Riester metpak Series User manual

➔Gebrauchsanweisung
Druckinfusionsgerät
Instructions
Pressure infusion instrument
Mode d’emploi
Appareil de perfusion à pression
Instrucciones para el uso
Equipo de infusión a presión
Istruzioni per I’uso
Apparecche per infusione pressione
metpak
®

Inhaltsverzeichnis
1. Wichtige Informationen zur Beachtung
vor Inbetriebnahme.........................................Seite 4
2. Zweckbestimmung..........................................Seite 4
3. Ausführung......................................................Seite 4
4. Komponenten..................................................Seite 4
5. Inbetriebnahme und Funktion.........................Seite 4 - 5
6. Austauschen des Polsters............................. Seite 5
7. Pflegehinweise................................................Seite 5 - 6
8. Ersatzteile.......................................................Seite 6
9. Technische Daten........................................... Seite 6
10. Wartung.......................................................... Seite 6
11. Garantie.......................................................... Seite 7
Contents
1. Important information - read prior to start-up..page 9
2. Purpose...........................................................page 9
3. Design.............................................................page 9
4. Components....................................................page 9
5. Commissioning and operation........................page 9 - 10
6. Replacement of bladder..................................page 10
7. Care................................................................page 10
8. Spare parts.....................................................page 10
9. Specification....................................................page 11
10. Maintenance...................................................page 11
11. Warranty..........................................................page 13
Sommaire
1. Informations importantes
avant la mise en service.................................page 15
2. Indications.......................................................page 15
3. Modèles.......................................................... page 15
4. Composants....................................................page 15
5. Mise en service et fonctionnement.................page 15 - 16
6. Remplacement de la vessie........................... page 16
7. Indications d'entretien ....................................page 16 - 17
8. Pièces de rechange........................................page 17
9. Caractéristiques techniques........................... page 17
10. Maintenance...................................................page 17
11. Garantie.......................................................... page 19
Índice
1. Informaciones importantes a tener en cuenta
antes de la puesta en servicio........................página 21
2. Aplicación apropiada.......................................página 21
3. Ejecución........................................................ página 21

4.2.
4.3.
4.1.
4.6.
4.5.
4.4.
4. Componentes..................................................página 21
5. Puesta en servicio y funcionamiento..............página 21 - 22
6. Cambio de la bolsa.........................................página 22
7. Conservación..................................................página 22
8. Piezas de recambio........................................página 23
9. Ficha técnica...................................................página 23
10. Mantenimiento................................................página 23
11. Garantía..........................................................página 25
Indice
1. Avvertenze da osservare
prima della messa in funzione........................pagina 27
2. Destinazione d'uso..........................................pagina 27
3. Esecuzione..................................................... pagina 27
4. Componenti.....................................................pagina 27
5. Messa in funzione e funzionamento...............pagina 27 - 28
6. Sostituzione della camera d'ari.......................pagina 28
7. Indicazioni per la pulizia................................. pagina 28
8. Ricambi...........................................................pagina 29
9. Dati tecnici......................................................pagina 29
10. Manutenzione.................................................pagina 29
11. Garanzia..........................................................pagina 31

4
1. Wichtige Informationen
zur Beachtung vor Inbetriebnahme
Sie haben ein hochwertiges RIESTER Produkt erworben, wel-
ches entsprechend der Richtlinie 93/42/EWG für Medizinpro-
dukte hergestellt wurde und ständigen strengsten Qualitätskon-
trollen unterliegt. Die hervorragende Qualität wird Ihnen zuver-
lässige Diagnosen garantieren.
Sollten Sie Fragen haben, stehen wir, oder der für Sie zustän-
dige Vertreter für RIESTER Produkte, Ihnen jederzeit gerne zur
Verfügung. Unsere Adresse finden Sie auf der letzten Seite die-
ser Gebrauchsanweisung. Die Adresse unseres Vertreters
erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Bitte beachten Sie, daß das in dieser Gebrauchsanweisung
beschriebene Produkt ausschließlich für die Anwendung durch
entsprechend ausgebildete Personen geeignet ist.
Bitte beachten Sie ferner, daß die einwandfreie und sichere
Funktion unserer Produkte nur dann gewährleistet wird, wenn
sowohl die Produkte als auch deren Zubehör ausschließlich
aus dem Hause RIESTER verwendet werden.
2. Zweckbestimmung
Metpak von RIESTER wurde zur Druckinfusion von Lösungen
und Blut in Plastikbeuteln hergestellt.
3. Ausführung
Es stehen 2 Metpak-Modelle zur Auswahl:
•Art.Nr. 5270 Metpak für 500 ml
•Art.Nr. 5275 Metpak für 1000 ml
4. Komponenten
4.1. Manschettenhülle mit Netzeinsatz
4.2. Hintere Aufhängeschlaufe
4.3. Vordere Aufhängeschlaufe
4.4. Manometer
4.5. Luftablaßventil
4.6. Ball
5. Inbetriebnahme und Funktion
5.1. Stellen Sie sicher, daß Sie das richtige Metpak Modell für
die Infusionsbeutel mit Blut oder Lösungen, die Sie ver-
wenden, erworben haben (siehe 3.)
5.2. Überprüfen Sie die Verbindung des Balles (4.6.) mit Luft-
ablaßventil (4.5.) (Gebläse) zum Schlauch.
5.3. Schließen Sie das Luftablaßventil (4.5.)
5.4. Heben Sie den Netzeinsatz auf der Manschettenhülle an.
Schieben Sie den Infusionsbeutel mit der Beutelöffnung

nach unten so weit unter den Netzeinsatz, bis sich die vor-
dere Aufhängeschlaufe durch die sich am Beutel befindli-
che Öffnung einfädeln läßt.
5.5. Ziehen Sie die hintere Aufhängeschlaufe durch die vordere
Aufhängeschlaufe und hängen Sie die ganze Einheit am
Infusionsständer auf.
5.6. Erzeugen Sie durch Aufpumpen des Balles (4.6.) den ge-
wünschten Druck. Die Werte können Sie auf der Manome-
terskala des Manometers (4.4.) ablesen.
Achtung!
•Regulieren Sie die Infusionsmenge durch die Abklemmvor-
richtung an Ihrem Infusionsset. Beachten Sie genau die
Angaben des Herstellers.
•Überschreiten Sie niemals den auf dem Manometer ange-
zeigten Höchstdruck von 300 mmHg.
•Verbinden Sie das Metpak nicht mit druckerzeugenden
Geräten.
Bedeutung des Symbols auf der Manometerskala:
Achtung Bedienungsanleitung beachten
6. Austauschen des Polsters
6.1. Ziehen Sie den Ball (4.6.) mit Ablaßventil (4.5.) vom
Schlauch ab.
6.2. Ziehen Sie den Manometer vom Schlauch ab.
6.3. Öffnen Sie den Klettverschluß an der Rückseite der
Manschettenhülle (4.1.) indem Sie an der Schlaufe ziehen.
6.4. Ziehen Sie das Polster aus der Manschettenhülle.
6.5. Legen Sie das neue Polster ein. Schließen Sie den Klett-
verschluß und stecken Sie den Manometer auf den kurzen
und den Ball mit Luftablaßventil auf den langen Schlauch.
Feuchten Sie die Schlauchverbindungen der Einfachheit
halber vorher mit etwas Wasser an.
7. Pflegehinweise
Reinigung, Desinfektion, Sterilisation
Reiben Sie den Manometer und den Ball von Zeit zu Zeit mit
einem weichen feuchten Tuch ab.
Desinfektion und Sterilisation des Druckinfusionsgerätes ist
nicht erforderlich, da das Gerät nicht in Kontakt mit dem Pa-
tienten kommt. Nach geltender Lehrmeinung (Prüfzentrum für
Medizinprodukte Tübingen) ist Sterilisation nur bei Instrumen-
ten, die für operative Eingriffe eingesetzt werden, vorgeschrie-
ben.
Die Manschettenhülle kann, nach Entnahme des Polsters, von
Zeit zu Zeit bei bis zu 60° in der Waschmaschine gewaschen
werden, was sich negativ auf die Lebensdauer der Hülle aus-
wirken kann. Streichen Sie die Manschette nach dem Waschen
mit der Hand glatt.
Achtung!
Die Manschettenhülle darf nicht gebügelt werden!
Setzen Sie die Manschette nie intensiver Sonnen-
einstrahlung aus! 5
!
5
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Riester Blood Pressure Monitor manuals