Royal Catering RCDKS-03A User manual

expondo.com
KNIFE SHARPENER
USER MANUAL
Bedienungsanleitung
Instrukcja obsługi
Návod k použití
Manuel d´utilisation
Istruzioni per l‘uso
Manual de instrucciones
Használati útmutató
Brugsanvisning

DE
Produktname
Messerschärfer
EN
Product name
Knife sharpener
PL
Nazwa produktu
Ostrzałka do noży
CZ
Název výrobku
Brousek na nože
FR
Nom du produit
Aiguiseur
IT
Nome del prodotto
Affilacoltelli
ES
Nombre del producto
Afilador de cuchillo
HU
Termék neve
Késélező
DA
Produktnavn
Knivsliber
DE
Modell:
RCDKS-03A RCDKS-02
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des
Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona
Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del
produttore
ES
Dirección del
fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Technische Daten
Beschreibung des Parameters
Parameterwert
Produktname
Messerschärfer
Modell
RCDKS-03A
RCDKS-02
Versorgungsspannung [V~] /
Frequenz [Hz]
230/50
Nenn-/Höchstleistung [W]
7/20
Höchst- Drehgeschwindigkeit
[U/min..]
3850 ±10%
Schutzklasse
I
Abmessungen (Breite x Tiefe x
Höhe) [mm]
265 x 100 x 90 265 x 100 x100
Gewicht [kg]
2,1
1,2
Schärfwinkel der Klinge
Einfach 20o
Schärfungsgrad
3
2
Art der geschliffenen Messer
Europäischer, chinesischer, japanischer Stil; Metall
und Keramik, auch gezahnt
1. Allgemeine Beschreibung
Das Handbuch soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu benutzen. Das
Produkt wird streng nach den technischen Spezifikationen unter Verwendung der
neuesten Technologien und Komponenten und unter Einhaltung der höchsten
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE
BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG ZU LESEN UND ZU
VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, müssen Sie es
entsprechend den Richtlinien in dieser Bedienungsanleitung bedienen und warten. Die
technischen Daten und Spezifikationen in dieser Anleitung sind auf dem neuesten
Diese Bedienungsanleitung wurde für Sie maschinell übersetzt. Wir arbeiten
kontinuierlich daran, eine akkurate Übersetzung zu liefern. Allerdings ist keine
maschinelle Übersetzung perfekt. Die offizielle Bedienungsanleitung ist die englische
Version. Etwaige Abweichungen oder Unterschiede in der Übersetzung sind weder
bindend noch haben sie eine rechtliche Wirkung für die Einhaltung oder Durchsetzung
von Vorschriften. Sollten Fragen zur Genauigkeit der Informationen in der
Bedienungsanleitung aufkommen, beziehen Sie sich bitte auf die englische Version
dieser Inhalte. Sie ist die offizielle Version.

Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, um die
Qualität zu verbessern. Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und der
Möglichkeiten zur Lärmminderung wird die Anlage so konzipiert und gebaut, dass die
Risiken durch Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert werden.
Symbolerklärung
Das Produkt entspricht den Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.
Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
Recycelbares Produkt.
VORSICHT! oder WARNUNG! oder HINWEIS! zur Beschreibung einer
Situation (allgemeines Warnzeichen).
ACHTUNG! Warnung vor Stromschlag!
Schutzklasse II / Schutz durch doppelte Isolierung.
Nur für internen Gebrauch.
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der
Veranschaulichung und können in einigen Details vom tatsächlichen
Aussehen des Produkts abweichen.

2. Anwendungssicherheit
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Anweisungen kann zu Stromschlag, Brand
und/oder schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff "Gerät" oder "Produkt" in den Warnhinweisen und in der Beschreibung der
Gebrauchsanweisung bezieht sich auf:
Messerschärfer.
2.1. Elektrische Sicherheit
a) Der Netzstecker des Geräts muss für die benutzte Netzsteckdose ausgelegt
sein. Nehmen Sie am Stecker keinerlei Modifikationen vor. Originalstecker und
passende Steckdosen vermindern das Risiko eines Stromschlags.
b) Der Kontakt zu geerdeten oder masseführenden Elemente, wie Rohre,
Heizkörper, Herde und Kühlschränke, muss vermieden werden. Es besteht ein
erhöhtes Risiko eines Stromschlags, wenn Ihr Körper geerdet ist und das Gerät
bei direktem Regen, auf nassem Pflaster oder bei der Arbeit in einer feuchten
Umgebung berührt wird. Das Eindringen von Wasser in das Gerät erhöht das
Risiko einer Beschädigung des Geräts und eines Stromschlags.
c) Berühren Sie das Gerät niemals mit nassen oder feuchten Händen.
d) Das Netzkabel darf nicht zweckentfremdet verwendet werden. Benutzen Sie
das Kabel nicht, um das Gerät zu transportieren oder den Stecker
herauszuziehen. Halten Sie das Kabel von Wärmequellen, Öl, scharfen Kanten
oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das
Risiko eines Stromschlags.
e) Wenn Sie das Gerät im Freien betreiben, verwenden Sie ein
Verlängerungskabel, das für den Einsatz im Freien geeignet ist. Die
Verwendung eines für den Gebrauch im Freien vorgesehenen
Verlängerungskabels vermindert das Risiko eines Stromschlags.
f) Wenn Sie es nicht vermeiden können, das Produkt in einer feuchten
Umgebung zu benutzen, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter
(RCD), um das Produkt an das Stromnetz anzuschließen. Die Verwendung von
RCD verringert das Risiko eines Stromschlags.
g) Es ist verboten, das Gerät zu benutzen, wenn das Netzkabel beschädigt ist oder
sichtbare Verbrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes Netzkabel sollte von
einem qualifizierten Elektriker oder vom Kundendienst des Herstellers ersetzt
werden.
h) Tauchen Sie Kabel, Stecker bzw. das Gerät nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten, um einen Stromschlag zu vermeiden. Verwenden Sie das Gerät
nicht auf nassen Oberflächen.

2.2. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Bei Zweifeln an der Funktionstüchtigkeit des Produkts oder bei Beschädigung
des Produkts wenden Sie sich bitte an den Kundendienst des Herstellers.
b) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers
durchgeführt werden. Keine Reparaturen in Eigenregie durchführen!
c) Verwenden Sie im Falle eines Brandes oder Feuers nur Pulver- oder
Schneelöscher (CO2), um das unter Spannung stehende Gerät zu löschen.
d) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Sicherheitshinweisaufkleber. Falls
die Aufkleber unleserlich sind, müssen sie ersetzt werden.
e) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Soll das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss auch die Gebrauchsanweisung mit
übergeben werden.
f) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
2.3. Eigenschutz
a) Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten geistigen, sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit sorgende Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
b) Um ein versehentliches Einschalten des Gerätes zu vermeiden, achten Sie
darauf, dass sich der Betriebsschalter in der Position „Aus“ befindet, bevor Sie
den Netzstecker an die Stromquelle anschalten
c) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Produkt
spielen.
d) Halten Sie weder Ihre Hände noch andere Gegenstände in das Innere des
Laufgeräts!
2.4. Sichere Verwendung des Geräts
a) Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der EIN/AUS-Schalter nicht richtig
funktioniert (sich nicht ein- und ausschalten lässt). Geräte, die nicht über einen
Schalter gesteuert werden können, sind unsicher, dürfen nicht betrieben
werden und müssen repariert werden.

b) Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie es einstellen,
reinigen oder warten. Eine solche Vorbeugungsmaßnahme verringert das
Risiko eines versehentlichen Einschaltens.
c) Bewahren Sie das unbenutzte Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern
und Personen auf, die mit dem Gerät oder dieser Anleitung nicht vertraut sind.
d) Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
e) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter
ausschließlicher Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen. Dies
gewährleistet eine sichere Verwendung.
f) Es ist untersagt, das Gerät unbeaufsichtigt laufen zu lassen.
g) Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die dauerhafte Ablagerung
von Schmutz zu verhindern.
h) Bearbeiten Sie nicht zwei Objekte gleichzeitig.
i) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu verändern, um die Parameter
oder Bauweise des Geräts zu modifizieren.
j) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen ferngehalten werden.
k) Keramische Messer sollten nicht poliert werden.
l) Reinigen und trocknen Sie das Messer vor dem Schärfen.
m) Wenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät keine übermäßige Kraft an. Es muss
ein gleichmäßiges Tempo und eine gleichmäßige Kraft aufrechterhalten
werden.
n) Es ist verboten, das Gerät zum Schärfen von Scheren, Äxten und anderen
Gegenständen zu verwenden, deren Klinge nicht in das Schärfgerät passt.
o) Halten Sie das Gerät während des Betriebs mit einer Hand fest, um ein
Verrutschen zu vermeiden und die Gefahr einer versehentlichen Verletzung zu
minimieren.
ACHTUNG! Obwohl das Produkt so konstruiert wurde, dass es sicher
ist und über angemessene Sicherheitsvorkehrungen verfügt, besteht
trotz der zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen für den Benutzer ein
geringes Unfall-
oder Verletzungsrisiko bei der Handhabung des
Produkts. Es wird empfohlen, bei der Verwendung Vorsicht und
gesunden Menschenverstand walten zu lassen.
3. Anweisungen für den Gebrauch
Das Produkt ist zum Schärfen von Metall- und Keramikmessern (auch gezahnt)
bestimmt.
ACHTUNG: Das Gerät ist nicht zum Schärfen von Scheren, Äxten oder Messern
geeignet, deren Klinge nicht frei in die Schleifrillen passt.

Für allerlei Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Anwender.
3.1. Produktübersicht
A. Netzkabel
B. O/I-Schalter
C. Magnetplatte (an der Unterseite des Gehäuses)
D. Grobe Schleifrillen ("Coarse")
E. Feinschleifschlitze - nur bei RCDKS-03A
F. Nachbearbeitungsrillen ("Polieren")
3.2. Arbeitsvorbereitung
AUFSTELLUNG DES GERÄTS:
Die Umgebungstemperatur darf 40°C und die relative Luftfeuchtigkeit darf 85 %
nicht übersteigen. Das Gerät sollte so aufgestellt werden, dass eine gute
Luftzirkulation gewährleistet ist. Ein Mindestabstand von 30 cm muss von allen
Seiten des Geräts eingehalten werden. Das Gerät muss von heißen Oberflächen
ferngehalten werden. Betreiben Sie das Gerät immer auf einer ebenen, stabilen,
sauberen, feuerfesten und trockenen Fläche und außerhalb der Reichweite von
Kindern und Personen mit eingeschränkten geistigen, sensorischen und
intellektuellen Funktionen. Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Netzstecker
jederzeit erreichbar ist. Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung des Geräts
mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt!
INSTALLATION DER GERÄTE
Das Gerät wird einsatzbereit geliefert - nach dem Auspacken einfach an die
entsprechende Steckdose anschließen.

3.3. Arbeiten mit der Maschine
•WICHTIG: Bevor Sie mit dem Schleifen beginnen, schalten Sie die
Maschine ein, indem Sie den O/I-Schalter in die Position "On" drehen (die
LED am Schalter leuchtet auf). Die Klinge des Schleifmessers sollte frei von
Verunreinigungen, entfettet und trocken sein.
•Wählen Sie je nach Abnutzungsgrad der Klinge die entsprechende Rille:
1) Grobschliff - geeignet zum Schleifen von stumpfen Messern oder
solchen, die eine scharfe Kante benötigen. Führen Sie das Messer in
den linken bzw. rechten Schlitz ein und ziehen Sie es vom Griff bis zur
Spitze entlang der Klinge, wobei Sie eine konstante
Zuggeschwindigkeit einhalten (ca. 4-8 Sekunden bei Metallmessern
und 6-10 Sekunden bei Keramikmessern), ohne zu viel Druck auf die
geschliffene Klinge auszuüben.
2) (nur RCDKS-03A) Feinschliff - angepasst an die tägliche Pflege von
Messern, ermöglicht es, Grate und Spuren von grobem Schleifen der
Kanten zu entfernen, was sie glatter und schärfer macht. Gleiche
Schleifmethode wie beim Grobschleifen. Bei regelmäßig
verwendeten Küchenmessern wird empfohlen, diese Art des
Schleifens einmal pro Woche durchzuführen, um ihre Präzision zu
erhalten.
3) Feinschliff - für den letzten Schliff der Kanten nach jedem Schleifen
des Messers. Damit lassen sich kleine Grate und Schleifspuren
entfernen, so dass die Klinge glatter und glänzender wird. Dieser
Schritt wird nach jedem Schärfen des Messers empfohlen.
Behandlungsmethode identisch mit den vorherigen Schritten.
ACHTUNG: dieser Arbeitsschritt ist nicht für Keramikmesser geeignet!
•Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Netzschalter auf die Position
"Aus" stellen (die LED am Schalter erlischt).
•Wischen Sie das Messer nach jedem Schärfen mit einem feuchten Tuch ab
oder spülen Sie es unter Wasser ab und reiben Sie es dann trocken.
3.4. Reinigung und Wartung

a) Der Netzstecker muss gezogen werden, bevor Reinigungs-, Einstellungs- oder
Auswechselarbeiten des Zubehörs ausgeführt werden oder falls das Gerät
nicht benutzt wird.
•Warten Sie ab, bevor die rotierenden Bauteile zum Stillstand kommen.
b) Für die Reinigung des Geräts dürfen nur milde Reinigungsmittel verwendet
werden, die für die Reinigung von Oberflächen bestimmt sind, die mit
Lebensmitteln in Berührung kommen.
c) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
d) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl abzuspritzen oder es in
Wasser zu tauchen.
e) Achten Sie darauf, dass kein Wasser durch die Öffnungen des Gehäuses
eindringt.
f) Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen mit einer Bürste und Druckluft.
g) Das Gerät sollte regelmäßig auf seine technische Funktionstüchtigkeit und
eventuelle Beschädigungen überprüft werden - starten Sie das Gerät
mindestens einmal alle 3 Monate.
h) Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, feuchtes Tuch.
i) Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/oder metallischen
Gegenstände (z. B. Drahtbürste oder Metallspachtel), da diese die Oberfläche
des Gerätematerials beschädigen können.
j) Reinigen Sie das Gerät nicht mit säurehaltigen Substanzen, medizinischen
Produkten, Verdünnern, Benzin, Öl oder anderen Chemikalien, da dies das
Gerät beschädigen kann.
k) Die Magnetplatte, die die Späne auffängt, sollte nach jeder abgeschlossenen
Arbeit gereinigt werden. Die Platte befindet sich an der Unterseite des
Gehäuses. Zum Abnehmen drücken Sie an einer Seite auf die Verriegelung und
heben die Platte vom Sockel ab:

ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN.
Altgeräte dürfen nicht im Hausabfall entsorgt werden, sondern muss an einer
Recycling-Sammelstelle für Elektro- und Elektronikgeräte abgegeben werden. Dies
wird durch das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der
Verpackung angezeigt. Die im Gerät verwendeten Materialien können
entsprechend ihrer Kennzeichnung wiederverwendet werden. Durch
Wiederverwendung, Recycling oder andere Formen der Nutzung von Altgeräten
leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Informationen über die geeignete Entsorgungsstelle für Altgeräte werden von der
örtlichen Verwaltung zur Verfügung gestellt.

Technical Data
Parameter description
Parameter value
Product name
Knife sharpener
Model
RCDKS-03A
RCDKS-02
Supply voltage [V~] /
Frequency [Hz]
230/50
Rated/maximum power [W]
7/20
Maximum speed [rpm].
3850 ±10%
Safety class
I
Dimensions [width x depth x
height; mm]
265 x 100 x 90 265 x 100 x100
Weight [kg]
2.1
1.2
Blade sharpening angle
Single 20o
Sharpening degrees
3
2
Type of sharpened knives
European, Chinese, Japanese style; metal and
ceramic, also serrated
1. General Description
The manual is intended to assist in safe and reliable use. The product is designed and
manufactured strictly according to technical specifications using the latest technology
and components and maintaining the highest quality standards.
CAREFULLY READ AND UNDERSTAND THIS MANUAL
BEFORE STARTING THE WORK.
To ensure the long and reliable operation of the device, make sure to operate and
maintain it properly in accordance with the guidelines in this instruction manual. The
technical data and specifications in this manual are up-to-date. The manufacturer
reserves the right to make changes in order to improve the quality. Taking the technical
progress and the possibility of reducing noise into account, the unit is designed and
This User Manual has been translated for your convenience using machine translation.
Reasonable efforts have been made to provide an accurate translation; however, no
automated translation is perfect nor is it intended to replace human translators. The
official User Manual is the English version. Any discrepancies or differences created in
the translation are not binding and have no legal effect for compliance or enforcement
purposes. If any questions arise related to the accuracy of the information contained in
the User Manual, please refer to the English version of those contents which is the
official version.

built in such a way that risks resulting from noise emissions are reduced to the lowest
possible level.
Explanation of symbols
The product complies with applicable safety standards.
Read the manual before use.
Recyclable product.
CAUTION! or WARNING! or REMEMBER! describing a situation (general
warning sign).
CAUTION! Risk of electric shock!
Safety class II equipment with double insulation.
For indoor use only.
2. Safety of use
CAUTION! Read all safety warnings and instructions. Failure to follow the warnings
and instructions may result in electric shock, fire and/or serious injury or death.
CAUTION! The figures in this manual are illustrative only and may vary in
some details from the actual appearance of the product.

The term "device" or "product" in the warnings and the description of the instructions
refers to:
knife sharpener.
2.1. Electrical safety
a) The plug of this device must fit into the outlet. Do not modify the plug in any
way. Original plugs and matching outlets reduce the risk of electric shock.
b) Avoid touching grounded parts, such as pipes, heaters, ovens, and
refrigerators. There is an increased risk of electric shock if your body is
grounded and touches the device while exposed to direct rain, wet pavement,
or while working in a damp environment. If water enters the device, there is
an increased risk of damage to the unit and electric shock.
c) Do not touch the device with wet or damp hands.
d) Do not use the cord in an unintended manner. Never use it to carry the device
or to pull the plug out of the socket. Keep the cord away from heat sources,
oil, sharp edges, or moving parts. Damaged or tangled cords increase the risk
of electric shock.
e) When operating the product outdoors, use an extension cord designed for
outdoor use. Using an extension cord designed for outdoor use reduces the
risk of electric shock.
f) If you cannot avoid using the product in a wet environment, use a residual
current device (RCD) to connect the product to electrical mains. Using an RCD
reduces the risk of electric shock.
g) Do not use the device if the power cord is damaged or shows signs of wear. A
damaged power cord should be replaced by a qualified electrician or the
manufacturer's service department.
h) To avoid electric shock, do not immerse the cable, plug, or the device itself in
water or other liquid. Do not use the appliance on wet surfaces.
2.2. Safety in the workplace
a) If you have any doubts as to whether the product is working properly or if it is
damaged, contact the manufacturer's service department.
b) Repairs to the device may only be carried out by the manufacturer's service.
Do not attempt to repair the product on your own!
c) In the event of a fire or fire, use only powder or snow (CO2) fire extinguishers
to extinguish the live device.
d) Check the condition of the safety stickers regularly. Replace them if they are
illegible.

e) Keep these instructions for use for future reference. If the product is to be
handed over to a third party, hand it over with this user manual.
f) Keep the device away from children and animals.
2.3. Personal safety
a) The product is not intended to be used by individuals (including children) with
reduced mental, sensory or intellectual capacity or lack of experience and/or
knowledge, unless they are supervised by an individual responsible for their
safety or have been given instructions by the responsible individual on how to
operate the product.
b) To prevent accidental start-up, make sure the switch is in the off position
before connecting to a power source.
c) The product is not a toy. Children should be watched to ensure that they do
not play with the product.
d) Do not place your hands or any objects inside the running device!
2.4. Safe use of the device
a) Do not use the device if the ON/OFF switch does not function properly (does
not turn on and off). Units that cannot be controlled by the switch are unsafe,
cannot operate, and must be repaired.
b) Disconnect the device from the power supply before adjusting, cleaning, or
servicing. This precaution reduces the risk of accidental start-up.
c) Keep unused product out of the reach of children and anyone unfamiliar with
the device or this manual.
d) Keep the product out of the reach of children.
e) Repairs and maintenance should be carried out by qualified personnel using
only original spare parts. This will ensure the safety of use.
f) Do not leave the device switched on unattended.
g) Clean the device regularly to prevent permanent dirt build-up.
h) Do not process two workpieces at the same time.
i) Do not tamper with the device to alter its performance or design.
j) Keep the unit away from sources of fire and heat.
k) Ceramic knives should not be polished.
l) Clean and dry the knife before sharpening.
m) Do not use excessive force when working with the device. A steady pace and
force must be maintained.
n) It is forbidden to use the device for sharpening scissors, axes and other objects
the blade of which does not fit in the sharpener.

o) Use one hand to hold the device during operation to avoid shifting it and
minimize the risk of accidental injury.
CAUTION! Although the product has been designed to be safe and
has adequate safeguards and despite the additional safety features
provided to the user, there is still a slight risk of accident or injury
when handling the product. Caution and common sense are advised
when using the product.
3. Instructions for use
The product is intended for sharpening metal and ceramic knives (also serrated).
ATTENTION: the device is not suitable for sharpening scissors, axes or knives the
blade of which does not fit freely in the grinding grooves.
The user is responsible for any damage resulting from misuse.
3.1. Product overview
A. Power cord
B. O/I switch
C. Magnetic plate (on the bottom of the housing)
D. Coarse grinding grooves ("Coarse")
E. Fine Grinding Slots - Only on RCDKS-03A
F. Finishing grooves ("Polish")

3.2. Preparation for operation
POSITIONING OF THE UNIT
The ambient temperature must not exceed 40°C and ambient humidity should not
exceed 85%. Place the unit in a way that ensures good air circulation. Maintain a
minimum clearance of 30 cm from any wall of the unit. Keep the unit away from any
hot surfaces. Always operate the unit on a level, stable, clean, fireproof and dry
surface and out of the reach of children and persons with impaired mental, sensory
and intellectual functions. Place the unit in such a way that the main plug can be
reached at any time. Ensure that the power supply to the unit corresponds to that
specified on the identification plate!
ASSEMBLY OF THE DEVICE
The device is delivered ready for use - after unpacking it, simply connect it to the
appropriate power socket.
3.3. Working with the machine
•IMPORTANT: Before starting grinding, first start the machine by turning
the O/I switch to the on position (the LED on the switch will light up). The
blade of the grinding knife should be free from contamination, degreased
and dry.
•Choose the appropriate groove depending on the degree of blade wear:
1) Coarse grinding - suitable for grinding dull knives or those that require
a sharp edge. Insert the knife into the left and right slots, respectively,
and pull it from the handle to the tip along the edge of the blade
maintaining a constant drag rate (approx. 4-8 seconds for metal
knives and 6-10 seconds for ceramic knives) without exerting too
much pressure on the grinded blade.
2) [only RCDKS-03A] Fine grinding - adapted to the daily maintenance of
knives, it allows removing burrs and traces of rough grinding of the
edges, making it smoother and sharper. Same grinding method as for
rough grinding. For regularly used kitchen knives, it is recommended
to perform this type of grinding once a week to maintain their
precision.

3) Finishing sanding - for final polishing of the edges after each knife
sharpening. It allows you to remove small burrs and grind marks,
making the edge of the blade smoother and brighter. This step is
recommended after each knife sharpening. Treatment method
identical to the previous steps.
ATTENTION: this processing step is not suitable for ceramic knives!
•Turn off the device by setting the power switch to the off position (the LED
on the switch will turn off).
•After each sharpening, wipe the knife with a damp cloth or rinse it under
water, then wipe it dry.
3.4. Cleaning and maintenance
a) Pull the mains plug and let the unit cool down completely before cleaning,
adjusting or replacing accessories and when the unit is not in use.
•Wait until the rotating parts stop.
b) Only mild detergents designed for cleaning food contact surfaces may be used
to clean the unit.
c) Store the unit in a dry and cool place protected from moisture and direct
sunlight.
d) Do not spray the unit with a stream of water or immerse it in water.
e) Make sure that no water enters through the ventilation openings in the casing.
f) Clean the ventilation openings with a brush and compressed air.
g) Regular inspections of the device should be performed in terms of its technical
efficiency and any damage - start the device at least once every 3 months.
h) Use a soft, damp cloth for cleaning.
i) Do not use sharp and/or metal objects (e.g. wire brush or metal spatula) for
cleaning as they may damage the surface of the appliance material.
j) Do not clean the device with acidic substances, medical products, thinners,
fuel, oil, or other chemicals as this may damage the device.
k) The magnetic plate that collects the filings should be cleaned after each
completed work. The plate is located at the bottom of the housing. To remove
it, press on its latch on one side and lift the plate from the base:

DISPOSAL OF WASTE APPLIANCES
At the end of its useful life, this product should not be disposed of with normal
household waste but should be taken to a collection point for the recycling of
electrical and electronic equipment. This is indicated by the symbol on the
product, operating instructions, or packaging. The materials used in this appliance
are recyclable according to their marking. By reusing, recycling, or applying other
forms of use of waste machines, you make a significant contribution to the
protection of our environment.
Information on the appropriate point of disposal of used devices will be provided
by the local administration.

Niniejsza instrukcja obsługi została przetłumaczona dla wygody
użytkownika przy użyciu tłumaczenia maszynowego. Podjęto rozsądne
wysiłki, aby zapewnić dokładne tłumaczenie; jednak żadne
automatyczne tłumaczenie nie jest doskonałe, ani nie ma na celu
zastąpienia ludzkich tłumaczy. Oficjalną instrukcją obsługi jest wersja
angielska. Wszelkie rozbieżności lub różnice powstałe w tłumaczeniu nie
są wiążące i nie mają skutków prawnych dla celów zgodności lub
egzekwowania przepisów. Jeśli pojawią się jakiekolwiek pytania
związane z dokładnością informacji zawartych w instrukcji obsługi,
należy zapoznać się z angielską wersją tych treści, która jest wersją
oficjalną.
Dane techniczne
Opis
parametru
Wartość
parametru
Nazwa produktu
Ostrzałka do noży
Model
RCDKS-03A
RCDKS-02
Napięcie zasilania [V~] /
Częstotliwość [Hz]
230/50
Moc
znamionowa/maksymalna
[W]
7/20
Maksymalna prędkość
obrotowa [obr./min.]
3850 ±10%
Klasa ochronności
I
Wymiary [Szerokość x
Głębokość x Wysokość; mm]
265 x 100 x 90 265 x 100 x100
Ciężar [kg]
2,1
1,2
Kąt ostrzenia ostrza
Pojedynczy 20o
Stopnie ostrzenia
3
2
Typu ostrzonych noży
W stylu europejskim, chińskim, japońskim;
metalowe oraz ceramiczne, także ząbkowane
1. Ogólny opis
Instrukcja przeznaczona jest do pomocy w bezpiecznym i niezawodnym użytkowaniu.
Produkt jest zaprojektowany i wykonany ściśle według wskazań technicznych przy użyciu
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Royal Catering Accessories manuals

Royal Catering
Royal Catering RC-BC001 User manual

Royal Catering
Royal Catering RCWI-428L User manual

Royal Catering
Royal Catering RCGK-208C User manual

Royal Catering
Royal Catering RCWI-88L User manual

Royal Catering
Royal Catering RCCC-160ST User manual

Royal Catering
Royal Catering RCLK-W87 User manual

Royal Catering
Royal Catering RCWI-70L User manual