
10
Deutsch
DE
GB ES IT NL PT DK SE FI NO RU PL CZ HU RO LV LT EE HR SI SK GR TRFR
Lassen Sie Ihr Werkzeug nicht eingeschaltet,
während Sie es transportieren. Das sich drehende
Zubehörteil könnte sich in Ihren Kleidern verfangen
und Sie schwer verletzen.
Säubern Sie regelmäßig die Lüftungsspalten des
Werkzeugs. Wenn Sie es weiter drehen, kann es
nicht mehr korrekt verriegelt werden.
Benutzen Sie Ihr Werkzeug nicht in der Nähe
leicht entflammbarer Produkte. Funken könnten sie
entflammen.
Benutzen Sie kein Zubehör, das Kühlwasser
benötigt. Die Benutzung von Wasser oder
Kühlflüssigkeiten kann elektrische Schläge oder
Elektroschocks verursachen.
BITTE BEACHTEN: Die obenstehende Vorschrift
gilt nicht für Werkzeuge, die speziell dazu konzipiert
wurden, mit Kühlflüssigkeit benutzt zu werden.
WEITERE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ALLE OPERATIONEN
Allgemeine zusätzliche Sicherheitsvorschriften Rückprall
Der Rückprall ist eine plötzliche Reaktion, die auftreten
kann, wenn die sich drehende Schleifscheibe, der
Schleifschuh, die Bürste oder ein anderes Zubehörteil
sich verklemmt oder verbiegt und die schnelle Blockierung
des Zubehörs verursacht. Das weiter funktionierende
Werkzeug schleudert das Werkzeug dann in die Richtung,
die der Benutzungsrichtung des Zubehörs entgegen liegt.
Wenn zum Beispiel eine Schleifscheibe sich im zu
bearbeitenden Teil verklemmt oder verbiegt, besteht
die Gefahr, dass die Schnittfläche der Scheibe sich in
die Oberfläche des zu bearbeitenden Teils einfrisst,
was die Scheibe unvermittelt aus dem Teil schn. Das
drehende Zubehörteil könnte mit der Oberfläche, auf der
es abgelegt wurde, in Kontakt kommen und es besteht
die Gefahr, dass Sie die Kontrolle über das Werkzeug
verlieren.Die Schleifscheibe kann beim Rückprall auch
brechen. Der Rückprall ist die Folge unangebrachter
Benutzung des Werkzeugs und/oder des Verfahrens oder
unangemessener Benutzungsbedingungen.
Er kann durch die Beachtung bestimmter
Sicherheitsmaßnahmen vermieden werden:
Halten Sie das Werkzug gut fest und positionieren
Sie Ihren Körper und Ihren Arm so, dass Sie einen
eventuellen Rückprall kontrollieren können. Wenn
das Werkzeug über einen zusätzlichen Handgriff
verfügt, dann halten Sie ihn stets fest, um im Falle
eines Rückpralls oder eines Gegenwirkmoments
beim Einschalten des Werkzeugs eine optimale
Kontrolle über das Werkzeug zu haben. Die
Motorlüftung lässt Staub ins Motorgehäuseinnere
eindringen, dies kann zur Ansammlung von
Metallpartikeln führen und Elektroschocks auslösen.
Bringen Sie Ihre Hand niemals in die Nähe des
drehenden Zubehörteils, dies kann im Falle eines
Rückpralls schwere Körperverletzungen vermeiden.
Zubehör kann über Ihre Hand zurückschlagen.
Stellen Sie sich nicht in den Bereich, in deren
Richtung das Werkzeug im Falle eines Rückpralls
geschleudert werden könnte. Das Werkzeug wird
bei einem Rückprall in die entgegen gesetzte Richtung
der Scheibendrehung geschleudert.
Geben Sie besonders Acht, wenn Sie an Ecken,
scharfen Kanten usw. arbeiten. Vermeiden Sie
es, mit dem Zubehörteil abzurutschen oder es
einzuklemmen. Wenn Sie an Ecken oder scharfen
Kanten arbeiten, oder mit dem Werkzeug abrutschen,
ist das Risiko, das Zubehörteil zu blockieren, die
Kontrolle über das Werkzeug zu verlieren und einen
Rückprall zu verursachen, größer.
Benutzen Sie mit diesem Werkzeug niemals ein
Holztrennsäge- oder Sägeblatt. Solche Sägeblätter
steigern das Rückprallrisiko und die Gefahr, die
Kontrolle über das Werkzeug zu verlieren.
BESONDERE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Prüfen Sie, ob die auf der Schleifscheibe angegebene
Höchstdrehzahl mindestens der Nenndrehzahl des
Geräts entspricht.
Vergewissern Sie sich, dass der Durchmesser der
Schleifscheibe dem Gerät entspricht und dass die
Schleifscheibe einwandfrei auf der Welle sitzt.
Die Schleifscheiben müssen an einem trockenen Ort
aufbewahrt werden.
Stellen Sie kein Objekt auf die Schleifscheiben.
Die Schleifscheiben dürfen ausschließlich zu
Schleifarbeiten verwendet werden.
Die Schleifscheiben müssen aufgeräumt und
vorsichtig gehandhabt werden (entsprechend den
Angaben des Herstellers).
Vergewissern Sie sich vor Verwendung der
Schleifscheibe, dass diese keine ausgebrochenen
Stellen oder Risse aufweist. Falls dies der Fall ist,
kann die Scheibe brechen und dies kann zu schweren
Körperverletzungen führen.
Vergewissern Sie sich, dass die Schleifscheibe
gemäß den Anweisungen der vorliegenden
Bedienungsanleitung montiert ist.
Vergewissern Sie sich vor der Verwendung, dass die
Schleifscheibe korrekt montiert und angezogen ist, und
lassen Sie Ihr Gerät dann während 30 Sekunden ohne
Belastung laufen; halten Sie das Gerät dabei so, dass
keine gefährliche Situation auftritt. Halten Sie Ihr Gerät
sofort an, wenn es zu stark vibriert oder wenn Sie andere
Probleme feststellen. Kontrollieren sie in diesem Fall Ihr