Roco and Fleischmann Z21 User manual

Z21®multi LOOP
▶Benutzerhandbuch ▶User Manual ▶Manuel d'utilisation
8010797920 XI_2018.indd 1 08.11.2018 12:03:22

2
2
Z21® multi LOOP
Wichtige Hinweise
• Das Z21®multi LOOP ist ausschließlich für den Einsatz mit elektrischen Modelleisenbahnanlagen
geeignet.
• Wenn Sie das Z21®multi LOOP mit Produkten von Drittherstellern kombinieren, besteht keine
Gewährleistung bei Beschädigungen oder Fehlfunktionen.
• Verwenden Sie das Z21®multi LOOP nicht, wenn die Anschüsse oder das Gerät selbst defekt
oder beschädigt ist.
• Das Z21®multi LOOP sollte keinesfalls in der Nähe von starken Wärmequellen, wie z.B. Heizkör-
pern oder Orten mit direkter Sonneneinstrahlung, platziert werden.
• Da das Z21®multi LOOP ausschließlich für trockene Innenräume entwickelt wurde, darf er nicht
in Umgebungen mit großen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen betrieben werden.
• Arbeiten Sie vorsichtig und achten Sie beim Anschluss an das Gleissystem darauf, dass keine
Kurzschlüsse entstehen! Ein falscher Anschluss kann die Digitalkomponenten zerstören.
• Führen Sie Anschlussarbeiten nur bei abgeschalteter Betriebsspannung durch.
• Durch das Öffnen des Z21®multi LOOP-Gehäuses erlischt jeder Anspruch auf Gewährleistung.
• Lassen Sie Ihre Modellbahnanlage niemals unbeaufsichtigt in Betrieb!
Technische Daten
Eingangsspannung 14-24 Volt (Digitalspannung DCC oder MM)
0-24 Volt (DC analog)
Schaltstrom 8A max.
Eigenverbrauch 0,7 W
Digitalsystem DCC und/oder Motorola und RailCom®
Hilfsspannung für Analog 14-24Volt DC
Betriebstemperaturbereich 10 .. 50° C
Dimensionen L x B x H 104mm x 104mm x 25mm
Lieferumfang
▪Z21®multi LOOP Modul
▪2 pol Steckklemme für den Gleisanschluss bzw. Eingangsspannung
▪8 pol Steckklemme für den Kehrschleifenanschuss, Sensorgleisen und der analog Versorgung
8010797920 XI_2018.indd 2 08.11.2018 12:03:22

3
Z21® multi LOOP
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang ...........................................................................................................................................2
Technische Daten.....................................................................................................................................2
Wichtige Hinweise...................................................................................................................................2
Übersicht .................................................................................................................................................4
Einsatzbestimmung und Funktion...........................................................................................................4
Montage des Z21®multi LOOP................................................................................................................5
Z21®multi LOOP mit dem Gleissystem verbinden...................................................................................6
Digitale Kehrschleifen mittels Kurzschlusserkennung.............................................................................6
Digitale kurzschlussfreie Kehrschleifen über Sensorgleise......................................................................7
Digitale kurzschlussfreie Gleisdreieck mit Sensorgleisen........................................................................9
Analoge Kehrschleife.............................................................................................................................10
Konguration......................................................................................................................................... 11
Herzlichen Dank, dass Sie sich für das Z21®multi LOOP
von ROCO und FLEISCHMANN entschieden haben!
Auf den folgenden Seiten verraten wir Ihnen, was Sie wissen müssen, um das Z21®multi LOOP
an Ihre Anlage anzuschließen und in Betrieb zu nehmen. Außerdem nden Sie in diesem
Handbuch viele praktische Tipps. Bitte lesen Sie diese Anleitung und Warnhinweise vor der
Inbetriebnahme sorgfältig durch. Obwohl der Z21®multi LOOP sehr robust konstruiert ist, kann
ein falscher Anschluss oder eine Fehlbedienung zu einer dauerhaften Beschädigung des Gerätes
führen.
8010797920 XI_2018.indd 3 08.11.2018 12:03:22

4
4
Z21® multi LOOP
Übersicht
Gleisversorgung
Einstellen der Empndlichkeit
Programmiertaster:
3 Sekunden drücken: Aktivieren bzw. Deaktivieren
der Kurzschusserkennung.
LED Status
leuchtet Blau Normalbetrieb
LED Invert
leuchtet grün Ausgang Invertiert
LED Sensor only
Leuchtet Weiß Kurzschusserkennung deaktiviert
Nur Sensorgleis-Erkennung
Leuchtet nicht Kurzschusserkennung und
Sensorgleis-Erkennung aktiviert
Gleis Ausgang
Sensoreingänge
Versorgung (für Analog)
Einsatzbestimmung und Funktion
Beim Aufbau von Kehrschleifen oder Gleisdreiecken in Modellbahnanlagen würde es zum Kurzschluss zwi-
schen den beiden Gleisen kommen. Deshalb müssen in solche Gleisbilder immer an beiden Einfahrpunkten
Trennstellen eingebaut werden. Um nun einen einfachen Fahrbetrieb realisieren zu können, verwendet
man Kehrschleifenmodule, welche die Umpolung des isolierten Gleisabschnitts automatisch vornehmen.
Dazu ist es RailCom®-kompatibel und ermöglicht auch das „durchreichen“ des RailCom®–Signals aus der
Kehrschleife in das Gleissystem.
Das Kehrschleifenmodul bietet mehrere Betriebsarten:
▪Durch die Verwendung von zusätzlichen „Sensoren“ kann das Z21®multi LOOP kurzschlussfrei be-
trieben werden. Das Modul erkennt vor der Einfahrt, ob der isolierte Abschnitt richtig gepolt ist und
passt die Gleisspannung entsprechend an, bevor ein Kurzschluss entsteht.
8010797920 XI_2018.indd 4 08.11.2018 12:03:23

5
Z21® multi LOOP
Deutsch
Montage des Z21®multi LOOP
Montieren Sie das Z21®multi LOOP an einem gut einsichtigen Ort. Das Z21®multi LOOP sollte keinesfalls
in der Nähe von starken Wärmequellen, wie z.B. Heizkörpern oder Orten mit direkter Sonneneinstrah-
lung, platziert werden. Dieses Z21®multi LOOP Modul wurde ausschließlich für trockene Innenräume
entwickelt. Betreiben Sie das Z21®multi LOOP daher nicht in Umgebungen mit großen Temperatur und
Luftfeuchtigkeitsschwankungen.
Tipp: Verwenden Sie zur Montage des Z21®multi LOOP Schrauben mit Halbrundkopf,
z.B. 3 x 30 mm.
▪Alternativ kann das Modul über die Kurzschlusserkennung betrieben werden. Dies hat den Vorteil,
dass weniger Trennstellen und ein geringerer Verkabelungsaufwand benötigt werden, der Material-
verschleiß an Rädern und Gleisen ist jedoch erhöht.
▪Ein Mischbetrieb aus Kontaktauslösung und Kurzschlusserkennung ist ebenfalls möglich. Falls einmal
ein Kontakt aufgrund von Verschmutzung nicht erkannt wird, ermöglicht die Kurzschlusserkennung
trotzdem einen einwandfreien Betrieb. Die Kurzschlusserkennung kann durch den Taster aktiviert
oder gesperrt werden.
▪Durch die Verwendung von zwei unabhängigen Umpolrelais ist immer ein sicherer Anlauf beim Ein-
schalten der Anlage gewährleistet. Selbst wenn ein Zug eine Trennstelle brückt, kann die passende
Polung immer hergestellt werden. Das isolierte Gleisstück wird in diesem Fall einfach etwas zeitver-
zögert zur Hauptanlage eingeschaltet.
▪Durch eine zusätzlich mögliche Spannungsversorgung kann das Modul auch auf analog gesteuerten
Anlagen verwendet werden.
Weitere Informationen nden Sie auf der Homepage www.z21.eu unter der Rubrik 10797 – Z21®multi
LOOP.
8010797920 XI_2018.indd 5 08.11.2018 12:03:24

6
6
Z21® multi LOOP
Z21®multi LOOP mit dem Gleissystem verbinden
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass der isolierte Gleisabschnitt (die Kehrschleife) immer länger sein
muss, als der längste auf der Anlage verkehrende Zug mit stromleitenden Rädern. Verwenden sie nur
Wagen mit Kunststoffachsen, so gibt die längste Lok die Mindestgleislänge vor. Verwenden sie jedoch
Wagen mit Metallachsen oder gar einer eigenen Stromaufnahme, so muss die komplette Zuglänge in den
isolierten Abschnitt passen. Denn jedes Metallrad kann auf einer Trennstelle die Isolierung überbrücken.
Werden dann beim Überfahren beide Trennstellen also Kehrschleifeneinfahrt und Kehrschleifenausfahrt
gleichzeitig überbrückt, kommt es ansonsten zum Kurzschluss der auch von einem Kehrschleifenmodul
nicht beseitigt werden kann.
Digitale Kehrschleifen mittels Kurzschlusserkennung
In dieser Schaltvariante benötigen sie nur eine beidseitige Trennstelle in beiden Einfahrten. Verschalten
sie die Gleise entsprechend dem Anschlussplan. Beachten sie jedoch bitte, dass hier ein erhöhter Ver-
schleiß durch Abbrand an Gleisen und Rädern entstehen kann. Bei Verwendung von mehreren Kehrschlei-
fen in einem Stromkreis erkennen alle Module einen Kurzschluss und polen gemeinsam um. Daher darf bei
diesem Verfahren also immer nur ein Zug eine Kehrschleife befahren. Die restlichen Kehrschleifen dürfen
nicht zeitgleich genutzt werden.
Achtung: Die Kurzschusserkennung muss aktiviert sein. Die korrekte Einstellung erkennt man
wenn die LED „Sensor only“ nicht leuchtet. Falls dies nicht der Fall ist, dann den Taster 3 Sekun-
den Drücken bis die LED „Sensor only“ erlischt
8010797920 XI_2018.indd 6 08.11.2018 12:03:25

7
Z21® multi LOOP
Deutsch
Digitale kurzschlussfreie Kehrschleifen über Sensorgleise
Durch den Einbau von Sensorgleisstücken in die Trennstellen ist ein kurzschlussfreier Betrieb der
Kehrschleife möglich. Verschalten sie die Gleise entsprechend dem Anschlussplan. Achten sie dabei un-
bedingt auf die richtige Verkabelung der Sensorgleise. Nur dann ist ein einwandfreier Betrieb möglich.
Tipp: Ist die Kurzschusserkennung aktiviert (LED „Sensor only“ leuchtet nicht), dann wird zusätz-
lich die interne Kurzschlusserkennung verwendet. Wenn sie aber mehrere Kehrschleifen gleich-
zeitig nutzen möchten, müssen sie die Kurschlusserkennung deaktivieren (LED „Sensor only“
leuchtet weiß). Umgeschaltet wird jeweils mit einem 3 Sekunden langen Druck auf den Taster.
8010797920 XI_2018.indd 7 08.11.2018 12:03:25

8
8
Z21® multi LOOP
Tipp: Statt der Sensorgleise können auch Gleiskontakte verwendet werden. Dies erhöht eventuell
die Störsicherheit, benötigt aber ggf. unter jeder Lok einen Magneten zur Auslösung bzw. man
verwendet fertige konfektionierte Schaltgleise.
8010797920 XI_2018.indd 8 08.11.2018 12:03:26

9
Z21® multi LOOP
Deutsch
Digitale kurzschlussfreie Gleisdreieck mit Sensorgleisen
Das Gleisdreieck ist ebenfalls ein Gleisbild, welches ein Z21®multi LOOP erforderlich macht. Deshalb muss
auch hier ein Schenkel des Dreiecks durch einen isolierten Abschnitt getrennt werden. Sie können dieses
ebenfalls über Sensorgleise oder auch über die Kurzschlusserkennung betreiben. Beachten sie bitte die
Hinweise zu den beiden ersten Schaltbeispielen.
8010797920 XI_2018.indd 9 08.11.2018 12:03:26

10
10
Z21® multi LOOP
Analoge Kehrschleife
Bei der analogen Kehrschleife wird im Gegensatz zum Digitalbetrieb nicht die Kehrschleife sondern das
Hauptgleis über das das Z21®multi LOOP umgepolt. Somit ist hier ebenfalls ein automatischer Betrieb
möglich. Es sind jedoch einige Besonderheiten zu beachten. Es wird eine Hilfsspannung (14 – 24 V DC)
benötigt, welche das Modul immer versorgt. Beim Überfahren der Trennstellen ist eine Mindestfahrspan-
nung von 5V nötig, um eine einwandfreie Sensorik zu ermöglichen. Die Kehrschleife muss immer in der
gleichen Richtung durchfahren werden.
Achtung: Wenn das Z21®multi LOOP im Analogbetrieb verwendet wird, dann muss die Kurz-
schusserkennung deaktiviert werden.
N
Ext.
Netzteil
8010797920 XI_2018.indd 10 08.11.2018 12:03:26

11
Z21® multi LOOP
Deutsch
N
Tipp: Alternativ kann auch hier mit Gleiskontakten statt Sensorgleisen gearbeitet werden.
Konguration
Mit dem Taster kann die Kurzschusserkennung des Z21®multi Loop aktiviert oder deaktiviert werden.
Zum Wechseln zwischen den beiden Modi wird der Taster für mehr als 3 Sekunden gedrückt. Die LED
„Sensor only“ zeigt an ob Kurzschusserkennung aktiviert ist.
LED „Sensor only“ leuchtet weiß = Kurzschusserkennung deaktiviert.
LED „Sensor only“ leuchtet nicht = Kurzschusserkennung aktiviert.
Mit dem Potentiometer kann die Empndlichkeit der Kurzschusserkennung feinjustiert werden.
Ext.
Netzteil
8010797920 XI_2018.indd 11 08.11.2018 12:03:27

12
12
Z21® multi LOOP
Important information
• The Z21®multi LOOP is only suitable for use with electric model railway systems.
• No guarantee will be provided for damage or malfunctions if you combine the Z21®multi LOOP
with third-party products.
• Do not use the Z21®multi LOOP if the connections or the device itself should be defective or
damaged.
• Under no circumstances is the Z21®multi LOOP to be used close to sources of heat such as radi-
ators or places that are subject to solar radiation.
• As the Z21®multi LOOP has been exclusively developed for dry interiors, it is not to be used in
environments that are subjected to heavy temperature and air humidity uctuations.
• Work with care and ensure that no short circuits can occur when the device is connected to the
track system! A wrong connection can destroy the digital components.
• Only carry out connection work when the operating voltage is deactivated.
• He warranty will become void if you open the Z21®multi LOOP housing.
• Never leave the model railway system unattended when in operation!
Technical Data
Eingangsspannung 14-24 Volt (Digitalspannung DCC oder MM)
0-24 Volt (DC analog)
Schaltstrom 8A max.
Eigenverbrauch 0,7W
Digitalsystem DCC und/oder Motorola und RailCom®
Hilfsspannung für Analog 14-24Volt DC
Betriebstemperaturbereich 10 .. 50° C
Dimensionen L x B x H 104mm x 104mm x 25mm
Scope of delivery
▪Z21®multi LOOP module
▪2 pin plug-in terminal for the track connection or the input voltage respectively
▪8 pin plug-in terminal for the terminal loop connection, sensor tracks and the analogue supply
8010797920 XI_2018.indd 12 08.11.2018 12:03:27

English
13
Z21® multi LOOP
Table of contents
Scope of delivery ................................................................................................................................... 12
Technical Data ....................................................................................................................................... 12
Important information........................................................................................................................... 12
Overview ............................................................................................................................................... 14
Intended Use and Function ................................................................................................................... 14
Z21®multi LOOP assembly.................................................................................................................... 15
Digital terminal loops by means of a short circuit detection................................................................. 16
Short circuit free digital reverse loop with sensor tracks...................................................................... 17
Digital short-circuit free triangular junction with sensor tracks ........................................................... 19
Analog reverse loop ..............................................................................................................................20
Conguration ........................................................................................................................................21
Many thanks for choosing a Z21®multi LOOP from ROCO and
FLEISCHMANN!
On the following pages, we shall be providing you with all the information you need in in order
for you to connect the Z21® multi LOOP to your system and use it. You shall also nd a large
number of practical tips in this manual. Please read this manual and the warning instructions
carefully before taking the Z21®multi LOOP into operation. Despite the fact that the Z21®multi
LOOP is of a very robust design, an incorrect connection or an operating error can nevertheless
result in the device suffering permanent damage.
8010797920 XI_2018.indd 13 08.11.2018 12:03:27

14
14
Z21® multi LOOP
Overview
Track supply
Setting the sensitivity
Programming button:
Press for 3 seconds: activate or deactivate the short
circuit detection.
LED Status
illuminates blue Normal operation
LED Invert
illuminates green Output inverted
LED Sensor only
Illuminates white Short circuit detection deactivated
Sensor track detection only
Not illuminated Short circuit detection and
sensor track detection activated
Track output
Sensor inputs
Supply (for analogue)
Intended Use and Function
Reversing loops and wye junctions inescapably produce a short circuit at the entry or exit points. There-
fore these arrangements require to be electrically isolated at the entry and exit points. To facilitate a
reversing loop operation a module is required to take care of the polarization of the loop section.
It is also RailCom®compatible and enables the RailCom®signal to be “passed on“ to the track system
from the terminal loop.
The terminal loop module provides numerous operation modes:
▪The use of additional “sensors“ enables the Z21®multi LOOP to be used short circuit-free. The Z21®
multi LOOP detects the polarisation of the entering train and adjusts the polarity of the reversing loop
section accordingly before the train enters the loop.
8010797920 XI_2018.indd 14 08.11.2018 12:03:28

English
15
Z21® multi LOOP
Z21®multi LOOP assembly
Assemble the Z21®multi LOOP in a location that is easy to view and has sufcient ventilation in order
to be able to dissipate the waste heat. Do not position the Z21®multi LOOP close to strong heat sources
such as radiators or in positions exposed to direct sunlight under any circumstances. This Z21®multi LOOP
has been exclusively developed for dry indoor areas. Therefore, do not operate the Z21®multi LOOP in
environments with high temperature and humidity uctuations.
Tip: When assembling the Z21®multi LOOP, use round head screws such as 3x30 mm screws.
▪As an alternative, the module can also be used via the short circuit detection. This has the advantage
that fewer separating points and less cabling is necessary but this also results in the wheels and
tracks being subjected to increased material wear.
▪A mixed operation with sensor tracks and short circuit detection is available. In case a sensor track
does not work properly due to contaminated or corroded tracks, the short circuit detection will pro-
vide a correct operation at all times. The short circuit detection may be turned on/off with a button
inside the module.
▪A reliable operation of the module is guaranteed at all times as two separate switching relais are
utilized. Even if a train bridges a disconnecting point when the system is switched on, the module will
adjust to the correct polarization. In this case the loop section will be powered up with a slight delay
to the main layout.
▪The module may be operated in analog layouts as well, utilizing an additional separate power supply.
Further information is available at the www.z21.eu homepage under 10797 – Z21®multi LOOP.
8010797920 XI_2018.indd 15 08.11.2018 12:03:29

16
16
Z21® multi LOOP
It is essential, that the isolated track section is longer than the longest train on the layout with cars that
are equipped with power pick-ups or metal wheels. In case only cars with plastic wheels are used, the
maximum length of the loop section may be reduced to the length of the longest locomotive on the lay-
out. In case cars with metal wheels or wheels with a power pick-up are used, the length of the loop must
accommodate the whole train. Each metal wheel bridges the disconnecting points when passing. Bridging
both the disconnecting points at the entry point and the exit point at the same time will result in a short
circuit condition that even the reverse loop module is unable to handle.
Digital terminal loops by means of a short circuit detection
This mode requires the reverse loop section to be completely isolated from the main layout at the entry and
exit points. Hook up the module according to the wiring diagram. Please note that this operation results in
a higher burn off at the wheels and the tracks. If numerous terminal loops are used in a single power circuit,
all of the modules are able to detect a short circuit and reverse the poles at the same time. This means that
only one train is to drive into a terminal loop. The remaining terminal loops are not to be used at the same
time.
Caution: the short circuit detection is to be activated. The correct setting can be detected if the
“Sensor only” LED is not illuminated. Should this not be the case, press the button for 3 seconds
until the “Sensor only” LED goes out.
8010797920 XI_2018.indd 16 08.11.2018 12:03:30

English
17
Z21® multi LOOP
Short circuit free digital reverse loop with sensor tracks
Install the sensor track components according to the wiring and installation diagram. Make sure the hook-
up is done correctly to ensure a proper operation.
Tip: If the short circuit detection is activated (the “Sensor only“ LED is not illuminated), then the
internal short circuit detection can be used. If you wish to use more than one terminal loop at the
same time, you have to deactivate the short circuit detection (the “Sensor only“ lamp is illuminat-
ed white). Switching over is possible by pressing the button for 3 seconds.
8010797920 XI_2018.indd 17 08.11.2018 12:03:30

18
18
Z21® multi LOOP
Tip: track contacts can be used instead of the sensor tracks. This could possibly improve the
interference resistance but necessitates the mounting of a magnet under each of the locomotives
so that it can be triggered or you can also use fully congured circuit tracks.
8010797920 XI_2018.indd 18 08.11.2018 12:03:30

English
19
Z21® multi LOOP
Digital short-circuit free triangular junction with sensor tracks
A triangular junction is also a track form that makes it necessary to use a Z21®multi LOOP. Therefore one
side of the triangle must provide an electrically isolated section. The choice of operation is with sensor
tracks or short circuit detection. Please observe the instructions for the rst two switching examples.
8010797920 XI_2018.indd 19 08.11.2018 12:03:30

20
20
Z21® multi LOOP
Analog reverse loop
The analog reverse loop reverses the main track polarity instead of the loop polarity. For an automatic
operation however a few details have to be observed. A seperate power supply is required to power the
module (14 – 24 V DC). A minimum driving voltage of 5 Volts is required to ensure a safe sensor operation.
Additional diodes must not be used. The reverse loop must always be operated in the same direction.
Caution: If you use the Z21®multi LOOP in analogue mode, the short circuit detection is to be
deactivated.
N
8010797920 XI_2018.indd 20 08.11.2018 12:03:31
Other manuals for Z21
2
Table of contents
Languages:
Other Roco and Fleischmann Control Unit manuals