Rommelsbacher UZ 400 User manual

Bedienungsanleitung
Instruction manual
D
GB
UZ 400/G
Universal Zerkleinerer
Universal food chopper

Produktbeschreibung - Product description
2
Beschreibung Description
1a Basisgerät Base unit
1b Einschalttaste ON button
2 Glasbehälter, 0,5 Liter Inhalt Glass bowl, capacity 0.5 l
3 Arbeitsdeckel für Glasbehälter Working cover for glass bowl
4 Anti-Rutsch-Unterlage für Glasbehälter Anti-slip mat for glass bowl
5 Schlagscheibe Whisking disc
6 2-ügeliges Universal-Messer aus Edelstahl 2-winged universal stainless steel
blade
7 2-ügeliges Spezial-Messer aus Edelstahl,
2-winged special stainless steel blade,
geeignet für Eis-Crushen suitable for crushing ice

3
D Inhaltsverzeichnis
Seite
Produktbeschreibung ................................................................................................. 2
Einleitung ....................................................................................................................... 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
........................................................................................ 4
Technische Daten
................................................................................................................ 4
Lieferumfang
....................................................................................................................... 4
Verpackungsmaterial .......................................................................................................... 4
Für Ihre Sicherheit
....................................................................................................... 4
Vor dem ersten Gebrauch .......................................................................................... 5
Anwendungsmöglichkeiten
..................................................................................... 5
Arbeiten mit dem Universal-Messer
.................................................................................... 5
Arbeiten mit dem Spezial-Messer
....................................................................................... 5
Arbeiten mit der Schlagscheibe
........................................................................................... 5
Integriertes Sicherheitssystem
............................................................................... 6
So zerlegen Sie Ihr Gerät .......................................................................................... 6
So bauen Sie Ihr Gerät zusammen ......................................................................... 6
Inbetriebnahme des Gerätes
.................................................................................... 7
Glasbehälter befüllen ........................................................................................................ 7
Gerät ein- bzw. ausschalten ................................................................................................ 7
Glasbehälter entleeren
....................................................................................................... 8
Reinigung und Pege ................................................................................................. 8
Tipps zum Zerkleinern
............................................................................................... 8
Rezepte
........................................................................................................................... 9
GB Instruction manual
................................................................................................ 10
Service und Garantie
................................................................................................... 16

Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen hochwertigen Universal Zerkleinerer
entschieden haben und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung
und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten werden auch Sie ganz sicher begeistern.
Damit Sie lange Freude an diesem Gerät haben, bitten wir Sie, die nachfolgenden Informationen
sorgfältig zu lesen und zu beachten. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle
Unterlagen bei Weitergabe des Gerätes an Dritte ebenfalls mit aus. Vielen Dank.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Zerkleinern, Pürieren, Mixen, Rühren und Schlagen von Lebensmitteln in
kleinen Mengen im haushaltsüblichen Rahmen bestimmt. Andere Verwendungen oder
Veränderungen des Gerätes gelten als nicht bestimmungsgemäß und bergen erhebliche
Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt
der Hersteller keine Haftung. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Technische Daten
Nennspannung: 230 V~ 50 Hz
Nennaufnahme: ca. 400 Watt
Max. Dauerbetriebszeit
mit Messer: 15 Sekunden
mit Schlagscheibe: 60 Sekunden
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den
einwandfreien Zustand des Produktes und aller Zubehörteile (siehe Produktbeschreibung Seite 2).
Verpackungsmaterial
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen.
Papier-, Pappe- und Wellpappe-Verpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben. Kunst-
stoffverpackungsteile und Folien sollten ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter
gegeben werden.
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht: PE für Polyethylen,
die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Polypropylen, PS für Polystyrol.
4
Die Zubehörteile können Sie in heißem Wasser mit etwas Spülmittel säubern oder in den Geschirr-
spüler geben.
Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser und achten Sie auch darauf, dass von unten kein Dampf oder
Wasser eindringen kann! Gerät nicht mit einem Dampfreiniger behandeln!
Verwenden Sie keinesfalls Stahlwolle, Scheuerpads, Scheuer- oder Lösungsmittel und auch keine
Backofen-Sprays!
Tipps und Hinweise
Heizen Sie den Backofen immer auf die gewünschte Temperatur vor, bevor Sie das Backgut hinein
geben und legen Sie das Backgut in die Mitte des Brat-/Backblechs.
Die besten Back- bzw. Grillergebnisse erhalten Sie, wenn Sie das Brat-/Backblech bzw. den Grillrost
nach etwa der halben Zeit drehen, damit das Back- bzw. Grillgut aus dem hinteren Bereich nun vor-
ne platziert ist.
Vorsicht! Brandgefahr! Legen Sie Lebensmittel, bei welchen Fett hinuntertropfen kann, immer auf
das Brat-/Backblech um ein Entzünden des Fetts am Heizelement zu vermeiden. Auch zu lange ge-
toastetes Brot kann sich entzünden!
Vorsicht! Verbrennungsgefahr! Benutzen Sie beim Hantieren mit heißen Zubehörteilen oder Behäl-
tern immer den mitgelieferten Handgriff oder Topflappen!
Hinweise zum Umweltschutz
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen.
Papier- Pappe- und Wellpappe-Verpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben. Kunststoffver-
packungsteile und Folien sollten ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter gegeben
werden.
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht:
PE für Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Polypropylen,
PS für Polystyrol.
Nahrungsmittel sollten kompostiert oder über die Biomülltonne entsorgt werden.
Rezepte
Mit den nachfolgenden Rezepten möchten wir Ihnen einige Ideen und Anregungen geben. Natürlich
können Sie auch auf die Vorschläge in handelsüblichen Kochbüchern zurückgreifen oder Ihre eigenen
Rezepte verwirklichen. Die Zutaten sind jeweils für 2 Personen gedacht –wobei Sie die Mengen und die
Zusammensetzung natürlich Ihren Bedürfnissen und Ihrem Geschmack anpassen können. Bitte beach-
ten Sie, dass Sie in der Größe geeignete Backformen verwenden. Viel Spaß und Guten Appetit!
Gourmet Fladenbrote
2 kleine Fladenbrote; 75 g Emmentaler oder Gouda; 75 g gekochter Schinken; 60 g Frischkäse; 50 ml
saure Sahne; ½ TL grüne Pfefferkörner; Paprika; Salz; 1 Tomate zum Garnieren.
Fladenbrote quer halbieren. Frischkäse und Sahne cremig rühren. Pfefferkörner zerdrücken. Creme
würzen. Gewürfelten Schinken und Käse unterrühren, abschmecken. Untere Hälfte der Brote bestrei-
chen und den Deckel aufsetzen. Brote auf eine feuerfeste Platte legen. Im vorgeheizten Backofen bei
220 °C ca. 12 - 15 Minuten backen. Mit Tomatenachteln garnieren.
Für Ihre Sicherheit
Achtung: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
• Verpackungsmaterialien wie z. B. Folienbeutel gehören nicht in Kinderhände.
• Personen (einschließlich Kinder), denen es an Wissen oder Erfahrung im Umgang mit dem
Gerät mangelt, oder die in ihren körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
eingeschränkt sind, dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anleitung durch eine für ihre
Sicherheit verantwortliche Person benutzen. Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht in
Betrieb. Halten Sie Kinder stets vom Produkt fern.
• Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Das Gerät nie im Leerlauf sowie mit feuchten Händen betreiben.
Einleitung
Bitte klappen Sie zuerst die Seite mit der Produktbeschreibung aus und machen
Sie sich mit den Funktionen des Gerätes vertraut.
Beschreibung des Bedienfelds
Modell BG 1550/E
1 = Temperatureinstellung
2 = Oberhitze mit Umluft und Drehspieß-Funktion
4 = Unterhitze mit Umluft und Drehspieß-Funktion
5 = Auftaustufe
6 = Ober-/Unterhitze mit Umluft und Drehspieß-
Funktion
8 = Zeiteinstellung
9 = Dauerbetrieb
10 = Temperatur-Kontrolllampe
Modelle BG 1050/E und BG 1055
1 = Temperatureinstellung
3 =Oberhitze mit Umluft
4 = Unterhitze mit Umluft
5 = Auftaustufe
7 = Ober-/Unterhitze mit Umluft
8 = Zeiteinstellung
9 = Dauerbetrieb
10 = Temperatur-Kontrolllampe
Einleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen vielseitigen Backofen entschieden haben und bedan-
ken uns für Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
werden auch Sie ganz sicher begeistern. Damit Sie lange Freude an diesem Gerät haben,
bitten wir Sie, die nachfolgenden Informationen sorgfältig zu lesen und zu beachten. Bewahren Sie die-
se Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Gerätes an Dritte ebenfalls mit
aus. Vielen Dank.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Zubereiten von Lebensmitteln im haushaltsüblichen Rahmen bestimmt. Es eignet sich
zum Backen, Braten, Garen, Auftauen und Aufbacken z. B. von Brötchen, Baguette, Pizza und Kuchen,
zum Aufwärmen von Suppen, zum Schmelzen oder Überbacken von Käse sowie zum Grillen von Wurst
und Fleisch. Andere Verwendungen oder Veränderungen des Gerätes gelten als nicht bestimmungsge-
mäß und bergen erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene
Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz be-
stimmt.
Technische Daten
Type BG 1550/E Type BG 1050/E & BG 105
Nennspannung: 230 V~50 Hz 230 V~50 Hz
Nennaufnahme, ca.: 1550 Watt 1050 Watt
Volumen Backraum, ca.: 30 Liter 18 Liter
Maße Gerät, ca.: 485 x 380 x 340 mm 430 x 335 x 280 mm
Gewicht, ca.: 10,3 kg 7,4 kg
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den
einwandfreien Zustand des Produktes und aller Teile.
Type BG 1550/E Type BG 1050/E & BG 1055
1 Backofen 1 Backofen
1 emailliertes Brat-/Backblech 1 emailliertes Brat-/Backblech

Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch das Gerät sowie alle Zubehörteile. Nähere Informationen
hierzu nden Sie unter „Reinigung und Pege“.
Arbeiten mit dem Universal-Messer
Das Universal-Messer eignet sich …
… zum Zerkleinern von Zutaten wie Kräuter, Zwiebeln, Käse, Fleisch, Obst, Beeren, Nüsse
(ohne Schale), Kartoffeln, Gemüse, Rohkost usw.
… zum Pürieren von gekochten Suppen, Obst und Gemüse, z. B. für Babynahrung.
Das Universal-Messer eignet sich nicht …
… zum Zerkleinern von sehr harten Lebensmitteln wie Kaffeebohnen, Muskatnuss, Getreide,
Früchte mit Kernen, usw.
… zum Zerkleinern von Eiswürfeln oder Tiefgefrorenem.
Arbeiten mit dem Spezial-Messer
Das Spezial-Messer eignet sich …
… zum Zerkleinern von Eiswürfeln oder Tiefgefrorenem.
Arbeiten mit Schlagscheibe
Das Schlagscheibe eignet sich …
… zum Schlagen von Eischnee, Schlagsahne , Mayonnaise, Omelette-Teig, Joghurt usw.
… zum Quirlen von Eiern, Soßen und Mixgetränken.
5
Vor dem ersten Gebrauch
Anwendungsmöglichkeiten
• Während der Benutzung nicht mit Gegenständen im Glasbehälter hantieren und nie in das
laufende Zubehör greifen. Um Verletzungen zu verhindern, müssen Haare, Hände und
Kleidung unbedingt vom laufenden Zubehör ferngehalten werden.
• Vorsicht bei der Verarbeitung von Flüssigkeiten. Flüssigkeiten können bei der Verarbeitung
spritzen. Bei heißen Flüssigkeiten besteht Verbrennungsgefahr!
• Das Gerät läuft nach dem Ausschalten noch kurz nach – deshalb das Zubehör erst nach
Stillstand aus dem Glasbehälter entnehmen.
• Dieses Gerät keineswegs über eine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fernwirksystem
betreiben.
• Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und ebene Fläche und betreiben Sie das Gerät nicht in
der Nähe von Wärmequellen (Herd, Gasamme etc.) sowie in explosionsgefährdeter
Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten oder Gase benden.
• Vor jeder Inbetriebnahme das Gerät und die Zubehörteile auf einwandfreien Zustand
kontrollieren, es darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn es einmal heruntergefallen
sein sollte oder sichtbare Schäden aufweist. In diesen Fällen das Gerät von Netz trennen von
einer Elektro-Fachkraft überprüfen lassen.
• Tauchen Sie das Basisgerät und den Netzstecker zum Reinigen nie in Wasser.
• Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker. Lassen Sie die Netzleitung nicht über den
Rand der Arbeitsäche herunterhängen, damit das Gerät nicht versehentlich heruntergezogen
werden kann.
• Halten Sie die Netzleitung fern von heißen Oberächen, scharfen Kanten und mechanischen
Belastungen. Überprüfen Sie die Netzleitung regelmäßig auf Beschädigungen und Alterungen.
Beschädigte oder verwickelte Netzleitungen erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
• Zweckentfremden Sie die Netzleitung nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
• Dieses Elektrogerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Ist das Gerät
oder die Netzleitung beschädigt, sofort den Netzstecker ziehen. Reparaturen dürfen nur von
autorisierten Fachbetrieben oder durch unseren Werkskundendienst durchgeführt werden.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Rommelsbacher Food Processor manuals