Bewahren ie diese Griffbereit auf.
ICHERHEIT HINWEI E
Lesen ie diese Gebrauchsanleitung vor dem
ersten Einsatz Ihres Gerätes sorgfältig durch:
Eine unsachgemäße Handhabung entbindet
ROWENTA von jeglicher Haftung.
Um Ihre icherheit zu gewährleisten, en-
tspricht dieses Gerät den anwendbaren
Nor-
men und Bestimmungen (Bestimmungen über
Niederspannung, elektromagnetische Verträ-
glichkeit, Umweltverträglichkeit...).
Ihr Dampfgenerator ist ein elektrisches Gerät:
Es darf nur unter normalen Anwendungsbe-
dingungen eingesetzt werden. Es ist aus-
schließlich für den Hausgebrauch bestimmt.
Es ist mit 2 icherheitseinrichtungen ausges-
tattet:
- einem icherheitsventil als chutz gegen
Überdruck. Bei einem Defekt tritt aus dem
Verschluss Dampf aus.
- einer Thermosicherung, um einer Überhit-
zung vorzubeugen.
chließen ie Ihren Dampfgenerator stets:
- an ein tromnetz an, dessen pannung zwi-
schen 220 und 240 V beträgt.
- an eine geerdete teckdose an. Falls ie ein
Verlängerungskabel verwenden, vergewis-
sern ie sich, dass es sich um ein 10A zwei-
poliges Kabel mit Erdung handelt, und
verlegen ie das Kabel so, dass niemand da-
rüber stolpern kann.
Ein fehlerhafter Anschluss kann zu irrepara-
blen chäden am Dampfgenerator führen und
setzt die Garantie außer Kraft.
Ziehen ie das Kabel komplett aus der Kabe-
laufwicklung, bevor ie das Gerät an eine
geerdete teckdose anschließen.
Falls das Netzkabel oder das Bügeleisenkabel
beschädigt sein sollten, müssen diese, um je-
gliche Gefahr zu vermeiden, unbedingt von
einem zugelassenen Kundendienstzentrum
ausgetauscht werden.
Das Gerät nicht durch Ziehen am Netzkabel
vom tromkreislauf trennen. Ziehen ie stets
den Netzstecker des Dampfgenerators:
- vor dem pülen des Kalksammelbehälters;
- vor dem Reinigen des Generators,
- nach jedem Gebrauch.
Das Gerät darf nur auf stabilen Unterlagen be-
nutzt und abgestellt werden.
Das gleiche gilt für Personen, die keine Erfah-
rung mit dem Gerät besitzen oder sich mit
ihm nicht auskennen, außer wenn sie von
einer für die icherheit verantwortlichen Per-
son beaufsichtigt werden oder von dieser mit
dem Gebrauch des Gerätes vertraut gemacht
wurden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Warten ie immer bis Ihr Generator abge-
kühlt, d.h. mehr als 2 tunden ausgeschaltet
ist, bevor ie den Verschluss des Boilers auf-
schrauben.
Lassen ie den Generator niemals unbe-auf-
sichtigt:
- wenn er an das tromnetz angeschlossen
ist,
- bis er abgekühlt ist.
Die ohle des Bügelautomaten erreicht sehr
hohe Temperaturen, was zu Verbrennungen
führen kann: Nicht berühren! Vergewissern
ie sich, dass der tecker gezogen und das
Gerät abgekühlt ist, bevor ie den Wassertank
füllen.
Ihr Gerät erzeugt Dampf, der zu Verbrühungen
führen kann.
Gehen ie vorsichtig mit Ihrem Bügelauto-
maten um, insbesondere wenn ie vertikal
aufdämpfen.
Richten ie den Dampfstrahl niemals auf Per-
sonen oder Tiere.
Lassen ie den Dampfgenerator vor dem pü-
len des Kalksammelbehälter mindestens 2
tunden lang ausgesteckt
abkühlen, bevor ie
den Kalksammelbehälter
öffnen.
Falls ie den Verschluss des Kalksammelbe-
hälters verlieren oder er beschädigt ist, lassen
ie ihn durch das gleiche Modell ersetzen.
Tauchen ie den Dampfgenerator nicht in
Wasser oder sonstige Flüssigkeiten. Halten
ie ihn nie unter dem Wasserhahn.
Falls das Gerät heruntergefallen ist und dabei
sichtbare chäden davongetragen hat, Was-
ser verliert oder Betriebsstörungen auftreten,
darf es nicht mehr benutzt werden. Nehmen
ie das Gerät nie selbst auseinander, sondern
lassen ie es, um jegliche Gefahr zu vermei-
den, in einer zugelassenen ROWENTA Kun-
dendienst-stelle überprüfen.
15