roco Z21 Pro Link User manual

Modellbahnsteuerung
Z21 ist eine Innovation von ROCO und FLEISCHMANN

Modellbahnsteuerung
2
Z21 ist eine Innovation von ROCO und FLEISCHMANN
Willkommen bei Z21
Herzlichen Dank, dass Sie sich für den Z21 pro LINK von Roco und Fleischmann entschieden haben! Auf den folgenden Seiten verraten
wir Ihnen, was Sie wissen müssen, um den Z21 pro LINK in Betrieb zu nehmen. Außerdem nden Sie in diesem Handbuch viele prakti-
sche Tipps. Bitte lesen Sie diese Anleitung und Warnhinweise vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch. Obwohl der Z21 pro LINK sehr
robust konstruiert ist, kann ein falscher Anschluss oder eine Fehlbedienung zu einer dauerhaften Beschädigung des Gerätes führen.
Technische Daten
Eingangsspannung zLink oder 5 V DC per USB
Eigenverbrauch 0,48 W max.
Display OLED 128 x 64 Pixel
Schnittstellen zLink, USB (nur als DC-Versorgung), WLAN 2,4 GHz
Dimensionen B x H x T 81 mm x 36,5 mm x 11,5 mm
Lieferumfang
• Z21 pro LINK
• Z21 zLink-Kabel
Wichtige Hinweise
• Wenn Sie den Z21 pro LINK mit Produkten von Drittherstellern kombinieren, besteht keine Gewährleistung bei Beschädigungen oder
Fehlfunktionen.
• Verwenden Sie den Z21 pro LINK nicht, wenn das Anschlusskabel oder das Gerät selbst defekt oder beschädigt ist.
• Durch das Öffnen des Z21 pro LINK Gehäuses erlischt jeder Anspruch auf Gewährleistung.
• Arbeiten Sie vorsichtig und achten Sie beim Anschluss darauf, dass keine mechanischen Beschädigungen entstehen.
• Der Z21 pro LINK sollte keinesfalls in der Nähe von starken Wärmequellen, wie z.B. Heizkörpern oder Orten mit direkter Sonnenein-
strahlung, platziert werden.
• Lassen Sie Ihre Modellbahnanlage niemals unbeaufsichtigt in Betrieb! Bei einem unbemerkt auftretenden Kurzschluss besteht
Brandgefahr durch Erwärmung!
• Der Z21 pro LINK darf ausschließlich in trockenen Innenräumen verwendet werden. Er darf nicht in Umgebungen mit großen Tem-
peratur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen betrieben werden.
• Vermeiden Sie unter allen Umständen den Kontakt zwischen den Anschlüssen des Z21 pro LINK und metallischen Gegenständen
oder stromführenden Leitern (z.B. Gleisspannung).

3
Deutsch
Z21 ist eine Innovation von ROCO und FLEISCHMANN
Inhaltsverzeichnis
Willkommen bei Z21........................................................................................................................................................................ 2
Technische Daten............................................................................................................................................................................. 2
Lieferumfang ................................................................................................................................................................................... 2
Wichtige Hinweise ........................................................................................................................................................................... 2
1. Kurzanleitung / Übersicht ............................................................................................................................................................ 4
2. Einsatzbestimmung und Funktion ............................................................................................................................................... 5
2.1 Kon guration............................................................................................................................................................................. 5
2.2 Updaten..................................................................................................................................................................................... 5
2.3 Steuerung .................................................................................................................................................................................. 5
2.4 Eingabemöglichkeiten ............................................................................................................................................................... 5
3. Anschließen des Z21 pro LINK..................................................................................................................................................... 6
3.1 Spannungsversorgung ............................................................................................................................................................... 6
4. WLAN-Verbindung herstellen...................................................................................................................................................... 7
5. Tasten und Navigation................................................................................................................................................................. 8
5.1 Textfeld-Eingabe ändern............................................................................................................................................................ 8
5.2 Nummerischen Wert ändern...................................................................................................................................................... 9
5.3 Checkbox-Auswahl ändern........................................................................................................................................................ 9
5.4 Combobox-Auswahl ändern ...................................................................................................................................................... 9
6. Display und Menüstruktur ......................................................................................................................................................... 10
6.1 Status vom Endgerät abfragen ................................................................................................................................................ 10
6.2 Einstellungen vom Endgerät ändern........................................................................................................................................ 10
6.3 Z21 pro LINK-Drahtlosnetzwerk kon gurieren.........................................................................................................................11
6.4 Z21 pro LINK-Systemeinstellungen ändern...............................................................................................................................13
7. Bedienung mit der Z21 App....................................................................................................................................................... 15

Modellbahnsteuerung
4
Z21 ist eine Innovation von ROCO und FLEISCHMANN
1. Kurzanleitung / Übersicht
Nach oben blättern
Nach unten blättern
Zurück, abbrechen
Kurzer Druck: weiter, nächstes Zeichen
Langer Druck: Zeichen löschen
Halten: schnelles Löschen
Bestätigen, Auswählen
Display
Status Live-Status des zLink-fähigen Gerätes
Settings Einstellungen des zLink-fähigen Gerätes
Wireless WLAN-Einstellungen des Z21 pro LINK
System System-Einstellungen des Z21 pro LINK
Micro USB
Alternative Spannungsversorgung:
5 V, 1 A
Das angeschlossene zLink-fähige Ge-
rät kann mitversorgt werden
(nur wenn dieses keine eigene Ver-
sorgung hat).
USB-Netzteil: 10859
zLink
Verbindung zu Ihrem
zLink-fähigen Gerät
und Versorgung des
Z21 pro LINK
LED
Leuchtet bei aktiver
WLAN-Verbindung auf
und blinkt langsam
Wie der Z21 pro LINK mit dem WLAN zu verbinden ist, entnehmen Sie bitte aus dem Kapitel: 4- „WLAN-Verbindung herstellen“

5
Deutsch
Z21 ist eine Innovation von ROCO und FLEISCHMANN
2. Einsatzbestimmung und Funktion
Der Z21 pro LINK ist für den Einsatz auf Modellbahnanlagen mit Z21-Komponenten mit zLink-Schnittstelle entwickelt worden.
Der Einsatzbereich des Z21 pro LINKs lässt sich prinzipiell in 3 Hauptfunktionen unterteilen:
2.1 Konfi guration
Der Z21 pro LINK erkennt automatisch mit welchem Gerät er gerade verbunden ist. Sie können jederzeit vom verbundenen Gerät den
aktuellen Status abfragen, wobei die Status-Anzeige im Sekundentakt aktualisiert wird.
Sie können ein mit dem Z21 pro LINK verbundenes Gerät bequem über das eingebaute Display und das 5-Tasten-Keyboard kon gurie-
ren oder noch komfortabler per Z21-App, ohne weitere Komponenten oder komplizierte CV-Tabellen.
2.2 Updaten
Durch die Vernetzung mittels Z21 pro LINK können Sie Firmware-Updates in Ihre zLink-kompatiblen Geräte direkt über WLAN einspie-
len und so Ihr Z21-System immer auf dem neuesten Stand halten. Dies kann entweder mit der Z21 Updater App für iOS und Android
oder per PC mit dem Z21 Maintenance Tool erfolgen.
2.3 Steuerung
Der Z21 pro LINK kann zur Vernetzung Ihrer Geräte verwendet werden, indem er den Austausch systemweiter Steuerbefehle und Sta-
tus-Abfragen direkt per WLAN ermöglicht und so das IoMT (Internet of Moba Things) Realität werden lässt.
2.4 Eingabemöglichkeiten
Display + Tasten
Z21 App
Updater App
Z21 Maintenance
Webinterface
http://
Kon guration des zLink-fähigen Gerätes X X X X
Live Status des zLink-fähigen Gerätes X X X X
Updaten des zLink-fähigen Gerätes X X
Steuerung des zLink-fähigen Gerätes X X
Kon guration des Z21 pro LINK X X X
Updaten des Z21 pro LINK X X

Modellbahnsteuerung
6
Z21 ist eine Innovation von ROCO und FLEISCHMANN
Sollte kein Router zur Verfügung stehen, dann kann der Z21 pro LINK auch im eingeschränkten Host-Modus betrieben werden.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Updates und das Webinterface nur im Client-Modus, also in Verbindung mit einem Z21-Rout-
er funktionieren.
Weitere Informationen über Verwendung und Kon guration nden Sie auf unserer Homepage www.z21.eu unter der Rubrik 10838 –
Z21 pro LINK. Da der Z21 pro LINK laufend softwarebasierte Funktionserweiterungen erhält, können Sie von der Z21-Homepage stets
die neuesten Updates bzw. Informationen beziehen https://www.z21.eu/de/produkte/z21-pro-link.
3. Anschließen des Z21 pro LINK
Die Verbindung des Z21 pro LINK zu einem zLink-kompatiblen Endgerät, z.B. Z21-Booster oder Z21-Decoder, erfolgt mittels beigeleg-
tem zLink-Kabel.
Hinweis: Verwenden Sie nur original Z21-zLink-Kabel. Andere Kabel verursachen Störungen oder führen im schlimmsten Fall
zur Zerstörung Ihrer Hardware.
3.1 Spannungsversorgung
Der Z21 pro LINK kann vom zLink-kompatiblen Gerät mitversorgt werden.
Alternativ kann der Z21 pro LINK auch über den USB-Port mit Strom versorgt werden. Dabei kann der Z21 pro LINK auch das ange-
schlossene, zLink-kompatible Gerät mitversorgen. Verwenden Sie hierzu das 10859 - USB Schaltnetzteil 5 Watt.
Eine Liste aller kompatiblen Geräte nden Sie auf: https://www.z21.eu/de/produkte/z21-pro-link

7
Deutsch
Z21 ist eine Innovation von ROCO und FLEISCHMANN
4. WLAN-Verbindung herstellen
1.Z21 pro Link mit dem mitgelieferten zLink-Kabel an dem zLink-fähigen Gerät anschließen. Danach das zLink-fähige Gerät an die Span-
nungsversorgung anschließen.
2.Alternativ kann der Z21 pro Link auch mit einem USB-Netzteil versorgt werden.
3.Gehen Sie mit der Taste auf das Menü Wireless und drücken sie die Auswahltaste.
4.Suchen Sie nach Netzwerken, indem Sie mit der Taste auf Search Networks gehen und mit der Auswahltaste die Suche Starten.
5.Wählen Sie mit und ihr Z21-WLAN-Netzwerk aus und bestätigen Sie anschließend mit .
6.Danach gehen Sie mit auf Passwort und starten Sie die Eingabe mit .
7.Mit oder wählen Sie das Zeichen aus. Mit können Sie auf das nächste Zeichen wechseln. Mit einem langen Druck auf
könne Sie das Zeichen löschen oder durch Halten der Taste können alle nachstehenden Zeichen gelöscht werden.
8.Mit bestätigen Sie die Eingabe.
9.Mit können Sie die Eingabe abbrechen, ohne zu speichern.
10. Wenn das Passwort fertig eingegeben ist, gehen Sie mit nach ganz unten auf Write und bestätigen Sie mit .
11.Wenn der Z21 pro LINK sich erfolgreich mit Ihrem Z21-WLAN-Netzwerk verbinden konnte, leuchtet die blaue LED auf und blinkt
langsam weiter.
Rechts in der Titelzeile wird der Verbindungsstatus wie folgt angezeigt:
Antenne blinkend:
Verbindung unterbrochen
Antenne permanent:
Verbindung schlecht
1 Signalstärkebalken:
Verbindung gut
2 Signalstärkebalken:
Verbindung sehr gut
3 Signalstärkebalken:
Verbindung hervorragend
Eine detaillierte Beschreibung aller verfügbaren Einstellungen und Optionen nden Sie in Kapitel 6.3 „Z21 pro LINK-Drahtlosnetzwerk
kon gurieren“.

Modellbahnsteuerung
8
Z21 ist eine Innovation von ROCO und FLEISCHMANN
5. Tasten und Navigation
Das Z21 pro LINK-Keyboard besteht aus 5 Tasten, die je nachdem ob Sie durch das Menü navigieren, einen Wert editieren oder auf eine
Systemmeldung reagieren, unterschiedliche oder erweiterte Funktionen haben können.
Taste Navigieren Editieren Systemmeldung
nach oben scrollen vorheriger Wert –
nach unten scrollen nächster Wert –
Menü verlassen Editor verlassen Abbrechen
Auswahl bestätigen Wert übernehmen OK
–eingeben¹ / löschen² –
¹ Bei kurzem Tastendruck (< 1 Sekunde): Cursor nach rechts bewegen.
² Bei langem Tastendruck (≥1 Sekunde): Text links von Cursor löschen bis Cursor am linken Ende angekommen ist, dann Text rechts
von Cursor löschen.
Beim Scrollen durch das Menü mit und werden Sie feststellen, dass entweder ein Cursor in Form eines senkrechten Balkens am
linken Ende der aktuellen Zeile erscheint oder die gesamte Zeile invertiert wird, was immer dann geschieht, wenn ein „editierbarer“
Eintrag vorliegt.
5.1 Textfeld-Eingabe ändern
Wählen Sie den zu editierenden Eintrag aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der -Taste,
um in den Editiermodus zu gelangen.
Der Wert des aktuellen Eintrags erscheint eingerahmt, das erste Zeichen ist invertiert und zur
komfortableren Bearbeitung zusätzlich in der Mitte eines Zeichenlaufbandes in der Titelzeile
dargestellt. Verwenden Sie die Taste oder um ein Zeichen auszuwählen.
Mit einem kurzen Druck (< 1 Sekunde) auf die Taste bestätigen Sie das Zeichen und wechseln zum nächsten Zeichen. Mit einem
langen Druck (≥1 Sekunde) auf die Taste löschen Sie das ausgewählte Zeichen.
Hinweis: Wenn Sie die Taste gedrückt halten, dann werden nach dem Löschen der aktuellen Auswahl zuerst alle Zeichen
zur Linken bis zum Anfang des Textes gelöscht, danach alle Zeichen zur Rechten bis zum Ende des Textes.
Beenden und speichern Sie Ihre Änderung mit der -Taste oder beenden Sie den Editiermodus, ohne zu speichern, mit der -Taste.

9
Deutsch
Z21 ist eine Innovation von ROCO und FLEISCHMANN
Wählen Sie den zu editierenden Eintrag aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der -Taste,
um in den Editiermodus zu gelangen.
Der Wert des aktuellen Eintrags erscheint eingerahmt. Verwenden Sie die Taste oder um
den Wert zu erhöhen beziehungsweise zu verringern, wobei die numerische Schrittweite beim
Erhöhen und Verringern vom jeweiligen Eintrag vorgegeben wird.
Beenden und speichern Sie Ihre Änderung mit der -Taste oder beenden Sie den Editiermodus,
ohne zu speichern, mit der -Taste.
Wählen Sie den zu editierenden Eintrag aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der -Taste,
um in den Editiermodus zu gelangen.
Der Wert des aktuellen Eintrags erscheint eingerahmt. Verwenden Sie die Taste oder um
zwischen den beiden Zuständen „on“ oder „off“ zu wechseln.
Beenden und speichern Sie Ihre Änderung mit der -Taste oder beenden Sie den Editiermodus,
ohne zu speichern, mit der -Taste.
Wählen Sie den zu editierenden Eintrag aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der -Taste,
um in den Editiermodus zu gelangen.
Der Wert des aktuellen Eintrags erscheint eingerahmt. Verwenden Sie die Taste oder um
in der Auswahlliste nach unten oder oben zu scrollen. Beenden und speichern Sie Ihre Änderung
mit der -Taste oder beenden Sie den Editiermodus, ohne zu speichern, mit der -Taste.
5.2 Nummerischen Wert ändern
5.3 Checkbox-Auswahl ändern
5.4 Combobox-Auswahl ändern

Modellbahnsteuerung
10
Z21 ist eine Innovation von ROCO und FLEISCHMANN
6. Display und Menüstruktur
Der Z21 pro LINK bietet die Möglichkeit den Status eines verbundenen Endgerätes abzufragen und dessen Einstellungen zu ändern. Bei
den beiden hierfür verwendeten Menüs Status und Settings handelt es sich um „dynamische“ Menüs, die in Abhängigkeit des
verbundenen Gerätes individuell generiert werden. Bei den beiden Menüs Wireless und System handelt es sich um „statische“
Menüs, die unabhängig vom verbundenen Endgerät angezeigt werden können, so dass Sie auch ohne Endgerät bei alternativer Strom-
versorgung über den USB-Port das Drahtlosnetzwerk kon gurieren und die Systemeinstellungen ändern können.
Das in der nachfolgenden Beschreibung verwendete Status- und Settings-Menü wurde für einen am Z21 pro LINK angeschlossenen Z21
single BOOSTER generiert. In der schematischen Darstellung entspricht der schwarze Bereich jeweils dem sichtbaren Textausschnitt am
Display. Der grau dargestellte Text rechts vom Display wird durch automatisches horizontales Scrollen sichtbar, der grau dargestellte
Text unterhalb vom Display wird durch
manuelles
vertikales Scrollen sichtbar.
6.1 Status vom Endgerät abfragen
Wählen Sie im Hauptmenü den Unterpunkt Status aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit
der -Taste, um ins Status-Menü zu gelangen.
Verwenden Sie die Taste oder um den angezeigten Text nach oben oder unten zu scrollen.
Hinweis: Da dieses Menü zur Laufzeit dynamisch generiert wird, variiert die Darstellung
der Status-Daten in Abhängigkeit des verbundenen zLink-fähigen Geräts.
6.2 Einstellungen vom Endgerät ändern
Wählen Sie im Hauptmenü den Unterpunkt Settings aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit
der -Taste, um ins Status-Menü zu gelangen.

11
Deutsch
Z21 ist eine Innovation von ROCO und FLEISCHMANN
Verwenden Sie die Taste oder um den angezeigten Text nach oben oder unten zu scrollen.
Folgen Sie den Anweisungen in Kapitel 5 „Tasten und Navigation“, um einen „editierbaren“
Eintrag zu ändern.
Hinweis: Da dieses Menü zur Laufzeit dynamisch generiert wird, variiert die Darstellung
der Settings-Daten in Abhängigkeit des verbundenen zLink-fähigen Geräts.
Hinweis: Nach dem Editieren eines Eintrags und Beenden mit der -Taste wird die
Änderung sofort übernommen.
6.3 Z21 pro LINK-Drahtlosnetzwerk konfi gurieren
Wählen Sie im Hauptmenü den Unterpunkt Wireless aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit
der -Taste, um ins Wireless-Menü zu gelangen.
Hinweis: Die eingestellten Werte für
Network Name
,
Password
,
IP Address
,
Subnet Mask
und
Default Gateway
werden für den Client-Modus und für den
Host-Modus separat gespeichert.
Hinweis: Nur wenn kein anderer Router zur Verfügung steht, kann der eingeschränk-
teHost-Modus verwendet werden. Es wird aber empfohlen, den Z21 pro LINK im Cli-
ent-Modus zu betreiben.
Hinweis: Ein sofortiges Übernehmen einer Änderung nach dem Beenden des Editiermo-
dus ist bei diesem Menü nicht möglich, da dies eine Re-Initialisierung des WLAN-Moduls
erfordert, um die geänderten WLAN-Kon gurationsdaten wirksam zu machen. Um eine
Re-Initialisierung mit unvollständigen Daten zu verhindern, muss daher zum Überneh-
men jeglicher Änderungen mit dem Unterpunkt
Write
am Ende des Menüs ein Schrei-
ben der Daten manuell initiiert werden. Sollten Sie das Wireless-Menü verlassen, ohne zu
speichern, obwohl eine Änderung der Daten vorliegt, so werden Sie mittels einer System-
meldung darauf hingewiesen und gefragt, ob Sie die Änderungen übernehmen möchten.
Device Name
Mit diesem Textfeld können Sie Ihrem Z21 pro LINK einen individuellen Namen geben (max. 32 Zeichen), damit Sie ihn bei Verwendung
von mehreren Z21 pro LINKs schnell und einfach in der Z21 App identi zieren können.
Werkseinstellung: „“.

Modellbahnsteuerung
12
Z21 ist eine Innovation von ROCO und FLEISCHMANN
Search Networks
Nur im Client-Modus verfügbar. Mit dieser Funktion können Sie die Umgebung nach verfügbaren Netzwerken scannen und anschlie-
ßend aus einer Liste von gefundenen Netzwerken einen Eintrag auswählen, der dann im Feld Network Name
übernommen wird.
Network Name
Client-Modus: In diesem Textfeld wird der Name des Netzwerkes eingetragen, zu dem Sie sich verbinden möchten.
Werkseinstellung: „“.
Host-Modus: In diesem Textfeld wird der Name eingetragen, den Sie Ihrem Netzwerk geben möchten.
Werkseinstellung: „Z21proLINK“.
Password
Client-Modus: In diesem Textfeld wird das Passwort des Netzwerkes eingetragen, zu dem Sie sich verbinden möchten.
Werkseinstellung: „“.
Host-Modus: In diesem Textfeld wird das Passwort eingetragen, das Sie Ihrem Netzwerk geben möchten.
Werkseinstellung: „12345678“.
Static IP Address
Nur im Client-Modus verfügbar. Mit dieser Option können Sie festlegen, ob die IP-Adressdaten „dynamisch“ vom Router vergeben
werden sollen oder ob Sie selbst die IP-Adressdaten „statisch“ einstellen möchten.
Werkseinstellung: „off“.
IP Address
Client-Modus: In diesem Textfeld wird die IP-Adresse des Z21 pro LINK angezeigt.
Host-Modus: In diesem Textfeld wird die IP-Adresse eingetragen, die Sie Ihrem Netzwerk geben möchten.
Werkseinstellung: „192.168.1.1“.
Subnet Mask
Client-Modus: In diesem Textfeld wird die Subnetzmaske des Netzwerkes eingetragen, zu dem Sie sich verbinden möchten.
Host-Modus: In diesem Textfeld wird die Subnetzmaske eingetragen, die Sie Ihrem Netzwerk geben möchten.
Werkseinstellung: „255.255.255.0“.
Default Gateway
Client-Modus: In diesem Textfeld wird das Standard-Gateway des Netzwerkes eingetragen, zu dem Sie sich verbinden möchten.
Host-Modus: In diesem Textfeld wird das Standard-Gateway eingetragen, das Sie Ihrem Netzwerk geben möchten.
Werkseinstellung: „192.168.1.1“.
Host Mode
Mit dieser Option können Sie festlegen, ob Sie Ihren Z21 pro LINK im Client-Modus oder im Host-Modus betreiben möchten.
Client-Modus: Der Z21 pro LINK verbindet sich zu einem bestehenden Z21-WLAN-Router.
Host-Modus: Bedeutet, dass der Z21 pro LINK sein eigenes WLAN generiert. Es kann sich ein einzelnes WLAN-Gerät (z.B. Smartphone
oder Laptop) mit dem Z21 pro LINK verbinden.
Werkseinstellung: „off“.

13
Deutsch
Z21 ist eine Innovation von ROCO und FLEISCHMANN
Region
Nur im Host-Modus verfügbar. Mit diesem Auswahlfeld legen Sie die Region fest, in der Sie Ihren Z21 pro LINK betreiben. In Ab-
hängigkeit dieser Auswahl kann sich die maximale Anzahl von einstellbaren Kanälen im Feld Channel ändern, da dieses Limit länder-
spezi sch unterschiedlich ist.
Werkseinstellung: „Austria“.
Hinweis: Stellen Sie hier Ihr Land ein, um den jeweiligen Landesgesetzen zu entsprechen.
Channel
Nur im Host-Modus verfügbar. Mit diesem Auswahlfeld legen Sie den Kanal fest, den Ihr Z21 pro LINK zur Übertragung verwenden soll.
Auswahlbereich: 1, 2, 3, …, länderspezi sches Maximum.
Werkseinstellung: 1.
Read
Mit dieser Funktion können Sie die Wireless-Daten jederzeit aktualisieren, wenn z.B. im Client-Modus bei „dynamischer“ IP-Adressver-
gabe noch keine IP-Adresse vom Router vergeben wurde.
Write
Mit dieser Funktion initiieren Sie das Schreiben der Wireless-Daten in den permanenten Speicher Ihres Z21 pro LINK.
6.4 Z21 pro LINK-Systemeinstellungen ändern
Wählen Sie im Hauptmenü den Unterpunkt System aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl
mit der -Taste, um ins System-Menü zu gelangen.
Verwenden Sie die Taste oder um den angezeigten Text nach oben oder unten zu
scrollen.
Hinweis: Nach dem Editieren eines Eintrags und Beenden mit der -Taste wird
die Änderung sofort übernommen.

Modellbahnsteuerung
14
Z21 ist eine Innovation von ROCO und FLEISCHMANN
Hardware Type
Mit diesem Eintrag wird Ihnen der Hardware-Typ Ihres Z21 pro LINK angezeigt.
Firmware Version
Mit diesem Eintrag wird Ihnen die Firmware-Version Ihres Z21 pro LINK angezeigt.
MAC Address
Mit diesem Eintrag wird Ihnen die MAC-Adresse Ihres Z21 pro LINK angezeigt.
Brightness
Mit diesem Auswahlfeld legen Sie die Helligkeit des Displays fest.
Auswahlbereich: 10, 20, 30, …, 100 Prozent.
Werkseinstellung: 90.
Dimming Time
Mit diesem Auswahlfeld legen Sie den Zeitraum fest, bis das Display auf den halben Wert der eingestellten Helligkeit gedimmt wird.
Auswahlbereich: „off“, 1, 2, 3, …, 60 Sekunden.
Werkseinstellung: 20.
Power Save
Mit diesem Auswahlfeld legen Sie den Zeitraum fest, bis das Display, zwecks Energieeinsparung und zur Vermeidung „Einbrenneffekts“
und zur Verlängerung der Lebensdauer vollständig abgedunkelt wird.
Auswahlbereich: „off“, 1, 2, 3, …, 60 Minuten.
Werkseinstellung: 10.
Left-Handed
Mit dieser Option legen Sie fest, ob die Displayanzeige und die Tastenbelegung um 180 Grad gedreht werden sollen, um eine komfor-
tablere Bedienung des Z21 pro LINK für Linkshänder zu ermöglichen.
Werkseinstellung: „off“.
Factory Settings
Restore
Mit dieser Funktion initiieren Sie eine Wiederherstellung der Werkseinstellungen, wobei sowohl die Wireless- als auch die System-Ein-
stellungen zurückgesetzt werden.

15
Deutsch
Z21 ist eine Innovation von ROCO und FLEISCHMANN
7. Bedienung mit der Z21 App
Die wohl einfachste und komfortabelste Art der Bedienung bietet die Z21 App. Wenn der Z21 pro LINK und das iOS- oder Android-Ge-
rät zu demselben Z21-WLAN verbunden sind, können alle Einstellungen über die Z21 App in der jeweils eingestellten Sprache erledigt
werden.
Im Hauptmenü ndet man in den „Einstellungen“ das „Z21 LINK-Untermenü“. Beim Öffnen des Z21 LINK-Menüs werden alle zum Z21-
WLAN verbundenen Z21 pro LINK gesucht und angezeigt.
Wenn am jeweils gefundenen Z21 pro LINK ein zLink-fähiges Gerät angeschlossen ist, wird dieses sofort angezeigt.
Jetzt kann man auf das gewünschte Gerät tippen und es kon gurieren bzw. den Status abfragen. Hier gestaltet sich die Menüstruktur
ähnlich wie bei den zuvor beschriebenen Einstellungen über das Z21 pro LINK-Display.
Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass die Z21 App auf die aktuelle Version upgedatet ist.

Model Railway Control Unit
16
Z21 ist eine Innovation von ROCO und FLEISCHMANN
Welcome to the Z21
Thank you for choosing the Z21 pro LINK from Roco and Fleischmann! The following pages will provide you with the information you
need to put the Z21 pro LINK into operation. This manual will also provide you with a number of practical tips. Please read through
these instructions and warning notes carefully before putting the equipment into operation. Although the Z21 pro LINK is of a very
robust construction, an incorrect connection or incorrect operation can result in permanent damage to the equipment.
Technical data
Input voltage zLink or 5 V DC via USB
Self-consumption 0.48 W max.
Display OLED 128 x 64 pixels
Interfaces zLink, USB (only as DC supply), WLAN 2.4 GHz
Dimensions W x H x D 81 mm x 36.5 mm x 11.5 mm
Included
• Z21 pro LINK
• Z21 zLink cable
Important information
• If you combine the Z21 pro LINK with products from other manufacturers, no warranty is provided in the event of damage or mal-
function.
• Do not use the Z21 pro LINK if the connection cable or the device itself is faulty or damaged.
• Opening the Z21 pro LINK housing renders any warranty claims null and void.
• Work with care and, during connection work, ensure that no mechanical damage results!
• The Z21 pro LINK should never be placed close to strong sources of heat such as radiators or places subject to direct sunlight.
• Never leave your model railway system in operation unsupervised! There is a risk of re due to heating if a short-circuit occurs
unnoticed!
• The Z21 pro LINK may be used exclusively in dry interior spaces. It may not be operated in areas subject to major temperature and
air humidity uctuations.
• It is essential that you never permit contact between the Z21 pro LINK connections and metal objects or live conductors (e.g. track
voltage)!

17
English
Z21 ist eine Innovation von ROCO und FLEISCHMANN
Table of Content
Welcome to the Z21....................................................................................................................................................................... 16
Technical data................................................................................................................................................................................ 16
Included......................................................................................................................................................................................... 16
Important information................................................................................................................................................................... 16
1. Quick guide / Overview.............................................................................................................................................................. 18
2. Determination of use and function............................................................................................................................................ 18
2.1 Conguration........................................................................................................................................................................... 19
2.2 Updates ................................................................................................................................................................................... 19
2.3 Control..................................................................................................................................................................................... 19
2.4 Input possibilities..................................................................................................................................................................... 19
3. Connecting the Z21 pro LINK .................................................................................................................................................... 20
3.1 Power supply............................................................................................................................................................................ 20
4. Establishing a WLAN connection............................................................................................................................................... 21
5. Keys and navigation .................................................................................................................................................................. 22
5.1 Changing the text eld input................................................................................................................................................... 22
5.2 Changing the numerical value................................................................................................................................................. 23
5.3 Changing the checkbox selection............................................................................................................................................ 23
5.4 Changing the combobox selection .......................................................................................................................................... 23
6. Display and menu structure....................................................................................................................................................... 24
6.1 Querying the status of the terminal device.............................................................................................................................. 24
6.2 Changing the status of the terminal device............................................................................................................................. 24
6.3 Conguring the Z21 pro LINK wireless network...................................................................................................................... 25
6.4 Changing the Z21 pro LINK system settings............................................................................................................................ 27
7. Operation using the Z21 App..................................................................................................................................................... 29

Model Railway Control Unit
18
Z21 ist eine Innovation von ROCO und FLEISCHMANN
1. Quick guide / Overview
Scroll up
Scroll down
Back, cancel
Press brie y: continue, next character
Press longer: Delete character
Stop: quick delete
Con rm, select
Display
Status Live status of the zLink-capable device
Settings Settings of the zLink-capable device
Wireless WLAN settings of the Z21 pro LINK
System System settings of the Z21 pro LINK
Micro USB
Alternative supply voltage:
5 V, 1 A
The connected zLink-capable device
can also be supplied
(only if this does not have its own
supply).
USB power supply: 10859
zLink
Connection to your
zLink-capable device
and supply of the Z21
pro LINK
LED
Lights up when WLAN
connection active, and
ashes slowly
To nd out how the Z21 pro LINK is connected with the WLAN, please see chapter: 4- „Establishing a WLAN connection“
2. Determination of use and function
The Z21 pro LINK has been developed for use on model railway systems with Z21 components featuring a zLink interface.
The range of application of the Z21 pro LINKs can basically be divided into 3 main functions:

19
English
Z21 ist eine Innovation von ROCO und FLEISCHMANN
2.1 Confi guration
The Z21 pro LINK automatically detects which type of device it is currently connected to. You can query the current status from the
connected device at any time, whereby the status display is updated every second.
You can conveniently con gure a device connected with the Z21 pro LINK via the installed display and the 5-key keyboard, or even more
conveniently via the Z21 App without requiring further components or complex CV tables.
2.2 Updates
Through the networking carried out by the Z21 pro LINK, you can install rmware updates in your zLink-compatible devices directly via
WLAN, and thus always keep your Z21 system up to date. This can either take place using the Z21 Updater App for iOS and Android,
or via PC using the Z21 maintenance tool.
2.3 Control
The Z21 pro LINK can be used to network your devices, as it permits the exchange of system-wide control commands and status queries
directly via WLAN and thus facilitates the IoMT (Internet of Moba Things) to be realised.
2.4 Input possibilities
Display + keys
Z21 App
Updater App
Z21 Maintenance
Web interface
http://
Con g of the zLink-capable device X X X X
Live status of the zLink-capable device X X X X
Updating the zLink-capable device X X
Control of the zLink-capable device X X
Con guration of the Z21 pro LINK X X X
Updating the Z21 pro LINK X X

Model Railway Control Unit
20
Z21 ist eine Innovation von ROCO und FLEISCHMANN
If there is no router available, then the Z21 pro LINK can also be operated in limited host mode.
Note: Please observe that updates and the web interface only work in client mode, i.e. In connection with a Z21 router.
You can nd further information on use and con guration on our website www.z21.eu in the 10838 – Z21 pro LINK section. Because
the Z21 pro LINK functions are continuously being extended through the software, you can always procure the latest updates or infor-
mation from the Z21 website https://www.z21.eu/de/produkte/z21-pro-link.
3. Connecting the Z21 pro LINK
The connection of the Z21 pro LINK to a zLink-compatible terminal device, e.g. the Z21 booster or Z21 decoder, is carried out using the
enclosed zLink cable.
Note: Only use the original Z21 zLink cable. Other cables cause disruptions, or in the worst case can lead to the destruction of
your hardware.
3.1 Power supply
The Z21 pro LINK can also be supplied from the zLink-compatible device.
Alternatively, the Z21 pro LINK can also be supplied via a USB power port. In this way, the Z21 pro LINK can also supply the connected,
zLink-compatible device. To do this, use the 10859 - USB 5 Watt switching power supply.
You can nd a list of all compatible devices on: https://www.z21.eu/de/produkte/z21-pro-link
Table of contents
Languages: