Renkforce A-1200 User manual

Bedienungsanleitung
A-1200 Nebelmaschine
Best.-Nr. 1386535 Seite 2 - 13
Operating Instructions
A-1200 Fog machine
Item No. 1386535 Page 14 - 25
Mode d´emploi
A-1200 Machine à brouillard
N° de commande 1386535 Page 26 - 37
Gebruiksaanwijzing
A-1200 Mistmachine
Bestelnr. 1386535 Pagina 38 - 49

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung............................................................................................................................................................3
2. Bestimmungsgemäße Verwendung ................................................................................................................4
3. Symbol-Erklärung................................................................................................................................................4
4. Sicherheitshinweise...........................................................................................................................................5
5. Produktbeschreibung.........................................................................................................................................6
6. Inbetriebnahme...................................................................................................................................................7
a) Aufstellung/Montage...................................................................................................................................7
b) Elektrischer Anschluss................................................................................................................................8
c) Bedienung......................................................................................................................................................9
7. Wartung...............................................................................................................................................................10
a) Sicherungswechsel ....................................................................................................................................10
b) Reinigung......................................................................................................................................................11
8. Handhabung........................................................................................................................................................11
9. Entsorgung..........................................................................................................................................................12
10. Behebung von Störungen.................................................................................................................................12
11. Technische Daten..............................................................................................................................................13

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand
zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungs-
anleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbe-
triebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte wei-
tergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch

4
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Nebelmaschine dient dazu, eine geeignete Nebelflüssigkeit durch Erhitzung zu verdampfen und hier-
durch einen Nebeleekt zu erzeugen.
Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 220-240 V / 50/60 Hz und nur für Schutzkontaktsteckdosen
zugelassen.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtig-
keit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus
ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht geönet werden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
3. Symbolerklärung
Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist den Benutzer darauf hin, dass er vor
der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanleitung lesen und beim Betrieb beachten
muss.
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser Bedienungsanleitung
durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht,
z.B. durch elektrischen Schlag. Im Gerät befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
Önen Sie das Gerät deshalb nie.
Das Symbol mit dem Pfeil ist zu finden, wenn besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung ge-
geben werden.

5
4. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, er-
lischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen
erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde: Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise
dienen nicht nur zum Schutz des Gerätes, sondern auch zum Schutz Ihrer Gesundheit. Lesen Sie
sich bitte die folgenden Punkte aufmerksam durch:
• AusSicherheits-undZulassungsgründen(CE)istdaseigenmächtigeUmbauenund/oderVer-
ändern des Produktes nicht gestattet.
• DasGerätistinSchutzklasseIaufgebaut.AlsSpannungsquelledarfnureineordnungsgemäße
Netzsteckdose(220-240V50/60Hz)desöentlichenVersorgungsnetzesinSchutzkontaktaus-
führung verwendet werden.
• NetzsteckerdürfenniemitnassenHändenein-oderausgestecktwerden.
• BeachtenSie,dassdasNetzkabelnichtgequetscht,geknickt,durchscharfeKantenbeschä-
digt oder anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Bela-
stung des Netzkabels durch große Hitze oder große Kälte. Verändern sie das Netzkabel nicht.
Wird dies nicht beachtet, kann das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel
kann einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag zur Folge haben.
• SolltedieNetzleitungBeschädigungenaufweisen,soberührenSiesienicht.SchaltenSiezu-
erstdiezugehörigeNetzsteckdosestromlos(z.B.überdenzugehörigenSicherungsautomaten)
und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das
Produkt danach nicht mehr, sondern bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• AllePersonen,diedieseNebelmaschinebedienen,installieren,aufstellen,inBetriebnehmen
oderwartenmüssenentsprechendausgebildetundqualiziertseinunddieseBedienungsan-
leitung beachten.
• NichtimGebrauchbendlicheGerätemüssenspannungsfreigeschaltetwerden.ZiehenSie
hierzu den Netzstecker. Ist der Netzstecker, z.B. durch Einbau nicht erreichbar, so muss netz-
seitig eine allpolige Abschaltung vorgenommen werden.
• WendenSiesichaneineFachkraft,wennSieZweifelüberdieArbeitsweise,dieSicherheit
oder den Anschluss des Gerätes haben.
• DasProduktistkeinSpielzeug,esistnichtfürKindergeeignet.KinderkönnendieGefahren,die
im Umgang mit elektrischen Geräten bestehen, nicht einschätzen. Halten Sie deshalb Kinder
von diesem Gerät fern.
• StellenSiekeineGefäßemitFlüssigkeiten,z.B.Gläser,Eimer,VasenoderPanzen,indieun-
mittelbare Nähe des Produkts. Flüssigkeiten könnten ins Gehäuseinnere gelangen und dabei
die elektrische Sicherheit beeinträchtigen. Außerdem besteht höchste Gefahr eines Brandes
oder eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages! Schalten Sie in einem solchen Fall die
zugehörigeNetzsteckdosestromlos(z.B.Sicherungsautomatabschalten)undziehenSieda-
nach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Stecken Sie alle Kabel vom Gerät ab. Das Pro-
dukt darf danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.

