Quer CRUISER ZAB0010 User manual

ZAB0010
EN
Owner’s manual
DE
PL
RO


3
Bedienungsanleitung
DE
Bevor Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen, alle Anweisungen lesen und diese
zum späteren Nachschlagen aufbewahren. Dieses Handbuch enthält nützliche
Tipps und Tricks sowie wichtige Sicherheits-Anleitungen über Verwendung und
Handhabung des Geräts.
Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch
unsachgemäße Verwendung und Handhabung des Geräts verursacht wurden.
SICHERHEITSANLEITUNGEN
• SchützenSiediesesProduktvorFeuchtigkeit,WasserundanderenFlüssigkeiten.
Vermeiden Sie die Verwendung / Lagerung in extremen Temperaturen. Setzen
Sie es nicht direktem Sonnenlicht und Wärmequellen aus.
• Produkt eignet sich für Personen, die 10 Jahre und älter sind, es sei denn, sie
werden von der Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, überwacht.
• Das Produkt im Falle eines anormalen Betriebs nicht mehr verwenden.
• Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren / zerlegen. Im
Schadensfall, wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst für
Überprüfung / Reparatur.
• Das Gerät IMMER vor jeder Reinigung von der Stromversorgung trennen.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Produkten.
• Dieses Gerät sollte nicht von Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und Wissen benutzt werden.
• Das Produkt ist nicht geeignet zur Benutzung von Personen, deren
Gesundheit in Gefahr ist bei eventuellem Herunterfallen vom Fahrzeug
(Kinder, ältere Menschen, Schwangere, usw.)
• Fahren Sie nicht nach dem Trinken oder Drogeneinnahme.
• Beim Fahren dieses Fahrzeug, sollten Sie die örtlichen Gesetzen und
Vorschriften, einschließlich Verkehrsregeln einhalten.
• Das Fahrzeug ist für nur eine Person entworfen! Es ist untersagt für zwei
Personen, das Fahrzeug zugleich zu fahren.
Bevor Sie dieses Fahrzeug benutzen, stellen Sie sicher:
• Die Batterie ist voll aufgeladen
• Die Reifen sind in gutem Zustand
Bitte beachten Sie, das Fahrzeug hat Einschränkungen bezüglich des Gewichts
des Benutzers:
• Maximum: 100 kg
• Minimum: 20 kg
Fahrzeug nicht überladen, dieses kann zu Schäden und Verletzungen führen.

Bedienungsanleitung
4
DE
Schäden oder Verletzungen, die durch den Einsatz ohne Berücksichtigung
der Bedienungsanleitung verursacht werden fallen unter Verantwortung des
Benutzers.
Plötzliche Ausweichbewegungen nicht bei schneller Fahrt ausführen, da
sie eine erhebliche Gefährdung darstellen. Es ist verboten, seitwärts zu
fahren oder Schlenker am Hang auszuführen. Ein solches Vorgehen kann zu
Gleichgewichtsverlust führen und stellt ein Risiko für Ihre Sicherheit dar.
• Achten Sie darauf, alle angemessenen Sicherheitsmaßnahmen zu befolgen,
wenn das Fahrzeug in Betrieb ist.
• Denken Sie daran, einen Helm, Knieschützer, Ellbogenschützer und andere
Schutzkleidung zu tragen.
• Entspannen Sie Ihre Beine während der Fahrt, die Knie leicht gebeugt,
dieses kann helfen das Gleichgewicht zu halten bei unebenem Boden.
• Während des Fahrens, sicherstellen, dass sich die Füße stets auf der Matte
benden.
• Vermeiden Sie das Fahren auf steilen Hängen.
• Das Gewicht des Benutzers und ihr Gepäck und sollte die maximale
Belastung in der Anweisung angegebenen nicht überschreiten. Überlastung
kann zu Verletzungen oder Schäden führen.
• Das Fahrergewicht sollte nicht kleiner sein, als das in der Anweisung
angegebene Mindestgewicht, da es zu Schwierigkeiten bei der Verwendung
führen kann (das Fahrzeug reagiert nicht während der Bergabfahrt, beim
Versuch, zu verlangsamen oder anzuhalten).
• Stellen Sie sicher die Geschwindigkeit des Fahrzeugs ist sicher für Sie und
andere.
• Halten Sie einen sicheren Abstand von anderen Fahrzeugen um Kollisionen
zu vermeiden.
• Beachten Sie, dass, wenn Sie auf dem Fahrzeug sind, Ihre Körpergröße
zugenommen hat. Denken Sie daran beim Fahren, z.B. durch die Tür.
• Fahren Sie nicht dieses Fahrzeug:
- In Regen
- Lange Entfernungen rückwärts
- Hohe Geschwindigkeit rückwärts
• Vermeiden Sie das Fahren auf rutschigem Boden (z.B. Schnee, Eis, nasse
Oberächen)
• FahrenSienichtaufOberächenhergestelltausoderabgedecktmitTeile,
die in den Rädern kommen / verwickeln könnte.

