manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Royal Catering
  6. •
  7. Waffle Maker
  8. •
  9. Royal Catering RC-WMR01 User manual

Royal Catering RC-WMR01 User manual

RC-WMR01
RC-WMS01
RC-WM01
RC-WMDS01
RC-WMD01
BEDIENUNGSANLEITUNG
User manual | Instrukcja | Návod k použití | Manuel d´utilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones
expondo.de
WAFFLE
MAKER
expondo.de
INHALT | CONTENT | TREŚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO
PRODUKTNAME WAFFELEISEN
HERZFORM
WAFFELEISEN
ECKIG
WAFFELEISEN
RUND
WAFFELEISEN
DOPPELT ECKIG
WAFFELEISEN
DOPPELT RUND
PRODUCT NAME
WAFFLE
MAKER HEART
SILHOUETTE
WAFFLE MAKER
SQUARE
WAFFLE
MAKER
ROUND
WAFFLE MAKER
DOUBLE
SQUARE
WAFFLE MAKER
DOUBLE ROUND
NAZWA PRODUKTU GOFROWNICA
SERCE
GOFROWNICA
KWADRATOWA
GOFROWNICA
OKRĄGŁA
GOFROWNICA
KWADRATOWA
PODWÓJNA
GOFROWNICA
OKRĄGŁA
PODWÓJNA
NÁZEV VÝROBKU VAFLOVAČ
- SRDCE
VAFLOVAČ
- HRANATÝ
VAFLOVAČ
- KULATÝ
DVOJITÝ
VAFLOVAČ
- HRANATÝ
DVOJITÝ
VAFLOVAČ
- KULATÝ
NOM DU PRODUIT GAUFRIER
CŒUR
GAUFRIER
CARRE
GAUFRIER
ROND
GAUFRIER
DOUBLE CARRE
GAUFRIER
DOUBLE ROND
NOME DEL PRODOTTO
PIASTRA PER
WAFFLE A
CUORE
PIASTRA
PER WAFFLE
QUADRATI
PIASTRA
PER WAFFLE
ROTONDI
PIASTRA
DOPPIA PER
WAFFLE
QUADRATI
PIASTRA DOPPIA
PER WAFFLE
ROTONDI
NOMBRE DEL PRODUCTO GOFRERA
CORAZÓN
GOFRERA
CUADRADA
GOFRERA
RENDONDA
GOFRERA
DOBLE
CUADRADA
GOFRERA DOBLE
REDONDA
MODELL
RC-WMR01 RC-WMS01 RC-WM01 RC-WMDS01 RC-WMD01
PRODUCT MODEL
MODEL PRODUKTU
MODEL VÝROBKU
MODÈLE
MODELLO
MODELO
IMPORTEUR
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
IMPORTER
IMPORTER
DOVOZCE
IMPORTATEUR
IMPORTATORE
IMPORTADOR
ADRESSE VON IMPORTEUR
UL. NOWY KISIELIN-INNOWACYJNA 7, 66-002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
IMPORTER ADDRESS
ADRES IMPORTERA
ADRESA DOVOZCE
ADRESSE DE L'IMPORTATEUR
INDIRIZZO DELL'IMPORTATORE
DIRECCIÓN DEL IMPORTADOR
Technische Daten
Parameter Werte
Produktname WAFFELEISEN
HERZFORM
WAFFELEISEN
ECKIG
WAFFELEISEN
RUND
WAFFELEISEN
DOPPELT
ECKIG
WAFFELEISEN
DOPPELT
RUND
Modell RC-WMR01 RC-WMS01 RC-WM01 RC-WMDS01
RC-WMD01
Nennspannung
[V~] / Frequenz
[Hz]
230 / 50
Nennleistung [kW]
1,5
1,5
1,25
1,5 x 2
1,25 x 2
Schutzart IP
IPX3
Temperaturbereich
[
o
C]
50-300 50-300 50-300 50-300 50-300
Timer [min]
0-5
0-5
0-5
0-5
0-5
Abmessungen
[Breite x Tiefe x
Höhe; mm]
360x270x480 380x280x230 370x240x260 370x570x230 380x480x270
Gewicht [kg]
9,5
8
5,6
16,57
10,8
1. Allgemeine Beschreibung
Diese Anleitung ist als Hilfe für eine sichere und zuverlässige Nutzung gedacht. Das
Produkt wurde strikt nach den technischen Vorgaben und unter Verwendung
modernster Technologien und Komponenten sowie unter Wahrung der höchsten
Qualitätsstandards entworfen und angefertigt.
VOR INBETRIEBNAHME MUSS DIE ANLEITUNG GENAU
DURCHGELESEN UND VERSTANDEN WERDEN.
Für einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts muss auf die richtige
Handhabung und Wartung entsprechend den in dieser Anleitung angeführten
Vorgaben geachtet werden. Die in dieser Anleitung angegebenen technischen Daten
und die Spezifikation sind aktuell. Der Hersteller behält sich das Recht vor, im Rahmen
der Verbesserung der Qualität Änderungen vorzunehmen. Unter Berücksichtigung des
technischen Fortschritts und der Geräuschreduzierung wurde das Gerät so entworfen
und produziert, dass das infolge der Geräuschemission entstehende Risiko auf dem
niedrigsten Niveau gehalten wird.
Erläuterung der Symbole
Das Produkt erfüllt die geltenden Sicherheitsnormen.
Gebrauchsanweisung beachten.
Recyclingprodukt.
ACHTUNG!, WARNUNG! oder HINWEIS!, um auf bestimmte Umstände
aufmerksam zu machen (allgemeines Warnzeichen).
ACHTUNG! Warnung vor elektrischer Spannung!
Schutzklasse I.
ACHTUNG! Heiße Fläche. Verbrennungsgefahr!
Nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen.
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind Beispielbilder
vorhanden, die vom tatsächlichen Aussehen das
Produkt abweichen können.
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung. Sonstige Sprachfassungen
sind Übersetzungen aus der deutschen Sprache.
2. Nutzungssicherheit
ACHTUNG!Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle Anweisungen durch. Die
Nichtbeachtung der Warnungen und Anweisungen kann zu elektrischen Schlägen,
Feuer und/oder schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen.
Die Begriffe "Gerät" oder "Produkt" in den Warnungen und Beschreibung des
Handbuchs beziehen sich auf WAFFELEISEN HERZFORM, WAFFELEISEN ECKIG,
WAFFELEISEN RUND, WAFFELEISEN DOPPELT ECKIG, WAFFELEISEN DOPPELT RUND.
2.1. Elektrische Sicherheit
a) Der Gerätestecker muss mit der Steckdose kompatibel sein. Ändern Sie den
Stecker in keiner Weise. Originalstecker und passende Steckdosen vermindern
das Risiko eines elektrischen Schlags.
b) Vermeiden Sie das Berühren von geerdeten Bauteilen wie Rohrleitungen,
Heizkörpern, Öfen und Kühlschränken. Es besteht das erhöhte Risiko eines
elektrischen Schlags, wenn Ihr Körper durch nasse Oberflächen und in feuchter
Umgebung geerdet ist. Wasser, das in das Gerät eintritt, erhöht das Risiko von
Beschädigungen und elektrischen Schlägen.
c) Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen.
d) Verwenden Sie das Kabel nicht in unsachgemäßer Weise. Verwenden Sie es
niemals zum Tragen des Geräts oder zum Herausziehen des Steckers. Halten
Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fern.
Beschädigte oder geschweißte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlags.
e) Wenn sich die Verwendung des Geräts in feuchter Umgebung nicht verhindern
lässt, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter (RCD). Mit einem RCD
verringert sich das Risiko eines elektrischen Schlags.
f) Es ist verboten, das Gerät zu verwenden, wenn das Netzkabel beschädigt ist
oder offensichtliche Gebrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes Netzkabel
sollte von einem qualifizierten Elektriker oder vom Kundendienst des
Herstellers ersetzt werden.
g) Tauchen Sie Kabel, Stecker bzw. das Gerät nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten, um einen Stromschlag zu vermeiden. Verwenden Sie das Gerät
nicht auf nassen Oberflächen.
h) ACHTUNG LEBENSGEFAHR! Tauchen und Halten Sie das Gerät während des
Reinigens oder des Betriebes nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
i) Benutzen Sie das Gerät nicht in Räumen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit oder
in unmittelbarer Nähe von Wasserbehältern!
j) Lassen Sie das Gerät nicht nass werden. Gefahr eines elektrischen Schlags!
2.2. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder
schlechte Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Handeln Sie vorausschauend,
beobachten Sie, was getan wird, und nutzen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand bei der Verwendung des Gerätes.
b) Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte das Gerät sofort
ausgeschaltet und dies einer autorisierten Person gemeldet werden.
c) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, wenden
Sie sich an den Service des Herstellers.
d) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers durchgeführt werden.
Führen Sie keine Reparaturen auf eigene Faust durch!
e) Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur Pulverfeuerlöscher oder
Kohlendioxidlöscher (CO2) verwenden.
f) Verwenden Sie das Gerät in einem gut belüfteten Bereich.
g) Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für den weiteren Gebrauch auf. Sollte
das Gerät an Dritte weitergegeben werden, muss die Gebrauchsanleitung mit
ausgehändigt werden.
h) Verpackungselemente und kleine Montageteile außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
i) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
j) Im Laufe der Nutzung dieses Werkzeugs einschlieβlich anderer Werkzeuge soll
man sich nach übrigen Betriebsanweisungen richten.
Hinweis! Kinder und Unbeteiligte müssen bei der Arbeit mit diesem Gerät
gesichert werden.
2.3. Persönliche Sicherheit
a) Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der Ermüdung, Krankheit, unter
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn das die
Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränkt.
b) Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder ohne entsprechende
Erfahrung und entsprechendes Wissen bedient werden. Dies ist nur unter
Aufsicht einer für die Sicherheit zuständigen Person und nach einer
Einweisung in die Bedienung der Maschine gestattet.
c) Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren gesunden Menschenverstand
beim Betreiben des Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit während
der Arbeit kann zu schweren Verletzungen führen.
d) Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Geräts an eine Stromquelle,
dass der Schalter ausgeschaltet ist.
e) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Sorgen Sie für einen sicheren Stand
während der Arbeit. Dies gibt Ihnen eine bessere Kontrolle über das Gerät im
Falle unerwarteter Situationen.
f) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der Nähe des Geräts unter
Aufsicht stehen, um Unfälle zu vermeiden.
2.4. Sichere Anwendung des Geräts
a) Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/AUS-Schalter nicht
ordnungsgemäß funktioniert. Geräte, die nicht über den Schalter gesteuert
werden können, sind gefährlich und müssen repariert werden.
b) Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie mit der Einstellung,
Reinigung und Wartung beginnen. Eine solche vorbeugende Maßnahme
verringert das Risiko einer versehentlichen Aktivierung des Geräts.
c) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb der Reichweite von Kindern
sowie von Personen aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener Personen können diese Geräte
eine Gefahr darstellen.
d) Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien Zustand. Prüfen Sie vor jeder
Inbetriebnahme, ob am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden
vorliegen (defekte Komponenten oder andere Faktoren, die den sicheren
Betrieb der Maschine beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens muss
das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben werden.
e) Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.
f) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur von qualifiziertem
Fachpersonal und mit Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur so wird
die Sicherheit während der Nutzung gewährleistet.
g) Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu gewährleisten, dürfen die
werksmäßig montierten Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
h) Beachten Sie bei Transport zwischen Lager und Bestimmungsort und
Handhabung des Gerätes die Grundsätze für Gesundheits- und Arbeitsschutz
des Landes, in dem das Gerät verwendet wird. .
i) Es ist verboten, das Gerät während des Betriebs zu schieben, umzustellen oder
zu drehen.
j) Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit sich nicht dauerhaft
Schmutz festsetzt.
k) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Aufsicht durch eine erwachsene Person durchgeführt werden..
l) Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts einzugreifen, um seine Parameter
oder Konstruktion zu ändern.
m) Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
n) Die Ventilationsöffnungen dürfen nicht verdeckt werden!
o) Beim Betrieb des Geräts darf weder die Heizplatte noch das Gehäuse berührt
werden. Es besteht das Risiko der Verbrennungsverletzungen. Beim Öffnen
des erhitzten Geräts ist auf den freigesetzten Dampf zu achten.
p) Das Gerät gibt während des Betriebs hohe Temperaturen ab. Es ist verboten,
das Gerät auf brennbaren oder schmelzbaren Oberflächen und in der Nähe von
brennbaren Materialien aufzustellen.
q) Das Gerät ist während des Betriebs heiß. Lassen Się besondere Vorsicht walten
und fassen Sie das Gerät nur an den Griffen an. Vor Wartungs-, Service – oder
Transportarbeiten muss das Gerät abgekühlt werden.
r) Es sind die Küchenutensilien zu verwenden, die für den Lebensmittelbereich
bestimmt sind und keine Kratzer verursachen. Die Verwendung von scharfen
und metallischen Gegenständen ist verboten.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick auf Sicherheit entworfen wurde und
über Schutzmechanismen sowie zusätzlicher Sicherheitselemente verfügt,
besteht bei der Bedienung eine geringe Unfall- oder Verletzungsgefahr. Es wird
empfohlen, bei der Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
3. Nutzungsbedingungen
Das Gerät ist für das Backen von Waffeln konzipiert.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung haftet allein der Betreiber.
3.1. Gerätebeschreibung
RC-WMR01
RC-WMS01
RC-WM01
RC-WMDS01
RC-WMD01
1. Griff
2. Obere Heizplatte
3. Untere Heizplatte
4. Zeiteinstellrad
5. Temperaturregler
6. Heizanzeige
7. On/Off-Taste
8. Beine
9. Lüftungsöffnungen
10. Abdeckung
11. Reset-Taste
12. Gerätesteckdose
3.2. Vorbereitung zur Verwendung
ARBEITSPLATZ DES GERÄTES:
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Umgebungstemperaturen über 40 °C sein und
einer relativen Luftfeuchtigkeit über 85 %. Stellen Sie das Gerät so auf, dass eine
gute Luftzirkulation gewährleistet ist. Es ist auf allen Seiten ein Abstand von
mindestens 50 cm einzuhalten. Halten Sie das Gerät von heißen Flächen fern.
Stellen Sie das Gerät auf eine hitzebeständige Unterlage!
Gerät sollte immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten und
trockenen Oberfläche und außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen
mit eingeschränkten geistigen, sensorischen und psychischen Fähigkeiten
verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker jederzeit zugänglich
und nicht verdeckt ist. Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung des Gerätes
den Angaben auf dem Produktschild entspricht.
Verwenden Sie das Gerät nur in horizontaler Lage. Es ist verboten, das Gerät zu
schütteln
Vor der ersten Anwendung sind das Gerät und alle Bestandteile
auseinanderzubauen und zu reinigen.
3.3. Arbeit mit dem Gerät
1. Erden Sie das Gehäuse des Geräts (die Erdungsklemme befindet sich auf der
Rückseite des Gehäuses).
2. Schließen Sie das Netzkabel an den Netzanschluss an und stecken Sie das
andere Ende des Kabels in die Steckdose.
3. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die On/Off-Taste in die Position „I“
bringen. Bei den Modellen mit zwei Heizplatten verfügt jede über eine
eigene Steuerung, d. h. On/Off-Taste, Heizanzeige und Regler für die
Temperatur- und Zeiteinstellung.
4. Stellen Sie mit dem Temperaturregler die gewünschte Temperatur für das
Backen von Waffeln ein und warten Sie dann, bis das Gerät aufgeheizt ist.
Das Gerät hält automatisch die eingestellte Temperatur. Die Aufheizzeit
beträgt unter normalen Bedingungen etwa 12 Minuten bis 250 ℃.
Achtung! Bei der ersten Inbetriebnahme können die Heizelemente eine
kleine Menge Rauch erzeugen.
5. Tragen Sie mit einem Silikonpinsel Speiseöl auf die Heizplatten auf. Dann die
vorbereitete Waffelteigmischung einfüllen, wobei zu beachten ist, dass sie je
nach den verwendeten Zutaten während des Backens an Volumen zunehmen
kann. Wenn Sie zu viel von der Mischung auftragen, läuft der Teig aus dem
Gerät aus und kann das Gerät beschädigen.
6. Das Gerät verfügt über einen eingebauten Timer. Die Zeit wird mit dem
Zeiteinstellrad eingestellt. Nach Ablauf der eingestellten Zeit gibt das Gerät
einen Signalton ab.
Hinweis! Der Timer signalisiert nur den Ablauf der eingestellten Zeit, er
schaltet das Gerät nicht aus!
7. Gebackene Waffeln müssen mit einem nicht kratzenden Küchenutensil
herausgenommen werden. Seien Sie beim Herausnehmen der Waffeln
besonders vorsichtig, um Verbrennungen zu vermeiden.
8. Wenn der Backvorgang beendet ist, stellen Sie den Thermostat auf „0“, die
On/Off-Taste auf „0“ und trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
Das Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Wenn der Schutz
ausgelöst wird, beseitigen Sie die Ursache für die Auslösung und setzen Sie
ihn dann zurück, indem Sie die Abdeckung abnehmen und die Reset-Taste
auf der Rückseite des Geräts drücken.
3.4. Reinigung und Wartung
a) Vor jeder Reinigung und Einstellung, dem Austausch von Zubehör oder wenn
das Gerät nicht benutzt wird, muss der Netzstecker gezogen werden und das
Gerät vollständig abkühlen.
b) Zur Reinigung des Geräts dürfen nur milde Reinigungsmittel verwendet
werden, die für Oberflächen, mit denen Lebensmittel in Kontakt kommen,
bestimmt sind.
c) Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut trocknen, bevor das Gerät erneut
verwendet wird.
d) Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen, vor Feuchtigkeit und
direkter Sonneneinstrahlung geschütztem Ort auf.
e) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl zu besprühen oder in
Wasser zu tauchen.
f) Es darf kein Wasser über die Belüftungsöffnungen am Gehäuse ins Innere des
Geräts gelangen.
g) Die Belüftungsöffnungen sind mit Pinsel und Druckluft zu reinigen.
h) In Hinblick auf technische Effizienz und zur Vorbeugung vor Schäden sollte das
Gerät regelmäßig überprüft werden.
i) Zum Reinigen ist ein weicher, feuchter Lappen zu verwenden.
j) Zum Reinigen darf man keine scharfen und/ oder Metallgegenstände (z.B.
Drahtbürste oder Metallspachtel) benutzen, weil diese die Oberfläche des
Materials, aus dem das Gerät hergestellt ist, beschädigen können.
k) Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, vorzugsweise nach jedem
Gebrauch.

Other manuals for RC-WMR01

1

This manual suits for next models

4

Other Royal Catering Waffle Maker manuals

Royal Catering RCPMW-1400K User manual

Royal Catering

Royal Catering RCPMW-1400K User manual

Royal Catering RCWM-1300-RE User manual

Royal Catering

Royal Catering RCWM-1300-RE User manual

Royal Catering RCWM-1500-S User manual

Royal Catering

Royal Catering RCWM-1500-S User manual

Royal Catering RCWM-01-E User manual

Royal Catering

Royal Catering RCWM-01-E User manual

Royal Catering RCWM-1400-B User manual

Royal Catering

Royal Catering RCWM-1400-B User manual

Royal Catering RCWM-1200-R1 User manual

Royal Catering

Royal Catering RCWM-1200-R1 User manual

Royal Catering RCWM-2000-E User manual

Royal Catering

Royal Catering RCWM-2000-E User manual

Royal Catering RC-WMR01 User manual

Royal Catering

Royal Catering RC-WMR01 User manual

Popular Waffle Maker manuals by other brands

GE 840176200 instruction manual

GE

GE 840176200 instruction manual

Cuisinart WM-PZ2 INSTRUCTION AND RECIPE BOOKLET

Cuisinart

Cuisinart WM-PZ2 INSTRUCTION AND RECIPE BOOKLET

Cuisinart WAF-F10P1 instructions

Cuisinart

Cuisinart WAF-F10P1 instructions

Toastmaster 277 Use and care guide

Toastmaster

Toastmaster 277 Use and care guide

BRAYER BR2304 instruction manual

BRAYER

BRAYER BR2304 instruction manual

elvita CVJ3212V user manual

elvita

elvita CVJ3212V user manual

Secure KS-308 user manual

Secure

Secure KS-308 user manual

Cuisinart WM-PZ10 user manual

Cuisinart

Cuisinart WM-PZ10 user manual

Farberware 104553 manual

Farberware

Farberware 104553 manual

HOFFEN WM-8105-18 instruction manual

HOFFEN

HOFFEN WM-8105-18 instruction manual

Kalorik WM 44185 manual

Kalorik

Kalorik WM 44185 manual

Bestron SWEET DREAMS ADWM1000P instruction manual

Bestron

Bestron SWEET DREAMS ADWM1000P instruction manual

Cuisinart WAF-4BC INSTRUCTION AND RECIPE BOOKLET

Cuisinart

Cuisinart WAF-4BC INSTRUCTION AND RECIPE BOOKLET

SEVERIN WA 2102 - Dimensions

SEVERIN

SEVERIN WA 2102 - Dimensions

Medion micromaxx MD 16383 instruction manual

Medion

Medion micromaxx MD 16383 instruction manual

Bestron SWEET DREAMS ASW400 instruction manual

Bestron

Bestron SWEET DREAMS ASW400 instruction manual

Bestron AMW500V instruction manual

Bestron

Bestron AMW500V instruction manual

Hamilton Beach Waffle Stix manual

Hamilton Beach

Hamilton Beach Waffle Stix manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.