Rommelsbacher F 1200 User manual

F 1200F 1200
Elektro Fondue | Electric fondue
Fondue éléctrique | Elektrisch fondue
D Bedienungsanleitung
GB Instruction manual
F Mode d’emploi
NL Gebruikshandleiding

2
Produktbeschreibung – Product description
Description du produit – Productbeschrijving
D GB F NL
1Basisgerät Base unit Appareil de base Basisapparaat
2Bedienblende Control panel Panneau de commande Bedieningspaneel
3Integrierte Heizplatte Integrated heating plate Plaque chauffante
intégrée
Geïntegreerde
verwarmingsplaat
4Edelstahl Fonduetopf Fondue pot, stainless
steel
Caquelon à fondue en
acier inox
Roestvrij stalen
fonduepan
5Spritzschutzeinsatz mit
Gabelfixierung
Anti-splash insert with
fork fixing
Protection
antiéclaboussures avec
fixation pour fourchettes
Spuitbeschermings-
inzetstuk met
vorkbevestiging
66 Fonduegabeln mit
Kennung
6 fondue forks with
colour code
6 fourchettes à fondue
avec code couleur
6 fonduevorken met
kleuridentificatie

3
Bedienfeld / Control Panel / Panneau d'operation / Bedieningspaneel
D GB F NL
ASensortaste für
„ON/STANDBY“
Touch key for
“ON/STANDBY”
Touche
« ON/STANDBY »
Sensortoets voor
„ON/STANDBY“
B
Sensortaste zur Wahl
des Programmes
„Chocolate“
Touch key for
the programme
“Chocolate”
Touche pour sélectionner
le programme «
Chocolate »
Sensortoets voor
de keuze van het
programma „Chocolate“
C
Sensortaste zur Wahl
des Programmes
„Cheese“
Touch key for the
programme “Cheese”
Touche pour
sélectionner le
programme « Cheese »
Sensortoets voor
de keuze van het
programma “Cheese"
D
Sensortaste zur Wahl
des Programmes
„Fondue“
Touch key for the
programme “Fondue”
Touche pour
sélectionner le
programme « Fondue »
Sensortoets voor
de keuze van het
programma “Fondue"
ETemperaturanzeige Temperature scale Echelle de témperature Temperatuurindicatie
F
Sensortaste „-“
zum Reduzieren der
Temperaturstufe
Touch key “ - “
for reducing the
temperature
Touche « - » pour
réduire la température
Sensortoets „-“ voor
het verlagen van het
temperatuurniveau
G
Sensortaste „+“
zum Erhöhen der
Temperaturstufe
Touch key “ + “
for increasing the
temperature
Touche « + » pour
augmenter la
température
Sensortoets „+“ voor
het verhogen van het
temperatuurniveau

4
D – Inhaltsverzeichnis
Seite
Produktbeschreibung ................................................................................................................................2
Bedienblende..............................................................................................................................................3
Für Ihre Sicherheit......................................................................................................................................5
Allgemeine Sicherheitshinweise................................................................................................................5
Sicherheitshinweise zu Gebrauch des Gerätes ..........................................................................................6
Einleitung....................................................................................................................................................7
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............................................................................................................7
Technische Daten ......................................................................................................................................7
Lieferumfang.............................................................................................................................................8
Verpackungsmaterial ................................................................................................................................8
Entsorgungshinweis für das Gerät ............................................................................................................8
Entsorgungshinweis für verbrauchte Fette/Öle..........................................................................................8
Vor dem ersten Gebrauch .........................................................................................................................8
Programme / Temperaturbereiche ..........................................................................................................8
Inbetriebnahme des Gerätes....................................................................................................................9
Restwärmeanzeige..................................................................................................................................10
Betriebsdauerbegrenzung .......................................................................................................................10
Gerät an das Stromnetz anschließen.......................................................................................................10
Fonduetopf befüllen................................................................................................................................10
Gerät einschalten und Topfinhalt erwärmen/erhitzen..............................................................................10
Fondue starten ........................................................................................................................................11
Temperatur während des Betriebes erhöhen/reduzieren .........................................................................11
Programm bzw. Temperaturbereich während des Betriebes wechseln ....................................................12
Gerät ausschalten ...................................................................................................................................12
Fonduetopf entleeren..............................................................................................................................12
Gerät dauerhaft ausschalten...................................................................................................................12
Reinigung und Pflege ..............................................................................................................................12
Fehlerbeschreibung ................................................................................................................................13
Tipps und Hinweise..................................................................................................................................13
Rezepte......................................................................................................................................................14
Service und Garantie...............................................................................................................................52
GB Instruction manual...................................................................................................................16
F Mode d’emploi .........................................................................................................................27
NL Handleiding...............................................................................................................................39

5
Für Ihre Sicherheit
D
ACHTUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen!
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen und Verbrennungen verursachen!
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Halten Sie Kinder unter 8 Jahren stets von Gerät und Netzkabel fern.
• Kinder ab 8 Jahren dürfen Reinigungs- und Pflegearbeiten am Gerät nur
unter Aufsicht durchführen.
• Kinder ab 8 Jahren und Personen, denen es an Wissen oder Erfahrung im
Umgang mit dem Gerät mangelt, oder die in ihren körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind, dürfen das Gerät nicht ohne
Aufsicht oder Anleitung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche
Person benutzen. Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht in Betrieb.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Verpackungsmaterialien wie z. B. Folienbeutel gehören nicht in Kinderhände.
• Dieses Gerät keinesfalls über eine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem betreiben.
• Vor jeder Inbetriebnahme das Gerät und die Zubehörteile auf einwandfreien
Zustand kontrollieren. Es darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn es
einmal heruntergefallen sein sollte oder sichtbare Schäden aufweist. In
diesen Fällen das Gerät vom Netz trennen und von einer Elektro-Fachkraft
überprüfen lassen.
• Beachten Sie bei der Verlegung des Netzkabels, dass niemand sich darin
verheddern oder darüber stolpern kann, um ein versehentliches
Herunterziehen des Gerätes zu vermeiden.
• Halten Sie das Netzkabel fern von heißen Oberflächen, scharfen Kanten und
mechanischen Belastungen. Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf
Beschädigungen und Verschleiß. Beschädigte oder verwickelte Netzkabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
• Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie nur am Stecker,
niemals an der Leitung!
• Tauchen Sie Gerät, Netzkabel und Netzstecker zum Reinigen nie in Wasser.

6
• Lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten Räumen.
• Dieses Elektrogerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen.
Ist das Gerät oder das Netzkabel beschädigt, sofort den Netzstecker ziehen.
Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben oder durch unseren
Werkskundendienst durchgeführt werden. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
• Unsachgemäßer Gebrauch und Missachtung der Bedienungsanleitung
führen zum Verlust des Garantieanspruchs.
Sicherheitshinweise zum Gebrauch des Gerätes
ACHTUNG: Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr!
• Basisgerät, Fonduetopf, Topfinhalt und sonstige Zubehörteile
werden während des Betriebs heiß!
• Heiße Oberflächen sind auch nach dem Ausschalten zunächst
noch heiß!
• Gehen Sie mit heißem Fett und Öl sehr vorsichtig um!
Arbeiten Sie daher mit Vorsicht!
• Zum Schutz empfehlen wir die Benutzung von Topflappen!
• Speisen mit Fetten und Ölen dürfen nur unter Aufsicht zubereitet werden!
• Benutzen Sie nur Fette und Öle, die für das Frittieren geeignet sind!
• Überhitzte oder verunreinigte Fette/Öle können sich entzünden – daher
rechtzeitig erneuern!
• Achtung! Sollte sich Fett/Öl durch Überhitzung entzünden, Topf mit
einem passenden Deckel oder Porzellanteller schließen und den
Netzstecker ziehen. Niemals das Feuer mit Wasser löschen!
• Beachten Sie beim Befüllen des Fonduetopfes die MIN/MAX Markierung,
überschreiten Sie niemals die maximale Füllmenge!
• Verwenden Sie nur den im Lieferumfang enthaltenen Fonduetopf, andere
Kochgefäße dürfen nicht verwendet werden!
• Den Fonduetopf nicht auf anderen Wärmequellen betreiben!
• Heizplatte und Fonduetopf müssen vor jeder Inbetriebnahme sauber und
trocken sein!
• Benutzen Sie die Oberseite des Gerätes nicht als Ablage- oder Arbeitsfläche,
da diese bei Gebrauch des Gerätes heiß wird! Zum Schutz vor Brandgefahr
generell keine Gegenstände aus Papier, Plastik, Stoff oder anderen brennbaren
Materialien auf heiße Flächen legen!

7
• Das Gerät im Betrieb nie mit Alufolie abdecken!
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Raumheizkörper!
• Gerät sowie Zubehörteile müssen erst vollständig abgekühlt sein, um diese
zu reinigen bzw. zu transportieren!
• Für die Aufstellung des Geräte ist Folgendes zu beachten:
o Gerät auf eine wärmebeständige, stabile und ebene Arbeitsfläche (keine
lackierten Oberflächen, keine Tischdecken usw.) stellen.
o Außerhalb der Reichweite von Kindern aufstellen.
o Lassen Sie auf allen Seiten des Gerätes einen Belüftungsabstand von
mindestens 10 cm und nach oben 1 m, um Schäden durch Hitze oder
Fettspritzer zu vermeiden und um ungehindert arbeiten zu können. Für
ungehinderte Luftzirkulation ist zu sorgen.
o Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen (Herd,
Gasflamme etc.) sowie in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten oder Gase befinden.
o Dieses Gerät ist nicht für den Einbau geeignet.
• Für eine sichere Ausschaltung ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker.
Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses hochwertige Elektro Fondue Set entschieden haben und
bedanken uns für Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
werden auch Sie ganz sicher begeistern. Damit Sie lange Freude an diesem Gerät haben, bitten
wir Sie, die nachfolgenden Informationen sorgfältig zu lesen und zu beachten. Bewahren Sie diese Anleitung
gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Gerätes an Dritte ebenfalls mit aus. Vielen Dank.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Bereichen verwendet zu werden, wie beispielsweise:
- in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen kleingewerblichen Bereichen
- in landwirtschaftlichen Betrieben
- von Kunden in Hotels, Motels, Frühstückspensionen und ähnlichen Wohnumgebungen.
Andere Verwendungen oder Veränderungen des Gerätes gelten als nicht bestimmungsgemäß und bergen
erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt
der Hersteller keine Haftung. Das Gerät dient zum Erwärmen, Erhitzen und Zubereiten von Lebensmitteln.
Es ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Technische Daten
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die Netzspannung
muss der auf dem Typenschild angegebenen Spannung entsprechen. Nur an Wechselstrom anschließen!
Nennspannung: 220 - 240 V~ 50/60 Hz
Nennaufnahme, ca. : 1200 W
Schutzklasse: 1
max. Füllmenge für Topf: 1,2 Liter
min. Füllmenge für Topf: 0,8 Liter bzw. 200 g Schokolade
Einleitung

8
Dieses Gerät ist für die Zubereitung von allen gängigen Fondue-Varianten geeignet. Je nach Inhalt im Topf
können die angegebenen Temperaturen abweichen.
• Zum schnellen Erhitzen können Sie das Gerät im hohen Temperaturbereich starten und dann rechtzeitig
auf die erforderliche Temperaturstufe zurückschalten.
• Durch den geschickten Wechsel zwischen den 3 Temperaturbereichen können Sie die für Ihre
Anwendung erforderliche Temperatur selbst bestimmen.
Vor dem ersten Gebrauch
Programme – Temperaturbereiche
• Entfernen Sie eventuell angebrachte Schutzfolien,Werbematerialien und Verpackungsmaterial von
Gerät und Zubehör. Reinigen Sie Gerät und Zubehör gemäß den Reinigungshinweisen in dieser Anleitung.
• Heizen Sie dann die Heizplatte ohne Topf ca. 5 Minuten auf höchster Stufe auf.
HINWEIS: Bitte stören Sie sich nicht an der kurzzeitig auftretenden, leichten und unschädlichen
Rauch- und Geruchsentwicklung. Sorgen Sie während dieser Zeit für gute Durchlüftung im Raum.
• Nach Abkühlung des Gerätes reinigen Sie die Heizplatte und die Oberfläche des Basisgerätes mit einem
feuchten Tuch. Gut trocknen lassen.
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den
einwandfreien Zustand des Produktes und aller Zubehörteile (siehe Produktbeschreibung Seite 2).
Verpackungsmaterial
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen.
Papier-, Pappe- und Wellpappe-Verpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben.
Kunststoffverpackungsteile und Folien ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter geben.
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht:
PE für Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD,
PP für Polypropylen, PS für Polystyrol.
Entsorgungshinweis
Dieses Produkt darf laut Elektro- und Elektronikgerätegesetz am Ende seiner Lebensdauer
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Bitte geben Sie es daher kostenfrei an
einer kommunalen Sammelstelle (z. B. Wertstoffhof) für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten ab. Über die Entsorgungsmöglichkeiten informiert Sie Ihre Gemeinde-
oder Stadtverwaltung.
Entsorgungshinweis
Verbrauchte Speiseöle und Speisefette gehören nicht ins Abwasser. Entsorgen Sie diese aus Gründen des
Umweltschutzes in einem festen Behältnis mit Ihrem Hausmüll bzw. fragen Sie Ihre Gemeinde- oder Stadt-
verwaltung nach einer speziellen Entsorgungsmöglichkeit.

9
Schoko-Fondue – perfekt für alle, die es gern süß mögen. Obststücke von Banane bis
Weintraube werden mit geschmolzener Schokolade überzogen.
Bei der Funktion „Chocolate“ ist eine Temperatur von ca. 45 °C voreingestellt.
Die Temperatur kann mit den Sensoren „+“ bzw. „-“ individuell verändert werden.
Käse-Fondue – die klassische Variante. Weißbrot- oder Baguette-Stückchen werden in
den geschmolzenen Käse getunkt.
Bei der Funktion „Cheese“ ist eine Temperatur von ca. 90 °C voreingestellt.
Die Temperatur kann mit den Sensoren „+“ bzw. „-“ individuell verändert werden.
Boullion-Fondue – zum Garen in Brühe eignen sich neben Rindfleisch, Schweinefleisch
oder Hähnchen auch Gemüsesorten wie Blumenkohl, Brokkoli, Paprika, Zucchini oder Pilze.
Fett-/Öl-Fondue – besonders gut zum Garen in Fett eignen sich Rindfleisch, Schweine-
fleisch oder Hähnchen.
Bei der Funktion „Fondue“ ist eine Temperatur von ca. 170 °C voreingestellt.
Die Temperatur kann mit den Sensoren „+“ bzw. „-“ individuell verändert werden.
ca. 70 °C ca. 80 °C ca. 90 °C ca. 100 °C ca. 110 °C
ca. 150 °C ca. 160 °C ca. 170 °C ca. 180 °C ca. 190 °C
Inbetriebnahme des Gerätes
ACHTUNG: Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr!
• Basisgerät, Fonduetopf, Topfinhalt und sonstige Zubehörteile
werden während des Betriebs heiß!
• Heiße Oberflächen sind auch nach dem Ausschalten zunächst
noch heiß!
• Gehen Sie mit heißem Fett und Öl sehr vorsichtig um!
Je nach Menge und Beschaffenheit der zu erhitzenden Lebensmittel sowie der gewählten Temperatur
benötigt das Gerät zum Aufheizen 15 bis 30 Minuten. Wir empfehlen daher, rechtzeitig vor dem Beginn
der geselligen Fondue-Runde mit den Vorbereitungen zu starten.
ca. 35 °C ca. 40 °C ca. 45 °C ca. 50 °C ca. 55 °C

