REXROTH Nexo Series User manual

Levante Sistemas de
Automatización y Control S.L.
Catálogos
www.lsa-control.com
Distribuidor oficial Bosch Rexroth, Indramat, Bosch y Aventics.
LSA Control S.L. - Bosch Rexroth Sales Partner
Ronda Narciso Monturiol y Estarriol, 7-9
Edificio TecnoParQ Planta 1ª Derecha, Oficina 14
(Parque Tecnológico de Paterna)
46980 Paterna (Valencia)
Telf. (+34) 960 62 43 01
www.lsa-control.com
www.boschrexroth.es

AB: 05.2014
Nexo
36088703D0
AB: 05.2014
ENGLISHFRANÇAISITALIANOESPAÑOLPORTUGUÊSČESKÝ
MAGYARPOLSKIРУССКИЙSLOVENSKÝ汉语 DEUTSCH

2/264 Bosch Rexroth AG Nexo | 36088703D0/2014-04
INHALT
1 Zu dieser Dokumentation......................................................................................................3
2 Sicherheitshinweise .................................................................................................................5
3 Lieferumfang.................................................................................................................................9
4 Zu diesem Produkt....................................................................................................................9
5 Transport und Lagerung...................................................................................................... 10
6 Montage........................................................................................................................................10
7 Inbetriebnahme........................................................................................................................11
8 Betrieb...........................................................................................................................................12
9 Instandhaltung und Instandsetzung ............................................................................. 15
10 Außerbetriebnahme...............................................................................................................15
11 Demontage und Austausch............................................................................................... 16
12 Entsorgung ................................................................................................................................. 16
13 Erweiterung und Umbau..................................................................................................... 17
14 Fehlersuche und Fehlerbehebung ................................................................................17
15 Technische Daten ...................................................................................................................17
16 Anhang..........................................................................................................................................19
Die angegebenen Daten dienen der
Produktbeschreibung. Sollten auch Angaben zur
Verwendung gemacht werden, stellen diese nur
Anwendungsbeispiele und Vorschläge dar.
Katalogangaben sind keine zugesicherten
Eigenschaften. Die Angaben entbinden den
Verwender nicht von eigenen Beurteilungen und
Prüfungen. Unsere Produkte unterliegen einem
natürlichen Verschleiß- und Alterungsprozess.
© Alle Rechte bei Bosch Rexroth AG, auch für den
Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede
Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und
Weitergaberecht, bei uns.
Auf der Titelseite ist eine Beispielkonfiguration
abgebildet. Das ausgelieferte Produkt kann daher
von der Abbildung abweichen.
Originalbetriebsanleitung

Betriebsanleitung | AB
Nexo | 36088703D0/2014-04 Bosch Rexroth AG 3/264
ENGLISHFRANÇAISITALIANOESPAÑOLPORTUGUÊSČESKÝ
MAGYARPOLSKIРУССКИЙSLOVENSKÝ汉语 DEUTSCH
1 Zu dieser Dokumentation
In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Informationen zur vorliegenden Anleitung.
1.1 Gültigkeit der Dokumentation
Diese Dokumentation gilt für folgendes Produkt:
•Nexo
Diese Dokumentation richtet sich an Personen, die mit Montage, Inbetriebnahme, Wartung,
Störungsbeseitigung und Demontage von Handschraubern und deren Komponenten beauftragt sind.
Diese Dokumentation enthält wichtige Informationen, um das Produkt sicher und sachgerecht zu
montieren, zu transportieren, in Betrieb zu nehmen, zu bedienen, zu verwenden, zu warten, zu demontieren,
einfache Störungen selbst zu beseitigen und zu entsorgen.
Lesen Sie diese Dokumentation vollständig und insbesondere das Kapitel „Sicherheitshinweise“,
bevor Sie mit dem Produkt arbeiten.
1.2 Erforderliche und ergänzende Dokumentationen
Nehmen Sie das Produkt erst in Betrieb, wenn Ihnen die mit dem Buchsymbol gekennzeichneten
Dokumentationen vorliegen und Sie diese verstanden und beachtet haben.
HINWEIS
Veraltete Dokumentation!
Wenn Sie einen veralteten Stand der vorliegenden sowie der erforderlichen und
ergänzenden Dokumentationen verwenden, kann dies zu fehlerhafter Montage und
Bedienung des Produkts führen.
Stellen Sie sicher, dass Sie stets die aktuelle Version aller Dokumentationen
besitzen und verwenden. Die aktuelle Version der Dokumentation von Bosch-
Rexroth-Produkten finden Sie im Medienverzeichnis:
http://www.boschrexroth.com/medienverzeichnis
Tabelle 1: Erforderliche und ergänzende Dokumentationen
Titel Dokumentnummer Dokumentart
Sicherheitshinweise für Rexroth-Schraubsysteme 3 608 870 2DE Sicherheitsvorschrift
Dokumentation des Maschinen- oder
Anlagenherstellers
Anleitungen der übrigen Anlagenkomponenten
Allgemein gültige, gesetzliche und sonstige
verbindliche Regelungen der europäischen und
nationalen Gesetzgebung
Vorschriften zur Unfallverhütung und zum
Umweltschutz, die in Ihrem Land gelten
DIN 13 Blatt 13
Weitere Hinweise zur Projektierung finden Sie in der
Projektierungsanleitung des
Rexroth-Schraubsystems
3 608 870 A47 Projektierungsanleitung

Betriebsanleitung | AB
4/264 Bosch Rexroth AG Nexo | 36088703D0/2014-04
1.3 Darstellung von Informationen
Damit Sie mit dieser Dokumentation schnell und sicher mit Ihrem Produkt arbeiten können, werden
einheitliche Sicherheitshinweise, Symbole, Begriffe und Abkürzungen verwendet. Zum besseren
Verständnis sind diese in den folgenden Abschnitten erklärt.
1.3.1 Sicherheitshinweise
In dieser Dokumentation stehen Sicherheitshinweise vor einer Handlungsabfolge, bei der die Gefahr von
Personen- oder Sachschäden besteht. Die beschriebenen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr müssen
eingehalten werden.
Sicherheitshinweise sind wie folgt aufgebaut:
•Warnzeichen: macht auf die Gefahr aufmerksam
•Signalwort: gibt die Schwere der Gefahr an
•Art und Quelle der Gefahr: benennt die Art und Quelle der Gefahr
•Folgen: beschreibt die Folgen bei Nichtbeachtung
•Abwehr: gibt an, wie man die Gefahr umgehen kann
1.3.2 Symbole
Die folgenden Symbole kennzeichnen Hinweise, die nicht sicherheitsrelevant sind, jedoch die
Verständlichkeit der Dokumentation erhöhen.
SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr
Folgen bei Nichtbeachtung
Gefahrenabwehr
Tabelle 2: Gefahrenklassen nach ANSI Z535.6-2006
Warnzeichen, Signalwort Bedeutung
GEFAHR kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der Tod oder schwere Körperverletzung
eintreten werden, wenn sie nicht vermieden wird
WARNUNG kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der Tod oder schwere Körperverletzung
eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird
VORSICHT kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der leichte bis mittelschwere
Körperverletzungen eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird
HINWEIS
Sachschäden: Das Produkt oder die Umgebung können beschädigt werden.
Tabelle 3: Bedeutung der Symbole
Symbol Bedeutung
Wenn diese Information nicht beachtet wird, kann das Produkt nicht optimal genutzt bzw. betrieben
werden.
einzelner, unabhängiger Handlungsschritt
1.
2.
3.
nummerierte Handlungsanweisung:
Die Ziffern geben an, dass die Handlungsschritte aufeinander folgen.
Hinweis Diese Information weist auf mögliche Einschränkungen bezüglich des Produkts hin.
Menü Eintrag in der grafischen Oberfläche der Software

Betriebsanleitung | AB
Nexo | 36088703D0/2014-04 Bosch Rexroth AG 5/264
ENGLISHFRANÇAISITALIANOESPAÑOLPORTUGUÊSČESKÝ
MAGYARPOLSKIРУССКИЙSLOVENSKÝ汉语 DEUTSCH
1.3.3 Symbole am Produkt
1.3.4 Bezeichnungen
In dieser Dokumentation werden folgende Bezeichnungen verwendet:
2 Sicherheitshinweise
Diese Betriebsanleitung beschreibt grundsätzliche Sicherheitsanforderungen und wichtige Informationen
zur sicheren Inbetriebnahme und zum sicheren Betrieb des Produkts.
2.1 Zu diesem Kapitel
Das Produkt wurde gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik hergestellt. Trotzdem besteht
die Gefahr von Personen- und Sachschäden, wenn Sie dieses Kapitel und die Sicherheitshinweise in
dieser Dokumentation nicht beachten.
Lesen Sie diese Dokumentation gründlich und vollständig, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen
und damit arbeiten.
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in Bezug auf Transport, Lagerung, Montage, Inbetriebnahme
und Betrieb.
Bewahren Sie die Dokumentation so auf, dass sie jederzeit für alle Benutzer zugänglich ist.
Geben Sie das Produkt an Dritte stets zusammen mit den erforderlichen Dokumentationen weiter.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei dem Produkt handelt es sich um eine vollständige Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/
42/EG, siehe „CE-Erklärung“ ab Seite 20.
Sie dürfen das Produkt wie folgt einsetzen:
• zur Integration in eine unvollständige Maschine, oder in eine Maschine bzw. Anlage,
• zur Durchführung von Verschraubungen, die einen ununterbrochenen Drehmomentverlauf erfordern.
Dieses Produkt ist nicht geeignet für Verschraubungsprozesse, die ein schrittweises Eindrehen der
Verbindungselemente voraussetzen, z. B. Schlagschrauber.
Tabelle 4: Bedeutung der Symbole
Symbol Bedeutung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Nur für EU-Länder:
Gemäß der europäischen Richtlinie 2002/96/EG müssen nicht mehr gebrauchsfertige
Elektrowerkzeuge und gemäß der europäischen Richtlinie 2006/66/EG müssen defekte oder
verbrauchte Akkus/Batterien getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwendung
zugeführt werden.
Tabelle 5: Bezeichnungen
Bezeichnung Bedeutung
NXA Winkelschrauber
NXP Mittelgriffschrauber
NEXO-OS Bediensystem

Betriebsanleitung | AB
6/264 Bosch Rexroth AG Nexo | 36088703D0/2014-04
Das Produkt ist für den industriellen Gebrauch und nicht für die private Verwendung bestimmt.
Das Produkt darf erst in Betrieb genommen werden, wenn es in die Anlage, für die es bestimmt ist,
integriert ist und diese die Anforderungen der EU-Maschinenrichtlinie vollständig erfüllt. Halten Sie die in
den technischen Daten genannten Betriebsbedingungen und Leistungsgrenzen ein.
Der Betrieb des Produktes ist nur bei Einhaltung der nationalen Vorschriften zur elektromagnetischen
Verträglichkeit (EMV) für den vorliegenden Anwendungsfall erlaubt.
Hinweise für eine EMV-gerechte Installation sind der zugehörigen Dokumentation der jeweiligen
Komponente zu entnehmen.
In Rexroth-Schraubsystemen dürfen nur Zubehör- und Anbauteile benutzt werden, die für Rexroth-
Schraubsysteme zugelassen sind. Nicht zugelassene Komponenten dürfen weder angebaut noch
angeschlossen werden. Gleiches gilt für Kabel, Leitungen und Akkus, die zum Rexroth-Schraubsystem
gehören.
Andernfalls ist die Funktions- und Systemsicherheit gefährdet.
Die bestimmungsgemäße Verwendung schließt auch ein, dass Sie diese Dokumentation und
insbesondere das Kapitel „Sicherheitshinweise“ vollständig gelesen und verstanden haben.
2.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Jeder andere Gebrauch
• als in der bestimmungsgemäßen Verwendung beschrieben und
• als in den jeweiligen Dokumentationen beschrieben ist nicht bestimmungsgemäß und deshalb
unzulässig.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernimmt die Bosch Rexroth AG keine
Haftung. Die Risiken bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung liegen allein beim Benutzer.
Zur nicht bestimmungsgemäßen Verwendung des Produkts und, falls vorhanden, seiner Komponenten
gehört:
• dass es Betriebsbedingungen ausgesetzt wird, die die vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen
nicht erfüllen. Untersagt sind z. B. der Betrieb unter Wasser, bei hoher Luftfeuchtigkeit, unter extremen
Temperaturschwankungen oder extremen Maximaltemperaturen.
• dass es bei Anwendungen eingesetzt wird, die von der Bosch Rexroth AG nicht ausdrücklich
freigegeben sind. Beachten Sie hierzu unbedingt die Aussagen in den Sicherheitshinweisen der
jeweiligen Dokumentation!
• die bauliche Veränderung, die den Originalzustand zerstört.
• die unsachgemäße Programmierung oder Konfiguration des Schraubsystems.
Die Verantwortung und Risiken für die Programmierung und Konfiguration des Schraubsystems liegen
allein beim Anwender.
2.4 Qualifikation des Personals
Montage, Inbetriebnahme, Wartung, Störungsbeseitigung und Demontage dieses Rexroth-Produkts,
sowie der Umgang mit dem Produkt erfordern grundlegende Kenntnisse der Elektrik, Mechanik und
Software, sowie Kenntnisse der zugehörigen Fachbegriffe.
Um die sichere Verwendung zu gewährleisten, dürfen die genannten Tätigkeiten daher nur von einer
entsprechenden Fachkraft oder einer unterwiesenen Person unter Leitung einer Fachkraft durchgeführt
werden.

Betriebsanleitung | AB
Nexo | 36088703D0/2014-04 Bosch Rexroth AG 7/264
ENGLISHFRANÇAISITALIANOESPAÑOLPORTUGUÊSČESKÝ
MAGYARPOLSKIРУССКИЙSLOVENSKÝ汉语 DEUTSCH
Eine Fachkraft:
• ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse und Erfahrungen, sowie seiner
Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche
Gefahren erkennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen kann.
• muss die einschlägigen fachspezifischen Regeln einhalten.
• muss ausgebildet, unterwiesen und berechtigt sein, Stromkreise und Geräte gemäß den Bestimmungen
der Sicherheitstechnik ein- und auszuschalten, zu erden und gemäß den Arbeitsanforderungen
zweckmäßig zu kennzeichnen.
• muss mit allen Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen gemäß dieser Dokumentation und der
Dokumentation der jeweiligen Komponente ausreichend vertraut sein und deren Inhalt verstehen.
• muss eine angemessene Sicherheitsausrüstung besitzen und in erster Hilfe geschult sein.
2.5 Allgemeine Sicherheitshinweise
VORSICHT
Allgemeine Sicherheitshinweise!
Sach- und Personenschäden.
Beachten Sie die gültigen Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz.
Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen des Landes, in dem das Produkt
eingesetzt/angewendet wird.
Verwenden Sie Rexroth-Produkte nur in technisch einwandfreiem Zustand.
Beachten Sie alle Hinweise auf dem Produkt.
Personen, die Produkte der Bosch Rexroth AG montieren, bedienen, demontieren oder warten,
dürfen nicht unter dem Einfluss von Alkohol, sonstigen Drogen oder Medikamenten stehen, die die
Reaktionsfähigkeit beeinflussen.
Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Zubehör- und Ersatzteile, um
Personengefährdungen wegen nicht geeigneter Ersatzteile auszuschließen.
Halten Sie die in der Produktdokumentation angegebenen technischen Daten und
Umgebungsbedingungen ein.
Wenn in sicherheitsrelevanten Anwendungen ungeeignete Produkte eingebaut oder verwendet
werden, können unbeabsichtigte Betriebszustände in der Anwendung auftreten, die Personen-
und/oder Sachschäden verursachen können. Setzen Sie daher ein Produkt nur dann in
sicherheitsrelevante Anwendungen ein, wenn diese Verwendung ausdrücklich in der
Dokumentation des Produkts spezifiziert und erlaubt ist.
Sie dürfen das Produkt erst dann in Betrieb nehmen, wenn festgestellt wurde, dass das
Endprodukt (beispielsweise eine Maschine oder Anlage), in das die Rexroth-Produkte eingebaut
sind, den länderspezifischen Bestimmungen, Sicherheitsvorschriften und Normen der Anwendung
entspricht.

Betriebsanleitung | AB
8/264 Bosch Rexroth AG Nexo | 36088703D0/2014-04
2.6 Produkt- und technologieabhängige Sicherheitshinweise
In diesem Kapitel werden grundsätzliche Sicherheitshinweise aufgeführt, die abhängig sind von der beim
Produkt verwendeten Technologie.
Verwendung und
Behandlung des
Elektrowerkzeuges
Verwendung und
Behandlung des
Elektrowerkzeuges
mit Akku
VORSICHT
Unsachgemäße Handhabung!
Sach- und Personenschäden.
Halten Sie das Elektrowerkzeug von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in das
Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest; spannen Sie es nicht in einen Schraubstock. Beim
Festziehen und Lösen von Schrauben können kurzzeitig hohe Reaktionsmomente auftreten.
Belasten Sie das Elektrowerkzeug unter keinen Umständen in unzulässiger Weise mechanisch.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug niemals als Hebel oder Hammer. Stellen Sie keine
Gegenstände darauf ab.
Bringen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.), sowie
bei dessen Transport und Aufbewahrung den Programmwahlschalter in Mittelstellung. Bei
unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-Aus-Schalters besteht Verletzungsgefahr.
Betreiben Sie das Elektrowerkzeug nur mit geschlossener Schnittstellenabdeckung.
VORSICHT
Unsachgemäße Handhabung!
Sach- und Personenschäden.
Entfernen Sie den Akku, bevor Sie mechanische Produkteinstellungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Elektrowerkzeug für längere Zeit nicht benutzen. Diese Vorsichtsmaßnahme
verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
Verwenden Sie nur original Rexroth-Akkus NX-BP36V. Bei Gebrauch anderer Akkus, z.B.
Nachahmungen, aufgearbeiteter Akkus oder Fremdfabrikaten, besteht die Gefahr von Verletzungen
sowie Sachschäden durch explodierende Akkus.
Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden
Sie vor dem ersten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen werden. Für ein
Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit
anderen Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit Ihrem Rexroth Elektrowerkzeug. Nur so wird der
Akku vor gefährlicher Überlastung geschützt.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von
anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
Halten Sie den Akku von Regen oder Nässe fern. Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z.B. auch vor dauernder Sonneneinstrahlung, und Feuer. Es
besteht Explosionsgefahr.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des Akkus können Dämpfe austreten. Führen
Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe können die
Atemwege reizen.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt
damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt,
nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verätzungen führen.
Schließen Sie den Akku nicht kurz. Es besteht Explosionsgefahr.

Betriebsanleitung | AB
Nexo | 36088703D0/2014-04 Bosch Rexroth AG 9/264
ENGLISHFRANÇAISITALIANOESPAÑOLPORTUGUÊSČESKÝ
MAGYARPOLSKIРУССКИЙSLOVENSKÝ汉语 DEUTSCH
Schutz vor
unsachgemäßer
Handhabung des
Handschraubers
3 Lieferumfang
Zum Lieferumfang gehören:
• Funk-Akkuschrauber Nexo
•MicroSD-Karte
• Betriebsanleitung
Hinweis: Einsatzwerkzeug (z.B. Schraubernuss, ...) und weiteres abgebildetes oder beschriebenes
Zubehör gehört nicht zum Standardlieferumfang.
4 Zu diesem Produkt
Siehe Seite 245 Abbildung 1 und 2:
1. Schnittstellenabdeckung
2. Scannerfenster
3. MicroUSB-Schnittstelle
4. MicroSD-Steckplatz
5. Beschriftungsfeld
6. LED-Arbeitslicht
7. Griffflächen
8. Startschalter
9. Programmwahlschalter
10. Sicherheitsschloss-Schnittstelle
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte
verursachen könnten. Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.
Nehmen Sie keine Akkus bei Beschädigung des Gehäuses oder der Kontakte in Betrieb. Es
besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.
VORSICHT
VORSICHT
Unsachgemäße Handhabung!
Sach- und Personenschäden.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Handschraubers beeinträchtigt ist.
Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Handschraubers reparieren.
Verwenden Sie Handschrauber, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen und so, wie es für diesen speziellen Gerätetyp vorgeschrieben ist. Berücksichtigen
Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit.
Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht.
Überlasten Sie den Handschrauber nicht.
Pflegen Sie den Handschrauber mit Sorgfalt.

Betriebsanleitung | AB
10/264 Bosch Rexroth AG Nexo | 36088703D0/2014-04
MicroUSB-
Schnittstelle
• Die Schnittstelle ist für den Einsatz des MicroUSB-Ethernet-Adapter NX-A von Rexroth vorgesehen.
MicroSD-
Steckplatz
• Die Schnittstelle ist für den Einsatz der MicroSD-Karte NX-SD von Rexroth vorgesehen.
Sicherheitsschloss-
Schnittstelle
• zur Diebstahlsicherung
Hinweis: Ein Sicherheitsschloss wie von Hersteller Kensington kann verwendet werden.
Funk (IEEE 802.11
a, b, g und n)
• zur drahtlosen Übertragung von Daten.
Hierfür können vorhandene Accesspoints der Infrastruktur (WLAN-Standard IEE 802.11 a, b, g und n)
verwendet werden.
5 Transport und Lagerung
Halten Sie bei Lagerung und Transport in jedem Fall die Umgebungsbedingungen ein, die in den
technischen Daten dieses Produktes angegeben sind.
Bitte beachten Sie bei Lagerung und Transport von Li-Ionen Akkus die Angaben in der
entsprechenden Anleitung.
6 Montage
Der Akku verfügt über zwei Verriegelungsstufen, die verhindern sollen, dass der Akku beim
unbeabsichtigten Drücken der Akku-Entriegelungstaste herausfällt.
Die Steuerung wird noch 20 Sekunden lang nach der Entnahme des Akkus mit Spannung versorgt.
HINWEIS
Schäden durch unsachgemäße Montage!
Beschädigung der Anschlüsse.
Setzen Sie ausschließlich MicroSD-Karten von Rexroth ein.
Setzen Sie die MicroSD-Karte mit den Steckkontakten voraus so in den Steckplatz ein, dass für Sie
das Produktlabel (Vorderseite der Karte) sichtbar ist.
Drücken Sie die MicroSD-Karte nur bis zum spürbaren Anschlag in den Steckplatz.
VORSICHT
Falsche Montage/Demontage des Produkts möglich!
Verletzungsgefahr und Geräteschaden im späteren Betrieb.
Montieren/Demontieren Sie das Produkt nach den folgenden Angaben in der korrekten
Reihenfolge.
Das Produkt niemals an den Gehäuseschalen z. B. in einem Schraubstock einklemmen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Unbeabsichtigtes Einschalten des Produktes während Montage/Demontage kann zu schweren
Verletzungen führen!
Vor Arbeiten am Produkt Programmwahlschalter auf Mittelstellung bringen (Einschaltsperre).

Betriebsanleitung | AB
Nexo | 36088703D0/2014-04 Bosch Rexroth AG 11/264
ENGLISHFRANÇAISITALIANOESPAÑOLPORTUGUÊSČESKÝ
MAGYARPOLSKIРУССКИЙSLOVENSKÝ汉语 DEUTSCH
Die folgenden Tätigkeiten sind vor Inbetriebnahme des Handschraubers notwendig:
Winkelschrauber Ggf. Verstellen des Winkelkopfes, siehe Projektierungsanleitung
Ggf. Drehmomentenabstützung anbringen, siehe Projektierungsanleitung
Zubehör anbringen, siehe Angaben in den entsprechenden Anleitungen
Akku einsetzen, siehe Seite 246 Abbildung 3
Mittelgriff-
schrauber
Zubehör anbringen, siehe Angaben in den entsprechenden Anleitungen
Akku einsetzen, siehe Seite 246 Abbildung 3
7 Inbetriebnahme
Die Konfiguration erfolgt über das Bediensystem NEXO-OS. Das Bediensystem NEXO-OS für den Funk-
Akkuschrauber Nexo ist eine Web-Anwendung. Es wird als Bestandteil des Funk-Akkuschraubers Nexo
vorinstalliert ausgeliefert.
Eine Beschreibung des Bediensystems NEXO-OS ist in der Projektierungsanleitung enthalten (im NEXO-
OS aufrufbar).
Akku einetzen, siehe Seite 246 Abbildung 3
Akku aktivieren, drücken Sie auf den roten Knopf am Akku um diesen zu aktivieren.
Betätigen Sie kurz den Startschalter am Handschrauber.
LED-Arbeitslicht blinkt.
Schieben Sie die Schnittstellen-Abdeckung nach vorne.
Stecken Sie den MicroUSB auf Ethernet-Adapter NX-A in die dafür vorgesehenen Schnittstellen ein,
siehe Seite 248 Abbildung 10.
Rufen Sie auf Ihrem PC die Netzwerk-Verbindungen auf und fügen Sie eine neue LAN-Verbindung
hinzu.
Klicken Sie auf „Eigenschaften von LAN-Verbindungen“ und aktivieren Sie „Internetprotokoll Version
4 (TCP/IPv4)“.
Klicken Sie auf „Eigenschaften“ und geben Sie die Adresse 192.168.1. plus eine beliebige ein- bis
dreistellige Zahl (ohne 10) ein und bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
VORSICHT
Laserstrahlung - Laserklasse 2! Lichtemission im sichtbaren Bereich!
Direkter Blick in die Strahlungsquelle des Barcodescanners (Klasse 2 Laser mit Niedrigenergie-Diode)
kann zu Schädigung der Augen (Netzhaut) führen.
Blicken Sie nicht direkt in den Laserstrahl.
Manipulieren Sie nicht die Laserquelle, da dies zum unkontrollierten Austritt gefährlicher
Laserstrahlung führen kann.
Verändern Sie nicht die vorgegebenen Werte, da dies zum unkontrollierten Austritt gefährlicher
Laserstrahlung führen kann.
HINWEIS
Verwendung falscher Komponenten!
Sachschäden!
Den Handschrauber nur in Verbindung mit den dafür vorgesehenen Komponenten betreiben!

Betriebsanleitung | AB
12/264 Bosch Rexroth AG Nexo | 36088703D0/2014-04
Öffnen Sie nun Ihren Webbrowser und geben Sie die Default IP-Adresse des Funk-Akkuschraubers
Nexo 192.168.1.10 in der Kommandozeile Ihres Webbrowser ein.
Login-Seite des NEXO-OS wird in der eingestellen Sprache Ihres Webbrowsers angezeigt.
Geben Sie danach auf der Login-Seite die Default-Benutzerdaten ein:
– Benutzer: Bosch (kann über das Bediensystem geändert werden)
– Passwort: Robert (kann über das Bediensystem geändert werden)
– Sprache: Hier können Sie die Sprache für NEXO-OS auswählen.
8 Betrieb
HINWEIS
VORSICHT
Fehlende Drehmomentabstützung beim Handschrauber, wenn hohe Drehmomente
auftreten!
Wenn Verschraubungen mit höheren Drehmomenten mit einem Handschrauber durchgeführt werden,
kann es aufgrund der wirkenden Kräfte zu Verletzungen, insbesondere an den Gelenken, kommen
(siehe auch Sicherheitsanforderungen Handschrauber nach DIN/ISO 11148).
Empfehlung: Montieren und verwenden Sie bei einem Winkelschrauber eine
Drehmomentabstützung ab einem Drehmoment von 40 Nm.
Empfehlung: Montieren und verwenden Sie bei einem Mittelgriffschrauber eine
Drehmomentabstützung ab einem Drehmoment von 10 Nm.
Beachten Sie darüber hinaus die landesspezifischen und/oder betrieblichen Vorschriften.
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Durch Festhalten des Handschraubers an dafür nicht vorgesehenen Flächen kann unter ungünstigen
Bedingungen zu Verletzungen führen. Körperverletzung durch Quetschen, Scheren, Schneiden,
Stoßen!.
Halten Sie den Handschrauber nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen fest!
HINWEIS
Gleichbleibende Qualität des Werkzeugs
Empfehlung
Für eine gleichbleibende Qualität des Werkzeuges sollte in regelmäßigen Abständen eine MFU
(Maschinenfähigkeitsuntersuchung) durchgeführt werden
Richten Sie sich bei der MFU nach der VDE/VDI2645 Blatt2
Bosch Rexroth Service bietet diese Dienstleistung an (siehe Seite 19)
HINWEIS
Verlust der Schutzart IP40!
Durch Öffnen der Schnittstellenabdeckung ist der Betrieb des Handschraubers unter der Schutzart
IP40 nicht mehr möglich.
Schnittstellenabdeckung während des Betriebes stets geschlossen halten!

Betriebsanleitung | AB
Nexo | 36088703D0/2014-04 Bosch Rexroth AG 13/264
ENGLISHFRANÇAISITALIANOESPAÑOLPORTUGUÊSČESKÝ
MAGYARPOLSKIРУССКИЙSLOVENSKÝ汉语 DEUTSCH
8.1 Bedienprogramm
Die Konfiguration oder Änderung des Schraubkanals, der Schraubprogramme usw. erfolgt über das
Bediensystem NEXO-OS.
Eine Beschreibung des Bediensystems NEXO-OS ist in der Projektierungsanleitung enthalten (im NEXO-
OS aufrufbar).
8.2 Werkzeugwechsel
Winkelschrauber Am Abtrieb ist zur Aufnahme der Einsatzwerkzeuge ein genormter Außenvierkant nach DIN 3120
vorhanden.
– Einsatzwerkzeug einsetzen, siehe Seite 247 Abbildung 5
– Einsatzwerkzeug entnehmen, siehe Seite 247 Abbildung 6
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Unbeabsichtigtes Einschalten des Produktes während eines Werkzeugwechsels kann zu schweren
Verletzungen führen!
Programmwahlschalter auf Mittelstellung bringen (Einschaltsperre).
HINWEIS
Verschmutzte Werkzeugaufnahme!
Sachschaden!
Wenn die Werkzeugaufnahme stark verunreinigt ist, muss sie beim Werkzeugwechsel gereinigt
werden.
HINWEIS
Unsachgemäße Handhabung!
Beschädigung des Sicherungsstiftes durch zu großes Spiel zwischen Schraubernuss und
Werkzeugaufnahme!
Ist das Spiel zwischen Außenvierkant der Schraubernuss und Innenvierkant der Werkzeugaufnahme zu
groß, kann bei unsachgemäßer Handhabung (z. B. Abhebeln/Aushebeln der Schraubernuss nach der
Verschraubung) der Sicherungsstift beschädigt bzw. abgerissen werden!
Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen, sowie nach einem Schraubernusswechsel, ob
– die Abmessungen des Innenvierkants der Schraubernuss den Vorgaben der DIN 3129 und ISO
2725-2 entsprechen und
– die Abmessungen des Außenvierkants der Werkzeugaufnahme den Vorgaben der DIN 3121 und der
ISO 1174-2 entsprechen.
HINWEIS
Unsachgemäße Handhabung!
Wenn das Einsatzwerkzeug nicht fest mit der Werkzeugaufnahme verbunden ist, kann es sich wieder
lösen und nicht mehr kontrolliert werden.
Achten Sie beim Einsetzen eines Einsatzwerkzeugs darauf, dass es fest auf der
Werkzeugaufnahme sitzt.

Betriebsanleitung | AB
14/264 Bosch Rexroth AG Nexo | 36088703D0/2014-04
Mittelgriff-
schrauber
Am Abtrieb ist zur Aufnahme der Einsatzwerkzeuge ein genormtes Schnellwechselfutter nach DIN/ISO
1173 Nenngröße 6,3 (1/4") Form E vorhanden.
– Einsatzwerkzeug einsetzen, siehe Seite 247 Abbildung 7
– Einsatzwerkzeug entnehmen, siehe Seite 247 Abbildung 8
8.3 Schraubprogramm anwählen
Ein Umschalten während eines Schraubablaufs wirkt sich erst auf den nächsten Schraubablauf aus.
Es kann zwischen zwei unterschiedlichen Schraubprogrammen gewählt werden, die im Handschrauber
gespeichert sind.
Programmwahlschalter nach links bzw. nach rechts drücken, um das gewünschte Schraubprogramm
anzuwählen.
Programmwahlschalter in Mittelstellung bringen, um den Handschrauber zu sperren (Einschaltsperre).
8.4 LED-Arbeitslicht
Das LED-Arbeitslicht ermöglicht das Ausleuchten der Schraubstelle bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
Die Konfiguration erfolgt über das Bediensystem NEXO-OS.
8.5 Schrauber-Start
Der Schraubablauf wird mit dem Start-Schalter am Handschrauber ausgelöst.
Den Start-Schalter gedrückt halten bis der Handschrauber automatisch abschaltet.
Ein Loslassen des Start-Schalters bricht die Verschraubung ab.
Das prozentuale Verhältnis zum Nennmoment kann im Bedienprogramm individuell konfiguriert werden.
HINWEIS
Unsachgemäße Handhabung!
Wenn der Schaft des Einsatzwerkzeugs nicht tief genug in die Werkzeugaufnahme gesteckt wird, kann
das Einsatzwerkzeug wieder herausrutschen und nicht mehr kontrolliert werden.
Achten Sie beim Einsetzen eines Einsatzwerkzeugs darauf, dass der Schaft des Einsatzwerkzeugs
fest in der Werkzeugaufnahme sitzt.
HINWEIS
Ungeeignetes Einsatzwerkzeug!
Durch Verwendung zu langer Einsatzwerkzeuge entstehen hohe Querkräfte, die zur Beschädigung des
Produktes führen können.
Verwenden Sie Einsatzwerkzeuge mit einer maximalen Länge von 10 cm.
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Unbeabsichtigtes und längeres Hineinsehen in das LED-Arbeitslicht kann zu Entzündungen der
Hornhaut führen!
Nicht direkt in das LED-Arbeitslicht blicken.

Betriebsanleitung | AB
Nexo | 36088703D0/2014-04 Bosch Rexroth AG 15/264
ENGLISHFRANÇAISITALIANOESPAÑOLPORTUGUÊSČESKÝ
MAGYARPOLSKIРУССКИЙSLOVENSKÝ汉语 DEUTSCH
8.6 Display und Anwendungstasten
Siehe Seite 248 Abbildung 9:
1. Menü
2. Anwendungstaste links
3. Anwendungstaste Mitte
4. Anwendungstaste rechts
Über das Display erhalten Sie unterschiedliche Informationen zur aktuellen Verschraubung.
Je nach Displayanzeige ändert sich das Menü 1, das in drei Teile gegliedert ist (links, Mitte, rechts). Die
einzelnen Funktionen im Menü können dann über die entsprechenden Anwendungstasten (links, Mitte,
rechts) ausgeführt werden.
9 Instandhaltung und Instandsetzung
Die Handschrauber sind auf 500.000 Schraubzyklen (2-stufiges Schraubverfahren mit Anzug auf
maximales Drehmoment) dauergeprüft und wartungsfrei.
Wartung Um die Betriebsdauer des Schraubers zu erhöhen wird danach eine vorbeugende Wartung bei der Bosch
Rexroth AG in Murrhardt empfohlen.
Inspektion Wir empfehlen den Handschrauber in das anwenderspezifische Qualitätshandbuch aufzunehmen.
10 Außerbetriebnahme
Nach der Außerbetriebnahme das Schraubsystem frühestens nach 60 Sekunden wieder einschalten.
Um den Handschrauber außer Betrieb zu nehmen, gehen Sie wie folgt vor:
Programmwahlschalter auf Mittelstellung bringen.
Akku entnehmen, siehe Seite 246 Abbildung 4.
Das Display am Handschrauber erlischt nach einer Nachlaufzeit von 20 Sekunden.
HINWEIS
Schäden durch unsachgemäße Handhabung!
Beschädigung des Displays.
Berühren Sie das Display nicht mit scharfkantigen Gegenständen.
Schlagen Sie nicht auf das Display.
WARNUNG
Unsachgemäße Ausführung von Service-Arbeiten!
Personen-/ Sachschaden!
Lassen Sie Service-Arbeiten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen, insbesondere bei
sicherheitsrelevanten Arbeiten.
Rexroth empfiehlt Ihnen hierfür den Rexroth-Service, siehe Kapitel „Service und Vertrieb“ auf Seite
19.

Betriebsanleitung | AB
16/264 Bosch Rexroth AG Nexo | 36088703D0/2014-04
11 Demontage und Austausch
Die Demontage eines Handschraubers ergibt sich aus folgenden Einzeltätigkeiten:
Programmwahlschalter in Mittelstellung bringen
Akku entfernen, siehe Seite 246 Abbildung 4.
12 Entsorgung
Elektrowerkzeuge, Akkus, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge und Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll!
Nur für EU-Länder Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer
Umsetzung in nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Gemäß der Richtlinie 2006/66/EG müssen defekte oder verbrauchte Akkus/Batterien recycelt werden.
12.1 Umweltschutz
Herstellungs-
verfahren
Die Herstellung der Produkte erfolgt mit Produktionsverfahren, die energie- und rohstoffoptimiert sind und
zugleich eine Wiederverwendung und Verwertung der anfallenden Abfälle ermöglichen.
Schadstoffbelastete Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe versuchen wir regelmäßig durch umweltverträglichere
Alternativen zu ersetzen.
Stoffverbote Wir garantieren, dass unsere Produkte keine Stoffe nach der Chemikalien-Verbots-Verordnung enthalten.
Weiterhin erklären wir, dass unsere Erzeugnisse frei von Quecksilber, Asbest, PCB und chlorierten
Kohlenwasserstoffen sind.
RoHS-Richtlinie Wir garantieren, dass bei unseren Produkten gemäß der RoHS-Richtlinie der EU nur unbedenkliche
Materialien zum Einsatz kommen.
Keine Freisetzung
von gefährlichen
Stoffen
Unsere Produkte enthalten keine Gefahrstoffe, die sie bei bestimmungsgemäßem Gebrauch freisetzen
können. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind daher keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt
zu befürchten.
Wesentliche
Bestandteile
Stahl, Aluminium, Kupfer, Kunststoffe, Magnetische Werkstoffe, Elektronikbauteile und -baugruppen
Weiterhin dürfen bei der Rücksendung keine unangemessenen Fremdstoffe oder Fremdkomponenten
enthalten sein.
Liefern Sie die Produkte frei Haus an den Rexroth-Service, siehe Kapitel „Service und Vertrieb“ auf Seite
19.
Diese Anleitung ist aus chlorfrei gefertigtem Recycling-Papier hergestellt.
VORSICHT
Falsche Montage/Demontage des Produkts möglich!
Verletzungsgefahr und Geräteschaden im späteren Betrieb.
Montieren/Demontieren Sie das Produkt nach den folgenden Angaben in der korrekten
Reihenfolge.
Das Produkt niemals an den Gehäuseschalen z. B. in einem Schraubstock einklemmen.

Betriebsanleitung | AB
Nexo | 36088703D0/2014-04 Bosch Rexroth AG 17/264
ENGLISHFRANÇAISITALIANOESPAÑOLPORTUGUÊSČESKÝ
MAGYARPOLSKIРУССКИЙSLOVENSKÝ汉语 DEUTSCH
13 Erweiterung und Umbau
Die Komponenten der Handschrauber dürfen Sie nicht umbauen, d. h. Sie dürfen die Komponenten weder
öffnen noch zerlegen noch die mechanischen Eigenschaften (Abmessungen, Bohrungen, usw.) ändern.
Nichtbeachtung führt zu Verlust des Gewährleistungsanspruchs.
13.1 Zubehör
Für den Betrieb der Handschrauber stehen folgende Zubehörartikel zur Verfügung.
14 Fehlersuche und Fehlerbehebung
Störungen und Hinweise auf Fehler werden im Display des Handschraubers und/oder in dessen
Bedienprogramm angezeigt.
Falls Sie den aufgetretenen Fehler nicht beheben konnten, dann wenden Sie sich an eine der
Kontaktadressen, die Sie entweder unter
http://www.boschrexroth.com
oder im Abschnitt „Service und Vertrieb“ auf Seite 19 finden.
15 Technische Daten
Der A-bewertete Schalldruckpegel des Produktes ist typischerweise < 65 dB (A).
Die Hand-Arm-Vibration ist typischerweise niedriger als 2,5 m/s2.
Die Genauigkeit nach VDI/VDE2647 über einen Bereich von 6S ist bei
• Mittelgriffschrauber oder Winkelschrauber mit Geradabtrieb kleiner als ±3 %,
• Winkelschrauber mit Winkelkopf kleiner als ±4 %.
Tabelle 6: Zubehör
Bestell-Nr. Code
Einschub-Akkupack 0 608 843 001 NX-BP36V
Einfachladegerät 0 608 843 002 NX-BC36V
Drehb. Aufhängung Winkelschrauber 0 608 843 003 NXAMT
Aufhängung Mittelgriffschrauber 0 608 843 004 NXPB
MicroSD-Karte 0 608 843 005 NX-SD
Programmieradapter 0 608 843 006 NX-A
Accesspoint 0 608 843 007 NX-ACCESS
Ablage Mittelgriffschrauber 0 608 843 008 NXPT
Zusatzhandgriff für Mittelgriffschrauber 0 608 843 009 NXPH
Farbringe gemischt 0 608 843 010 NX-R
Montagehilfe für Winkelköpfe 3 608 876 473 ESWM
Ablage Winkelschrauber 3 608 876 626 ESAT
Tabelle 7: Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Spannung [V] 36
Schutzart IP 40 (bei geschlossener Schnittstellenabdeckung)
Funkentstörung Grenzwertklasse A nach EN 55011
Datenschnittstelle (Funk) WLAN 2,4 bzw. 5 GHz

Betriebsanleitung | AB
18/264 Bosch Rexroth AG Nexo | 36088703D0/2014-04
zulässige Umgebungstemperatur 0 °C … + 45 °C
zulässige Lagertemperatur – 20 °C … + 70 °C
zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb 20 - 80 %
zulässige Luftfeuchtigkeit bei Lagerung 20 - 90 %
Tabelle 8: Winkelschrauber
Bezeichnung NXA030S-36V NXA030S-36V-B
Sachnummer 0 608 842 002 0 608 842 007
Arbeitsbereich [Nm] 9,0 - 30
Max. Abtriebsdrehzahl [min-1] 310
Gewicht ohne Akku [kg] 2,07
Länge inkl. Akku [mm] 605
Werkzeugaufnahme 3/8“-Außenvierkant
Bezeichnung NXA011S-36V NXA011S-36V-B
Sachnummer 0 608 842 011 0 608 842 012
Arbeitsbereich [Nm] 3,0 - 11
Max. Abtriebsdrehzahl [min-1] 850
Gewicht ohne Akku [kg] 1,63
Länge inkl. Akku [mm] 505
Werkzeugaufnahme 3/8“-Außenvierkant
Bezeichnung NXA015S-36V NXA015S-36V-B
Sachnummer 0 608 842 001 0 608 842 006
Arbeitsbereich [Nm] 3,0 - 15
Max. Abtriebsdrehzahl [min-1] 600
Gewicht ohne Akku [kg] 1,63
Länge inkl. Akku [mm] 505
Werkzeugaufnahme 3/8“-Außenvierkant
Bezeichnung NXA050S-36V NXA050S-36V-B
Sachnummer 0 608 842 003 0 608 842 008
Arbeitsbereich [Nm] 15 - 50
Max. Abtriebsdrehzahl [min-1] 185
Gewicht ohne Akku [kg] 2,07
Länge inkl. Akku [mm] 605
Werkzeugaufnahme 3/8“-Außenvierkant
Tabelle 9: Mittelgriffschrauber
Bezeichnung NXP012QD-36V NXP012QD-36V-B
Sachnummer 0 608 842 005 0 608 842 010
Arbeitsbereich [Nm] 1,8 - 12
Max. Abtriebsdrehzahl [min-1] 880
Gewicht [kg] 1,35
Länge inkl. Akku [mm] 295
Werkzeugaufnahme 1/4“-Schnellwechselfutter
Tabelle 7: Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen

Betriebsanleitung | AB
Nexo | 36088703D0/2014-04 Bosch Rexroth AG 19/264
ENGLISHFRANÇAISITALIANOESPAÑOLPORTUGUÊSČESKÝ
MAGYARPOLSKIРУССКИЙSLOVENSKÝ汉语 DEUTSCH
16 Anhang
Dieses Kapitel enthält Informationen zu den folgenden Themen:
• Beanstandungen und Reparaturen
• Gewährleistung
• Service und Vertrieb
16.1 Beanstandungen und Reparaturen
Bei Beanstandungen oder Reparaturen senden Sie den Handschrauber bitte unzerlegt an den Lieferer
oder an unsere Kundendienstwerkstatt in Murrhardt.
Andernfalls können Beanstandungen nicht anerkannt werden.
16.2 Gewährleistung
Für Rexroth Geräte leisten wir 2 Jahre Gewährleistung (Nachweis durch Rechnung oder Lieferschein).
Schäden, die auf natürliche Abnutzung, Überlastung oder unsachgemäße Behandlung zurückzuführen
sind, bleiben von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Die Gewährleistung gilt ausschließlich für die ausgelieferte Konfiguration.
Die Gewährleistung erlischt bei fehlerhafter Montage, bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und/
oder unsachgemäßer Handhabung.
16.3 Service und Vertrieb
Service In Sachen System-Know-how sind wir immer Ihr richtiger Ansprechpartner.
In jedem Fall: Service von Rexroth
• Sie erreichen uns unter der Nummer: +49 9352 40 50 60
• Natürlich können Sie uns auch per E-Mail erreichen:
Service weltweit Unser globales Servicenetz steht Ihnen in über 40 Ländern jederzeit zur Verfügung. Detaillierte
Informationen über unsere Servicestandorte in Deutschland und weltweit finden Sie im Internet unter:
http://www.boschrexroth.com/service
Vorbereitung der Informationen
Wir können Ihnen schnell und effizient helfen, wenn Sie folgende Informationen bereithalten:
• detaillierte Beschreibung der Störung und der Umstände
• Angaben auf dem Typenschild der betreffenden Produkte, insbesondere Material und Seriennummern
• Telefon-, Faxnummern und E-Mail-Adresse, unter denen Sie für Rückfragen zu erreichen sind.
Vertrieb Bosch Rexroth AG
Electric Drives and Controls
Postfach 1161, 71534 Murrhardt
Fornsbacher Str. 92, 71540 Murrhardt
Deutschland
This manual suits for next models
10
Table of contents
Languages: