Renkforce DA2300 User manual

Version 04/10
Mini Stereo-Verstärker
„DA-2300“
Bedienungsanleitung
Seite 2-17
Mini Stereo Amplifier
„DA-2300“
Operating Instructions
Page 18-33
Mini-amplificateur stéréo
« DA-2300 »
Notice d´Emploi
Seite 34-50
Mini stereoversterker
„DA-2300“
Gebruiksaanwijzimg
Pagina 51-68
Best.-Nr. / ItemNo. / N° de commande / Bestnr. 32 55 77

2
Bedienungsanleitung
Deutsch
Seite
Einführung............................................................................................................................... 3
Lieferumfang............................................................................................................................ 4
Bestimmungsgemäße.............................................................................................................. 4
Verwendung............................................................................................................................. 4
Symbol-Erklärungen................................................................................................................ 4
Merkmale und Funktionen....................................................................................................... 5
Sicherheitshinweise................................................................................................................. 5
Anzeige und Bedienelemente.................................................................................................. 8
a) Vorderansicht............................................................................................................... 8
b) Rückansicht................................................................................................................. 9
Aufstellen desProdukts............................................................................................................ 9
Inbetriebnahme...................................................................................................................... 10
a) Cinchein- und Ausgänge verbinden........................................................................... 10
b) Lautsprecherausgänge verbinden..............................................................................11
c) Basisbreitenvergrößerung aktivieren......................................................................... 12
d) Eingangsempfindlichkeit anpassen ........................................................................... 12
Einschalten............................................................................................................................ 12
Sicherungswechsel................................................................................................................ 13
Wartung und Pflege............................................................................................................... 13
Entsorgung............................................................................................................................ 14
Fehlersuche........................................................................................................................... 15
Technische Daten.................................................................................................................. 17
Inhaltverzeichnis

3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen
Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender
diese Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur
Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an
Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber.
Tel.-Nr.: 0180/5 31 21 11
Fax-Nr.: 0180/5 31 21 10
e-mail: Bitte verwenden Sie für Ihre Anfrage unser Formular im Internet www.conrad.
de unter der Rubrik Kontakt
Mo. – Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
www.conrad.at
www.business.conrad.at
Tel.-Nr.: 0848/80 12 88
Fax-Nr.: 0848/80 12 89
e-mail: [email protected]
Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr
Einführung

4
Bedienungsanleitung
Deutsch
• Renkforce Mini Power Amplifier
• Bedienungsanleitung
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Produkt dient zur Verstärkung von niederpegeligen Audiosignalen. Das Produkt wird dabei
zwischen die zu verstärkende Signalquelle und die Lautsprecher geschaltet. Das Produkt darf
nur an eine Stromquelle mit 230 V ~ / 50 Hz angeschlossen werden.
Eine Verwendung des Produkts ist nur in geschlossenen Räumen erlaubt. Der Kontakt mit
Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer ist unbedingt zu vermeiden. Eine andere Verwendung als
zuvor beschrieben führt zur Beschädigung des Produkts, darüber hinaus ist dies mit Gefahren,
wie z. B. Kurzschluss, Brand, oder elektrischer Schlag verbunden. Das gesamte Produkt darf
nicht verändert oder umgebaut und das Gehäuse nicht geöffnet werden.
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung!
Symbol-Erklärungen
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck wird verwendet, wenn beson-
dere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung bestehen.
☞ Dieses Symbol kennzeichnet Informationen, die zum besseren Verständnis der
Abläufe gegeben werden.
Lieferumfang

5
• HIFI-Verstärker
• Basisbreitenverstärker
• Anpassung der Eingangsempfindlichkeit
• Klangregler (Bass/Höhen)
• Cinchein- und Ausgänge
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung
verursacht werden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir
keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten
der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haf-
tung. In solchen Fällen
erlischt die Gewährleistung/Garantie!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde: Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhin-
weise dienen nicht nur zum Schutz des Gerätes, sondern auch zum Schutz Ihrer Gesund-
heit. Lesen Sie sich bitte die folgenden Punkte aufmerksam durch:
Merkmale und Funktionen

6
Bedienungsanleitung
Deutsch
• Die Sicherheits- und Bedienhinweise dieser Bedienungsanleitung sind unbe-
dingt zu beachten. Sie dienen nicht nur dem Schutz des Geräts, sondern be-
sonders dem Schutz Ihrer Gesundheit. Lesen Sie sich deshalb die komplette
Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden.
Bewahren Sie diese für spätere Rückfragen gut auf.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbau-
en und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise
oder die Sicherheit des Gerätes haben.
• Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einer qualifizier-
ten Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Elektrische Produkte gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie in Anwesen-
heit von Kindern besondere Vorsicht walten, Kinder könnten versuchen Ge-
genstände durch Gehäuseöffnungen ins Produkt zu stecken. Es besteht die
Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlags.
Produktspezifische Sicherheitshinweise
• Das Produkt ist ausschließlich für den Betrieb in trockenen Innenräumen
geeignet.
• Betreiben Sie das Produkt nicht unbeaufsichtigt.
• Der Netzstecker darf nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie nie an der Leitung des Netzsteckers, ziehen Sie den Netzstecker
immer nur am Gehäuse aus der Steckdose.
• Beachten Sie beim Aufstellen des Produkts, dass das Netzanschlusskabel
nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.

7
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung des Produkts den Netzstecker aus
der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose bevor Sie das
Produkt reinigen.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzste-
cker aus der Netzsteckdose. Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser
Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Produkt außer Betrieb zu setzen
und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, dass ein
gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
• das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist,
• das Produkt nicht mehr arbeitet und
• nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
• nach schweren Transportbeanspruchungen.
• Versichern Sie sich, dass alle elektrischen Verbindungen, Verbindungsleitun-
gen zwischen dem Produkt und evtl. Verlängerungsleitungen vorschriftsmä-
ßig und in Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung sind.
• Eine schadhafte Netzleitung darf nur vom Fachmann ersetzt werden.
• Stellen Sie keine Behälter, z.B. Blumentöpfe, auf das Produkt. Gießen Sie
nie Flüssigkeiten über dem Produkt aus. Es besteht höchste Gefahr eines
Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlags. Sollte dennoch Flüs-
sigkeit ins Geräteinnere gelangt sein, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus
der Netzsteckdose und wenden Sie sich an eine Fachkraft.
• Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein He-
rabfallen könnten Personen verletzt werden.
• Musik sollte nicht über einen längeren Zeitraum mit übermäßiger Lautstärke
gehört werden.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht be-
antwortet werden, so wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kunden-
dienst oder andere Fachleute.
• Sollte der Verstärker oder seine Anschlussleitung Beschädigungen aufwei-
sen, so berühren Sie ihn nicht. Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteck-
dose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen
Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie
das Produkt danach nicht mehr, sondern bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.

8
Bedienungsanleitung
Deutsch
• Achten Sie während des Betriebs auf eine ausreichende Belüftung des Ge-
rätes. Decken Sie die Belüftungsöffnungen nicht durch Zeitschriften, Decken,
Vorhänge o.ä. ab. Halten Sie einen Mindestabstand von 15 cm zu anderen
Gegenständen ein.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie brennende Kerzen auf oder direkt
neben dem Gerät ab.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in tropischem, sondern nur in gemäßigtem
Klima.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der
übrigen Geräte, die an das Gerät angeschlossen werden.
Anzeige und Bedienelemente
a) Vorderansicht
1 Taste „3D“
2 Taste „SIGNAL IN“
3 Drehregler „VOLUME“
4 Drehregler „BASS“
5 Drehregler „TREBLE“
345
12

9
b) Rückansicht
6 Netzschalter
7 Cinchein- und Ausgänge
8 Sicherung
9 Netzanschlusskabel
10 Lautsprecherausgänge
Aufstellen desProdukts
Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Aufstellortes die Raumgegebenheiten, wie z.B. die Lage
der nächsten Steckdose, etc. Achten Sie bei der Auswahl des Aufstellortes auch darauf, dass
direktes Sonnenlicht, Vibrationen, Staub, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit vermieden werden müs-
sen. Es dürfen sich keine starken Transformatoren oder Motoren in der Nähe des Produkts
befinden.
6
78910

10
Bedienungsanleitung
Deutsch
Betreiben Sie das Produkt nur auf einem stabilen, waagerechten Unter-
grund. Es muß eine ausreichende Luftzirkulationsmöglichkeit für das Pro-
dukt gegeben sein, um die entstehende Hitze abführen zu können. Stellen
Sie das Produkt deshalb nur auf glatte Oberflächen, nicht auf Teppiche, etc.
Ein Nichtbeachten dieses Hinweises könnte eine Beschädigung des Pro-
dukts nach sich ziehen.
☞ Angesichts der Vielfalt der verwendeten Lacke und Polituren bei Möbeln, ist
nicht auszuschließen, das die Produktfüße, hervorgerufen durch eine che-
mische Reaktion, sichtbare Rückstände auf den Möbeln hinterlassen könn-
ten. Das Produkt sollte deshalb nicht ohne geeigneten Schutz auf wertvolle
Möbeloberflächen gestellt werden.
Inbetriebnahme
a) Cinchein- und Ausgänge verbinden
Stellen Sie sicher, dass vor dem Anschluss des Produkts der Netzstecker
ausgesteckt und der Lautstärkeregler (3) auf Minimum gedreht ist (Linksan-
schlag). Schalten Sie vor dem Anschluss des Produkts alle anderen Geräte,
die mit dem Produkt verbunden werden sollen, aus.
Benutzen Sie zum Anschluss der Cincheingänge nur hierfür geeignete ab-
geschirmte Cinchleitungen. Bei Verwendung anderer Kabel können Störun-
gen auftreten. Um Verzerrungen oder Fehlanpassungen zu vermeiden, die
zur Beschädigung des Produkts führen können, dürfen an die Eingänge des
Verstärkers nur Quellen mit einem Cinchausgang angeschlossen werden.
An die Cincheingänge des Produkts können Geräte mit LINE Ausgangspegel, z.B. ein CD Spie-
ler oder Kassettendeck, angeschlossen werden. An die Cinchausgänge wird das Signal der
Cincheingänge weitergeleitet. Sie können hier z.B. weitere Verstärker anschließen.
Der weiße Cincheingang des Produkts wird mit dem linken Cinchausgang der jeweiligen An-
steuerquelle (z.B. CD-Player) verbunden.

11
Die rote Cinchbuchse des Produkts wird mit dem rechten Cinchausgang der jeweiligen Ansteu-
erquelle (z.B. CD-Player) verbunden.
b) Lautsprecherausgänge verbinden
Die Verdrahtung zu den Lautsprechern muss jeweils zweiadrig ausgeführt
werden. Isolieren Sie alle Verbindungsstellen. Achten Sie darauf, dass
keine der Leitungen durch scharfe Kanten beschädigt werden kann.
Verwenden Sie nur Lautsprecher mit einer ausreichenden Belastbarkeit
und Impedanz (siehe „Technische Daten“). Verbinden Sie die Lautsprecher
direkt mit dem Produkt. Verwenden Sie keine Kopfhöreradapter oder Vertei-
lerboxen! Im Zweifelsfall sollten Sie mit einem Fachmann Rücksprache
halten.
Achten Sie darauf, dass alle Lautsprecher richtig gepolt sind, also die Plus-
und Minus-Kennzeichen übereinstimmen!
Das Produkt wurde für den Betrieb an Lautsprecherimpedanzen von 4 bis
8 Ohm entwickelt. Schließen Sie an die Ausgänge jeweils nur eine passen-
de Lautsprecherbox an.
Drücken Sie auf die rote oder schwarze Plastikfläche der Lautsprecherausgänge (10), um die
Klemmen zu öffnen.
Verbinden Sie das rote Kabel des linken Lautsprechers mit der roten Lautsprecherklemme „L+“.
Verbinden Sie das schwarze Kabel des linken Lautpsrechers mit der schwarzen Lautsprecher-
klemme „L-“.
Lassen Sie nun die Plastikfläche wieder los. Das Lautsprecherkabel ist festgeklemmt und ein
sicherer Kontakt ist gewährleistet.
Verfahren Sie mit den rechten Lautsprechern genauso.

12
Bedienungsanleitung
Deutsch
c) Basisbreitenvergrößerung aktivieren
Dieses Produkt verfügt über eine Basisbreitenvergrößerung, die den akustischen Abstand der
Boxen erweitert.
• Schalten Sie „3D“ (1) auf „ON“, um die Basisbreitenvergrößerung zu aktivieren.
• Schalten Sie „3D“ (1) auf „OFF“, um die Basisbreitenvergrößerung zu deaktivieren.
d) Eingangsempfindlichkeit anpassen
Schalten Sie „SIGNAL IN“ (2) auf „HIGH“, wenn das Eingangssignal auch bei maximaler Einstel-
lung des Lautstärkereglers (3) zu leise ist.
Einschalten
Der Netzschalter (6) des Produkts muss ausgeschaltet sein. Stecken Sie
den Netzstecker (9) in eine Steckdose (230 V ~ / 50 Hz) des öffentlichen
Stromnetzes.
• Überprüfen Sie vor dem Einschalten des Produkts alle Anschlüsse auf Ihre Richtigkeit.
• Drehen Sie den Lautstärkeregler (3) ganz nach links auf die Stellung „MIN“.
• Schalten Sie die Ansteuerquellen, wie z.B. Ihren CD-Player ein.
• Schalten Sie nun das Produkt mit dem Netzschalter (6) ein.
• Drehen Sie den Lautstärkeregler (3) nach rechts, bis die gewünschte Lautstärke erreicht ist.
• Mit den Bass- und Höhenreglern (4) und (5) können Sie den Klang verändern.
• Achten Sie bei höheren Lautstärken und/oder weit aufgedrehten Klangreglern auf Verzer-
rungen und drehen Sie in solch einem Fall immer sofort die Lautstärke bzw. die Klangregler
zurück um eine Beschädigung der Lautsprecher zu vermeiden.
• Drehen Sie zum Abschalten des Produkts den Lautstärkeregler (3) wieder ganz nach links auf
die Stellung „MIN“. Schalten Sie das Produkt mit dem Netzschalter wieder aus.
Ein Nichtbeachten dieser Reihenfolge kann die Lautsprecher oder den Ver-
stärker beschädigen.

13
Sicherungen dürfen nur bei ausgestecktem Netzstecker und gegen
Sicherungen des gleichen Typs, der gleichen Auslösecharakteristik und
Nennstromstärke getauscht werden (siehe „Technische Daten“). Die
Verwendung „geflickter“, reparierter Sicherungen oder ein Überbrücken
des Sicherungshalters ist unzulässig.
• Schalten Sie den Verstärker und alle angeschlossenen Geräte aus.
• Ziehen Sie den Netzstecker heraus.
• Öffnen Sie den Sicherungshalter (8) mit Hilfe eines Schraubendrehers.
• Tauschen Sie die defekte Sicherung gegen eine neue F1AL / 250 V (5x20mm) Sicherung.
• Schrauben Sie den Sicherungshalter (8) wieder zu.
Wartung und Pflege
Eine Reparatur darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den damit
verbundenen Gefahren bzw. einschlägigen Vorschriften vertraut ist.
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen können span-
nungsführende Teile freigelegt werden. Vor einer Wartung oder Instandset-
zung müssen alle angeschlossenen Geräte vom Stromnetz getrennt werden.
Das Gerät ist wartungsfrei, öffnen Sie es deshalb niemals. Durch das Öffnen erlischt der Garan-
tieanspruch. Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Gerätes und der ange-
schlossenen Geräte, z.B. auf Beschädigung der Anschlusskabel und des Gehäuses.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät
außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen,
dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
• das Gerät oder die Netzleitung sichtbare Beschädigungen aufweist
• das Gerät nicht mehr arbeitet
• nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen
• nach schweren Transportbeanspruchungen
Sicherungswechsel

14
Bedienungsanleitung
Deutsch
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen und trockenen Tuch. Verwenden Sie keine
aggressiven Reinigungsmittel oder Chemikalien, dadurch kann das Gehäuse beschädigt wer-
den (Verfärbungen) oder die Funktion beeinträchtigt
Entsorgung
Geräte, die mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden. Sie sind verpflichtet, solche Elektro- und
Elektronik-Altgeräte separat zu entsorgen.
Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Gemeinde über die Möglichkeiten der gere-
gelten Entsorgung. Mit der getrennten Entsorgung führen Sie die Altgeräte dem
Recycling oder anderen Formen der Wiederverwertung zu. Sie helfen damit zu
vermeiden, dass unter Umständen belastende Stoffe in die Umwelt gelangen.

15
Status Mögliche Ursache Abhilfe
Es ist kein Ton zu hören Ein Gerät der Wiedergabekette
ist nicht eingeschaltet
Geräte einschalten
Der Lautstärkeregler (3) steht
auf Minimum
Lautstärke richtig einstellen
Die Sicherung des Produkts ist
defekt
Sicherung wechseln
Ein Kanal funktioniert
nicht
Ein Cinchkabel hat sich vom
Quellgerät (z.B. CD-Player)
oder dem Produkt gelöst
Cinchkabel einstecken
Ein Lautsprecherkabel hat sich
aus den Lautsprecherklemmen
gelöst
Lautsprecherkabel richtig
einstecken
Es tritt ein Brummen auf Ein Cinchkabel ist defekt Cinchkabel ersetzen
Es sind Verzerrungen zu
hören
Der Eingang des Produkts wird
mit einem zu hohem Signalpe-
gel angesteuert
Verstärkereingänge an ent-
sprechende Cinchausgän-
ge anschließen
Eingangsempfindlichkeit
mit Taste „SIGNAL IN“ (2)
anpassen
Die Lautstärke ist zu hoch
eingestellt, die Lautsprecher
verzerren
Lautstärke am Produkt re-
duzieren
Die Klangregler für Bass (4)
und Höhen (5) sind zu weit auf-
gedreht
Klangregler zurückdrehen
Fehlersuche

16
Bedienungsanleitung
Deutsch
Status Mögliche Ursache Abhilfe
Es sind Verzerrungen zu
hören
Zu geringe Belastbarkeit/Im-
pedanz der angeschlossenen
Lautsprecher
Geeignete Lautpsrecher
anschließen
Die Wiedergabe erfolgt
ohne Bassanteil
Ein Lautsprecher ist verpolt an-
geschloßen
Lautsprecher korrekt an-
schließen
Der Bassregler (4) am Produkt
steht auf Minimum
Bassregler (4) verstellen
Die Wiedergabe erfolgt
ohne Hochtonanteil
Der Hochtonregler (5) am Pro-
dukt steht auf Minimum
Hochtonregler (5) verstel-
len

17
Betriebsspannung.................................................. 230 V ~/ 50 Hz
Ausgangsleistung an 4 Ω...................................... 2 x 27 W
Ausgangsleistung an 8 Ω...................................... 2 x 20,4 W
S/N-Ratio............................................................... 79,3 dB(A)
Frequenzgang ....................................................... 7 - 22.400 Hz (-1 dB)
Klirrfaktor ............................................................... <0,1 %
THD (1 W / 1 kHz / 4 Ω)........................................ 0,02 %
Kanaltrennung....................................................... 38,3 dB
Eingangsempfindlichkeit HIGH.............................. 130 mV (1 KHz)
Eingangsempfindlichkeit LOW............................... 430 mV (1 Khz)
Eingangsscheinwiderstand.................................... 12,7 kΩ
Leistungsaufnahme............................................... 125 W
Abmessungen........................................................ 230 x 103 x 100 mm
Gewicht.................................................................. 2,2 kg
Sicherung .............................................................. F1AL / 250 V (5x20 mm)
Technische Daten

18
Operating manual
English
page
Introduction............................................................................................................................ 19
Scope of delivery................................................................................................................... 20
Intended use.......................................................................................................................... 20
Symbols .............................................................................................................................. 20
Features and functions.......................................................................................................... 21
Safety instructions ................................................................................................................. 21
Display and operating ........................................................................................................... 24
elements .............................................................................................................................. 24
a) Front view.................................................................................................................. 24
b) Rear view................................................................................................................... 25
Setting-up the product ........................................................................................................... 26
Commissioning...................................................................................................................... 26
a) Connecting cinch inputs and outputs......................................................................... 26
b) Connecting the loudspeaker outputs......................................................................... 27
c) Activating the basic range expansion......................................................................... 27
d) Adjusting the input sensitivity..................................................................................... 27
Switching on .......................................................................................................................... 28
Replacing the fuse................................................................................................................. 29
Maintenance and care........................................................................................................... 29
Disposal .............................................................................................................................. 30
Troubleshooting..................................................................................................................... 30
Technical data........................................................................................................................ 32
Contents

19
Dear Customer,
Thank you for purchasing this product.
The product meets the requirements of the current European and national guidelines. To main-
tain this status and to ensure safe operation, you as the user must observe these operating
instructions!
Please read the operating instructions completely and observe the safety
and operating notices before using the product.
All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights
reserved.
In case of any technical inquiries, contact or consult:
Germany: Tel. no.: +49 9604 / 40 88 80
Fax. no.: +49 9604 / 40 88 48
Mon. to Thur. 8.00am to 4.30pm
Fri. 8.00am to 2.00pm
Introduction

20
Operating manual
English
• Renkforce Mini Power Amplifier
• Operating instructions
Intended use
The product serves to amplify low-level audio signals. This is achieved by connecting the prod-
uct between the signal source to be amplified and the loudspeakers. The product may only be
connected to a power source with 230 V ~ / 50 Hz.
It may only be used in indoor rooms. Contact with humidity etc., in bathrooms for example, must
be avoided at all times. Any use other than the one described above damages the product.
Moreover, this involves dangers, such as e.g. short-circuit, fire, electric shock, etc. The product
must not be changed or modified in any way. Do not open the housing.
Symbols
Hazard warnings and signs are clearly marked in the operating instructions. The following sym-
bols are used:
The symbol with lightning inside the triangle is used to indicate a health haz-
ard, e.g. by electric shock.
The symbol with the exclamation mark inside the triangle indicates particular
hazards during handling, operation or control.
☞ This symbol denotes information provided to improve understanding of the
procedures.
Scope of delivery
Table of contents
Languages:
Other Renkforce Amplifier manuals

Renkforce
Renkforce 2521586 User manual

Renkforce
Renkforce T21 User manual

Renkforce
Renkforce RF-WAM-300 User manual

Renkforce
Renkforce 2235187 User manual

Renkforce
Renkforce SAP-702 User manual

Renkforce
Renkforce RF-4279930 User manual

Renkforce
Renkforce RF-4186653 User manual

Renkforce
Renkforce MP5000 User manual

Renkforce
Renkforce E-SA 9 User manual

Renkforce
Renkforce 2159047 User manual