10
Gerät einschalten und Topfinhalt erwärmen/erhitzen
• Zum Einschalten tippen Sie auf die Sensortaste „ON/STANDBY“.
Das Tippen auf die Sensortaste wird mit einem Signalton bestätigt.
Die Kontrolllampen der 3 Sensortasten für die Programmwahl blinken.
HINWEIS: Wird innerhalb von 60 Sekunden keine weitere Einstellung vorgenom-
men, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
• Wählen Sie durch Tippen der entsprechenden Sensortaste das gewünschte Programm.
Das Tippen auf die Sensortaste wird mit einem Signalton bestätigt.
Die Kontrolllampe der gewählten Sensortaste leuchtet dauerhaft auf.
• Die mittlere Temperaturstufe des ausgewählten Programmes wird standardmäßig
angezeigt.
Auf der Temperaturanzeige blinken die ersten 3 Kontrolllampen.
Restwärmeanzeige
Das Gerät ist mit einer Restwärmeanzeige ausgestattet. Sie zeigt an, ob die Heizplatte eventuell noch heiß ist.
• Hat die Temperatur auf der Heizplatte durch die Abwärme vom Topf einen Wert von über 60 °C erreicht,
leuchtet auf der Temperaturanzeige die mittlere Kontrolllampe dauerhaft auf.
• Sinkt die Temperatur unter 60 °C, erlischt die Kontrolllampe.
HINWEIS: Wird das Gerät vom Stromnetz getrennt, erlischt in jedem Falle die Kontrolllampe.
Betriebsdauerbegrenzung
• Die Betriebsdauerbegrenzung bewirkt eine automatische Abschaltung des Gerätes in den Modus
„Standby“, wenn über einen Zeitraum von 3 Stunden keine Veränderung an den Einstellungen
vorgenommen wurde. Dies geschieht unabhängig von der jeweils eingestellten Funktion.
• Kurz vor Ende der automatischen Abschaltung ertönt ein akustisches Signal. Wird während dieses Signals
die „+“- oder die „-“-Taste betätigt, wird die bisher eingestellte Funktion ohne Pause fortgesetzt und die
maximale Betriebsdauer ist wieder aktiv.
• Nach einer automatischen Abschaltung kann das Gerät erneut eingeschaltet werden und die maximale
Betriebsdauer ist wieder aktiv.
Gerät mit dem Stromnetz verbinden
• Stecken Sie den Netzstecker in eine ausreichend abgesicherte Steckdose, um das Gerät mit dem Stromnetz
zu verbinden.Achten Sie bei der Verlegung des Netzkabels darauf, dass niemand sich darin verheddern oder
darüber stolpern kann, um ein versehentliches Herunterziehen des Gerätes zu vermeiden.
Fonduetopf befüllen
• Nehmen Sie zum Befüllen den Fonduetopf vom Basisgerät ab.
• Füllen Sie die benötigte Menge an Zutaten entsprechend Ihrem Rezept in den Fonduetopf.
ACHTUNG: Beachten Sie beim Befüllen die MIN/MAX Markierung im Topf. Die Markierungen dürfen
nicht unter- bzw. überschritten werden (außer Schokolade: mind. 200g).
• Spritzschutzeinsatz auf den Fonduetopf setzen.
TIPP: Einen passenden Deckel aufsetzen, um schneller die gewünschte Temperatur zu erreichen und
Energie zu sparen.
• Befüllten Fonduetopf vorsichtig auf das Basisgerät setzen.

11
• Durch Tippen auf die Sensortaste „+“ kann die Temperaturstufe erhöht werden.
• Durch Tippen auf die Sensortaste „-“ kann die Temperaturstufe reduziert werden.
• Wird keine weitere Einstellung vorgenommen, startet das Gerät nach 5 Sekunden
automatisch den Betrieb.
Der Start des Programmes wird mit einem 2-fachen Signalton bestätigt.
Auf der Temperaturanzeige leuchten die Kontrolllampen entsprechend der
gewählten Temperaturstufe dauerhaft auf.
Fondue starten
• Ist die Temperatur erreicht, kann mit dem Fondue-Essen gestartet werden.
• Den eventuell aufgesetzten Deckel vorsichtig abnehmen.
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass beim Abnehmen eines Deckels heißer Dampf entweichen kann.
ACHTUNG: Kein Kondenswasser ins heiße Fett/Öl tropfen lassen!
• Lebensmittel auf die Fonduegabeln aufspießen und vorsichtig in den Topf geben.
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass die Gabeln im vorderen Bereich sehr spitz sind.
• Bei Fondue mit Fett/Öl ist zu beachten, dass die zu garenden Lebensmittel gut abgetropft sind. Sehr feuchte
Lebensmittel ggf. mit einem Küchenkrepp abtupfen.Tiefgefrorene Produkte müssen komplett aufgetaut sein.
• Dieses Gerät nicht als Fritteuse verwenden und darin keine Pommes frites oder Krapfen etc. zubereiten.
Temperatur während des Betriebes erhöhen/reduzieren
• Je nach Zutatenmenge kann die Temperatur gegebenenfalls nach oben/unten reguliert werden.
HINWEIS: Gegen Ende des Fondue-Essens, wenn die Flüssigkeit bzw. Käse- oder Schokomasse
wesentlich weniger wird, ist meist ein Nachregulieren der Temperatur nach unten notwendig.
• Durch Tippen auf die Sensortaste „+“ kann die Temperaturstufe erhöht werden.
• Durch Tippen auf die Sensortaste „-“ kann die Temperaturstufe reduziert werden.
• Wird keine weitere Einstellung vorgenommen, startet das Gerät nach 5 Sekun-
den automatisch den Betrieb.
Auf der Temperaturanzeige leuchten die Kontrolllampen entsprechend der
gewählten Temperaturstufe dauerhaft auf.

12
Programm bzw. Temperaturbereich während des Betriebes wechseln
• Je nach Zutatenmenge kann es vorkommen, dass der Temperaturbereich des gewählten Programmes
nicht ausreicht, um den Inhalt im Fonduetopf auf der bevorzugten Temperatur zu halten.
• Wir empfehlen dann, das Programm bzw. den Temperaturbereich zu wechseln, um die gewünschten
Ergebnisse zu erzielen.
• Durch den geschickten Wechsel zwischen den 3 Programmen/Temperaturbereichen können Sie die für
Ihre Anwendung erforderliche Temperatur selbst bestimmen.
Beispiel: Sie haben das Programm „Fondue“ mit Temperaturstufe „1“ gewählt, der Inhalt kocht stark
statt nur zu köcheln. Wechseln Sie in das Programm „Cheese“ und wählen Sie die Temperaturstufe „4“
oder „5“ und fahren Sie fort.
Gerät ausschalten
• Zum Ausschalten tippen Sie auf die Sensortaste „ON/STANDBY“.
Das Tippen auf die Sensortaste wird mit einem Signalton bestätigt.
• Das Gerät befindet sich jetzt im Standby-Modus.
Fonduetopf entleeren
• Bevor Sie den Fonduetopf entleeren, lassen Sie Topf und Inhalt abkühlen.
• Nehmen Sie den Topf unter Benutzung von Topflappen vom Basisgerät ab.
• Inhalt vorsichtig entleeren.
HINWEIS: Fette und Öle können mehrmals verwendet werden. Füllen Sie die Fette/Öle in ein geeignetes
Behältnis um und bewahren Sie die Fette/Öle an einem geeigneten Ort für die nächste Benutzung auf.
Gerät dauerhaft ausschalten
Für eine sichere Ausschaltung ziehen Sie
nach jedem Gebrauch den Netzstecker!
Reinigung und Pflege
ACHTUNG: Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr!
• Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen!
ACHTUNG: Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr!
• Vor der Reinigung Gerät immer abkühlen lassen!
ACHTUNG: Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr!
• Gerät, Netzkabel und Netzstecker nicht in Wasser tauchen
oder unter fließendem Wasser reinigen!
• Fonduetopf, Spritzschutzeinsatz und Fonduegabeln in heißem Wasser mit etwas Spülmittel säubern und
abtrocknen. Gelegentlich können alle abnehmbarenTeile zur Reinigung in den Geschirrspüler gegeben werden.

13
Fehlerbeschreibung
Tipps und Hinweise
• Die Temperatur der gewählten Funktion reicht nicht aus, um die Flüssigkeit zu erwärmen, zu erhitzen
oder konstant am Köcheln zu halten, obwohl bereits die höchste Temperatur eingestellt ist.
Selbsthilfe: Wählen Sie den nächsthöheren Temperaturbereich.
• Die Temperatur in der gewählten Funktion ist zu hoch, die Flüssigkeit kocht zu stark, obwohl bereits die
niedrigste Temperatur eingestellt ist.
Selbsthilfe: Wählen Sie den nächstniedrigeren Temperaturbereich.
• Während des Betriebes blinken alle Kontrolllampen auf dem Bedienfeld, zusätzlich ertönt ein sich
mehrfach wiederholender Signalton.
Selbsthilfe: Nicht möglich – ziehen Sie den Netzstecker und kontaktieren Sie bitte unsere Serviceabteilung.
• Während des Betriebes gehen alle Kontrolllampen aus und das Gerät heizt nicht mehr.
Selbsthilfe: Nicht möglich – ziehen Sie den Netzstecker und kontaktieren Sie bitte unsere Serviceabteilung.
• Sie prüfen die Temperatur von Fett/Öl indem Sie ein Holzstäbchen darin eintauchen. Bilden sich daran
Bläschen, ist die für Fondue notwendige Temperatur erreicht.
• Empfindliche Lebensmittel wie Käse oder Schokolade immer wieder umrühren, damit sie nicht anbrennen.
• Möchten Sie Wasser oder Brühe aufkochen, empfehlen wir einen passenden Deckel auf den Topf zu
setzen, um Energie zu sparen.
• Achten Sie darauf, dass die verwendeten Lebensmittel nicht zu nass sind, da diese das Öl zum
Überschäumen bringen können.
• Die einzelnen Fondue-Zutaten in etwa gleichgroße Stücke schneiden, um ein gleichmäßiges
Gar-Ergebnis zu erzielen.
• Probieren Sie auch die Zubereitung von Lebensmitteln paniert oder im Teigmantel.
• Den Topf nicht überfüllen.
• Öle und Fette nicht mischen.
• Entsorgen Sie altes bzw. oft verwendetes Fett/Öl komplett und fachgerecht. Mischen Sie altes Fett/Öl
nicht mit neuem!
• HINWEIS: Eine Verfärbung des Topfbodens bzw. Topfrandes ist eine normale Reaktion des Edelstahls
auf hohe Temperaturen. Dies ist kein Reklamationsgrund!
• Das Basisgerät sowie die Heizplatte mit einem feuchten Lappen reinigen und anschließend abtrocknen.
Achten Sie auch darauf, dass von unten kein Dampf oder Wasser ins Basisgerät eindringen kann!
• Keine Scheuer- und Lösungsmittel oder scharfen Gegenstände verwenden!
• Keine Stahlwolle oder Scheuer-Pads verwenden!
• Keinesfalls Backofen-Sprays verwenden!
• Gerät und Zubehörteile keinesfalls mit einem Dampfreiniger behandeln!

14
Rezepte
Im Buchhandel und im Internet finden Sie eine große Vielfalt an Rezepten für diverse Fonduearten.
Nachfolgend ein paar Rezeptideen zum Ausprobieren:
Gemischtes Fleisch Fondue *mit Alkohol*
• je 200 g Rinderfilet, Schweine-
filet, Kalbfleisch, Hühnerbrust
oder Kalbsleber
• 60 g fetter Speck
• 1 Bund Frühlingszwiebeln
• ½ Kopf Salat
• ½ Bund Petersilie
• 800 ml Hühnerbrühe
• 2 EL Sojasauce
• 3 EL Sherry
Wickeln Sie das Fleisch getrennt in Folie und lassen sie es im Gefriergerät ca. 20 Minuten anfrieren.
Waschen und trocknen Sie die Frühlingszwiebeln, den Salat und die Petersilie, zerpflücken Sie den Salat
leicht. Schneiden Sie das Fleisch – am besten mit der Brotmaschine oder dem Elektromesser – in
hauchdünne Scheiben. Richten Sie es mit dem vorbereiteten Gemüse an. Bringen Sie die Hühnerbrühe im
Fonduetopf zum Kochen. Schneiden Sie den Speck in feine Würfel und kochen ihn im Fonduetopf.
Die Brühe mit Sojasauce und Sherry abschmecken. Die Brühe muss leicht kochen, während Sie das Fleisch
und das Gemüse darin garen.
Käse Fondue *mit Alkohol*
• je 250 g Emmentaler und
Greyerzer, grob gerieben
• 750 g Schwarz- oder Weißbrot
• 1 Knoblauchzehe
• nach Bedarf 1 TL. Zitronensaft
• Pfeffer aus der Mühle, Muskat
• 200 ml trockener Weißwein
• 2 Gläschen Kirschwasser
• 2 TL Speisestärke
Halbieren Sie die Knoblauchzehe und reiben Sie den Fonduetopf damit aus. Gießen Sie den Wein hinein
und lassen Sie ihn aufkochen (höchste Stufe im Programm „Fondue“. Fügen Sie den Käse mit einem
Holzlöffel mit Loch zu, rühren Sie in Form einer Acht, damit keine Klumpen entstehen. Falls der Wein zu
wenig Säure hat, geben Sie etwas Zitronensaft dazu, so dass der Käse sich besser auflöst. Speisestärke mit
Kirschwasser verrühren, unter den Käse rühren bis das Fondue glatt und gebunden wird. Nun muss es
weiterkochen (Programm „Cheese“), die Gäste rühren mit einem Brotstück an der Gabel weiter, bis mit
dem Essen begonnen wird. Jeder Gast taucht seine Brotwürfel in die Käsecreme.Am Schluss die Kruste in
der Mitte des Topfes mit der Fonduegabel lösen.
Fisch Fondue *mit Alkohol*
• 600 g fester Meerfisch ohne
Gräten
• je 4 große geschälte Scampi
und geschälte Krevetten
• 8-12 gekochte Miesmuscheln
• 3 Salbeiblätter
• 1 Zwiebel mit Nelke und
Lorbeerblatt besteckt
• 6 Pfefferkörner
• 1 Bund Petersilie
• ½ TL Dill
• Salz
• 400 ml Gemüsebouillon
• 400 ml trockener Weißwein
• 1 EL Anisschnaps oder Cognac
• 2 EL Rahm
Schneiden Sie das Fischfleisch in Würfel und richten es mit den Meeresfrüchten an.
Bouillon zubereiten und die mit Nelke und Lorbeerblatt besteckte Zwiebel darin aufkochen.
Übrige Gewürze dazugeben und zugedeckt 30 Min ziehen lassen. Geben Sie den Wein zum Sud und
nehmen Sie die Gewürze heraus. Die Gäste spießen Fisch oder Meeresfrüchte auf, oder benutzen ein
Bouillon-Körbchen, und kochen sie in der Bouillon. Verfeinern Sie zuletzt den Fischsud mit Anisschnaps
bzw. Cognac und Rahm und servieren ihn in Suppentassen.

15
Schokolade Fondue
• 200 g große weiße und blaue
Weintrauben
• 2 kleine Bananen
• 2 EL Zitronensaft
• 1 Apfel
• 2 Mandarinen, ersatzweise
Orangen
• 1 Birne
• 200 g Erdbeeren
• 8 Löffelbiskuits
• 300 g Toblerone (Schokolade
mit Honig, Mandeln, Rum)
• 200 ml süße Sahne
Bereiten Sie das Obst vor und teilen es in mundgerechte Stücke. Geben Sie das vorbereite Obst gemischt
in 4 Schüsselchen. Verteilen Sie die Löffelbiskuits auf die Obstschälchen.
Erhitzen Sie die Sahne im Fonduetopf, brechen Sie dann die Schokolade in kleine Stücke und geben diese
unter ständigem Rühren dazu. Mit den Früchten und Keksen ausdippen.
Mokka Fondue *mit Alkohol*
• 200 g Vollmilch-Schokolade
• 3 EL Sahne
• 125 ml heißer starker Kaffee
(Espresso)
• 3 EL Cognac
• ½ TL Zimtpulver
Füllen Sie den heißen Kaffee in den Fonduetopf, zerbrechen Sie die Schokolade in kleine Stücke und lassen
diese im heißen Kaffee schmelzen. Rühren Sie beides mit einem hölzernen Löffel cremig. Geben Sie Sahne,
Cognac und Zimt dazu und verrühren alles gleichmäßig.
Zum Tunken eignen sich: Marshmallows,Würfel von Sandkuchen, Kekse, Plätzchen,Ananasstückchen
oder Pfirsichspalten.
Vanille Fondue
• 3 Mango oder Papaya
• 500 g Brombeeren
• 1 Vanilleschote
• 100 ml Sahne
• 50 g Zucker
• 30 g Mehl
• 4 Eigelb
• 500 ml Milch
• 1 Prise Salz
Mango/Papaya schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Waschen Sie die Brombeeren vorsichtig und
tupfen sie trocken. Schlitzen Sie die Vanilleschote mit einem spitzen Messer der Länge nach auf und geben
Sie sie mit der Milch in den Topf, fügen Sie das Salz hinzu. Erhitzen Sie die Milch; nicht aufkochen lassen.
Lassen Sie die Vanilleschote etwa 10 Minuten in der Mich ziehen und halten das ganze dabei warm.
Schlagen Sie das Eigelb mit dem Zucker schaumig und mischen das Mehl unter. Nehmen Sie die
Vanilleschote aus der Milch. Mischen Sie unter ständigem Rühren die Eigelbcreme in die Milch. Rühren Sie
die Sahne unter, bis die Sauce dickflüssig ist. Tauchen Sie die Früchte darin ein.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen
mit Ihrem ROMMELSBACHER Elektro Fondue

16
GB – Contents
Seite
Product description ...................................................................................................................................2
Control panel..............................................................................................................................................3
For your safety .........................................................................................................................................17
General safety instructions......................................................................................................................17
Safety instructions for using the appliance .............................................................................................18
Introduction..............................................................................................................................................19
Intended use ...........................................................................................................................................19
Technical data .........................................................................................................................................19
Scope of supply.......................................................................................................................................19
Packing material .....................................................................................................................................19
Disposal/recycling of the appliance.........................................................................................................20
Disposal/recycling of used fats/oils .........................................................................................................20
Prior to initial use ....................................................................................................................................20
Programmes / temperature ranges........................................................................................................20
How to start up the appliance ...............................................................................................................21
Residual heat indication ........................................................................................................................21
Limitation of operating time ...................................................................................................................21
Connect the appliance to the mains ......................................................................................................21
Filling the fondue pot ............................................................................................................................22
Switch on the appliance and heat up the contents of the pot.................................................................22
Start the fondue......................................................................................................................................22
Increase / reduce the temperature during operation .............................................................................23
Switch the programme resp. the temperature range During operation...................................................23
Switch off the appliance .........................................................................................................................23
Empty the fondue pot ............................................................................................................................23
Switch off the appliance completely .......................................................................................................23
Cleaning and care ....................................................................................................................................24
Error description ......................................................................................................................................24
Tips and notes ..........................................................................................................................................25
Recipes ......................................................................................................................................................25
F Mode d’emploi .........................................................................................................................27
NL Handleiding...............................................................................................................................39

17
CAUTION: Read all safety advices and instructions! Non-
observance of the safety advices and instructions may cause
electric shock, fire and/or bad injuries and burns!
General safety advices:
• Always keep children under 8 away from the product and the power cord.
• Children from the age of 8 must be supervised when cleaning or
maintaining the appliance.
• Children from the age of 8 and persons not having the knowledge or
experience in operating the appliance or having handicaps of physical,
sensorial or mental nature must not operate the appliance without
supervision or instruction by a person, responsible for their safety. Never
leave the appliance unattended during operation.
• Children must not play with the appliance.
• Packing material like e. g. foil bags should be kept away from children.
• Do not operate this unit with an external timer or a separate telecontrol system.
• Prior to each use, check the appliance and the accessory parts for perfect
condition. The appliance must not be operated if it has been dropped or
shows visible damage. In these cases, the power supply must be
disconnected and the appliance has to be checked by an expert electrician.
• When laying the power cord, make sure that no one can get entangled or
stumble over it in order to avoid that the appliance is pulled down accidentally.
• Keep the power cord away from hot surfaces, sharp edges and mechanical
forces. Check the power cord regularly for damage and deteriorations.
Damaged or entangled cords increase the risk of an electric shock.
• Do not misuse the power cord for unplugging the appliance! Only pull on
the power plug, not on the power cord!
• Never immerse the appliance, power cord and power plug in water for cleaning.
• Do not store the appliance outside or in wet rooms.
• This electrical appliance complies with the relevant safety standards. In case
of signs of damage to the appliance or the power cord, unplug the
appliance immediately. Repairs may be effected by authorised specialist
shops only. Improper repairs may result in considerable dangers for the user.
• Improper use and disregard of the instruction manual void all warranty claims.
For your safety
GB

18
Safety advices for using the appliance
CAUTION: Hazard of injury and burns!
• Base unit, fondue pot, pot contents and other accessory
parts are getting hot during operation!
• Hot surfaces are initially still hot, even after switch-off!
• Take care when handling hot fat and oil!
Thus, act with care!
• We recommend using pot cloths for protection!
• Therefore, food containing fats and oils may only be prepared under supervision!
• Only use types of fat/oil, which are suitable for deep-frying!
• Overheated or contaminated fat/oil might catch fire - therefore, replace the
fat/oil in time!
Attention! If the fat/oil ignites because of overheating, close the pot with a
suitable cover or porcelain plate and pull the mains plug. Never try to
extinguish the fire with water!
• Observe the min/max mark when filling the fondue pot. Never exceed the
maximum filling quantity!
• Only use the fondue pot which is included in the scope of supply. Other
cooking vessels must not be used!
• Do not operate the fondue pot with other sources of heat!
• Heating plate and fondue pot must be clean and dry before use!
• Do not use the appliance’s upper side as depositing rack or working top as
it will get hot when operating the appliance! As protection against fire, do
generally not put any objects made of paper, plastic, fabric or other
inflammable material on hot surfaces!
• Do not cover the appliance with aluminum foil during use!
• Do not use the appliance as space heater.
• Appliance as well as accessory parts must have cooled down completely
before cleaning resp.moving them!
• Observe the following when setting up the appliance:
o Place the appliance on a heat-resistant, stable and even surface (no
varnished surfaces, no tablecloths, etc.).
o Place it beyond children’s reach.
o Leave a ventilation distance of at least 10 cm to all sides and 1 m above
the appliance to avoid damage by heat or fat splatters and to grant an

19
We are pleased you decided in favour of this superior electrical fondue and we would like to
thank you for your confidence. Its easy operation and wide range of applications will certainly
please you as well. To make sure you can enjoy using this appliance for a long time, please read
through and carefully observe the following information. Keep this instruction manual safely. Hand out all
documents to third persons when passing on the appliance. Thank you very much.
Intended use
The appliance designed to be used in the household and similar areas, like for example:
- staff kitchens in shops, offices and other small commercial areas
- agricultural holdings
- guests in hotels, motels, B&Bs and further similar living environments.
Other uses or modifications of the appliance are not intended and may constitute considerable risks of accident.
For damage arising from any improper use, the manufacturer does not assume liability. The appliance is
designed for warming, heating and preparing food. The appliance is not suitable for commercial use.
Technical data
Only connect the appliance to an isolated ground receptacle installed according to regulations. The mains
voltage must comply with the details on the rating label. Only connect to alternating current!
Nominal voltage: 220 V - 240 V ~ 50/60 Hz
Nominal power, approx. 1200 W
Protection class: 1
max. filling quantity for the pot: 1.2 liters
min. filling quantity for the pot: 0.8 liter resp. 200 g chocolate
Scope of supply
Check the scope of supply for completeness as well as the product and all components (see product
description page 2) for damage immediately after unpacking.
Packing material
Do not simply throw the packing material away but recycle it.
Deliver paper, cardboard and corrugated cardboard packing to collecting facilities.
Also put plastic packing material and foils into the intended collecting basins.
In the examples for the plastic marking:
PE stands for polyethylene, the code figure 02 for PE-HD,
04 for PE-LD, PP for polypropylene, PS for polystyrene.
Introduction
unobstructed work area. Unhindered air supply has to be ensured.
o Do not operate the appliance in the vicinity of sources of heat (oven, gas
flame, etc.) or in explosive environments, where inflammable liquids or
gases are located.
o This appliance is not qualified for installation into worktops.
• Pull the power plug after each use for a safe switch-off.

20
Prior to initial use
Disposal/recycling of the appliance
According to the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive, do not dispose this
product with your normal domestic waste at the end of its life span.Therefore, please deliver
it at no charge to your appropriately licensed local collecting facilities (e.g. recycling yard)
concerned with the recycling of electrical and electronic equipment. Please approach your
local authorities for how to dispose of the product.
Disposal/recycling of used fats/oils
Do not dispose of used oils and fats via wastewater. For environmental reasons, dispose them in a suitable
container with your domestic waste. You can also ask your local authorities for special disposal options.
• Please remove any protective films, advertising materials and packaging material from the appliance
and from the accessory parts. Clean the appliance and all removable accessory parts according to the
cleaning instructions in this manual.
• Then heat up the heating plate without pot at maximum setting for approx. 5 minutes.
Note: Please do not be bothered by the slight, harmless smoke and smell that will be
generated for a short while. Make sure that the room is well-aerated during this time.
• After the appliance has cooled down, please clean the heating plate and the inside of the base unit
with a moist cloth. Let it dry thoroghly.
This appliances is suitable for preparing all common variants of fondue. Depending on the contents in the
pot, the indicated temperatures may vary.
• For a fast heating up, you can start the appliance in the high temperature range and then switch back
to the necessary temperature on time.
• By a clever switching between the 3 temperature ranges, you can decide yourself for the necessary
temperature for your preparation.
Chocolate fondue – perfect for those who love it sweet. Pieces of fruits from banana
to grapes are covered with melted chocolate.
For the function “Chocolate”, a temperature of approx. 45 °C is preset.
The temperature may be modified individually with the touch keys “+” resp. “-”.
Cheese fondue – the classical variation. Small pieces of white bread or baguette are
dipped into the melted cheese.
For the function “Cheese”, a temperature of approx. 90 °C is preset.
The temperature may be modified individually with the touch keys “+” resp. “-”.
Programmes/temperature ranges
approx. 35 °C approx. 40 °C approx. 45 °C approx. 50 °C approx. 55 °C
approx. 70 °C approx. 80 °C approx. 90 °C approx. 100 °C approx. 110 °C
Table of contents
Languages:
Other Rommelsbacher Fondue Maker manuals