RYITGO C06 User manual

1
RYITGO - C06
Foldable Kids Electro-Scooter
Faltbarer Kinder Elektro-Roller
EN - User Manual
DE - Gebrauchsanweisung
EN - Thank you for purchasing this product.
For your safety and to prevent damage, please read the User Manual before you are
installing and using the device. All images in this manual and on packaging are for
explanatory purposes only. Deviation possible.
DE- Herzlichen Dank für den Einkauf dieses Produkts.
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufbau und Inbetriebnahme. Zu
Ihrem Schutz und zur Vermeidung von Schäden. Alle Abbildungen in diesem Handbuch
und auf der Verpackung dienen lediglich Erläuterungszwecken. Abweichungen sind
möglich.

2
Barends with Grips/
Lenker mit Griffen/
Headset with
Clamp /
Vorderachse mit
Klemme
KLemme
Lenkstange
Activator /
Aktivator
Deck/Deck
Handlebar /
Lenkstange
Folding Buckle /
Faltmechanismus
Connector /
Verbinder
Brake /
Bremse
Power switch /
Ein-Ausschalter
Lenkstange
Rack /
Ständer
Charging Socket/
Ladebuchse

3

4
EN-Contents
1 * C06 E-Scooter
1.* Handlebar
1.* Bar Ends with Grips
1.* Connector Handlebar with Bar Ends
4.* Metric Allen Screws
1 * User Manual
1 * Charger including cable
1 * Allen key
EN - Technical Data - E-Scooter
Model: ……………………………………. C06
Colour variations: …………………... Blue (YTEC06BL); Pink (YTEC06PK); Green (YTEC06GR)
(See outside package)
Motor Power: …………………………. 24V/150W
Battery Type: ………………………….. Lithium; 24V; 2AH
Charging Time: ……………………….. ~3 Hours
Tires: ………………………………………. 6-inch rubber wheel
Max Load: ………………………………. 50kg
Max Speed: …………………………….. 12KM/h
Range: ……….……………………………. 5km; 40min
Brake: ……………………………………… Foot Brake, E-ABS Brake
Dimension Folded (L*W*H): .….. 878mm*395mm*295mm
Dimension Expanded (L*W*H): 843mm*395mm*864mm
EN - Technical Data - Charger
Type: ………………………………………. Switching Power Supply
Input Voltage: …………………………. 100V-240V; 50Hz-60Hz
Input Current: …………………………. 0,8A max
Output Voltage: …………………….… 25.2V
Output Current: ………………………. 0,7A
Protection Class: ……………………… IP20
Type of Plug: …………………………… Euro Plug
EN-Warning! Important information for parents
These instructions contain important information. For the safety of your child, it is your
responsibility to read this information with your child and to ensure that your child
understands all warnings, notices, and instructions.
Like any other mobile device, driving an e-scooter can also be a dangerous activity and
find yourself in a dangerous situation. Therefore, you must read this entire manual
before using it. Please pay special attention to the following precautions.
EN14619

5
EN PRECAUTIONARY MEASURES
1. Not suitable for children under 8 years of age. Danger of falling!
2. Caution! Not to be used in traffic. Do not use on public roads. Outside StVZO.
3. Not suitable for children over 50kg weight!
4. This toy must be installed by an adult.
5. The toy may only be used under the constant supervision of an adult. Pay attention to
the safety of charging, and it is forbidden to use it on rainy days.
6. This toy can only be used by one child at a time. Use in pairs is prohibited!
7. Caution! Use with protective equipment. Protective clothing must always be worn
during use (helmet, gloves, anatomical elbow and knee protection, sneakers). Do not
wear sandals, slippers, shoes with slippery soles or high heels. It is the responsibility of
the child's parent or guardian to check that the toy and all assembled components are
generally in good condition prior to use.
8. This toy is designed for use on open, dry, smooth, flat, non-slippery surfaces without
sand or gravel. Using it near obstacles such as steps, benches, etc. is dangerous.
9. Use on slopes is considered improper and very dangerous use and is therefore
prohibited. It is only used during the day and used in plenty of daylight to ensure
proper viewing distance.
10. It is the competence and responsibility of the child's parent or legal guardian to
ensure that the child learns to use the item. You must not allow the child to use the
item unaided if the child does not have the necessary experience/skills and has not
developed the skills necessary to master steering and balance.
11. Children should be taught the importance of always driving carefully in order to avoid
accidents to themselves or others. Not suitable for races.
12. Do not overestimate your abilities! Please check the speed according to the external
conditions.
13. Caution! Be careful with grids, gap, rails, and irregularities on the floor.
14. Danger of suffocation! Presence of small parts that could be swallowed.

6
15. The scooter must be in the parking position on a flat, neither sloping, nor uneven
surface. To put the scooter in the parking position, you must make sure that it is
powered off, then you must open the stand to be able to keep the scooter upright
without human assistance.
EN Assembly and preparation of your E-Scooter
1. Remove the scooter and all accessories from the packaging. Check that you have all
the parts you need.
2. Unfold the front axle. To do this, unlock the folding mechanism and let it click into
place again in the unfolded position (Fig. 5, page 2).
3. Place the handlebar on the headset and fasten it with 2 Allen screws (Fig. 3 and 1,
page 2)
4. Assemble the barends with grips to the handlebar. To do this, use the connector piece
and 2 Allen screws (Fig. 4 and 1, page 2)
5. Unfold the stand (Fig. 7, page 2) and stand the e-scooter upright.
6. Charge the battery. To do this, connect the charging cable of the charger to the
charging socket (open cover) on the rear wheel of the e-scooter (Fig. 8, page 2). Please
also note the information in the Battery chapter. A full charge takes up to 3 hours. For
an initial start-up, please charge the battery for at least 45 minutes.
7. At the end of the charging process, please disconnect the charger from the mains and
from the e-scooter. Please close the charging socket with the cover. Let the battery
and charger cool down if necessary.
8. If desired, you can fold the e-scooter with the folding mechanism (Fig. 6, page 2)
EN Using your E-Scooter
1. If the e-scooter is folded up, please unfold it. To do this, unlock the folding mechanism
and let it click into place again in the unfolded position (Fig. 5, page 2).
2. Fold the stand in (Fig. 7, page 2).
3. Make sure that all locks are engaged and all screws are tightened.
4. Switch on the power switch on the right rear wheel.

7
5. Hold onto the handles on the handlebars with both hands.
6. Place one foot on the deck (Fig. 1, page 2). If you would like to drive with motor
assistance, then position your foot so that the activator on the deck (Fig. 1, page 2) is
pressed.
7. Push off with the other foot. The motor support begins at a speed of 4km.
8. To stop the motor assistance, lift your foot off the activator on the deck.
9. If you want to brake, step on the rear brake with the push foot (Fig. 2, page 2).
10.If you no longer want to use the e-scooter, please switch-off the power switch off.
Either unfold the rack to stand or fold the scooter. It is advisable to charge the battery
at the end of every journey so that it is ready to drive the next time.
11.After charging, pull the power plug out of the socket and allow the battery and charger
to cool down.
12.Make sure all parts are clean and dry.
EN Notes on use and maintenance
•Regular maintenance enhances the safety of the scooter.
•Do not perform dangerous actions while driving. Keep your feet on the scooter.
•Do not misuse the product. This scooter is not intended for acrobatics.
•Your scooter is not completely waterproof. Do not immerse the scooter in water.
•Do not modify or alter the scooter.
•Charge your battery in a dry place at a temperature between 0 ° C and 40 ° C.
•Never try to charge the battery with a charger other than the one supplied.
•When not in use, infrequently or in storage, charge the battery at least once a
month to ensure that it works properly.
•2-year guarantee with normal use. The guarantee is void if the battery is opened or
modified.
•The guarantee is void if precautionary measures are not observed.
•Do not open the battery, the e-scooter, the cover with the battery or the motor
control.
•Clean the e-scooter as required with a soft cloth and a little water.
•To protect the wheel bearings, avoid driving through water, oil, or sand.
•The tires wear out depending on how you drive. Especially the rear wheel from
braking. The tires should be checked regularly.

8
EN residual risks
The proper use of the e-scooter respecting good safety conditions does not exclude
certain risks of personal injury and property damage.
Mechanical Residual Risks:
•Cut
•Trapping or getting stuck (hair, clothing, etc. in moving parts)
•Crushing
•Risk of friction or abrasion
•Loss of stability / falling
•Collision
Ergonomic risks:
•Inappropriate postures
(Unexpected power recovery after a failure)
Residual thermal risks:
•Explosions
(Damage from hot or cold surfaces)
Residual risks Vibrations:
•Strong vibrations can be harmful to health if the device is used for a long time or if
it is not used / maintained in accordance with the user manual.
EN Powerunit Warning Notices
•To charge the battery, please use only the charger supplied with the device.
•It takes about 3 hours to fully charge the battery. Caution! Avoid prolonged
charging as this can damage the battery. Do not leave the charger connected
permanently.
•If the charger's external cable is damaged, it cannot be replaced. The charger
should no longer be used and should be disposed of.
•Using a universal charger will void the guarantee.
•Never pull on the power cord to disconnect the charger.
•Always switch off the device before performing any maintenance or cleaning work.
•The plug and charger may only be used indoors.
•Only qualified personnel should replace the battery.
•If the battery is damaged and something leaks, do not allow the liquid to come into
contact with your skin or eyes. If this happens, wash the area with plenty of water
for at least 30 minutes and see an ophthalmologist immediately.
•For disposal, you must first remove the battery from the device.
•When removing the battery, the device must be disconnected from the power

9
supply.
•The battery must be disposed of safely and properly.
EN Disposal and environmental protection
Disposal of the transport packaging:
The packaging protects the device from damage in transit. Packaging is a valuable raw
material and can be recycled. Returning the packaging to the material cycle saves raw
materials and reduces the amount of waste. You can return the packaging either to your
specialist dealer or directly to a recycling center.
Disposal of the device:
Correct disposal of this product
This marking indicates that this product must not be disposed of with other household
waste throughout the EU. To avoid possible harm to the environment or human health
from uncontrolled waste disposal, recycle it responsibly to promote the sustainable reuse
of material resources. To return your used device, please use the return and collection
system or contact the dealer from whom the product was purchased.
EN Guarantee and customer service
If you have any questions or need support, please contact your local dealer or authorized
service center. Or contact us directly per e-mail: info@e-moewe.net .
For warranty, customer service and logistics you can contact us in written at:
NSR GmbH
Tilburger Straße 13
41751 Viersen
Germany
The importer is the following company:
E-Moewe GmbH
Johanneskirchner Str. 93
81927 München
Germany

10
Inhalt
1 * C06 E-Scooter
1 * Lenkstange
1 * Lenker mit Griffen
1 * Verbinder Lenker mit Lenkstange
4 * Metrische Schrauben Innensechskant
1 * Gebrauchsanweisung
1 * Ladegerät mit Kabel
1 * Sechskantstiftschlüssel
Technische Daten - E-Scooter
Model: ………………………………………….. C06
Farbvariante: ………………………………… Blue (YTEC06BL); Pink (YTEC06PK); Green (YTEC06GR)
(Siehe Außen-Verpackung)
Motorleistung: ……………………………… 24V/150W
Akku Typ: ………………………………..……. Lithium; 24V; 2AH
Ladezeit: ……………………………………….. ~3 Stunden
Reifen: ………………………………………….. 6 Zoll Vollgummireifen
Maximale Belastung: …………..……….. 50kg
Maximale Geschwindigkeit: ………….. 12 km/h
Reichweite: …………………………………. 5km; 40min
Bremse: ………………………………………. Fußbremse, E-ABS Bremse
Abmessungen geklappt (L*W*H): …. 878mm*395mm*295mm
Abmessungen ausgeklappt (L*W*H): 843mm*395mm*864mm
Technische Daten - Ladegerät
Typ: ..………………………………………. Schaltnetzteil
Eingangsspannung: …………………. 100V-240V; 50Hz-60Hz
Eingangsstrom: ….……………………. 0,8A max.
Ausgangsspannung:……………….… 25.2V
Ausgangsstrom: ………………………. 0,7A
Schutzklasse: …………………………… IP20
Steckertyp: ……………………………… Eurostecker
Warnung! Wichtige Informationen für Eltern
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen. Zur Sicherheit Ihres Kindes sind Sie dafür
verantwortlich, diese Informationen gemeinsam mit Ihrem Kind zu lesen und
sicherzustellen, dass Ihr Kind alle Warnungen, Hinweise und Anweisungen versteht.
Wie jedes andere mobile Gerät kann auch das Fahren mit einem E-Scooter auch eine
gefährliche Aktivität sein und sich eine gefährliche Situation ergeben. Daher müssen Sie
das gesamte Handbuch lesen, bevor Sie es verwenden. Bitte achten Sie besonders auf die
folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
DE
DE
EN14619

11
Vorsichtsmaßnahmen
1. Nicht für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Sturzgefahr!
2. Achtung! Nicht im Straßenverkehr zu verwenden. Nicht auf öffentlichen Straßen
benutzen. Außerhalb StVZO.
3. Nicht für Kinder über 50kg Gewicht geeignet!
4. Dieses Spielzeug muss von einem Erwachsenen montiert werden.
5. Das Spielzeug darf nur unter der ständigen Aufsicht eines Erwachsenen verwendet
werden. Achten Sie auf die Sicherheit beim Aufladen des Akkus und es ist verboten, es
an regnerischen Tagen zu verwenden.
6. Dieses Spielzeug darf jeweils nur von einem Kind verwendet werden. Die Benutzung zu
zweit ist verboten!
7. Achtung! Mit Schutzausrüstung benutzen. Während des Gebrauchs muss immer
Schutzkleidung getragen werden (Helm, Handschuhe, anatomischer Ellbogen und
Knieschutz, Turnschuhe). Keine Sandalen, Schlappen, Schuhe mit rutschiger Sohle oder
hohem Absatz tragen. Es liegt in der Verantwortung der Eltern oder Aufsichtspersonen
des Kindes, vor der Verwendung den allgemeinen guten Wartungszustand des
Spielzeugs und aller montierten Bestandteile zu kontrollieren.
8. Dieses Spielzeug wurde für den Gebrauch auf offenen, trockenen, glatten, ebenen,
nicht rutschigen Oberflächen ohne Sand oder Kies entwickelt. Die Verwendung in der
Nähe von Hindernissen wie Stufen, Bänken usw. ist gefährlich.
9. Der Einsatz an Hängen gilt als unsachgemäßer und sehr gefährlicher Gebrauch und ist
daher verboten. Das Gerät darf nur tagsüber und bei ausreichend viel Tageslicht
verwendet werden, um d<eine ausrechend gute Sicht und Sichtbarkeit zu
gewährleisten.
10.Es liegt in der Zuständigkeit und Verantwortung der Eltern oder der
Erziehungsberechtigten des Kindes, dass dieses den Gebrauch des Artikels erlernt. Sie
dürfen nicht zulassen, dass das Kind den Artikel ohne Hilfe verwendet, wenn das Kind
nicht über die erforderlichen Erfahrungen/Fähigkeiten verfügt und nicht die
erforderlichen Fähigkeiten entwickelt hat, um die Lenkung und das Gleichgewicht zu
beherrschen.
11.Kindern sollte beigebracht werden, wie wichtig es ist, jederzeit vorsichtig zu fahren,
um Unfälle für sich selbst oder andere zu vermeiden. Nicht für Rennen geeignet.
DE
DE

12
12.Überschätzt eure Fähigkeiten nicht! Bitte kontrollieren Sie die Geschwindigkeit nach
den äußeren Bedingungen.
13.Achtung! Vorsicht bei Rosten, Klappe, Schienen und Unregelmäßigkeiten auf dem
Boden.
14.Erstickungsgefahr! Präsenz von Kleinteilen, die verschluckt werden könnten.
15.Der Roller muss auf einem ebenen Boden abgestellt werden, der weder schräg noch
unebenen ist. Um den Roller in die Parkposition zu bringen, müssen Sie sicherstellen,
dass er ausgeschaltet ist. Dann müssen Sie den Ständer herunterklappen, so dass der
E-Rollerselbstständig aufrecht steht.
Aufbau und Vorbereitung Ihres E-Scooters
1. Nehmen Sie den Roller und alle Zubehörteile aus der Verpackung. Überprüfen Sie ob
alle benötigten Teile vorhanden sind.
2. Falten Sie die Vorderachse auf. Entriegeln Sie dazu den Faltmechanismus und lassen Sie
diesen in der aufgeklappten Position wieder einrasten (Abb. 5, Seite 2).
3. Stecken Sie die Lenkstange auf die Vorderachse und befestigen Sie diese mit 2
Innensechskantschauben (Abb. 3 und 1, Seite 2).
4. Montieren Sie den Lenker mit Griffen mit der Lenksäule. Verwenden Sie hierzu das
Verbindungsstück und 2 Innensechskantschrauben (Abb. 4 und 1, Seite 2).
5. Klappen Sie den Ständer aus (Abb. 7, Seite 2) und stellen Sie den E-Scooter aufrecht
auf.
6. Laden Sie den Akkus. Verbinden Sie dazu das Ladekabel des Ladegerätes mit der
Ladebuchse (Abdeckung öffnen) am Hinterrad des E-Scooters (Abb. 8, Seite 2).
Beachten Sie auch die Hinweise im Kapitel Batterie. Eine vollständige Ladung dauert bis
zu 3 Stunden. Für eine Erstinbetriebnahme laden Sie bitte den Akku mindestens 45
Minuten auf.
7. Am Ende des Ladevorganges bitte das Ladegerät vom Stromnetz und vom E-Scooter
trennen. Bitte die Ladebuchse mit der Abdeckung verschließen. Akku und Ladegerät
falls nötig abkühlen lassen.
8. Falls gewünscht können Sie den E-Scooter mit dem Faltmechanismus
zusammenklappen (Abb. 6, Seite 2)
DE
DE

13
Verwendung Ihres E-Scooters
1.Ist der E-Scooter zusammengeklappt, dann klappen Sie diesen bitte auf. Entriegeln Sie
dazu den Faltmechanismus und lassen Sie diesen in der aufgeklappten Position wieder
einrasten (Abb. 5, Seite 2).
2.Klappen Sie den Ständer ein (Abb. 7, Seite 2).
3. Achten Sie das alle Verriegelungen eingerastet und alle Schrauben angezogen sind.
4.Schalten Sie den Ein-/Ausschalter am Hinterrad rechts ein.
5.Halten Sie sich mit beiden Händen an den Griffen am Lenker fest.
6. Stellen Sie einen Fuß auf das Deck (Abb. 1, Seite 2). Möchten Sie mit
Motorunterstützung fahren dann stellen Sie den Fuß so, dass der Aktivator am Deck (Abb.
1, Seite 2) gedrückt wird.
7.Stoßen Sie sich mit dem anderen Fuß ab. Ab einer Geschwindigkeit von 4km beginnt die
Motorunterstützung.
8.Um die Motorunterstützung zu stoppen, heben Sie den Fuß vom Aktivator auf dem
Deck.
9.Wenn Sie bremsen möchten, dann treten Sie einfach auf die Hinterradbremse (Abb. 2,
Seite 2).
10.Wenn Sie den E-Scooter nicht mehr verwenden möchten, dann schalten Sie bitte den
Ein-/Ausschalter wieder aus. Klappen Sie entweder den Ständer aus, oder falten Sie den
Scooter zusammen. Es empfiehlt sich nach jeder Fahrt den Akku aufzuladen damit dieser
beim nächsten Mal gleich fahrbereit ist.
11.Ziehen Sie den Netzstecker nach dem Laden aus der Steckdose und lassen Sie den
Akku und das Ladegerät abkühlen.
12.Stellen Sie sicher, dass alle Teile sauber und trocken sind.
Hinweise zum Gebrauch und zur Wartung und Pflege
•Regelmäßige Wartung erhöht die Sicherheit des Rollers.
•Machen Sie beim Fahren keine gefährlichen Handlungen. Halten Sie Ihre Füße auf
dem Roller.
•Verwenden Sie das Produkt nicht missbräuchlich. Dieser Roller ist nicht für
Akrobatik gedacht.
•Ihr Roller ist nicht vollständig wasserdicht. Tauchen Sie den Scooter nicht ins
DE
DE

