REMSTIM 3000 User manual

!

!
!
Bedienungsanleitung für den REMSTIM 3000
Seite 1
Operating Instructions for the REMSTIM 3000
page 17
Le manuel d’utilisation pour le REMSTIM 3000
page 33
!

Deutsch
1
Herzlichen Glückwunsch!
Mit Ihrem neuen REMSTIM 3000
haben Sie den idealen Partner für mehr
emotionales Gleichgewicht und größere mentale
Leistungsfähigkeit gefunden.

Deutsch
2
Bedienungsanleitung für den
REMSTIM 3000
Stand 18.07.2019: Änderungen vorbehalten

Deutsch
3
Inhalt
Vor dem ersten Gebrauch............................................................................................ 5
Wichtige Informationen ................................................................................................ 6
Bedienung .................................................................................................................... 8
Anwendung ................................................................................................................ 10
Den REMSTIM 3000 in 6 Schritten anwenden. ......................................................... 11
Den REMSTIM 3000 in Bestform halten .................................................................... 14
Gewährleistung .......................................................................................................... 14
Hinweis gemäß Batteriegesetz (BattG)...................................................................... 14
Auswechseln der Batterie .......................................................................................... 15
Elektromagnetische Felder ........................................................................................ 16
Hinweise zur Entsorgung von Altgeräten und Elektronikschrott ................................ 16

Deutsch
4
Kundenservice
Thomas Buhl Coaching Instrumente
Am Dachsbau 59
13503 Berlin
Deutschland
Service-Hotline: 030-39 82 14 19
E-Mail: [email protected]m
Internet: www.remstim.com
Gerätetyp: REMSTIM 3000

Deutsch
5
Vor dem ersten Gebrauch
Der REMSTIM 3000 – Rapid Eye Movement Stimulator 3000
wurde speziell dafür entwickelt, den Anwender zu stimulieren,
seine Augen auf gleichmäßige Weise horizontal hin und her zu
bewegen. Diese Art der Augenbewegung wird unter anderem
bei der Rapid-Eye-Movement Stimulation (auch bilaterale
Hemisphärenstimulation genannt) verwendet. Die Stimulation
der Augenbewegung durch den REMSTIM 3000 kann
hinsichtlich Auslenkung und Geschwindigkeit der laufenden
Lichtpunkte vom Anwender eingestellt werden.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des REMSTIM 3000
die Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig durch und
bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des REMSTIM 3000
ist diese Anleitung mit auszuhändigen.
In dieser Bedienungsanleitung finden Sie die kurze Anleitung
„Den REMSTIM 3000 in 6 Schritten anwenden“. Zusätzlich wird
empfohlen, sich online unter www.remstim.com die
umfangreiche Anleitung „EMDR-Selbstcoaching in 6 Schritten“
kostenlos herunterzuladen.
Darin finden Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie EMDR-
Selbstcoaching optimal für sich nutzen.

Deutsch
6
Wichtige Informationen
1. Der REMSTIM 3000 ist ein Gerät zur Stimulation von Augenbewegungen. Die Anwendung des
REMSTIM 3000 zur Stimulation von Augenbewegungen versteht sich als ein leistungsförderndes
Mentaltraining. Es ist kein Diagnoseverfahren, kein medizinisches Gerät, keine medizinische Therapie
oder sonstige Heilkunde, behandelt keine Krankheiten und keine Krankheitssymptome. Es werden
keine Heilversprechungen abgegeben, so dass beim Anwender falsche Hoffnungen geweckt werden.
2. Die Anwendung des REMSTIM 3000 will die Arbeit eines Psychotherapeuten, Arztes oder
Heilpraktikers nicht ersetzen. Deshalb soll eine laufende Behandlung nicht unter- oder abgebrochen,
bzw. eine künftige notwendige nicht hinausgeschoben oder ganz unterlassen werden.
3. Der Anwendung des REMSTIM 3000 hebt ärztliche Anordnungen in keinem Fall auf. Die Verantwortung
liegt ganz beim Anwender.
4. Bei der Beschreibung der körperlichen, emotionalen und mentalen Zustände - insbesondere durch die
Verwendung von Wörtern wie Stress, Belastung, Sorge, Kummer, Unruhe, Angst, Angespanntheit und
ähnlichen Begriffen - handelt es sich hier ausschließlich um die Beschreibung der Befindlichkeiten von
gesunden Menschen innerhalb einer natürlichen Schwankungsbreite. Es soll in keinem Fall der
Eindruck erweckt werden, dass die dargestellten Befindlichkeiten über ein gewisses Maß der
Beeinträchtigung hinausgehen und Krankheiten, Leiden, Körperschäden oder krankhafte Beschwerden
zu umschreiben versuchen oder gar repräsentieren.
5. Voraussetzung beim Anwender ist – wie auch sonst beim Coaching üblich – eine normale psychische
und physische Belastbarkeit.
6. Eine Anwendung des REMSTIM 3000 ist für Personen, die insbesondere unter den folgenden
Erkrankungen leiden oder litten zu keinem Zeitpunkt geeignet: Epilepsie, Augenerkrankungen,
Hirnorganische Erkrankungen, Suchterkrankungen, Dissoziative Störungen, Ich-Störungen
7. Es ist in der freien Verantwortung und Entscheidung des Anwenders, die Anwendung des REMSTIM
3000 zu beginnen, fortzusetzen oder abzubrechen.

Deutsch
7
8. Die Anwendung des REMSTIM 3000 kann zu vorübergehenden intensiven Emotionen führen.
9. Verwenden Sie den REMSTIM 3000 nur für den Zweck, für den er gemacht ist. Beachten Sie, dass der
REMSTIM 3000 im aufgesetzten Zustand Ihr Sichtfeld vollständig ausfüllt und die Sicht auf Ihre Umwelt
gänzlich verhindert.
10.Der REMSTIM 3000 ist zur persönlichen Selbstanwendung im Sitzen oder im Liegen bestimmt.
Empfohlen werden bis zu 3 aufeinanderfolgende Anwendungen von jeweils 30 Sekunden Dauer.
11.Sollten insbesondere bei den ersten Anwendungen die Augenbewegungen als unangenehm
empfunden werden, bedarf es der Optimierung (kleinere Stufe) der persönlichen Geräteeinstellungen
von Auslenkung und/oder Geschwindigkeit. Im seltenen Fall von Schwindel, Übelkeit oder
Augenschmerzen REMSTIM 3000 absetzen und Einstellungen anpassen.
12.Ein Scharfsehen der (laufenden) Lichtpunkte ist kaum möglich und nicht beabsichtigt, noch ist es eine
erforderliche Bedingung für die erfolgreiche Anwendung.
13.Der REMSTIM 3000 ist für die Anwendung durch Kinder nicht geeignet und entsprechend für Kinder
unzugänglich aufzubewahren.
14.Die bei der Herstellung des REMSTIM 3000 verwendeten Materialien können bei anfälligen Anwendern
eine allergische Reaktion der Haut hervorrufen. Konsultieren Sie in diesem Fall sofort einen Arzt.
15.Sofern bei Gebrauch und Handhabung der dicht verschlossenen Lithium-Knopfzellen die
Herstellerangaben beachtet werden, sind diese unschädlich bzw. ungefährlich. Wenn keine
Überempfindlichkeit gegenüber bestimmten Stoffen vorliegt (allergische Reaktionen) ist ein Hautkontakt
mit den Lithium-Knopfzellen unbedenklich.
16.Setzen Sie den REMSTIM 3000 keinen extremen Witterungsbedingungen (Regen, Schnee,
Sonneneinstrahlung, Wind) aus.
17.Schützen Sie den REMSTIM 3000 vor Wasser.

