Saferoad F1 User manual

© 05/2019 Saferoad RRS GmbH
EINBAUANLEITUNG · INSTALLATION INSTRUCTION
MegaRail s - BSWO Step 90
H2 · W3 · C
F1

© 05/2019 Saferoad RRS GmbH
Inhalt
TEIL 1
Allgemeine Hinweise
Datenblatt
Allgemeine Information
Technische Informationen
Vorbereitende Maßnahmen
Gründung
Einbauhöhen und Grenzen
bei vorgelagerten Borden
Kontrolle
Reparaturen/Entsorgung/Inspektion und Wartung
Bedarfsanforderung und
Anpassung an örtliche Bedingungen
Sonstige Hinweise
TEIL 2
Technische Dokumentation
Einbaubedingungen
Montagetafel
Stückliste
Content
PART 1
General Information
Data sheet
General information
Technical information
Preparatory measures
Foundation
Installation height and limits of
shoulders in front of barriers
Inspection
Repairs/ Disposing/ Inspection and Maintenance
Necessary requirements and
conforming to local conditions
Other information
PART 2
Technical documentation
Installation conditions
Assembly drawing
Components list
2/24

1.33 m
MegaRail s ~26.63 m Step 90
1.33 m 1.33 m 1.33 m 1.33 m 1.33 m 1.33 m 1.33 m 1.33 m 1.00 m 1.00 m 1.00 m 1.00 m1.00 m 1.00 m 3.00 m0.80
© 05/2019 Saferoad RRS GmbH, Please note that forwarding this drawing without permission from Saferoad RSS GmbH is a break of copyright.
Erstprüfung
Initial type test (ITT) TB11: 2009 7G 06 TB51: 2009 7G 07
EG-Konformitätszertikat / Hersteller
EU Certicate of Conformity / Manufacturer
siehe gesonderte Übersicht
see separate overview
Charakteristisches Material des Systems
Characteristic material of the system
Steel
S235JR
BSWF
C35/45
BSWO
C30/37
Breite des Systems [m]
Construction width 0.49 - 0.59
Höhe des Systems ab Fahrbahnoberkante [m]
Construction height from roadway surface level 0.90
Länge des Übergangs [m]
Length of transition
26.63
(Stahl ∙ Steel: 16.00 + Beton ∙ Concrete: 10.63)
Maximale seitliche Position des Systems [m]
Maximum lateral position of the system 0.90
Maximale seitliche Position des Fahrzeugs [m]
Maximum lateral position of the vehicle 1.05
Maximale dynamische Durchbiegung [m]
Dynamic deection 0.49
Testlänge [m]
Test length
48.63
(MegaRail s: 12.00 + F1: 26.63 + Step: 10.00)
Geprüfte Systemgründung / -aufstellung
Tested system foundation / installation
Steel
gerammt
rammed
BSWF
freistehend
free-standing
BSWO
eingebettet
embedded
Bemerkungen
Remarks
Ergänzende Angaben nach DIN EN 1317-1:1998-07, DIN EN 1317-2:2006-08 + DIN V ENV 1317-4:2002-04
Additional information acc. to DIN EN 1317-1:1998-07, DIN EN 1317-2:2006-08 + DIN V ENV 1317-4:2002-04
Wirkungsbereich [m]
Working width 0.9
Wirkungsbereichsklasse Wn
Class of working width W3
Dynamische Durchbiegung [m]
Dynamic deection 0.5
Datenblatt · Data sheet
F1
H2 · W3 · C
I
MegaRail s - BSWO Step 90
3/24

© 05/2019 Saferoad RRS GmbH
Allgemeine Informationen
Symbolbedeutung
Tipp: Hinweise für Arbeitserleichterungen
und efziente Abläufe.
Anforderungen an das Montagepersonal
Die Montage darf nur durch geschultes und quali-
ziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Montage-
rmen erhalten bedarfsgerecht eine projektbegleitende
technische Betreuung durch den Hersteller.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Rückhaltesystem ist zum Einbau in den Straßen-
verkehrsraum entsprechend den nationalen Be-
stimmungen vorgesehen. Es dient dem Schutz von
Fahrzeuginsassen beim Abkommen eines Fahrzeuges
von der Fahrbahn, dem Schutz Dritter und dem Schutz
von Objekten und ist in Mittel- und Seitentrennstreifen-
bereichen sowie am Fahrbahnrand einsetzbar.
Einbaugrenzen
Generelle Einbaugrenzen sind für die Übergangskon-
struktion nicht festgelegt, da die Situationen vor Ort
zu unterschiedlich sind. Sollte aufgrund von örtlichen
Bedingungen in irgendeiner Weise von der Grundkon-
struktion abgewichen werden müssen, so haben die
erforderlichen Änderungen immer in Abstimmung mit
dem Auftraggeber und dem Hersteller zu erfolgen. Bei
der Ausführung sind die allgemein anerkannten Regeln
der Technik zu beachten und einzuhalten.
Transport
Beim Transport ist Persönliche Schutzausrüstung
entsprechend den nationalen Bestimmungen zu tragen.
Transportieren Sie die Systemkomponenten mit einem
LKW – gegen Verrutschen der Ladung gesichert – auf
die Baustelle.
Arbeitsschutz
Beim Einbau ist Persönliche Schutzausrüstung entspre-
chend den nationalen Bestimmungen zu tragen.
General Information
Symbol Descriptions
Tip: Information on facilitating work processes
and efcient operations.
Requirements of the Assembly Personnel
The installation must only be undertaken by trained
and qualied personnel. Installation rms obtain a
special technical advisor from the manufacturer to
support the project.
Usage Compliance
The Restraint System is designed for installation on
road trafc areas according to national regulations. It is
intended to protect occupants of errant vehicles on the
roadway, to protect third parties and objective and can
be installed in central reserves and side lanes as well as
on verges.
Limits of installation
The general limits of installation for the transition have
not been specied because the local situations are so
varying. Should the basic construction for any reason
be deviated from because of the installation site, then
the required changes should always take place in
agreement with the contractee and the manufacturer. In
the execution of the installation the general known rules
of engineering are to be observed and adhered to.
Transport
During transport, personal protective clothing must
be used. When transporting the systems to the site
by truck, secure the load to prevent slippage.
Work Protection
Personal Protective Clothing must be used according
to national regulations.
4/24

© 05/2019 Saferoad RRS GmbH
Technische Informationen
Schraubverbindungen
Muttern handfest anziehen und dann mit dem Drehmo-
mentschlüssel festziehen. Sämtliches Verschraubungs-
material wird senkrecht zu den zu verbindenden Teilen
angeordnet.
Schraube · Bolt Mmin Mmax
M 10 10 Nm 17 Nm
M 16 70 Nm 140 Nm
Dauerhaftigkeit
Die Mindestschichtdicke für Schrauben und Mut-
tern beträgt gemäß EN ISO 10684 an den jeweiligen
Messstellen 40 µm. Verzinkung der Schrauben und des
Stahls nach EN ISO 1461 und EN 1179.
Erwartete Dauerhaftigkeit
Ca. 20 Jahre, in Abhängigkeit von der atmosphärischen
Korrosionsbelastung, z.B. Meeresluft, Industrieluft u.s.w
Mindestaufbaulänge
Die Länge der Übergangskonstruktion beträgt 26,63 m.
Sollte diese Länge nicht eingehalten werden können,
so wird vom Prüfaufbau und somit von der geprüften
Übergangskonstruktion abgewichen. Bei dem so verän-
derten (verkürzten) Übergang handelt es sich um eine
ungeprüfte Sonderkonstruktion.
Einbautemperaturen
Erfolgt der Zusammenbau in Deutschland, so ist er
unabhängig von der Umgebungstemperatur zum Zeit-
punkt des Einbaus. In Regionen, wo die minimale Au-
ßenlufttemperatur unter -24 °C liegt, darf der Einbau nur
mit schriftlicher Bestätigung des Herstellers erfolgen.
Technical Information
Bolt Connections
Fit nuts manually and then tighten with torque wrench.
All xtures to be tted vertically to the connecting parts.
Durability
The minimum coat thickness for screws and nuts shall
be in accordance with EN ISO 10684 at the respective
measuring points 40 µm. Galvanising of bolts and steel
per EN ISO 1461 und EN 1179.
Expected Durability
Approx. 20 years, depending on atmospheric corrosion
e.g. maritime air, industrial air, etc.
Installation length
The installation length of transition is 26.63 m. Any
deviation means that the construction would no longer
meet the test criteria and therefore is to be regarded as
untested. Like any untested construction, the deviating
terminal must be individually agreed on with the client
as a special onetime construction.
Assembly temperatures
When the construction is taking place in Germany, it
is not dependent upon the outside temperature at the
time of the assembly. In regions where the minimum
outdoor temperature is under -24°C, the assembly may
only take place with the written approval of the manuf-
acturer.
5/24

© 05/2019 Saferoad RRS GmbH
Vorbereitende Maßnahmen
Schutzausrüstung bereitstellen und anlegen
Stellen Sie folgende Persönliche Schutzausrüstung
bereit und verwenden Sie sie bei den Einbau-Arbeiten:
•Warnkleidung
• Kopf-, Gehör-, Hand- und Fußschutz
Werkzeug bereitstellen
Die hier genannten Werkzeuge sind erforderlich:
•Pfosten-Ramm-Maschine
•Handramme mit Schlauch + Bügel
für Kettenaufnahme
•Pfostenzieher
•Bohrmaschine bis 23 mm mit Bohrern
•Wasserwaage/ Vorschlaghammer
•Drehmomentschlüssel bis 140 Nm mit Stecknüssen
Sie können sich jedoch die Arbeit durch den Einsatz
von alternativen und/oder zusätzlichen Werkzeugen,
Geräten und Maschinen gegebenenfalls komfortabler
gestalten.
Verkehr sichern, Baustelle vorbereiten/einrichten
Führen Sie die an Baustellen üblichen Verkehrssiche-
rungs-Maßnahmen nach den nationalen Bestimmungen
durch. Die Baustelle muss Platz bieten für:
•ausgelegte Systemkomponenten
•Pfosten-Ramm-Maschine (-Gerät, z. B. Handramme)
•LKWs mit Teleskop-Kran
•Bewegungsfreiheit der Monteure
Liefern, transportieren, auspacken, kontrollieren
Bringen Sie die Systemkomponenten mit dem LKW an
die Einbaustrecke. Packen Sie sie aus und kontrollieren
Sie an Hand der Lieferscheine den Lieferumfang. Bei
Transportschäden und/oder Mangel oder Fehlliefe-
rungen verständigen Sie unverzüglich den Spediteur/
Lieferanten.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend
den örtlich geltenden Abfallentsorgungs-Bestim-
mungen. Laden Sie die benötigten Elemente mit dem
Teleskop-Kran neben der Einbaulinie ab.
Preparatory Measures
Allocate and wear protective clothing
Provide the following personal protective clothing and
use during installation works:
•reective clothing
• head, ear, hand and foot protection
Allocate tools
The following tools are required:
•Post rammer
•manual rammer w. hose and bracket for chain xture
•Post pully
•drill until 23 mm with drill bits
•level / sledgehammer
• torque key to 140 Nm with sockets
However, you can facilitate the work by using alternative
tools, equipment and machinery as necessary.
Trafc Management, prepare site and set-up
Set up the trafc management measures usually
required by the national regulations. The construction
site must have sufcient space for:
•laid-out system components
•post rammer (or equipment e.g. manual rammer)
•truck with telescope crane
• ample space for the assembly crew
Supply, transport, off loading and delivery check
Bring the system components by truck to the installa-
tion section. Off-load and check that the delivery is as
per the delivery docket. The carrier or supplier has to
be notied immediately if there is any transport damage
or discrepancies with the delivery.
Dispose of the packaging material according to the
applicable local refuse disposals regulations. Lift the
required guardrails with the telescope crane along the
Container with bolts, washers and nuts
6/24

*Bodenklassen nach DIN 18300 / Soil class acc. to DIN 18300
© 05/2019 Saferoad RRS GmbH
Gründung
Der Bereich vor und unter System ist so zu befesti-
gen, dass er ausreichend tragfähig (für Pkw) ist. Die
Pfosten werden mit einem pneumatischen oder einem
hydraulischen Rammgerät und einem Schlagstück für
den entsprechenden Pfostenquerschnitt in den Boden
eingebracht.
Vor dem Beginn der Rammarbeiten müssen
Erkundigungen über Versorgungsleitungen
(Kabel, Rohre, Leitungen usw.) eingeholt
werden. Die Kabelschutzanweisungen der
Versorger sind zu beachten.
Für das Rammen von Pfosten werden Böden in fol-
gende Bodenklassen eingeteilt:
Das Rammen der Pfosten in den Bodenklasse A ist
nicht zulässig. In diesen Fällen sind Sondermaßnah-
men mit dem Auftraggeber abzustimmen. Dabei kann
es sich um den Austausch des Bodens oder um die
Errichtung eines Streifenfundamentes handeln.
In den Bodenklasse B (Geprüfte Situation) sind die
Pfosten gemäß Pfostenrammplan zu rammen. In Aus-
nahmefällen (Rammhindernisse) kann die Einspannlän-
ge einzelner Pfosten verkürzt werden. Die minimale
Einspannlänge beträgt 0,80 m.
Das Kürzen von Pfosten bedarf grundsätzlich der
schriftlichen Genehmigung des Auftraggebers. Wird für
das Kürzen von Pfosten keine schriftliche Genehmigung
erteilt, sind mit dem Auftraggeber Sondermaßnahmen
(Eingrab- bzw. Plattenpfosten, Streifenfundament o.ä.)
zu vereinbaren.
Foundation
The ground in front of and under the safety barriers
must be compacted so that it is sufciently strong (to
bear the load of passenger cars). Posts are rammed
into the ground with a pneumatic or hydraulic ram and a
hammer for corresponding post cross section.
Before beginning the ramming works informa-
tion must be acquired regarding any utility
lines (cables, pipelines, etc.). The instructions
regarding protection of cables as issued by the
utility companies must be adhered to.
For the ramming of posts the soils are subdivided into
the following soil classes:
Ramming posts in soils of class A is not permitted. In
these cases special measures must be agreed with
the client. The soil may have to be substituted or strip
foundations may have to be erected.
In soil class B (tested situation) posts must be rammed
according to the plan of post foundation. In exceptional
cases (ramming obstacles) the xing length of individual
posts may be reduced. Minimum xing length is 0.80 m.
Any reduction of the length of posts requires the written
approval of the client. In case the client does not grant
written approval for reducing the length of posts special
measures (single dug-in posts or posts with footplate,
strip foundations, etc.) must be agreed with the client.
Bodenbedingungen, geeignete Gründungen · Soil conditions, suitable foundations
Bodenklassen
Soil Class
Bezeichnung
Description
Eigenschaften
Characteristics
Rammen
Post driving
A
(1-2)*
Oberboden, auch ießend
Surface soil also uid (Humus)
Humus, Mutterboden,
üssig bis zäh üssig
top soil, uid to hardly uid
nicht möglich; Fundament erstellen
Not possible
B
(3-5)*
Boden leicht lösbar,
mittelschwer, schwer
Ground easily soluble heavy
Sand- und Kiesböden mit Steinanteil
bis 63 mm Korngröße
moderately heavy Sand and gravel
soil with stone content up to 63 mm
grain size
geeignet
possible
C
(6-7)*
Fels
Rock
Felsige Böden
(und ab 63 mm Korngröße)
Rocky ground
(and from 63 mm grain size)
nicht möglich; also bohren,
einsetzen, verfüllen, verdichten
Not possible; therefore bore,
t, ll, pack
7/24

© 05/2019 Saferoad RRS GmbH
In Bodenklasse C und bei eingelagerter Schlacke ist
grundsätzlich zu bohren. Das System kann nur dann
bei Bodenklasse C eingesetzt werden, wenn die
Überdeckung mit Bankettmaterial mindestens 20 cm
beträgt. Die Bohrlöcher sind mit Sand zu verfüllen und
im Anschluss daran die Pfosten einzurammen. Der min.
Durchmesser für das Bohrloch beträgt 17,0 cm.
Einzelne Hindernisse, die bis zu einer Tiefe von 50 cm
angetroffen werden, sind zu entfernen.
Betonfertigteil-Fundament
Ein rechteckiger Ausschnitt muss aus dem Boden
ausgehoben werden, damit das Betonfundament
Bet.090.01DB hineingelegt werden kann. Diese Öffnung
sollte die Maße 3100x1200x150 mm haben. Zum
Ausgleich von Unebenheiten sollte eine entsprechende
Schüttung vor Ort sein.
Betonfundament
Wenn die Erstellung eines Betonfundamentes erforder-
lich ist, sind die Mindestabmessungen 3100x1200x150
mm einzuhalten. Der Beton sollte die nachfolgenden
Bedingungen erfüllen:
•Betongüte: C30/37
•Expositionsklassen: XC4, XD3, XF4
• Zement: CEM III/A 52,5 N
•Bewehrung: B500A
•Betondeckung: allseitig 30 mm
Zu beachten sind die Anforderung der Zeichnung
Bet.090.01DB. Bei der Erstellung des Betonfunda-
mentes ist der Hersteller zu kontaktieren.
Das Ortbetonfundament muss über den gesamten
Querschnitt gleichmäßig und vollständig verdichtet
werden. Die Oberäche des Fundaments muss eine
geschlossene einheitliche Struktur aufweisen. Diese
kann mittels Glättkelle und anschließendem Besenstrich
hergestellt werden.
In soil class C and if the soil contains slag the posts
must always be inserted in drilled holes. The system
can be erected on soil of class C only if the thickness of
the cover with verge material is at least 20 cm. Drilled
holes must be lled with sand and then the posts must
be rammed in. The minimum diameter for the boreholes
is 17.0 cm.
Single obstacles that are found at a depth of up to 50
cm must be removed
Prefabricated concrete slab
A rectangular hole should be excavated in the ground
to allow the concrete foundation Bet.090.01DB to
be placed inside. This hole should have the size
3100x1200x150 mm. White sand should be used to
level out the bed in the excavated hole.
Concrete foundation
When there is a concrete foundation constructed on
site, this foundation has to meet the measurements
3100x1200x150 mm. The concrete has to be made ac-
cording the following conditions:
•Strength Class: C30/37
• Environmental Class: XC4, XD3, XF4
• Cement: CEM III/A 52,5 N
•Reinforcement: B500A
• Cover reinforcement: 30 mm around
The requirement of drawing Bet.090.01DB must be ob-
served. Regarding the construction of the foundation,
the manufacturer should be contacted.
The in-situ concrete foundation must be uniformly and
completely compacted over the entire cross-section.
The surface of the foundation must have a closed, uni-
form structure. This can be produced using a nishing
trowel and a subsequent brush stroke.
8/24

© 05/2019 Saferoad RRS GmbH
Einbauhöhen und Grenzen
bei vorgelagerten Borden
Die Einbauhöhe der Übergangskonstruktion wird maß-
geblich durch die Einbauhöhen der zu verbindenden
Schutzeinrichtungen beeinusst. Der Einbau der
Übergangskonstruktion muss daher die beiden Schutz-
einrichtungen so verbinden, dass eine gleichmäßige
Anpassung der beiden Einbaulagen erfolgt. Hierbei darf
eine maximale vertikale und seitliche Verschwenkung
von 1:20 nicht überschritten werden.
Für den Einbau der jeweiligen, anzuschließenden
Schutzeinrichtung gilt das jeweilige Einbauhandbuch.
Die Einbauhöhe der MegaRail s beträgt im Regelfall
900mm bezogen auf Oberkante Fahrbahn. Die Ortbe-
tonschutzwand Step 90 ist im Regelfall 900 mm hoch
bezogen auf FOK. Der Abstand der Vorderkante beider
Systeme vom Rand der befestigten Fläche sollte den
nationalen Bestimmungen entsprechen.
Im Stahlbereich gelten die Regelungen bezüglich Ein-
bauhöhen und Grenzen vorgelagerter Stufen analog zu
den Regelungen im Einbauhandbuch der MegaRails.
Im Betonbereich gelten die Regelungen analog zum
Einbauhandbuch für die Ortbetonschutzwand Step 90.
Installation height and limits of
shoulders in front of barriers
The installation height of the transition is inuenced by
the installation heights of the connected guardrail sys-
tems. Therefore the installation of the transition has to
connect the two guardrail systems that a uniform adap-
tation of the systems takes place. A maximum vertical
and lateral pivoting of 1:20 must not be exceeded.
The respective installation manual applies to the instal-
lation of the respective connected guardrail system.
As a rule the installation height of MegaRail s is 900
mm in relation to the carriageway surface. The con-
crete barrier Step 90 is 900 mm high in relation to the
carriageway surface. The distance of the front edge of
system from the edge of the paved area should comply
with national regulations.
In the steel area of the transition, the regulations regar-
ding installation heights and limits of shoulders apply
analogously to the regulations in the installation manual
of the MegaRail s. In the concrete area, the regulations
apply analogously to the installation manual for the
concrete barrier Step90.
9/24

