
© RESOL 08240 sbs 1000.mon5s.indd
• DasAusdehnungsgefäßvonderSolaranlagetrennen.
• DenDruckschlauchderSBS1000andenBefüllhahn
(5) der Spül- und Befülleinheit anschließen.
• DenSpülschlauchderSBS1000andenEntleerhahn(3)
der Spül- und Befülleinheit anschließen
• DenKugelhahn(4)inderMittederSpül-undBefüll-
einheit schließen
• DieKugelhähneimVorlauf(1)undimRücklauf(2)mit
einem Maulschlüssel in 45°-Stellung drehen.So sind die
Schwerkraftbremsen in den Kugelhähnen geöffnet.
•Befüll und Entleerhähne öffnen (3 und 5).
• DieKugelhähnederSBS1000öffnen.
• DieSolaranlagemittelsderSpül-undBefüllstationfür
mindestens 15 Minuten spülen, bis die austretende
Wärmeträgerflüssigkeit keine Schmutzteilchen und
Luftblasen mehr enthält.
• DieSolaranlagewährenddesSpülensmehrfachauch
am AirStopp (6) entlüften, bis die Wärmeträgerflüssig-
keit blasenfrei austritt
• DenEntleerhahn(3)derSpül-undBefülleinheitbei
laufender Befüllpumpe schließen und den Anlagendruck
auf ca. 5 bar erhöhen. Der Anlagendruck kann am Ma-
nometer abgelesen werden
• DenBefüllhahn(5)schließenunddiePumpederSpül-
und Befüllstation abschalten.
• AmManometerprüfen,obsichderAnlagendruckver-
ringert und ggf. die Undichtigkeiten beheben.
• DieVerbindungzwischendemAusdehnungsgefäßund
den übrigen Komponenten der Solaranlage wieder
herstellen.
3
4
5
12
Beispielabbildung: Solarstation RESOL FlowConC
6
• DenBefüllhahn(5)öffnenunddieBefüllpumpeein-
schalten
• DenBetriebsdruck(ca.0,5bargrößeralsVordruckdes
Ausdehnungsgefäßes bzw. nach Herstellerangaben) der
Solaranlage einstellen.
• DieBefüllpumpeabschalten,denBefüllhahn(5)schließen
und den Kugelhahn (4) öffnen.
• MitdemEntleerhahn(3)Wärmeträgerüssigkeitlang-
sam ablassen, bis der Betriebsdruck (s.o.) eingestellt
ist.
• DieKugelhähnederSBS1000schließen.
• DieSchläuchederSBS1000abnehmenunddieVer-
schlüsse auf die Befüll- und Entleerhähne schrauben.
• DurchvorsichtigesÖffnenderKugelhähneden
Schlauchinhalt in den Behälter der SBS 1000 entleeren.
Kugelhähne schließen.
• DieSchwerkraftbremsenimVor-undRücklaufinBe-
triebsstellung bringen; dazu die Kugelhähne mit Hilfe
eines Maulschlüssels öffnen
• DieSolarthermiepumpeimHandbetriebaufhöchster
Drehzahlstufe in Betrieb nehmen (siehe Regleranlei-
tung) und mindestens 15 Minuten zirkulieren lassen.
• DieSolaranlagewährenddesSpülensmehrfacham
AirStopp entlüften, bis die Wärmeträgerflüssigkeit
blasenfrei austritt.Den Anlagendruck auf den Betriebs-
druck erhöhen.
3.2 Spülen und Befüllen der Solaranlage