Rommelsbacher WPS 857 User manual

Bedienungsanleitung
Instruction manual
D
GB
Mode d’emploi
Istruzioni sull’uso
F
I
Wärmespeicherplatte
WPS 857
I Istruzioni sull’uso
Congratulazioni, avete scelto un prodotto tedesco di prima qualità. Entusiasmeranno
certamente anche voi la facilità d’uso e la molteplicità d’impiego. Per godere a lungo questa
piastra scaldante, vi preghiamo di leggere e di osservare attentamente le seguenti avvertenze.
Tante grazie.
Per la vostra sicurezza:
•Verificate se le indicazioni sull’ indicazione del modello corrispondano con la tensione della
vostra rete.
•Durante l’uso si formano superfici calde. Attenzione al pericolo di bruciature toccando la
superficie metallica, poiché sussiste il pericolo d’ustioni. Il cavo dell’apparecchio, come pure
quello di altri elettrodomestici posti nelle vicinanze, non devono entrare in contatto con la
piastra calda.
•Quando l’apparecchio è in funzione, non lasciatelo mai incustodito e usatelo sempre soltanto per
l’impiego qui descritto. Usando l’apparecchio in modo improprio perdete il diritto di garanzia.
•Questo apparecchio non è destinato all’uso da parte di persone (inclusi bambini) con capacità
fisiche, sensoriali o mentali ridotte, o prive della necessaria esperienza e conoscenza, a meno
che una persona responsabile per la loro sicurezza sorveglia l’utilizzo da parte loro
dell’apparecchio o abbia fornito loro tutte le istruzioni del caso.
•Verificare sempre che i bambini non giochino con l’apparecchio.
•Non utilizzare questo apparecchio con un timer esterno di accensione o un sistema separato
di tele-controllo.
•Non immergere mai l’apparecchio in acqua quando lo pulite. Fate attenzione che dal lato
inferiore non penetrino nell’apparecchio acqua o vapore.
•Ponete l’apparecchio su una base resistente al calore. Non usate mai l’apparecchio in
vicinanza d’altre fonti di calore ed abbiate cura che ci sia une sufficiente circolazione d’aria,
senza ostacoli.
•La piastra scaldante corrisponde alle rispettive norme di sicurezza. Quando notate che
l’apparecchio o il cavo di allacciamento risultano danneggiati, estraete immediatamente la
spina dalla presa a rete. Le riparazioni devono essere effettuate soltanto da personale
specializzato. Le riparazioni non appropriate possono causare gravi pericoli per chi usa
l’apparecchio.
Messa in funzione e comandi:
Attenzione: L’apparecchio ha una superficie d’alta qualità e d’aspetto decorativo. Fate
attenzione quando mettete sopra le stoviglie; fatelo con cura, senza spingere. Stoviglie in
porcellana dura possono causare graffiature.
•Vi preghiamo di far uso soltanto del cavo in dotazione. Inserite la spina d’apparecchio nella
presa presso la piastra scaldavivande, dopo di ciò inserite la spina con messa a terra in una
presa collegata a terra.
•La piastra scaldavivande raggiunge in circa 8 minuti la temperatura massima di 120 °C, allora
il cavo si può staccare. Ora l’apparecchio non dipende più dalla corrente di rete e può venire
impiegato nei modi più svariati. Il calore accumulato si mantiene per la durata di fino adun’ora.
•Si può lasciare l’apparecchio attaccato alla corrente di rete anche per un periodo prolungato. Il
termostato incorporato funge contemporaneamente anche da protezione contro il surriscalda-
mento e disinserisce automaticamente l’elemento riscaldante, non appena è raggiunta la
temperatura massima. Quando la temperatura si abbassa di molto, il termostato inserisce di
nuovo automaticamente la corrente per riscaldare nuovamente la piastra fino alla temperatura
massima. Questa regolazione termostatica è indicata dalla lampada spia che si spegne e si
accende. Ad impiego ultimato estraete la spina dall’attacco a rete!
•Per mantenere calde le vivande è preferibile impiegare stoviglie con fondo di perfetto
appoggio sulla piastra. Non bisogna lasciar libero un bordo troppo largo di piastra quando
si mette a caldo una vivanda, per evitare perdite di calore. Coprendo le vivande aumentate
ancora l’effetto di mantenimento di calore.
Pulizia e cura:
•Dopo l’impiego e prima della pulitura staccate sempre l’apparecchio dal collegamento a rete.
•Se necessario, pulite la piastra scaldavivande con uno straccio umido. Per favore non fate uso
d’abrasivi.
•Non immerge mai l’apparecchio in acqua.
Ro-05/12
Service und Garantie
(gültig nur innerhalb Deutschlands)
Sehr geehrter Kunde,
ca.95%aller Reklamationen sind leiderauf Bedienungsfehlerzurück zu führen und könntenohne
Probleme behoben werden, wenn Sie sich telefonisch mit unserer für Sie eingerichteten Service-
Telefonnummer in Verbindungsetzen. Wir bitten Sie daher, bevor Sie Ihr Gerät an Ihren Händler
zurückgeben, diese Telefonnummer anzuwählen. Hier wird Ihnen, ohne dass Sie Wege auf sich
nehmen müssen, schnell geholfen.
Die Rommelsbacher ElektroHausgeräte GmbH gewährt Ihnen, dem privaten Endverbraucher, auf
die Dauer von zwei Jahren ab Kaufdatum eine Qualitätsgarantie für die in Deutschland gekauften
Produkte. Die Garantiefrist wird durch spätere Weiterveräußerung, durch Reparaturmaßnahmen
oder durch Austausch des Produktes weder verlängert, noch beginnt sie von neuem.
Unsere Produkte werdenmitgrößtmöglicher Sorgfalthergestellt. Beachten Sie bittefolgende
Vorgehensweise, wenn Sie trotzdem einen Mangel feststellen:
1. Rufen Sie bitte zuerst den Rommelsbacher Kundenservice unter Telefon 09851/ 57 58 32 an
und beschreiben Sie den festgestellten Mangel. Wir sagen Ihnen dann, wie Sie weiter mit
Ihrem Gerät verfahren sollen.
2. Sollte kein Bedienungsfehler oder ähnliches vorliegen, schicken Sie das Gerät bitte zusam-
men mit dem original Kaufbeleg(keine Kopie) und einer schriftlichen Fehlerbeschreibung an
unsere nachstehende Adresse.
Ohne original Kaufbeleg wird die Reparatur ohne Rückfrage kostenpflichtig erfolgen. Ohne
schriftliche Fehlerbeschreibungmüssenwirdenzusätzlichen Aufwand an Sie in Rechnung
stellen.
Bei Einsendung des Gerätes sorgen Sie bitte für eine transportsichere Verpackungund eine
ausreichende Frankierung.Für unversicherte oder transportgeschädigte Geräte übernehmen
wir keine Verantwortung.
ACHTUNG: Wir nehmen grundsätzlich keine unfreien Sendungen an. Diese werden nicht zuge-
stellt und gehen kostenpflichtig an Sie zurück. Bei berechtigtenGarantiefällen werdenIhre
Portokostenvonuns gegen Vorlage des Belegeserstattetbzw. organisieren wir eine Abholung
bei Ihnen.
Die Gewährleistung ist nach Wahl von Rommelsbacher auf eine Mängelbeseitigung oder eine
Ersatzlieferungeinesmängelfreien Produktesbeschränkt. WeitergehendeAnsprüchesind
ausgeschlossen.
3. Die Gewährleistung erlischt bei gewerblicher Nutzung, wenn der Mangel auf unsachgemäßer
oder missbräuchlicher Behandlung, Gewaltanwendung,nichtautorisierten Reparaturversu-
chenund/odersonstigen BeschädigungennachdemKaufbzw. aufSchädennormaler
Abnutzung beruht.
Rommelsbacher ElektroHausgeräte GmbH
Rudolf-Schmidt-Straße 18
91550 Dinkelsbühl
Tel. 09851/57 58 0
Fax 09851/57 58 59
mail: service@rommelsbacher.de
Dieses Produkt darf lt. Elektro- und
Elektronikgerätegesetz am Ende seiner
Lebensdauer nicht über den normalen
Hausmüll entsorgt werden. Bitte geben Sie
es daher kostenfrei an einer kommunalen
Sammelstelle (z. B. Wertstoffhof) für das
Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten ab. Über die
Entsorgungsmöglichkeiten informiert
Sie Ihre Gemeinde- oder Stadtverwaltung.

D Bedienungsanleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses hochwertige Produkt aus deutscher Fertigung entschieden
haben. Die einfache Bedienung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten werden auch Sie ganz
sicher begeistern. Damit Sie lange Freude an Ihrer Warmhalteplatte haben, bitten wir die nachfol-
genden Hinweise sorgfältig zu lesen und zu beachten.
Für Ihre Sicherheit:
•Überprüfen Sie, ob die Angabe auf dem Typenschild mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt.
•Beim Gebrauch entstehen heiße Oberflächen, beachten Sie daher die Verbrennungsgefahr beim
Berühren der metallischen Oberfläche. Halten Sie die Zuleitung von der heißen Platte fern, auch
die Zuleitung benachbarter Elektrogeräte.
•Lassen Sie das Gerät im Gebrauch nicht unbeaufsichtigt und benutzen Sie es nur für den hier
beschriebenenGebrauch. UnsachgemäßerGebrauch führt zumVerlust des Garantieanspruchs.
•Kinder und Personen mit Einschränkungen im physischen, sensorischen oder geistigen Be-
reich dürfen ohne adäquate Aufsicht bzw. entsprechende fachkundige Anleitung und
Sicherheitsanweisung dieses Gerät nicht bedienen.
•Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
•Dieses Gerät keinesfalls über eine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fernwirksystem
betreiben.
•Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser und sorgen Sie dafür, dass kein Dampf eindringen kann.
•Stellen Sie das Gerät auf eine wärmeunempfindliche Unterlage und sorgen Sie für ungehin-
derte Luftzirkulation.
•Die Warmhalteplatten entsprechen den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Ist das Gerät
oder die Anschlussleitung beschädigt, sofort den Netzstecker ziehen. Reparaturen dürfen nur
von autorisierten Fachbetrieben oder durch unseren Werkskundendienst durchgeführt werden.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Inbetriebnahme und Bedienung:
Achtung: Das Gerät verfügt über eine hochwertige, dekorative Oberfläche. Achten Sie bitte
darauf, dass Sie Geschirr vorsichtig aufsetzen und nicht darauf schieben. Hartes Porzellan
kann Kratzer verursachen.
•Bitte verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Kabel. Stecken Sie den Gerätestecker in die
Buchse an der Warmhalteplatte ein und dann den Schukostecker in eine geerdete Steckdose.
•Die Warmhalteplatte hat in ca. 8Minuten die höchste Temperatur von 120 °C erreicht,
das Kabel kann nun entfernt werden. Das Gerät ist jetzt unabhängig vom Stromnetz und kann
sehr vielfältig eingesetzt werden. Die aufgespeicherte Wärme hält bis zu einer Stunde an.
•Das Gerät kann auch über einen längeren Zeitrauman das Stromnetz angeschlossen bleiben.
Der eingebaute Thermostat wirkt gleichzeitig als Überhitzungsschutz und schaltet das
Heizelement automatisch ab, sobald die Höchsttemperatur erreicht ist. Nach Absinken der
Temperatur schaltet der Thermostat selbsttätig wieder ein und erhitzt die Platte erneut auf
Höchsttemperatur. Das wechselweise Aufleuchten und Erlöschen der Kontrolllampe zeigt diese
thermostatische Regelung an. Nach Gebrauch den Netzstecker ziehen!
•Zum Warmhalten von Speisen eignet sich insbesondere Geschirr mit gut aufliegendem Boden.
Der Aufstellrand sollte nicht zu hoch sein, da sonst größere Wärmeverluste entstehen. Durch
Zudecken der Speisenerreichen Sie eine noch wirkungsvollere Warmhaltung.
Reinigung und Pflege:
•Nach Gebrauch und vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen.
•Die Warmhalteplatte bei Bedarf mit einem feuchten Tuch abwischen. Bitte verwenden Sie keine
Scheuermittel. Das Gerät nie in Wasser tauchen.
We are pleased that you selected this high-value item, originating from German production
facilities. You, too, will love its easy operation just like its great variety of possible uses for sure.
To make sure you will have lots of pleasure with your warming tray for a long time, please read
these notes carefully and observe them.
For your safety:
•Make sure the mains voltage is identical with the details on the rating plate.
•In use surfaces become hot, so mind the risk of burning when touching the metal surface.
The power supply cord - also that of neighbouring electrical appliances - must not touch the
hot plate.
•Never leave the appliance unattended when operating it. Use it only for the purpose
described in this instruction manual. Improper use will result in loss of warranty.
•Children and persons with handicaps of physical, sensorial or mental nature must not
operate this appliance without an adequate supervision and/or corresponding expert advice
and safety instructions.
•Children should be supervised in order to ensure that they do not play with this appliance.
•Do not at all operate this unit with an external timer or a separate telecontrol system.
•Never immerse the appliance in water. Make sure no steam will enter the appliance.
•Put it on a heat-resistant base and ensure free air circulation.
•The warming trays comply with the relevant safety regulations. If the appliance or the power
supply cord is damaged, unplug it immediately. It may only be repaired be specialists.
Inappropriate repairs may result in considerable danger for the user.
How to put appliance into operation and how to operate:
Attention: The appliance has a high-value decorative surface. Please take care to cautiously
put kitchenware onto the plate and not to slide it on. Hard kitchenware may cause scratches.
•Please make sure to exclusively use the attached power supply cord. Connect the plug for
the appliance with the warming tray’s inlet. Then plug the safety plug into an earthed socket.
•The warming tray reaches its maximum temperature of 120 °C within approximately
8minutes, the power supply cord can now be removed. The appliance is now independent
of power supplies and can be used for a great variety of purposes. The cumulated heat will
be stored for up to one hour.
•The appliance can also remain connected with power supplies for a longer period of time.
The integrated thermostat also serves as a thermal shut-off to prevent overheating.
It switches off the heating element automatically as soon as the maximum temperature is
reached. When the temperature drops, the thermostat will pick up again all by itself and will
re-heat the warming tray to maximum temperature. You can see that the thermostat adjusts
itself to maintain the temperature by the pilot lamp’s going on and off.
Unplug the appliance after usage!
•Kitchenware with a level bottom, which provides good contact to the surface of the warming
tray, is particularly suitable for keeping dishes warm. Bottom stand should not be too high
since otherwise considerable loss in heat will occur. Covering the dishes will increase
efficiency of keeping them warm.
Care and cleaning:
•Always unplug the appliance after usage and prior to cleaning.
•If required, wipe the warming tray with a damp cloth. Please avoid abrasive or aggressive
detergents or agents.
•Never immerse the appliance in water.
GB Instruction manual
F Mode d’emploi
Nous sommes heureux que vous ayez choisie ce produit de qualité supérieure de fabrication
allemande. Vous aussi aimerez l’opération facile aussi que les multiples possibilités d’usage.
Afin que vous ayez beaucoup de plaisir avec votre chauffe-plat nous vous prions de lire ces
indications soigneusement et de les garder.
Pour votre sécurité :
•Vérifier si les indications figurant sur la plaquette signalétique correspondent à la tension
de votre secteur.
•En fonctionnement, il y a des surfaces chaudes, donc prendre garde aux risques de brûlures
en touchant la surface métallique. Le câble et aussi les câbles d’appareils électriques
avoisinants ne doivent pas toucher la plaque chaude.
•Ne jamais utiliser l’appareil sans surveillance et utiliser l’appareil seulement pour
l’application décrite ici. L’usage impropre mène à la perte de la garantie.
•Enfants et personnes avec des restrictions physiques, sensorielles ou mentales ne doivent
pas utiliser cet appareil sans surveillance adéquate respectivement sans être guidé par une
personne compétente ou sans avoir eu l’enseignement de sécurité.
•Il faut qu’on garde des enfants pour être sûr qu’ils ne jouent pas avec l’appareil.
•Ne jamais mettre en marche avec un contrôle automatique périphérique ou un système de
télé-conduite indépendant.
•Ne jamais plonger l’appareil dans l’eau et regarder que pas d’eau peut entrer à l’intérieur.
•Poser l’appareil sur un fond résistant à la chaleur et prendre soin également à maintenir une
circulation d’air libre tout autour de l’appareil.
•Le chauffe-plat est conforme aux règlements de sécurité respectifs. En cas l’appareil ou le
câble est endommagé, tirer la fiche tout à coup. Des réparations ne peuvent être exécutées
que par une maison spécialisée. Des réparations impropres peuvent causer des risques
considérables pour l’utilisateur.
Première mise en service et l’usage :
Attention: L’appareil dispose d’une surface décorative de qualité supérieure. Prendre
soin de poser la vaisselle soigneusement sur le chauffe-plat et éviter glisser la vaisselle.
De la porcelaine vaisselle dure peut causer des rayures.
•Nous vous prions d’utiliser seulement le câble joint ici. Brancher le câble d’appareil sur le manchon
du chauffe-plat, et ensuite la fiche de sécurité sur une prise de courant mise à la terre.
•Le chauffe-plat nécessite environ 8minutes à obtenir la température maximale de 120 °C,
ensuite le câble peut être ôté. Maintenant l’appareilest complètement indépendant du réseau
électrique et peut être utilisé pour des multiples possibilités d’application. La chaleur étant
emmagasinée environ une heure.
•Il est même possible que l’appareil reste branché pour plus longtemps. Le thermostat instal-
lé est en même temps une protection contre la surchauffe et met l’élément de chauffage hors
circuit automatiquement sitôt que la température maximale est atteinte. Si la température
baisse, le thermostat met en circuit automatiquement et le chauffe-plat se chauffe de nouveau
jusqu’à la température maximale est atteinte. Le réglage thermostatique de la température
est indiqué sur la lampe témoin qui commence de s’allumer et s’éteindre alternativement.
Retirer la fiche après l’emploi !
•La meilleure vaisselle pour maintenir chaud des aliments doit avoir un fond plat, ainsi garantir
une bonne surface d’appui. Le rebord du placement de la vaisselle ne doit pas être trop haut,
parce qu’il y aurait une perte de chaleur trop grande. En couvrir les aliments vous parvenez
au plus haut degré de maintenir-les chaud.
Nettoyage et l’entretien:
•Toujours retirer la fiche après l’emploi et avant le nettoyage de l’appareil.
•Nettoyer le chauffe-plat avec un chiffon humide. Nous vous prions de n’utiliser pas des
agents abrasifs ou agressifs.
•Ne jamais plonger l’appareil dans l’eau.
Other manuals for WPS 857
2
Other Rommelsbacher Food Warmer manuals
Popular Food Warmer manuals by other brands

True
True TA1HRI-1S Specifications

HSP HanseShopping
HSP HanseShopping Thermo Heater 2Go Instructions for use

Wittco
Wittco 200-1-CW Installation & operation manual

Broil King
Broil King PWT-1S use and care manual

Gastrodomus
Gastrodomus SS1 user manual

Hatco
Hatco Glo-Ray GRSDH-24 Installation and operating manual