Deutsch
8
Bedienung
Der REMSTIM 3000 startet stets mit den zuletzt verwendeten Einstellungen. Drei abwärts laufende gelbe
Lichtpunkte signalisieren den Beginn der 30-sekündigen Anwendung. Drei aufwärts laufende gelbe
Lichtpunkte signalisieren das Ende einer Anwendung.
Einschalten:
Der REMSTIM 3000 wird durch Betätigen der linken Taste gestartet. Er stoppt automatisch nach 30
Sekunden und kann dann durch erneutes Drücken der linken Taste wieder gestartet werden.
Hinweis: Der REMSTIM 3000 kann während der 30-sekündigen Anwendung nicht gestoppt werden. Zur
Unterbrechung der Stimulation während der laufenden Anwendung Gerät absetzen oder Augen schließen.
Einstellen des Auslenkungsbereichs der Augenbewegung:
Die Stufe der Augenauslenkung definiert, wie weit die Augen während einer Anwendung jeweils
abwechselnd zur linken und zur rechten Seite geführt werden. Der REMSTIM 3000 bietet 4
Auslenkungsstufen, unter denen während der Anwendung für ein optimales Wohlbefinden gewählt werden
kann.
Der Auslenkungsbereich der Augenbewegung wird durch Betätigen der linken Taste während des Betriebs
eingestellt. Dabei können die 4 möglichen Auslenkungsstufen durch wiederholtes Betätigen der linken
Taste durchgeschaltet werden. Zwei grüne Lichtpunkte markieren durch mehrfach schnelles Blinken den
gewählten Auslenkungsbereich. Danach startet eine 30-sekündige Anwendung automatisch aufs Neue:

Deutsch
9
Auslenkungsstufe
Auslenkungsbereich
1
+/-8 LEDs
2
+/- 10 LEDs
3
+/- 12 LEDs
4
+/- 15 LEDs
1 usw.
+/-8 LEDs usw.
Tipp: Für optimale Effekte wählen Sie die höchste Auslenkungsstufe, die Sie während einer Anwendung
als angenehm empfinden. Ein Steigern bis auf Stufe 4 ist empfehlenswert, Verträglichkeit vorausgesetzt.
Hinweis: Ein Scharfsehen der (laufenden) Lichtpunkte ist kaum möglich und nicht beabsichtigt, noch ist es
eine erforderliche Bedingung für die erfolgreiche Anwendung.
Einstellen der Geschwindigkeit:
Die Geschwindigkeit der Stimulation kann jederzeit während einer Anwendung angepasst werden. Dabei
wird das Tempo des sich bewegenden Lichtsignals reguliert.
Die Geschwindigkeit wird durch Betätigen der rechten Taste während des Betriebs eingestellt. Dabei
werden die drei möglichen Geschwindigkeitsstufen durch wiederholtes Betätigen der rechten Taste
durchgeschaltet:

Deutsch
10
Geschwindigkeitsstufe
Geschwindigkeit
1
langsam
2
schnell
3
sehr schnell
1 usw.
langsam usw.
Tipp: Für optimale Effekte wählen Sie die höchste Geschwindigkeits-stufe, die Sie während einer
Anwendung als angenehm empfinden. Ein Steigern bis auf Stufe 3 ist empfehlenswert, Verträglichkeit
vorausgesetzt.
Bei selber Geschwindigkeitsstufe nimmt die gefühlte Geschwindigkeit bei der Wahl einer kleineren
Auslenkungsstufe zu.
Anwendung
1. Setzen oder legen Sie sich hin. Beenden Sie jedwede andere Tätigkeit.
2. Setzen Sie den REMSTIM 3000 wie eine handelsübliche Brille auf.
3. Starten Sie den REMSTIM 3000 wie unter dem Abschnitt Bedienung beschrieben durch Betätigen der
linken Taste und folgen Sie mit den Augen dem Lichtsignal.
4. Nach 30 Sekunden endet die Anwendung automatisch.
5. Atmen Sie während einer Anwendung ruhig und regelmäßig weiter.
6. Die Funktionen Auslenkung der Augenbewegung und Geschwindigkeit können Sie wie unter dem
Abschnitt Bedienung beschrieben nach Ihrem persönlichen Befinden einstellen.

Deutsch
11
Den REMSTIM 3000 in 6 Schritten anwenden.
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie eine Kurzanleitung, mit der Sie den REMSTIM 3000 optimal für
sich nutzen können. Die Anwendung des REMSTIM 3000 in 6 Schritten will Sie dabei unterstützen,
gewisse Angelegenheiten und Themen, die Sie persönlich emotional und mental belasten, auf besonders
sorgfältige Weise zu coachen.
Bitte beachten Sie, dass es bei manchen Themen und Angelegenheiten, die Sie auf besondere Weise
involvieren, ratsam sein kann, sich diesbezüglich an einen Coach oder Therapeuten Ihres Vertrauens zu
wenden. Lesen Sie dazu auch die Wichtigen Informationen.
Im Rahmen der 6 Schritte-Anleitung hat es sich als hilfreich erwiesen, diese in der 2. Person Singular zu
verfassen. Sie werden also auf den nächsten Seiten mit „Du“ angesprochen. Wir bitten Dich um Dein
Verständnis.
1. Schritt: Dein Thema
1. Was bewegt Dich in diesem Moment am meisten?
2. Was für Gedanken belasten Dich derzeit? Was ist das unangenehmste Bild, der unangenehmste Satz?
3. Was geht Dir im Kopf herum?
4. Konzentriere Dich auf die Vorstellung, die Situation, die Sache, das Bild, den Satz, etc., was Dich am
meisten belastet!

Deutsch
12
2. Schritt: Deine Emotion
1. Fühlst Du etwas, während Du Dich auf Dein Thema konzentrierst?
2. Welche Emotion ist es, die Du dabei verspürst?
3. Ist es zum Beispiel: Wut, Ärger, Empörung, Genervt-sein, Angst, Beunruhigung, Trauer, Verlust,
Hilflosigkeit, Ohnmacht, Ausgeliefert-sein, Überraschung, Verwirrung, „im falschen Film sein“, Schuld,
Verantwortung, Scham, Kränkung, Beleidigung, Entwürdigung, Ekel, Hass, Abscheu, Widerwille,
„Grusel“, Müdigkeit, Durst, Hunger, Nicht-Fühlen? Oder eine andere Emotion?
Die Auflistung repräsentiert eine Anzahl von unangenehmen Emotionen und ist nicht erschöpfend.
3. Schritt: Body-Scan I – Deine körperlichen Empfindungen
1. Spürst Du in Deinem Körper etwas? Existiert ein Körperecho Deiner Emotion?
2. Spürst Du eine Regung, eine körperliche Empfindung irgendwo in einem Teil Deines Körpers?
3. Nimmst Du in Dir ein Druck, ein Ziehen, Wärme, Kälte oder Ähnliches wahr?
4. Oder nimmst Du nichts wahr, und es gleicht einem Nicht-Empfinden?
4. Schritt: Die Intervention (Processing)
1. Nimm innerlich Dein Thema und Deine Emotion(en) wahr. Spüre Deine körperliche Empfindung (auch
Nicht-Empfindung) jetzt!
2. Starte jetzt eine Anwendung des REMSTIM 3000
3. Atme dabei ruhig und regelmäßig!
4. Wenn die REMSTIM 3000-Anwendung beendet ist, atme tief ein und lasse beim Ausatmen los.

Deutsch
13
5. Was hat sich innerlich verändert? Beobachte Deine Emotion(en), Dein Körpergefühl, wenn Du jetzt an
Dein Thema vom Anfang denkst (Assoziationen?).
!Gehe zurück zum ersten Punkt der Intervention (4. Schritt) und beginne den Prozess aufs Neue.
Durchlaufe den Prozess so oft Du willst. Zum Beispiel bis Du Dich von Deinem Thema distanziert und
befreit fühlst.
5. Schritt: Body-Scan II
1. Denke an Dein Thema. Suche und spüre dabei nach kleinen Restempfindungen. Wirst Du fündig,
interveniere mit dem REMSTIM 3000 wie im 4. Schritt beschrieben nochmals bis zum bestmöglichen
Ergebnis.
6. Zum Abschluss – Die Verankerung
2. Denke jetzt an Dein Thema und bemerke den ersten positiven Gedanken, der Dir dazu einfällt.
3. Wiederhole diesen Deinen angenehmen Gedanken im Geiste immer wieder. Interveniere jetzt mit dem
REMSTIM 3000 - Wähle dabei eine langsame Geschwindigkeit des Lauflichts.
4. Atme dabei ruhig und regelmäßig und wiederhole Deinen angenehmen Gedanken.
5. Nach der REMSTIM 3000-Anwendung tief einatmen und beim Ausatmen loslassen.

Deutsch
14
Den REMSTIM 3000 in Bestform halten
Reinigen Sie die Oberfläche des REMSTIM 3000 regelmäßig. Benutzen Sie dazu ausschließlich ein
trockenes Tuch (Brillenputztuch).
Schäden am Gerät: Sollte das Gerät defekt oder beschädigt sein, versuchen Sie nicht, das Gerät
eigenhändig zu reparieren. Kontaktieren Sie im Schadensfall den Kundenservice (siehe Abschnitt
Kundenservice).
Gewährleistung
Es besteht Gewährleistung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Hinweis gemäß Batteriegesetz (BattG)
Der REMSTIM 3000 wird mit einer Batterie betrieben, die in der Lieferung enthalten ist. Daher sind wir
gemäß Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe
gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet!
Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die
Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B.
Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und werden wieder verwertet.

Deutsch
15
Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder
"an uns zurücksenden (Thomas Buhl Coaching Instrumente, Am Dachsbau 59, 13503 Berlin)
"oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich
zurückgegeben.
Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer für die Entsorgung übliche Mengen sowie solche
Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.
Die durchgestrichene Mülltonne bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen
dürfen. Die Zeichen unter der Mülltonne auf Batterien und Akkus stehen für:
"Pb: Batterie enthält Blei
"Cd: Batterie enthält Cadmium
"Hg: Batterie enthält Quecksilber
Auswechseln der Batterie
Eine unzureichende Leistung der Batterie bewirkt Funktionseinschränkungen bei Bedienung und
Programmablauf, die mit dem Einsetzen einer neuen Batterie wieder abgestellt werden. Sollte die Leistung
der mitgelieferten Batterie (3,0 V Knopfzelle DL1220 / CR1220 / CR 1216. Hinweis: CR 1225 passt nicht,
da sie zu dick ist) nachlassen, ersetzen Sie die alte Batterie durch eine neue Batterie.
Dazu lösen Sie die Batterie aus der Halterung, indem Sie vorsichtig ein spitzes nicht-metallisches
Werkzeug (Zahnstocher beiliegend) in den vorderen Spalt des Knopfzellenhalters über der roten

Deutsch
16
Markierung einführen. Die Batterie springt dann heraus. Vermeiden Sie dabei jeden Kraftaufwand; es
könnte den Knopfzellenhalter beschädigen. Setzen Sie die neue Batterie ein; Plus-Kontakt nach oben.
Durch ein korrektes Einsetzen der neuen Batterie wird eine Anwendung des REMSTIM 3000 einmalig
gestartet. Sie endet wie üblich nach 30 Sekunden.
Wichtig: Halten Sie Knopfbatterien von Kindern fern, die sie leicht verschlucken können.
Elektromagnetische Felder
Das EMDR-Gerät REMSTIM 3000 erfüllt sämtliche relevante Normen und Regelungen bezüglich der
Exposition in elektromagnetischen Feldern.
Hinweise zur Entsorgung von Altgeräten und Elektronikschrott
Ab März 2006 dürfen nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) Altgeräte
nicht mehr im Hausmüll entsorgt werden. Betroffen sind nicht nur die typischen
Elektrogeräte wie Fernseher, Waschmaschinen oder Kühl-schränke, sondern z.B. auch
Videospiele, Lautsprecher, Computer, Notebooks, MP3 Player, Peripheriegeräte,
Drucker, Telefone, elektrisch betriebenes Kinderspielzeug oder andere strombetriebene
Altgeräte. Erkennbar sind diese Geräte an dem Symbol einer "durchgestrichenen
Mülltonne". Das Symbol finden Sie auf den Geräten oder der Verpackung. Den
Elektronikschrott können Sie z.B. bei kommunalen Sammelstellen kostenlos abgeben.
Ihre kommunale Abfallberatung oder die Verbraucherzentralen können Ihnen über den
genauen Ort dieser Sammelstellen Auskunft geben.

English
17
Congratulations!
With your new REMSTIM 3000
you have found the ideal partner for better
emotional balance and greater mental
performance.

English
18
Operating instructions for the
REMSTIM 3000
Status18.07.2019: Subject to changes
Table of contents
Languages: