Rommelsbacher WPS 857 User manual

Bedienungsanleitung
Instruction manual
Mode d‘emploi
WPS 857
Wärmespeicherplatte
Heat-storing warming tray
Chauffle-plat à accumulation de chaleur
GB
D
F

2
Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses hochwertige Produkt aus deutscher Fertigung entschieden haben
und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Damit Sie lange Freude an Ihrem Gerät haben, bitten wir Sie, die
nachfolgenden Informationen sorgfältig zu lesen und zu beachten. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Gerätes an Dritte ebenfalls mit aus.Vielen Dank.
1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Warmhalten von Speisen in Behältern im haushaltsüblichen Rahmen (in der Küche, bei
Tisch, im Büro etc.) bestimmt.Andere Verwendungen oder Veränderungen des Gerätes gelten als nicht
bestimmungsgemäß und bergen erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung
entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen
Einsatz bestimmt.
1.2 Technische Daten
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die Netzspannung
muss der auf dem Typenschild angegebenen Spannung entsprechen. Nur an Wechselstrom anschließen!
Nennspannung: 230 V~ 50 Hz
Nennaufnahme: 850 W
Aufheizzeit: ca. 8 Minuten
Warmhaltezeit: max. 1 Stunde
1.3 Verpackungsmaterial
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen.
Papier-, Pappe- und Wellpappe-Verpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben.
Kunststoffverpackungsteile und Folien ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter geben.
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht:
PE für Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für
PE-LD, PP für Polypropylen, PS für Polystyrol.
1.4 Entsorgung
Dieses Produkt darf laut Elektro- und Elektronikgerätegesetz am Ende seiner Lebens-
dauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Bitte geben Sie es daher
kostenfrei an einer kommunalen Sammelstelle (z. B. Wertstoffhof) für das Recycling
von elektrischen und elektronischen Geräten ab. Über die Entsorgungsmöglichkeiten
informiert Sie Ihre Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
1. Einleitung
D

3
2. Für Ihre Sicherheit
Achtung: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinwei-
se und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/
oder schwere Verletzungen/Verbrennungen verursachen!
Beim Gebrauch entstehen heiße Oberflächen, beachten Sie
daher die Verbrennungsgefahr beim Berühren der metalli-
schen Oberfläche. Halten Sie die Zuleitung von der heißen
Platte fern, auch die Zuleitung benachbarter Elektrogeräte!
• Halten Sie Kinder unter 8 Jahren stets von Gerät und Netzkabel fern.
• Kinder ab 8 Jahren dürfen Reinigungs- und Pflegearbeiten am Gerät nur
unter Aufsicht durchführen.
• Kinder ab 8 Jahren und Personen mit Einschränkungen im physischen, senso-
rischen oder geistigen Bereich, dürfen ohne adäquate Aufsicht bzw. entspre-
chende fachkundige Anleitung und Sicherheitseinweisung dieses Gerät nicht
bedienen.
• Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
• Lassen Sie das Gerät im Gebrauch nicht unbeaufsichtigt und benutzen Sie es
nur für den hier beschriebenen Gebrauch. Unsachgemäßer Gebrauch führt
zum Verlust des Garantieanspruchs.
• Verpackungsmaterialien wie z. B. Folienbeutel, gehören nicht in Kinderhände.
• Stellen Sie das Gerät auf eine wärmeunempfindliche Unterlage und sorgen
Sie für ungehinderte Luftzirkulation.
• Vor jeder Inbetriebnahme das Gerät und die Zubehörteile auf einwand-
freien Zustand kontrollieren, es darf nicht in Betrieb genommen werden,
wenn es einmal heruntergefallen sein sollte oder sichtbare Schäden auf-
weist. In diesen Fällen das Gerät vom Netz trennen und von einer Elektro-
Fachkraft überprüfen lassen.
• Beachten Sie bei der Verlegung des Netzkabels, dass niemand sich darin
verheddern oder darüber stolpern kann, um ein versehentliches Herunter-
ziehen des Gerätes zu vermeiden.
• Halten Sie das Netzkabel fern von heißen Oberflächen, scharfen Kanten
und mechanischen Belastungen. Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig
auf Beschädigungen und Verschleiß. Beschädigte oder verwickelte Netzka-
bel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
• Um das Kabel vom Stromnetz und vom Gerät zu trennen, ziehen Sie nur
am Stecker, niemals an der Leitung.

4
• Tauchen Sie Gerät, Netzkabel und Netzstecker nie in Wasser und sorgen Sie
dafür, dass kein Dampf eindringen kann.
• Lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten Räumen.
• Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Ist
das Gerät oder das Netzkabel beschädigt, sofort den Netzstecker ziehen.
Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben oder durch un-
seren Werkskundendienst durchgeführt werden. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
• Dieses Gerät keinesfalls über eine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem betreiben.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Ablage- oder Arbeitsfläche, da diese bei
Gebrauch des Gerätes heiß wird. Zum Schutz vor Brandgefahr generell kei-
ne Gegenstände aus Papier, Plastik, Stoff oder anderen brennbaren Materi-
alien auf heiße Flächen legen.
• Unsachgemäßer Gebrauch und Missachtung der Bedienungsanleitung
führen zum Verlust des Garantieanspruchs.
3. Inbetriebnahme und Bedienung
Vorsicht: Verbrennungsgefahr durch heiße Oberfläche!
• Das Gerät verfügt über eine hochwertige, dekorative Oberfläche. Achten Sie darauf, dass
Sie Geschirr vorsichtig aufsetzen und nicht darauf schieben. Hartes Porzellan kann Kratzer
verursachen.
• Um Schäden am Gerät zu vermeiden, verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Kabel.
• Stecken Sie zuerst den Gerätestecker in die Buchse an der Warmhalteplatte ein.
• Stecken Sie den Schukostecker in eine geerdete Steckdose.
• Die Warmhalteplatte hat nach ca. 8 Minuten die höchste Temperatur von 120 °C erreicht.
• Die Kontrolllampe erlischt.
• Nun kann der Gerätestecker wieder entfernt werden.
• Das Gerät ist jetzt unabhängig vom Stromnetz und kann sehr vielfältig eingesetzt werden. Die aufge-
speicherte Wärme hält bis zu einer Stunde an.
• Das Gerät kann auch über einen längeren Zeitraum am Stromnetz aufgeheizt werden. Der eingebaute
Thermostat wirkt gleichzeitig als Überhitzungsschutz und schaltet das Heizelement automatisch ab,
sobald die Höchsttemperatur erreicht ist. Nach Absinken der Temperatur schaltet der Thermostat selbst-
tätig wieder ein und erhitzt die Platte erneut auf Höchsttemperatur. Das wechselweise Aufleuchten und
Erlöschen der Kontrolllampe zeigt diese thermostatische Regelung an.
• Nach Gebrauch den Netzstecker ziehen!
• Zum Warmhalten von Speisen eignet sich insbesondere Geschirr mit gut aufliegendem Boden.
• Der Aufstellrand sollte nicht zu hoch sein, da sonst größere Wärmeverluste entstehen.
• Durch Zudecken der Speisen erreichen Sie eine noch wirkungsvollere Warmhaltung.

5
4. Reinigung und Pflege
Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen und Gerät
abkühlen lassen! Gerät, Netzkabel sowie Netzstecker zum
Reinigen nie in Wasser tauchen!
• Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Lappen und Spülmittel.
• Gründlich nachtrocknen.
• Behandeln Sie die Oberflächen der Heizplatte von Zeit zu Zeit mit einem geeigneten Pflegemittel.
• Keine Scheuer- und Lösungsmittel, Stahlwolle sowie spitze Gegenstände verwenden!
• Gerät niemals mit einem Dampfreiniger behandeln!
1. Introduction
We are pleased you decided for this superior product of German make and would like to thank you
for your confidence. To make sure you will enjoy using this appliance for a long time, please read the
following instructions carefully, observe and keep them and hand them out to any future user. Thank you
very much.
1.1 Intended use
The appliance is designed for keeping-warm food in containers for domestic use only (in the kitchen,
at table, in office, etc.). Other uses or modifications of the appliance are not intended and harbour
considerable risks. For damage arising from not intended use, the manufacturer does not assume liability.
The appliance is not designed for commercial use.
1.2 Technical data
Only connect the appliance to an isolated ground receptacle installed according to regulations.
The rated voltage must comply with the details on the rating label. Only connect to alternating current!
Nominal voltage: 230 V~ 50 Hz
Nominal power: 850 W
Heating-up time: approx. 8 minutes
Heat retaining time: max. 1 hour
1.3 Packing material
Do not simply throw the packing material away but recycle it.
Deliver paper, cardboard and corrugated cardboard packing to collecting facilities.
Also put plastic packing material and foils into the intended collecting basins.
In the examples for the plastic marking:
PE stands for polyethylene, the code figure 02 for PE-HD,
04 for PE-LD, PP for polypropylene, PS for polystyrene.
GB

6
1.4 Disposal
According to the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive, this product must
not be disposed of with your normal domestic waste at the end of its life span.Therefore,
please deliver it at no charge to your appropriately licensed local collecting facilities (e.g.
recycling yard) concerned with the recycling of electrical and electronic equipment.
Please approach your local authorities for how to dispose of the product.
2. For your safety
Attention: Read all safety advices and instructions.
Non-observance of the safety advices and instructions may
cause electric shock, fire and/or bad injuries or burns!
In use surfaces become hot, so mind the risk of burning
when touching the metal surface! The power supply cord -
also that of neighbouring electrical appliances - must not
touch the hot plate!
• Always keep children under 8 away from the product and the power cord.
• Children from the age of 8 must be supervised when cleaning or maintaining
the appliance.
• Children from the age of 8 and persons with handicaps of physical, senso-
rial or mental nature must not operate this appliance without an adequate
supervision and/or corresponding expert advice and safety instructions.
• Children should be supervised in order to ensure that they do not play with
this appliance.
• Never leave the appliance unattended when operating it. Use it only for the
purpose described in this instruction manual. Improper use will result in loss
of warranty.
• Packing material like e. g. foil bags should be kept away from children.
• Put it on a heat-resistant surface and ensure free air circulation.
• Prior to each use, check the appliance and the accessories for soundness.
It must not be operated if it has been dropped or shows visible damage. In
these cases, the power supply must be disconnected and the appliance has
to be checked by a specialist.
• When laying the power cord, make sure that nobody can get entangled or
stumble over it so that accidently pulling the appliance down can be avoided.
• Keep the power cord away from hot surfaces, sharp edges and mechanical
forces. Check the power cord regularly for damage and deteriorations.
Damaged or entangled cords increase the risk of an electric shock.

7
• For disconnecting the cord from the mains and from the appliance, only use
the plug, never the cord.
• Never immerse appliance, power cord or plug in water for cleaning.
• Do not store the appliance outside or in damp rooms.
• This electrical appliance complies with the relevant safety standards. In case
of signs of damage to the appliance or the power cord, unplug the appliance
immediately. Repairs may be executed by authorised specialist shops only.
Improper repairs may result in considerable dangers for the user.
• Do not at all operate this unit with an external timer or a separate telecon-
trol system.
• Do not use the appliance´s upper side as depositing rack or working top as
it will get hot when operating the appliance! As protection against fire, do
generally not put objects made of paper, plastic, fabric or other inflammab-
le material on hot surfaces.
• Improper use and non-observance of the instruction manual will void warranty.
3. Initial use and operation
Attention: Hot surface!
• The appliance has a high-quality decorative surface. Please take care to put kitchenware
cautiously onto the plate and not to slide it on. Hard china may cause scratches.
• In order to avoid damage make sure to exclusively use the attached power supply cord.
• Connect the plug for the appliance with the warming tray’s power inlet.
• Then plug the safety plug into an earthed socket.
• The warming tray reaches its maximum temperature of about 120 °C within approx. 8 minutes.
• The pilot lamp goes out.
• The plug for the appliance can be removed now.
• The appliance is now independent of power supplies and can be used for a great variety of purposes.
The cumulated heat will be stored for up to one hour.
• It is possible to keep the appliance connected to the mains for a longer period of time.
The integrated thermostat also serves as a thermal shut-off to prevent overheating. It switches off
the heating element automatically as soon as the maximum temperature has been reached. When
the temperature drops, the thermostat will start again all by itself and will re-heat the warming tray
to maximum temperature. You can see that the thermostat adjusts itself to maintain the temperature
by the pilot lamp‘s going on and off.
• Unplug the appliance after usage!
• Kitchenware with a level bottom, which provides good contact to the surface of the warming tray, is
particularly suitable for keeping dishes warm.
• Bottom stand should not be too high since otherwise considerable loss in heat will occur.
• Covering the dishes will increase efficiency of keeping them warm.

8
4. Cleaning and maintenance
Always unplug and let cool down the appliance before
cleaning! Never immerse appliance, power cord or plug in
water for cleaning! Make sure no water or steam may infilt-
rate the appliance from below!
• Clean the appliance with a damp cloth and some dishwashing detergent. Dry it thoroughly.
• Treat the surfaces with suitable care products from time to time.
• Never use abrasives, solvents, steel wool or pointed objects!
• Never treat the appliance with a steam cleaner!
1. Introduction
Nous sommes heureux que vous ayez choisi ce produit de qualité supérieure fabriqué en Allemagne en
nous vous remercions. Afin que vous ayez beaucoup de plaisir avec votre chauffe-plat vous nous prions de
lire ces indications soigneusement, de bien les garder et de les faire passer au prochain utilisateur.
1.1 Utilisation conforme
Cet appareil est conçu pour garder au chaud les aliments dans des récipients. Il est conçu pour l’usage
domestique (dans la cuisine, à table, en bureau, etc.). Toutes autres utilisations ou modifications de
l’appareil sont considérées non conformes et peuvent être source de graves dangers. Le fabricant décline
toute responsabilité pour les dégâts issus d’une utilisation non conforme. L‘appareil n‘est pas conçu pour
une utilisation commerciale.
1.2 Données techniques
Ne raccorder qu’à une prise de courant avec terre usuelle, installée en règle. S‘assurer que la tension du
secteur correspond à celle marquée sur la plaque signalétique de l‘appareil. Ne raccorder qu’au courant
alternatif.
Tension nominale: 230 V~ 50 Hz
Puissance nominale: 850 W
Temps d’échauffement: env. 8 minutes
Temps de garder au chaud: 1 heure en maximum
1.3 Matériaux d’emballage
Ne jetez pas les matériaux d’emballage n’importe comment, mais contribuez à leur recyclage.
Déposez les emballages en papier, carton et carton ondulé à des points de collecte de vieux papier.
De la même façon, jetez les éléments d’emballage en plastique et les sachets dans des collecteurs prévus
à cet effet.
F

9
Dans les exemples d’abréviation des matières plas-
tiques vous trouverez : PE pour polyéthylène, le numéro
d’identification 02 pour PE-HD, 04 pour PE-LD, PP pour
polypropylène, PS pour polystyrène.
1.4 Recyclage
A fin de la durée de vie de ce produit il ne doit pas être dégagé par le déchet domes-
tique. Pour éliminer les déchets électriques/électroniques, en respectant l’habitat,
vous pouvez le remettre chez les sites spéciaux pour la récolte différenciée des
ordures qui sont normalement gérés par la municipalité.
2. Consignes de sécurité
Attention : Lire attentivement les notices de sécurité!
Ne pas respecter les consignes de sécurité et les instruc-
tions peut provoquer une électrocution, un incendie et/ou
des blessures graves !
Attention : Il y a des surfaces chaudes pendant l‘utilisation.
Donc risque de brûlure ou blessure ! Veillez à ce que le câble
d’alimentation reste éloigné des surfaces chaudes !
• Toujours tenir les enfants de moins de 8 ans éloignés du produit et du
câble d’alimentation.
• Les enfants de 8 ans et plus ne doivent nettoyer ou entretenir l’appareil
que sous surveillance.
• Cet appareil n’est pas prévu pour être utilisé par des personnes (y compris
les enfants de 8 ans et plus) dénuées d’expérience ou de connaissance, ou
dont les capacités physiques, sensorielles ou mentales sont réduites, sauf
si elles ont pu bénéficier, par l’intermédiaire d’une personne responsable
de leur sécurité, d’une surveillance ou d’instructions préalables concernant
l’utilisation de l’appareil. Il faut toujours surveiller l’appareil en marche.
• Il convient de surveiller les enfants pour s’assurer qu’ils ne jouent pas avec
l’appareil.
• Ne pas laisser l’appareil sans surveillance pendant l’usage. N’utiliser
l’appareil que pour l’emploi prévu. Une utilisation inappropriée entraîne à
la perte de la garantie.
• Ne pas laisser des matériaux d’emballage (tels que des sacs en plastique) à
la portée des enfants.
• Poser l‘appareil sur un support plat, stable et non sensible à la chaleur (pas
sur des tables laquées, pas sur des nappes).Veillez à une circulation libre
de l’air.

10
• Avant toute utilisation, vérifier l’intégrité de l’appareil et des accessoires.
Il ne doit plus être utilisé après une chute ou s’il présente des dommages
visibles. Dans ces cas, débranchez l’appareil et faites-le vérifier par un
spécialiste.
• Veillez à l’emplacement du câble et prenez toutes les précautions néces-
saires afin que personne ne puisse s’y empêtrer ou trébucher, afin d’éviter
de tirer l’appareil et de le faire tomber incidemment au sol.
• Veillez à ce que le câble d’alimentation reste éloigné des surfaces chaudes,
pointues, coupantes ou des sollicitations mécaniques. Vérifiez régulière-
ment que le câble n’est pas endommagé ou ne présente pas de traces
d’usure. Les câbles endommagés ou emmêlés augmentent le risque d’une
décharge électrique.
• Pour débrancher l’appareil du réseau électrique, tirez uniquement sur la
fiche de contact et jamais sur le câble d’alimentation .
• Ne jamais plonger l’appareil, le câble d’alimentation ou la prise dans l’eau
pour les nettoyer.
• Ne stockez pas l’appareil à l’extérieur ou dans endroits humides.
• Cet appareil est en conformité avec les consignes de sécurité relatives à ce
sujet. Si l’appareil ou le câble est endommagé, immédiatement débrancher
l’appareil. Seules des personnes autorisées et spécialisées peuvent procé-
der à des réparations. Des réparations non conformes peuvent constituer
un grand danger pour l’utilisateur.
• Ne jamais faire fonctionner cet appareil via un minuteur externe ou un
système de commande à distance séparé.
• Pour la protection contre l’incendie, ne jamais utiliser l’appareil comme
plan de dépose parce qu’il se chauffe. En général il ne faut pas placer des
objets en papier, carton, tissu, plastique ou autres matériaux inflammables
sur des surfaces chaudes .
• Une utilisation inappropriée ou le non-respect du mode d’emploi entraîne
à la perte de la garantie.
3. Première mise en service et maniement
Attention: Risque de brûlure par la surface chaude !
• L‘appareil dispose d‘une surface en verre de qualité supérieure. Prenez soin de poser la
vaisselle soigneusement sur le chauffe-plat et évitez glisser la vaisselle. Porcelaine dure
peut causer des rayures.
• N’utilisez que le câble d’alimentation fourni pour éviter un dommage de l’appareil.
• Brancher le câble d‘appareil sur le manchon du chauffe-plat.

11
• Brancher la fiche de sécurité sur une prise de courant mise à la terre.
• Le chauffe-plat nécessite environ 8 minutes à obtenir la température maximale de 120 °C.
• La lampe témoin s’éteint.
• Ensuite le câble peut être retiré.
• Maintenant l‘appareil est complètement indépendant du réseau électrique et peut être utilisé pour
des multiples possibilités d‘application. La chaleur étant emmagasinée environ une heure.
• Il est même possible que l‘appareil reste branché pour plus longtemps. Le thermostat installé est en
même temps une protection contre la surchauffe et met l‘élément de chauffage hors circuit auto-
matiquement sitôt que la température maximale est atteinte. Si la température baisse, le thermostat
met en circuit automatiquement et le chauffe-plat se chauffe de nouveau jusqu‘à la température
maximale est atteinte. Le réglage thermostatique de la température est indiqué sur la lampe témoin
qui commence de s‘allumer et s‘éteindre alternativement.
• Retirer la fiche après l‘emploi!
• La meilleure vaisselle pour maintenir chaud des aliments doit avoir un fond plat, ainsi garantir une
bonne surface d‘appui.
• Le rebord du placement de la vaisselle ne doit pas être trop haut, parce qu‘il y aurait une perte de
chaleur trop grande.
• En couvrir les aliments vous parvenez au plus haut degré de maintenir-les chaud.
4. Nettoyage et entretien
Toujours débrancher l’appareil de la prise secteur avant de
procéder au nettoyage ! Ne jamais immerger l’appareil, la
fiche et le câble dans l’eau! Veillez à ce que ni de la vapeur
ni de l‘eau ne pénètre dans l‘intérieure !
• Nettoyer l‘appareil avec un chiffon humide et un peu de produit vaisselle. Sécher après.
• Il est recommandé de traiter les surfaces avec un produit d’entretien approprié de temps en temps.
• Ne pas utiliser d’abrasifs ou de solvants, de paille de fer ou des objets aigus !
• Ne jamais traiter l’appareil avec un nettoyeur vapeur !

12
Service und Garantie (nur gültig innerhalb Deutschlands)
Sehr geehrter Kunde,
ca. 95 % aller Reklamationen sind leider auf Bedienungsfehler zurück zu führen und könnten ohne
Probleme behoben werden, wenn Sie sich telefonisch mit unserer für Sie eingerichteten Service-
Telefonnummer in Verbindung setzen.Wir bitten Sie daher, bevor Sie Ihr Gerät an Ihren Händler
zurückgeben, diese Telefonnummer anzuwählen. Hier wird Ihnen, ohne dass Sie Wege auf sich nehmen
müssen, schnell geholfen.
Die Rommelsbacher ElektroHausgeräte GmbH gewährt Ihnen, dem privaten Endverbraucher, auf die
Dauer von zwei Jahren ab Kaufdatum eine Qualitätsgarantie für die in Deutschland gekauften Produkte.
Die Garantiefrist wird durch spätere Weiterveräußerung, durch Reparaturmaßnahmen oder durch
Austausch des Produktes weder verlängert, noch beginnt sie von neuem.
Unsere Produkte werden mit größtmöglicher Sorgfalt hergestellt. Beachten Sie bitte folgende
Vorgehensweise, wenn Sie trotzdem einen Mangel feststellen:
1. Rufen Sie bitte zuerst den Rommelsbacher Kundenservice unter Telefon 09851 / 57 58 32 an
und beschreiben Sie den festgestellten Mangel. Wir sagen Ihnen dann, wie Sie weiter mit
Ihrem Gerät verfahren sollen.
2. Sollte kein Bedienungsfehler oder ähnliches vorliegen, schicken Sie das Gerät bitte zusammen mit dem
original Kaufbeleg (keine Kopie) und einer schriftlichen Fehlerbeschreibung an unsere nachstehende
Adresse.
Ohne original Kaufbeleg wird die Reparatur ohne Rückfrage kostenpflichtig erfolgen.
Ohne schriftliche Fehlerbeschreibung müssen wir den zusätzlichen Aufwand an Sie in Rechnung stellen.
Bei Einsendung des Gerätes sorgen Sie bitte für eine transportsichere Verpackung und eine
ausreichende Frankierung. Für unversicherte oder transportgeschädigte Geräte übernehmen wir
keine Verantwortung.
ACHTUNG: Wir nehmen grundsätzlich keine unfreien Sendungen an. Diese werden nicht
zugestellt und gehen kostenpflichtig an Sie zurück. Bei berechtigten Garantiefällen
übernehmen wir die Portokosten und senden Ihnen nach Absprache einen Paketaufkleber für
die kostenlose Rücksendung zu.
Die Gewährleistung ist nach Wahl von Rommelsbacher auf eine Mängelbeseitigung oder eine
Ersatzlieferung eines mängelfreien Produktes beschränkt. Weitergehende Ansprüche sind
ausgeschlossen.
3. Die Gewährleistung erlischt bei gewerblicher Nutzung, wenn der Mangel auf unsachgemäßer oder
missbräuchlicher Behandlung, Gewaltanwendung, nicht autorisierten Reparaturversuchen und/oder
sonstigen Beschädigungen nach dem Kauf bzw. auf Schäden normaler Abnutzung beruht.
Rommelsbacher ElektroHausgeräte GmbH
Rudolf-Schmidt-Straße 18
91550 Dinkelsbühl
Tel. 09851/57 58-0
Fax 09851/57 58-59
E-Mail: service@rommelsbacher.de
www.rommelsbacher.de
Ro-10/15
Other manuals for WPS 857
2
Table of contents
Languages:
Other Rommelsbacher Food Warmer manuals
Popular Food Warmer manuals by other brands

True
True TA1HRI-1S Specifications

HSP HanseShopping
HSP HanseShopping Thermo Heater 2Go Instructions for use

Wittco
Wittco 200-1-CW Installation & operation manual

Broil King
Broil King PWT-1S use and care manual

Gastrodomus
Gastrodomus SS1 user manual

Hatco
Hatco Glo-Ray GRSDH-24 Installation and operating manual