Royalty Line PKM-1900.7BG User manual

PKM-1900.7BG
Bedienungsanleitung
Instrucon Manual
Handleiding
Mode d’emploi
Manuale Di Istruzioni
Standrührgerät
Stand Mixer
Staande mixer
Mixeur sur socle
Miscelatore di verticale

Standrührgerät PKM-1900.7BG Deutsch
Lesen Sie alle Anweisungen vor Gebrauch dieses Produktes
34
35

1. Ringmuer 2. Feine Mahlscheibe
3. Milere Mahlscheibe 4. Grobe Mahlscheibe
5. Messer 6. Silikon-Verbindungsstück
7. Schnecke 8. Fleischwolf
9. Schale 10. Stopfer
11. Schutzabdeckung 12. Zubehöranschluss
13. Schwenkarm 14. Schutzabdeckung
15. Oberes Verbindungsstück 16. Sicherheitsschalter
17. Entriegelungstaste 18. Stufenregler
19.Motorgehäuse 20. Gerätefuß
21. Motorspindel 22. Deckel
23. Schüsseldeckel 24. Rührbesen
25. Rührhaken 26. Knethaken
27. Rührschüssel 28. Schaber
29. Kappe für die Deckelmie 30. Mixerdeckel
31. Krug 32. Messerkreuz
33. Krugsockel 34.Teigverteiler
35. Wursthorn
Wichge Sicherheitshinweise:
Wenn Sie Elektrogeräte verwenden, sollten grundlegende
Sicherheitsvorkehrungen, einschließlich der folgenden, immer beachtet
werden:
● Alle Anweisungen lesen.
● Kabel und Stecker zum Schutz gegen die Stromschlaggefahr nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten tauchen.
● Wenn ein Gerät von oder nahe Kindern verwendet wird, ist strenge
Aufsicht erforderlich.
● Bei Nichtverwendung sowie vor dem Auswechseln von Zubehör und vor
der Reinigung den Netzstecker ziehen.
● Sich bewegende Teile nicht berühren.
● Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, dessen
Kundendienstmitarbeiten oder einer ähnlich qualifizierten Person zur
Vermeidung von Gefahren ausgetauscht werden.
● Die Verwendung von Aufsätzen, die nicht vom Hersteller empfohlen oder
verkau wurden, könnte Brände, Stromschläge und Verletzungen
verursachen.

● Nicht im Freien verwenden.
● Das Kabel darf nicht über die Tisch- oder Arbeitsplaenkante hängen.
● Halten Sie während der Verarbeitung von Lebensmieln Hände und
Utensilien von sich bewegenden Klingen oder Scheiben fern, um das Risiko
einer schweren Körperverletzung oder Beschädigung des Mixers zu
reduzieren.
● Die Klingen sind scharf, bie mit Vorsicht handhaben.
● Zur Verringerung der Verletzungsgefahr dürfen Messerkreuz oder
Scheiben keinesfalls so an die Motoreinheit angeschlossen werden.
● Vergewissern Sie sich, dass alles sicher eingerastet ist, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen.
● Führen Sie Speise nie mit der Hand ein, benutzen Sie immer den Stopfer.
● Die Deckelverriegelung darf nicht umgangen werden.
● Bedienen Sie den Mixer nur mit aufgesetztem Deckel.
● Beim Mixen heißer Flüssigkeit, die Kappe in der Deckelmie enernen.
● Schalten Sie das Gerät vor dem Austauschen von Zubehör aus.
● Produkt und Zubehör dürfen nur wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben verwendet und monert werden.
● Das Gerät ausschalten, bevor Zubehörteile ausgetauscht oder Teile
berührt werden, die sich bei Gebrauch bewegen.
● Dieses Gerät darf aus Sicherheitsgründen von Kindern und Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
nicht ohne Aufsicht und Anleitung verwendet werden. Kinder sollten
beaufsichgt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
● Kinder sollten beaufsichgt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
● Für Länder in Europa:
Dieses Gerät darf nicht von Kindern verwendet werden. Gerät und Kabel
dürfen nicht in Kinderhände gelangen.
● Dieses Gerät ist nicht für Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geisgen Fähigkeiten bzw. mit mangelnder Erfahrung
und fehlenden Kenntnissen vorgesehen, außer diese werden angemessen
beaufsichgt oder haben entsprechende Anleitungen zur sicheren
Verwendung des Geräts erhalten und die damit verbunden Gefahren
verstanden. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.
Trennen Sie das Gerät immer von der Stromversorgung, wenn es

0 ----- Stopp
Einstellung1 - 6 ----- Betriebsstufen
Einstellung 1 ----- Niedrigste Stufe — langsam
Einstellung 6 ----- Höchste Stufe — schnell
Einstellung P ----- Höchste Stufe - zum Zerkleinern
von Eis
Zubehör Bild Eine Stufe
auswählen Zeit Kapazität
Knethaken 1,3
30 Sek. auf Stufe
1 und 5 Min.
auf Stufe 2
1000 g Mehl und
500 ml Wasser
Rührhaken 2-4 7min
unbeaufsichgt bleibt sowie vor der Montage, der Demontage oder
Reinigung.
● Dieses Gerät kann von Kindern ab acht Jahren und älter sowie von
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten bzw. Mangel an Erfahrung und Kenntnissen verwendet werden,
sofern sie zuvor in der sicheren Benutzung des Geräts unterwiesen worden
sind und die einhergehenden Gefahren verstehen.
● Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.
● Reinigungs- und Instandhaltungsmaßnahmen dürfen nur von Kindern über
8 Jahren und unter Aufsicht durchgeführt werden.
● Gerät und Kabel dürfen nicht in die Hände von Kindern unter 8 Jahren
gelangen.
● Das Gerät ist nicht dafür vorgesehen, über eine externe Zeitschaltuhr oder
separate Fernbedienung gesteuert zu werden.
● Bei Beschädigung des Netzkabels ist dieses durch den Hersteller, einen
Kundendienstmitarbeiter oder eine in ähnlicher Weise qualifizierte Person
auszutauschen, um eine Gefährdung zu vermeiden.
Diese Gebrauchsanleitung auewahren
Stufenwahl über das Bedienfeld
Eine Stufe auswählen

Wert Posion Zubehör
1
2
3
4Je Nach Bedarf Knethaken, Rührhaken oder
Schneebesen aufsetzen.
5-6,P
5-6
610 min
10 min
2 min
Schneebesen 8 Eiweiß oder 6
ml Sahne
Fleischwolf
Mixer 1.5 L max
Bedienposionen
Warnung!
Betreiben Sie das Gerät nur, wenn Zubehörteil/Aufsatz gemäß dieser
Tabelle befesgt ist und sich in der Betriebsstellung befindet.
Durch sich drehendes Zubehör besteht Verletzungsgefahr!
Während des Gerätebetriebs Finger von der Rührschüssel fernhalten.
Aufsätze erst wechseln, wenn das Gerät zum Sllstand gekommen und vom
Netz getrennt ist. Nach dem Ausschalten läu der Antrieb kurzzeig weiter.

1. 1. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche, z. B.
eine Küchenarbeitsplae und stellen Sie sicher,
dass es stabil steht.
2. Stellen Sie sicher, dass die Schutzabdeckung (11)
an den Zubehöranschluss (12) angebracht ist
3. Die Schutzabdeckung (14) in das obere
Verbindungsstück des Schwenkarms (15) stecken
(siehe Abbildung)
2.
4.
3.
Die Entriegelungstaste (17) im Uhrzeigersinn drehen.
Gleichzeig den Schwenkarm (13) mit der Hand
anheben, so dass er mit einem Klick einrastet.
Der Schwenkarm kippt nach oben.
1. Geben Sie die Lebensmiel in die Rührschüssel (27).
2. Setzen Sie die Rührschüssel auf die Aussparung am
Motorgehäuse (19) auf.
3. Die Rührschüssel leicht im Uhrzeigersinn drehen,
bis sie einrastet.
Den Schüsseldeckel (23) auf den Schwenkarm (13)
aufsetzen und zum Einrasten leicht im Uhrzeigersinn
drehen.
Knethaken , Rührhaken , Schneebesen verwenden

5. 1. Das benögte Zubehör (25 mit 24, 23 oder 26) auf
die Motorspindel (21) auf der Unterseite des
Schwenkarms (13) aufsetzen.
2. A. Der Knethaken (26) wird für feste Teigmassen,
Hackfleisch oder andere anspruchsvolle
Knetarbeiten verwendet.
B. Der flache Rührhaken (25) wird für leichte
Teigmischungen verwendet.
C. Der Schneebesen (24) dient zum Schlagen von
Sahne, Eiweiß usw.
3. Die Se an der Spindel mit den Verefungen am
oberen Rand des Zubehörs ausrichten. Drücken Sie
das Zubehörteil gegen den Schwenkarm und
drehen Sie es gleichzeig gegen den Uhrzeigersinn,
bis die Se einrasten und das Zubehör fest
sitzt. Das Zubehör darf nicht locker sein oder
herausgezogen werden können.
6. 1. Lassen Sie den Schwenkarm zum Einrasten herab.
Der Deckel (23) muss korrekt und fest auf der
Rührschüssel (27) angebracht sein. Das Gerät ist nun
betriebsbereit.
2. Das Netzkabel an die Steckdose anschließen und
das Gerät anschalten. Den Stufenregler auf Stufe
1 (oder auf eine andere Einstellung) drehen. Die
Anzeige auf dem Bedienfeld leuchtet auf.
3. Wählen Sie die gewünschte Stufe aus. Die
Stufentaste 1 ist die niedrigste und die Taste 6 die
höchste Stufe.
Empfohlene Stufen, Zeiten und Mengen entnehmen
Sie bie der obigen Tabelle.
4. Wenn Sie die Rührschüssel abkratzen möchten,
bie warten, bis das Zubehör vollständig zum
Sllstand gekommen ist. Verwenden Sie den
Schaber, keinesfalls Ihre Finger.

7.
8.
1. Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie ferg sind.
Schalten Sie das Gerät am Schalter aus und ziehen
Sie den Netzstecker, bevor Sie ein Zubehör
austauschen, vor der Reinigung und wenn das
Gerät nicht verwendet wird.
2. Die Entriegelungstaste (17) im Uhrzeigersinn
drehen. Gleichzeig den Schwenkarm (13) mit der
Hand anheben, so dass er mit einem Klick einrastet.
Der Schwenkarm kippt nach oben.
1. Ziehen Sie das Zubehör durch Drehen im
Uhrzeigersinn ab.
2. Die Rührschüssel mit den verarbeiteten
Lebensmieln gegen den Uhrzeigersinn abdrehen.
1.
1. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche, z. B.
eine Küchenarbeitsplae und stellen Sie sicher,
dass es stabil steht.
2. Stellen Sie sicher, dass die Schutzabdeckung (11)
an den Zubehöranschluss (12) angebracht ist
3. Die Schutzabdeckung (14) an den Schwenkarm
(13) anbringen (siehe Abbildung)
WICHTIG!
Während der Teigverarbeitung muss das hinzugefügte Wasser eine
Temperatur von 40 +/- 5 ℃ aufweisen.
Fleischwolf
8.1 8.2

2.
2.3
2.1
2.2
1. Bringen Sie die Schnecke (7) am Fleischwolf (8) an.
2. Bringen Sie das Silikon-Verbindungsstück (6) am
Schneckenanschluss an (siehe Abbildung).
3. Bringen Sie das Messer (5) am Schneckenanschluss
an (siehe Abbildung). Die scharfen Messerkanten
müssen in Richtung der Mahlscheibe zeigen.
4. Eine der drei Mahlscheiben (2, 3, 4) auf das Messer
aufsetzen (siehe Abbildung). Drehen Sie die
Mahlscheibe, bis die zwei Verefungen an den
Sen am Fleischwolf ausgerichtet sind. Wählen Sie
je nach gewünschter Konsistenz die entsprechende
Mahlscheibe. Sie können zwischen fein, miel und
grob wählen.
5. Die Ringmuer (1) an der Mahlscheibe am
Fleischwolf anbringen (siehe Abbildung). Zum
Einrasten im Uhrzeigersinn drehen. Die Ringmuer
muss die Mahlscheibe festhalten. Jedoch nicht zu
fest anziehen.
Fleischwolf (8) und Zubehöranschluss (12) sitzen
zunächst so zueinander, dass der Pfeil mit dem
Kreis eine Linie bildet. In die senkrechte Posion
drehen, damit beide Pfeile aneinander
ausgerichtet sind.
3.
1. Setzen Sie die Schnecke (7) mit dem dünnen
Verbindungsstück aus Metall nach außen durch
kräiges Drücken in das Fleischwolfgehäuse (8) ein.
2. Befesgen Sie den Teigverteiler (34) und das
Wursthorn (35) am Verbindungsstück der Schnecke
(siehe Abbildung). Drehen Sie sie, sodass die beiden
Aussparungen mit den Sen am
Fleischwolfgehäuse ausgerichtet sind.
3. Setzen Sie die Ringmuer (1) auf den runden
Metallhalter am Fleischwolfgehäuse (siehe
Abbildung). Schrauben Sie sie im Uhrzeigersinn fest.
Die Ringmuer muss den Metallhalter sicher an Ort
und Stelle halten. Ziehen Sie sie aber nicht zu fest an.

4.
5.
6.
1. Die Schale (9) so auf den Fleischwolf (8) aufsetzen,
dass der breite Teil über dem Motorgehäuse sitzt.
2. Die Rührschüssel (27) oder ein ähnliches Gefäß
unter die Öffnung des Fleischwolfs stellen.
3. Das Gerät ist nun betriebsbereit.
1. Das Netzkabel an die Steckdose anschließen und
das Gerät anschalten.
2. Den Stufenregler auf Stufe 1 (oder auf eine andere
Einstellung) drehen. Die Anzeige auf dem
Bedienfeld leuchtet auf.
3. Schneiden Sie Ihr Fleisch in kleinere Stücke, so dass
die Stücke in das Befüllrohr passen. Würfeln oder
in Streifen mit einer Breite von ca. 2,5 cm schneiden.
4. Legen Sie die Stücke in die Schale (9).
5. Wählen Sie über die vier Stufentasten die
gewünschte Stufe aus. Empfohlene Stufen
entnehmen Sie bie der obigen Tabelle.
6. Die Fleischstücke werden müssen im Befüllrohr
nach unten gleiten. Mit dem Stopfer (10) vorsichg
nach unten drücken. Nicht zu stark drücken, um
das Gerät nicht zu beschädigen.
1. Schalten Sie das Gerät nach dem Zubereiten von
Hackfleisch aus. Schalten Sie das Gerät am Schalter
aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie ein
Zubehör austauschen, vor der Reinigung und wenn
das Gerät nicht verwendet wird.
2. Stopfer und Schale enernen.

7.
8.
Zum Abnehmen den Fleischwolf so drehen, dass
der Pfeil am Kreis ausgerichtet ist.
Die Schutzabdeckung am Zubehöranschluss
anbringen.
Sicherheitshinweise:
Knochen, Knorpel, Sehnen und Rinde vor dem Mahlen des Fleisches immer
enernen.
Gefrorene Lebensmiel müssen vor dem Mahlen vollständig aufgetaut sein.
Der Fleischwolf darf nur zum Mahlen von Fleisch verwendet werden.
Vermeiden Sie das Mahlen von pastösen Lebensmieln, z.B. Lebensmiel,
die Paniermehl enthalten, da dies das Gerät beschädigen könnte.
Der Fleischwolf darf nicht länger als 10 Minuten ununterbrochen betrieben
werden. Wenn Sie den Fleischwolf konnuierlich zu lange ohne
Unterbrechung betreiben, kann dies die Lebensdauer des Gerätes
beeinträchgen. Nach dem Gebrauch des Gerätes für 10 Minuten eine
Pause von mindestens 30 Minuten einlegen.

1.
2.
1. Stellen Sie das Gerätegehäuse auf eine ebene
Fläche, z. B. eine Küchenarbeitsplae und stellen
Sie sicher, dass es stabil steht.
2. Stellen Sie sicher, dass die Schutzabdeckung (11)
an den Zubehöranschluss (12) angebracht ist
3. Die Schutzabdeckung (14) vom Schwenkarm
abnehmen (siehe Abbildung).
1. Geben Sie das Mixgut in den Krug (31).
2. Den Mixerdeckel (30) fest auf dem Krug anbringen.
3. Die Kappe (29) in die Mie des Mixerdeckels
einsetzen.
3.
4.
1. Stellen Sie die Krugbaugruppe so auf das
Motorgehäuse, dass Pfeil und Kreis aneinander
ausgerichtet sind. Im Uhrzeigersinn drehen, sodass
beide Pfeil aneinander ausgerichtet sind.
2. Das Netzkabel an die Steckdose anschließen und
das Gerät anschalten. Den Stufenregler auf Stufe 1
(oder auf eine andere Einstellung) drehen. Die
Anzeige auf dem Bedienfeld leuchtet auf.
3. Wählen Sie über die sechs Stufentasten die
gewünschte Stufe aus. Empfohlene Stufen
entnehmen Sie bie der obigen Tabelle.
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker, bevor Sie ein Zubehör austauschen,
vor der Reinigung und wenn das Gerät nicht
verwendet wird.
2. Zum Abnehmen den Krug so drehen, dass der Pfeil
am Kreis ausgerichtet ist.
3. Den Deckel abnehmen und verarbeitete Speisen
entnehmen.
Mixer

5.
Die Schutzabdeckung wieder an den Schwenkarm
anbringen.
Sicherheitshinweise:
1. Um beim Pürieren fester Zutaten opmale Ergebnisse zu erzielen, nach
und nach kleine Poronen in den Glaskrug geben, ansta eine große
Menge auf einmal zu verarbeiten.
2. Beim Verarbeiten fester Zutaten, diese zuerst in kleine Stücke (2 - 3 cm)
schneiden.
3. Beim Mixen fester Zutaten zunächst eine kleine Menge Flüssigkeit
hineingeben. Durch die Deckelöffnung allmählich mehr Flüssigkeit
hinzufügen.
4. Legen Sie Ihre Hand immer oben auf den Mixer, wenn Sie das Gerät
bedienen.
5. Zum Rühren fester und sehr dickflüssiger Zutaten empfehlen wir, den
Mixer im Impulsmodus zu verwenden, um zu verhindern, dass sich die
Klingen verklemmen.
6. Wohlgemerkt: Betreiben Sie den Motor für maximal zwei Minuten, um
Überhitzung oder Folgeschäden zu vermeiden.
7. Es ist ratsam, das Gerät vor dem ersten Gebrauch zu waschen.
8. Für opmale Ergebnisse sollte das Gerät nach jedem Gebrauch gereinigt
werden, damit Flüssigkeit nicht eintrocknet.
9. Der Schalter bleibt nach dem Drücken nicht in der Einstellung 'P'. Sie
müssen die Taste 'P' gedrückt halten.
Fassungsvermögen des Krugs
1500 ml
REINIGUNG
Beachten Sie beim Reinigen des Gerätes folgende Punkte:

• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät
abkühlen, bevor Sie es reinigen.
• Tauchen Sie die Motoreinheit des Gerätes nicht in Wasser und stellen Sie
sicher, dass kein Wasser in das Gerät gelangt.
• Reinigen Sie die Motoreinheit, indem Sie es mit einem feuchten Tuch
abwischen. Bei starken Verschmutzungen kann etwas Spülmiel
verwendet werden.
• Verwenden Sie keine Scheuerschwämme, Stahlwolle oder irgendwelche
starken Lösungsmiel oder Scheuermiel, um das Gerät zu reinigen, da
diese die Außenflächen des Gerätes beschädigen können.
• Nehmen Sie das Gerät auseinander und reinigen Sie das Zubehör separat.
Der Fleischwolf und andere Teile können in warmem Seifenwasser oder in
der Spülmaschine gereinigt werden. Wählen Sie ein Programm, durch das
die Teile in Ihrer Form nicht verändert werden.
• Achten Sie darauf, die Klingen oder scharfen Teile während des Gebrauchs
und der Reinigung nicht zu berühren.
• WICHTIG! Nach der Reinigung vollständig trocknen lassen. Benutzen Sie
das Gerät nicht, wenn es feucht ist.
• Wir empfehlen, die Mahlscheiben nach der Reinigung mit Pflanzenöl zu
schmieren und in Pergamentpapier zu wickeln, um das Risiko von Rost und
Verfärbung zu minimieren.
• Nach der Reinigung und dem Abtrocknen Zubehör sofort zur
Auewahrung verstauen.
Fassungsvermögen der Schüssel
1,5 kg Mehl und 800g Wasser
Anwendungsbeispiele
Emulsion:
2 Eier, 2 Esslöffel Essig, 250 g Öl.
Auf Stufe 5 einstellen und das Öl langsam durch das Loch in
der Deckelmie eingießen. Mixen, solange die Mayonnaise
emuliert.
Karoen
400 g Karoen, entsprechende Menge Wasser

TECHNISCHE DATEN
Nennspannung: 220-240V~ 50Hz
Stromverbrauch: 1300W
Zerkleinerung von Mandeln
200g Mandeln
Eiswürfel
Gewicht eines Eiswürfels: ~ 12g - 16g/Stück 140g = ~ 9 Stück
Eiweiß schlagen
8 Eiweiß in die SCHÜSSEL geben und mit dem SCHNEEBESEN
auf Stufe 5 schlagen.
Sahne schlagen
600g Sahne mit dem FLACHEN RÜHRHAKEN in der SCHÜSSEL
auf Stufe 4 schlagen.
Teig kneten
1000 g Mehl
200 g gehackte Mandeln
15 g Salz
28 g Buer
28 g Zucker
ca. 500 g Wasser (Temperatur 40 +/- 5 ℃.)

UMWELTGERECHTE ENTSORGUNG
Dieses Symbol auf dem Produkt zeigt an, dass Ihr
Elektro- oder Elektronik-Altgerät von Haushaltsabfällen
getrennt entsorgt werden muss.
Die WEEE-Richtlinie (von engl.: Waste of Electrical and
Electronic Equipment; deutsch: Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall)
(2012/19/EU) wurde etabliert, um Produkte unter Verwendung der
bestmöglichen Recyclingtechniken wiederzuverwerten, um die
Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren, gefährliche Substanzen
zu behandeln und weitere Deponien zu vermeiden. Wenden Sie sich
für weitere Informaonen über die korrekte Entsorgung von Elektro-
und Elektronikgeräte-Abfall bie an Ihre örtlichen Behörden.

Stand Mixer PKM-1900.7BG English
Read all instrucons before use this product
34
35

1. Ring nut 2. Fine mincing disk
3. Medium mincing disk 4. Coarse mincing disk
5. Cuer 6. Silicon coupling
7. Scroll 8. Meat grinder body
9. Meat tray 10. Tamper
11. Protecve cover 12. Accessory socket
13. Swivel arm 14. Blender protecve cover
15. Upper coupler 16. Safe micro-switch
17. Release buon 18. Speed control knob
19. Motor house 20. Foot pad
21. Motor spindle 22. Lid
23. Bowl cover 24. Whisk
25. Flat beater 26. Kneading hook
27. Mixing bowl 28. Spatula
29. Middle cap 30. Blender lid
31. Jar 32. Cung blade
33. Cup base 34. Dough spreader
35. Sausage canister
Important safety precauon:
When using electrical appliance, basic precauons should always be followed
including the following:
● Read all instrucons.
● To protect against risk of electrical shock do not put the appliance unit
cord or plug in water or other liquid.
● Close supervision is necessary when a appliance is used by or near children.
● Unplug the appliance when not in use, changing accessory and before
cleaning.
● Avoid contacng moving parts.
● If the supply cord is damaged, it must be replaced by manufacturer or its
service agent or a similarly qualified person in order to avoid a hazard.
● The use of aachments not recommended or sold by the manufacturer
may cause fire, electrical shock or injury.
● Do not use outdoors.
● Do let cord to hang over edge of table or counter.
● Keep hands and utensils away from moving blades or discs while processing
food to reduce risk of severe injury to person or damage to the food mixer.
● Blades are sharp, handle carefully.

● To reduce the risk of injury, never place cung blades or discs on base.
● Be certain is securely locked in place before operang the appliance.
● Never feed food by hand, always use food pusher.
● Do not aempt to defeat the lid interlock mechanism.
● Always operate blender with cap is placed.
● When blending not liquid, remove center piece of two-piece cap.
● Turn off the machine before replace aachment.
● Use the product and assembly the accessory as menoned on user manual
only.
● Switch off the appliance before changing accessories or approaching parts
which move in use.
● This appliance is not intended for use by children or other persons without
assistance or supervision if their physical, sensory or mental capabilies
prevent them from using it safely. Children should be supervised to ensure
that they do not play with the appliance.
● Children should be supervised to ensure that they do not play with the
appliance.
● For Europe countries:
This appliance shall not be used by children. Keep the appliance and its
cord out of reach of children.
● Appliances can be used by persons with reduced physical, sensory or
mental capabilies or lack of experience and knowledge if they have been
given supervision or instrucon concerning use of the appliance in a safe
way and if they understand the hazards involved. Children shall not play
with the appliance.
Always disconnect the appliance from the supply if it is le unaended
and before assembling, disassembling or cleaning.
● This appliance can be used by children aged from 8 years and above and
persons with reduced physical, sensory or mental capabilies or lack of
experience and knowledge if they have been given supervision or
instrucon concerning use of the appliance in a safe way and understand
the hazards involved.
● Children shall not play with the appliance.
● Cleaning and user maintenance shall not be made by children unless they
are older than 8 years and supervised.
● Keep the appliance and its cord out of reach of children less than 8 years.
● The appliance is not intended to be operated by means of an external
Table of contents
Languages: