Rothenberger Industrial WWS-SST60 User manual

Bedienungs-
anleitung
Bitte lesen und aufbewahren
Lötstation
digital
60 W
Art.-Nr.: 1500003259
Modell: WWS-SST60
INDUSTRIAL
INDUSTRIAL
INDUSTRIAL
DEGBFR
Digitale Lötstation 60 W
WWCS-4N1-17
01/2018
81659
DE Sie finden die Anleitung in weiteren Sprachen auf der beiliegenden CD-ROM im PDF-Format.
GB You can find the manual in additional languages in PDF format on the supplied CD-ROM.
FR Vous trouverez les instructions en format PDF dans d’autres langues sur le CD-ROM fourni avec l‘appareil.
BG Ще намерите ръководството в Български в приложения CD-ROM в PDF-формат.
CZ Návod ve formátu PDF najdete v Čeština na přiloženém CD-ROMu.
DK Du kan finde vejledningen på dansk på den medfølgende CD-ROM i PDF-format.
EE Eestikeelse kasutusjuhendi leiate kaasasolevalt CDlt PDF vormingus.
ES Encontrará las instrucciones en español en el CD-ROM adjunto en formato PDF.
FI Löydät suomenkielisen käyttöohjeen PDF-muodossa toimitukseen sisältyvältä CD-ROM-levyltä.
GR Θα βρείτε τις οδηγίες στο Ονομασία της γλώσσας στο εσώκλειστο CD-ROM σε μορφή PDF.
HR Upute ćete pronaći na hrvatskom jeziku na priloženom CD-ROM disku ili formatu PDF.
HU Az útmutatót magyar nyelven megtalálja a mellékelt CD-ROM lemezen PDF formátumban.
IS Þið finnið leiðbeiningar á íslensku í PDF-skjali á meðfylgjandi geisladiski.
IT Potete trovare il manuale in Italiano in formato PDF sul CD-ROM allegato.
LT Lietošanas instrukcijuValodas nosaukums varat atrast pievienotajā CD-ROM PDF-formātā.
LV Instrukciją lietuvių kalba rasite pridėtame CD-ROM PDF formatu.
NL U vindt de handleiding in het Nederlands op de bijgevoegde CD-ROM in PDF-formaat.
NO Du finner bruksanvisningen på norsk i PDF-format på den vedlagte CD-ROM.
PL Instrukcję znajdziesz w pliku Polski na załączonym dysku CD-ROM, w formacie pdf.
PT Poderá encontrar o manual em Português em formato PDF incluídas no CD-ROM fornecido.
RO Găsiţi instrucţiunile în Română pe CD-ROM-ul ataşat în format PDF.
RU Руководство на русском языке в формате PDF вы найдете на прилагающемся компакт-диске.
SE Du hittar instruktioner på svenska i PDF-format på den medskickade CD:n.
SI Navodila boste našli slovenščini na priloženem CD-ROMU v formatu PDF.
SK Názov nájdete pod heslom slovenčina na priloženom CD-ROM vo formáte PDF.
TR Kılavuzu Türkçe olarak ekteki CD‘de PDF formatında bulabilirsiniz.
1500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 11500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 1 02.12.2019 13:12:5502.12.2019 13:12:55

2
DE
Lieferumfang / Teilebezeichnung ...........................................................................................................................................3
Allgemeines..................................................................................................................................................................................................................4
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren................................................................................................4
Zeichenerklärung.........................................................................................................................................................................................5
Sicherheit ..............................................................................................................................................................................................................5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch......................................................................................................................................5
Vor Verwendung....................................................................................................................................................................................................8
Lötstation und Lieferumfang prüfen.................................................................................................................................8
Lötspitze montieren / wechseln.............................................................................................................................................9
Reinigungsschwamm auflegen..............................................................................................................................................9
Netzspannung..............................................................................................................................................................................................10
Verwendung..............................................................................................................................................................................................................10
Ein- und Ausschalten.........................................................................................................................................................................10
Betriebstemperatur einstellen...............................................................................................................................................11
Löten / Entlöten..........................................................................................................................................................................................12
Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport.............................................................................................13
Wartung.................................................................................................................................................................................................................13
Reinigung............................................................................................................................................................................................................14
Lagerung..............................................................................................................................................................................................................14
Transport..............................................................................................................................................................................................................14
Fehlerbehebung.................................................................................................................................................................................................15
Technische Daten...........................................................................................................................................................................................15
Entsorgung................................................................................................................................................................................................................16
Verpackung entsorgen....................................................................................................................................................................16
Lötstation entsorgen...........................................................................................................................................................................16
Lötdraht entsorgen................................................................................................................................................................................16
Inhaltsverzeichnis
1500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 21500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 2 02.12.2019 13:12:5502.12.2019 13:12:55

