt einen Digital- oder UKW-
Radiosender oder einen Alarmton an.
Anmerkung: Der Weckruf funktioniert nicht, wenn das Evoke über den ChargePAK B1 mit Strom versorgt
wird.
Einstellen des Weckers
1. Drücken Sie auf Menü.
2.
Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um "Alarm" auszuwählen.
3. Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um "On" (Ein)
auszuwählen.
4. Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um die Stunde für den
Alarm festzulegen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um die Minuten für
den Alarm einzustellen.
5. Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um eine der folgenden
Optionen für die Alarmwiederholung auszuwählen: "Once" (Einmal),
"Daily" (Täglich), "Weekdays" (Wochentag), "Weekends" (Wochenende),
"Every Saturday" (Jeden Samstag) oder "Every Sunday" (Jeden
Sonntag), und drücken Sie zur Bestätigung Wählrad (Select).
6. Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um "FM" (UKW), "DAB"
oder "Tone" auszuwählen. Wenn Sie einen Ton-Alarm angeben wollen,
fahren Sie fort mit Schritt 9
.
7. D
rehen und drücken Sie das Wählrad
(Select)
, um
anzugeben, welcher
Sender gespielt werden soll, wenn der Alarm auslöst. Sie können einen
bereits gespeicherten Sender verwenden, oder mit "Last Used" (Zuletzt
verw.) den Sender auswählen, den Sie zuletzt gehört haben.
8.
Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um die Lautstärke
einzustellen, mit der das Radio beim Auslösen des Alarms spielen soll.
9.
Auf dem Display erscheint das Alarmsymbol, um anzuzeigen, dass der
Alarm gesetzt wurde.
FM
Alarm
the latest news
BBC Radio 2
PM
DR
the latest news
BBC Radio 2
PM
DR
DRFM PM
PM
DR
Off <On>
Alarm setup
PM
DR
07:00
Alarm time
DR
Repeat
Daily
DRFM PM
Alarm source
Tone
DRFM PM
PM
DR
stored
Alarm
1
Evoke_D2_Bluetooth_Mio-Euro.indb 10 6/11/2014 12:10:44 PM

ES
DE
ES
DE
11
Abbrechen eines Alarmtons
Zum Unterbrechen eines Alarmtons drücken Sie entweder die Taste 3, 4+, Menu oder Source, oder drücken Sie
das Select (Wählrad).
Anmerkung:
Wenn Sie Ihren Alarm auf die Wiedergabe eines Radiosenders eingerichtet haben, können Sie
den Alarm nur unterbrechen, indem Sie die Taste Standby ( ) drücken.
Schlummerfunktion verwenden
Zum vorübergehenden Ausschalten ("Schlummer") eines Alarms drücken Sie eine der Speicherplatztasten 1oder 2.
Deaktivieren eines Alarms
1. Drücken Sie auf Menü.
2. Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um "Alarm" auszuwählen.
3. Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um "Off" (Aus) auszuwählen.
4. Das Alarmsymbol verschwindet vom Bildschirm.
Einstellen des Sleep-Timers
Der Sleep-Timer kann so eingestellt werden, dass das Evoke nach einer bestimmten Zeit ausgeschaltet wird.
1. Drücken Sie auf Menü.
2. Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um "Sleep-Timer" auszuwählen.
3. Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um den Timer auf bis zu 90 Minuten einzustellen, oder
wählen Sie Sleep off (Schlaf aus) zum Abbrechen.
4.
Auf dem Display erscheint das Timer-Symbol
the latest news
BBC Radio 2
PM
DR
, um anzuzeigen, dass der Sleep-Timer gesetzt wurde.
Einstellen des Küchen-Timers
Evoke hat einen Countdown-Timer, der nach einer angegebenen Zeit einen Alarm auslöst.
1. Drücken Sie auf Menü.
2. Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um “Kitchen-Timer” (Küchenwecker) auszuwählen.
3. Drehen Sie das Wählrad (Select) zur Auswahl der Stunden und drücken Sie es zur Bestätigung. Drehen
Sie es erneut zur Auswahl der Minuten und drücken Sie es zur Bestätigung und zum Starten des
Countdown-Timers.
4.
Auf dem Display erscheint das Timer-Symbol
the latest news
BBC Radio 2
PM
DR
, um anzuzeigen, dass der Kitchen-Timer gesetzt wurde.
Evoke_D2_Bluetooth_Mio-Euro.indb 11 6/11/2014 12:10:44 PM

12
Optionen und Einstellungen
Allgemeine Einstellungen
Änderung der Sprache
1. Drücken Sie auf Menü.
2. Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um "Settings" (Einstellungen) auszuwählen.
3. Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um "Language" (Sprache) auszuwählen.
4. Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um unter "English", "French", "German", "Italian" oder
"Spanish" die gewünschte Menüsprache auszuwählen.
Rücksetzen auf Standardeinstellungen
Beim Zurücksetzen des Evoke werden alle Speicherplätze, gespeicherte Sender und Alarme gelöscht und
alle anderen Optionen auf die Standardwerte zurückgesetzt.
1. Drücken Sie auf Menu.
2. Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select) auf "Settings" (Einstellungen).
3. Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select) auf "Factory reset" (Werkseinstellungen).
4. Drücken Sie das Wählrad (Select), um zu bestätigen, dass Sie Evoke auf die Standardeinstellungen
zurücksetzen wollen.
Version
So zeigen Sie die Software-Version an:
1. Drücken Sie auf Menu.
2. Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select) auf "Settings" (Einstellungen).
3. Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select) auf "Version".
Update
Kontaktieren Sie den technischen Support von Pure (http://support.pure.com), wenn Sie mehr
Informationen über eine Aktualisierung von Evoke auf die neueste Software-Version wünschen.
Evoke_D2_Bluetooth_Mio-Euro.indb 12 6/11/2014 12:10:44 PM

ES
DE
ES
DE
13
Digitalradio-Einstellungen
Autotune
Sie können die Funktion "Autotune" für einen automatischen Scan nach neuen digitalen Radiosendern
verwenden oder inaktive Sender entfernen.
Anmerkung: "Autotune" ist nur verfügbar, wenn Sie "Digital" als Radiosenderquelle gewählt haben.
So führen Sie einen automatischen Sendersuchlauf durch:
1. Drücken Sie auf Menu.
2. Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um "Autotune" auszuwählen. Die Anzahl der gefundenen
Sender wird während der Durchführung des Autotunes angezeigt.
Nach Abschluss des Autotunes stellt Evoke den letzten Sender ein, den Sie gehört haben.
UKW-Einstellungen
UKW-Stereooption
Sie können beim Hören des UKW-Radios zwischen "Stereo"- und "Mono"-Empfang wählen. Sie können
Stereo auswählen, wenn Sie Kopfhörer verwenden.
Anmerkung: Die UKW-Stereooption ist nur verfügbar, wenn Sie "UKW" als Radiosenderquelle gewählt haben.
So wechseln Sie zwischen "Stereo"- und "Mono"-Empfang:
1. Drücken Sie auf Menü.
2. Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um "FM stereo" (UKW Stereo) auszuwählen.
3. Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um zwischen "Stereo"- und "Mono"-UKW-Empfang auszuwählen.
UKW-Frequenzwahlmodus
Drücken Sie Menu und drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um "FM Tuning Mode" (UKW-
Wahlmodus) auszuwählen. Wählen Sie unter den folgenden Modi aus:
Seek (Suchen): Wenn Sie das Wählrad (Select) drehen, stellt das Radio den nächsten Sender mit einem
guten Signal ein.
Manual (Manuell): Wenn Sie das Wählrad (Select) drehen, blättert das Radio in Schritten von 0,05 MHz
durch den UKW-Frequenzbereich.
Evoke_D2_Bluetooth_Mio-Euro.indb 13 6/11/2014 12:10:45 PM

14
So ändern Sie die Optionen für die Hintergrundbeleuchtung:
1. Drücken Sie Menu und drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um "Display settings"
(Anzeigeeinstellungen) auszuwählen.
2. Wählen Sie jetzt entweder den Eintrag "Active" (aktiv) aus, um die Einstellungen für den Normalbetrieb
des Radios zu ändern, oder "Standby", um die Einstellungen für den Standby-Betrieb zu ändern.
Ändern der Zeitabschaltungseinstellungen für die Hintergrundbeleuchtung
Drücken Sie Menu und drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um "Duration" (Dauer) auszuwählen.
Wählen Sie unter den folgenden Modi aus:
Always on (Immer ein): Die Hintergrundbeleuchtung wird immer auf die von Ihnen gewählte Helligkeit
eingestellt.
Timed off (beschränkt): Sobald Sie eine Taste drücken, wird die Hintergrundbeleuchtung auf die von
Ihnen gewählte Helligkeit eingestellt. Nach sieben Sekunden der Inaktivität schaltet sich die Beleuchtung
wieder ab.
Ändern der bevorzugten Helligkeit
Drücken Sie Menu und drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um "Level" (Pegel) auszuwählen und
einen Helligkeitspegel zwischen 1 (dunkel) und 5 (hell) einzustellen.
Anzeigeeinstellungen
Backlight
Sowohl die Hintergrundbeleuchtung als auch die Zeitabschaltung des Displays lassen sich für den Normal-
und den Standby-Betrieb verändern.
Informationen
Sie können die auf dem Display angezeigten Informationen auswählen.
1. Drücken Sie Menu und drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um “Display” (Anzeige) auszuwählen.
2. Drücken Sie Menu und drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um “Information” auszuwählen.
3. Drehen und drücken Sie Wählrad (Select), um eine der folgenden Optionen auszuwählen:
Scrolling text (Lauftext): Wird vom Sender bereitgestellt.
Signal strength (Signalstärke): Der helle Block kennzeichnet einen zuverlässigen Empfangspegel.
Date (Datum): Zeigt das aktuelle Datum an.
Signal quality (Signalqualität): (Nur Digitalradio) Von 0 (niedrig) bis 100 (hoch).
Evoke_D2_Bluetooth_Mio-Euro.indb 14 6/11/2014 12:10:45 PM

ES
DE
ES
DE
15
Einstellungen der Uhr
Einstellung von Uhrzeit und Datum
Uhrzeit und Datum werden bei Evoke automatisch über das UKW- oder Digitalradiosignal eingestellt. Falls
Uhrzeit und Datum sich nicht automatisch aktualisieren, können Sie beides mit dieser Option manuell einstellen.
Anmerkung: Jede über ein UKW-Signal oder ein digitales Sendesignal empfangene aktualisierte Uhrzeit
bzw. jedes aktualisierte Datum überschreibt die manuellen Einstellungen, wenn die Uhrensynchronisation
aktiviert ist (weitere Informationen hierzu finden Sie auf der folgenden Seite).
Manuelle Einstellung von Uhrzeit und Datum
1. Drücken Sie auf Menu und drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um "Clock" (Uhr) auszuwählen.
2. Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um "Set Time/Date" (Uhrzeit/Datum einstellen) auszuwählen.
3. Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um die Uhr einzustellen. Wiederholen Sie diesen Vorgang
für die Minuten.
4. Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um den Tag des Monats auszuwählen. Wiederholen Sie
diese Schritte zum Einstellen von Monat und Jahr.
Änderung des Uhrzeitformats
1. Drücken Sie auf Menu und drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um "Clock" (Uhr) auszuwählen.
2. Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um "Set 12/24 hour" (12/24 Stunden auswählen)
einzustellen. Wiederholen Sie diese Schritte zum Einstellen des erforderlichen Uhrzeitformats.
Änderung des Datumsformats
1. Drücken Sie auf Menu und drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um "Clock" (Uhr) auszuwählen.
2. Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um "Set date format" (Datumsformat einstellen)
auszuwählen. Wiederholen Sie diese Schritte zum Einstellen des erforderlichen Datumsformats.
Optionen zur Synchronisierung der Uhr
Sie können die Radioquelle auswählen, die Sie für die Einstellung der Uhrzeit verwenden wollen. Standardmäßig
verwendet Evoke sowohl UKW- als auch digitale Radiosignale zum Synchronisieren der Uhrzeit.
Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um die Synchronisierungsoptionen anzugeben:
1. Drücken Sie auf Menu und drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um "Clock" (Uhr) auszuwählen.
2. Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um "Clock synch" (Uhr synch) auszuwählen.
3. Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um die gewünschte Option zur Synchronisierung der Uhr
auszuwählen, und drücken Sie Auswahl.
Evoke_D2_Bluetooth_Mio-Euro.indb 15 6/11/2014 12:10:45 PM

16
Audio-Einstellungen
So regeln Sie Bässe und Höhen:
1. Drücken Sie auf Menu.
2. Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um "Audio" auszuwählen.
3.
Drehen und drücken Sie das
Wählrad
(Select), um "Bass" oder "Treble" (Höhen) auszuwählen.
4. Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um den Pegel von -6 (niedrig) bis 6 (hoch) einzustellen.
Bluetooth-Einstellungen
Sie können über das Bluetooth-Menü Evoke für andere Bluetooth-Geräte sichtbar (erkennbar) oder
unsichtbar (verdeckt) machen.
1. Drücken Sie auf Menu.
2. Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select) auf “Bluetooth”.
3. Drehen und drücken Sie das Wählrad (Select), um eine der folgenden Optionen auszuwählen ‘On’ (An)
oder ‘Off’ (Aus).
Evoke_D2_Bluetooth_Mio-Euro.indb 16 6/11/2014 12:10:45 PM

ES
DE
ES
DE
17
Technische Daten
Anhang
Hilfe und Tipps
Auf meinem Mobilgerät wird Evoke in der Liste der verfügbaren Bluetooth-Geräte nicht
angezeigt
Eventuell ist Ihre Einstellung zur Evoke-Bluetooth-Sichtbarkeit auf ‘Off’ (Aus) eingestellt (siehe Seite 16).
Ihre Evoke-Einstellung muss für die Paar-Abstimmung mit Ihrem Mobilgerät auf ‘On (Ein)’ eingestellt sein.
Mein Mobilgerät fordert mich zur Eingabe eines Passcodes auf, wenn ich versuche, die
Paar-Abstimmung mit Evoke durchzuführen
Manche herstellerspezifischen Bluetooth-Geräte fordern den Bediener bei der Abstimmung mit Evoke zur
Eingabe eines Passcodes auf. Geben Sie in diesem Fall den Code ‘0000’ ein.
Radio Digital- und UKW-Radio
Frequenzen DAB/DAB+/DMB-R/Parametrische Stereo-Dekodierung bis zu 256 kbps, UKW-Radio
87,5-108 MHz
Bluetooth A2DP-Unterstützung
Audio 1,6 W eff. 3-Zoll-Full-Range-Lautsprecher.
Eingänge 5,5 V DC-Netzadapterbuchse (230-V-Adapter im Lieferumfang enthalten), Mini-USB-
Anschlussbuchse für Produkt-Upgrades, 3,5-mm-Eingang für Zusatzgeräte
Ausgänge 3,5-mm-Buchse für Stereokopfhörer
Netzstromadapter Adapter: Ingang: Zusatzeingang: AC 100-240V, 50/60Hz, 0.18A,
Ausgang: DC 5.5V , 1.0A;
Hauptgerät: DC 5.5V , 1.0A
ChargePAK Pure ChargePAK B1-Paket mit wiederaufladbaren Akkus (separat erhältlich)
Leistungsaufnahme Standby: 0,8 W, Aktivbetrieb: 1,7 W.
Abmessungen 115 mm breit x 180 mm hoch x 120 mm tief
Prüfungen CE-Zeichen. Erfüllt die EMV- und Niederspannungsrichtlinien (2004/108/EC und
2006/95/EC) sowie ETSI EN 300 401. Australian C-Tick N1600 and Electrical Safety.
Evoke_D2_Bluetooth_Mio-Euro.indb 17 6/11/2014 12:10:45 PM

18
Anmerkung: Beim erstmaligen Laden des ChargePAK oder wenn das Gerät längere Zeit nicht genutzt wurde,
sollte das Gerät über einen Zeitraum von etwa 24 Stunden geladen werden, um eine maximale Akkuleistung
sicherzustellen. Bei sehr geringem Ladezustand des ChargePAK kann es einen Moment dauern, bis die
Akkuladeanzeige aufleuchtet.
ChargePAK B1 installieren
Anmerkung: Schalten Sie Ihr Evoke aus und trennen Sie die Verbindung zum Netzanschluss, bevor Sie das
ChargePAK B1 installieren.
ChargePAKB1
ChargePAKB1
5.5V DC
Evoke_D2_Bluetooth_Mio-Euro.indb 18 6/11/2014 12:10:46 PM
Other manuals for Evoke
1
Table of contents
Languages:
Other PURE Stereo System manuals

PURE
PURE DTM-300 User manual

PURE
PURE Legato CD-40 User manual

PURE
PURE Chronos User manual

PURE
PURE DTM-300 User manual

PURE
PURE SIROCCO 150 User manual

PURE
PURE SENSIA 200D CONNECT User manual

PURE
PURE EVOKE Flow User manual

PURE
PURE EVOKE Flow User manual

PURE
PURE SIROCCO 550 User manual

PURE
PURE SIROCCO 550 User manual