6
• SetzenSiedasGerätkeinenhohenTemperaturen,Tropf-oderSpritzwasser,starkenVibrati-
onen, sowie hohen mechanischen Beanspruchungen aus.
• StellenSiekeineoenenBrandquellenwiebrennendeKerzenaufoderdirektnebendemGerät
ab.
• BetreibenSiedasGerätnichtunbeaufsichtigt.
• BenutzenSiedasGerätnichtintropischemKlima.
• LassenSieVerpackungsmaterialnichtachtlosliegen.EskönntefürKinderzueinemgefähr-
lichen Spielzeug werden.
• BeachtenSieauchdieweiterenSicherheitshinweiseindeneinzelnenKapitelndieserAnlei-
tung.
• IngewerblichenoderöentlichenEinrichtungensindzahlreicheGesetzeundVorschriften,z.B.
zur Unfallverhütung des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische
Anlagen und Betriebsmittel usw. zu beachten. Sie als Betreiber müssen sich entsprechend bei
den zuständigen Stellen und Behörden informieren und sind verantwortlich für die Einhaltung
der geltenden Gesetze und Vorschriften.
• SolltenSiesichüberdenkorrektenAnschlussnichtimKlarenseinodersolltensichFragen
ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich
bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
5. Produktbeschreibung
Die Nebelmaschine eignet sich zum Einsatz bei Parties, in Diskotheken, in Bars oder bei Theaterauüh-
rungen.
Durch den Nebel werden beeindruckende Eekte erzielt, die durch den Einsatz von farbigen Strahlern,
Lasern oder Blitzstroboskopen noch verstärkt werden können.
• HoheNebelleistung(750-900W)
• FernbedienungimLieferumfang
• KurzeAufwärmphase
• 1,2LiterTankvolumen

7
6. Inbetriebnahme
Um eine sachgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten, lesen Sie vor Gebrauch unbedingt
diese Bedienungsanleitung mit den Sicherheitshinweisen vollständig und aufmerksam durch.
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme das Gerät auf Schäden. Falls solche vorliegen sollten, neh-
men Sie es nicht in Betrieb, sondern wenden Sie sich an eine Fachkraft oder unseren Service.
a) Aufstellung/Montage
Die Montage und die Installation des Gerätes dürfen nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit
den Gefahren und den einschlägigen Vorschriften hierfür vertraut ist. Die Wartung, Bedienung
und Inbetriebnahme dieses Produktes darf nur durch Personen ausgeführt werden, die entspre-
chend qualifiziert sind.
Achten Sie bei der Auswahl des Montageortes Ihres Gerätes darauf, dass Erschütterungen,
Vibrationen, Staub, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit vermieden werden müssen. Außerdem dürfen
sich keine starken Transformatoren oder Motoren in der Nähe des Gerätes befinden.
Beachten Sie beim Aufstellen/der Montage des Gerätes, dass das Netzanschlusskabel und die
Fernbedienungsleitung nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
Betreiben Sie das Gerät nicht auf brennbaren Oberflächen oder in der Nähe von brennbaren
Gegenständen. Halten Sie immer einen Abstand von mindestens 0,5 m zu brennbaren Gegen-
ständen ein.
Achten Sie darauf, dass die Nebelaustrittsönung nicht auf Personen, Tiere oder oene Flam-
men gerichtet wird. Der austretende, heiße Dampf kann zu Verbrennungen führen (Sicherheits-
abstand von 0,5 m einhalten).
Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung des Gerätes, halten Sie einen Bereich von 0,2 m
rund um das Gerät frei und decken Sie die Ventilationsönungen niemals ab.
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herabfallen könnten
Personen verletzt werden.
Die Betriebslage des Gerätes ist waagerecht (max. Neigung: 15°) damit der Tank beim Befüllen
und während des Betriebs nicht auslaufen kann.
Das Gerät muss außerhalb des Handbereiches von Personen montiert bzw. aufgestellt werden.
Wenn die Nebelmaschine aufgehängt wird oder an einem erhöhten Ort aufgestellt wird, darf
der Bereich unterhalb der Nebelmaschine nicht betreten werden (Rutsch- und Verletzungsge-
fahr durch heiße Nebelflüssigkeit und ihre Rückstände).
Während Montage- und Servicearbeiten muss der Bereich unterhalb des Montageortes abge-
sperrt sein.
Die Montagefläche bzw. –vorrichtung muss dermaßen bemessen sein, dass sie mindestens eine
Stunde lang die 10-fache Nutzlast ohne dauernde schädliche Deformierung aushalten kann.
Das Gerät muss außerdem bei der Montage mittels Montagebügel unbedingt durch eine zweite
von der eigentlichen Montagevorrichtung unabhängige Sicherheitsaufhängung gesichert wer-
den. Bei fehlerhafter Hauptaufhängung darf kein Teil der Installation herabfallen können.
Bei der Montage sind alle gesetzlichen Vorschriften, die im jeweiligen Land gelten genau zu
beachten.

8
AbnahmederInstallation(beigewerblicher/öentlicherVerwendung):
Vor der ersten Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen daran muss die Installation
(einschließlichdeselektrischenAnschlusses)durcheinenSachverständigengeprüftwerden.
Einmal jährlich ist eine Prüfung durch einen Sachkundigen erforderlich.
Mindestens alle 4 Jahre muss eine Abnahmeprüfung durch einen Sachverständigen erfolgen.
• StellenSiedieNebelmaschineunterBerücksichtigungderobigenSicherheitshinweiseaufbzw.montie-
ren Sie die Nebelmaschine mit dem Montagebügel an der Decke, der Wand oder an einem geeigneten
Traversensystem. Die Montage darf niemals freischwingend erfolgen.
• BefestigenSiedasGerätmitMontagematerial,dasfürdieBefestigungsächegeeignetistunddieLast
der Nebelmaschine tragen kann.
• SichernSiedieMontagemiteinemgeeignetenSicherheitsfangseilab.DasSicherheitsfangseilmuss
unabhängig von der Hauptbefestigung das Gerät im Falle eines Fehlers an der Hauptaufhängung halten
können.
• RichtenSiedieNebelmaschinewaagerechtausundziehenSiedieBügelklemmschraubengutfest.
• Dermax.Neigungswinkelvon15°darfkeinesfallsüberschrittenwerden.
b) Elektrischer Anschluss
Wenn der Netzstecker nach der Montage der Nebelmaschine zum Trennen des Gerätes vom
Netz nicht mehr oder nur noch schwer erreichbar ist, muss die Spannungsversorgung durch
einen Schalter allpolig vom Netz getrennt werden.
Lassen Sie Kabel nicht frei herumliegen bzw. -hängen, sondern verlegen Sie sie fachmännisch
um Unfallgefahren zu vermeiden.
• VerlegenSiedasAnschlusskabelderFernbedienungbiszudemOrt,vonwoSiedasGerätsteuernwol-
len.
• DieRückseitederFernbedienungistmagnetisch.DieFernbedienunghaftetsomitanmetallischenGe-
genständen.
• DerNetzsteckermusszumBetriebdesGerätesineineNetzsteckdoseinSchutzkontaktausführungge-
steckt werden. Stecken Sie den Netzstecker jedoch noch nicht ein. Vor der Verbindung mit dem Strom-
versorgungsnetzmusszunächstderTankmitNebelüssigkeitbefülltwerden(siehe„Bedienung“).

9
c) Bedienung
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie die Nebelmaschine befüllen.
Füllen Sie niemals brennbare Flüssigkeiten in die Nebelmaschine ein oder fügen Sie diese der
Nebelflüssigkeit zu. Benutzen Sie ausschließlich geeignete Nebelflüssigkeiten auf Wasserba-
sis (geeignete Nebelflüssigleiten finden Sie im CONRAD-Sortiment, siehe auch „Technische
Daten“).
Kippen Sie die Nebelmaschine nie, Nebelflüssigkeit könnte austreten oder ins Geräteinnere
gelangen und dort Schäden verursachen oder zu Gefahren für den Benutzer führen.
Achten Sie beim Einfüllen der Nebelflüssigkeit darauf, dass keine Flüssigkeit ins Geräteinnere
gelangen darf. Dies kann zu Schäden am Gerät führen und lebensgefährliche elektrische Schlä-
ge verursachen.
• StellenSiesicher,dassderNetzsteckernichteingestecktist.
• SchraubenSiedenTankverschlussdeckelvomGerätabundfüllenSieNebelüssigkeitindenTank.
• SchraubenSiedenTankverschlussdeckelwiederfest.
• SteckenSiedenAnschluss-SteckerderFernbedienungindieentsprechendeBuchseanderRückseite
der Nebelmaschine.
• SteckenSiedenNetzsteckerineineNetzsteckdoseinSchutzkontaktausführung.
• SchaltenSiedasGerätmitdemNetzschalterein.BeieingeschaltetemGerätleuchtetderNetzschalter
und die Nebelmaschine heizt auf.
• DerAufheizvorgangdauertca.3-4Minuten.
• WenndasGerätseineBetriebstemperaturerreichthat,leuchtendiebeidenAnzeigenanderFernbedie-
nung und das Gerät ist nebelbereit.
• DrückenSiedieNebeltasteanderFernbedienung,umdieNebelfunktionauszulösen.
• AchtenSiedarauf,dassderTankwährenddesNebelbetriebsnieleerwird.Solltediestrotzdemeinmal
geschehen, schalten Sie die Nebelmaschine unverzüglich mit dem Netzschalter aus und lassen Sie sie
abkühlen.
• FüllenSiedenTanknachderAbkühlungsphaseerneutauf.
• SollteeinmalkeinNebelaustritt erfolgen,heiztdas Gerätnachoder dieAufheizphase istnochnicht
abgeschlossen(AnzeigenanderFernbedienungleuchtennicht).
• EinleichtesNachnebelnnachdemAbschalten/AbsteckendesGerätesistnormalundweistnichtauf
einen Defekt hin.
• WennSiedasGerätnichtmehrbenötigenziehenSiedenNetzsteckerundlassenSiedasGerätabküh-
len.
• EntleerenSiedanachdenTank,wenndasGerätlängereZeitnichtmehrbenutztwird.Hierdurchwirdein
Auslaufen von Nebelflüssigkeit während des Transports oder der Lagerung vermieden.

10
7. Wartung
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit der Nebelmaschine z.B. auf Beschädigung der An-
schlussleitungen und des Gehäuses.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb
zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
• dasGerät,dieFernbedienungoderdieLeitungensichtbareBeschädigungenaufweisen
• dasGerätnichtmehrarbeitet
• nachlängererLagerungunterungünstigenVerhältnissen
• nachschwerenTransportbeanspruchungen
Bevor Sie das Gerät reinigen oder warten beachten Sie unbedingt folgende Warnhinweise:
Beim Önen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer wenn dies von Hand möglich
ist, können spannungsführende Teile freigelegt werden.
Es können auch Anschlussstellen spannungsführend sein.
Vor einem Abgleich, einer Wartung, einer Instandsetzung oder einem Austausch von Teilen
oder Baugruppen muss das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt sein, wenn ein Önen
des Gerätes erforderlich ist.
Wenn eine Wartung oder Reparatur am geöneten Gerät unter Spannung unvermeidlich ist, darf
das nur durch eine Fachkraft geschehen, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. den
einschlägigen Vorschriften dafür vertraut ist.
Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst wenn es von allen Spannungsquel-
len getrennt wurde.
a) Sicherungswechsel
Ist ein Sicherungswechsel erforderlich, ist darauf zu achten, dass nur Sicherungen vom angegebenen Typ
undNennstromstärke(siehe„TechnischeDaten“)alsErsatzVerwendungnden.
Ein Flicken von Sicherungen oder ein Überbrücken des Sicherungshalters ist unzulässig.
• NacherfolgterNetztrennung(Netzsteckerziehen!)drehenSiemiteinemgeeignetenSchraubendreher
vorsichtig die Sicherungskappe am Sicherungshalter FUSE mit der defekten Sicherung heraus.
• EntnehmenSiediedefekteSicherungundersetzenSiesiemiteinerSicherunggleichenTyps.
• SchraubenSienundieSicherungskappemitderneuenSicherungwiedervorsichtigindenSicherungs-
halter FUSE ein.
• ErstdanachdasGerätwiedermitdemNetzverbindenundinBetriebnehmen.

11
b) Reinigung
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung vom Stromversorgungsnetz und lassen Sie es abküh-
len.
Das Gerät ist wartungsfrei, önen Sie es deshalb niemals. Durch das Önen erlischt der Garantiean-
spruch.
Reinigen Sie es nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder einem Pinsel. Verwenden Sie auf keinen
FallaggressiveReinigungsmitteloderchemischeLösungen,dasonstdieOberächebeschädigtwerden
könnte.
Die Nebelmaschine kann äußerlich mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie aber auf
keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, chemische Lösungen oder Scheuermittel, da sonst die Lackierung
beschädigt werden könnte.
Benutzen Sie zur Vermeidung von Ablagerungen und Rückständen in den Nebelfluidkanälen einen spezi-
ellen Nebelmaschinenreiniger. Beachten Sie dabei die Anweisungen für die Reinigungsflüssigkeit.
8. Handhabung
• SteckenSiedenNetzsteckerniemalsgleichdannineineNetzsteckdose,wenndasGerätvoneinem
kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter
Umständen das Gerät zerstören.
Lassen Sie das Gerät uneingesteckt auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie bis das Kondenswasser
verdunstet ist.
• ZiehenSieNetzsteckernieanderLeitungausderSteckdose,ziehenSiesieimmernurandendafür
vorgesehenen Griflächen aus der Netzsteckdose.
• ZiehenSiebeilängererNichtbenutzungdenNetzsteckerausderNetzsteckdose.
• ZiehenSieausSicherheitsgründenbeieinemGewitterimmerdenNetzsteckerausderNetzsteckdose.
• BerührenSiedasGerätniemalsimBetrieboderkurzdanachinderNähederNebelaustrittsönung,da
es sich dort stark erhitzt. Es besteht Verbrennungsgefahr.
• VerwendenSieniemalsverschmutzteNebelüssigkeiten.VerschließenSiedenTankunddenVorratsbe-
hälter Ihrer Nebelflüssigkeit immer sofort nach dem Befüllen wieder.
• EntleerenSiedenTankimmer,bevorSiedasGerättransportierenoderfürlängereZeitnichtbenutzen.
• VerwendenSieausschließlichNebelüssigkeitenaufWasserbasis.GeeigneteNebeluidssindunter
„TechnischeDaten“aufgeführt.

12
9. Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoe und dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Be-
stimmungen.
10. Behebung von Störungen
Mit dieser Nebelmaschine haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem Stand der Technik gebaut
wurde und betriebssicher ist.
Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen.
Deshalb möchten wir Ihnen hier beschreiben, wie Sie mögliche Störungen beheben können:
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Während des Betriebs ist plötzlich kein Nebeln mehr möglich:
• DasGerätheiztnach.WennderNachheizvorgangabgeschlossenist,nebeltdasGerätwieder.
• DasGeräthatkeinenKontaktmehrzurSpannungsversorgung.ÜberprüfenSiediekorrekteVerbindung
und die Spannungsversorgung der Netzsteckdose.
• DerTankistleer,bitteauüllen.
Das Gerät nebelt nach dem Loslassen der Nebeltaste bzw. nach dem Abschalten/Abstecken noch kurze
Zeit nach:
• DiesistkeinDefekt.DierestlicheindernochheißenNebelaustrittsönungbendlicheNebelüssigkeit
verdampft.
Andere Reparaturen als zuvor beschrieben sind ausschließlich durch einen autorisierten Fach-
mann durchzuführen.

13
11. Technische Daten
Betriebsspannung........................................................220-240 V / 50/60 Hz
Leistungsaufnahme .....................................................750-900 W
Sicherung...................................................................... F5AL/250V(5x20mm)
Vorheizdauer.................................................................ca. 3-4 min
max.Schussdauer .......................................................ca. 17 s
Nachheizdauer............................................................. ca. 16 s
Tankinhalt ......................................................................1,2 l
Nebelflüssigkeitsverbrauch....................................... 45ml/min(+/-15%)
geeignete Nebelflüssigkeit.........................................sieheInternet-Produktseiteunter„Zubehör“
geeignete Reinigungsflüssigkeit ...............................Best.-Nr.590298(1l)
Anschlussleitung für Fernbedienung........................ca. 4,5 m
Abmessungen...............................................................414x260x203mm
Masse ............................................................................4,1 kg

14
Table of contents
Page
1. Introduction.........................................................................................................................................................15
2. Intended use.......................................................................................................................................................16
3. Explanationofsymbols .....................................................................................................................................16
4. Safety instructions.............................................................................................................................................17
5. Product description...........................................................................................................................................18
6. Using the device.................................................................................................................................................19
a) Installation/Setup ........................................................................................................................................19
b) Electrical connection..................................................................................................................................20
c) Operation ......................................................................................................................................................21
7. Maintenance.......................................................................................................................................................22
a) Fuse replacement........................................................................................................................................22
b) Cleaning ........................................................................................................................................................23
8. Handling...............................................................................................................................................................23
9. Disposal...............................................................................................................................................................24
10. Troubleshooting..................................................................................................................................................24
11. Specifications.....................................................................................................................................................25

15
1. Introduction
DearCustomer,
thank you for purchasing this product.
This product complies with the statutory national and European specifications. To maintain this status and
to ensure safe operation, you as the user must observe these operating instructions!
These operating instructions are part of this product. They contain important notes on commis-
sioning and handling. Also consider this if you pass on the product to any third party. Therefore,
retain these operating instructions for reference!
If there are any technical questions, please contact:
International: www.conrad.com/contact
United Kingdom: www.conrad-electronic.co.uk/contact

16
2. Intended use
The fog machine causes fog fluid to vaporise by heating it up, which produces the fog eect.
This product is only approved for connection to a power supply of 220-240 V / 50/60 Hz via an earthed mains
socket.
Itisintendedforindooruseonly.Donotuseitoutdoors.Contactwithmoisture,e.g.asinbathrooms,must
be avoided.
Any use other than that described above will damage this product and involves the risk of short circuits,
fire, electric shock, etc.
No part of the product must be modified or rebuilt, and the casing must not be opened.
The safety instructions must be observed!
3. Explanation of symbols
Theexclamationmarksymbolindicatesthattheusermustreadandobservetheseoperating
instructions before using the device.
The exclamation mark indicates important notes in these operating instructions that should
strictly be observed.
The symbol showing a lightening in a triangle is used when your health is at risk, e.g. through an
electricshock.Thedevicecontainsnopartsthatrequireservicing.Therefore,neveropenthe
device.
The arrow symbol indicates special tips and operating information.

17
4. Safety instructions
The guarantee/warranty will be void if damage is incurred resulting from non-compliance with
these operating instructions. We do not assume liability for any resulting damage.
Nor do we assume liability for damage to property or personal injury caused by improper use or
failure to observe the safety instructions. In such cases the warranty/guarantee is voided.
DearCustomer,thefollowingsafetyinstructionsareintendednotonlyfortheprotectionofthe
device but also for the protection of your health. Please read through the following points atten-
tively:
• Theunauthorizedconversionand/ormodicationoftheproductisinadmissibleforsafetyand
approvalreasons(CE).
• ThedesignofthisproductcomplieswithsafetyclassI.Theonlypermissiblevoltagesourceis
astandardmainssocket(220-240V/50/60Hz)ofthepublicsupplynetworkwithanearthing
contact.
• Nevertouchthemainsplugwhenyourhandsarewet.
• Make sure the mains cable is not squashed, bent, damaged by sharp edges or otherwise
subjectedtomechanicalstrain.Avoidexcessivethermalstressonthemainscablethrough
extremeheatorcold.Donotmodifythemainscable.Otherwise,themainscablecouldbe
damaged. A damaged mains cable can cause a deadly electric shock.
• Ifthemainscablehasbeendamaged,donottouchit.First,cutothepowersupplytothe
relevantmainssocket(e.g.viathecircuitbreaker)andthenpullthemainsplugcarefullyoutof
the mains socket. Do not use the product anymore and take it to a specialised workshop.
• Allpersonsoperating,installing,settingup,commissioningorservicingthisfogmachinemust
betrainedandqualiedcorrespondinglyandobservetheseoperatinginstructions.
• Thedevicemustbedisconnectedfrommainsvoltagewhennotinuse.Pullthemainsplug.If
you cannot access the mains plug, e.g. due to its place of installation, you have to disconnect
all poles from the mains.
• Consultanexpertwhenindoubtastotheoperation,thesafetyortheconnectionofthedevice.
• Thisproductisnotatoyandshouldbekeptoutofthereachofchildren!Childrencannotjudge
the dangers involved when handling electrical devices. Keep the device out of the reach of
children.
• Donotplaceanycontainerscontaininguids,e.g.glasses,buckets,vasesorplants,anywhere
neartheproduct.Liquidscouldgetintothedeviceandimpairtheelectricalsafety.Thereis
also a great risk of fire or a fatal electric shock! If this is the case, first de-energize the re-
spectivesocket(e.g.switchocircuitbreaker)andthenpullthemainscablefromthesocket.
Disconnect all cables from the device. After that, the product must no longer be used; take it to
a specialist workshop.
• Donotexposethedevicetohightemperatures,drippingorsplashingwater,strongvibrations
or heavy mechanical stress.

18
• Donotplaceopensourcesofre,suchasburningcandles,onordirectlynexttothedevice.
• Donotoperatethedevicewhenitisunattended.
• Donotusethedeviceinatropicalclimate.
• Donotleavepackagingmateriallyingaroundunattended.Itmaybecomeadangeroustoyfor
children.
• Youshouldalsoobservethesafetyinstructionsintheindividualchaptersoftheseinstructions.
• Incommercialorpublicfacilities,anumberofregulationsforthepreventionofaccidentsas
laiddownbytheprofessionaltradeassociationforelectricalequipmentanddevicesmustbe
observed.Youastheusermustenquirewiththeappropriateauthoritiesandadheretothe
applicable laws and regulations.
• Ifyouarenotsureaboutthecorrectconnectionorifquestionsarisewhicharenotcoveredin
these operating instructions, please do not hesitate to contact our technical support or another
specialist.
5. Product description
Thefogmachineissuitableforapplicationatparties,indiscotheques,barsortheatreshows.
The fog creates spectacular eects, which you can enhance by using coloured beams, lasers or flash
stroboscopes.
• Highfogoutput(750-900W)
• Remotecontrolincluded
• Shortwarm-upphase
• Tankvolume1.2litres

19
6. Using the device
To ensure that the device is set up correctly, do not fail to read through these operating instruc-
tions including the safety instructions thoroughly and attentively before use.
Check the device for damage before using it for the first time. If the device is damaged, do not
operate it and consult an expert or our service team.
a) Installation/Setup
The assembly and the installation of the device must be carried out by a specialist who is fa-
miliar with the hazards and the relevant regulations. Repairs, operation and maintenance may
only be carried out by qualified personnel.
When choosing a location for your device, make sure to avoid vibration, dust, hot and cold tem-
peratures and dampness. Furthermore, no powerful transformers or motors must be set up close
to the device.
When installing/setting up the device, make sure that neither the power cable nor the remote
control cable is squashed or damaged by any sharp edges.
Do not use the device on flammable surfaces or in the proximity of flammable objects. Maintain
a distance of at least 0.5 m to flammable objects.
Make sure that the fog outlet is not directed towards persons, animals or open fires. The
discharged hot vapour can cause burns (keep a safety distance of 0.5 m).
To ensure sucient ventilation, keep a minimum distance of approx. 20 cm to other objects
around the device and do not cover the ventilation openings.
Always place the device on a stable surface. If it falls down, people might be injured.
The device must be operated in a horizontal position (max. tilt: 15°) so that the tank does not lose
fluid when it is filled or operated.
The device must be installed/set up out of normal reach. If the fog machine is installed on a wall
or in an elevated position, the area below the machine must not be entered (slippery surface,
risk of injury due to hot fog fluid and its residues).
During installation or service work, the area below the place of installation must be cordoned
o.
The installation surface and the installation material must be designed to support ten times the
rated load for at least one hour without suering permanent and harmful deformation.
In addition, the device must be secured with a second independent safety fixture besides the
actual installation material when installed with the installation bracket. If the main support
fails, no part of the installation must fall down.
Install the device according to the applicable legal requirements.

20
Acceptancetest(incaseofindustrial/publicuse):
Beforerstuseandafteranysignicantmodications,theinstallation(includingtheelectrical
connections)mustbecheckedbyanocialexpert.
Ayearlycheckbyatechnicalexpertisrequired.
Atleasteveryfouryears,aqualityinspectionmustbecarriedoutbyanocialexpert.
• Setupthefogmachineobservingthesafetyinstructionsmentionedaboveandmountitwiththeinstal-
lation bracket on the ceiling, the wall or a suitable crossbeam. Make sure that the device cannot swing
freely.
• Attachthedevicewithinstallationmaterialsuitablefortheinstallationsurfaceandcapableofbearing
the load of the fog machine.
• Securetheinstallationwithasuitablesafetyrope.Thesafetyropemustbedesignedtoretainthedevice
if the main suspension fails.
• Alignthefogmachinehorizontallyandproperlytightenthebracketclampingscrews.
• Themaximumpermissibletiltangleof15°mustnotbeexceeded.
b) Electrical Connection
If, after the fog machine has been mounted, the mains plug is not anymore easily accessible, the
voltage supply must be separated from the mains via an all-pole switch.
Do not leave cables lying or hanging around. Have them installed professionally to prevent
accidents.
• Installthecablefortheremotecontroluptothesitefromwhichyouintendtocontrolthedevice.
• Thebackoftheremotecontrolismagnetic.Therefore,theremotecontrolstickstometallicobjects.
• Themainsplugmustbepluggedintoanearthedpoweroutlettooperatethedevice.However,donotplug
inthemainsplugyet.Beforeconnectingthedevicetothepowersupply,llthetankwithfogliquid(see
„Operation“).
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Renkforce Fog Machine manuals