Renkforce 35 04 98 User manual

Zusatzinformation zur Bedienungsanleitung
AV-Funkübertragungssystem 2,4 GHz
Best.-Nr. 35 04 98
PRAXISTIPPS: 2,4 GHz-TECHNIK
Sehr geehrter Kunde,
bitte beachten Sie die folgenden Informationen:
1. Funktionsbeschreibung:
Die 2,4 GHz- (Gigahertz) Technik ermöglicht es, auf kurze bis mittlere Distanzen Daten drahtlos
per Funk zu übertragen. Dabei wird eine Trägerwelle mit einer Frequenz von 2,4 GHz benutzt,
mit der die zu übertragenden Informationen übermittelt werden. Das Prinzip ist vergleichbar
mit einem Postboten, der einen Brief transportiert. Der Postbote ist in diesem Fall die 2,4 GHz-
Trägerfrequenz, der Brief die zu übertragende Information. Das Empfangsgerät filtert die Infor-
mationen aus dem 2,4 GHz-Signal heraus und wertet diese aus. Informationen können Daten
für eine Wetterstation sein, Musik, Bilder, etc.
Die Frequenz von 2,4 GHz ist eine freigegebene Frequenz, d.h., jeder Hersteller darf zugelas-
sene Geräte in diesem Frequenzbereich benutzen.
2. Empfangsprobleme erkennt man durch:
• Keine Anzeige der gesendeten Daten auf der Empfangseinheit.
• Häufiger Ausfall der Datenübertragung (Display zeigt manchmal nur Striche an).
3. Empfangsprobleme können hervorgerufen werden durch:
a) Standort
• Die Wände und Decken zwischen Sender und Empfänger bestehen aus Stahlbeton; Metallge-
flecht befindet sich in der Decke oder der Wand (z. B. Leichtbauwand mit Alurahmen).
• Spiegel oder ähnliche reflektierende Schichten sind in unmittelbarer Nähe von Sender und
Empfänger angebracht.
b) Störeinflüsse
• Andere 2,4 GHz-Produkte befinden sich im Umkreis von ca. 20 Metern zu Ihrem Produkt.
• Mehrere Sender sind nebeneinander angebracht (Mindestabstand ca. 2 m).
• Elektrische Störquellen befinden sich in unmittelbarer Nähe (Mindestabstand ca. 2 – 3 m) von
Sender und Empfänger (z. B. Mikrowelle, Fernseher, Computer oder andere Haushaltsgeräte
die gerade im Betrieb sind ).
4. Checkliste bei Problemen:
• Sind Sie genau nach Anleitung vorgegangen? Bitte beachten Sie hierzu die Seite 17 der
Bedienungsanleitung (Ausrichten der Antennen).
• Versuchen Sie anschließend (nach positiver Prüfung) die Ursache des Problems zu ergrün-
den (z.B. durch Anfrage bei Ihren Nachbarn, ob diese ähnliche Produkte in Betrieb haben oder
durch Untersuchung des Standorts, an dem Sie das Produkt aufgestellt haben).
• Verändern Sie durch mehrere Versuche den Standort des Senders oder den des Empfängers,
um die günstigste Sende-/Empfangsverbindung zu ermitteln.
Version 10/12
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugs-
weise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE.
These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data
processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
These operating instructions represent the technical status at the time of printing. Changes in technology and equipment reserved.
© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE.
Additional information to operating instructions
AV Radio Transmission System 2.4 GHz
Item no. 35 04 98
PRACTICAL TIPS: 2.4 GHz TECHNOLOGY
Dear customer,
please read the following information:
1. Functional description:
The 2.4 GHz (gigahertz) technology makes it possible to transmit data over a short to medium
distance wireless. A carrier wave with a frequency of 2.4 GHz is used to transmit the information
to be conveyed. The principle can be compared to a mail deliverer carrying a letter. In this case,
the mail deliverer is the 2.4 GHz carrier frequency, the letter is the information to be transmitted.
The receiver filters the information out of the 2.4 GHz signal and analyses it. Information can be
data for a weather station, music, pictures, etc.
The frequency of 2.4 GHz is a free frequency, i.e. every manufacturer is allowed to use approved
devices in this frequency range.
2. Reception problems can be recognise by:
• No display of the transmitted data on the receiver unit.
• Frequent failure of data transfer (display sometimes only shows dashes).
3. Reception problems may be caused by:
a) Location
• The walls and ceilings between transmitter and receiver are made of reinforced concrete;
metal braiding is inside the ceiling or wall (e.g. lightweight wall with aluminium frame).
• Mirrors or similar reflecting surfaces are situated in direct proximity of transmitter or receiver.
b) Interferences
• Other 2.4 GHz devices are located in a range of 20 metres to your product.
• Several transmitters installed next to each other (minimum distance approx. 2 m).
• Electrical sources of interference are situated in direct proximity (minimum distance approx.
2-3 m) of sender and receiver (e.g. microwave ovens, TVs, computer or other household
devices that are currently in use).
4. Checklist for problems:
• Did you exactly follow the operating instructions? Please also observe page 37 in the oper-
ating instructions (Adjusting of antenna).
• Then (after successful check), try to find the cause of the problem (e.g. by asking your neigh-
bours if they are using similar products, or by examining the location of the product).
• Change the location of the transmitter or of the receiver to determine the best transmission/
receiver connection.
Version 10/12

Informations supplémentaires pour le notice d‘emploi
Système de transmission radio AV 2,4 GHz
N° de commande 35 04 98
CONSEILS PRATIQUES : TECHNOLOGIE 2,4 GHz
Cher client,
veuillez prendre note des informations suivantes :
1. Description du fonctionnement :
La technique 2,4 GHz (Gigahertz) permet une transmission radio sans fil sur des distances
courtes à moyennes. L’émetteur utilise une onde porteuse à une fréquence de 2,4 GHz pour
transmettre les informations voulues. Le principe est comparable à un facteur qui distribue un
courrier. Dans ce cas, le facteur est la fréquence porteuse de 2,4 GHz et le courrier à distribuer
est l’information. L’appareil récepteur filtre et analyse les informations contenues dans le signal
2,4 Ghz. Les informations peuvent être des données pour une station météo, de la musique,
des photos, etc.
La fréquence de 2,4 GHz est une fréquence approuvée, c’est à dire que chaque fabricant doit
faire fonctionner les appareils approuvés dans cette gamme de fréquence.
2. Les problèmes de réception peuvent ête détectés par les faits suivants :
• Aucun affichage des données envoyées sur l’unité de réception.
• Échec fréquent de la transmission des données (l’écran affiche parfois seulement des tirets).
3. Les problèmes de réception peuvent être causés par :
a) L’emplacement
• Les murs et les plafonds entre l’émetteur et le récepteur sont en béton armé ; un structure
métallique se trouve dans le plafond ou le mur (par ex. une cloison légère avec un cadre en
aluminium).
• Un miroir ou une couche réfléchissante similaire sont installés à proximité immédiate de
l’émetteur et du récepteur.
b) Des interférences
• D’autres produits 2,4 GHz se trouvent dans un rayon d’env. 20 mètres de votre produit.
• Plusieurs émetteurs sont montés côte à côte (distance minimale : env. 2 m).
• Des sources électriques se trouvent à proximité immédiate (distance minimale : env. 2 - 3 m)
de l’émetteur et du récepteur (par ex. un four à micro-ondes, un téléviseur, un ordinateur ou
d’autres appareils en cours d’utilisation).
4. Liste de vérification des problèmes :
• Avez-vous suivi scrupuleusement les instructions ? Pour ce faire, veuillez vous référer à la
page 57 du manuel de l’utilisateur (alignement des antennes).
• Essayez ensuite (après un essai positif) de comprendre la cause du problème (par ex. en
demandant à vos voisins s’ils utilisent des produits similaires ou en vérifiant l’emplacement
d’installation du produit).
• Faites plusieurs essais en modifiant d’abord l’emplacement de l’émetteur ou du récepteur afin
de déterminer la meilleure connexion entre l’émetteur et le récepteur.
Version 10/12
Ce mode d‘emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu‘elle soit (p. ex. photocopie, microfilm, saisie dans des
installations de traitement de données) nécessite une autorisation écrite de l‘éditeur. Il est interdit de le réimprimer, même par extraits.
Ce mode d‘emploi correspond au niveau technique du moment de la mise sous presse. Sous réserve de modifications techniques et
de l‘équipement.
© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE.
Aanvullende informatie voor de gebruiksaanwijzing
Radiografisch AV-signaaloverdracht-
systeem 2,4 GHz
Bestelnr. 35 04 98
PRAKTISCHE TIPS: 2,4 GHz-TECHNIEK
Geachte klant,
Houd a.u.b. rekening met de volgende informatie:
1. Werking:
De 2,4 GHz (Gigahertz)-techniek maakt het mogelijk, informatie draadloos over te dragen via
een radioverbinding. Hierbij wordt door de zender een draaggolf uitgezonden met een frequen-
tie van 2,4 GHz, waarmee de over te dragen informatie wordt doorgezonden. Het principe is
te vergelijken met een postbode, die een brief transporteert. De postbode is in dit geval de 2,4
GHz-draagfrequentie, de brief de over te dragen informatie. De ontvanger filtert de informatie uit
het 2,4 GHz- signaal en evalueert deze. Informatie kan bestaan uit gegevens voor een weersta-
tion, muziek, afbeeldingen, enz.
De frequentie van 2,4 GHz is een vrijgegeven frequentie, dit betekent dat elke fabrikant toeges-
tane apparatuur in dit frequentiebereik mag gebruiken.
2. Ontvangstproblemen herkent men door:
• Geen weergave van de overgezonden gegevens op de ontvangsteenheid.
• Veelvuldige uitval van de gegevensoverdracht (display toont vaak alleen strepen).
3. Ontvangstproblemen kunnen worden opgeroepen door:
a) Locatie
• De wanden en plafonds tussen de zender en ontvanger bestaan uit staalbeton; in de wand of
het plafond is metaalvlechtsel aanwezig (bijv. lichte constructiewand met aluminium frame).
• Er zijn spiegels of soortgelijke reflecterende coatings in de directe nabijheid van de zender en
ontvanger aangebracht.
b) Storingsinvloeden
• Er zijn andere 2,4 GHz-producten aanwezig in een omtrek van ca. 20 meter tot uw product.
• Meerdere zenders zijn naast elkaar aangebracht (minimale afstand ca. 2 m).
• Er bevinden zich elektrische storingsbronnen in de directe nabijheid (minimale afstand ca. 2 -
3 meter) van de zender en ontvanger (bijv. magnetron, tv, computer of andere huishoudelijke
apparaten die op dat moment worden gebruikt).
4. Controlelijst bij problemen:
• Hebt u de handleiding nauwgezet opgevolgd? Raadpleeg hiervoor a.u.b. bladzijde 77 van
de gebruikshandleiding (uitlijnen van de antennes).
• Probeer aansluitend (na een geslaagde controle) de oorzaak van het probleem te vinden
(bijv. door bij de buren te vragen, of zij overeenkomstige producten gebruiken of door de
standplaats te doorzoeken, waar het product is opgesteld).
• Verander door meerdere testen eerst de standplaats van de zender of van de ontvanger, om
de gewenste zend-ontvangstverbinding te bepalen.
Versie 10/12
Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de firma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld fotokopie, microverfilming of de
registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, vereisen de schriftelijke toestemming van de uitgever. Nadruk, ook van
uittreksels, verboden.
Deze gebruiksaanwijzing voldoet aan de technische stand bij het in druk bezorgen. Wijziging van techniek en uitrusting voorbehouden.
© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE. V1_10/12_01/HD

2
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch
wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der ent-
sprechenden Seitenzahlen auf Seite 7.
These Operating Instructions accompany this product. They contain impor-
tant information on setting up and using your Voltage Detector. You should
refer to these instructions, even if you are buying this product for someone
else.
Please retain these Operating Instructions for future use!
A list of the contents can be found in the Table of contents, with the corresponding
page number, on page 27.
Le présent mode d'emploi fait partie intégrante du produit. Il comporte des
directives importantes pour la mise en service et la manipulation de l'appareil.
Tenir compte de ces remarques, même en cas de transfert du produit à un
tiers.
Conserver ce mode d'emploi afin de pouvoir le consulter à tout moment.
La table des matières avec indication des pages correspondantes se trouve à la
page 47.
Deze gebruiksaanwijzing hoort bij dit product. Zij bevat belangrijke informatie
over de inbedrijfstelling en het gebruik. Let hierop, ook wanneer u dit product
aan derden overhandigt.
Bewaar daarom deze gebruiksaanwijzing om in voorkomende gevallen te kunnen
raadplegen.
In de inhoudsopgave op pagina 67 vindt u een lijst met inhoudspunten met vermel-
ding van het bijbehorende .
CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, 92240 Hirschau/Germany
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Foto-
kopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen,
bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in
Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2008 by Conrad Electronic SE. Printed in Germany.
Imprint
These operating instructions are published by Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, 92240 Hirschau/Germany
No reproduction (including translation) is permitted in whole or part e.g. photocopy, microfil-
ming or storage in electronic data processing equipment, without the express written consent
of the publisher.
The operating instructions reflect the current technical specifications at time of print. We
reserve the right to change the technical or physical specifications.
© Copyright 2008 by Conrad Electronic SE. Printed in Germany.
Note de l´éditeur
Cette notice est une publication de la société Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, 92240 Hirschau/Allemagne.
Tous droits réservés, y compris traduction. Toute reproduction, quel que soit le type, par
exemple photocopies, microfilms ou saisie dans des traitements de texte electronique est
soumise à une autorisation préalable écrite de l`éditeur.
Duplication, même partielle, interdite.
Cette notice est conforme à la règlementation en vigueur lors de l´impression.
Sous r
é
serve de
modifications techniques et d’èquipement.
© Copyright 2008 par Conrad Electronic SE. Imprimé en Allemagne.
Impressum
Deze gebruiksaanwijzing is een publikatie van Conrad Electronic Benelux B.V.
Alle rechten, inclusief de vertaling, voorbehouden. Reprodukties van welke aard dan ook,
fotokopie, microfilm of opgeslagen in een geautomatiseerd gegevensbestand, alleen met
schriftelijke toestemming van de uitgever.
Nadruk, ook in uittreksel, verboden.
Deze gebruiksaanwijzing voldoet aan de technische eisen bij het ter perse gaan. Wijzigingen
in techniek en uitrusting voorbehouden.
© Copyright 2008 by Conrad Electronic Benelux B.V. Printed in Germany. *03-08/HK
100 %
Recycling-
papier.
Chloorvrij
gebleekt.
100 %
Recycling-
Papier.
Chlorfrei
gebleicht.
100 % recy-
cling paper.
Bleached
without
chlorine.
100%
papier
recyclé.
Blanchi
sans
chlore.
Version 03/08
° 0681
Funkübertragungsset
Bedienungsanleitung
Seite 4-23
Radio transmission
Operating Instructions
Page 24-43
Mini kit de diffusion
radioélectriqueaudio/vidéo
Notice d’Emlpoi
Page 41-63
Draadloze verbinding
Gebruiksaanwijzing
Pagina 64-83
Best.-Nr. / ItemNo. /
Node commande / Bestnr.:
35 04 98

853
Einführung
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf des Funkübertragungssets.
Mit diesem Gerät haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem heutigen
Stand der Technik gebaut wurde.
Der Aufbau entspricht den europäischen und nationalen Anforderungen zur
elektromagnetischen Verträglichkeit. Der Betrieb ist zwar in allen europäi-
schen Ländern erlaubt, jedoch sollten Sie sich über die landesspezifischen
Regelungen vor der Inbetriebnahme informieren. Die Konformität wurde
nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim
Hersteller hinterlegt. Das Gerät ist anmelde- und gebührenfrei.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: Tel. 0180/5 31 21 11,
Fax 0180/5 31 21 10
E-Mail: Bitte verwenden Sie für Ihre Anfrage unser Formular im
Internet. www.conrad.de unter der Rubrik: Kontakt
Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
Österreich: www.conrad.at
Schweiz: Tel.-Nr.: 0848/80 12 88
Fax-Nr.: 0848/80 12 89
e-mail: [email protected]
Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr
4
Bedienungsanleitung
Deutsch

84
Zulassungshinweis!
Am Gerät dürfen keine baulichen Veränderungen vorgenommen werden, d.h. es
muss die am Gerät angebrachte Antenne verwendet werden. Auch Maßnahmen zur
Erhöhung der Sendeleistung dürfen nicht durchgeführt werden. Das Gerät verliert
andernfalls seine Zulassung und die allgemeine Betriebserlaubnis, zudem führen
technische Änderungen zur Zerstörung elektronischer Bauteile. Abgleichpositionen
innerhalb des Gerätes dürfen keinesfalls verstellt werden. Der Abgleich wurde vom
Hersteller bereits optimal durchgeführt.
Die Sicherheitshinweise und technischen Daten sind unbedingt zu beachten!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Funkübertragungsset dient zur drahtlosen Übertragung von Video-, Audio- und
Infrarot-Signalen und ist für haushaltsübliche Audio- und Videogeräte geeignet.
Der Transmitter und der Receiver sind nur für den Anschluss an die mitgelieferten
Steckernetzteile zugelassen.
Die Steckernetzteile sind nur für den Betrieb an einer haushaltsüblichen Netzsteck-
dose des öffentlichen Stromnetzes mit 230V~/50Hz (10/16 A) Wechselspannung
geeignet.
Eine Verwendung des kompletten Systems ist nur in geschlossenen Räumen, also
nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist
unbedingt zu vermeiden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses
Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elek-
trischer Schlag etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und die Gehäuse nicht
geöffnet werden!
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
5

Einzelteile
Siehe Ausklappseite
(1) Schalter CHANNEL
(2) Schalter ON/OFF
(3) Anschluss IR
(4) Netzteilbuchse
(5) Anschluss AUDIO LEFT Transmitter
(6) Anschluss AUDIO RIGHT Transmitter
(7) Anschluss VIDEO Transmitter
(8) Antenne
(9) Anschluss AUDIO LEFT Receiver
(10) Anschluss AUDIO RIGHT Receiver
(11) Anschluss VIDEO Receiver
6
Bedienungsanleitung
Deutsch
Technische gegevens
Voedingspanning Netdelen 230V~/50Hz
Zender 12VDC/300mA
Ontvanger 9VDC/300mA
Frequentiebereik
AV-signaaloverdracht 2,400 – 2,4835 GHz
Frequentiebereik
IR-signaaloverdracht 433,92 MHz
Bereik ca. 20 m binnenshuis
ong. 80 m bij zichtverbinding
(geldt bij optimale omstandigheden)
Video-in- en uitgang 1Vpp/75 Ohm
Audio-in- en uitgang 1 Vpp / 600 ohm
Infrarooduitgang 940 nm
Infraroodingang 35 – 41 kHz
Soort AV-modulatie FM
Verklaring van conformiteit
Hierbij verklaart de fabrikant dat dit product in overeenstemming is met de belang-
rijkste voorwaarden en andere relevante voorschriften van de richtlijn 1999/5/EG.
☞De bij dit product behorende conformiteitsverklaring kunt u vinden
op www.conrad.com.
83