14
Wasser.
•Modifizieren oder verändern Sie den Roller nicht.
•Laden Sie Ihren Akku an einem trockenen Ort bei einer Temperatur zwischen 0 °C
und 40 °C auf.
•Versuchen Sie niemals, den Akku mit einem anderen Ladegerät als dem
Mitgelieferten aufzuladen.
•Laden Sie den Akku bei Nichtgebrauch, seltenem Gebrauch oder Lagerung
mindestens einmal im Monat auf, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß
funktioniert.
•2 Jahre Garantie bei normalem Gebrauch. Die Garantie erlischt, wenn der Akku
geöffnet oder verändert wurde.
•Die Garantie erlischt, wenn Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet wurden.
•Öffnen Sie nicht den Akku, den E-Scooter, die Abdeckung mit dem Akku und die
Motorsteuerung.
•Reinigen Sie den E-Scooter nach Bedarf mit einem weichen Tuch und wenig Wasser.
•Zum Schutz der Radlager vermeiden Sie Fahrten durch Wasser, Öl oder Sand.
•Die Reifen nutzen sich je nach Fahrweise ab. Insbesondere das Hinterrad durch das
Bremsen. Die Reifen sollten regelmäßig geprüft werden.
Restrisiken
Die sachgemäße Verwendung des Rollers unter Beachtung guter Sicherheitsbedingungen
schließt bestimmte Risiken von Personen- und Sachschäden nicht aus.
Mechanische Restrisiken:
•Schneiden
•Einklemmen bzw. hängen bleiben (Haare, Kleidung etc. in beweglichen Teilen)
•Zerquetschen
•Reibungs- oder Abriebgefahr
•Stabilitätsverlust / Stürzen
Kollision
Ergonomische Risiken:
•Nicht angepasste Körperhaltungen
(Unerwartete Stromwiederherstellung nach einem Ausfall)
Restwärmerisiken:
•Explosionen
(Schädigungen durch heiße oder kalte Oberflächen)
Restrisiken Vibrationen:
•Starke Vibrationen können bei längerem Gebrauch oder nicht vorschriftsmäßiger
DE
DE

15
Verwendung / Wartung gesundheitsschädlich sein.
Batterie Warnhinweis
•Verwenden Sie nur das mit dem Gerät gelieferte Ladegerät.
•Sie benötigen etwa 3 Stunden, um den Akku vollständig aufzuladen. Achtung!
Vermeiden Sie längeres Aufladen, da dies den Akku beschädigen kann. Lassen Sie
das Ladegerät nicht dauerhaft angeschlossen.
•Ist das externe Kabel des Ladegeräts beschädigt, so kann es nicht ersetzt werden.
Das Ladegerät sollte nicht mehr verwendet und entsorgt werden.
•Bei Verwendung eines Universalladegeräts erlischt die Garantie.
•Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das Ladegerät zu trennen.
•Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten
durchführen.
•Der Stecker und das Ladegerät dürfen nur in Innenräumen verwendet werden.
•Nur qualifiziertes Personal darf die Batterie ersetzen.
•Falls der Akku beschädigt wird und etwas Ausläuft, dann achten Sie darauf, dass die
Flüssigkeit nicht mit Ihrer Haut oder Ihren Augen in Kontakt kommt. Wenn dies
passiert, waschen Sie den Bereich mindestens 30 Minuten lang mit viel Wasser aus
und gehen Sie sofort zum Augenarzt.
•Zur Entsorgung müssen Sie den Akku aus dem Gerät entfernen.
•Beim Entfernen des Akkus muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden.
•Der Akku muss sicher und ordnungsgemäß entsorgt werden.
Entsorgung und Umweltschutz
Entsorgung der Transportverpackung:
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Verpackungen sind wertvolle
Rohstoffe und können recycelt werden. Das Rückführen der Verpackung in den
Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Sie können hierzu
die Verpackung entweder bei Ihrem Fachhändler oder direkt bei einem Recyclinghof
zurückgeben.
Entsorgung des Altgerätes:
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht mit anderen
Haushaltsabfällen in der gesamten EU entsorgt werden darf. Um mögliche Schäden für die
Umwelt oder die menschliche Gesundheit durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu
vermeiden, recyceln Sie diese verantwortungsbewusst, um die nachhaltige
Wiederverwendung materieller Ressourcen zu fördern. Um Ihr gebrauchtes Gerät
zurückzugeben, verwenden Sie bitte das Rückgabe- und Sammelsystem oder wenden Sie
sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde. Sie können dieses Produkt für ein
DE
DE

16
umweltfreundliches Recycling verwenden.
Garantie und Kundenservice
Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder ein autorisiertes Servicecenter vor Ort. Oder kontaktieren Sie uns direkt per
E-Mail: info@e-moewe.net .
Schriftlich erreichen Sie uns für Garantie, Kundenservice und Logistik unter:
NSR GmbH
Tilburger Straße 13
41751 Viersen
Germany
Importeur ist die Firma
E-Moewe GmbH
Johanneskirchner Str. 93
81927 München
Germany
DE
DE

17
CERTIFICATE IDENTIFICATION
Applicable standards and
reports
Laboratory where product was
tested
Report
Test date
EN 14619:2019
A1201-1204 Xinsanqi of Dongbao Road,
Dongcheng District Dongguan,
Guangdong China
BST210721072201CR
07.16.2021
MD
EN ISO 12100:2010
No.7 New Era Industrial Zone, Guantian
Bao an District, Shenzhen, Guangdong,
China BST Testing (Shenzhen) Co., Ltd.
BSTXD210721072201SR
07.19.2021
EMC
EN 55014-1:2017/A11:2020
EN IEC 61000-3-2:2019
EN61000-3-3:2013/A1:2019
EN 55014-2:2015
No.7 New Era Industrial Zone, Guantian
Bao an District, Shenzhen, Guangdong,
China BST Testing (Shenzhen) Co., Ltd.
BSTXD210721072201ER
07.19.2021
LVD
EN 60335-
1:2012+A11:2014+A13:2017+A
1:2009+A4:2019+A2:2019
No.7 New Era Industrial Zone, Guantian
Bao an Shenzhen, Guangdong, China BST
Testing (Shenzhen) Co., Ltd.
BSTXD210721072205SR
03.23.2021
Battery
IEC 62321-5:2013
IEC 62321-4:2013+AMD1:2017
EN 62133-2:2017
East of 4/F., Building A, Hourui No.3
Industrial Zone, XiXiang Street, Bao an
District, Shenzhen, Guangdong, China
18270BC10206301
08.02.2021
Charger
ERP EN 50563:2011+A1
EN 61588-1:2005+A1:2009
EN 61558-2-16:2009
EN 55014-1:2017
EN 55014-2:2016
EN 61000-3-2:2014
EN61000-3-3:2013
EN 61000-4-2:2009
EN 61000-4-4:2012
EN 61000-4-5:2014
EN 61000-4-6:2014
EN 61000-4-11:2004
8F, A9 Building, Tianrui Industrial Park, 1st
Fuyuan Road, Fuyong Town, Bao an
District, Shenzhen, Guangdong, China
Dongguan NTEK Testing Service Co., Ltd.
DGH210426001D
18PNS050081 01001
NTC1805181EV000
05.13.2021
05.21.2018
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Popular Scooter manuals by other brands

Roma Medical
Roma Medical Shoprider S-889SL user manual

DAELIM
DAELIM S2-125 Service manual

Roketa
Roketa Bahama-50 Installation instruction

cecotec
cecotec Bongo A Connected Series instruction manual

Pulse Performance Products
Pulse Performance Products REVSTER 200 owner's manual

FITRIDER
FITRIDER Spinta SC3 user manual