Renkforce 34 28 16 User manual

Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder
Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des
Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Druckle-
gung.
Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
©Copyright 2008 by Conrad Electronic SE. Printed in Germany.
Imprint
These operating instructions are published by Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau/Germany.
No reproduction (including translation) is permitted in whole or part e.g.
photocopy,microfilmingorstorageinelectronicdataprocessingequipment,
without the express written consent of the publisher.
The operating instructions reflect the current technical specifications at time
ofprint.Wereservetherighttochangethetechnicalorphysicalspecifications.
©Copyright 2008 by Conrad Electronic SE. Printed in Germany.
Note de l´éditeur
Cette notice est une publication de la société Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau/Allemagne.
Tousdroitsréservés,ycompristraduction.Toutereproduction, quelquesoit
letype, par exemple photocopies, microfilms ou saisiedans des traitements
de texte electronique est soumise à une autorisation préalable écrite de
l‘éditeur.
Impression, même partielle, interdite.
Cettenoticeestconformeàlarèglementationenvigueurlorsdel´impression.
Donnéestechniquesetconditionnementsoumis à modificationssansaucun
préalable.
©Copyright 2008 par Conrad Electronic SE. Imprimé en Allemagne.
Impressum
Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van Conrad Electronic Benelux
B.V.
Alle rechten, inclusief de vertaling, voorbehouden. Reproducties van welke
aard dan ook, fotokopie, microfilm of opslag in een geautomatiseerd
gegevensbestand, alleen met schriftelijke toestemming van de uitgever.
Nadruk, ook in uittreksel, verboden.
Deze gebruiksaanwijzing voldoet aan de technische eisen bij het ter perse
gaan.
Wijzigingen in techniek en uitrusting voorbehouden.
©Copyright 2008 by Conrad Electronic Benelux B. V. Printed in Germany.
Version 02/08
8 in 1 Universal-
fernbedienung
Bedienungsanleitung
Seite 2-33
8 in 1 Universal
Remote Control
Operating Instructions
Page 34-65
Télécommande
Universelle 8 en 1
Notice d´Emploi
Page 66-97
8 in 1 Universele
Afstandsbediening
Gebruiksaanwijzing
Pagina 98-129
Best.-Nr. / ItemNo. /
N° de commande / Bestnr.:
34 28 16
100%
Recycling-
Papier.
Chlorfrei
gebleicht.
100%
recycling
paper.
Bleached
without
chlorine.
100%
papier
recyclé.
Blanchi
sans
chlore.
100%
Recycling
Papier.
Chloorvrij
gebleekt.

2
Bedienungsanleitung
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
Seite
Einführung ........................................................................................................ 3
BestimmungsgemäßeVerwendung ................................................................. 4
Features ........................................................................................................ 4
Symbolerklärung .............................................................................................. 5
Sicherheitshinweise .......................................................................................... 5
Einzelteile ........................................................................................................ 6
Batteriewechsel ................................................................................................ 7
Inbetriebnahme ................................................................................................. 8
Allgemeines ............................................................................................. 8
GrundsätzlicheArbeitsweise ................................................................... 8
Geräteauswahlbereich ............................................................................. 9
AnpassungdesBedientastenbereichs .................................................... 9
Programmierung über Codes .................................................................. 11
Eingabe aus der Code-Liste ........................................................... 11
Codesuchlauf .................................................................................. 13
Programmierung über die Lernfunktion ................................................... 15
Löschfunktionen ....................................................................................... 18
Löschen einer Taste ....................................................................... 18
Löschen eines Gerätes ................................................................... 19
Löschen aller Geräte ...................................................................... 20
Makrofunktion .......................................................................................... 22
Programmierung von Makros ......................................................... 22
Auslösen von Makrobefehlen ......................................................... 24
ÜberprüfungderMakrotasten ......................................................... 24
EinstellungderHintergrundbeleuchtung ................................................. 25
Programmierungder Einschaltdauer .............................................. 25
Programmierung der Einschaltschwelle ......................................... 26
EinstellungdesTastenquittierungstons .................................................. 28
VerwendungderUniversalfernbedienung ........................................................ 29
Wechselder Bedientasten-Seiten ........................................................... 29
Bedienung der Geräte ............................................................................. 29
BehebungvonStörungen ................................................................................. 30
Wartung ............................................................................................................ 32
Entsorgung ....................................................................................................... 32
TechnischeDaten ............................................................................................. 33

3
Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
DiesesProdukterfülltdiegesetzlichennationalenundeuropäischenAnforde-
rungen.UmdiesenZustandzuerhaltenundeinengefahrlosen Betrieb sicher-
zustellen,müssenSieals AnwenderdieseBedienungsanleitungbeachten.
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise
zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses
Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum
Nachlesenauf.
AlleenthaltenenFirmennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichen
derjeweiligenInhaber.AlleRechtevorbehalten.
Tel. 0 180/5 31 21 11
Fax 09604/40 88 48
Mo. – Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
e-mail: Bitte verwenden Sie für Ihre Anfrage unser Formular im Internet
www.conrad.de unter der Rubrik Kontakt
Tel. 0 72 42/20 30 60
Fax 0 72 42/20 30 66
e-mail:[email protected]
Mo. – Do. 8.00 bis 17.00 Uhr
Fr. 8.00 bis 14.00 Uhr
Tel. 0848/80 12 88
Fax 0848/80 12 89
e-mail:[email protected]
Mo. – Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr

4
Bedienungsanleitung
Deutsch
Bestimmungsgemäße
Verwendung
DieUniversalfernbedienungdient dazu,InfrarotsignalevonverschiedenenFernbedie-
nungen aus der Unterhaltungselektronik nachzubilden. Sie wird durch Codeeingabe
oderdieOriginalfernbedienungenprogrammiert undersetztdiesedanach,ummehre-
re Geräte mit nur einer Fernbedienung steuern zu können.
DasGerätistausschließlichfür denBatteriebetriebzugelassen.EineandereEnergie-
versorgung darf nicht verwendet werden. Der passende Batterietyp ist unter „Techni-
scheDaten“aufgeführt.
EineVerwendungdesGerätesistnuringeschlossenenRäumen,alsonichtim Freien
erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu
vermeiden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses
Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand,
elektrischer Schlag etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht
geöffnetwerden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen.
Features
• Ersetzt bis zu 8 Originalfernbedienungen
• Große Touchscreen zur übersichtlichen Anordnung der Tasten
• Große Anzahl vorprogrammierter Codes zur schnellen und einfachen Inbetrieb-
nahme
• Lernfunktion zur Nachbildung nicht vorprogrammierter Funktionen
• MakrofunktionzurProgrammierungvonBefehlsfolgenmit bis zu60Befehlen,die
durch den Druck einer einzigen Taste ausgeführt werden
• Bis zu 56 Befehle pro Gerät speicherbar
• AutomatischeDisplaybeleuchtung
• Energiesparfunktion

5
Symbolerklärung
EinineinemDreieckbefindlichesAusrufezeichenweistaufwichti-
ge Hinweise in der Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie bitte vor
InbetriebnahmediekompletteAnleitungdurch,sieenthältwichtige
Hinweisezumkorrekten Betrieb.
Das „Hand“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
BeiSchäden,diedurchNichtbeachtendieserBedienungsanleitung
verursachtwerden,erlischtderGarantieanspruch.FürFolgeschä-
den übernehmen wir keine Haftung.
BeiSach-oderPersonenschäden,diedurchunsachgemäßeHand-
habung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht
werden,übernehmen wirkeineHaftung.InsolchenFällenerlischt
jederGarantieanspruch.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet.
• Das Gerät darf ausschließlich über Batterien betrieben werden (Typ siehe
„Technische Daten“). Versuchen Sie nie, das Gerät an einer anderen Stromver-
sorgung zu betreiben.
• Achten Sie auf eine sachgerechte Inbetriebnahme des Gerätes. Beachten Sie
hierbeidieseBedienungsanleitung.
• DasProduktistkeinSpielzeug,es ist nicht fürKindergeeignet.Kinderkönnendie
Gefahren, die im Umgang mit elektrischen Geräten bestehen nicht einschätzen.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, Tropf- oder Spritzwasser,
starken Vibrationen, sowie hohen mechanischen Beanspruchungen aus.
• Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Beachten Sie auch die zusätzlichen Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapi-
teln dieser Anleitung.
• Sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abge-
klärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder
einem anderen Fachmann in Verbindung.

6
Bedienungsanleitung
Deutsch
Einzelteile
(1) Infrarot-Sendediode
sendet die Infrarot-Befehle zur Steuerung Ihrer Geräte
(2) Lichtsensor
erfasst die Umgebungshelligkeit und schaltet bei Bedarf die Displaybeleuchtung
ein
(3) Programmiertasten
zur Programmierung und Anpassung der Fernbedienung an Ihre Bedürfnisse
(4) Bedientasten
zur Steuerung der Funktionen Ihrer Geräte
(5) Geräteauswahltasten
zur Auswahl des zu steuernden Gerätes
(6) Infrarot-Empfänger
empfängtdieInfrarot-BefehlevonOriginalfernbedienungen, um diesenachzubil-
den

7
Batteriewechsel
Batteriengehörennicht in Kinderhände.
Batterien sind Sondermüll und gehören nicht in den Hausmüll.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
EntfernenSie die Batterien bei längererNichtbenutzung.
Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Ge-
fahr,dassdiesevonKindernoderHaustierenverschlucktwerden.
Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
AchtenSie darauf,dassBatteriennichtkurzgeschlossenoderins
Feuer geworfen werden. Sie dürfen außerdem nicht aufgeladen
werden.EsbestehtExplosionsgefahr.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung
mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in
diesemFallgeeigneteSchutzhandschuhe.
VerwendenSieniemalsBatterienunterschiedlicherHerstelleroder
unterschiedlicherLadezuständegleichzeitig.
• Heben Sie den Batteriefachdeckel auf der Geräterückseite mit den beiden Dau-
men an und nehmen Sie ihn ab.
• Entfernen Sie gegebenenfalls entladene Batterien und legen Sie drei neue 1,5V-
Microbatterien (AAA) polungsrichtig in das Batteriefach ein. Die korrekte Polung
ist im Batteriefach angegeben.
• Schließen Sie das Batteriefach wieder.
• Bei entladenen Batterien erscheint das Batteriewarnsymbol rechts oben im
Display.EntladeneBatterien können zueinergeringerenReichweitederFernbe-
dienungführen.
Im Interesse einer langen Batterielebensdauer sollten nur Alkaline-
Batterienverwendetwerden.
Die gespeicherten Befehle und Makros bleiben beim Batteriewechsel
erhalten.

