revital R-SR-1309 User manual

R-SR-1309 & R-SR-1310

… R-SR-1309 & R-SR-1310
10-04-2017 ii
Alle Rechte vorbehalten.
Modell- und Ausführungsänderungen vorbehalten.
Diese Gebrauchsanweisung wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt.
Der Herausgeber haftet jedoch nicht für Schäden, die auf das Fehlen oder die unrichtige Darstellung
von Angaben in dieser Gebrauchsanweisung zurückzuführen sind.
All rights reserved.
Models and versions are subject to change.
This manual has been compiled with the greatest care.
Still, the publisher cannot be held liable for any damage resulting from incorrect information or a lack
of information in this manual.
Tous droits réservés.
Sous réserve de modifications en termes de modèle et de version.
Le présent mode d'emploi a été réalisé avec le plus grand soin et la plus grande attention.
L'éditeur ne peut cependant être tenu responsable de tout éventuel dommage découlant de l'absence
ou de l'inexactitude d'information dans ce mode d'emploi.
Alle rechten voorbehouden.
Model- en uitvoeringswijzigingen voorbehouden.
Bij de samenstelling van deze handleiding is uiterste zorg betracht.
De uitgever kan echter niet verantwoordelijk worden gehouden voor enige schade ontstaan door het
ontbreken of onjuist vermelden van informatie in deze handleiding.

R-SR-1309 & R-SR-1310 I
iii 10-04-2017
Inhalt
Content
Table des matières
Inhoud
1DEUTSCH ........................................................................................ 1-1
1.1Einleitung .............................................................................................................. 1-1
1.2Installation ............................................................................................................ 1-4
1.2.1Anschlussdaten .................................................................................................................... 1-4
1.2.2Vorbereitungen .................................................................................................................... 1-5
1.2.3Installation der Duschkabine ................................................................................................ 1-7
1.2.4Anschlüsse für die Wasserschläuche ................................................................................ 1-17
1.3Bedienung .......................................................................................................... 1-18
1.3.1Wahlhebel und Temperaturregelung .................................................................................. 1-18
1.3.2Bedienfeld .......................................................................................................................... 1-19
1.4Störungen ........................................................................................................... 1-21
2ENGLISH ......................................................................................... 2-1
2.1Introduction ........................................................................................................... 2-1
2.2Installation ............................................................................................................ 2-4
2.2.1Connection information ........................................................................................................ 2-4
2.2.2Preparations ......................................................................................................................... 2-5
2.2.3Installation of the shower cubicle ......................................................................................... 2-7
2.2.4Connections for the water hoses ........................................................................................ 2-17
2.3Operation ............................................................................................................ 2-18
2.3.1Selection tap and temperature regulation .......................................................................... 2-18
2.3.2Operating panel ................................................................................................................. 2-19
2.4Troubleshooting .................................................................................................. 2-21

I R-SR-1309 & R-SR-1310
10-04-2017 iv
3FRANÇAIS ....................................................................................... 3-1
3.1Introduction ........................................................................................................... 3-1
3.2Installation ............................................................................................................ 3-4
3.2.1Données de raccordement ................................................................................................... 3-4
3.2.2Préparatifs ............................................................................................................................ 3-5
3.2.3Installation de la cabine de douche ...................................................................................... 3-7
3.2.4Raccordements pour les tuyaux d’eau ............................................................................... 3-17
3.3Commande ......................................................................................................... 3-18
3.3.1Robinet sélecteur et réglage de température ..................................................................... 3-18
3.3.2Panneau de commande ..................................................................................................... 3-19
3.4Pannes ............................................................................................................... 3-21
4NEDERLANDS ................................................................................ 4-1
4.1Inleiding ................................................................................................................ 4-1
4.2Installatie .............................................................................................................. 4-4
4.2.1Aansluitgegevens ................................................................................................................. 4-4
4.2.2Voorbereidingen ................................................................................................................... 4-5
4.2.3Installatie van de douchecabine ........................................................................................... 4-7
4.2.4Aansluitingen voor de waterslangen .................................................................................. 4-17
4.3Bediening ............................................................................................................ 4-18
4.3.1Keuzekraan en temperatuurregeling .................................................................................. 4-18
4.3.2Bedieningspaneel .............................................................................................................. 4-19
4.4Storingen ............................................................................................................ 4-21

R-SR-1309 & R-SR-1310 1
1-1 Einleitung 10-04-2017
1 Deutsch
1.1 Einleitung
Dieses Kapitel enthält allgemeine Informationen zur Dampfduschkabine.
Herzlichen Glückwunsch!
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses
Qualitätsprodukts. Wir wünschen Ihnen viel
Duschkomfort.
Diese Dampfduschkabine wurde auf Grundla-
ge der höchsten Sicherheits- und Qualitäts-
normen hergestellt. Das Produkt wurde bei
Herstellung und Prüfung maximalen Qualitäts-
kontrollen unterworfen, die mit größtmöglicher
Sorgfalt ausgeführt wurden. Wir gewähren auf
alle Komponenten zwei Jahre Garantie. Aus-
genommen hiervon sind Verschleißteile, auf
die wir ein Jahr Garantie gewähren. Glasschä-
den sind von der Garantie ausgenommen. Die
auf der Rückseite der Dampfduschkabine be-
findliche Registriernummer ist gleichzeitig die
Seriennummer.
Lesen Sie sich vor Installation der
Dampfduschkabine zuerst sorgfältig die
Gebrauchsanweisung durch.
Hersteller, Importeur, Großhandel und Einzel-
händler haften nicht für mögliche Schäden
aufgrund einer unsachgemäßen Installation.
Deshalb muss die Installation von einem von
REVITAL BATHROOM COMFORT autorisier-
ten Installateur ausgeführt werden. Packen Sie
zuerst sehr vorsichtig die Dampfduschkabine
aus. Achten Sie hierbei darauf, dass die
Dampfduschkabine auf einen sauberen und
kratzfesten Untergrund gestellt wird, um Be-
schädigungen zu verhindern. Überprüfen Sie
die Dampfduschkabine noch vor der Installati-
on zuerst auf Schäden, die während des
Transports oder der Lagerung entstanden sind.
Melden Sie solche Schäden sofort, damit die
beschädigten Komponenten noch vor der In-
stallation ausgetauscht werden können. NACH
DER INSTALLATION KÖNNEN KEINE RE-
KLAMATIONEN hinsichtlich möglicher Schä-
den GELTEND GEMACHT WERDEN!
Wichtiger Hinweis!
- Lesen Sie sich vor der Installation unbe-
dingt die Installationsvorschriften gründlich
durch.
- Überprüfen Sie die Dampfduschkabine auf
mögliche Transportschäden, da für Schä-
den an bereits montierten Produkten keine
Reklamationen mehr geltend gemacht
werden können. Reklamationen hinsicht-
lich Schäden, die auf unsachgemäßen
Transport oder unsachgemäße Lagerung
zurückzuführen sind, können ebenfalls
nicht geltend gemacht werden.
- Beachten Sie die Garantiebestimmungen.
Bewahren Sie den Kaufbeleg an einem si-
cheren Ort auf. Nach Ablauf der gesetzli-
chen Garantiefrist können für die Kompo-
nenten keine Garantieansprüche mehr gel-
tend gemacht werden.
Führen Sie die Installation der Dampf-
duschkabine mit zwei Personen aus.
Nehmen Sie die Dampfduschkabine
frühestens 24 Stunden nach dem
Abdichten der Kabinenelemente in
Betrieb.
- Benutzen Sie für die Reinigung aus-
schließlich die vom Verkäufer empfohle-
nen milden Reinigungsmittel.
- Für eine längere Lebensdauer müssen Sie
die Dampfduschkabine regelmäßig reini-
gen. Reinigen Sie das Acryl mit einem
säurefreien Reinigungsmittel, während Sie
die Glasflächen mit einem speziellen Glas-
reiniger säubern müssen.
- Bei Nutzung der Dampfduschkabine dür-
fen sich in der Dampfduschkabine keine
frei hängenden Elektrokabel oder feuchtig-
keitsempfindlichen Geräte befinden.
- Komponenten, die während Verwendung
der Dampfduschkabine sehr heiß werden,
sind mit folgendem Symbol gekennzeich-
net:
Heiße Oberfläche
[Symbol EC 60417-5041 (D8:2002-10)]
Erläutern Sie Kindern unbedingt,
welche Gefahren bei einer unsach-
gemäßen Verwendung der Dampf-
duschkabine entstehen.
Kinder dürfen die Dampfduschkabine
nur unter Aufsicht benutzen.

1R-SR-1309 & R-SR-1310
10-04-2017 Einleitung 1-2
Berücksichtigen Sie bei Aufbau und Anschluss
der Dampfduschkabine, dass manchmal Repa-
raturen an der Rückseite der Dampfduschka-
bine erforderlich sein können. Die Rückseite
der Dampfduschkabine muss deshalb gut zu-
gänglich sein bzw. es muss möglich sein, die
Dampfduschkabine von der Wand schieben zu
können.
Duftstoffe von Aromatherapieanwendungen
können das Acryl der Dampfduschkabine be-
schädigen und Verfärbungen verursachen.
Benutzen Sie diese deshalb ausschließlich in
der dafür bestimmten Halterung. Legen Sie
etwas Watte oder Make-up-Pads in die Halte-
rung und beträufeln Sie diese mit einigen Trop-
fen Duftstoff.
Fragen Sie immer zuerst Ihren Arzt, wenn Sie
unsicher sind, ob Ihr körperlicher Zustand den
Gebrauch der Dampfduschkabine gestattet.
Garantie
Gültigkeit der Garantie
Garantieleistungen können ausschließlich in
folgenden Fällen beansprucht werden, wenn:
- Die Dampfduschkabine von einem von
REVITAL BATHROOM COMFORT autori-
sierten Installateur installiert wurde.
- Die Dampfduschkabine gemäß der Ge-
brauchsanweisung und den Vorschriften
von REVITAL BATHROOM COMFORT
verwendet und repariert wurde, sich bei
einem von REVITAL BATHROOM COM-
FORT autorisierten Installateur oder Ser-
vicebetrieb zur Reparatur befindet und
nicht von einem nicht autorisierten Installa-
teur oder nicht autorisierten Servicebetrieb
angepasst oder repariert wurde.
- Die Reklamation an REVITAL
BATHROOM COMFORT unter Angabe
der Typennummer, Seriennummer, des In-
stallationsdatums der Dampfduschkabine,
einer Kopie des Kaufbelegs und einer
möglichst vollständigen Beschreibung der
Reklamation gemeldet wurde (per E-Mail
an [email protected]).
- Die Reklamation nicht eindeutig nachweis-
bar auf eigene Schuld oder Nachlässigkeit
zurückzuführen ist, indem z. B. für die Re-
paratur der Dampfduschkabine nicht
rechtzeitig ein autorisierter Installateur o-
der ein autorisierter Servicebetrieb hinzu-
gezogen wurde.
- Die Reklamation nicht auf den Gebrauch
chemischer Mittel zurückzuführen ist, de-
ren Benutzung in der Gebrauchsanwei-
sung der Dampfduschkabine nicht empfoh-
len wurde.
- Die Angabe der Typennummer und der
Seriennummer der Dampfduschkabine
weder verändert noch unleserlich gemacht
wurden.
- Die Dampfduschkabine für einen normalen
Gebrauch im haushaltlicher Bereich einge-
setzt wurde und die Anzahl der Betriebs-
stunden unter Berücksichtigung der Um-
stände nicht außergewöhnlich hoch ist.
- Die Dampfduschkabine sich noch im in-
stallierten Zustand befindet.
Umfang der Garantie
REVITAL BATHROOM COMFORT garantiert
die Beständigkeit der gelieferten Dampfdusch-
kabine sowie die laut Beschreibung oder ge-
mäß den Gebrauchsbedingungen zu erwar-
tenden Eigenschaften, die Haltbarkeit der ver-
wendeten Materialien und die Funktionsfähig-
keit der Dampfduschkabine entsprechend den
gesetzlichen Vorschriften und Bestimmungen.
REVITAL BATHROOM COMFORT muss vom
Käufer die Gelegenheit erhalten, um in dem
Fall, dass ein Problem nicht vom Installateur
behoben werden kann, die Dampfduschkabine
einer Untersuchung zu unterziehen, damit be-
stimmt werden kann, ob ein Garantieanspruch
vorliegt oder nicht.
Grundlegende Bestimmungen zur
Garantie und zum Garantiezeit-
raum
Die Garantie bezieht sich ausschließlich auf
ein Produkt, dessen Eigentümer den Kaufbe-
leg der Dampfduschkabine vorlegen kann.
Wichtiger Hinweis!
Bei einer Wasserhärte von über 7 °dH muss
der Kunde eigene Maßnahmen ergreifen, um
nachteilige Wirkungen von Kalkablagerungen
auszuschließen. Wir empfehlen in dem Fall,
den Dampfgenerator regelmäßig zu entkalken.
REVITAL BATHROOM COMFORT kann als
Folge hiervon nicht für eventuelle Schäden an
der Dampfduschkabine verantwortlich gemacht
werden. Die Garantie bezieht sich ausschließ-
lich auf Schäden, die während des Garantie-
zeitraums aufgetreten sind und für die ein
Nachweis bei REVITAL BATHROOM COM-
FORT vorgelegt wurde sowie ausschließlich
auf Schäden, die nach Ansicht von REVITAL
BATHROOM COMFORT auf Material- oder
Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Bei ei-
nem Austausch von Komponenten im Rahmen
dieser Garantie müssen die betreffenden de-
fekten Komponenten REVITAL BATHROOM
COMFORT zur Verfügung gestellt werden. Der
Garantieanspruch erlischt, sobald der Käufer
oder sein Rechtsnachfolger entweder selbst
Veränderungen an der Dampfduschkabine

R-SR-1309 & R-SR-1310 1
1-3 Einleitung 10-04-2017
vorgenommen, selbst Reparaturen ausgeführt
hat oder die Dampfduschkabine nicht gemäß
den in der Gebrauchsanweisung beschriebe-
nen Vorschriften verwendet bzw. auf andere
Weise unsachgemäß behandelt oder benutzt
bzw. für andere Zwecke verwendet hat als für
die Verwendung im haushaltlichen Bereich,
wie in der Gebrauchsanweisung angegeben.
Vom Garantieumfang ausgeschlossen sind
Batterien und Akkus sowie sämtliche, nicht
zum gelieferten Produkt gehörenden und in der
Fabrik an, auf oder in das Produkt montierte
Materialien und Einzelteile.
Die Haftung von REVITAL BATHROOM COM-
FORT ist ausdrücklich auf die hier dargelegten
Garantieverpflichtungen beschränkt. Jeder
weitere Anspruch auf Schadenersatz, der sich
nicht auf die Nichteinhaltung der Garantiever-
pflichtungen seitens REVITAL BATHROOM
COMFORT bezieht, wird ausgeschlossen.
Unter Ausnahme der allgemein geltenden vor-
geschriebenen gesetzlichen Haftungsbestim-
mungen, einschließlich der Produkthaftung,
wird in keinem Fall Haftung für Schäden wie
etwa sich aus einem Schadensfall ergebende
Folgeschäden übernommen, die auf einen
Schaden der von REVITAL BATHROOM
COMFORT gelieferten Materialien oder der im
Auftrag von REVITAL BATHROOM COM-
FORT ausgeführten Arbeiten zurückzuführen
sind.
Diese Garantiebestimmungen unterliegen den
von REVITAL BATHROOM COMFORT unter
der Nummer 08107417 bei der Kamer van Ko-
ophandel (Industrie- und Handelskammer) En-
schede (Niederlande) hinterlegten Allgemeinen
Liefer- und Zahlungsbedingungen. Dem Käufer
oder dessen Rechtsnachfolger wird auf erste
Anforderung hin kostenlos ein Exemplar zuge-
sandt.
Revital Bathroom Comfort
ist ein Markenname von:
Revital B.V., Enter (Niederlande)
Elektrische Installation
Elektrokomponenten dürfen ausschließlich von
einem qualifizierten Elektroinstallateur ange-
schlossen werden. Dieses Gerät der Schutz-
klasse 1 muss unterbrechungsfrei über fest
verlegte Leitungen an das Versorgungsnetz
angeschlossen sein. Der Stecker muss über 3
mm dicke Kontakte verfügen. Bei der Installati-
on müssen unbedingt die für Elektroinstallatio-
nen gültigen örtlichen Installationsvorschriften
und die Bestimmungen von DIN 57100 bzw.
VDE 0100-701:2002 eingehalten werden. Die
in Form einer Mantelleitung (H05W-F3 G1,5)
ausgeführte Zuleitung muss über einen FI-
Schalter (25 A / 230 V; Bemessungsfehler-
strom 30 mA) abgesichert werden. Zusätzlich
sind alle Pole über einen Leitungsschutzschal-
ter abzusichern. Mit elektrischer Spannung
versorgte Komponenten (ausgenommen Kom-
ponenten, die mit Schutzkleinspannung betrie-
ben werden) dürfen nicht für die in der Dusche
befindlichen Personen erreichbar sein. Der
Dampfgenerator darf ausschließlich von einer
von REVITAL BATHROOM COMFORT dazu
autorisierten Person geöffnet werden. Schlie-
ßen Sie die Dampfduschkabine an die dafür
erforderliche und bereitgestellte elektrische Er-
dung an.
Wasseranschluss
Der Anschluss an die Wasserzu- und -
ableitung darf ausschließlich von einem qualifi-
zierten Fachinstallateur ausgeführt werden.
Der Wasserdruck darf nicht mehr als 4
bar betragen.
Nach Installation der Dampfdusch-
kabine müssen alle Elektro- und
Wasseranschlüsse, einschließlich der
vormontierten Anschlüsse, auf eine
korrekte Verbindung und Dichtigkeit
überprüft werden.
Technische Daten zum Dampfgenerator
Wasserinhalt ca. 0,6 Liter
Leistung 3,2 kW
El. Spannung 230 V
Frequenz 50 Hz
Eingangsspannung Max. 14 A
Empfohlene
Absicherung
16 A
Dampfbad-Temperatur ca. 25 bis 60 °C
Dampfzeit ca. 1–50 Minuten
Vorwärmzeit ca. 8–10 Minuten

1R-SR-1309 & R-SR-1310
10-04-2017 Installation 1-4
1.2 Installation
Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie die Dampfduschkabine installieren müssen.
1.2.1 Anschlussdaten
Vor Installation der Dampfduschkabine sind am Aufstellort folgende Ver- und Entsorgungsanschlüsse
erforderlich:
Nennspannung 230 V / 16 A
Abwasseranschluss mind. 32–40 mm
Kalt- und Warmwasseranschluss mind. 15 mm (= ½”)
Die Maßangaben der untenstehenden Maßskizze verdeutlichen, wo sich die Ver- und Entsorgungsan-
schlüsse befinden müssen.
Die Maßskizze enthält Angaben zur Position des Siphons. Der Abfluss muss mind. 15
cm von der Siphonmitte entfernt sein.
Die Wasser- und Elektroanschlüsse dürfen sich sowohl an der linken als auch an der
rechten Wand befinden.

R-SR-1309 & R-SR-1310 1
1-5 Installation 10-04-2017
1.2.2 Vorbereitungen
Vor Installation der Dampfduschkabine müssen Sie einige Vorbereitungen treffen.
Die nächsten Abschnitte erläutern, welche Werkzeuge Sie benötigen, welche Komponenten zum Lie-
ferumfang der Dampfduschkabine gehören und welche Befestigungsmaterialien vorhanden sind.
Benötigte Werkzeuge
Für die Installation benötigen Sie folgende Werkzeuge:
Bleistift Kreuzschlitz-Schraubendreher
Holz- bzw. Kunststoffblock Bohrer [ 3,2] *
Wasserwaage Inbusschlüssel [Nr. 2,5] * Maulschlüssel [Nr. 17]
Rollgabelschlüssel
(„Engländer“)
Kartuschenpistole mit
Dichtungsmittel
Bandmaß (bzw. Zoll-
stock)
Gummihammer
* = im Lieferumfang enthalten

1R-SR-1309 & R-SR-1310
10-04-2017 Installation 1-6
Im Lieferumfang enthaltene Komponenten und Befestigungsmaterialien
Für die Installation benötigen Sie die folgenden Komponenten und Befestigungsmaterialien:
Komponenten
A Duschdach 1 x
B Glasrückwand 1 x
C Glasseitenwand
(links und rechts) 2 x
D Feste Glaswand 2 x
E Glastür 1 x
F Seitenprofil, Aluminium 2 x
G Magnetstreifen 2 x
H Duschwanne 1 x
I Ablage 1 x
J Dichtungsstreifen 1 x
K Kunststoffstreifen 4 x
L Handbrause mit Brausestange 1 x
M Handgriff 1 x
N Aluminiumprofil 1 x
Befestigungsmaterialien
1 Türgriff
1 x 10 Sitz
1 x
2 Winkelver-
schraubung 6 x 11 Verbindungs-
element 1 1 x
3 Silikon-
Dichtungsring 6 x 12 Verbindungs-
element 2 1 x
4 Buchse
(transparent) 4 x 13 Dichtring 4 x
5 Schraube
M3 x 10 mm 2 x 14 Endkappe 4 x
6 Schraube, M4 x 20
mm (mit Mutter) 4 x 15 Dichtungsring
4 mm 38 x
7 Schraube, M4 x 20
mm (mit Mutter) 16 x 16 Schraube
3,5 x 16 mm 2 x
8 Schraube, M4 x 35
mm (mit Mutter) 1 x 17 Schraube
4,2 x 16 mm 1 x
9 Scharnier 2 x 18 Schraube
4,2 x 12 mm 12 x

R-SR-1309 & R-SR-1310 1
1-7 Installation 10-04-2017
1.2.3 Installation der Duschkabine
Stellen Sie die Duschkabine immer auf
einer ebenen Bodenfläche auf, die sich
nahtlos an andere Bodenbereiche anschließt.
Achten Sie darauf, dass die Duschkabine
an der Rückseite für Wartungsarbeiten immer zugänglich bleibt.
1. Installieren Sie die Duschwanne.
– Stellen Sie die Duschwanne
waagerecht (Wasserwaage benutzen)
am Aufstellort auf (siehe Zeichnung 1-1).
– Schließen Sie den vom Siphon
abgehenden flexiblen Schlauch am
Abwasseranschluss im Fußboden an (siehe Zeichnung 1-2).
Achten Sie auf eine unbeeinträchtigte Abwasserableitung.
Verdrehen Sie bei beeinträchtigtem Abfluss die Siphonausrichtung.
– Ziehen Sie Mutter und Bolzen der Stellfüße
nach deren Einstellung fest an (siehe Zeichnung 1-3).
2. Montieren Sie die Duschwände.
– Setzen Sie die Glasrückwand mit den Aluwinkelprofilen
in die dafür bestimmte Aussparung der Duschwanne ein (siehe Zeichnung 2-1).
– Stellen Sie die Glasseitenwände auf der Duschwanne
auf und setzen Sie die Glasseitenwände in die an beiden
Seiten der Glasrückwand befindlichen Aussparungen ein (siehe Zeichnung 2-2).
– Befestigen Sie die Glasseitenwänden mit den
4,2 x 12 mm großen Schrauben an der Glasrückwand.
Dichten Sie alle Schraubenöffnungen
vorher sorgfältig mit säurefreier Dichtungsmasse ab.
Zeichnung 1-2
Zeichnung 1-1
Zeichnung 1-3
4,2 x 12 mm
Zeichnung 2-1 Zeichnung 2-2

1R-SR-1309 & R-SR-1310
10-04-2017 Installation 1-8
– Montieren Sie an beiden Seiten der
Glasseitenwände die Aluseitenprofile (siehe Zeichnung 2-3).
– Schrauben Sie die Aluseitenprofile an den
Glasseitenwänden mit 4,2 x 12 mm großen Schrauben an (siehe Zeichnung 2-3).
– Befestigen Sie die Glasrückwand und Glasseitenwände mit Schrauben (M4 x 20 mm;
mitsamt Muttern und Unterlegscheiben) an der Duschwanne (siehe Zeichnung 2-4).
A = Abstand von der Glasrückseite bis zum äußeren Duschwannenrand.
Setzen Sie an beiden Seiten Dichtringe zwischen Schrauben und Muttern ein.
– Montieren Sie an der Glastür und an der festen Glaswand
die Scharniere mit Schrauben der Größe M4 x 20 mm (siehe Zeichnung 2-5).
– Montieren Sie den Türgriff an der Glastür mit 4,2 x 12 mm großen
Schrauben und setzen Sie anschließend die Endkappen auf (siehe Zeichnung 2-5).
– Stellen Sie die mit den Scharnieren versehene feste Glaswand und die andere feste Glas-
wand auf der Duschwanne auf (siehe Zeichnung 2-6). Befestigen Sie die beiden festen
Glaswände beidseitig in den Aluseitenprofilen der Seitenwände. Setzen Sie abschließend mit
Hilfe des Kunststoffblocks zwischen Glas und Profil den Kunststoffstreifen ein.
Um die Kunststoffstreifen leichter zu befestigen, können Sie Seife benutzen.
Um die Kunststoffstreifen in die Falzen der Aluseitenprofile zu
drücken, können Sie einen Kunststoff- oder Holzblock verwenden.
Zeichnung 2-3 Zeichnung 2-4
A
1
= A
2
A
1
A
2
4,2 x 12 mm
Schrauben M4 x 20 mm
mit Muttern und Unterlegscheiben
Kunststoffblock
Zeichnung 2-5 Zeichnung 2-6
Kunststoffstreifen
4,2 x 12 mm
und Endkappen

R-SR-1309 & R-SR-1310 1
1-9 Installation 10-04-2017
3. Montieren Sie in der Duschkabine die Glasduschtür.
– Hängen Sie die Duschtür mit den Scharnieren
an der festen Glaswand ein (siehe Zeichnung 3-1).
– Befestigen Sie die Magnetstreifen sowie
die Kunststoffstreifen an der Duschtür und an der
festen Glaswand (siehe Zeichnungen 3-2, 3-3 und 3-4).
B = Abstand von der Glasrückseite bis zum äußeren Duschwannenrand.
Zeichnung 3-2 Zeichnung 3-4
Zeichnung 3-3
Zeichnung 3-1
B
1
B
2
B
1
= B
2

1R-SR-1309 & R-SR-1310
10-04-2017 Installation 1-10
4. Montieren Sie das Duschdach auf der Duschkabine.
– Setzen Sie das Duschdach auf (siehe Zeichnung 4-1).
Achten Sie darauf, dass die Duschwände gut mit dem Duschdach abschließen.
– Befestigen Sie das Duschdach an den festen
Glaswänden mit Schrauben der Größe M4 x 20 mm und Muttern
(einschließlich der Transparentbuchsen, Dichtringe und Endkappen) (siehe Zeichnung 4-2).
– Befestigen Sie das Duschdach an der Rückwand
und den Seitenwänden mit Schrauben der Größe
M4 x 20 mm (inkl. Muttern und Unterlegscheiben) (siehe Zeichnung 4-3).
Setzen Sie an beiden Seiten Dichtringe
zwischen Schrauben und Muttern ein.
Überprüfen Sie beim Anziehen der Schrauben und
Muttern, ob die Duschwände korrekt zueinander ausgerichtet sind.
Zeichnung 4-1 Zeichnung 4-3 Zeichnung 4-2
M4
Bohrloch
Ø 5 mm
M4
x 20 mm
Ø 4 mm
Dichtring
Endkappe
Schrauben M4 x 20 mm mit
Muttern und Unterlegscheiben

R-SR-1309 & R-SR-1310 1
1-11 Installation 10-04-2017
5. Montieren Sie auf der Duschwanne das wasserabweisende Aluprofil.
– Positionieren Sie das wasserabweisende Aluprofil
unterhalb der Glastür auf der Duschwanne (siehe Zeichnung 5-1).
– Positionieren Sie die beiden Verbindungselemente zu
beiden Seiten des wasserabweisenden Aluprofils und befestigen Sie diese
mit 3,5 x 16 mm großen Schrauben an der Duschwanne (siehe Zeichnung 5-2).
Dichten Sie die Duschwanne mitsamt der Schraubenverbindungen gründlich ab.
Dichten Sie das wasserabweisende Aluprofil und die Verbindungselemente gut ab.
Zeichnung 5-1 Zeichnung 5-2
Aussparung mit
Dichtungsmasse
abdichten
Bohrloch (Ø 2,8 mm)
für Verbindungselemente
Endkappe
3,5 x 16 mm
3,5 x 16 mm

1R-SR-1309 & R-SR-1310
10-04-2017 Installation 1-12
6. Montieren Sie auf den Glasduschwänden und –türen die Dichtungsstreifen.
– Drücken Sie die Dichtungsstreifen in die Seiten der festen Glaswände und der Glasduschtür
hinein (siehe Zeichnung 6-1).
Achten Sie darauf, dass der Dichtungsstreifenvorsprung
zur gegenüberliegenden Glaswand ausgerichtet sein muss.
– Dichten Sie die Duschkabine gut mit säurefreier Dichtungsmasse ab und lassen Sie die
Dichtungsmasse gut aushärten (siehe Zeichnung 6-2).
Dichten Sie jedoch nicht die
Wasserrücklaufrinnen der Duschwanne ab.
Benutzen Sie ausschließlich säurefreie Dichtungsmasse. Lassen Sie die
Dichtungsmasse 24 Stunden lang aushärten, bevor Sie die Duschkabine benutzen.
Zeichnung 6-2 Zeichnung 6-1

R-SR-1309 & R-SR-1310 1
1-13 Installation 10-04-2017
7. Installieren Sie die Steuerungsbox und den Dampfgenerator.
– Schrauben Sie das Gestell mit der Steuerungsbox und dem Dampfgenerator sorgfältig
an der Rückwand der Glasrückwand fest (M4 x 3,5 mm) (siehe Zeichnungen 7-1 und 7-2).
Setzen Sie zu beiden Seiten zwischen Schraube und Mutter eine Unterlegscheibe ein.
8. Schließen Sie den Dampfschlauch an (siehe Zeichnung 8-1).
– Schließen Sie am
Anschluss „DRAIN“ die Abflussleitung an.
– Schließen Sie am
Anschluss „WATER INLET“ den Kaltwasserschlauch an.
– Entfernen Sie die Hutmutter vom Anschluss „STEAM OUTLET“.
– Schließen Sie am Dampfgenerator die Abflussleitung an.
– Schließen Sie am Anschluss „STEAM OUTLET“ den Dampfschlauch an.
– Schließen Sie an der anderen
Seite den Dampfschlauch am Dampfverteiler an.
Setzen Sie in die Schlauchkupplungen einen Silikon-Dichtungsring ein.
Der Dampfschlauch muss gleich hinter dem Dampfgenerator
etwas nach oben gebogen werden, um zu verhindern, dass heißes
Wasser über den Dampfverteiler in die Kabine gelangt (siehe Zeichnung 8-2).
Zeichnung 7-1
M4
x 35 mm
Zeichnung 8-1
Zeichnung 8-2
M4 x 35 mm
Zeichnung 7-2

1R-SR-1309 & R-SR-1310
10-04-2017 Installation 1-14
9. Bereiten Sie die Elektrizitäts- und Wasserversorgungsanschlüsse vor.
– Setzen Sie die Handbrause in der Halterung ein (siehe Zeichnung 9-1).
– Schließen Sie die Handbrause am
Anschluss an der Rückwand an (siehe Zeichnung 9-2).
– Schließen Sie den Schlauch für die Wasserzufuhr
am Verbindungsstück an. Schließen Sie anschließend den
Schlauch am Anschluss der Hauptbrause an (siehe Zeichnungen 9-2 und 9-3).
Setzen Sie in die Schlauchkupplungen einen Gummidichtungsring ein.
Zeichnung 9-1
Zeichnung 9-2 Zeichnung 9-3
Silikon-
Dichtungsring
Silikon-
Dichtungsring
Silikon-
Dichtungsring
Silikon-
Dichtungsring

R-SR-1309 & R-SR-1310 1
1-15 Installation 10-04-2017
– Schließen Sie alle Stecker an (siehe Zeichnung 9-4).
Beachten Sie für einen korrekten Anschluss die Aufkleber.
– Schließen Sie die Kalt- und Warmwasserleitung
an das Leitungsnetz in der Wand an (siehe Zeichnung 9-5).
– Schließen Sie die 230 V-Versorgungsleitung
an das in der Wand befindliche Netzspannungskabel an.
Schließen Sie die Wasserleitungen immer
parallel zur Wand und niemals rechtwinklig zur Wand an.
Achtung!
Einige Länder schreiben die Ausführung der
Elektrizitäts- und Wasseranschlüsse durch einen qualifizierten Installateur vor.
Zeichnung 9-4 Zeichnung 9-5

1R-SR-1309 & R-SR-1310
10-04-2017 Installation 1-16
10. Schieben Sie die Duschkabine nach hinten an
die Wand heran und überprüfen Sie folgende Punkte:
– Überprüfen Sie alle Mutter- und Schraubenverbindungen auf festen Sitz.
– Überprüfen Sie die Duschkabine auf undichte Stellen.
– Überprüfen Sie die Schiebetüren auf Leichtgängigkeit.
– Überprüfen Sie, ob die an den Schiebetüren
befestigten Magnetstreifen gut gegeneinander anliegen.
– Dichten Sie die Duschkabine gut mit säurefreier Dichtungsmasse ab
und lassen Sie die Dichtungsmasse gut aushärten (siehe Zeichnung 10-1).
– Entfernen Sie vom Dampfverteiler das Verpackungsmaterial (siehe Zeichnung 10-2).
Dichten Sie jedoch nicht die
Wasserrücklaufrinnen der Duschwanne ab.
Benutzen Sie ausschließlich säurefreie
Dichtungsmasse. Lassen Sie die Dichtungsmasse
24 Stunden lang aushärten, bevor Sie die Duschkabine benutzen.
Zeichnung 10-1 Zeichnung 10-2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: