Rommelsbacher FR 2125/E User manual

Bedienungsanleitung
Instruction manual
FR 2125/E
Fritteuse
Deep-Fryer
GB
D

2
D GB
1 Bedieneinheit control element
2 Gehäuse casing
3 Deckel cover
4 Frittierbehälter frying container
5 Frittierkorb frying basket
6 Verschluss shutter
Produktbeschreibung / Product description

3
D – Inhaltsverzeichnis GB – Contents
Seite
Produktbeschreibung .......................................... 2
Einleitung............................................................ 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .................... 4
Technische Daten ............................................ 4
Lieferumfang................................................... 4
Verpackungsmaterial ...................................... 4
Für Ihre Sicherheit............................................... 4
Allgemeine Sicherheitshinweise...................... 5
Sicherheitshinweise zum Gebrauch
des Gerätes..................................................... 6
Inbetriebnahme................................................... 7
Reinigung und Pflege.......................................... 9
Service und Garantie......................................... 16
page
Product description............................................. 2
Introduction ...................................................... 10
Intended use ................................................ 10
Technical data .............................................. 10
Scope of supply............................................. 10
Packing material ........................................... 10
For your safety .................................................. 10
General safety advices .................................. 11
Safety advices for using
the appliance ................................................ 12
Operation.......................................................... 14
Cleaning and maintenance ............................... 15

4
Bedienungsanleitung
D
Einleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt aus dem Rommelsbacher Sortiment entschieden
haben und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Damit Sie viel Freude an Ihrer neuen Fritteuse haben,
bitten wir Sie, die nachfolgenden Hinweise sorgfältig zu beachten, diese Bedienungsanleitung gut
aufzubewahren und an den jeweiligen Benutzer weiterzugeben.Vielen Dank!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Frittieren von Lebensmitteln im haushaltsüblichen Rahmen bestimmt. Andere
Verwendungen oder Veränderungen des Gerätes gelten als nicht bestimmungsgemäß und bergen
erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt
der Hersteller keine Haftung. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Technische Daten
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die
Netzspannung muss der auf dem Typenschild angegebenen Spannung entsprechen. Nur an Wechselstrom
anschließen.
Nennspannung: 230 V ~ 50/60 Hz
Nennaufnahme, ca.: 2100 Watt
Fassungsvermögen: 2,5 Liter
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den
einwandfreien Zustand des Produktes und aller Zubehörteile (siehe Beschreibung Seite 2).
Verpackungsmaterial
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen.
Papier-, Pappe- und Wellpappe-Verpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben.
Kunststoffverpackungsteile und Folien ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter geben.
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht: PE für Polyethylen,
die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Polypropylen, PS für Polystyrol.
Für Ihre Sicherheit
ACHTUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen bzw.
Verbrennungen verursachen!

5
Allgemeine Sicherheitshinweise:
•HaltenSieKinderunter8JahrenstetsvonGerätundNetzkabelfern.
•Kinderab8JahrendürfenReinigungs-undPegearbeitenamGerätnur
unter Aufsicht durchführen.
•Kinderab8JahrenundPersonen,denenesanWissenoderErfahrung
im Umgang mit dem Gerät mangelt, oder die in ihren körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind, dürfen das
Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anleitung durch eine für ihre Sicherheit
verantwortliche Person benutzen. Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht
in Betrieb.
•Kindersollenbeaufsichtigtwerden,umsicherzustellen,dasssienichtmit
dem Gerät spielen.
•Verpackungsmaterialienwiez.B.Folienbeutelgehörennichtin
Kinderhände.
•DiesesGerätkeinesfallsübereineexterneZeitschaltuhrodereinseparates
Fernwirksystem betreiben.
•VorjederInbetriebnahmedasGerätunddieZubehörteileaufeinwandfreien
Zustand kontrollieren, es darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn
es einmal heruntergefallen sein sollte oder sichtbare Schäden aufweist. In
diesen Fällen das Gerät vom Netz trennen und von einer Elektro-Fachkraft
überprüfen lassen.
•BeachtenSiebeiderVerlegungdesNetzkabels,dassniemandsich
darin verheddern oder darüber stolpern kann, um ein versehentliches
Herunterziehen des Gerätes zu vermeiden.
•WickelnSiedasNetzkabelwährenddesBetriebsderFritteuseimmer
komplett von der Kabelaufwicklung ab. Halten Sie das Netzkabel fern von
heißen Oberflächen, scharfen Kanten und mechanischen Belastungen.
Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen und
Verschleiß. Beschädigte oder verwickelte Netzkabel erhöhen das Risiko
eines elektrischen Schlages.
•UmdasGerätvomStromnetzzutrennen,ziehenSienuramStecker,
niemals an der Leitung!
•TauchenSieBedieneinheit,NetzkabelundNetzsteckerzumReinigenniein
Wasser.
•LagernSiedasGerätnichtimFreienoderinfeuchtenRäumen.
•DiesesElektrogerätentsprichtdeneinschlägigenSicherheitsbestimmungen.

6
Ist das Gerät oder das Netzkabel beschädigt, sofort den Netzstecker
ziehen. Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben oder durch
unseren Werkskundendienst durchgeführt werden. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
•UnsachgemäßerGebrauchundMissachtungderBedienungsanleitung
führen zum Verlust des Garantieanspruchs.
Sicherheitshinweise zum Gebrauch des Gerätes
ACHTUNG: Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr!
Gehäuse-Oberflächen, Sichtfenster, Frittierbehälter mit
Heizelement, Frittierkorb, Fett/Öl, Frittiergut und sonstige
Zubehörteile werden während des Betriebs heiß und bleiben
auch nach dem Ausschalten zunächst noch heiß!
Beim Öffnen des Deckels kann heißer Dampf entweichen!
•ZumSchutzempfehlenwirdenEinsatzvonTopappen!
•DeckenSieniemalsdenPermanentlter(Deckel)ab.BenutzenSiedie
Oberseite des Gerätes nicht als Ablage- oder Arbeitsfläche, da diese bei
Gebrauch des Gerätes heiß wird! Zum Schutz vor Brandgefahr generell
keine Gegenstände aus Papier, Plastik, Stoff oder anderen brennbaren
MaterialienaufheißeFlächenlegen!
•FrittierbehälterundDeckelmüssenvordemBefüllenmitFett/Öltrocken
sein!
•ZumAnschlussandieBedieneinheitmüssendieKontakteanderUnterseite
desFrittierbehälterstrocken,sauberundfreivonFett-undÖlrückständen
sein.
•BeimBefüllendesFrittierbehältersdieMarkierungenfürMINundMAX
beachten.
•DieFritteuseniemalsohneFett/Ölbenutzen.
•Fett/ÖlkannsichbeiÜberhitzungvonselbstentzünden.DeshalbdasFett/Öl
unbedingt rechtzeitig wechseln.
•FeuchteLebensmittelmüssenvordemFrittierentrockengetupftwerden.
Entfernen Sie loses Eis. Schließen Sie während des Frittierens den Deckel,
senkenSiedenKorblangsamindasheißeFett/ÖlabundgebenSieAchtauf
spritzendesFett/Öl!
•TransportierenSiedasGerätnichtinheißemZustand.Gerät,Fett/Ölund
alle Zubehörteile müssen erst vollständig abgekühlt sein, um diese zu
reinigen bzw. zu transportieren!

7
•FürdieAufstellungdesGerätesistFolgendeszubeachten:
o Gerät auf eine wärmebeständige, stabile und ebene Arbeitsfläche
(keine lackierten Oberflächen, keine Tischdecken usw.) stellen.
o Auf ausreichenden Abstand zu entflammbaren Gegenständen achten.
o Außerhalb der Reichweite von Kindern aufstellen.
o Lassen Sie auf allen Seiten des Gerätes einen ausreichenden
Belüftungsabstand, um Schäden durch Hitze oder Fettspritzer
zu vermeiden und um ungehindert arbeiten zu können. Für
ungehinderte Luftzirkulation ist zu sorgen.
o Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen (Herd,
Gasammeetc.)sowieinexplosionsgefährdeterUmgebung,inder
sichbrennbareFlüssigkeitenoderGasebenden.
Achtung!SolltesichdasFett/ÖldurchÜberhitzungentzünden,
schließen Sie den Deckel und ziehen Sie den Netzstecker.
Achtung! Niemals das Feuer mit Wasser löschen!
•FüreinesichereAusschaltungnachdemGebrauchdrehensieden
TemperaturreglerentgegendemUhrzeigersinnaufdieMinimum-Position
und ziehen anschließend den Netzstecker.
•BenutzenSiedasGerätnichtalsRaumheizkörper.
Achtung: Um das Verletzungsrisiko durch das Verwickeln in einem zu langen Kabel
oderdasStolperndarüberzuverringern,bendetsichamGeräteinkurzesNetzkabel.
Verlängerungskabel werden bei Fritteusen nicht empfohlen.
Inbetriebnahme
Nehmen Sie das Gerät und das Zubehör aus der Verpackung. Reinigen Sie das Gerät vor der ersten
Inbetriebnahme gemäß der Anweisungen „Reinigung und Pflege“.
ÖffnenSiedenDeckel,indemSiedenEntriegelungsknopfdrücken.
Die Fritteuse ist mit einer Korb-Lift-Funktion ausgestattet.Wenn Sie den Korbgriff nach oben einrasten,
heben Sie automatisch den Frittierkorb nach oben. Nehmen Sie dann den Frittierkorb aus der Fritteuse.
GebenSiehochwertigesFrittierölindenFrittierbehälterbisderÖlstandzwischenMINundMAXsteht(ca.
2,2Liter).BetreibensiedasGerätniemalsohneodermitzuwenigÖlimFrittierbehälter.SchließenSieden
Deckel.
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. Die rote Kontrolllampe leuchtet auf.
Schalten Sie die Fritteuse ein, indem Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn auf die gewünschte
Temperatur stellen (siehe Frittiertabelle). Die grüne Kontrolllampe leuchtet auf. Das signalisiert das
Aufheizen des Heizelements. Ist die Temperatur erreicht, unterbricht der Thermostat die Stromzufuhr
und die grüne Kontrolllampe erlischt. Sinkt die Temperatur ab, schalten Heizelement und Kontrolllampe
automatisch wieder ein.
Geben Sie das Frittiergut in den Frittierkorb.Tupfen Sie es vorher mit Küchenpapier ab.

8
ÖffnenSiedenDeckelundsetzenSiedenKorbindenFrittierbehälter,indemSiedenGriffindie
vorgesehene Führung absenken.
Schließen Sie nun den Deckel und senken Sie dann den Korb ins Fett, indem Sie den Entriegelungsknopf
drücken und den Griff nach unten klappen.
JetztsolltedieTemperaturaufmaximal170°Creduziertwerden.
Wenn der Frittiervorgang beendet ist, heben Sie den Frittierkorb durch Herausklappen des Korbgriffs nach
obenundlassendasFettabtropfen.ÖffnenSiedanndenDeckel,dasEssenistnunservierbereit.
SchaltenSiedasGerätab,indemSiedenTemperaturreglergegendenUhrzeigersinnaufdieMinimum-
Position drehen und ziehen Sie den Netzstecker.
Achtung: Zur Vermeidung bzw. Reduzierung von Acrylamid empfehlen wir Frittiergut
stets goldgelb anstatt dunkel oder braun zu frittieren und verbrannte Reste zu entfernen.
Stärkehaltige Lebensmittel, insbesondere Getreide und Kartoffelprodukte, nicht mit einer
Temperaturüber180°Cfrittieren.
Frittiertabelle
DieangegebenenZeitensindRichtwerte.SiekönnensiejenachMengeundGeschmackvariieren.
Lebensmittel Temperatur Maximale
Füllmenge
Zeit
(Min.)
Empfohlene
Füllmenge
Zeit
(Min.)
frische Pommes 180°C 800g 10 - 12 400 g 6 - 9
gefrorene Pommes 180°C 800g 12 - 15 350 g 5-8
frisches Geflügel 170°C 350 g 20 - 25
gefrorenes Geflügel
170°C 350 g 25 - 30
frischesFischlet 170°C 350 g 8-10
gefrorenesFischlet
170°C 350 g 10 - 15
Zwiebelringe 150°C 250 g 5 - 7
Pilze 150°C 250 g 7 - 10
Grundsätzlich gilt:DasFrittiergutmussfreivonFett/Ölumgebenschwimmen.Nurdannsind gute Frittier-
ergebnisse gewährleistet und das Frittiergut wird kross und gleichmäßig braun.
Tipp: Schneiden Sie zum gleichmäßigen Garen die Lebensmittel in gleich große Stücke. Vermeiden Sie zu
dickeStücke.FrittierenSieportionsweise.ReduzierenSiedieMengenv.a.beiTiefkühlkost.
Fettwahl
Benutzen Sie vorzugsweise spezielles Frittier-Speisefett: Sonnenblumenöl, Erdnussöl, Traubenkernöl,
Palmenöl,Maiskeimöl,...FallsSiefestesFettbenutzen,schneidenSiedasFettinStückeundgebenSie
dieseindenFrittierbehälter,niemalsindenFrittierkorb.SchmelzenSiedasFettbei150°C.BefolgenSie
zum Frittieren der Speisen die Angaben des Fettherstellers.
Achtung: MischenSiekeineunterschiedlichenFettsorten.AltesFettundÖlgehören
weder auf den Kompost noch in den Hausmüll. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeinde bzw.
Stadtverwaltung nach den Sammelstellen.
Tipp: SieverlängerndieHaltbarkeitdesÖls,wennSiedasFrittiergutnichtüberdemoffenen
Frittierbehältersalzenoderwürzen.FilterndesÖlsnachdemGebrauchundAufbewahrenimKühlschrank
wirkensichpositivaufdieHaltbarkeitaus.Nachjedem8.GebrauchsolltedasÖlgewechseltwerden.

9
Reinigung und Pflege
Ihre Fritteuse ist mit einem Total-Clean-System ausgestattet; das bedeutet, sie ist zur Reinigung komplett
zerlegbar und sehr leicht zu säubern.
Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen!
ÖffnenSiedenDeckelundhebenSieihnausdemScharnier.HebenSiedanndenFrittierbehälterheraus,
indemSieihnamRandfassen.SeienSievorsichtig,wennÖlimBehälterist.LeerenSiedasÖlineinen
geeigneten Behälter.
Ziehen Sie dann die Bedieneinheit nach vorne aus der Fritteuse. Diese darf nicht nass werden. Zur
Reinigung von Frittierkorb, Frittierbehälter, Deckel, Gehäuse und Zubehör empfehlen wir Handwäsche in
heißem Spülwasser. Bei einer Reinigung in der Spülmaschine kann das verwendete Salz die Oberflächen
angreifen.
Die Führungsschienen des Deckels dienen gleichzeitig als Kondensat-Auffangbehälter.
Entleeren Sie regelmäßig das sich darin ansammelnde Wasser.
Benutzen Sie keine scharfen Gegenstände, Bürsten oder Scheuermittel. Achten Sie darauf, alle Teile
sorgfältig abzutrocknen, besonders die Kontakte zum Heizelement.
Setzen Sie nach dem Reinigen die Fritteuse wieder in umgekehrter Reihenfolge des Auseinanderbaus
richtig zusammen. Dabei muss die Verriegelung am Heizelement (Frittierbehälter, Unterseite vorne) korrekt
in den Verschluss einrasten.
DenDauerlterimDeckelkönnenSienachBedarfentnehmenundmitheißemWasserundeinerBürste
reinigen.
Achtung: Die Fritteuse muss vor jeder Inbetriebnahme vollständig trocken sein.

10
Instruction manual
GB
Introduction
We are very pleased that you have chosen this Rommelsbacher product and thank you for
yourcondence.ToensureyouwillbeabletoenjoyusingyournewDeep-Fryerforalong
time, please observe the following notes carefully, keep this instruction manual in a safe
place and pass it on to any user.Thank you very much.
Intended use
The appliance is designed for deep-frying food (domestic use only).Otherusesormodicationsofthe
appliance are not intended and harbour considerable risks. For damage arising from not intended use, the
manufacturer does not assume liability. The appliance is not designed for commercial use.
Technical data
Only connect the appliance to an isolated ground receptacle installed according to regulations.
The rated voltage must comply with the details on the rating label. Only connect to alternating current!
Nominal voltage: 230 V~ 50/60 Hz
Nominal power, ca.: 2100 W
Capacity: 2.5 l
Scope of supply
Check the scope of supply for completeness as well as the soundness of the product and all components
(see description page 2) immediately after unpacking.
Packing material
Do not simply throw the packing material away but recycle it.
Deliver paper, cardboard and corrugated cardboard packing to collecting facilities.
Also put plastic packing material and foils into the intended collecting basins.
Intheexamplesfortheplasticmarking:PEstandsforpolyethylene,
thecodegure02forPE-HD,04forPE-LD,PPforpolypropylene,PSforpolystyrene.
For your safety
WARNING: Read all safety advices and instructions. Non-
observance of the safety advices and instructions may cause
electric shock, fire and/or bad injuries or burns!

11
General safety advices
•Alwayskeepchildrenunder8awayfromtheproductandthepowercord.
•Childrenfromtheageof8mustbesupervisedwhencleaningor
maintaining the appliance.
•Childrenfromtheageof8andpersonsnothavingtheknowledgeor
experienceinoperatingtheapplianceorhavinghandicapsofphysical,
sensorial or mental nature must not operate the appliance without
supervision or instruction by a person, responsible for their safety. Do not
leave the appliance unattended during operation!
•Childrenshouldbesupervisedinordertoensurethattheydonotplaywith
the appliance.
•Packingmateriallikee.g.foilbagsshouldbekeptawayfromchildren.
•Donotoperatethisunitwithanexternaltimeroraseparatetelecontrol
system.
•Priortoeachuse,checktheapplianceandtheattachmentsforsoundness,
it must not be operated if it has been dropped or shows visible damage. In
these cases, the power supply must be disconnected and the appliance has
to be checked by a specialist.
•Whenlayingthepowercord,makesurethatnoonecangetentangled
or stumble over it in order to avoid that the appliance is pulled down
accidentally.
•Alwayshavethepowercordcompletelyunwoundfromthecord
department when using the deep-fryer. Keep the power cord away from
hot surfaces, sharp edges and mechanical forces. Check the power cord
regularly for damage and deteriorations. Damaged or entangled cords
increase the risk of an electric shock.
•Donotmisusethepowercordforunpluggingtheappliance!
•Neverimmersethecontrolelement,powercordandpowerpluginwater
for cleaning.
•Donotstoretheapplianceoutsideorinwetrooms.
•Thiselectricalappliancecomplieswiththerelevantsafetystandards.In
case of signs of damage to the appliance or the power cord, unplug the
appliance immediately. Repairs may be affected by authorised specialist
shops only. Improper repairs may result in considerable dangers for the user.
•Improperuseanddisregardoftheinstructionmanualvoidallwarranty
claims.

12
Safety advices for using the appliance
WARNING: Hazard of injury and burns! The appliance’s
surfaces, inspection window, frying container with heating
element, frying basket, grease/oil, food and other accessories
are getting hot during use and firstly stay hot even after
switch-off.
Hot steam may escape when lifting the cover!
Thus, act with care!
•Werecommendusingpotclothsforprotection!
•Nevercoverthepermanentlter(cover).Donotusetheappliance’ssurface
as depositing rack or worktop as it will get hot during use! As protection
againstre,dogenerallynotplaceobjectsmadeofpaper,plastic,fabricor
other inflammable materials on hot surfaces!
•Beforellinggrease/oilin,fryingcontainerandcovermustbedry!
•Forbeingconnectedtothecontrolelement,thecontactpointsatthe
bottom of the frying container must be clean, dry and free of grease or oil
residues.
•ObservetheMINandMAXmarking.
•Neverusethedeep-fryerwithoutgrease/oil.
•Usedordirtygrease/oilcanigniteitselfwhenoverheated.Thus,replace
grease/oil in time.
•Wetfoodmustbedappeddrybeforefrying.Removelooseice.Closethe
cover during frying, lower the basket slowly into the hot grease/oil and pay
attention to splattering grease/oil!
•Donottransporttheappliancewhenhot.Appliance,grease/oilaswellasall
accessories must have cooled down completely before cleaning or moving
them!
•Observethefollowingbeforesettinguptheappliance:
o Place the appliance on a heat-resistant, stable and even surface (no
varnished surfaces, no table cloths etc.).
o Makesurethereisenoughdistancetoinammableobjects.
o Placeitbeyondchildren’sreach.
o Keep an appropriate ventilation distance around the appliance
to avoid damage by heat or fat splatters and to grant an unobstructed
working area. Unhindered air supply has to be ensured.
o Do not operate the appliances in the vicinity of sources of heat (oven,

13
gasameetc.)orinexplosiveenvironments,whereinammable
liquids or gases are located.
Caution! If the grease/oil ignites because of overheating, close the
cover and pull the mains plug.
Caution! Never extinguish fire with water!
•Tosafelyensureswitch-offaftereachuseturnthetemperaturecontrolknob
counter-clockwise to the minimum position, then pull the mains plug.
•Donotusetheapplianceasspaceheater.
Attention: In order to minimise the hazard of injury by becoming entangled in or by tripping
overexcessivelylongpowercords,thisappliancecomeswithashortcordattached.Theuse
ofextensioncordsisnotrecommendedfordeep-fryers.

14
Operation
Removeallpackagingfrombothapplianceandequipment.Beforeusingforthersttimecleanthe
appliance according to the „Cleaning and maintenance“ instructions.
Open the cover by pressing the release knob.
The deep-fryer features a basket-lift facility. Locking the basket handle in place with an upward movement
will automatically lift up the frying basket. Then remove the frying basket from the the deep-fryer.
Pourgood-qualityfryingoilintothefryingcontaineruntilitreachesbetweentheMINandMAXmark
(approx.2.2l).Neveroperatetheappliancewithoutorwithinsufcientoilinthefryingcontainer.Close
the cover.
Connect the appliance to the electrical outlet. The red pilot lamp will come on.
Switch on the deep-fryer by turning the temperature control knob clockwise to the desired temperature
(see frying time and temperature chart). The green pilot lamp will light up indicating that the heating
element is activated.When the temperature has been reached the thermostat will interrupt the power
supply and the green pilot lamp will go out.
When the temperature starts to drop, both heating element and pilot lamp will turn on again automatically.
Place the foods to be fried into the frying basket. Beforehand, dab dry the foods using some kitchen paper.
Open the cover and place the basket into the frying container by lowering the handle into the provided
guide.
Close the cover. Now lower the basket into the oil by pressing the release button and folding down the
handle.
Nowthetemperatureshouldbereducedto170°Cmaximum.
Whenthefryingprocessisnished,liftupthefryingbaskedbyexpandingthebaskethandlewithan
upward movement and allow the fat to drip off. Open the cover. Now the food is ready for serving.
Switch off the appliance turning the temperature control knob anticlockwise to the minimum-
position and pull the mains plug.
Attention: To prevent and reduce the formation of acrylamide we recommend that foods be
always fried until golden brown, making sure they do not turn dark or brown. Remove burnt
scraps. Food containing starch, especially such derived from cereals and potatoes, should not
befriedattemperaturesbeyond180°C.
Frying time and temperature chart
Thetimesgivenareonlyapproximate.Theycanvaryaccordingtothequantityoffoodandpersonaltastes.
Food Temperature Maximum
fill quantity
Time
(min.)
Recomended
fill quantity
Time
(min.)
fresh chips 180°C 800g 10 - 12 400 g 6 - 9
frozen chips 180°C 800g 12 - 15 350 g 5-8
fresh poultry 170°C 350 g 20 - 25
frozen poultry 170°C 350 g 25 - 30
freshshllet 170°C 350 g 8-10
frozenshllet 170°C 350 g 10 - 15
onion rings 150°C 250 g 5 - 7
mushrooms 150°C 250 g 7 - 10

15
The basic rule of thumb is: The foods to be fried must be floating in the fat/oil freely to guarantee proper
frying results with foods turning out crisp and evenly brown.
Tip: For uniform frying results cut the food into pieces of equal size making sure those do not become too
thick. Fry by portions. Reduce the quantity of food, especially when frying frozen food.
What frying oil to choose
Primarily opt for special frying oil: sun flower oil, peanut oil, grape seed oil, palm oil, maize germ oil...
If you prefer solid fat, cut the fat into pieces and place those into the frying container but never
intothefryingbasket.Letthefatmeltatatemperatureof150°C.Forfryingyourfoodobservethe
recommendations provided by the fat manufacturer.
Attention: Donotmixdifferentsortsoffat.Usedfatoroilshouldnotbedisposedofwith
yourorganicorhouseholdwaste.Pleaseturntoyourlocalauthoritiestondoutaboutthe
appropriate collecting points.
Tip: Youcanextendtheoil‘sshelf-lifeifdoingwithoutsaltingoravouringthefriedfoodsoverthe
uncovered frying container. Filtering the oil and keeping it in the fridge after use will have a positive effect
onitsshelf-life.Disposeoftheoilafterevery8thuse.
Cleaning and maintenance
Your deep-fryer features a Total-Clean system.This means it can be completely disassembled for a most
convenient cleaning procedure.
Always pull the mains plug and let the appliance cool down before cleaning it!
Release and unhinge the cover.Then take out the frying container holding it at its rim.
Use caution when there is oil inside the container. Dispose of the oil pouring it in a suitable container.
Withdraw the control element from the deep-fryer pulling to the front. The control element must not
become wet.
We recommend cleaning the frying basket, frying container, cover and accessory parts in hot, soapy water
as the salt used for cleaning in the dishwasher might strain the surfaces.
The guide rails at the cover simultaneously serve as condensate collection area. Regularly dispose of the
water gathered there.
Do not use sharp objects, brushes or abrasives. Take care to dry all the parts thoroughly, particularly the
contacts joining the heating element.
After cleaning make sure the deep-fryer is properly re-assembled in the reverse order of its disassembly. To
do so, the locking mechanism at the heating element (frying container, at the front of bottom side) must
properly engage with the shutter.
Thepermanentlterprovidedinthecovercanberemovedasrequiredandcleanedinhotwaterusinga
brush.
Attention: The deep-fryer must be completely dry before each time of use.

Service und Garantie (gültig nur innerhalb Deutschlands)
Sehr geehrter Kunde,
ca. 95% aller Reklamationen sind leider auf Bedienungsfehler zurück zu führen und könnten ohne
Probleme behoben werden, wenn Sie sich telefonisch mit unserer für Sie eingerichteten Service-
Telefonnummer in Verbindung setzen. Wir bitten Sie daher, bevor Sie Ihr Gerät an Ihren Händler
zurückgeben, diese Telefonnummer anzuwählen. Hier wird Ihnen, ohne dass Sie Wege auf sich nehmen
müssen, schnell geholfen.
Die Rommelsbacher ElektroHausgeräte GmbH gewährt Ihnen, dem privaten Endverbraucher, auf die
DauervonzweiJahrenabKaufdatumeineQualitätsgarantiefürdieinDeutschlandgekauftenProdukte.
Die Garantiefrist wird durch spätere Weiterveräußerung, durch Reparaturmaßnahmen oder durch
Austausch des Produktes weder verlängert, noch beginnt sie von neuem.
Unsere Produkte werden mit größtmöglicher Sorgfalt hergestellt. Beachten Sie bitte folgende
Vorgehensweise,wennSietrotzdemeinenMangelfeststellen:
1. Rufen Sie bitte zuerst den Rommelsbacher Kundenservice unter Telefon
09851 5758-32 an und beschreiben Sie den festgestellten Mangel. Wir sagen Ihnen
dann, wie Sie weiter mit Ihrem Gerät verfahren sollen.
2. Sollte kein Bedienungsfehler oder ähnliches vorliegen, schicken Sie das Gerät bitte zusammen
mit dem original Kaufbeleg (keine Kopie) und einer schriftlichen Fehlerbeschreibung an
unsere nachstehende Adresse.
Ohne original Kaufbeleg wird die Reparatur ohne Rückfrage kostenpflichtig erfolgen.
Ohne schriftliche Fehlerbeschreibung müssen wir den zusätzlichen Aufwand an Sie in Rechnung
stellen.
Bei Einsendung des Gerätes sorgen Sie bitte für eine transportsichere Verpackung und eine
ausreichende Frankierung. Für unversicherte oder transportgeschädigte Geräte übernehmen
wir keine Verantwortung.
ACHTUNG: Wir nehmen grundsätzlich keine unfreien Sendungen an. Diese werden nicht
zugestellt und gehen kostenpflichtig an Sie zurück. Bei berechtigten Garantiefällen
übernehmen wir die Portokosten und senden Ihnen nach Absprache einen
Paketaufkleber für die kostenlose Rücksendung zu.
DieGewährleistungistnachWahlvonRommelsbacheraufeineMängelbeseitigungodereine
Ersatzlieferung eines mängelfreien Produktes beschränkt. Weitergehende Ansprüche sind
ausgeschlossen.
3. DieGewährleistungerlischtbeigewerblicherNutzung,wennderMangelaufunsachgemäßer
oder missbräuchlicher Behandlung, Gewaltanwendung, nicht autorisierten Reparaturversuchen
und/oder sonstigen Beschädigungen nach dem Kauf bzw. auf Schäden normaler Abnutzung
beruht.
Rommelsbacher ElektroHausgeräte GmbH
Rudolf-Schmidt-Straße18
91550 Dinkelsbühl
Telefon098515758-0
Fax098515758-59
E-Mail:service@rommelsbacher.de
Internet: www.rommelsbacher.de
Dieses Produkt darf lt. Elektro- und Elektronikgerätegesetz
am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Hausmüll entsorgt werden. Bitte geben Sie es daher
kostenfrei an einer kommunalen Sammelstelle (z. B.
Wertstoffhof) für das Recycling von elektrischen und elekt-
ronischen Geräten ab. Über die Entsorgungsmöglichkeiten
informiert Sie Ihre Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Ro-10/13
Other manuals for FR 2125/E
1
Table of contents
Languages:
Other Rommelsbacher Fryer manuals

Rommelsbacher
Rommelsbacher FRH 1700 User manual

Rommelsbacher
Rommelsbacher FRP 2135/E User manual

Rommelsbacher
Rommelsbacher FRT 2145/E Series User manual

Rommelsbacher
Rommelsbacher FRT 2145/E Series User manual

Rommelsbacher
Rommelsbacher FRH 1500 User manual

Rommelsbacher
Rommelsbacher FRH 1400 User manual

Rommelsbacher
Rommelsbacher FR 2125/E User manual
Popular Fryer manuals by other brands

Linea 2000
Linea 2000 DOMO DO534FR Instruction booklet

Blaupunkt
Blaupunkt AFD501 owner's manual

DeLonghi
DeLonghi Electric Deep Fryer Instructions for use

Emeril Lagasse
Emeril Lagasse Elite Home HF-8360T-S user manual

Cosori
Cosori Premium CP158-AF user manual

Cobra
Cobra CF2 Installation and operation manual