Probleem Oplossing
• Staan de schakelaars CHANNEL (1) op zender
en ontvanger op hetzelfde kanaal?
De afstandbedienings- • Wijst de zenddiode van uw infrarood-
bevelen worden niet afstandsbediening naar het IR-ontvangst-
overgedragen venster van de ontvanger?
• Zijn de batterijen van de afstandsbediening
leeg?
• Is uw afstandsbediening in orde?
• Is het IR-zendvenster van de zender
resp. de IR-zenddiodes van de
zendleiding op het IR-ontvangstoog van het te
sturen apparaat gericht?
Audio-weergave alleen • Is de balansregelaar op de signaal-
over één kanaal bron verkeerd ingesteld?
• Zitten de cinch-stekkers van de audioleiding
volledig in de aansluitbussen van zender en
ontvanger?
De weergave is • Zijn de juiste uitgangen van de sig-
vervormd naalbron aangesloten? De audio-ingangen
resp. de video-ingang van de zender zijn over-
stuurd.
82
Gebruiksaanwijzing
Nederlands
Inhaltsverzeichnis
Einführung................................................................................................................4
Zulassungshinweis ...................................................................................................5
Bestimmungsgemäße Verwendung .........................................................................5
Einzelteile.................................................................................................................6
Inhaltsverzeichnis.....................................................................................................7
Sicherheitshinweise..................................................................................................7
Produktbeschreibung ...............................................................................................9
Einsatzmöglichkeiten..............................................................................................10
Inbetriebnahme ......................................................................................................11
Aufstellung.........................................................................................................11
Anschluss der Signalein- und -ausgänge ..........................................................12
Infrarotsignalleitung ...........................................................................................14
Anschluss der Steckernetzteile..........................................................................16
Ausrichten der Antennen ...................................................................................17
Kanalabstimmung..............................................................................................17
Bedienung..........................................................................................................18
Handhabung...........................................................................................................19
Wartung und Pflege................................................................................................19
Entsorgung.............................................................................................................20
Problembehebung..................................................................................................20
Technische Daten ..................................................................................................23
Konformitätserklärung ............................................................................................23
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanlei-
tung, unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise verursacht werden, erlischt der Garantie-
anspruch! Für Folgeschäden, Sach- oder Personenschäden
übernehmen wir keine Haftung!
7

Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf
wichtige Hinweise in der Bedienungsanleitung hin.
• Sollte ein Netzteil Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie es nicht. Schal-
ten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehöri-
gen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach das Netzteil vorsichtig aus
der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt danach nicht mehr, sondern brin-
gen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen des Produktes die Leitungen der Netz-
teile nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten, z.B. Gläser, Eimer, Vasen oder
Pflanzen, in die unmittelbare Nähe des Systems. Flüssigkeiten könnten ins
Gehäuseinnere gelangen und dabei die elektrische Sicherheit beeinträchtigen.
Außerdem besteht höchste Gefahr eines Brandes oder eines lebensgefährlichen
elektrischen Schlages! Schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netz-
steckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach
das betreffende Netzteil aus der Netzsteckdose. Stecken Sie alle Kabel vom
System ab. Es darf danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine
Fachwerkstatt.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf oder direkt
neben den Geräten ab.
• Benutzen Sie das System nicht in tropischem Klima.
• Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet.
• Die beiliegenden Steckernetzteile sind in Schutzklasse II aufgebaut.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus. Es besteht höchste
Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlags. Sollte es
dennoch zu einem solchen Fall kommen trennen Sie die Geräte von den ange-
schlossenen Steckernetzteilen und ziehen Sie eine Fachkraft zu Rate.
• Das Funkübertragungsset gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
• Vermeiden Sie folgende Einflüsse auf die Geräte:
8
Bedienungsanleitung
Deutsch
Probleem Oplossing
De bedrijfsindicatie • Is het betrokken apparaat ingeschakeld?-
op de transmitter of • Werd het juiste netdeel gebruikt?
receiver licht niet op • Is het netdeel correct ingeplugd?
• Heeft het stopcontact waarin het netdeel zit
spanning?
Geen beeld, geen geluid • Is de signaalbron ingeschakeld?
• Is de signaalbron correct aangesloten?
• Zijn zender en ontvanger verwisseld? De zen-
der moet bij het AV-bronapparaat, de ontvanger
bij het weergaveapparaat staan.
• Is de afstand tussen zender en ontvanger te
groot?
• Staan de schakelaars CHANNEL (1) op zender
en ontvanger op hetzelfde kanaal?
• Is op het weergave apparaat het AV-kanaal
gekozen?
Het beeld/het geluid bevat • Werd de reikwijdte van het systeem
ruis resp. is gestoord overschreden?
• Bevind er zich tussen de zender en de ontvan-
ger een metalen barrière (bijv. een staal-beton-
wand)?
• Bevinden de antennes (8) van zender en ont-
vanger zich in een onderling ongunstige plaats?
• Bevind er zich een sterke stoorbron, zoals bijv.
een elektromotor, een radioapparaat o.i.d. in de
buurt?
Het beeld/het geluid bevat • Is de afstand tussen zender
ruis resp. is gestoord en ontvanger te klein? Daardoor kan
de ontvanger worden overstuurd. Vergroot de
afstand of verander de positie van de antennes
(ev. volledig dichtklappen).
81

Bij het openen van deksels of het verwijderen van onderdelen
kunnen er elementen blootgelegd worden die onder spanning
staan.
Daarom moet het apparaat voor onderhoud of reparatie worden
losgekoppeld van alle spanningsbronnen.
Condensatoren in het apparaat kunnen nog geladen zijn, zelfs
als het van alle spanningsbronnen is losgekoppeld.
Het apparaat mag enkel door een vakman gerepareerd worden
die vertrouwd is met de daaraan verbonden gevaren en de daar-
voor geldende voorschriften.
Verwijdering
Verwijder de onbruikbaar geworden apparaten volgens de geldende
wettelijke voorschriften.
Verhelpen van storingen
Met dit draadloos systeem heeft u een product verworven, welke naar de huidige
stand van de techniek gebouwd werd en bedrijfszeker is.
Toch kunnen zich problemen of storingen voordoen.
Daarom wordt hieronder beschreven hoe eventuele storingen kunnen worden ver-
holpen:
Houd in ieder geval rekening met alle veiligheidsvoorschriften van
deze gebruiksaanwijzing!
80
Gebruiksaanwijzing
Nederlands
- starke mechanische Beanspruchung
- extreme Temperaturen
- starke Vibrationen
- hohe Feuchtigkeit
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der
übrigen Geräte, die an das Funkübertragungsset angeschlossen werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-
bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Gerätes haben.
• Beachten Sie auch die zusätzlichen Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapi-
teln dieser Anleitung.
• Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder
sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung
abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Aus-
kunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
Produktbeschreibung
Der Transmitter erhält die Audio- und Videosignale vom AV-Quellgerät (z.B. Video-
recorder) und wandelt diese in ein 2,4 GHz-Funksignal um. Dieses Funksignal wird
vom Receiver empfangen und wieder in die ursprünglichen Audio- und Videosignale
zurückgewandelt.
Gleichzeitig wandelt der Receiver Infrarot-Fernbedienungssignale in ein 433 MHz-Funk-
signal um und sendet sie an den Transmitter zurück.
Durch die oben beschriebene Technik können sowohl die Audio-Videosignale als
auch die Steuersignale von Infrarotfernbedienungen drahtlos und durch Wände hin-
durch übertragen werden.
Die Signale des AV-Quellgerätes können also in einem anderen Raum über ein dort
stehendes Gerät (z.B. TV-Gerät) wiedergegeben werden und zusätzlich kann das
AV-Quellgerät von dort aus mit seiner Fernbedienung gesteuert werden.
9

Einsatzmöglichkeiten
Übertragung von einer Audio-Video-Quelle:
Übertragung von einer Audioquelle:
10
Bedienungsanleitung
Deutsch
Gebruik
Verbind de apparaten nooit meteen in als ze van een koude in een warme ruimte
zijn gebracht. De condens die bij zo’n overgang ontstaat, kan onder bepaalde
omstandigheden het draadloze systeem beschadigen.
Laat de apparaten uitgeschakeld op kamertemperatuur komen. Wacht totdat
het condenswater is verdampt.
Netadapters mogen nooit met natte handen in het stopcontact worden gestoken of
er uit worden verwijderd.
Neem de netadapters uit het stopcontact als u deze langere tijd niet gebruikt.
Onderhoud en verzorging
Controleer regelmatig de technische veiligheid van de draadloze systeem, zoals op
beschadiging van de behuizing, de leidingen of de netadapter.
Wanneer men aanneemt dat een veilig gebruik niet meer mogelijk is, dan moeten
de apparaten worden uitgeschakeld en worden beveiligd tegen onbedoeld gebruik.
Neem de netstekker uit het stopcontact.
Het is aannemelijk dat een veilig gebruik niet meer mogelijk is wanneer:
• er beschadigingen aan het apparaat zichtbaar zijn
• het apparaat niet meer werkt
• het apparaat gedurende langere tijd onder ongunstige omstandigheden is opge-
slagen of
• na zware transportomstandigheden
Neem voordat u de apparaten reinigt of onderhoudt altijd de volgende veilig-
heidsvoorschriften in acht:
79

Bediening
Nadat alle aansluitingen zijn uitgevoerd, is het draadloze systeem klaar voor
gebruik.
Schakel de zender en de ontvanger in
met de schakelaars ON/OFF (2).
Schakel het AV-bronapparaat en het
weergaveapparaat in.
De beeld- en geluidssignalen worden
nu van het AV-bronapparaat naar het
weergaveapparaat overgedragen.
Voor de bediening van het AV-bronap-
paraat richt u de afstandsbediening
ervan op het IR-venster (2) op de ont-
vanger (het ovale venster aan de voor-
zijde) en drukt u de gewenste functie-
toets in.
Schakel na gebruik de zender en de
ontvanger uit met de schakelaars
ON/OFF (2).
78
Gebruiksaanwijzing
Nederlands
Bij beide apparaten moet echter steeds
hetzelfde kanaal zijn ingesteld.
Zet de schakelaar in stand „ON“.
In de ovale vensters aan de voorzijde
lichten de indicatoren op.
Indien nodig moet de weergave op het
AV-bronapparaat worden gestart en de
AV-ingang op het weergaveapparaat
worden geactiveerd.
Zie hiervoor de betrokken gebruiksaan-
wijzingen.
Als zich beeld- of geluidsstoringen
voordoen, raadpleeg dan het deel „Ver-
helpen van storingen“.
Het afstandsbedieningssignaal wordt
draadloos overgedragen aan het AV-
bronapparaat.
Zet de schakelaar in stand OFF.
Inbetriebnahme
Um eine sachgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten, lesen
Sie vor Gebrauch unbedingt diese Bedienungsanleitung mit den
Sicherheitshinweisen vollständig und aufmerksam durch!
Aufstellung
In der Nähe des Funkübertragungssets sollte sich kein Gerät mit
starken elektrischen Feldern befinden, z.B. Funktelefon, Funk-
gerät, elektrischer Motor, etc.
Das Set kann auch durch Interferenzen ("Einstrahlung") von
Tunern, Fernsehgeräten, etc. beeinflusst werden. Halten Sie
möglichst großen Abstand zu solchen Geräten.
Auch Metallflächen, Stahlbetonwände und die Nähe zu starken
elektrischen oder elektromagnetischen Feldern, wie sie bei
Elektromotoren, bei Funkanlagen u.s.w. auftreten wirken eben-
falls reichweitenreduzierend.
Angesichts der Vielfalt der verwendeten Lacke und Polituren bei
Möbeln ist nicht auszuschließen, dass die Gerätefüße, hervor-
gerufen durch eine chemische Reaktion, sichtbare Rückstände
auf den Möbeln hinterlassen könnten. Die Geräte sollte deshalb
nicht ohne geeigneten Schutz auf wertvolle Möbeloberflächen
gestellt werden.
• Stellen Sie den Transmitter in der Nähe des AV-Quellgerätes (z.B. Videore-
korder) auf.
• Stellen Sie den Receiver in der Nähe des Wiedergabegerätes (z.B. TV-Gerät)
auf.
11

Anschluss der Signalein- und -ausgänge
Das Funkübertragungsset ist nur für niederpegelige Video- und Audio-
Signale geeignet. Schließen Sie niemals hochpegelige, energie-
reiche Signale, wie z.B. den Lautsprecherausgang eines Ver-
stärkers an. Überzeugen Sie sich vor dem Anschluss, indem Sie die
Bedienungsanleitung der anzuschließenden Geräte diesbezüglich über-
prüfen.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Fachmann.
Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise können das Funkübertra-
gungsset oder die angeschlossenen Geräte beschädigt werden.
Transmitter:
Verbinden Sie die Cinchstecker der
beiliegenden Anschlussleitung (ge-
kennzeichnet mit "SENDER") mit den
Anschlüssen AUDIO LEFT Transmitter
(5), AUDIO RIGHT Transmitter (6) und
VIDEO Transmitter (7) auf der Rück-
seite des Transmitters.
Verbinden Sie den Scart-Stecker der
beiliegenden Anschlussleitung mit dem
AV-Scartausgang des AV-Quellgerätes.
12
Bedienungsanleitung
Deutsch
Der Transmitter ist auf der Unterseite
mit "WIRELESS TRANSMITTER"
gekennzeichnet. Beachten Sie hierbei
die farbliche Kennzeichnung von
Steckern und Buchsen:
Video = gelb
Audio rechts = rot
Audio links = weiß
Beachten Sie hierbei die Bedienungs-
anleitung des entsprechenden Gerä-
tes.
Steek het netdeel in een contactdoos
(220-230V~/50Hz).
Verbind de laagspanningsstekker van
het netdeel van de ontvanger met de
voedingsbus (4) van de ontvanger.
Steek het netdeel in een contactdoos
(220-230V~/50Hz).
Richten van de antennes
Klap de antennes van de zender en de
ontvanger open.
Richt de antenns zo, dat de beide rug-
zijden (met V-vormige uitsparing) naar
elkaar zijn gericht.
Kanaalafstemming
Stel de schakelaars CHANNEL (1) van
de zender en de ontvanger in op het-
zelfde kanaal (1, 2, 3, of 4).
77
Als er storingen optreden door andere
draadloze apparaten, probeer dan een
ander kanaal.
Het ontvanger-netdeel heeft een uit-
gangsspanning van 9V (aangeduid met
„SEC.: 9V/300mA“ op het kenplaatje
van het netdeel).
De antennes zijn om ze te kunnen richten
draaibaar opgesteld, maar kunnen niet
over meer dan 90° in elke richting worden
gedraaid. Draai de antennes niet te ver.

Aansluiting van de netadapters
Voor de netaansluiting mogen alleen de meegeleverde netadap-
ters worden gebruikt.
Als stroombron voor de netadapters mag uitsluitend een wandcon-
tactdoos (230V~/50Hz) van het openbare stroomnet worden gebruikt.
Probeer de apparaten nooit op een andere spanningsbron te laten
werken.
Zorg bij het aansluiten dat de aansluitkabels niet worden afge-
kneld of door scherpe randen worden beschadigd.
Voor de zender en de ontvanger worden netdelen gebruikt met
verschillende uitgangsspanningen. Houd daartoe rekening met
de hiernavolgende aanwijzingen.
Verbind de laagspanningsstekker van
het netdeel van de zender met de voe-
dingsbus (4) van de zender.
76
Gebruiksaanwijzing
Nederlands
Het zender-netdeel heeft een uitgangs-
spanning van 12V (aangeduid met
„SEC.: 12V/300mA“ op het kenplaatje
van het netdeel).
IR-signaalleiding
tot andere apparaaten
IR-afstandsbediening
Transmitter
Receiver:
Verbinden Sie die Cinchstecker der
beiliegenden Anschlussleitung (ge-
kennzeichnet mit "RECEIVER") mit
den Anschlüssen AUDIO LEFT Recei-
ver (9), AUDIO RIGHT Receiver (10)
und VIDEO Receiver (11) auf der
Rückseite des Receivers.
13
Der Receiver ist auf der Unterseite mit
"WIRELESS RECEIVER" gekenn-
zeichnet.
Beachten Sie hierbei die farbliche
Kennzeichnung von Steckern und
Buchsen:
Video = gelb
Audio rechts = rot
Audio links = weiß

Verbinden Sie den Scart-Stecker der
beiliegenden Anschlussleitung mit dem
AV-Scarteingang des Wiedergabe-
gerätes
Infrarotsignalleitung
Für die Steuerung der AV-Quellgeräte gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Die Geräte können über das IR-Sendefenster des Transmitters direkt angesteu-
ert werden (hierzu muss das IR-Sendefenster des Transmitters zum IR-Emp-
fangsauge ausgerichtet werden).
2. Die Geräte werden über die Infrarotsignalleitung angesteuert (hierzu muss die
Infrarotsignalleitung angeschlossen werden).
14
Bedienungsanleitung
Deutsch
Beachten Sie hierbei die Bedienungs-
anleitung des entsprechenden Gerä-
tes.
Directe aansturing via de zender:
Plaats de zender zo, dat het IR-venster
in de richting van het IR-ontvangstoog
van het aan te sturen apparaat kan
stralen.
Aansturing via de infraroodsignaalkabel:
Plak met de meegeleverde plakkers de
IR-zenddiodes voor de IR-ontvangsto-
gen van de aan te sturen apparaten.
Steek de stekker van de infraroodsig-
naalkabel in de aansluiting IR (3) van
de zender.
75
Het ovale IR-zendvenster bevindt zich
aan de voorzijde van de zender.
Er mogen geen hindernissen in het
overdrachtsgebied zijn.
De positie van het IR-ontvangstoog op
het aan te sturen apparaat vindt u in de
bijbehorende gebruiksaanwijzing.
Laat hierbij een deel van de IR-ont-
vangstogen vrij, zodat de apparaten
ook nog direct via de afstandsbedie-
ning kunnen worden bediend.
De positie van het IR-ontvangstoog op
het aan te sturen apparaat vindt u in de
bijbehorende gebruiksaanwijzing.
Er kunnen maximaal 3 apparaten wor-
den aangesloten.
IR-zendvenster

Verbind de scart-stekker van de mee-
geleverde aansluitleiding met de AV-
scartuitgang van het weergevaappa-
raat.
Infraroodsignaalkabel
Er zijn twee mogelijkheden voor de besturing van de AV-bronapparaten:
1. De apparaten kunnen via het IR-venster van de zender direct worden aange-
stuurd (hiervoor moet het IR-venster van de zender gericht worden op het IR-ont-
vangstoog van het AV-apparaat).
2. De apparaten worden via de infraroodsignaalkabel aangestuurd (hiervoor moet
de infraroodsignaalkabel worden aangesloten).
74
Gebruiksaanwijzing
Nederlands
Denk hierbij om de handleiding van het
betrokken apparaat.
Direktansteuerung über den Transmitter:
Stellen Sie den Transmitter so auf,
dass das IR-Sendefenster in Richtung
des IR-Empfangsauges des zu steu-
ernden Gerätes abstrahlen kann.
Ansteuerung über die Infrarotsignalleitung:
Kleben Sie mit Hilfe der beiliegenden
Klebepads die IR-Sendedioden vor die
IR-Empfangsaugen der zu steuernden
Geräte.
Stecken Sie den Stecker der Infrarot-
signalleitung in den Anschluss IR (3)
des Transmitters.
15
Das ovale IR-Sendefenster befindet
sich an der Frontseite des Transmit-
ters.
Es dürfen sich keine Hindernisse im
Übertragungsbereich befinden.
Die Position des IR-Empfangsauges
am zu steuernden Gerät entnehmen
Sie der entsprechenden Bedienungs-
anleitung.
Lassen Sie hierbei einen Bereich der
IR-Empfangsaugen frei, damit die
Geräte auch noch direkt über die Fern-
bedienung gesteuert werden können.
Die Position des IR-Empfangsauges
am zu steuernden Gerät entnehmen
Sie der entsprechenden Bedienungs-
anleitung.
Es können max. 3 Geräte angeschlos-
sen werden.

Anschluss der Steckernetzteile
Für den Netzanschluss dürfen nur die beiliegenden Stecker-
netzteile verwendet werden.
Als Stromquelle für die Steckernetzteile darf nur eine
230V~/50Hz-Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes
verwendet werden. Versuchen Sie nie die Geräte an einer anderen
Spannung zu betreiben.
Beachten Sie beim Anschluss, dass die Anschlusskabel nicht
gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
Für Transmitter und Receiver werden Steckernetzteile mit unter-
schiedlichen Ausgangsspannungen verwendet. Beachten Sie
hierzu unbedingt die nachfolgenden Anweisungen.
Verbinden Sie den Niedervoltstecker
des Transmitter-Netzteils mit der Netz-
teilbuchse (4) am Transmitter.
16
Bedienungsanleitung
Deutsch
Das Transmitter-Netzteil hat eine Aus-
gangsspannung von 12V (Kennzeich-
nung "SEC.: 12V/300mA" auf dem
Typenschild des Netzteils).
Receiver:
Verbind de cinchstekker van de mee-
geleverde aansluitdraad (gekenmerkt
met „RECEIVER“) met de aansluitin-
gen AUDIO LEFT Receiver (9), AUDIO
RIGHT Receiver (10) en VIDEO Recei-
ver (11) op de rugzijde van de ontvan-
ger.
73
De ontvanger is aan de onderzijde met
„WIRELESS RECEIVER“ gemerkt.
Let op de kleurcodering van stekkers
en bussen:
Video = geel
Audio rechts = rood
Audio links = wit

Aansluiting van signaalin- en uitgangen
De draadloze verbinding is alleen geschikt voor video- en audiosignalen
met een laag niveau. Sluit nooit energierijke signalen met een hoog
niveau, zoals de luidsprekeruitgang van een versterker, aan. Overtuig u
van de aansluiting, door de bedieningshandleiding van de aan te sluiten
apparaten in dat verband te raadplegen.
Raadpleeg in geval van twijfel een vakman.
Bij het niet in acht nemen van deze aanwijzingen kan de draad-
loze verbinding of de aangesloten apparatuur beschadigd
raken.
Transmitter:
Verbind de cinchstekker van de mee-
geleverde aansluitdraad (gekenmerkt
met „SENDER“) met de aansluitingen
AUDIO LEFT Transmitter (5), AUDIO
RIGHT Transmitter (6) en VIDEO
Transmitter (7) op de rugzijde van de
zender.
Verbind de scart-stekker van de meege-
leverde aansluitleiding met de AV-scart-
uitgang van het AV-bronapparaat.
72
Gebruiksaanwijzing
Nederlands
De transmitter is aan de onderzijde
met „WIRELESS TRANSMITTER“ ge
merkt. Let op de kleurcodering van
stekkers en bussen:
Video = geel
Audio rechts = rood
Audio links = wit
Denk hierbij om de handleiding van het
betrokken apparaat.
Stecken Sie das Netzteil in eine haus-
haltsübliche 230V~/50Hz-Netzsteck-
dose.
Verbinden Sie den Niedervoltstecker
des Receiver-Netzteils mit der Netzteil-
buchse (4) am Receiver.
Stecken Sie das Netzteil in eine haus-
haltsübliche 230V~/50Hz-Netzsteck-
dose.
Ausrichten der Antennen
Klappen Sie die Antennen von Trans-
mitter und Receiver auf.
Richten Sie die Antennen so aus, dass
die beiden Rückseiten (mit V-förmiger
Einprägung) zueinander gerichtet sind.
Kanalabstimmung
Stellen Sie die Schalter CHANNEL (1)
des Transmitters und des Receivers
auf den gleichen Kanal (1, 2, 3, oder 4)
ein.
17
Sollte es im Betrieb zu Störungen durch
andere funkgestützte Geräte kommen,
probieren Sie eine andere Kanaleinstel-
lung aus.
Das Receiver-Netzteil hat eine Aus-
gangsspannung von 9V (Kennzeich-
nung "SEC.: 9V/300mA" auf dem
Typenschild des Netzteils).
Die Antennen sind zur Ausrichtung drehbar
gelagert, jedoch können sie nicht um mehr
als 90° in jede Richtung gedreht werden.
Überdrehen Sie die Antennen nicht.

Bedienung
Nachdem alle Anschlüsse ausgeführt wurden ist das Funkübertragungsset nun
betriebsbereit.
Schalten Sie den Transmitter und den
Receiver mit den Schaltern ON/OFF
(2) ein.
Schalten Sie das AV-Quellgerät und
das Wiedegabegerät ein.
Die Bild- und Tonsignale werden nun
vom AV-Quellgerät zum Wiedergabe-
gerät übertragen.
Zur Steuerung des AV-Quellgerätes
richten Sie dessen Fernbedienung auf
das IR-Empfangsfenster am Receiver
(ovales Fenster an der Vorderseite)
und betätigen die gewünschte Funkti-
onstaste.
Schalten Sie nach der Benutzung den
Transmitter und den Receiver mit den
Schaltern ON/OFF (2) aus.
18
Bedienungsanleitung
Deutsch
Bei beiden Geräten muss jedoch
immer der gleiche Kanal eingestellt
sein.
Schalter in Stellung ON schieben.
In den ovalen Fenstern an der Vorder-
seite leuchten die Betriebsanzeigen.
Evtl. muss am AV-Quellgerät die Wie-
dergabe gestartet und am Wiederga-
begerät der AV-Eingang aktiviert wer-
den.
Siehe hierzu die betreffenden Bedie-
nungsanleitungen.
Sollten Bild- oder Tonstörungen auftre-
ten lesen Sie bitte weiter hinten unter
"Problembehebung" nach.
Das Fernbedienungssignal wird per
Funk an das AV-Quellgerät übertra-
gen.
Schalter in Stellung OFF schieben.
Ingebruikname
Om een juiste ingebruikname te waarborgen moet u deze
gebruiksaanwijzing en de veiligheidsvoorschriften vóór gebruik
volledig en aandachtig lezen!
Opstelling
Er mogen in de buurt van de draadloze verbinding geen appara-
ten met sterke elektrische velden in de buurt zijn zoals b.v. gsm´s,
zendontvangers, elektrische motoren, enz.
De set kan ook door interferentie („instraling“) van tuners, tele-
visies, enz. worden beïnvloed. Houd voldoende afstand tot der-
gelijke apparatuur.
Ook metalen oppervlakken, muren van gewapend beton en de
nabijheid van te sterke elektrische of elektromagnetische vel-
den, zoals bijv. bij elektromotoren, zendinstallaties e.d., hebben
een beperkend effect op het bereik.
Gelet op de verschillende soorten lak en politoer die bij meubels
gebruikt worden kan het niet uitgesloten worden, dat de voetjes
van het apparaat door een chemische reactie zichtbare resten
op meubels achterlaten. Het apparaat dient daarom niet zonder
geschikte bescherming op kostbare meubeloppervlakken te
worden geplaatst.
• Plaats de zender in de buurt van de AV-bron (bijv. videorecorder).
• Plaats de ontvanger in de buurt van het weergaveapparaat (bijv. TV).
71

Gebruiksmogelijkheden
Overdragen van een audio-videobron:
Overdragen van een audiobron:
70
Gebruiksaanwijzing
Nederlands
IR-afstandsbediening
voor AV-bronapparaat
IR-
afstandsbediening
voor HiFi-
installatie
AV-bronapparaat
IR-ontvangst
HiFi-installatie
IR-ontvangst
Aktiefe luidsprekers
Handhabung
Schalten Sie die Geräte niemals gleich ein, wenn sie von einem kalten Raum in
einen warmen Raum gebracht wurden. Das dabei entstehende Kondenswasser
kann unter Umständen das Funkübertragungsset zerstören.
Lassen Sie die Geräte ausgeschaltet auf Zimmertemperatur kommen. Warten
Sie bis das Kondenswasser verdunstet ist.
Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung die Netzteile aus der Netzsteckdose.
Wartung und Pflege
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Funkübertragungssets
z.B. auf Beschädigung der Netzteile, der Leitungen und der Gehäuse.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so sind
die Geräte außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Netzteile aus der Steckdose ziehen.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
• ein Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist
• ein Gerät nicht mehr arbeitet
• nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen, oder
• nach schweren Transportbeanspruchungen
Bevor Sie die Geräte reinigen oder warten beachten Sie unbedingt folgende
Sicherheitshinweise:
19

Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen kön-
nen spannungsführende Teile freigelegt werden.
Vor einer Wartung oder Instandsetzung muss deshalb ein Gerät
von allen Spannungsquellen getrennt werden.
Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst
wenn es von allen Spannungsquellen getrennt wurde.
Eine Reparatur darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit
den damit verbundenen Gefahren bzw. einschlägigen Vorschrif-
ten vertraut ist.
Entsorgung
Entsorgen Sie die unbrauchbaren Geräte gemäß den geltenden
gesetzlichen Vorschriften.
Problembehebung
Mit dem Funkübertragungsset haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem
Stand der Technik gebaut wurde und betriebssicher ist.
Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen.
Deshalb möchten wir Ihnen hier beschreiben, wie Sie mögliche Störungen beheben
können:
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
20
Bedienungsanleitung
Deutsch
• Neem ook de veiligheidsvoorschriften en gebruiksaanwijzingen van andere
apparaten in acht die op de draadloze verbinding worden aangesloten.
• In bedrijven dient rekening te worden gehouden met de voorschriften ter voorko-
ming van ongevallen opgesteld door de nationale bonden van de ongevallenver-
zekering voor elektrische installaties en productiemiddelen.
• Raadpleeg een vakman als u twijfelt over de werkwijze, veiligheid of aansluiting
van het apparaat.
• Neem ook de veiligheidsvoorschriften in de afzonderlijke hoofdstukken van deze
gebruiksaanwijzing in acht.
• Bij vragen met betrekking tot de correcte aansluiting of met betrekking tot
problemen waar u in de gebruiksaanwijzing geen oplossing voor kunt vin-
den, dient u contact op te nemen met onze technische helpdesk of met een
andere vakman.
Productbeschrijving
De zender ontvangt de audio- en videosignalen van het AV-bronapparaat (bijv.
videorecorder) en zet deze om in een radiosignaal van 2,4 GHz. Dit radiosignaal
wordt door de ontvanger ontvangen en weer omgezet in de oorspronkelijke audio- en
videosignalen.
Tegelijkertijd zet de ontvanger infrarood-afstandsbedieningssignalen om in een radiosig-
naal van 433 MHz en stuurt dit terug naar de zender.
Door de hierboven beschreven techniek kunnen zowel de audio-videosignalen als
de signalen van infrarood-afstandsbedieningen draadloos en door muren heen wor-
den overgedragen.
De signalen van het AV-bronapparaat kunnen dus in een andere kamer via een
daar aanwezig apparaat (bijv. TV-toestel) worden weergegeven. Bovendien kan het
AV-bronapparaat van daaruit met zijn afstandsbediening worden bediend.
69
Table of contents
Other Renkforce Microphone System manuals