Rapsody RSH-100 User manual


HDD BASED MULTI A/V PLAYER
Deutsch / 1
BULLIT RAPSODY RSH-100
BULLIT RAPSODY (c) 2005 by BULLIT™ www.bull-it.ch
Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitsmaßnahmen
- Wichtige Sicherheitshinweise
- Produktmerkmale
- Technische Daten
- Lieferumfang
- Teilebeschreibungen
- Benutzung der Fernbedienung
- Installation des Festplattenlaufwerks (HDD)
- Kabelanschlüsse
- Anschluss an den PC
- Partitionierung des Festplattenlaufwerks (HDD)
- RSH-100 Hauptbildschirm
- RSH-100 Setup-Menü
- Grundlegende Funktionen
- Videos abspielen
- Virtuelle DVD
- Musik abspielen
- Bilder anzeigen
- Funktionen im Untermenü (SUB-MENU)
- Neue Funktionen
- USB HOST verwenden
- Firmware-Upgrade
- Wiederherstellung der Firmware
- USB OTG Firmware-Upgrade

HDD BASED MULTI A/V PLAYER
Deutsch / 2
BULLIT RAPSODY RSH-100
BULLIT RAPSODY (c) 2005 by BULLIT™ www.bull-it.ch
Sicherheitsmaßnahmen
Lesen Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise, bevor
Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Der RSH-100 enthält elektrische Schaltkreise, die sehr empfindlich
gegenüber statischen Entladungen sind. Falls das Gerät nicht funktioniert,
versuchen Sie NICHT, es selbst auseinanderzubauen oder Teile davon
auszutauschen!
Stellen Sie den RSH-100 nicht in die Nähe von Öl oder Wasser oder an
nasse oder staubige Standorte. Eine ungeeignete Standortwahl kann
bewirken, dass das Gerät nicht korrekt funktioniert.
Installieren Sie den RSH-100 an einem kühlen Standort mit ausreichender
Belüftung. Eine Überhitzung kann bewirken, dass das Gerät nicht korrekt
funktioniert.
Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen. Verwenden Sie kein
beschädigtes oder lockeres Netzkabel.
Setzen Sie den RSH-100 keiner direkten Sonneneinstrahlung aus und
stellen Sie ihn nicht in die Nähe von Wärmequellen. Dadurch können
Schäden am Gehäuse entstehen.
Verwenden Sie für die Reinigung des Geräts keine Substanzen, die
Alkohol, Benzol, Verdünner oder andere entzündbare Chemikalien
enthalten. Durch Anwendung solcher Substanzen kann sich die
Gehäusefarbe ändern.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen Stößen aus.
Dies kann eine ernsthafte Beschädigung des Festplattenlaufwerks
verursachen und das Gehäuse kann kaputt gehen.
Achten Sie bei der Installation eines Festplattenlaufwerks im RSH-100
darauf, keine elektrostatischen Entladungen auf die Platine anzuwenden.
Dies kann bewirken, dass das Gerät nicht korrekt funktioniert.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit oder andere Fremdsubstanzen in
das Gehäuse eindringen.
Achten Sie darauf, das Netzkabel nicht abzuschneiden, zu beschädigen,
zu verändern oder schwere Gegenstände darauf abzustellen, um keinen
Brand oder elektrischen Schlag zu verursachen.

HDD BASED MULTI A/V PLAYER
Deutsch / 3
BULLIT RAPSODY RSH-100
BULLIT RAPSODY (c) 2005 by BULLIT™ www.bull-it.ch
Wichtige Sicherheitshinweise
xStellen Sie sicher, dass die Stromversorgung abgeschaltet ist, wenn Sie
Kabel zwischen dem RSH-100 und einem TV-Gerät anschließen.
xDer RSH-100 ist so ausgelegt, dass er sich automatisch abschaltet, wenn Sie
ein USB-Kabel anschließen oder abziehen, während die Stromversorgung
angeschaltet ist. Dies ist eine NORMALE Verhaltensweise.
xDer RSH-100 geht automatisch in den Speichermodus über, wenn die
Stromversorgung angeschaltet ist und ein USB-Kabel angeschlossen wird.
Um Multimedia-Dateien abzuspielen, MUSS das USB-Kabel von dem RSH-
100 entfernt werden.
xStellen Sie sicher, dass die Jumper-Einstellungen des Festplattenlaufwerks,
das Sie im RSH-100 installieren, auf Single Master gesetzt sind.
Andernfalls kann der RSH-100 das Festplattenlaufwerk nicht erkennen.
xWenn Sie ein neues Festplattenlaufwerk (HDD) installieren, beachten Sie,
dass es partitioniert und formatiert werden muss.
xUm die Funktion USB HOST (OTG) nutzen zu können, MUSS die primäre
Partition des Festplattenlaufwerks als FAT32 formatiert werden. USB OTG
unterstützt kein NTFS.
xEin mit NTFS formatiertes Festplattenlaufwerk wird nicht erkannt, weil
Windows 98 und Windows ME das Format NTFS nicht unterstützen. Um das
Festplattenlaufwerk (HDD) nutzen zu können, löschen Sie die alte Partition
und formatieren erneut mit FAT32.
xWenn Sie den RSH-100 in Ihrem Auto nutzen wollen, MÜSSEN Sie dazu das
vom Hersteller vorgesehenen Car Pack (Option) verwenden.
xSchalten Sie den RSH-100 nicht ab, während ein Firmware-Upgrade
durchgeführt wird. Dadurch kann der RSH-100 beschädigt werden und
arbeitet nicht mehr korrekt.

HDD BASED MULTI A/V PLAYER
Deutsch / 4
BULLIT RAPSODY RSH-100
BULLIT RAPSODY (c) 2005 by BULLIT™ www.bull-it.ch
Produktmerkmale
Multi-Codec MPEG-Player
Der RSH-100 unterstützt verschiedene MPEG-Formate, wie
unter anderem MPEG-1, MPEG-2 (AVI, VOB) sowie das
neueste MPEG-4 (AVI, DivX, Xvid) durch einen
eingebetteten Hardware-Codec. Damit die Kompatibilität zu
einigen zur Veröffentlichung anstehenden neuen Formaten
gewährleistet ist, steht auf unserer Homepage (www.bull-
it.ch) ein Firmware-Support zur Verfügung.
Digitale Musik-Jukebox
Der RSH-100 kann als vielseitige Musik-Jukebox eingesetzt
werden. Nach der Einführung der LCD-Anzeige können Sie
MP3-, Ogg Vorbis- und WMA-Dateien abspielen, ohne dass
ein TV-Gerät angeschlossen ist.
Digitales Fotoalbum
Der RSH-100 kann Ihre digitalen Fotos auf dem TV-Gerät
anzeigen.
Externer USB-Speicher
Der RSH-100 kann als auf USB 2.0 basierendes externes
Speichergerät mit einer Datenübertragungsgeschwindigkeit
von 480 Mbps eingesetzt werden.
USB-Host (On The Go)
Der RSH-100 unterstützt die USB Host-Funktion, d.h. Sie
können Ihre wichtigen digitalen Daten von anderen USB-
Geräten kopieren, OHNE DASS SIE DAZU EINEN PC
BENÖTIGEN.
Firmware-Upgrade
Es ist ganz einfach, ein Firmware-Upgrade für Ihren RSH-
100 durchzuführen. Die neueste Firmware erhalten Sie von
Ihrem Händler.
LCD-Anzeige
Der RSH-100 verfügt über eine Vollgrafik-LCD-Anzeige mit 4
Graustufen und 128 x 128 Pixel, um Informationen über die
abzuspielenden Dateien anzuzeigen.

HDD BASED MULTI A/V PLAYER
Deutsch / 5
BULLIT RAPSODY RSH-100
BULLIT RAPSODY (c) 2005 by BULLIT™ www.bull-it.ch
Technische Daten
Film DivX3.x/4.x/5.x, XviD, MPEG1/2
DAT, VOB, IFO, ISO
Musik MP3, WMA, OggVorbis
Unterstützte
Dateiformate Foto JPEG
Video-Ausgang Composite, S-Video
HD Component (480p, 720p, 1080i)
Audio-Ausgang 2ch Analog, 5.1ch Optisch (AC3, DTS)
LCD-Anzeige 128 x 128 Pixel, Vollgrafikanzeige mit 4 Graustufen
Schnittstelle USB 2.0 On-The-Go (Gerät/HOST)
Betriebssystem Windows98SE/Me/2000/XP oder neuer
Festplattenpartition FAT32, NTFS
Größe 129(B) x 210(T) x 47(H)
Gewicht 420 g (ohne Festplattenlaufwerk)
Temperatur 0-40°C
Netzanschluss 12V 3A AC/DC-Adapter
Freie Spannung (AC 100-240V, 50-60Hz)
Lieferumfang
RSH-100 Ständer Fernbedienung
Batterie
(Fernbedienung) Tragetasche
AV-Kabel USB-Kabel
(PC) USB-Kabel
(OTG) 12V-Adapter Handbuch

HDD BASED MULTI A/V PLAYER
Deutsch / 6
BULLIT RAPSODY RSH-100
BULLIT RAPSODY (c) 2005 by BULLIT™ www.bull-it.ch
Teilebeschreibungen
RAPSODY RSH-100
RAPSODY RSH-100 (Vorderseite)
LCD-Anzeige
Zeigt Informationen über die Datei an, die Sie abspielen wollen.
Infrarotsensor für die Fernbedienung (IR)
Zugangspunkt für die Fernbedienung.
Netzschalter (POWER)
Mit diesem Schalter schalten Sie den RSH-100 an und aus.
Taste Vorherige Datei (Prev. File)
Geht zur vorherigen Datei zurück.
ENTER
Hat dieselbe Funktion wie die "OK"-Taste auf der Fernbedienung.
Taste Wiedergabe/Pause (Play/Pause)
Spielt alle Dateien im Ordner ab oder unterbricht das Abspielen.
Stopp-Taste (Stop)
Beendet das Abspielen von Media-Dateien.
Taste Nächste Datei (Next file)
Geht zur nächsten Datei weiter.
Navigationstaste
Mit dieser Taste bewegen Sie sich durch Menüs und steuern den
Wiedergabemodus. Mit den Tasten Links und Rechts können Sie schnell vor-
bzw. zurückspulen.

HDD BASED MULTI A/V PLAYER
Deutsch / 7
BULLIT RAPSODY RSH-100
BULLIT RAPSODY (c) 2005 by BULLIT™ www.bull-it.ch
RAPSODY RSH-100 (Rückseite)
USB OTG-Anschluss (On The Go)
Dieser USB 2.0-Anschluss ist für den Anschluss an einen PC vorgesehen und
unterstützt außerdem das Kopieren von Daten von anderen externen USB-
Geräten.
Audio L/R
Hier schließen Sie das ROTE und das WEISSE Audiokabel an.
Composite Video
Hier schließen Sie das GELBE Videokabel an.
Anschlussbuchse für die externe Fernbedienung
Hier schließen Sie den Zugangspunkt (im optionalen Car Pack enthalten) für
die Fernbedienung an.
Stromanschlussbuchse
Hier schließen Sie den 12V-Netzadaper oder optional den Adapter für den
Zigarettenanzünder an.
Component Video Y/Pb/Pr
Hier schließen Sie die Component-Kabel an.
S-Video
Hier schließen Sie das S-Video-Kabel an.
Digitaler optischer Ausgang
Ausgang für 5.1-Kanal-Sound für Heimkino-Verstärker oder Empfänger, die
einen optischen Eingang unterstützen. Hier schließen Sie digitale optische
Kabel an.

HDD BASED MULTI A/V PLAYER
Deutsch / 8
BULLIT RAPSODY RSH-100
BULLIT RAPSODY (c) 2005 by BULLIT™ www.bull-it.ch
Benutzung der Fernbedienung
RAPSODY RSH-100 – Fernbedienung
xNetzschalter
xSYNC: Wenn Film und Untertitel nicht synchron abgespielt werden, drücken Sie
diese Taste, um sie wieder zu synchronisieren.
xTV OUT (TV-Ausgang): Schaltet zwischen den vom RSH-100 unterstützten TV-
Ausgangsmodi um (NTSC/ PAL).
xBOOKMARK (Lesezeichen): Bookmark (Lesezeichen) merkt sich das Einzelbild, bei
dem die Datei beim vorherigen Abspielen unterbrochen wurde, und setzt das
Abspielen automatisch an der durch das Lesezeichen gekennzeichneten Position
fort.
xVOLUME (Lautstärke): Passt die Lautstärke an.
xMUTE (Stumm): Schaltet den Ton ab.
xPfeil nach oben: Geht im Menü nach oben.
xWiedergabe/Pause (Play/Pause): Spielt alle Dateien im aktuellen Ordner ab oder
unterbricht das aktuelle Abspielen einer Film- oder Musikdatei.
xStopp/Vorheriges Menü: Beendet das aktuelle Abspielen des Films, der Musik
oder der Diashow. Drücken Sie diese Taste erneut, um zum vorherigen Menü
zurück zu gelangen.
xPfeil nach links/Rückspulen: Geht in einem Menü zum vorherigen Menübefehl
zurück. Spult den aktuell abgespielten Film zurück.

HDD BASED MULTI A/V PLAYER
Deutsch / 9
BULLIT RAPSODY RSH-100
BULLIT RAPSODY (c) 2005 by BULLIT™ www.bull-it.ch
xOK: Wählt einen Menübefehl aus oder spielt alle Dateien im aktuellen Ordner ab.
Wenn sich der Film verschlechtert oder nicht mehr synchron zur Audioausgabe ist,
drücken Sie diese Taste, um die Datei zu aktualisieren.
xPfeil nach rechts/Schnell vorwärts: Geht in einem Menü zum vorherigen
Menübefehl zurück. Spult den aktuell abgespielten Film schnell vor.
xZurück: Geht während des Abspielens der aktuellen Datei zu vorherigen Dateien
zurück.
Geht bei Anzeige der Dateiliste zu vorherigen Seiten zurück.
xPfeil nach unten: Geht innerhalb von Menüeinträgen nach unten.
xWeiter: Geht beim Abspielen der aktuellen Datei zur nächsten Datei weiter.
Geht bei Anzeige der Dateiliste zur nächsten Seite weiter.
xINFO
1. Zeigt Informationen über die aktuell abgespielte Datei an.
2. Zeigt Zeitinformationen sowie eine Fortschrittsanzeige an.
Einmaliges Drücken: Zeigt alle Informationen über die Datei an.
Zweimaliges Drücken: Zeigt Zeitinformationen sowie eine Fortschrittsanzeige an.
Erneutes Drücken: Deaktiviert den Informationsstatus.
xSETUP: Mit dieser Taste gelangen Sie zurück in das Setup-Menü.
xGOTO (Gehe zu): Springt zur gewünschten Zeitposition, während eine Datei
abgespielt wird. Die "GOTO"-Zeit wird mit Hilfe der Pfeiltasten oder der
Zifferntasten festgelegt. Drücken Sie auf die Taste OK, um zur gewünschten
Position zu gelangen.
xVIDEO: Bewirkt, dass nur Videodateien angezeigt werden, falls es in einem Ordner
auch andere Dateitypen gibt.
xMUSIK: Bewirkt, dass nur Musikdateien abgespielt werden, falls es in einem
Ordner auch andere Dateitypen gibt.
xPHOTO: Bewirkt, dass nur JPG-Dateien angezeigt werden, falls es in einem Ordner
auch andere Dateitypen gibt.
xRANDOM (ZUFALLSAUSWAHL): Spielt Musikdateien in zufälliger Reihenfolge ab.
xZOOM: Ein- und auszoomen.
Einmaliges Drücken: Mit Hilfe der Zoom- und Pfeiltasten können Sie das Ein- und
Auszoomen anpassen.
Zweimaliges Drücken: Vollbildmodus.
Dreimaliges Drücken: Pan & Scan-Vollbildmodus.
Viermaliges Drücken: Deaktiviert die Zoom-Funktion.
xSCROLL (BLÄTTERN): Geht mit Hilfe der Pfeiltasten an die gewünschte
Bildschirmposition.
xANGLE (WINKEL): Dreht ein JPG-Bild im Uhrzeigersinn um 90 Grad.
xSUBTITLE (UNTERTITEL): Ändert die Untertiteleinstellungen.
xMENU (MENÜ): Taste für das DVD-Menü.
xTITLE (TITEL): Taste für den DVD-Titel.
xPICTURE (BILD): Passt in Kombination mit den Pfeiltasten Helligkeit, Kontrast und
Farbe an.
xAUDIO: Schaltet die Audioquelle für mehrsprachige Videodateien um.
xZifferntasten: Mit Hilfe dieser Tasten geben Sie Ziffern für verschiedene
Menübefehle und Optionen ein.

HDD BASED MULTI A/V PLAYER
Deutsch / 10
BULLIT RAPSODY RSH-100
BULLIT RAPSODY (c) 2005 by BULLIT™ www.bull-it.ch
Installation des Festplattenlaufwerks (HDD)
Jumper-Einstellung für das Festplattenlaufwerk (HDD)
Stellen Sie sicher, dass die Jumper-Einstellungen des Festplattenlaufwerks, das
Sie im RSH-100 installieren, auf Single Master gesetzt sind. Andernfalls
kann der RSH-100 das Festplattenlaufwerk nicht erkennen.
xSeagate: http://www.seagate.com
Samsung: http://www.samsunghdd.com
WesternDigital: http://www.westerndigital.com
Maxtor: http://www.maxtor.com
Seagate
Western Digital

HDD BASED MULTI A/V PLAYER
Deutsch / 11
BULLIT RAPSODY RSH-100
BULLIT RAPSODY (c) 2005 by BULLIT™ www.bull-it.ch
Installation des Festplattenlaufwerks (HDD)
Entfernen Sie die Schrauben an beiden Seiten des RSH-100
Benutzen Sie zum Entfernen der
Schrauben einen Kreuzschraubenzieher.
Öffnen Sie beide Abdeckungen
Schließen Sie die Kabel an das Festplattenlaufwerk an (Datenkabel, Netzkabel)
Schließen Sie das IDE-Kabel für das
Festplattenlaufwerk wie auf dem Bild
gezeigt an.

HDD BASED MULTI A/V PLAYER
Deutsch / 12
BULLIT RAPSODY RSH-100
BULLIT RAPSODY (c) 2005 by BULLIT™ www.bull-it.ch
Schließen Sie das Netzkabel für das
Festplattenlaufwerk wie auf dem Bild
gezeigt an.
Bringen Sie die Befestigungsschrauben des Festplattenlaufwerks an
Nachdem Sie das
Festplattenlaufwerk korrekt in den
RSH-100 eingesetzt haben, bringen
Sie die Befestigungsschrauben für
das Festplattenlaufwerk wie auf dem
Bild gezeigt an.
Bringen Sie die Abdeckungen an
Setzen Sie zuerst das hintere Ende der
Abdeckung ein und lassen Sie dann
vorsichtig das vordere Ende einrasten.
Bringen Sie die Schrauben mit einem
Kreuzschraubenzieher an.

HDD BASED MULTI A/V PLAYER
Deutsch / 13
BULLIT RAPSODY RSH-100
BULLIT RAPSODY (c) 2005 by BULLIT™ www.bull-it.ch
Kabelanschlüsse
Anschluss an das TV-Gerät mit Hilfe analoger A/V-Kabel
Das Bild auf der linken Seite zeigt den
Anschluss der A/V-Kabel an ein TV-
Gerät.
Nachdem die Kabel an
g
eschlossen sind,
schalten Sie das TV-Gerät ein und
wählen einen geeigneten Eingang.
Anschluss an das TV-Gerät mit Hilfe des S-Video-Kabels
Das Bild auf der linken Seite zeigt den
Anschluss an ein TV-Gerät mit einem S-
Video-Kabel. Beim Anschluss mit einem
S-Video-Kabel müssen die analogen
Audiokabel angeschlossen werden, um
Audioausgaben zu erhalten.
Das S-Video-Kabel ist NICHT im
Lieferumfang des RSH-100
enthalten.
Anschluss an das TV-Gerät mit Hilfe der Component-Video-Kabel
Das Bild auf der linken Seite zeigt den Anschluss
an ein TV-Gerät mit Hilfe von Component-Video-
Kabeln. Beim Anschluss mit Component-Video-
Kabeln müssen die analogen Audiokabel
angeschlossen werden, um Audioausgaben zu
erhalten. Für Ihr TV-Gerät werden die
Auflösungen 1080i, 720p und 480p unterstützt.
Das Component-Video-Kabel ist NICHT
im Lieferumfang des RSH-100 enthalten.

HDD BASED MULTI A/V PLAYER
Deutsch / 14
BULLIT RAPSODY RSH-100
BULLIT RAPSODY (c) 2005 by BULLIT™ www.bull-it.ch
Anschluss an ein TV-Gerät oder Audio-Gerät mit 2-Kanal-Audiokabeln
Im Bild links sehen Sie den Anschluss mit 2-
Kanal-Audiokabel an ein TV-Gerät oder andere
Audio-Geräte.
Anschluss mit einem digitalen optischen Kabel
Für Audiogeräte, die eine digitale
optische Eingangsbuchse haben, ist
der RSH-100 mit einer digitalen
optischen Buchse ausgestattet, um
5.1ch-Audio zu unterstützen.
Das Bild auf der linken Seite zeigt
den Anschluss an das Audio-Gerät
mit einem optischen Kabel.
Das optische Kabel ist NICHT
im Lieferumfang des RSH-100
enthalten.
Anschluss an den PC über ein USB-Kabel
Schließen Sie das im Lieferumfang
enthaltene USB-Kabel an die USB
OTG-Buchse des RSH-100 und am
anderen Ende an Ihren PC an.
(Der Adapter MUSS angeschlossen
sein.)
Für Windows ME, 2000 und XP ist
kein Treiber erforderlich.

HDD BASED MULTI A/V PLAYER
Deutsch / 15
BULLIT RAPSODY RSH-100
BULLIT RAPSODY (c) 2005 by BULLIT™ www.bull-it.ch
Anschluss an den PC
Windows 98SE
Um den RSH-100 unter Windows 98SE nutzen zu können, MUSS ein Treiber
für Windows 98SE auf Ihrem PC installiert sein. Sie können diesen Treiber
unter www.bull-it.ch herunterladen.
Nachdem Sie den heruntergeladenen Treiber entpackt haben, erscheint der
folgende Bildschirm, wenn der RSH-100 an einen USB-Anschluss eines PC
unter Windows 98SE angeschlossen ist. Klicken Sie auf die Schaltfläche
"Weiter" (Next).
xWählen Sie "Nach dem besten Treiber für Ihr Gerät suchen (empfohlen)"
(Search for the best driver for your device (Recommended)) und klicken Sie
auf die Schaltfläche "Weiter" (Next).

HDD BASED MULTI A/V PLAYER
Deutsch / 16
BULLIT RAPSODY RSH-100
BULLIT RAPSODY (c) 2005 by BULLIT™ www.bull-it.ch
xWählen Sie "Geben Sie eine Position an" (Specify a Location) und klicken Sie
auf die Schaltfläche "Durchsuchen..." (Browse…). Wählen Sie den Ordner
aus, in dem der entpackte Treiber abgelegt ist, und klicken Sie auf die
Schaltfläche "Weiter" (Next).
xWenn das über USB angeschlossene Gerät gefunden wird, erscheint die
Meldung "Festplattenlaufwerk" (Disk drive). Klicken Sie auf die Schaltfläche
"Weiter" (Next).

HDD BASED MULTI A/V PLAYER
Deutsch / 17
BULLIT RAPSODY RSH-100
BULLIT RAPSODY (c) 2005 by BULLIT™ www.bull-it.ch
xNachdem der Treiber erfolgreich installiert wurde, erscheint der folgende
Bildschirm. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Fertigstellen" (Finish), um die
Installation des Treibers abzuschließen.
WindowsME / Windows2000 / WindowsXP
xFür Windows ME, Windows 2000 und Windows XP ist kein Treiber
erforderlich.
xSchließen Sie den RSH-100 einfach an Ihren PC an. Der PC erkennt den
RSH-100 automatisch und Sie finden den RSH-100 im Gerätemanager.
xFür Windows XP muss das Windows XP Service Pack 1 oder höher installiert
sein, damit der PC ein Festplattenlaufwerk erkennt, das größer als 128 GB
ist.

HDD BASED MULTI A/V PLAYER
Deutsch / 18
BULLIT RAPSODY RSH-100
BULLIT RAPSODY (c) 2005 by BULLIT™ www.bull-it.ch
Festplattenpartitionierung
Festplattenpartitionierung für den RSH-100
Um den RSH-100 für die nachfolgend beschriebenen Aufgaben bestmöglich
nutzen zu können, sollten Sie zwei Partitionen einrichten.
Erste Partition (FAT32): OTG-Backup
Zweite Partition (NTFS): Multimedia-Dateien
xFalls Sie unbedingt eine einzige Partition verwenden wollen, ist das kein
Problem, aber es könnten die nachfolgend beschriebenen Probleme
auftreten.
FAT32: Beschränkte Erkennung von Festplattenlaufwerken mit hoher
Speicherkapazität.
NTFS: Das Funktionsmerkmal OTG kann nicht unterstützt werden.
Partitionen erstellen
xWählen Sie in der Systemsteuerung den Eintrag "Verwaltung"
(Administrative Tools).

HDD BASED MULTI A/V PLAYER
Deutsch / 19
BULLIT RAPSODY RSH-100
BULLIT RAPSODY (c) 2005 by BULLIT™ www.bull-it.ch
xWählen Sie unter 'Verwaltung' (Administrative Tools) den Eintrag
'Computerverwaltung' (Computer Management).
xWählen Sie unter 'Computerverwaltung' (Computer Management) den
Eintrag 'Datenträgerverwaltung' (Disc Management).
Jetzt sehen Sie auf der rechten Seite die Laufwerksliste.
Other manuals for RSH-100
1
Table of contents
Languages:
Other Rapsody Media Player manuals