© 05/2019 Saferoad RRS GmbH
Kontrolle
1. Überprüfen der Konstruktion
Nach dem Einbau des Rückhaltesystems prüfen Sie
den festen Sitz aller Schraubverbindungen. Richten Sie
das System ggf. nach. Überzeugen Sie sich, dass die
Strecke der Systemzeichnung entspricht.
2. Einhaltung der Montagetoleranzen
Grundsätzlich ist das System nach Pfosten-Ramm-Plan
und Montagetafel zu installieren. Die in der nachfol-
genden Tabelle aufgeführten Toleranzen sollten nur in
Ausnahmefällen angewendet werden.
3. Baustelle räumen, System freigeben
•Räumen Sie alles Baumaterial und jeden Abfall weg.
• Führen Sie eine Sichtkontrolle durch, ob die Einbau-
strecke vollkommen frei von Objekten ist.
• Räumen Sie die Absperrungen ab und nach Abnah-
me melden Sie dem Betreiber die Fertigstellung des
Systems.
Einhaltung der Montagetoleranzen · Maintaining the installation tolerances
Bezugsmaß
Reference Measure
Toleranz in cm
Tolerance in cm
Anmerkung
Comment
Abstand der Pfosten in Längsrichtung
Post spacing in longitudinal direction
(+/-) 10 cm
OK Planke
Top of Beam
(+/-) 3 cm Bezogen auf Geländehöhe
With reference to height from road surface
OK Kastenprol
Top of the Box Prole
(+/-) 3 cm Bezogen auf Geländehöhe
With reference to height from road surface
Abweichung Pfosten aus der Flucht
Post deviation from alignment
3 cm auf 12 m Länge
on 12 m section
Abweichung der Planke aus der Flucht
Beam deviation from alignment
3 cm auf 12 m Länge
on 12 m section
Abweichung des Kastenprols
aus der Flucht
Box Prole deviation from alignment
3 cm auf 12 m Länge
on 12 m section
Schrägstellung der Abstandhalter
Oblique position of the spacer
5° in beide Richtungen
in both directions
Inspection
1. Checking the assembly
After the installation of the road restrain system, check
that all bolt ttings are tight. Align the system where
appropriate. Ensure that the section corresponds with
the system drawing.
2. Maintaining the installation tolerances
Basically, the system has to be installed in accordance
to the technical documentation (post foundation and
assembly drawing). The tolerances listed in the following
table should be used only in exceptional cases.
3. Clear building site, approve system
• Remove all building material and
every piece of waste.
• Carry out a visible inspection even if the installation
roadway is perfectly free of objects.
• Remove mobile safety barriers and after Inspection,
report completion of the system to the Client.
10/24

© 05/2019 Saferoad RRS GmbH
Repairs, Inspection
and Maintenance
Repairs
Basically, you need to replace only those components
that have any residual (plastic) deformation in the
system.
If these are merely minor deformations in one compo-
nent that are local in nature, replacement is not really
necessary. However, if posts are bent, they must be
replaced. Minor skews in the non-deformed posts can
be attended to by straightening or turning them, but
only if the alignment of the longitudinal section (plank)
can be restored.
If straightening or turning is not possible, and if more
than one component is damaged, the system in the
damaged section must be replaced completely using
the modular 4 metre sections. In the process, all disas-
sembled connection ttings (screws) must be replaced
with new ones. The expanded holes in the posts result-
ing from this must be lled up and sealed adequately.
Moreover, care must be taken to ensure that the gal-
vanised surfaces do not get damaged. Minor defective
spots on the galvanised surface must be attended to
by careful preparation with the application of zinc dust
coating. Surplus material must be removed completely
from the area that has been repaired.
Repair work can easily be undertaken by any contrac-
tor. The required components can be purchased on the
open market as long as they have the CE Mark of the
manufacturer.
Reusability of parts
Damaged, exchanged elements can not be reused and
must be disposed.
Dispose/recycled damaged components
Recycle damaged parts according to legal and local
waste disposal regulations. There are no hazardous and
dangerous substances.
Inspection and Maintenance
The System is maintenance free.
Reparaturen, Inspektion
und Wartung
Reparaturen
Grundsätzlich sind nur diejenigen Bauteile am System
auszutauschen, die eine bleibende (plastische) Verfor-
mung aufweisen.
Handelt es sich um nur unwesentliche, örtlich be-
grenzte, Verformungen an einem Bauteil, so ist ein
Austausch nicht unbedingt erforderlich. Sind Pfosten
verbogen, so müssen diese ausgetauscht werden.
Leichte Schrägstellungen der unverformten Pfosten
können nur dann durch Richten behoben werden, wenn
sich dadurch die Flucht der Längsprole (Planke) wieder
herstellen lässt.
Ist ein bloßes Richten nicht möglich, und sind mehrere
Bauteile beschädigt, so ist im Bereich der Unfallstelle
das System im modularem 4 Meter Raster komplett
auszutauschen. Dabei sind alle demontierten Verbin-
dungsmittel (Schrauben) durch neue zu ersetzen. Die
hierbei entstandenen erweiterten Pfostenlöcher sind zu
verfüllen und ausreichend zu verdichten.
Außerdem ist darauf zu achten, dass Beschädigungen
an den verzinkten Oberächen vermieden werden.
Kleine Fehlstellen an der Zinkoberäche sind nach sorg-
fältiger Vorbereitung durch auftragen einer Zinkstaub-
beschichtung nachzubessern. Überzähliges Material ist
vollständig von der Reparaturstelle zu entfernen.
Reparaturarbeiten können durch jeden Fachbetrieb
problemlos erledigt werden. Die einzelnen Bauteile für
Reparaturarbeiten sind auf dem Markt frei erhältlich,
wobei darauf zu achten ist, dass diese von einem
CE-zertizierten Hersteller stammen.
Wiederverwendbarkeit von Bauteilen
Beschädigte, ausgetauschte Elemente dürfen nicht
wiederverwendet werden und sind zu entsorgen.
Beschädigte Teile entsorgen / recyclen
Recyceln Sie beschädigte Teile entsprechend den ge-
setzlichen und örtlichen Abfallentsorgungs-Vorschriften.
Es sind keine toxischen bzw. gefährlichen Materialien in
Verwendung.
Inspektion und Wartung
Das System ist wartungsfrei.
11/24

© 05/2019 Saferoad RRS GmbH
Necessary requirements and
conforming to local condition
Modications to the tested restraint system are not
permitted without the written conrmation of the
manufacturer.
Assembly
The beams must overlap in the direction of driving. The
Posts are installed with the closed side towards the
trafc.
In the case that a post cannot be set at the designated
place due to an obstacle or other local conditions (eg.
shafts, and the like), it must be determined whether the
position of the crash cushion can be shifted, so that the
obstacle does no longer bother.
Cut pieces
Basically the crash cushion may not be changed. When
tting pieces have to made for the connection to con-
necting vehicle restraint system, the installation condi-
tions of the manufacturer of the VRS must be adhered.
Additional safety devices
In general, the mounting of attachments is not permit-
ted. If additional safety devices are needed, a written
conrmation of the manufacturer is required.
Uneven Ground Conditions
The position of the system on uneven ground con-
ditions should follow the alignment of the adjacent
systems.
Underground Slope
The system can also be used on embankments. The
slope of the ground may not exceed 15%. (In exception-
al cases: max. 1:3) If the system height is higher than
the permitted height tolerance, other measures must be
taken such as tting a 2nd guardrail beam with spacer
bar underneath.
Bedarfsanforderungen und
Anpassungen an örtliche
Bedingungen
Umbauten des geprüften Rückhaltesystems in anderer
als der zuvor beschriebenen Bauweise sind ohne die
schriftliche Zustimmung des Herstellers nicht zulässig.
Montage
Die Schutzplankenholme müssen in Fahrtrichtung
überlappen. Die Pfosten werden mit der geschlossenen
Seite zum Verkehr hin installiert.
Kann der Übergang wegen besonderer örtlicher Bedin-
gungen (z.B. Schächte o.ä.) nicht an der vorgesehenen
Stelle gesetzt werden, so ist zu prüfen, ob die Position
des Übergangs nicht so verschoben werden kann, dass
das Hindernis im Boden außerhalb des Übergangs liegt.
Paßstücke
Grundsätzlich darf der Anpralldämpfer nicht verändert
werden. Müssen beim Anschluss Paßstücke an dem
anzuschließenden Fahrzeugrückhaltesystem angefertigt
werden, sind die Einbaubedingungen des Herstellers
des FRS zu beachten.
Zusatzeinrichtungen
Grundsätzlich ist das Anbringen von Zusatzeinrich-
tungen nicht gestattet. Sollen dennoch Zusatzein-
richtungen angebracht werden, so darf dies nur mit
schriftlicher Genehmigung des Herstellers erfolgen.
Abweichender Untergrund
Bei der Verwendung auf nicht ebenerdigen Banketten
ist die Lage der Systemlängselemente der Flucht der
durchlaufenden Schutzeinrichtung anzupassen.
Neigung des Untergrunds
Das System ist auch im geneigten Bankett einsetzbar.
Die Neigung des Untergrundes darf maximal 15% (in
Ausnahmefällen: max. 1:3) betragen. Wird die zulässige
Höhentoleranz des Schutzplankenholms überschritten,
müssen entsprechende Maßnahmen, wie die Verwen-
dung eines zweiten untergehängten Schutzplanken-
holmes einschließlich Abstandhalters vorgenommen
werden.
12/24

© 05/2019 Saferoad RRS GmbH
Radius, minimum radius
In curved road sections of more than radius 30 m, pre-
bend radius guardrails must be used. For radii between
50m and 10m, shorter box beams (e.g. 2 m) must be
used which meet the curvature. For radii < 10 m pre-
bend box beams must be used.
Restricted Working Width
If the working width is limited due to structural obstruc-
tions, the regulatory set-back between the safety barrier
system and trafc area should be reduced accordingly.
Modication of System Components
Modications to the system’s components must be
agreed with the manufacturer.
Other Information
As the system height for the guardrail beam is stepped,
it can easily be mounted.
Detailed drawings of the tested restraint system may be
submitted.
In case the assembly deviates from preceding require-
ments without consultation of the manufacturer the
liability of the product passes from the manufacturer to
the installer.
Make sure that you are using the latest version of the
installation instruction. You can nd it on our product
portal (www.portal.saferoad.com).
Valid legal version is in german language.
Radien, Mindestradien
In Kurvenbereichen sind ab einem Radius von 30 m
vorgebogene Schutzplankenholme zu verwenden. Für
Radien von 50 m bis 10 m sind verkürzte Kastenprole
(z.B. 2 m) zu verwenden, die die entsprechende Radi-
enführung zulassen. Bei Radien < 10 m sind vorgebo-
gene Kastenprole zu verwenden.
Eingeschränkter Wirkungsbereich
Wird der Wirkungsbereich durch bauliche Gegeben-
heiten eingeschränkt, ist der Regelabstand zwischen
System und Verkehrsraum zu reduzieren.
Änderung von Systemteilen
Änderungen an Systemteilen sind mit dem Hersteller
abzustimmen.
Sonstige Hinweise
Auf Grund der abgestuften Systemhöhe ist das System
problemlos übersteigbar.
Detaillierte Bauteilzeichnungen des geprüften Rück-
haltesystems können nachgereicht werden.
Wird beim Einbau ohne Rücksprache mit dem Herstel-
ler von den vorangegangenen Anforderungen abgewi-
chen, so geht die Mängelhaftung für das Bauprodukt
vom Hersteller auf den Monteur über.
Vergewissern Sie sich auf unserem Produktportal
(www.portal.saferoad.com), dass Sie die aktuelleste
Version der Einbauanleitung verwenden.
Rechtliche Gültigkeit nur in deutscher Sprache.
13/24

D
D C
C
A B
AB
left
right
right
left
BSWO Step 90 MegaRail sMegaRail s
Systemübersicht
System overview
F1
Systemübersicht · System overview · Présentation du système · Panoramica del sistema · Descripción general del sistema · Visão geral do sistema · Přehled systému
H2 · W3 · C BSWO Step 90 - MegaRail s
Sisteme Genel Bakış · Przegląd systemu ·
Обзор системы
· Prezentare generală sistem · Overzicht van het systeem · Systemtegning · Systemritning · نظرة عامة نظام
D-901.024-1-1
Position
© 05/2019Saferoad RRS GmbH, Please note that forwarding this drawing without permission from Saferoad RSS GmbH is a break of copyright.
MegaRail s Übergang F1, BSWO Step 90 - MegaRail s, ~26.63 m Step 90
1.33 m1.33 m1.33 m1.33 m1.33 m1.33 m1.33 m1.33 m1.33 m 1.00 m 1.00 m1.00 m 1.00 m1.00 m 1.00 m 0.80 m 3.00 m
Schnittdarstellung
Sectional view
B-B C-CA -A
A
A
C
C
B
B
D
D
E
E
F
F
G
G
490
670 ±30
900 ±30
900 ±30
900 ±30
750 ±30
590
D-D E -E F -F
390 ±30
590
2Ø12 2Ø12
G-G
50
430
720 ±30
900 ±30
900 ±30
390 ±30
590 540
900 ±30
50
540
900 ±30
Pfosten-Ramm-Plan
Post foundation
Reference line
0.50 m
0.83 m 0.89 m
061.76
0.81 m 0.89 m
061.76
0.80 m 0.89 m
061.75
0.78 m 0.89 m
061.75
0.77 m 0.89 m
061.78
0.76 m 0.89 m
061.78
0.74 m 0.89 m
061.72
0.73 m 0.89 m
061.72
0.73 m 0.89 m
061.72
0.73 m 0.89 m
061.72
0.73 m 0.89 m
061.72
0.73 m 0.89 m
061.72
0.73 m 0.89 m
061.72
0.73 m 0.89 m
061.72
0.73 m 0.89 m
061.72
0.73 m 0.89 m
061.72

© 05/2019 Saferoad RRS GmbH, Please note that forwarding this drawing without permission from Saferoad RSS GmbH is a break of copyright.
Montagetafel · Assembly drawing
F1
1. Manufacture or install the foundation slab for precast
concrete element acc. to the installation conditions
(see p.8)
2. Place the precast concrete element with a distance
of 50 mm to the Concrete Safety Barrier Step 90
3.Check the installation alignment
1. Betonfundamentplatte für Betonfertigteil gemäß
den Einbaubedingungen herstellen bzw. setzen
(siehe S.8)
2. Fertigteil mit einem Abstand von 50 mm zur Ortbe-
tonschutzwand Step 90 aufsetzen
3.Flucht ausrichten
Ortbetonschutzwand Step 90
Concrete Safety barrier Step 90
Betonfertigteil
Precast concrete element
Fundament
foundation slab
Bet.090.01DB
Bet.090DB
Step 01
I
MegaRail s - BSWO Step 90
2 Ø12
15/24
© 05/2019 Saferoad RRS GmbH, Please note that forwarding this drawing without permission from Saferoad RSS GmbH is a break of copyright.

© 05/2019 Saferoad RRS GmbH, Please note that forwarding this drawing without permission from Saferoad RSS GmbH is a break of copyright.
Montagetafel · Assembly drawing
F1
1. Position the belts
2. Use the belt as a template and mark the holes
(middle of slot hole)
3.Drilling and insertion of the sleeves
4. Attaching the belts and tighten the bolts
If the transition is connected to an existing concrete
safety barrier, the reinforcement joints must be car-
ried out force-tting according to ZTV-FRS, either by
maintaining the minimum overlap length or by welding
the reinforcement.
1. Flachstahlgurte positionieren
2. Gurte als Schablone benutzen und Bohrlöcher
markieren (Mitte des Langlochs)
3.Bohren und Hülsen einbringen
4. Gurte anbringen und Schrauben festziehen
Wird der Übergang an eine bereits vorhandene BSWO
im Bestand angeschlossen, so sind die Bewehrungs-
stöße kraftschlüssig gemäß ZTV-FRS auszuführen,
entweder durch das Einhalten der minimalen Übergrei-
fungslänge oder durch das Anschweißen der Beweh-
rung.
rechts
right
rechts
right
links
left
094.61
094.60
094.60
040.04
040.31
links
left
094.61
250
150
250
094.62 094.60
094.63
094.60
094.63
Step 02
I
MegaRail s - BSWO Step 90
16/24

© 05/2019 Saferoad RRS GmbH, Please note that forwarding this drawing without permission from Saferoad RSS GmbH is a break of copyright.
1. Assembling of box prole at the IPE carrier
2. Set the auxiliary post for aligning the box prole
3.(Loose) Fixing of the box prole with bolts
1. Kastenprol an IPE-Träger montieren
2. Hilfsstütze zum Ausrichten des Kastenprols setzen
3.Kastenprol mit Schrauben (lose) xieren
Hilfsstütze
Auxiliary post
060.63/1
Montagetafel · Assembly drawing
F1
Step 03
I
MegaRail s - BSWO Step 90
17/24

© 05/2019 Saferoad RRS GmbH, Please note that forwarding this drawing without permission from Saferoad RSS GmbH is a break of copyright.
1. Insert the bolts for the spacer loose from the inside in
the box prole
2. Ram the rst 3 posts
3.Align and screw the spacer, the box prole and the
post together
4. Attach the other box proles with the auxiliary sup-
port in place and screw together (loose)
1. Schrauben für Abstandhalter im Kastenprol lose
von innen einstecken
2. Die ersten 3 Pfosten rammen
3.Abstandhalter mit Kasten und Pfosten verschrauben
und ausrichten
4. Weitere Kastenprole mit Hilfsstütze in Position brin-
gen und lose verschrauben
Hilfsstütze
Auxiliary post
060.60/1
060.59/1
009.78 009.79
061.72
Montagetafel · Assembly drawing
F1
Step 04
I
MegaRail s - BSWO Step 90
18/24

© 05/2019 Saferoad RRS GmbH, Please note that forwarding this drawing without permission from Saferoad RSS GmbH is a break of copyright.
1. Ramming of ther other posts according to the post-
foundation plan
2. Attach and screw the spacer
3.Assemble the connection element (BP to beam)
1. Weitere Pfosten gem. Pfosten-Rammplan installieren
2. Anstandhalter anbringen und verschrauben
3.Verbindungselement (KP - SP-Holm) montieren
061.72
060.60/1
061.72
009.77
009.77
009.80
025.83/1 (A+D)
025.83/3 (B+C)
060.59/1
Montagetafel · Assembly drawing
F1
Step 05
I
MegaRail s - BSWO Step 90
19/24
061.78

© 05/2019 Saferoad RRS GmbH, Please note that forwarding this drawing without permission from Saferoad RSS GmbH is a break of copyright.
1. Install separators
2. Screw upper box prole and precast concrete ele-
ment together
3.Install the other box proles of MR s
1. Distanzstücke montieren
2. Oberes Kastenprol mit Fertigteil verschrauben
3.Weitere Kastenprole der MR s installieren
040.00
040.30
006.97
006.90
006.91
006.92
006.98
006.98
0 07. 61
040.40
2x 040.60
040.04
040.31
025.01T
025.92
025.92
060.57/1
040.40
040.60
040.01
040.30
040.04
040.31
005.45-4
005.45/14
005.45/13
005.45-9
005.45/16
Montagetafel · Assembly drawing
F1
Step 06
I
MegaRail s - BSWO Step 90
20/24
This manual suits for next models
3
Table of contents
Other Saferoad Construction Equipment manuals
Popular Construction Equipment manuals by other brands

Dynapac
Dynapac DF 145 CS Application, operation & maintenance

Elaflex
Elaflex LTX 80 Assembling

Komatsu
Komatsu PC3000-6 Operation & maintenance manual

Manitowoc
Manitowoc MLC300 Operator's manual

Kato Imer
Kato Imer CARRY 105 ELECTRIC POWER operating instructions

MetalTech
MetalTech I-CIS04 OPERATIONAL SAFETY AND ASSEMBLY INSTRUCTIONS