5
Bedienungsanleitung
DE
• Es wird empfohlen, bequeme Kleidung zu tragen, die Bewegungen des
Benutzers nicht blockieren, begrenzen oder beschränken.
• TragenSiebequeme,acheSchuhe,umFlexibilitätundvolleBeweglichkeits-
Bereich zu behalten.
• ÜbenSieIhreFahrkünsteineinemoffenenGebiet,mitachenundebenen
Untergrund. Vermeiden Sie Orte mit Fußgängern und Hindernissen, bevor Sie
nicht das Gefühl haben, Sie sind mit Ihrem fahrerisches Können komfortabel,
stellen Sie sicher, Sie haben am Fahrzeug, Beschleunigung, anhalten und
Umdrehungen gemeistert, bevor Sie eine höhere Geschwindigkeit versuchen.
• Achten Sie beim Fahren in der Nähe von Kabeln und Leitungen!
• Verlangsamen, wenn auf unebenem Untergrund!
• Achten Sie bei der Fahrt durch die Tür - zum einen, stellen Sie sicher, dass
das Fahrzeug durchpasst.
PRODUkTbESCHREIbUNG
①
⑥ ⑤ ④
③
②
1.Kotügel
2. Pedal
3. Anzeige
4. Reifen
5. Frontlicht
6. Schutzkappe fürs Fahrgestell

Bedienungsanleitung
6
DE
bEDIENUNG
Dieses Fahrzeug schafft Gleichgewicht basierend auf eingebaute Gyroskop und
Beschleunigungssensoren. Das Grundprinzip für den Betrieb dieses Gerät ist den
Körperschwerpunkt des Benutzers zu verlagern (vorwärts, rückwärts, zur Seite lehnen).
Drücken Sie den Netzschalter um dass Fahrzeug einzuschalten.
Treten Sie mit einem Fuß auf das Pedal, das System wird in den
Selbstgleichgewichtszustand kommen. Dann mit dem anderen Fuß auftreten.
Sie sind bereit, zum fahren!
Vorwärts lehnen für Vorwärtsbewegung/Beschleunigung; rückwärts
lehnen für Rückwärtsbewegung/ Verlangsamen. Denken Sie daran keine
plötzlichen Bewegungen zu machen.

7
Bedienungsanleitung
DE
Hinweis: nicht fahren wenn die Anzeige rot wird. Rote Anzeige bedeutet Fehler
oder Betriebsstörung.
Bewegen Sie den rechten Fuß vorwärts um nach links abzubiegen;
bewegen Sie den linken Fuß vorwärts um nach rechts abzubiegen.
Fahrzeug anhalten. Beim absteigen, stellen Sie sicher das Fahrzeug
steht still. Mit einem Fuß heruntersteigen, danach mit dem anderen Fuß
heruntersteigen.
WARNUNG!
Plötzliche Ausweichbewegungen nicht bei schneller Fahrt ausführen, da
sie eine erhebliche Gefährdung darstellen. Es ist verboten, seitwärts zu
fahren oder Schlenker am Hang auszuführen. Ein solches Vorgehen kann zu
Gleichgewichtsverlust führen und stellt ein Risiko für Ihre Sicherheit dar.

Bedienungsanleitung
8
DE
Pedalsensor
Das Fahrzeug 4 Sensoren unterhalb des Pedals, wenn der Benutzer auf das
Pedal tritt, das Fahrzeug passt sich dem Ausgleichsmuster automatisch an.
Während des Betriebs sicherstellen, dass Sie Ihre Füße auf dem Pedal
angeordnet sind; nicht an den Teilen außerhalb des Pedals! Stellen Sie nichts
anderes, als Sie Ihren Fuß auf die Pedale, da es die Gefahr von Schäden und
Verletzungen erhöht.
Anzeigen im Mitteleteil des Fahrzeugs zeigen Betriebszustand und Batterieladung:
• Grünes licht – Batterie voll aufgeladen
• Gelbes licht – Batterieladung auf 50% Kapazität
• RotesLicht–Batterieladungauf20%Kapazität(Auadenerforderlich).
• Wenn das Pedal ausgelöst wird, leuchtet die Betriebsanzeige
• Im Falle eines Fehlers leuchtet die Anzeige rot
Eine Entfernung die das Fahrzeugs abdecken kann, hängt von vielen Faktoren
ab, und kann sich somit verringern im Verhältnis zu:
• Topographie: unebene Flächen verringern die Reichweite;
• Gewicht;
• Temperatur: extreme Temperaturen verringern die Reichweite;
• Pege:richtigeHandhabung,Auadung,usw.optimierendieReichweite;
• Geschwindigkeit: mäßig, sparsam fahren wird optimiert die Reichweite; während
häugestartet,stopptGeschwindigkeitsänderungenverringerndieReichweite;
• Maximalgeschwindigkeit für dieses Fahrzeug ist ~10 km/h.
• Das Fahrzeug warnt bei hohen Geschwindigkeiten mit einem Alarm-Ton.
Während des Betriebs, wenn das System einen Fehler entdeckt oder bei einer
Fehlbedienung, wird das Fahrzeug den Benutzer darüber in unterschiedlicher
Weise benachrichtigen (z.B. Fahrverbot, Alarm-Anzeige leuchtet, Alarm-Ton,
das System kann nicht in Selbstausgleichmodus gelangen):
• Wenn Sie auf dem Roller treten, gehen die Plattform mehr als 10 Grad nach
vorne oder hinten.
• Die Spannung der Batterie ist zu niedrig.
• Während des Ladevorgangs.

9
Bedienungsanleitung
DE
• Die Plattform ist nach oben gerichtet.
• Übergeschwindigkeit.
• Der Elektroroller schüttelt hin und her mehr als 30 Sekunden.
• Das System schaltet in den Schutzmodus, Alarm-Anzeige leuchtet, Summer
Alarm von hoher Frequenz ertönt.
• Die Plattform geht mehr als 35 Grad vorwärts oder rückwärts, der Elektroroller
geht direkt in den Stoppmodus.
• Reifen-Blockade, zwei Sekunden später schaltet sich der Elektroroller aus.
• Die Batteriespannung ist niedriger als der Schutzwert, 15 Sekunden später
schaltet sich der Elektroroller aus.
• Fortsetzung einer großen Stromentladung (wie ein langzeitiges Klettern eine
sehr steile Steigung), 15 Sekunden später schaltet sich der Elektroroller aus.
Blinkende rote Anzeige signalisiert schwache Batterie. Wenn das Gerät,
schwacheBatterieanzeigt,dasFahrzeugnichtmehrverwendenundauaden.
Das Fahrzeug nicht weiter verwenden, das System wird den Boden der Plattform
automatisch kippen, um die weitere Verwendung des Gerät zu unterbinden -
Sturzrisiko wird erhöht!
• Das Fahrzeug nicht weiter verwenden wenn aus der Batterie Geruch oder
Flüssigkeiten austreten.
• Das Fahrzeug nicht während des Ladevorgangs verwenden!
• VordemauadenStellenSiesicherderLadeanschlussisttrocken!
Auaden
1. Verbinden Sie das Ladegerät mit eine Steckdose (100 – 240 V; 50/60 Hz).
Überprüfen Sie ob die grüne Anzeige korrekt leuchtet.
2. Verbinden Sie das andere Ende des Ladegerätes mit dem Fahrzeug. Die
Anzeige sollte rot werden. (Anderenfalls überprüfen Sie die Verbindung).
3. Wenn die Anzeige von rot auf grün wechselt, ist der Ladevorgang beendet.
Ladegerät vom Fahrzeug und Steckdose trennen. Gerät nicht überladen,
dadiesesdieLebensdauerderBatteriebeeinussenkann.
Lithium-Ionen Batterie
Spannung: 36 V
Anfangsvolumen: 4,4 Ah
Betriebstemperatur: -15ºC~50ºC
Ladetemperatur: 0ºC~40ºC
Relative Lagerungsfeuchtigkeit: 5~95%

Bedienungsanleitung
10
DE
(Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit
einem separaten Sammelsystem)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der dazugehörigen Literatur gibt an, dass es nach seiner
Lebensdauer nicht zusammen mit dam normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie
dieses Gerät bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschilchen Gesundheit
nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Recyceln Sie das Gerät, um die nachhaltige
WiederverwertungvonstofichenRessourcenzufördern.
Private Nutzer sollten den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder die zuständigen Behörden
kontaktieren, um in Erfahrung zu bringen, wie sie das Gerät auf umweltfreundliche Weise recyceln können.
Gewerbliche Nutzer sollten sich an Ihren Lieferanten wenden und die Bedingungen des Verkaufsvertrags
konsultieren. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
Vertrieben durch LECHPOL Electronics BV, Nijverheidsweg 15 4311RT Bruinisse, Niederlande.
Gerät nicht während des Ladevorgangs reinigen!
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen leicht feuchten Tuch. Verwenden Sie
keine Scheuermittel oder chemische Reinigungsmittel um das Fahrzeug zu reinigen.
BatterievorderLagerungvollauadenumÜberentladungzuvermeidenwegen
zu langer Stillstandszeit.
TECHNISCHE DATEN
Leistung: 2x250 W
Minimalladung: 20 kg
Maximalladung: 100 kg
Maximalgeschwindigkeit: ~10 km/h
Reichweite mit einer Batterieladung: bis zu 15~20 km*
Maximale Steigung: 15º
IP54
Gestellhöhe: 30 mm
Pedalhöhe: 110 mm
Radgröße: 6,5“
Gewicht: 10 kg
Stromversorgung: AC 100~240 V; 50/60 Hz
* Bitte beachten, die Reichweite hängt direkt von verschiedenen Faktoren ab
und ist ein maximal geschätzter Wert.
DieSpezikationenkönnenohneAnkündigunggeändertwerden.

11
Owner’s manual
EN
Before operating this vehicle, read all the instructions and keep it for future
reference. This manual includes useful tips and tricks as well as important
safety information on use and handling of the device.
Producer does not claim liability to any damages or injuries caused by
inappropriate use and handling of the device.
• Protect this product from moisture, humidity, water and any other liquid.
Avoid using/storing it in extreme temperatures. Do not expose it to direct
sunlight and sources of heat.
• Product suitable for persons 10 years old and over, unless they are
supervised by the person who is responsible for their safety.
• Do not use the product in case of abnormal operation.
• Use only authorized accessories.
• Do not attempt to repair/disassemble this device yourself. In case of damage,
contact with an authorized service point for check-up/repair.
• ALWAYS disconnect this device from power supply mains before cleaning.
• Donotusethisdevicenearammableproducts.
• This appliance should not be used by persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge.
• Product is not suitable for the use of persons whose health might be in
danger in case of possible falling down from the vehicle (children, the elderly,
pregnant women, etc.)
• Do not drive after drinking or taking drugs.
• When driving this vehicle, you should comply with local laws and regulations
includingtrafclaws(includingroadtrafcrulesandregulations).
• The vehicle is designed for one person at a time only! It's prohibited for two
persons to drive the vehicle at once.
Before using the vehicle, make sure:
• the battery is fully charged
• tires are in good condition
Please note, the vehicle poses restrictions concerning user's weight:
• maximum: 100 kg
• minimum: 20 kg
Do not overload the vehicle, as it may lead to damage and injuries.

12
Owner’s manual
EN
Any damages or injuries caused by use disregarding the instruction manual falls
under responsibility of the user.
Do not perform sudden swerves when driving fast, as it may cause danger. You
are forbidden to ride sideways or perform swerve on a slope. Such action can
lead to loss of balance and put your safety to risk.
• Be sure to apply all appropriate safety measures when operating this vehicle.
• Remember to wear a helmet, knee pads, elbow pads and other protective
gears.
• Relax your legs while driving, slightly bent your knees, it can help main lain
balance when encounter uneven ground.
• In the process of driving, ensure that the feet are always placed on the mat.
• Avoid driving on steep slopes.
• The weight of the user and their belongings should not exceed the maximum
load indicated in the instruction. Overload may lead to injuries or damages.
• The driver’s weight should not be less than the minimum weight as marked
intheinstruction,asitmayleadtodifcultieswithuse(thevehiclemaynot
respond when in attempt to slow down or stop while driving downhill).
• Ensure the vehicle's speed is safe for you and others.
• Keep a safe distance from each other vehicles to avoid collisions.
• Keep in mind that when you are on the vehicle, your height has increased.
Remember about that when driving i.e. through door.
• Do not drive this vehicle:
- in rain
- long-distance backwards
- high-speed backwards
• Avoid driving on slippery ground (i.e. snow, ice, wet surfaces)
• Do not drive on surfaces made of or covered in items that could get in/
entagle in the wheels.
• It is recommended to wear comfortable clothing that do not block, limit or
restrict movements of the user.
• Wearcomfortable,atshoestomaintainexibilityandfullmotionrange.
• Practiceyourridingskillsinanopenspace,withatandevensurface.Avoid
places with pedestrians and obstacles before you feel you are comfortable
with your driving skills, Make sure you've mastered getting on the vehicle,
acceleration, coming to a stop and making turns before you try higher speed.
• Pay attention when driving near cables and cords!
• Slow down when on uneven ground!
• Becarefulwhendrivingthroughthedoor–rstly,makesurethevehiclewill
make through them.

13
Owner’s manual
EN
PRODUCT DESCRIPTION
1. Fender
2. Pedal
3. Indicators
4. Tire
5. Front lights
6. Protective cap for chassis
OPERATION
This vehicle establishes equilibrium based on build-in gyroscope and
acceleration sensors. The basic principle for operating this device is balancing
user's body center of gravity (leaning forward, backward, to the sides).
Press the power switch to turn on the vehicle.
①
⑥ ⑤ ④
③
②

14
Owner’s manual
EN
Step on one foot on the pedal, the system will come into self-balancing
condition. Then step on the other foot. You're ready to drive!
Lean forward to move forward/speed up; lean back to move backwards/
slow down. Remember not to make sudden moves.
Note: do not drive when the operation indicator turns red. Red indicator
signalizes an error or a fault in operation.

15
Owner’s manual
EN
Move the right foot forward to turn left; move the left foot forward to turn
right
Stop the device. When getting off, make sure the device is still. Step off
one foot, then step the other foot.
WARNING!
Do not perform sudden swerves when driving fast, as it may cause danger. You
are forbidden to ride sideways or perform swerve on a slope. Such action can
lead to loss of balance and put your safety to risk.
Pedal sensor
The vehicle has 4 sensors below the pedal, when the operator steps on the
pedal, the vehicle adjust itself to balancing pattern automatically.
During operation make sure you your feet are positioned on the pedal; not on
the parts outside the pedal! Do not place anything else but your foot on pedals,
as it increases risk of damage and injury.

16
Owner’s manual
EN
Indicators, located in the central part of the device, signalize operation status
and battery level:
• green light – battery fully charged
• yellow light – battery level at 50% capacity
• red light – battery level at 20% capacity (charging required).
• when the pedal is triggered, the operation indicator will light up
• in case of error, the indicator will turn red
A distance the vehicle can cover depends on many factors, and thus may
decrease in relation to:
• topography: uneven surface will shorten the range;
• weight;
• temperature: extreme temperatures shorten the range;
• maintenance: proper handling, charging, etc. will optimize the range distance;
• speed: moderate, economic driving will optimize distance; while frequent
starts, stops changes of speed reduce the distance.
Maximum speed for the vehicle is around 10 km/h.
The device prompts about speeding with an alarm signal.
During operation, if the system faces error or some faulty operation, the vehicle
will prompt the user about this in different ways (e.g. prohibit riding, alarm
indicator lights, buzzer alarm, the system cannot enter self-balancing mode):
• When step on the scooter, the platform go forwards or backwards more than
10 degrees.
• The voltage of the battery is too low.
• During charging.
• The platform upturned.
• Overspeeding.
• The electric scooter shaking back and forth more than 30 seconds.
• System enter protection mode, alarm indicator lights, buzzer alarms of high
frequency.
• The platform going forwards or backwards more than 35 degrees, the electric
scooter will directly into the stop mode.
• Tire stall, two seconds later the electric scooter enters power off mode.
• The battery voltage is lower than the protection value, 15 seconds later the

17
Owner’s manual
EN
electric scooter enters into power off mode.
• Continuing large current discharge (such as a long-time climbing a very steep
slope), 15 seconds later the electric scooter enters into power off mode.
battery
Flashing red indicator signalizes low battery. When the device indicates low
battery, stop using the vehicle and charge it. Do not continue using the vehicle,
as the system will automatically tilt the base of the platform to prohibit using the
device – risk of falling is increased!
• Do not use the device if the battery gives out any odor or excessive heat or
when there's leakage.
• Do not use the device when it is charging!
• Ensure the charging port is dry prior to charging!
1. Plug the charger into mains socket (100 – 240 V; 50/60 Hz). Verify the green
light lights properly.
2. Plug the other end of the charger into the vehicle. The indicator should turn
red (otherwise, check connection).
3. When the indicator turns from red to green, the charging is complete.
Disconnect charger from the device and power mains outlet. Do not
overcharge the device, as it may affect battery life.
Rechargeable lithuim-ion battery
Voltage: 36 V
Capacity: 4,4 Ah
Working temperature: -15ºC~50ºC
Charging temperature: 0ºC~40ºC
Relative storage humidity: 5~95%
• Do not clean this device when in the process of charging!
• Clean this device with soft, slightly damp cloth. Do not use any abrasives or
chemical agents to clean this product.
Fully charge the battery before storage to prevent battery over discharge due
to a long time non-use.

18
Owner’s manual
EN
(Applicable in the European Union and other European countries with separate collection systems)
This marking shown on the product or Its literature, indicates that It should not be disposed with
other household wastes at the end of its working life. To prevent possible harm lo the environment
or human health from uncontrolled waste disposal, please separate this from other types of wastes
and recycle it responsibly to promote the sustainable reuse of material resources. Household users
should contact either the retailer where they purchased this product, or their local government
ofce, for details of where and how they can take this item for environmentally safe recycling.
Business users should contact their supplier and check the terms and conditions of the purchase
contract This product should not be mixed with other commercial wastes for disposal.
MadeinChinaforLECHPOLZbigniewLeszek,Miętne,1GarwolińskaStreet,08-400Garwolin
Power: 2x250 W
Minimum load: 20 kg
Maximum load: 100 kg
Maximum speed: ~10 km/h
Range per charge: up to 15~20 km*
Maximum slope: 15º
IP54
Chassis height: 30 mm
Pedal height: 110 mm
Wheel size: 6,5”
Weight: 10 kg
Power supply: AC 100~240 V; 50/60 Hz
* please note, range is directly dependent on numerous factors and it represents
maximum approximate value
Specicationsaresubjecttochangewithoutpriornotice.

19
Instrukcja obsługi
PL
Przedużyciemnależydokładniezapoznaćsięztreściąinstrukcjiobsługi,oraz
zachowaćjąwcelupóźniejszegowykorzystania.Poniższainstrukcjaobsługi
zawierawieleużytecznychwskazówekiporadnatematużytkowaniaijazdy,jak
równieżinstrukcjebezpieczeństwadotycząceobsługiikonserwacjiurządzenia.
Producent nie ponosi odpowiedzialności za uszkodzenia czy obrażenia
powstałewskuteknieprawidłowegoużyciaproduktu.
• Urządzenie należy chronić przed wilgocią, wodą oraz innymi płynami.
Nie należy używać ani przechowywać urządzenia w zbyt wysokich/zbyt
niskich temperaturach. Urządzenie należy chronić przed bezpośrednim
nasłonecznieniemorazźródłamiciepła.
• Produktprzeznaczonydlaosóbpowyżej10rokużycia,lubpodopiekąosób
dorosłychodpowiedzialnychzaichbezpieczeństwo.
• Nienależyużywaćurządzeniajeśliniedziałapoprawnie.
• Nienależyużywaćnieoryginalnychakcesoriów.
• Zabrania się własnoręcznej naprawy sprzętu. W wypadku uszkodzenia,
należy skontaktować się z autoryzowanym punktem serwisowym w celu
sprawdzenia/naprawy.
• Należyzawszeodłączyćurządzenieodźródłazasilaniaprzedczyszczeniem.
• Nienależyużywaćurządzeniawpobliżuobiektówłatwopalnych.
• Urządzenie nie może być obsługiwane przez osoby (w tym dzieci) o
ograniczonych zdolnościach zycznych, sensorycznych lub umysłowych,
orazprzezosoby,którenieposiadająwiedzyidoświadczenianiezbędnego
doobsługitegourządzenia.
• Urządzenieniemożebyćobsługiwaneprzezosobyktórychzdrowiemogłoby
byćzagrożonewprzypadkuewentualnegoupadkuzpojazdu(dzieci,osoby
starsze,kobietywciążyitp.)
• Nienależy obsługiwać urządzeniapospożyciu alkoholu,przyjęciuleków
lubinnychsubstancjiktórewpływająnazdolnościmotoryczne.
• Podczas obsługi urządzenia należy przestrzegać zasad i przepisów
obowiązującychwdanymmiejscu(wliczającwtoodpowiednieprzepisyi
zasady ruchu drogowego).
• Urządzeniemożeobsługiwaćtylkojednaosoba;naurządzeniuniemogą
znajdowaćsiędwieosoby(lubwięcej)jednocześnie!
Przedużyciem,należyupewnićsię,że:
• Bateriajestwpełninaładowana
• Oponyniesąwżadensposóbuszkodzoneinadająsiędojazdy

20
Instrukcja obsługi
PL
Urządzeniemoże byćobsługiwane przezużytkownika, któryspełnia kryteria
wagowepodaneponiżej:
• Maksymalnawagaużytkownika:100kg
• Minimalnawagaużytkownika:20kg
Nienależyobsługiwaćurządzeniajeśliłącznawagaużytkownikaorazjegoubiór(i
dodatkoweprzedmiotyktóremanasobie)przekraczająpodanąwagęmaksymalną.
Odpowiedzialnośćzajakiekolwiekuszkodzenia/obrażenia powstałe wskutek
niezastosowaniasiędoponiższejinstrukcjiobsługiponosiużytkownik.
Nienależywykonywaćnagłychskrętówpodczasjazdyzwysokąprędkością–możeto
stwarzaćryzykowypadku.Zabraniasięjeździćbokiemlubwykonywaćnagłychskrętów
jeślipowierzchnianaktórejporuszasięużytkownikjestnierówna.Niezastosowaniesię
dopowyższegomożegrozićutratąrównowagiistworzyćryzykowypadku.
• Należyzastosowaćwszelkieśrodkibezpieczeństwapodczasobsługitego
urządzenia.Należyzałożyćkask,ochraniaczenałokcieikolana,itp.
• Zalecasięrozluźnićnogipodczasjazdyidelikatnieugiąćkolana–pomoże
toutrzymaćrównowagęnawetnanierównejpowierzchni.
• Podczasjazdy,należyzawszetrzymaćstopyumieszczonenapedałach!
• Niezalecasięjeździćpobardzostromychpowierzchniach.
• Łącznawagaużytkownikaorazjegoubiór(idodatkoweprzedmiotyktórema
nasobie)niemogąprzekraczaćpodanejmaksymalnejwagiużytkownika.
Przeciążenieurządzeniamożegrozićuszkodzeniem/obrażeniami.
• Waga użytkownika nie może być niższa niż wskazana waga minimalna;
wprzeciwnymrazieurządzenieniebędziedziałaćpoprawnie(urządzenie
możeniewykonywaćwszystkichczynności,np.zmniejszenieprędkościlub
zatrzymaniepodczasjazdyzgórki).
• Należy się upewnić, że prędkość którą porusza się użytkownik jest
bezpiecznadlaniegosamegoiosóbznajdującychsięwjegootoczeniu.
• Należyzachowaćbezpiecznąodległośćodinnychpojazdówabyuniknąćkolizji.
• Należypamiętać,żepodczasobsługi,wzrostużytkownikajestpowiększony
owysokośćnajakiejznajdujesiępedałurządzenia.Należyzwrócićnato
szczególnąuwagępodczasprzejeżdżanianp.poddrzwiami.
• Nienależyobsługiwaćurządzenia:
- W deszczu
- Nadługichdystansachpodczasjazdydotyłu
- Podczasjazdydotyłuzwysokąprędkością
• Zabrania się jeździć na śliskich powierzchniach (np. śnieg, lód, mokre
powierzchnie).
• Zabrania się jeździć na powierzchniach pokrytych, lub zrobionych z
Table of contents
Languages: