ìäÄáÄçàüèéëÅéêäÖ
éÅãÄëíú èêàåÖçÖçàü
LJ¯ ËÌÒÚÛÏÂÌÚ Ô‰̇Á̇˜ÂÌ ‰Îfl ‡ÒÔËÎÓ‚ÍË
‡Á΢Ì˚ı χÚ¡ÎÓ‚ (‰Â‚ÂÒË̇, ‡Î˛ÏËÌËÈ,
Ô·ÒÚËÍ, ÏÂÚ‡ÎÎ Ë Ú.Ô.) ÚÓ˜ÌÓ ÔÓ ‡ÁÏÂÛ Ë ‚ β·ÓÈ
Ê·ÂÏÓÈÍÓÌÙ˄ۇˆËË.
ÇõÅéê èàãúçéÉé èéãéíçÄ
êËÒ.2 - íËÔ˚ ÔÓÎÓÚÂÌ
èÓÙËθ ÔÓÎÓÚ̇, ‡ÁÏÂ Ë ÙÓχ Â„Ó ÁÛ·¸Â‚
ÓÚ΢‡˛ÚÒfl ‚ Á‡‚ËÒËÏÓÒÚË ÓÚ Â„Ó Ì‡Á̇˜ÂÌËfl
(Ó·‡·‡Ú˚‚‡ÂÏÓ„Ó Ï‡Ú¡·). åÂÎÍË ÁÛ·¸fl ‰‡˛Ú
„·‰ÍËÈ, Ó‚Ì˚È Ë ÚÓ˜Ì˚È ÂÁ. ÑÎfl ‚˚ÂÁ‡ÌËfl
ÍË‚ÓÎËÌÂÈÌ˚ı ÙÓÏ ËÎË ‡Á΢Ì˚ı ÙË„Û
ËÒÔÓθÁÛÂÚÒflÛÁÍÓ ÔÓÎÓÚÌÓ.
ÑÎfl Ô‡‚ËθÌÓ„Ó ‚˚·Ó‡ ÔËÎÍË ‚˚ÔÓÎÌËÚÂ
ÒÎÂ‰Û˛˘ÂÂ:
1. ë̇˜‡Î‡ ÔÓÔÓ·ÛÈÚ ÔÓ‡·ÓÚ‡Ú¸ ÔÓÎÓÚÌÓÏ Ò
ÍÛÔÌ˚ÏÁÛ·ÓÏ.
2. ÖÒÎË ÂÁ ÔÓÎÛ˜‡ÂÚÒfl ÌÂÓ‚Ì˚Ï Ë ÌÂÚÓ˜Ì˚Ï,
‚ÓÁ¸ÏËÚÂÔËÎÍÛ Ò·ÓΠÏÂÎÍËÏÁÛ·ÓÏ.
3. ÑÎfl ‡·ÓÚ˚ Ò Ô·ÒÚËÍÓÏ, ‡Î˛ÏËÌËÂÏ Ë Òڇθ˛
‚˚·Ë‡ÈÚ ÚÓθÍÓ ÔËÎÍÛ Ò Ò‡Ï˚ÏË ÏÂÎÍËÏË
ÁÛ·¸flÏË.
ÇÓÓ·˘Â, ÔË ËÒÔÓθÁÓ‚‡ÌËË ÔËÎÍË Ò ÍÛÔÌ˚Ï ÁÛ·ÓÏ
‡·ÓÚ‡ ˉÂÚ ·˚ÒÚÂÂ, ÌÓ ÂÁ ‚˚ıÓ‰ËÚ „Û·˚È Ë ÏÂÌÂÂ
ÚÓ˜Ì˚È,˜ÂÏ ÛÏÂÎÍÓÁÛ·Ó„Ó ÔÓÎÓÚ̇.
ç‡ËÎÛ˜¯ËÈ ÂÁÛÎ¸Ú‡Ú ‰ÓÒÚË„‡ÂÚÒfl ÔË
ËÒÔÓθÁÓ‚‡ÌËËÓÒÚ˚ı ÔÓÎÓÚÂÌ.
Ç Ç‡¯ÂÏ ÎÓ·ÁËÍ ÏÓ„ÛÚ ÔËÏÂÌflÚ¸Òfl ‚Ò ÚËÔ˚
ÔÓÎÓÚÂÌ,Ëϲ˘ËÂÒfl ‚ÔÓ‰‡Ê (ÒÏ.ËÒ.2)
ìëíÄçéÇäÄ èéãéíçÄ
êËÒ. 3 - ìÒÚ‡Ìӂ͇ ÔÓÎÓÚ̇
è‰ ÛÒÚ‡ÌÓ‚ÍÓÈ ÔÓÎÓÚ̇ ۷‰ËÚÂÒ¸, ˜ÚÓ
ÎÓ·ÁËÍ ÓÚÒÓ‰ËÌÂÌ ÓÚ ÒÂÚË.
ÑÎfl ÛÒÚ‡ÌÓ‚ÍË ÔËθÌÓ„Ó ÔÓÎÓÚ̇ ÒΉÛÂÚ ‚˚ÔÓÎÌËÚ¸
ÒÎÂ‰Û˛˘ÂÂ(ËÒ.3):
1. éÒ··¸Ú ӷ‡ ·ÓÎÚ‡ ÒÓ ÒÔˆ„ÓÎÓ‚ÍÓÈ (Ä)
ÔË·„‡ÂÏ˚ϯÂÒÚË„‡ÌÌ˚Ï Íβ˜ÓÏ.
2. ÇÒÚ‡‚¸ÚÂÔÓÎÓÚÌÓ (ë)‚ ‰ÂʇÚÂθı‚ÓÒÚÓ‚Ë͇ (Ç).
áÛ·¸fl ÔËÎÍË ‰ÓÎÊÌ˚ ·˚Ú¸ ̇ԇ‚ÎÂÌ˚ ‚‚Âı, ‡
‡·Ó˜‡fl (ÂÊÛ˘‡fl) ˜‡ÒÚ¸ - ÒÏÓÚÂÚ¸ ‚Ô‰.
É·‰Í‡fl ÒÚÓÓ̇ ÔËÎÍË ‰ÓÎÊ̇ ÛÔˇڸÒfl ‚
ÍÓÎÂÒËÍÓ.
3. ÇÒÚ‡‚¸ÚÂÔËÎÍÛχÍÒËχθÌÓ „ÎÛ·ÓÍÓ ‚‰ÂʇÚÂθ.
4. á‡ÍÂÔËÚÂÔÓÎÓÚÌÓ, ÒÌÓ‚‡Á‡ÚflÌÛ‚ ·ÓÎÚ˚(A).
ì·Â‰ËÚÂÒ¸, ˜ÚÓ Ó·‡ ·ÓÎÚ‡ Á‡ÚflÌÛÚ˚ Ò Ó‰Ë̇ÍÓ‚ÓÈ
ÒËÎÓÈ, Ë ˜ÚÓ ÔÓÎÓÚÌÓ Ô‡‚ËθÌÓ ÒˉËÚ ‚
‰ÂʇÚÂÎÂ. àÁÓ„ÌÛÚÓ ËÎË ÔÂÂÍÓ¯ÂÌÌÓÂ
ÔÓÎÓÚÌÓÛıÛ‰¯‡ÂÚ Í‡˜ÂÒÚ‚Ó‡·ÓÚ˚!
5. éÔÛÒÚËÚÂÔ·ÒÚËÍÓ‚˚È ˘ËÚÓÍ.
êÖÉìãàêéÇäÄ éèéêçéâ èéÑéòÇõ
êËÒ. 4 - ê„ÛÎËӂ͇ ̇ÍÎÓ̇ ÔÓ‰Ó¯‚˚
ê„ÛÎËӂ͇ۄ·̇ÍÎÓ̇ ÔÓ‰Ó¯‚˚ (Ä)ÔÓËÁ‚Ó‰ËÚÒfl
ÒÎÂ‰Û˛˘ËÏÓ·‡ÁÓÏ (ËÒ.4):
1. éÒ··¸Ú ‰‚‡ ·ÓÎÚ‡ ÒÓ ÒÔˆ„ÓÎÓ‚ÍÓÈ (Ç)
ÔË·„‡ÂÏ˚ϯÂÒÚË„‡ÌÌ˚Ï Íβ˜ÓÏ.
2. ë΄͇ ÓÚÚflÌËÚ ̇Á‡‰ ÔÓ‰Ó¯‚Û ‰Îfl ‚˚‚Ó‰‡ Âfi ËÁ
Á‡ˆÂÔÎÂÌËfl.
3. ç‡ÍÎÓÌËÚ ÔÓ‰Ó¯‚Û ‚ÎÂ‚Ó ËÎË ‚Ô‡‚Ó ‰Ó
ÛÒÚ‡ÌÓ‚ÍËÚ·ÛÂÏÓ„Ó Û„Î‡.
èÓ͇Á‡ÌËfl Óڇʇ˛ÚÒfl ̇ Ú‡ÌÒÔÓÚË (ë).
å‡ÍÒËχθÌÓÛÒڇ̇‚ÎË‚‡ÂÏ˚È Û„ÓÎ- 45°.
4. íÂÔ¸ ÔÓ‰‡ÈÚ ÔÓ‰Ó¯‚Û ‚Ô‰, ˜ÚÓ·˚
Á‡ÙËÍÒËÓ‚‡Ú¸Âfi.
5. ëÌÓ‚‡Á‡ÚflÌËÚ ӷ‡·ÓÎÚ‡ ÒÓÒÔˆ„ÓÎÓ‚ÍÓÈ (Ç).
êÄÅéíÄ åÄòàçéâ
êËÒ. 5 - ÅÎÓÍËӂ͇ ‚˚Íβ˜‡ÚÂÎfl
ÑÎfl ‚Íβ˜ÂÌËfl ÎÓ·ÁË͇ ̇ʇڸ ÍÛÓÍ ‚˚Íβ˜‡ÚÂÎfl.
äÛÓÍ ‚˚Íβ˜‡ÚÂÎfl ÏÓÊÌÓ Á‡·ÎÓÍËÓ‚‡Ú¸ Ò
ÔÓÏÓ˘¸˛ ÍÌÓÔÍË ·ÎÓÍËÓ‚ÍË. Ñ·ÂÚÒfl ˝ÚÓ
ÒÎÂ‰Û˛˘ËÏÓ·‡ÁÓÏ:
1. ç‡Ê‡Ú¸ÍÛÓÍ ‚˚Íβ˜‡ÚÂÎfl.
2. ì‰ÂÊË‚‡fl „Ó, ̇ʇڸ ·ÎÓÍËÛ˛˘Û˛
ÍÌÓÔÍÛ(êËÒ.5).
ãÓ·ÁËÍ ·Û‰ÂÚ ‡·ÓÚ‡Ú¸ ·ÂÁÓÒÚ‡ÌÓ‚Ó˜ÌÓ (‰Ó
ÒÌflÚËfl·ÎÓÍËÓ‚ÍË).
3. éÚÔÛÒÚËÚ¸Ó·Â ÍÌÓÔÍË.
ÅÎÓÍËӂ͇ ÌÂÔÂ˚‚ÌÓÈ ‡·ÓÚ˚ ÒÌËχÂÚÒfl
ÔÓ‚ÚÓÌ˚Ï̇ʇÚËÂÏ ÍÛ͇‚˚Íβ˜‡ÚÂÎfl.
ìÑÄãÖçàÖ éèàãéä
ÑÎfl ÔÓ‰‰ÂʇÌËfl ˜ËÒÚÓÚ˚ ‡·Ó˜ÂÈ ÔÓ‚ÂıÌÓÒÚË
‚‡¯‡ χ¯Ë̇ ÓÒ̇˘Â̇ Ô‡ÚÛ·ÍÓÏ ‰Îfl ‚˚ÚflÊÍË
ÓÔËÎÓÍ Ë ‰Â‚ÂÒÌÓÈ Ô˚ÎË. Ö„Ó ÏÓÊÌÓ ÔÓ‰Íβ˜ËÚ¸ Í
·˚ÚÓ‚ÓÏÛ Ô˚ÎÂÒÓÒÛ, ‰Îfl ˜Â„Ó ‚ ÍÓÏÔÎÂÍÚ ÔÓÒÚ‡‚ÍË
ËÏÂÂÚÒflÒÔˆˇθÌ˚È ‡‰‡ÔÚÂ.
éÉêÄÑàíÖãúçõâ ôàíéä
LJ¯ ÎÓ·ÁËÍ ÓÒ̇˘ÂÌ Ô·ÒÚËÍÓ‚˚Ï ˘ËÚÍÓÏ. èË
‡·ÓÚ χ¯ËÌ˚ ˝ÚÓÚ ˘ËÚÓÍ ‰ÓÎÊÂÌ ·˚Ú¸ ÔÓÎÌÓÒÚ¸˛
Á‡Í˚Ú (ÓÔÛ˘ÂÌ), ˜ÚÓ Ï‡ÍÒËχθÌÓ Á‡˘Ë˘‡ÂÚ ÓÚ
˘ÂÔÓÍ Ë Ó·ÂÒÔ˜˂‡ÂÚ ˝ÙÙÂÍÚË‚ÌÓ ۉ‡ÎÂÌËÂ
ÓÔËÎÓÍ.
Push 59
FEHLFUNKTIONEN
1. DerElektromotorwirdheiß.
-Der Motor wird durch zu große Werkstücke über-
lastet.
Sägen Sie mit geringerer Hubzahl, so dass der Motor
abkühlen kann.
-DerMotoristdefekt.
-Bringen Sie das Gerät zwecks Überprüfung bzw.
Reparatur zu Ihrem Push-Händler.
2. DasGerätfunktioniertnicht.
-DerNetzanschlussistschadhaft.
-Prüfen Sie den Netzanschluss auf Mängel.
-DerEin-/Ausschalteristdefekt.
-Bringen Sie das Gerät zwecks Überprüfung bzw.
Reparatur zu Ihrem Push-Händler.
3. Es ist sehr schwierig, das Sägeblatt in einer
geraden Linie über das Sägeblatt zu führen,
undderSägeschnittistungleichmäßig.
-DasSägeblattistverzogenoderstumpf.
-Wechseln Sie das Sägeblatt aus.
4. Das Werkstück beginnt beim Sägen stark zu
vibrieren.
-DasSägeblattistüberhitztoderverbogen.
-Wechseln Sie das Sägeblatt aus.
5. DasGerätläuftlautbzw.unregelmäßig.
-DieKohlebürstensindabgenutzt.
-Bringen Sie das Gerät zwecks Austausch der Kohle-
bürsten zu Ihrem Push-Händler.
WARTUNG
Zur Wartung und Reinigung muss immer der
Netzstecker gezogen werden. Zur Reinigung elek-
trischer Bauteile der Stichsäge niemals Flüssigkeiten verwen-
den.
Warten Sie die Stichsäge regelmäßig, um unnötige Pro-
bleme zu vermeiden. Dadurch wird ein einwandfreier
ZustandIhresGerätsgewährleistet.
•Halten Sie die Fußplatte sauber, so dass die Genauig-
keitdesSägeschnittserhaltenbleibt.
•Halten Sie das Äußere der Stichsäge sauber, so dass
sich alle beweglichen Bauteile ungehindert und ohne
unnötigenVerschleißbewegenkönnen.
•Halten Sie die Belüftungsschlitze für den Motor sau-
ber,sodassdiesernichtüberhitzt.
•Bei zunehmend abgenutzten Kohlebürsten läuft die
Stichsäge laut und unregelmäßig. Am Ende funktio-
niert die Säge nicht mehr. Lassen Sie die Kohlebür-
stendanndurchihrenPush-Händlerauswechseln.
•SchmierenSiedieSägeblattführungregelmäßig.
Reinigen
Reinigen Sie das Maschinengehäuse regelmäßig mit
einem weichen Tuch, vorzugsweise nach jedem Einsatz.
HaltenSiedieLüfterschlitzefreivonStaubundSchmutz
Entfernen Sie hartnäckigen Schmutz mit einem weichen
Tuch, angefeuchtet mit Seifenwasser. Verwenden Sie
keine Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammonia,
usw.DerartigeStoffebeschädigendieKunststoffteile.
Schmieren
DieMaschinebrauchtkeinezusätzlicheSchmierung.
Störungen
Wenden Sie sich in Störungsfällen, z.B. durch Verschleiß
einesTeils,anIhrenörtlichenPush-Vertragshändler.
Am Ende dieser Betriebsanleitung finden Sie eine Zeich-
nungdererhältlichenErsatzteile.
UMWELT
Um Transportschäden zu verhinderen, wird die
Maschine in einer soliden Verpackung geliefert. Die Ver-
packung besteht weitgehend aus verwertbarem Mate-
rial. Benutzen Sie also die Möglichkeit zum Recyclen der
Verpackung.
Bringen Sie bei Ersatz die alten Maschinen zu Ihren örtli-
chen Push-Vertagshändler. Er wird sich um eine umwelt-
freundlicheVerarbeitungïhreraltenMaschinebemühen.
GARANTIE
Lesen Sie die Garantiebedingungen auf der separat bei-
gefügtenGarantiekarte.
WirerkläreninalleinigerVerantwortung,daß
diesesProduktmitdenfolgendenNormenoder
normativenDokumentenübereinstimmt:
EN50144-1,EN50144-2-10,
EN55014-1,EN55014-2,
EN61000-3-2,EN61000-3-3
gemäßdenBestimmungenderRichtlinien:
98/37/EWG
73/23/EWG
89/336/EWG
ab01-12-2002
GENEMUIDENNL
W.Kamphof
Qualitydepartment
CE
ı
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG (D)
10 Push