8
Bedienungsanleitung
Deutsch
Inbetriebnahme
Allgemeines
Berühren Sie die empfindliche LCD-Bedienoberfläche nur leicht.
VermeidenSiestarkeDruckausübung.
BenutzenSiezurBedienungkeinescharfenGegenständewiez.B.
Kugelschreiberspitzeno.ä.
HaltenSiedieOberflächetrocken.WischenSieFleckenoderTrop-
fen sofort mit einem weichen evtl. leicht angefeuchteten Tuch
vorsichtigab.DieOberflächeistnichtwasserdicht,tauchenSiesie
nieinFlüssigkeiten ein.
SetzenSiedieUniversalfernbedienungniestarkerHitzeaus.Halten
Siesie von Hitzequellen fern.
VermeidenSiees, dieUniversalfernbedienungfallenzu lassen.
LassenSienichtsaufdieLCD-Bedienoberfläche fallen.
ReinigenSiedieLCD-Bedienoberflächenurmiteinemweichenund
evtl. leicht angefeuchteten Tuch. Benutzen Sie keine Reinigungs-
oderLösungsmittel.
Grundsätzliche Arbeitsweise
Bevor Sie die Fernbedienung programmieren, ist es hilfreich ihre Arbeitsweise zu
verstehen.
• Berühren Sie die LCD-Bedienoberfläche oder bewegen Sie die Fernbedienung,
um sie einzuschalten.
• Die Fernbedienung hat 56 programmierbare Bedientasten (4) aufgeteilt auf 2
Seiten für jedes der 8 Geräte, das mit ihr gesteuert werden kann.
• SiekönnenjederBedientaste(4) jeden beliebigenBefehlzuweisen.DieBezeich-
nungderBedientasten (4)undGeräteauswahltasten(5) sindnurzurErleichterung
derBedienunggedacht.
• Die Bedientasten (4) sehen entsprechend der verschiedenen Funktionen für die
unterschiedlichen Geräte auch unterschiedlich aus. Der Bedientastenbereich
kann angepasst werden. Nicht benötigte Tasten können ausgeblendet werden.
Jeder Taste kann ein entsprechendes Tastensymbol zugewiesen werden.
• Wird während der Programmierschritte für einige Zeit keine Taste betätigt, kehrt
das Gerät automatisch zum Normalbetrieb zurück.

9
• Die Fernbedienung kann nur für Infrarotbefehle programmiert werden. Die Pro-
grammierung von Funk- oder Ultraschallbefehlen ist nicht möglich. Außerdem
können manche Infrarotbefehle, die ein spezielles Kodierverfahren verwenden
nicht gelernt werden. Dies ist aber nur sehr selten der Fall.
• DasLC-BediendisplayschaltetsichzurBatterieschonungnachca.90Sekunden
ohne Tastenbetätigung automatisch aus. Um es wieder einzuschalten drücken
SieeinfachmitdemFinger aufdasDisplayoderbewegenSiedie Fernbedienung.
Geräteauswahlbereich
• Drücken Sie hier die Taste des Gerätes, das Sie steuern wollen.
• Die Fernbedienung hebt die aktivierte Taste mit einem zugehörigen Symbol
hervor um anzuzeigen, dass diese Taste aktiviert ist. Im Display werden die
Bedientasten (4), die für ein Gerät dieser Art erforderlich sind angezeigt.
• Um ein anderes Gerät zu bedienen drücken Sie einfach die entsprechende
Geräteauswahltaste(5).
• BeizweimaligerBetätigungeinerGeräteauswahltaste(5)wirddie zweiteSeiteder
Bedientasten (4) im Display angezeigt.
Anpassung des Bedientastenbereichs
BevorSiedieverschiedenenBefehleIhrer Originalfernbedienungen programmieren,
sollten Sie die Bedientasten den Tasten Ihrer Originalfernbedienungen anpassen.
• Drücken Sie die Geräteauswahltaste de-
renBedientasten(4) Sieverändernwollen
ca. 4 Sekunden lang.
• Die Tasten 2, 4, 6 und 8 erscheinen.
Drücken Sie jede dieser Tasten, sodass
sie ausgeblendet werden. Diese Proze-
dur verhindert versehentliche Änderun-
gen der Programmierung.

10
Bedienungsanleitung
Deutsch
• Drücken Sie die die Taste KEY, um alle
verfügbarenTastenbeschriftungenanzu-
zeigen.
• Drücken Sie nun die Tasten, die Sie zur
BedienungdesbetreffendenGerätesnicht
benötigen oder die Sie verändern wollen.
BeiBetätigungwerdendieTastenausge-
blendet, es erscheint eine leere Taste
bzw. ein anderes Tastensymbol wird an-
gezeigt. Drücken Sie die Taste sooft, bis
die gewünschte Anzeige erscheint.
• Führen Sie diese Schritte für alle Tasten aus, die Sie später programmieren
möchten. Orientieren Sie sich hierzu am besten an der Originalfernbedienung.
• NachdemalleBedientasten(4)IhrenWün-
schen entsprechen, drücken Sie die Ta-
ste OK, um die Änderungen abzuspei-
chern.
Sie können jederzeit die Taste EXIT betätigen, um wieder in den
Normalbetriebzurückzukehren,ohnedievorgenommenen Änderungen
zu speichern.

11
Programmierung über Codes
Hier wird der Code aus der beiliegenden Code-Liste direkt eingegeben oder per
Suchlauf ermittelt.
Die Eingabe des Codes aus der Code-Liste setzt jedoch voraus, dass Ihre Geräte-
marke in der Code-Liste aufgeführt ist. Dies ist bei weniger gebräuchlichen Geräte-
marken oder sehr neuen Geräten manchmal nicht der Fall.
Deshalb kann der passende Code auch über einen automatischen Code-Suchlauf
ermitteltwerden.
Eingabe aus der Code-Liste
• Nehmen Sie die beiliegende Code-Liste
zur Hand und suchen Sie den Hersteller-
code Ihres Gerätes. Die Code-Liste ist
nach Gerätearten und Hersteller sortiert.
• DrückenSiedieTaste CODEca.4Sekun-
den lang.
• DieTasten2,4,6und 8 erscheinen.Drük-
ken Sie jede dieser Tasten, sodass sie
ausgeblendet werden. Diese Prozedur
verhindertversehentlicheÄnderungender
Programmierung.
• CODE blinkt und im Display erscheinen 3
Tasten.

12
Bedienungsanleitung
Deutsch
• Drücken Sie die Taste mit dem Punkt.
• Schalten Sie das Gerät ein, dessen IR-
Codes Sie programmieren wollen (z.B.
das TV-Gerät).
• Drücken Sie die entsprechende Geräte-
auswahltaste(5).
• Geben Sie den 4-stelligen Code für Ihr
Gerätausder Code-Listeeinundüberprü-
fen Sie die Funktion durch Betätigen der
Ein/Aus-Taste (rechts oben). Ihr Gerät
schaltet sich aus, wenn der Code korrekt
ist.
• BeieinigenHerstellernsindmehrereCodesangegeben. Probieren Sie indiesem
FalldieverschiedenenCodes, bisdieUniversalfernbedienungIhrGerät einwand-
frei steuert.
• Sollte bei der Eingabe des Codes die Anzeige ERROR erscheinen, heißt dies,
dass der eingegebene Code nicht existiert und es sich um eine fehlerhafte
Eingabe handeln muss.
• Nach der korrekten Eingabe des Codes wechselt das Gerät wieder in den
Normalbetrieb und Sie können die Programmierung testen. Sollten nicht alle
Tasten einwandfrei funktionieren, versuchen Sie einen anderen Code des Her-
stellers aus der Code-Liste.

13
Codesuchlauf
• DrückenSiedieTaste CODEca.4Sekun-
den lang.
• DieTasten2,4,6und 8 erscheinen.Drük-
ken Sie jede dieser Tasten, sodass sie
ausgeblendet werden. Diese Prozedur
verhindertversehentlicheÄnderungender
Programmierung.
• CODE blinkt und im Display erscheinen 3
Tasten.
• Drücken Sie die Taste mit dem Punkt.

14
Bedienungsanleitung
Deutsch
• Schalten Sie das Gerät ein, dessen IR-
Codes Sie programmieren wollen (z.B.
das TV-Gerät) und richten Sie die
UniversalfernbedienungaufdasGerätaus.
• Drücken Sie die entsprechende Geräte-
auswahltaste(5).
• Drücken Sie die Taste AUTO und warten
Sie, bis sich das Gerät ausschaltet. Be-
rühren Sie dann sofort die
Bedienoberfläche der Universal-
fernbedienung,um den Suchlauf zu stop-
pen.
• Drücken Sie die linke Pfeiltaste, um den
letzten Code vor Berührung der
Bedienoberfläche auszuwählen. Hierbei
sollte sich ihr Gerät wieder einschalten.
• Drücken Sie die Taste Ein/Aus (rechts
oben). Wenn sich das Gerät erneut aus-
schaltet, ist der korrekte Code gefunden.
• DrückenSiedieTasteDISPLAY.Derkor-
rekte Code wird angezeigt. Notieren Sie
diesen Code, um ihn bei Bedarf direkt
eingeben zu können.

15
• Drücken Sie die Taste OK, um die Ände-
rungen abzuspeichern oder die Taste
EXIT, um die Änderungen zu verwerfen.
Sie können jederzeit die Taste EXIT betätigen, um wieder in den
Normalbetriebzurückzukehren,ohnedievorgenommenen Änderungen
zu speichern.
Programmierung über die Lernfunktion
Diese Funktion dient dazu, die Infrarot-Befehle von Geräten zu programmieren, die
nicht in der Code-Liste verzeichnet sind oder nicht über den Code-Suchlauf erkannt
wurden.
Hiermit können auch Sondertasten von Geräten programmiert werden, die evtl. über
die Codes nicht abgedeckt wurden.
EskönnenmitdieserFunktionalleTasten des Bedientastenbereichs (4)undauchdie
Geräteauswahltasten(5)programmiertwerden.
• Richten Sie die Infrarot-Sendediode der
Originalfernbedienung in einem Abstand
von ca. 5-10cm auf den Infrarot-Empfän-
ger (6) . Vermeiden Sie hierbei eine helle
Umgebungsbeleuchtungundeinenreflek-
tierendenUntergrund.
• DrückenSiedieTaste CODEca.4Sekun-
den lang.

16
Bedienungsanleitung
Deutsch
• DieTasten2,4,6und 8 erscheinen.Drük-
ken Sie jede dieser Tasten, sodass sie
ausgeblendetwerden.DieseProzedurver-
hindert versehentliche Änderungen der
Programmierung.
• CODE blinkt und im Display erscheinen 3
Tasten.
• Drücken Sie die Pfeiltasten, sodass im
oberen Bereich „LEARN“ blinkt. Drücken
Sie dann die Taste mit dem Punkt.
• Wählen Sie die Geräteauswahltaste (5),
deren Bedientasten (4) Sie programmie-
ren möchten.

17
• Im Bedientastenbereich (4) blinkt nun die
erste Taste, die programmiert wird. Um
eine andere Taste zu programmieren,
drücken Sie diese einfach. Drücken Sie
als nächstes die korrespondierende Ta-
stederOriginalfernbedienung.
• SobalddieAnzeigeOKaufleuchtet, ist dieseTasteprogrammiertunddienächste
zuprogrammierendeTasteblinkt.SolltedieAnzeigeERRORerscheinen, versu-
chen Sie die Programmierung dieser Taste erneut durchzuführen.
• Ist eine Taste bereits mit einem Code belegt, leuchtet die Anzeige CODE auf, um
Sie hierauf aufmerksam zu machen. Wenn Sie in diesem Fall die Taste trotzdem
mit einem neuen Code belegen, wird der alte Code überschrieben.
• WiederholenSiedenoben beschriebenenVorgang,bisalleerforderlichen Tasten
programmiertsind.Wenn die erste Seite desBedientastenbereichs(4) program-
miert wurde wechselt die Fernbedienung automatisch zur zweiten Seite. Dies
kannjedochauch manuelldurchDrückenderGeräteauswahltaste(5)geschehen.
• Um die Geräte automatisch einzuschalten, wenn die entsprechende Geräteaus-
wahltaste(5)gedrücktwird,könnendieGeräteauswahltasten(5) mitderPOWER-
FunktiondesentsprechendenGerätesprogrammiertwerden.Drücken Siehierzu,
währenddieUniversalfernbedienungnochim LEARN-Modusist,diegewünschte
Geräteauswahltaste(5)ca.3Sekundenlang,bis sie blinkt. Drücken Sie dann die
POWER-Taste der Originalfernbedienung, um diese Funktion wie oben bei den
anderen Tasten beschrieben zu programmieren.
• Um den Programmiervorgang abzuschließen, drücken Sie die Taste EXIT zwei-
mal.
Sie können jederzeit die Taste EXIT betätigen, um wieder in den
Normalbetriebzurückzukehren.

18
Bedienungsanleitung
Deutsch
Löschfunktionen
MitderLöschfunktionkönnendie BefehleeinerTaste,einesGerätesoder allerGeräte
gelöschtwerden.
Sie können jederzeit die Taste EXIT betätigen, um wieder in den
Normalbetriebzurückzukehren.
Löschen einer Taste
• Drücken Sie die Taste DELETE ca. 4
Sekundenlang.
• DieTasten2,4,6und 8 erscheinen.Drük-
ken Sie jede dieser Tasten, sodass sie
ausgeblendetwerden.DieseProzedurver-
hindert versehentliche Änderungen der
Programmierung.
• KEY blinkt und im Display erscheinen 3
Tasten.

19
• Drücken Sie eine der Pfeiltasten, bis KEY
DELETE blinkt. Drücken Sie dann die
Taste mit dem Punkt.
• DrückenSiezuerstdiezugehörige Geräteauswahltaste (5)unddanndieentspre-
chenden Bedientasten (4), die gelöscht werden sollen.
• Um auf den Geräteauswahltasten (5) gespeicherte Befehle zu löschen drücken
Sie die entsprechende Geräteauswahltaste (5) ca. eine Sekunde lang.
• Um den Löschvorgang abzuschließen, drücken Sie die Taste EXIT zweimal.
Löschen eines Gerätes
• Drücken Sie die Taste DELETE ca. 4
Sekundenlang.
• DieTasten2,4,6und 8 erscheinen.Drük-
ken Sie jede dieser Tasten, sodass sie
ausgeblendetwerden.DieseProzedurver-
hindert versehentliche Änderungen der
Programmierung.
• KEY blinkt und im Display erscheinen 3
Tasten.

20
Bedienungsanleitung
Deutsch
• DrückenSieeinederPfeiltasten,bisBANK
DELETE blinkt. Drücken Sie dann die
Taste mit dem Punkt.
• Drücken Sie danach die zugehörige
Geräteauswahltaste(5)desGerätes,das
gelöscht werden soll.
• Drücken Sie OK, um den Löschvorgang
zubestätigen.
• Um wieder in den Normalbetrieb zu wechseln, drücken Sie die Taste EXIT.
Löschen aller Geräte
• Drücken Sie die Taste DELETE ca. 4
Sekundenlang.
• DieTasten2,4,6und 8 erscheinen.Drük-
ken Sie jede dieser Tasten, sodass sie
ausgeblendetwerden.DieseProzedurver-
hindert versehentliche Änderungen der
Programmierung.
Table of contents
Languages:
Other Renkforce Remote Control manuals

Renkforce
Renkforce DA-12 User manual

Renkforce
Renkforce RS2W User manual

Renkforce
Renkforce 1208459 User manual

Renkforce
Renkforce 1275696 User manual

Renkforce
Renkforce 1313642 User manual

Renkforce
Renkforce 95 47 08 User manual

Renkforce
Renkforce RF-4375406 User manual

Renkforce
Renkforce RF-4190850 User manual