Raue Ultra 600 User manual

Deutsch
Ultra 600/2600
Bedienungsanleitung

4
3
21
Produktbeschreibung
Technische Daten
Eigenschaften Ultra 600 Ultra 2600
Außenmaße (LxWxH) 205x135x190 320 x 180 x 240
Innenmaße (LxWxH) 180x90 x 50 238 x 138 x 100
Wanneninhalt (Liter) 0,7 2,6
Ultraschall-Leistung (Watt) 60 180
Heizungs-Leistung (Watt) 140 180
Schwinger (Watt) 1 x 60 3 x 60
Ablaufhahn Nein Ja
Technische Änderungen vorbehalten.
Lieferumfang
•Netzkabel
•Edelstahl-Deckel
•Herausnehmbarer Korb
Inbetriebnahme
Die Wanne mit Leitungswasser und entsprechendem Reinigungs- oder Desinfektionskonzentrat bis zur
Füllstandsmakierung, unterhalb des Wannenrandes füllen. Das Netzkabel in die Netzeingangsbuchse an
der Geräterückseite einstecken und an die Schutzkontakt-Steckdose anschließen. Zum Einschalten des
Gerätes den Schalter„ON/OFF”drücken. Das Gerät ist jetzt betriebsbereit. Das Reinigungsgut in einem
Korb in die Wanne geben. Ultraschall mit dem Zeitschalter Einschalten.
Durch die Energie, die mit Ultraschallwellen durch implodierende Mikrobläschen freigesetzt werden,
erwärmt sich die Wanne und das Waser wird bei längerer Benutzung warm. Dies ist ein normaler Vorgang
und beeinträchtigt die Funktionsweise nicht.
Geräte mit Heizung
Um die Heizung einzuschalten, den Drehknopf der Heizungsregulierung auf die gewünschte Tempera-
tur einstellen. Geräte leuchten während der Heizphase. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist,
schalten sich Heizung und Beleuchtung ab. Das Gerät ist auf der gewünschten Betriebstemperatur und
Sie können das Reinigungsgut jetzt in die Wanne geben. Um die Heizung wieder auszuschalten, den
Heizungsregler auf die Stellung„0”drehen.
1. Edelstahl-Korb
2. Edelstahl-Wanne
3. Heizungs-
Kontrollleuchte
4. Zeitregler
5. Ablaufhahn
ohne Abbildung:
Edelstahl-Deckel
4
3
21
5

Hinweis: Durch längeres Zuschalten der Heizung im höheren Temperaturbereich kann es am seitlichen
Teil zu leichten Verfärbungen der Edelstahlwanne kommen. Die Heizung sollte daher nur zusammen
mit dem Ultraschall verwendet werden. Diese stellen keine Leistungsbeeinträchtigung dar! Auch bei
ausgeschalteter Heizung und einer längeren Benutzungsdauer erwärmt sich die Wassertemperatur auf ca.
30°C – 35°C . Dies ist bei allen Ultraschallgeräten der Fall und geschieht durch die Energie, die durch die
Kavitation entsteht und ist somit völlig normal.
Beendigung des Reinigungsvorganges
Nach Beendigung des Reinigungsvorganges, das Gerät mit der„ON/OFF”-Taste ausschalten. Das Reini-
gungsgut mit dem Edelstahlkorb aus der Wanne nehmen und mit klarem Wasser abspülen, da sich noch
lose Reinigungsrückstände auf den gereinigten Gegenständen befinden können. Die Reinigungswanne
muss nicht nach jedem Reinigungsprozess entleert werden, es sei denn die Reinigungsflüssigkeit ist
außerordentlich stark verschmutzt. Es empfiehlt sich jedoch, das Gerät immer auszuleeren, wenn es über
einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Es gibt bestimmte Rückstände von Verschmutzungen die zu
Korrosionen in der Edelstahlwanne führen können. Keine wässrigen Reinigungszusätze im sauren Bereich
(z. B. Fluorid-, Chlorid- oder Bromid-Ionen) verwenden. Explosionsgefährliche Stoffe und entzündliche
Reinigungslösungen dürfen nicht in der Edelstahlwanne benutzt und beschallt werden. Nachdem das
Anschlusskabel aus der Geräteanschlussbuchse und der Steckdose gezogen wurde, kann die Flüssigkeit
bei Geräten ohne Ablaufhahn, entleert werden. Es empfiehlt sich anschließend die Wanne mit einem Tuch
trocken zu reiben.
Hinweis: Bitte darauf achten, bei Füllung mit frischem Wasser je nach Härtegrad eine Entgasungs zeit von
10 Minuten zu berücksichtigen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Produkte dürfen nur für die in den Katalogen und den technischen Beschreibungen vorgesehenen
Einsatzfälle, d.h. zur Reinigung/Desinfektion von Instrumenten oder Werkzeugen des medizinischen oder
pharmazeutischen Bereichs, und nur in Verbindung mit von RAUE GmbH empfohlenen, bzw. zugelasse-
nen Fremdgeräten und -komponenten verwendet werden. Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die
mit der Bedienung des Gerätes vertraut sind. Bei Betrieb des Gerätes ist auf die Personen im Umfeld des
Gerätes zu achten. Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch übernimmt RAUE GmbH keine Haftung
für eventuell auftretende Schäden und keine Garantie für einwandfreies und funktionsgemäßes Arbeiten
der Komponenten. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch das Beachten aller Hinweise in der
Betriebsanleitung. Darauf weist das Symbol auf dem Typenschild hin. Der einwandfreie und sichere
Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung und Montage
sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus. Die wiederkehrenden Prüfungen gemäß BGV A3
sind zu beachten. Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Netzstecker jederzeit frei zugänglich ist.
Bestimmungswidriger Gebrauch
Bei bestimmungswidrigem Gebrauch des Produktes können sowohl Gefahren für Leib und Leben als auch
Sachbeschädigungen auftreten. Aus diesem Grund ist ein bestimmungswidriger Gebrauch untersagt.
Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch übernimmt die RAUE GmbH keine Haftung für eventuell
auftretende Schäden. Um einen bestimmungswidrigen Gebrauch des Ultraschall-Reinigungsgeräts aus-
zuschließen, sind folgende Hinweise zu beachten:
• Das Ultraschall-Reinigungsgerät darf nur mit der Netzspannung betrieben werden, die auf dem
Typenschild (Gehäuserückwand) aufgedruckt ist (in geerdeter Schutzkontaktsteckdose).
• Keine brennbaren o. aggressiven Chemikalien (Säuren etc.) zur Reinigung verwenden (bei Bedarf
RAUE-Glasbehälter DG verwenden).
• Während der Ultraschallreinigung nicht in die Reinigungsflüssigkeit greifen.
• Falls Transportschäden festgestellt werden, Ultraschall-Reinigungsgerät nicht an das Netz anschließen.
• Keine organischen Lebewesen (Fingernägel, Tiere etc.) im Ultraschall-Reinigungsgerät reinigen.
• Das Ultraschall-Reinigungsgerät darf nur mit korrekter Wasserfüllung betrieben werden (Wasser bis
Markierung, ca. 1 cm unter dem oberen Rand). Dies ist bei längerer Betriebszeit regelmäßig zu kontrollieren.
1. Edelstahl-Korb
2. Edelstahl-Wanne
3. Heizungs-
Kontrollleuchte
4. Zeitregler
5. Ablaufhahn
ohne Abbildung:
Edelstahl-Deckel

• Stärker verschmutzte Gegenstände mit der verschmutzten Seite nach unten legen und nicht stapeln.
• Das Reinigungsgut darf nicht direkt auf den Wannenboden gelegt werden (Einhängekorb verwenden).
• Bei Betrieb max. 4 Std. in unmittelbarer Umgebung (1m) des Geräts aufhalten oder eindringen.
• Gerät darf nur in Innenräumen und in trockener Umgebung betrieben werden. Es ist normal, dass sich
die oberen Ränder der Wanne bei längerem Betrieb erwärmen.
• Vor Entleerung der Wanne unbedingt den Netzstecker ziehen.
• Bei unsachgemäßen Gebrauch (Aufheizen ohne Ultraschallverwendung) kann es zu Verfärbungen
der Wanne kommen und die Heizung beschädigen. Heizung darf nur zusammen mit dem Ultraschall
verwendet werden.
• Hinweis: Durch das Entstehen von Ultraschallreibung, kann sich das Wasser stark erhitzen.
Garantie
Für dieses Produkt gilt eine Garantie von 24 Monaten - ab Kaufdatum. Defekte, die während dieser Garan-
tiezeit in Form von Material- und / oder Herstellungsfehlern auftreten, werden kostenfrei, entweder
durch Reparatur oder durch Ersatzlieferung behoben. Soweit gesetzlich zulässig, sind andere Ersatzans-
prüche ausgeschlossen. Die Garantieleistung entfällt beim Eingreifen Dritter bzw. bei Demontage von
Seiten Dritter ohne unsere vorherige Zustimmung. Die Garantieleistung entfällt auch bei willkürlicher
Beschädigung oder fehlerhafter Handhabung.
Bei Erbringung einer Garantieleistung verlängert sich der Garantiezeitraum nicht. Für nicht gerechtfer-
tigte Reklamationen, z.B. Installations- bzw. Bedienungsfehler behalten wir uns das Recht vor, die ents-
tandenen Kosten in Rechnung zu stellen. Für die Inanspruchnahme der Garantie ist es notwendig, den
Kaufbeleg mit Kaufdatum aufzubewahren. Für eine schnelle Bearbeitung Ihrer Garantiefälle senden Sie
bitte das Gerät, unabhängig vom Fachhandel, frankiert direkt an RAUE GmbH. Unfreie Sendungen können
leider aus logistischen Gründen nicht angenommen werden.
Danke für Ihr Entgegenkommen und für Ihr Verständnis.
RAUE GmbH
Berkhopstr. 12, D-30938 Burgwedel
Tel.: 49 (0) 5139 9814 0
www.raue-shop.de
Verkaufsdatum
Stempel des Verkäufers
Änderungen vorbehalten

English
Instruction manual
Ultra 600/2600

Product description
Technical data
Features & Benefits Ultra 600 Ultra 2600
External dimensions (LxWxH) 205x135x190 320 x 180 x 240
Internal dimensions (LxWxH) 180x90 x 50 238 x 138 x 100
Tank capacity (litres) 0,7 2,6
Ultrasonic power (Watt) 60 180
Heating power (Watt) 140 180
Oscillator (Watt) 1 x 60 3 x 60
drain cock No Ja
Technical changes reserved.
Scope of delivery
•power cords
•Stainless steel lid
•Removable basket
Startup
Fill the tub with tap water and appropriate cleaning or disinfection concentrate until the level is filled below
the bath rim. Plug the power cord into the power socket on the rear of the device and connect it to the
protective contact socket.
The energy released by implosive microbubbles through ultrasonic waves warms the tub and the water
becomes warm during prolonged use. This is a normal process and does not affect the operation.
Devices with heating
When power is on, LED actual fluid temperature display window lamp flashes and displays fluid’s actual tem-
perature.To set related gears, rotate heating knob. In order to heat the cleaning fluid during cleaning, so long
as the heating switch is rotated clockwise, then it will enter into the heating state. The heating temperature
can be selected and set freely according to the indication at the edge of rotary switch on the panel. Once the
green heating working indicator lamp is on, the heating band PTC will also start working and heating the
fluid. When the temperature reaches the set temperature, the green heating working indicator lamp will go
off and the heating band PTC will stop working.When the fluid temperature is lower than the set temperature,
the heating band PTC will also start working and heating the fluid. Then, the temperature of the fluid will be
automatically controlled at the set temperature.
1. Stainless steel
basket
2. Stainless steel tub
3. Heating control
lamp
4. time controller
5. draining valve
not shown: Stainless
steel lid
4
3
21
4
3
21
5

Note: Prolonged use of the heater in the higher temperature range may cause slight discoloration of the stain-
less steel tub on the sides. These do not represent a performance impairment! Even with the heater switched
off and a longer period of use, the water temperature warms up to about 30°C – 35°C. This is the case with all
ultrasonic devices and is done by the energy that comes from the cavitation and is thus completely normal.
Completion of the cleaning process
After completion of the cleaning process, switch off the device with the «ON/OFF» button.
Remove the cleaning material from the pan with the stainless steel basket and rinse with clear
water, as there may be loose cleaning residues on the cleaned objects. The cleaning process can
be shortened by briefly pressing the «START/STOP» button. The cleaning tank does not have to
be emptied after every cleaning process, unless the cleaning liquid is extremely contaminated.
However, it is recommended to always empty the device if it is not used for an extended period
of time. There are certain residues of soiling that can lead to corrosion in the stainless steel tub.
Do not use aqueous cleaning additives in the acidic range (for example, use fluoride, chloride or
bromide ions. ) Explosive Substances and flammable cleaning solutions must not be used in the
stainless steel tub and be sound-proofed. After the connection cable has been pulled out of the
device connection socket and the power outlet, the liquid can be emptied via a drain notch in the
trays corners on devices without drain tap. It is recommended to dry the pan with a cloth.
Note: When filling with fresh water, please take into account a degassing time of 10 minutes,
depending on the degree of hardness.
Intended use
The products may only be used for the purposes specified in the catalogues and the technical descrip-
tions, i.e. for cleaning or disinfection instruments or tools of the medical or pharmaceutical industry.
pharmaceutical sector, and only in connection with devices and components recommended or approved
by RAUE GmbH. Any other use or use going beyond this is considered improper use. The device may only
be operated by persons who are familiar with the operation of the device. When operating the device, pay
attention to the persons in the vicinity of the device. RAUE GmbH assumes no liability for any damage
that may occur and no guarantee for faultless and functional operation of the components in the event
of improper use. Intended use also includes observing all instructions in the operating manual. This is
indicated by the symbol on the type plate. Proper and safe operation of the products requires proper
transport, storage, installation and assembly as well as careful operation and maintenance. The device
must be installed in such a way that the mains plug is freely accessible at all times.
Inappropriate use
If the product is used for any purpose other than that for which it was intended, there may be danger to
life and limb as well as damage to property. For this reason, improper use is prohibited. RAUE GmbH ac-
cepts no liability for any damage that may occur in the event of improper use. The following instructions
must be observed to prevent improper use of the ultrasonic cleaning device:
• The ultrasonic cleaning unit may only be operated with the mains voltage which is printed on the type
plate (rear panel of housing) (in earthed socket outlet with earthing contact).
• Do not use any flammable or aggressive chemicals (acids etc.) for cleaning (if necessary RAUE glass
container DG).
• Do not reach into the cleaning liquid during ultrasonic cleaning.
• If transport damage is found, do not connect the ultrasonic cleaning device to the mains.
• Do not clean any organic organisms (fingernails, animals, etc.) in the ultrasonic cleaning device.
• The ultrasonic cleaning device may only be operated with correct water filling (water up to the
mark, approx. 1 cm below the upper edge). This must be checked regularly during longer periods of
operation.
• Place more heavily soiled objects with the soiled side facing down and do not stack.
• The items to be cleaned must not be placed directly on the bottom of the tub (use a hanging basket).
• During operation, stay for max. 4 hours in the immediate vicinity (1m) of the appliance.
1. Stainless steel
basket
2. Stainless steel tub
3. Heating control
lamp
4. time controller
5. draining valve
not shown: Stainless
steel lid

• The device may only be operated indoors and in a dry environment. It is normal for the upper edges of
the tub to heat up during prolonged operation.
• Be sure to unplug the power cord before emptying the tub.
• Improper use (heating without ultrasound) may cause discoloration of the tub and damage the heater.
Heating may only be used together with ultrasound.
• Note: Due to the occurrence of ultrasonic friction, the water can become very hot.
Warranty
This product is warranted for 24 months from the date of purchase. Defects occurring during this warranty
period in the form of material and/or manufacturing defects will be free of charge, either
by repair or by replacement delivery. As far as legally permissible, other claims for compensation are
excluded. The guarantee does not apply in the event of intervention by third parties or disassembly by
third parties without our prior consent. The guarantee is also void in the event of arbitrary damage or
incorrect handling.
The warranty period shall not be extended if a warranty service is provided. For unjustified complaints,
e.g. installation or operating errors, we reserve the right to charge the costs incurred. In order to claim the
warranty, it is necessary to keep the proof of purchase with the date of purchase. For a quick processing of
your warranty cases, please send the device directly to RAUE GmbH, independent of the specialized trade,
franked. Unfree shipments can unfortunately not be accepted for logistical reasons.
Thank you for your courtesy and understanding.
RAUE GmbH
Berkhopstr. 12, D-30938 Burgwedel
Tel.: 49 (0) 5139 9814 0
www.raue-shop.de
date of sale
Stamp of the seller
subject to alterations
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Raue Laboratory Equipment manuals
Popular Laboratory Equipment manuals by other brands

Live Photonic
Live Photonic Sequencer LPS-200H user manual

Julabo
Julabo 200F Original operating manual

Globe Scientific
Globe Scientific GCC-MP quick start guide

Phcbi
Phcbi MBR-305GR operating instructions

Prior
Prior PureFocus850 user manual

Parker Laboratories
Parker Laboratories Thermasonic Gel Warmer user manual