Lieferumfang / Teilebezeichnung
3
DE
Lieferumfang / Teilebezeichnung
1. Steuerungseinheit
2. Netzkabel mit Netzstecker
3. EIN / AUS-Schalter
4. Verbindungskabel zwischen
Lötkolben und Steuerungseinheit
5. Lötkolben
6. Lötdraht S-Sn99Cu1 (bleifreies Lot)
(1x Ø 1 mm, 1x Ø 1,5 mm)
7. Ersatz Lötspitze
(1x spitz, 1x flach)
8. Reinigungsschwamm
9. Spitze Lötspitze (vormontiert)
10. Ablage für Reinigungsschwamm
11. Lötkolbenhalterung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
1500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 31500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 3 02.12.2019 13:12:5602.12.2019 13:12:56

Allgemeines
4
DE
Allgemeines
Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren
Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser digitalen Lötstation 60 W (im
Folgenden nur „Lötstation“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zu
Sicherheit, Verwendung und Pflege. Lesen Sie die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch, bevor Sie die Lötstation verwenden. Achten Sie insbesondere
auf die Sicherheitshinweise und Warnungen. Die Nichtbeachtung der
Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen
oder zu Beschädigungen der Lötstation führen. Wenn Sie die Lötstation an Dritte
weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung mit. Bewahren
Sie die Bedienungsanleitung zur späteren Referenz an einem sicheren Ort auf.
12. + Knopf (um die Temperatur zu erhöhen)
13. - Knopf (um die Temperatur zu verringern)
14. Voreingestellt 400° C
15. Voreingestellt 300° C
16. Voreingestellt 200° C / standby
17. Anzeige Display der Temperatur
12
13
17
16
15
14
1500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 41500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 4 02.12.2019 13:12:5602.12.2019 13:12:56

Allgemeines
5
DE
Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole und Signalwörter werden in dieser Bedienungsanleitung,
auf der Lötstation oder auf der Verpackung verwendet.
Bezeichnet eine Gefährdung, die, wenn sie nicht
vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung
zur Folge haben kann.
Bezeichnet eine Gefährdung, die, wenn sie nicht
vermeiden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung
zur Folge haben kann.
Dieses Symbol bietet Ihnen nützliche Zusatzinformationen
zur Montage oder zum Betrieb.
Produkte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind,
erfüllen alle geltenden Bestimmungen des Europäischen
Wirtschaftsraums.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
WARNUNG!
VORSICHT!
Sicherheit
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Diese Lötstation ist ausschließlich für den privaten Gebrauch und für Hobby-
und Heimwerkerprojekte zu folgenden Zwecken bestimmt:
- für feine Lötarbeiten an z.B. Drähten und Platinen
Die Lötstsation darf nur in Übereinstimmung mit den Anweisungen und
Sicherheitshinweisen in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden.
Jede weitere, darüber hinausgehende Verwendung ist verboten. Weder der
Produzent noch der Händler übernimmt die Verantwortung für Schäden,
Verluste oder Verletzungen, welche aus der falschen Verwendung der Lötstation
resultieren. Beispiele nicht-bestimmungsgemäßer Verwendung folgen in dieser
unvollständigen Liste:
- Eine Verwendung welche über die angegebene bestimmungsgemäße
Verwendung hinausgeht.
- Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen,
sowie Montage-, Bedienungs-, Reinigungs- und Wartungsanleitungen in
dieser Bedienungsanleitung.
1500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 51500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 5 02.12.2019 13:12:5602.12.2019 13:12:56

Allgemeines
6
DE
- Die Verwendung von Zubehör oder Ersatzteilen, welche nicht für diese
Lötstation geeignet sind.
- Veränderungen an der Lötstation oder am Zubehör.
- Die übermäßige Verwendung.
Wer diese Lötstation verwendet oder wartet, muss mit diesen Anweisungen
vertraut und sich über mögliche Gefahren bewusst sein. Diese Lötstation darf
nur von einer sachkundigen Person verwendet werden - im Zweifelsfall lassen
Sie sich von einem Experten beraten.
Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist auch die Beachtung
der Sicherheitshinweise sowie der Montageanleitung und der Betriebshinweise
in der Bedienungsanleitung. Alle anzuwendenden Gesundheits- und
Sicherheitsregularien müssen eingehalten werden. Alle weiteren
anzuwendenden regionalen und nationalen Gesetze müssen eingehalten
werden. Der Lötkolben darf nicht verändert werden. Jede vorgenommene
Veränderung erhöht das Risiko einer Verletzung oder von Sachschäden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse
bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die
Zukunft auf.
a) Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen. Gerät ist
nicht zum Spielen für Kinder vorgesehen. Reinigung
und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
1500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 61500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 6 02.12.2019 13:12:5602.12.2019 13:12:56

Allgemeines
7
DE
b) Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
c) Lagern Sie die Lötstation nach Gebrauch bis zur vollständigen
Abkühlung an der Luft. WARNUNG! Der Lötkolben muss in die
Haltefeder gesteckt werden, wenn er nicht in Gebrauch ist.
d) Verwenden Sie die Lötstation nicht, wenn der Griff, die
Netzleitung oder der Stecker beschädigt sind. Das Gerät niemals
öffnen!
e) Setzen Sie die Lötstation keiner Feuchtigkeit und Regen aus.
f) Arbeiten Sie nahe der Netzsteckdose, damit Sie im Notfall den
Netzstecker rasch herausziehen können.
g) Prüfen Sie vor dem Aufheizen den Sitz der Lötspitze. Die
Lötspitze muss handfest bis zum Anschlag eingeschraubt
werden.
h) Heizen Sie den Lötkolben nicht ohne Lötspitze auf.
i) Entfernen oder wechseln Sie die Lötspitze nur bei
ausgeschalteter Lötstation und kühlem Zustand der Lötspitze.
j) Berühren Sie die heiße Lötspitze, das geschmolzene Lot oder
heiße Komponenten während des Betriebs nicht. Die Haltefeder
kann heiß werden, wenn der Lötkolben dort abgelegt ist.
Verbrennungsgefahr!
k) Bringen Sie keine brennbaren oder thermisch empfindliche
Gegenstände in die Nähe des heißen Lötkolbens.
l) Vermeiden Sie Kontakt zwischen den heißen Teilen des
Lötkolbens und den Kunststoffteilen des Lötständers.
m) Lassen Sie die Lötstation nicht unbeaufsichtigt, solange sie in
Betrieb ist.
n) Führen Sie keine Lötarbeiten an unter Spannung stehenden
Teilen durch.
o) Sorgen Sie für eine gute Belüftung. Beim Löten können reizende
Dämpfe entstehen, die zu Schleimhautschäden bis chronischen
Erkrankungen der Atemwege führen können.
p) Tragen Sie einen Augenschutz.
1500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 71500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 7 02.12.2019 13:12:5602.12.2019 13:12:56

Vor Verwendung
8
DE
q) Der mitgelieferte Lötdraht enthält Kolophonium. Kann
allergische Reaktionen hervorrufen.
r) Lötzinn kann Blei enthalten. Essen, Trinken und Rauchen Sie
nicht während des Lötens. Nach der Arbeit gründlich die Hände
waschen!
s) Schrecken Sie den Lötkolben nicht mit Wasser ab.
t) Schalten Sie das Gerät bei Arbeitsunterbrechungen stets aus.
u) Schalten Sie das Gerät nach Beendigung der Arbeiten immer
aus.
v) Vermeiden Sie den Kontakt zwischen der heißen Lötspitze und
den Kunststoffteilen der Lötstation.
Vor Verwendung
Lötstation und Lieferumfang prüfen
• Entnehmen Sie die Lötstation aus der Verpackung.
• Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Kapitel: „Lieferumfang /
Teilebezeichnung“).
• Kontrollieren Sie, ob die Lötstation oder das Zubehör Schäden aufweisen.
• Ist dies der Fall, benutzen Sie die Lötstation nicht. Wenden Sie sich über die
auf der Garantiekarte angegebene Serviceadresse an den Hersteller.
1500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 81500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 8 02.12.2019 13:12:5702.12.2019 13:12:57

Vor Verwendung
9
DE
VORSICHT!
Lassen Sie die Lötstation vollständig abkühlen, bevor Sie eine
Lötspitze auswechseln.
Einige Lötspitzen sind sehr scharf. Tragen Sie stets
Schutzhandschuhe und / oder verwenden Sie eine Zange beim
Spitzenwechsel.
Wählen Sie die für Ihre Anwendung geeignete Lötspitze.
Die spitze Lötspitze 7/ 9eignet sich besonders zum Punktlöten und
für dünne Kabel. Die flache Lötspitze 7eignet sich besonders für leichte
elektrische Arbeiten.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Lötspitze auszuwechseln:
• Entfernen Sie die vorhandene
Spitze durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn aus dem Lötkolben.
• Drehen Sie die neue Lötspitze
handfest im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag in den Lötkolben.
• Überdrehen Sie das Gewinde nicht.
Reinigungsschwamm auflegen
Lötspitze montieren / wechseln
WARNUNG!
Ziehen Sie den Netzstecker vor jeglicher Einstellung,
Instandhaltung oder Instandsetzung.
Legen Sie den Reinigungsschwamm
8in die Ablage für
Reinigungsschwamm 10 und
befeuchten Sie ihn leicht vor der
Verwendung.
1500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 91500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 9 02.12.2019 13:12:5702.12.2019 13:12:57

Verwendung
10
DE
Verwendung
Ein- und Ausschalten
Netzspannung
Die Spannung der Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild
der Maschine übereinstimmen. Das Gerät ist für den Betrieb mit Einphasen-
Wechselstrom 230 V~ / 50 Hz gebaut und ist schutzisoliert.
Einschalten
• Verbinden Sie den Netzstecker in
eine geeignete Netzsteckdose.
• Schalten Sie den EIN/AUS-Schalter
3in die Position ‚I’
• Das Anzeige Display der Temperatur 17 zeigt die eingestellte Ziel-
Temperatur für einige Sekunden, gefolgt bei der aktuellen Temperatur der
Lötspitze 9.
3
Ausschalten
• Schalten Sie den EIN/AUS-Schalter
3in die Position ‚O’.
3
1500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 101500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 10 02.12.2019 13:12:5702.12.2019 13:12:57

Verwendung
11
DE
Betriebstemperatur einstellen
Die Betriebstemperatur kann von 200 bis 450° C eingestellt werden und hängt
von verschiedenen Faktoren ab:
• das verwendete Lötzinn;
• die Größe und Stärke des Werkstücks;
• das Material und die Leitfähigkeit des Werkstücks.
Beginnen Sie beim Löten mit einer niedrigen Betriebstemperatur (max. 300° C)
und erhöhen Sie die Temperatur, falls nötig. Die geeignete Betriebstemperatur
ist üblicherweise erreicht, wenn der Schmelzungsvorgang des Lötmittels bei
Kontakt mit der Lötspitze ohne Verzögerung beginnt.
Zum Entlöten verwenden Sie eine höhere Temperatur (400-450° C), abhängig
von der Stärke der aufzulösenden Lötverbindung.
• Wählen Sie die gewünschte
Betriebstemperatur durch Drücken
einer der voreingestellten Tasten (
14 , 15 , 16 ) oder durch Drücken
des "+“ 12 oder der "-“ 13 Taste
für Schritte von 10 ° C nach oben
oder unten.
• Auf dem Display sehen Sie,
wann die Lötspitze die richtige
Betriebstemperatur erreicht.
• Schalten Sie die Lötstation ein (siehe
Kapitel "Ein- und Ausschalten").
• Wählen Sie die gewünschte
Betriebstemperatur durch Drücken
einer der voreingestellten Tasten (
14 , 15 , 16 ) oder durch Drücken
des "+“ 12 oder der "-“ 13 Taste
für Schritte von 10 ° C nach oben
oder unten.
• Auf dem Display sehen Sie,
wann die Lötspitze die richtige
Betriebstemperatur erreicht.
16
16
15
15
14
14
12
12
13
13
Gehen Sie wie folgt vor um die Betriebstemperatur einzustellen:
1500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 111500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 11 02.12.2019 13:12:5802.12.2019 13:12:58

Verwendung
12
DE
Löten / Entlöten
• Schalten Sie die Lötstation ein (siehe Kapitel "Ein- und Ausschalten").
• Stellen Sie die, für Ihre Arbeit notwendige, Betriebstemperatur ein (siehe
Kapitel "Betriebstemperatur einstellen").
• Die verwendete Lötspitze 7/ 9muss vor Beginn der Lötarbeit
verzinnt werden. Hierzu heizen Sie die unbenutzte oder mit Hilfe des
Reinigungsschwamms 8gesäuberte Lötspitze auf und verzinnen diese
durch Kontakt mit dem Lötdraht.
• Bevor Sie mit der Arbeit an der geplanten Stelle bzw. dem geplanten Material
beginnen, überprüfen Sie die Funktion anhand eines vergleichbaren Materials
/ Materialrestes.
• Reinigen Sie vor dem Löten die zu verbindenden Teile.
• Führen Sie den mit einem geeigneten Flussmittel gefüllten Lötdraht an das
äußerste Ende der Lötspitze heran und schmelzen den Lötdraht ab. Dabei
wird die Lötstelle durch das austretende Flussmittel benetzt, dadurch kann
sich das Lötmittel mit dem Metall verbinden.
- Bei umfangreichen Lötarbeiten empfiehlt sich das gelegentliche Reinigen mit
dem Reinigungsschwamm und ggf. ein erneutes Verzinnen.
• Schalten Sie die Lötstation aus (siehe Kapitel "Ein- und Ausschalten").
• Geben Sie den Lötkolben in den Lötständer 11 um Ihn vollständig
auszukühlen
VORSICHT!
Der Lötkolben und die Lötspitze sind noch einige Zeit nach dem
Ausschalten/-stecken heiß!
1500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 121500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 12 02.12.2019 13:12:5802.12.2019 13:12:58

Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport
13
DE
Zum Reinigen der Lötstellen beim Entlöten bzw. zum Entfernen von
überflüssigem Lötmittel können Sie eine Entlötlitze oder eine Entlötpumpe (nicht
im Lieferumfang enthalten) verwenden.
Entlötlitze:
• Legen Sie die Entlötlitze über das zu entfernende Lot und erhitzen Sie diese
mit der Lötspitze 9. Das schmelzende Lötmittel zieht in das Litzengewebe
ein und wird dort aufgenommen.
Entlötpumpe:
• Erhitzen Sie das zu entfernende Lot mit der Lötspitze. Sobald das Lot
schmilzt, aktivieren Sie die Entlötpumpe. Durch die Saugkraft wird das Lot
entfernt.
Der Lötkolben geht nach 30 Minuten Inaktivität in den Standby-Modus.
In diesem Modus zeigt das Display „200° C“ und blinkt.
• Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Standby-Modus zu beenden.
Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport
WARNUNG!
Ziehen Sie den Netzstecker vor jeglicher Einstellung,
Instandhaltung oder Instandsetzung.
Wartung
Die Lötstation ist grundsätzlich wartungsfrei, jedoch kann sich auf den Lötspitzen
mit der Zeit Ruß ablagern. Entfernen Sie diesen mit feinem Schleifpapier, um ein
Sauberes Arbeiten zu gewährleisten.
Verwenden Sie nur Ersatzteile / Zubehör vom Hersteller. Reparaturen dürfen nur
von Sachkundigen oder einer autorisierten Servicestelle durchgeführt werden.
Sachkundige sind Personen mit entsprechender Fachausbildung und Erfahrung,
die die Anforderungen an die Konstruktion und Gestaltung der Lötstation kennen
die Sicherheitsbestimmungen verstehen.
Die Spitze 7/ 9nutzt sich nach einiger Zeit ab und muss ausgewechselt
werden.
1500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 131500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 13 02.12.2019 13:12:5802.12.2019 13:12:58

Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport
14
DE
Reinigung
VORSICHT!
Lassen Sie die Lötstation vollständig auskühlen, bevor Sie
Reinigungsarbeiten durchführen.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssitkeiten in das Innere der
Lötstation gelangen.
• Reinigen Sie die Lötstation mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch.
Verwenden Sie keine aggressiven Scheuermittel und keine Lösungsmittel
oder Benzin.
Lagerung
• Reinigen Sie die Lötstation vor der Lagerung.
• Beim Nichtgebrauch lagern Sie die Lötstation in der Originalverpackung an
einem sicheren, kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, außerhalb der
Reichweite von Kindern.
• Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 10 ° C und 30 ° C.
Transport
• Transportieren Sie den Lötkolben vor Stößen und Vibrationen geschützt und
in der Originalverpackung.
1500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 141500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 14 02.12.2019 13:12:5802.12.2019 13:12:58

Fehlerbehebung
15
DE
Problem Ursache Problembehebung
Lötkolben heizt nicht auf. Keine Stromversorgung. Prüfen Sie ob die
Stromversorgung
(Steckdose)
funktionsfähig ist. Ziehen
Sie gegebenenfalls eine
Fachkraft zu Rate.
Anschlussleitung oder
Stecker beschädigt. Lassen Sie die
Anschlussleitung vom
Hersteller oder seinem
Vertreter ersetzten.
Das Lot auf der
Lötspitze verläuft nicht
richtig.
Die Betriebstemperatur
ist zu niedrig. Wählen Sie eine höhere
Betriebstemperatur.
Lötspitze ist locker. Schalten Sie die
Lötstation aus, lassen
Sie sie abkühlen und
ziehen Sie die Lötspitze
fest.
Zu niedrige Temperatur
an der Lötspitze. Lötspitze ist locker. Ziehen Sie den
Netzstecker aus der
Steckdose. Lassen
Sie den Lötkolben
abkühlen. Ziehen Sie die
Befestigungsschraube
für die Lötspitze fest
Fehlerbehebung
Modell Nr. WWS-SST60
Nennspannung 230 V ~ / 50 Hz
Nennleistung 60 W
Temperaturbereich 200-450° C
Schutzklasse I
Technische Daten
1500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 151500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 15 02.12.2019 13:12:5802.12.2019 13:12:58

Entsorgung
16
DE
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton
zum Altpapier, Folien und Kunststoff in die Wertstoffsammlung.
Lötstation entsorgen
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (2012/19/EG) und nationalen
Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf (WEEE). Dieses
Produkt muss bei einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben
werden. Dies kann z.B. durch Rückgabe beim Kauf eines ähnlichen
Produkts oder durch Abgabe bei einer autorisierten Sammelstelle für die
Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektronik-Altgeräte geschehen
Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann aufgrund potentiell
gefährlicher Stoffe, die häufig in Elektro- und Elektronik- Altgeräten
enthalten sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit haben. Durch die sachgemäße Entsorgung
dieses Produkts tragen Sie außerdem zu einer effektiven Nutzung
natürlicher Ressourcen bei. Informationen zu Sammelstellen für Altgeräte
erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öffentlichrechtlichen
Entsorgungsträger, einer autorisierten Stelle für die Entsorgung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr.
Entsorgung
Lötdraht entsorgen
Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Darf nicht in die Kanalisation
gelangen. Entsorgen Sie eventuelle Reste vom Lötdraht in
Übereinstimmung mit den örtlichen, in Ihrem Gebiet geltenden
Vorschriften.
1500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 161500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 16 02.12.2019 13:12:5802.12.2019 13:12:58

User
manual
Read carefully and keep safe for future reference
Digital
soldering
station
60 W
Art. no.: 1500003259
Model: WWS-SST60
INDUSTRIAL
INDUSTRIAL
INDUSTRIAL
GB
Digital soldering station 60 W
WWCS-4N1-17
01/2018
81659
1500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 171500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 17 02.12.2019 13:12:5902.12.2019 13:12:59

18
GB
Scope of delivery / parts list .......................................................................................................................................................19
General..............................................................................................................................................................................................................................20
Read the user manual and keep it safely for future reference............................................20
Symbols used in this manual.................................................................................................................................................21
Safety ......................................................................................................................................................................................................................21
Appropriate use..........................................................................................................................................................................................21
Before Use...................................................................................................................................................................................................................24
Check the soldering station and scope of delivery...............................................................................24
Mounting / replacing the soldering tip.......................................................................................................................24
Placing the cleaning sponge..................................................................................................................................................25
Mains Voltage...............................................................................................................................................................................................26
Usage...................................................................................................................................................................................................................................26
Switching on and off............................................................................................................................................................................26
Setting the operating temperature.................................................................................................................................27
Soldering / desoldering...................................................................................................................................................................28
Maintenance, cleaning, storage and transport.............................................................................................29
Maintenance...................................................................................................................................................................................................29
Cleaning................................................................................................................................................................................................................30
Storage...................................................................................................................................................................................................................30
Transport..............................................................................................................................................................................................................30
Troubleshooting................................................................................................................................................................................................31
Technical data.......................................................................................................................................................................................................31
Disposal...........................................................................................................................................................................................................................32
Disposal of packaging......................................................................................................................................................................32
Disposal of the soldering station......................................................................................................................................32
Disposal of the solder wire........................................................................................................................................................32
Table of contents
1500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 181500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 18 02.12.2019 13:12:5902.12.2019 13:12:59

Scope of delivery / parts list
19
GB
Scope of delivery / parts list
1. Control unit
2. Mains cable with plug
3. ON/OFF switch
4. Connection cable between
soldering iron and control unit
5. Soldering iron
6. Solder wire S-Sn99Cu1 (lead-free
solder) (1x Ø 1 mm, 1x Ø 1.5 mm)
7. Replacement soldering tip
(1 pointed, 1 flat)
8. Cleaning sponge
9. Soldering tip (pre-assembled)
10. Pad for cleaning sponge
11. Soldering iron holder
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
1500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 191500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 19 02.12.2019 13:13:0002.12.2019 13:13:00

General
20
GB
General
Read the user manual and keep it safely for future
reference
This operating manual is an integral part of this 60 W digital soldering station
(hereafter referred to only as the "soldering station"). It contains important
information on safety, usage and maintenance. Please read the operating
manual carefully before using the soldering station. Pay particular attention to
the safety instructions and warnings. Failure to follow the instructions given
in this manual may result in serious injury or damage to the soldering station.
Always include the manual when you give the soldering station to others. Keep
the manual in a safe place for future reference.
12. + Button (to increase the temperature)
13. - Button (to reduce the temperature)
14. Preset 400° C
15. Preset 300° C
16. Preset 200° C / standby
17. Temperature display
12
13
17
16
15
14
1500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 201500003259_Anleitung_DE_GB_FR.indb 20 02.12.2019 13:13:0002.12.2019 13:13:00
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Rothenberger Industrial Soldering Gun manuals