Saferoad VR Arcus Primus 90 Series User manual

© 12/2019 Saferoad RRS GmbH
EINBAUANLEITUNG · INSTALLATION INSTRUCTION
Arcus Primus 90
P2A·x1/y4 ·Z1 ·A

© 12/2019 Saferoad RRS GmbH
Inhalt
TEIL 1
Allgemeine Hinweise
Datenblatt
Allgemeine Information
Technische Informationen
Vorbereitende Maßnahmen
Gründung
Einbauhöhen und Grenzen
bei vorgelagerten Borden
Montage
Kontrolle
Reparaturen/Entsorgung/Inspektion und Wartung
Bedarfsanforderung und
Anpassung an örtliche Bedingungen
Sonstige Hinweise
TEIL 2
Technische Dokumentation
Einbaubedingungen
Montagetafel
Stückliste
Content
PART 1
General Information
Data sheet
General information
Technical information
Preparatory measures
Foundation
Installation height and limits of
shoulders in front of barriers
Assembly
Inspection
Repairs/ Disposing/ Inspection and Maintenance
Necessary requirements and
conforming to local conditions
Other information
PART 2
Technical documentation
Installation conditions
Assembly drawing
Components list

© 12/2019 Saferoad RRS GmbH
Datenblatt · Data sheet
Arcus Primus 90
P2A· x1/y4 · Z1 · A
Erstprüfung
Initial type test (ITT) TT2.1.80: 1895 TT4.2.80: 1894 TT5.1.80: 1896
EG-Konformitätszertikat / Hersteller
EU Certicate of Conformity / Manufacturer
siehe gesonderte Übersicht
see separate overview
Charakteristisches Material des Systems
Characteristic material of the system S235JR / S355JR
Breite des Systems [m]
Construction width 0.87
Höhe des Systems ab Fahrbahnoberkante [m]
Construction height from roadway surface level 0.75
Leistungsklasse
Performance class P2A
Klasse der seitliche Auslenkung [straßenzugewandt]
Lateral deection class [approach side] x1
Klasse der seitliche Auslenkung [straßenabgewandt]
Lateral deection class [departure side] y4
Klasse des Abprallbereiches
Redirection zone Z1
ASI
ASI A
Testlänge [m]
Test length 5.00 x 5.00
Einsatzort
Installation condition
Strecke / an der Böschung getestet
posts driven / tested on sloped embankment
2.00 m 1.00 m 0.67 m 0.33 m
5.00 m
Eco-Safe 2.0 Arcus Primus 90, 5.00 m

© 12/2019 Saferoad RRS GmbH
Allgemeine Informationen
Symbolbedeutung
Tipp: Hinweise für Arbeitserleichterungen
und efziente Abläufe.
Anforderungen an das Montagepersonal
Die Montage darf nur durch geschultes und quali-
ziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Montage-
rmen erhalten bedarfsgerecht eine projektbegleitende
technische Betreuung durch den Hersteller.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die 5.0 m lange Anfangs- und Endkonstruktion „Arcus
Primus 90“ dient dem Schutz von Fahrzeuginsassen
beim Abkommen eines Fahrzeuges von der Fahrbahn,
dem Schutz Dritter und dem Schutz von Objekten im
Bereich von Einmündungen (z.B. Feldwege).
Einbaugrenzen
Generelle Einbaugrenzen sind für die Endkonstruktion
nicht festgelegt, da die Situationen vor Ort zu unter-
schiedlich sind. Sollte aufgrund von örtlichen Bedin-
gungen in irgendeiner Weise von der Grundkonstruktion
abgewichen werden müssen, so haben die erforder-
lichen Änderungen immer in Abstimmung mit dem
Auftraggeber und dem Hersteller zu erfolgen. Bei der
Ausführung sind die allgemein anerkannten Regeln der
Technik zu beachten und einzuhalten.
Für den Einbau der jeweiligen, anzuschließenden
Schutzeinrichtung gilt das jeweilige Einbauhandbuch.
Transport
Beim Transport ist Persönliche Schutzausrüstung
entsprechend den nationalen Bestimmungen zu tragen.
Transportieren Sie die Systemkomponenten mit einem
LKW – gegen Verrutschen der Ladung gesichert – auf
die Baustelle.
Arbeitsschutz
Beim Einbau ist Persönliche Schutzausrüstung entspre-
chend den nationalen Bestimmungen zu tragen.
General Information
Symbol Descriptions
Tip: Information on facilitating work processes
and efcient operations.
Requirements of the Assembly Personnel
The installation must only be undertaken by trained
and qualied personnel. Installation rms obtain a
special technical advisor from the manufacturer to
support the project.
Usage Compliance
The 5.0 m long terminal “Arcus Primus 90” is intended
to protect occupants of errant vehicles on the roadway,
to protect third parties and objects in the area of junc-
tions (e.g., dirt roads).
Limits of installation
The general limits of installation for the terminal have not
been specied because the local situations are so vary-
ing. Should the basic construction for any reason be
deviated from because of the installation site, then the
required changes should always take place in agree-
ment with the contractee and the manufacturer. In the
execution of the installation the general known rules of
engineering are to be observed and adhered to.
The respective installation manual applies to the instal-
lation of the respective connected guardrail system.
Transport
During transport, personal protective clothing must
be used. When transporting the systems to the site
by truck, secure the load to prevent slippage.
Work Protection
Personal Protective Clothing must be used according
to national regulations.

© 12/2019 Saferoad RRS GmbH
Technische Informationen
Schraubverbindungen
Muttern handfest anziehen und dann mit dem Drehmo-
mentschlüssel festziehen. Sämtliches Verschraubungs-
material wird senkrecht zu den zu verbindenden Teilen
angeordnet.
Schraube · Bolt Mmin Mmax
M 10 10 Nm 17 Nm
M 16 70 Nm 140 Nm
Dauerhaftigkeit
Die Mindestschichtdicke für Schrauben und Mut-
tern beträgt gemäß EN ISO 10684 an den jeweiligen
Messstellen 40 µm. Verzinkung der Schrauben und des
Stahls nach EN ISO 1461 und EN 1179.
Erwartete Dauerhaftigkeit
Ca. 25 Jahre, in Abhängigkeit von der atmosphärischen
Korrosionsbelastung, z.B. Meeresluft, Industrieluft u.s.w
Mindestaufbaulänge
Die Länge der Anfangs- und Endkonstruktion beträgt
5,00 m. Sollte diese Länge nicht eingehalten werden
können, so wird vom Prüfaufbau und somit von der ge-
prüften Anfangs- und Endkonstruktion abgewichen. Bei
dem so veränderten (verkürzten) Konstruktion handelt
es sich um eine ungeprüfte Sonderkonstruktion.
Einbautemperaturen
Erfolgt der Zusammenbau in Deutschland, so ist der
stahlseitige Anteil der Übergangskonstruktion unabhän-
gig von der Umgebungstemperatur zum Zeitpunkt des
Einbaus. In Regionen, wo die minimale Außenlufttempe-
ratur unter -24 °C liegt, darf der Einbau nur mit schrift-
licher Bestätigung des Herstellers erfolgen.
Technical Information
Bolt Connections
Fit nuts manually and then tighten with torque wrench.
All xtures to be tted vertically to the connecting parts.
Durability
The minimum coat thickness for screws and nuts shall
be in accordance with EN ISO 10684 at the respective
measuring points 40 µm. Galvanising of bolts and steel
per EN ISO 1461 und EN 1179.
Expected Durability
Approx. 25 years, depending on atmospheric corrosion
e.g. maritime air, industrial air, etc.
Installation length
The installation length of terminal is 5.00 m. Any de-
viation means that the construction would no longer
meet the test criteria and therefore is to be regarded as
untested. Like any untested construction, the deviating
terminal must be individually agreed on with the client
as a special onetime construction.
Assembly temperatures
When the construction is taking place in Germany,
the steel part of transition is not dependent upon the
outside temperature at the time of the assembly. In
regions where the minimum outdoor temperature is
under -24°C, the assembly may only take place with the
written approval of the manufacturer.

© 12/2019 Saferoad RRS GmbH
Vorbereitende Maßnahmen
Schutzausrüstung bereitstellen und anlegen
Stellen Sie folgende Persönliche Schutzausrüstung
bereit und verwenden Sie sie bei den Einbau-Arbeiten:
•Warnkleidung
• Kopf-, Gehör-, Hand- und Fußschutz
Werkzeug bereitstellen
Die hier genannten Werkzeuge sind erforderlich:
•Pfosten-Ramm-Maschine
• Handramme mit Schlauch + Bügel
für Kettenaufnahme
•Pfostenzieher
•Bohrmaschine bis 23 mm mit Bohrern
•Wasserwaage/ Vorschlaghammer
•Drehmomentschlüssel bis 140 Nm mit Stecknüssen
Sie können sich jedoch die Arbeit durch den Einsatz
von alternativen und/oder zusätzlichen Werkzeugen,
Geräten und Maschinen gegebenenfalls komfortabler
gestalten.
Verkehr sichern, Baustelle vorbereiten/einrichten
Führen Sie die an Baustellen üblichen Verkehrssiche-
rungs-Maßnahmen nach den nationalen Bestimmungen
durch. Die Baustelle muss Platz bieten für:
•ausgelegte Systemkomponenten
•Pfosten-Ramm-Maschine (-Gerät, z. B. Handramme)
•LKWs mit Teleskop-Kran
•Bewegungsfreiheit der Monteure
Liefern, transportieren, auspacken, kontrollieren
Bringen Sie die Systemkomponenten mit dem LKW an
die Einbaustrecke. Packen Sie sie aus und kontrollieren
Sie an Hand der Lieferscheine den Lieferumfang. Bei
Transportschäden und/oder Mangel oder Fehlliefe-
rungen verständigen Sie unverzüglich den Spediteur/
Lieferanten.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend
den örtlich geltenden Abfallentsorgungs-Bestim-
mungen. Laden Sie die benötigten Elemente mit dem
Teleskop-Kran neben der Einbaulinie ab.
Preparatory Measures
Allocate and wear protective clothing
Provide the following personal protective clothing and
use during installation works:
•reective clothing
• head, ear, hand and foot protection
Allocate tools
The following tools are required:
•Post rammer
•manual rammer w. hose and bracket for chain xture
•Post pully
•drill until 23 mm with drill bits
•level / sledgehammer
• torque key to 140 Nm with sockets
However, you can facilitate the work by using alternative
tools, equipment and machinery as necessary.
Trafc Management, prepare site and set-up
Set up the trafc management measures usually
required by the national regulations. The construction
site must have sufcient space for:
•laid-out system components
•post rammer (or equipment e.g. manual rammer)
•truck with telescope crane
• ample space for the assembly crew
Supply, transport, off loading and delivery check
Bring the system components by truck to the installa-
tion section. Off-load and check that the delivery is as
per the delivery docket. The carrier or supplier has to
be notied immediately if there is any transport damage
or discrepancies with the delivery.
Dispose of the packaging material according to the
applicable local refuse disposals regulations. Lift the
required guardrails with the telescope crane along the
Container with bolts, washers and nuts

© 12/2019 Saferoad RRS GmbH
Gründung
Der Bereich vor und unter System ist so zu befesti-
gen, dass er ausreichend tragfähig (für Pkw) ist. Die
Pfosten werden mit einem pneumatischen oder einem
hydraulischen Rammgerät und einem Schlagstück für
den entsprechenden Pfostenquerschnitt in den Boden
eingebracht.
Vor dem Beginn der Rammarbeiten müssen
Erkundigungen über Versorgungsleitungen
(Kabel, Rohre, Leitungen usw.) eingeholt
werden. Die Kabelschutzanweisungen der
Versorger sind zu beachten.
Für das Rammen von Pfosten werden Böden in fol-
gende Bodenklassen eingeteilt:
Das Rammen der Pfosten in dem Homogenbereich O
ist nicht zulässig. In diesen Fällen sind Sondermaßnah-
men mit dem Auftraggeber abzustimmen. Dabei kann
es sich um den Austausch des Bodens oder um die
Errichtung eines Streifenfundamentes handeln.
Foundation
The ground in front of and under the safety barriers
must be compacted so that it is sufciently strong (to
bear the load of passenger cars). Posts are rammed
into the ground with a pneumatic or hydraulic ram and a
hammer for corresponding post cross section.
Before beginning the ramming works informa-
tion must be acquired regarding any utility
lines (cables, pipelines, etc.). The instructions
regarding protection of cables as issued by the
utility companies must be adhered to.
For the ramming of posts the soils are subdivided into
the following soil classes:
Ramming posts in soils of homogeneous area O is not
permitted. In these cases special measures must be
agreed with the client. The soil may have to be substi-
tuted or strip foundations may have to be erected.
Bodenklassen, geeignete Gründungen · Soil class, suitable foundations
O
(1-2)*
Oberboden, auch ießend Surface soil also uid (Humus)
Humus, Mutterboden, üssig bis zäh üssig top soil, uid to hardly uid
Rammen ist nicht möglich; Fundament erstellen Ramming is not possible
HB1
(3-5)*
Boden, leicht lösbar, mittelschwer, schwer Ground easily soluble heavy
Grobkörnigen Böden mit Lagerungsdichte 0,65 ≥ D > 0,3
Gemischtkörnige Böden mit Konsistenzen 1,0 ≥ Ic > 0,5
Feinkörnige Böden mit Konsistenzen 1,0 ≥ Ic > 0,5
Organogene Böden mit Lagerungsdichte 0,65 ≥ D > 0,3
bzw. mit Konsistenzen 1,0 ≥ Ic > 0,5
Coarse grained soil with density 0,65 ≥ D > 0,3
Mixed grained soil with consistence 1,0 ≥ Ic > 0,5
Fine grained soil with consistence 1,0 ≥ Ic > 0,5
Organogenic soil with density 0,65 ≥ D > 0,3
or with consistence 1,0 ≥ Ic > 0,5
Rammen ist möglich Ramming is possible
HB2
(6)*
Fels, leicht lösbar Rock easily soluble
Grobkörnigen Böden mit Lagerungsdichte D > 0,65
Gemischtkörnige Böden mit Konsistenzen Ic > 1,0
Feinkörnige Böden mit Konsistenzen Ic > 1,0
Blockanteil M.-% > 30
Coarse grained soil with density D > 0,65
Mixed grained soil with consistence Ic > 1,0
Fine grained soil with consistence Ic > 1,0
Share of blocks M.-% > 30
Rammen ist möglich Ramming is possible
HB3
(7)*
Fels Rock
einaxialer Druckfestigkeit qu > 15 N/mm² uniaxial compressive strength qu > 15 N / mm²
nicht möglich; also bohren, einsetzen, verfüllen, verdichten Not possible; therefore bore, t, ll, pack
*Bodenklassen nach DIN 18300:2012 / Soil class acc. to DIN 18300:2012

© 12/2019 Saferoad RRS GmbH
In dem Homogenbereich HB1 und HB2 sind die Pfo-
sten gemäß Pfostenrammplan zu rammen. In Ausnah-
mefällen (Rammhindernisse) kann die Einspannlänge
einzelner Pfosten verkürzt werden. Die minimale
Einspannlänge beträgt 0,80 m.
Das Kürzen von Pfosten bedarf grundsätzlich der
schriftlichen Genehmigung des Auftraggebers. Wird für
das Kürzen von Pfosten keine schriftliche Genehmigung
erteilt, sind mit dem Auftraggeber Sondermaßnahmen
(Eingrab- bzw. Plattenpfosten, Streifenfundament o.ä.)
zu vereinbaren.
In Homogenbereich HB3 und bei eingelagerter Schla-
cke ist grundsätzlich zu bohren. In diesen Fällen kann
die Einspannlänge der Pfosten auf 0,80 m verkürzt
werden. Das System kann nur dann bei Homogenbe-
reich HB3 eingesetzt werden, wenn die Überdeckung
mit Bankettmaterial mindestens 20 cm beträgt. Die
Bohrlöcher sind mit Sand zu verfüllen und im Anschluss
daran die Pfosten einzurammen. Der min. Durchmesser
für das Bohrloch beträgt 17,0 cm.
Einzelne Hindernisse, die bis zu einer Tiefe von 50 cm
angetroffen werden, sind zu entfernen.
In homogeneous area HB1 and HB2 posts must be
rammed in accordance to the post foundation plan. In
exceptional cases (ramming obstacles) the xing length
of individual posts may be reduced. Minimum xing
length is 0.80 m.
Any reduction of the length of posts requires the written
approval of the client. In case the client does not grant
written approval for reducing the length of posts special
measures (single dug-in posts or posts with footplate,
strip foundations, etc.) must be agreed with the client.
In homogeneous area HB3 and if the soil contains
slag the posts must always be inserted in drilled holes.
In these cases the xing length of the posts may be
reduced to 0.80 m. The system can be erected on soil
of homogeneous area HB3 only if the thickness of the
cover with verge material is at least 20 cm. Drilled holes
must be lled with sand and then the posts must be
rammed in. The minimum diameter for the boreholes is
17.0 c m.
Single obstacles that are found at a depth of up to 50
cm must be removed

© 12/2019 Saferoad RRS GmbH
Einbauhöhen und Aufstellung
bei vorgelagerten Borden
Die Einbauhöhe der Anfangs- und Endkonstruktion
beträgt im Regelfall 750 mm bezogen auf Oberkante
Fahrbahn (siehe Fall A). Der Abstand der Vorderkante
des Systems vom Rand der befestigten Fläche (X) sollte
den nationalen Bestimmungen entsprechen.
Abweichend hiervon muss die Einbauhöhe des Arcus
Primus 90 unmittelbar vor dem System ermittelt
werden, falls die Vorderkante der Schutzplanke (1) mit
einem Abstand a > X zum Rand der befestigten Fläche
montiert wird (siehe Fall B), oder (2) mit einem Abstand
a > 250 mm zum Rand der befestigten Fläche montiert
wird, wobei das Bankett eine Querneigung von mehr als
15% aufweist (siehe Fall C).
Borde mit einem Höhenunterschied von mehr als 100
mm sind zu vermeiden. Sind bereits höhere Borde vor-
handen, die nicht mehr entfernt werden können, ist in
Absprache mit dem Auftraggeber wie folgt vorzugehen:
Die Einbauhöhe wird bei einem Abstand zur Vorderkan-
te des Bordes bis 250 mm (Fall D) auf die Oberkante
der Fahrbahn bezogen. Bei einem Abstand > 250 mm
zur Vorderkante des Bordes (Fall E) ist die Höhe des
Schutzplankenholms auf Oberkante Hochbord zu
beziehen.
Für den Einbau der angeschlossenen Schutzeinrichtung
gelten die Regelungen bezüglich Einbauhöhen und
Grenzen vorgelagerter Stufen analog zu den Rege-
lungen im jeweiligen Einbauhandbuch.
Installation height and limits of
shoulders in front of barriers
As a rule the installation height of terminal is 750 mm in
relation to the carriageway surface (see Case A). The di-
stance of the front edge of system from the edge of the
paved area (X) should comply with national regulations.
In deviation from the above the height of the Arcus
Primus 90 must be measured directly in front of the
system in case the front edge of the guardrail beam (1)
is assembled at a distance of a > X from the edge of
the paved area (see Case B) or (2) it is assembled at
a distance of a > 250 mm from the edge of the paved
area and the verge has a transverse inclination of more
than 15% (see Case C).
Kerbs with a level difference of more than 100 mm
should be avoided. If kerbs cannot be removed, one of
the following solutions should be chosen in consultation
with the client:
In case the distance from the front edge of the kerb is
not more than 250 mm (Case D) the installation height is
measured from the carriageway surface. In case the di-
stance from the front edge of the kerb is > 250 m (Case
E) the height of the guardrail is to be measured from the
top edge of the kerb.
The regulations regarding installation heights and limits
of shoulders apply analogously to the regulations in the
installation manual of connected guardrail system.
A
D
B
E
C
a < X
750
750
750
870
a > X
870
a > 250
870
< 250
> 100 > 100
> 250
750
750
870
870

© 12/2019 Saferoad RRS GmbH
Montage
Pfosten maßhaltig einrammen
Grundsätzlich empfehlen wir dieHalbelemente
(492550A + 492250B) des Arcus Primus 90 auf Kant-
hölzer in der richtigen Einbaulage auszurichten und
mit 12 Schrauben (040.00 + 040.30) zu verschrau-
ben. Anschließend rammen Sie die Pfosten gemäß
Pfosten-Ramm-Plan in das Bankett, dabei nutzen Sie
den in Einbauposition gelegten Arcus Primus 90 als
Schablone, um das Pfostenraster festzulegen. Bei der
Positionierung derPfosten sollte derVerstärkungs-
holm (492550/8) ebenfalls ausgerichtet werden. Die
geschlossenen Seiten der Pfosten zeigen jeweils
entgegengesetzt zurFahrtrichtung.
Achten Sie darauf die Pfosten lotrecht auf der Einbauli-
nie einzurammen. Prüfen Sie die lotrechte Position mit
einer Wasserwaage.
Das Pfostenraster darf grundsätzlich nicht geändert
werden. Sollten die Baulichkeiten einen regelmäßigen
Abstand nicht zulassen, muss das geänderte Pfosten-
raster mit dem Hersteller abgestimmt werden.
Assembly
Ram posts correct measure
Basically we recommend Align half elements (492550A
+ 492550B) of the Arcus Primus 90 onto squared tim-
bers in the correct installation position and screw them
together by using 12 screws (040.00 + 040.30). Then
you ram the posts into the hard shoulder according to
the post foundation plan, using the Arcus Primus 90
- placed in the installation position - as a template, in or-
der to determine the arrangement for the posts. When
positioning the posts, the reinforcing beam (492550/8)
should also align. The closed sides of posts each re-
pectively face the opposite way to the direction of travel.
Make sure to ram the posts in on the installation line in
perpendicular position. Check that they are perpendi-
cular by means of a spirit level.
In principle, the distance between the posts should not
be changed. If the site conditions do not allow a regular
distance, the modied post spacing must be agreed
with the manufacturer.
0.59 m
1.19 m
2.00 m 1.00 m 0.67 m 2.30 m
0.33 m
3.50 m 0.67 m 1.00 m
0.33 m
040.00
040.30
492550A
492550A
492550/8

© 12/2019 Saferoad RRS GmbH
Deformationskörper montieren
Der verschraubte Arcus Primus 90 kann dann mittels
Kran, vorzugsweise Rundschlingen oder Hebebänder,
auf die entsprechende Höhe gehoben und mit den
Pfosten verschraubt werden.
Um das befestigen des Systems Arcus Primus 90 an
den Pfosten zu erleichtern, achten Sie darauf,dass
dieses inderwaagerechten hängt. Positionieren Sie
den Arcus Primus 90 nun so vor den Pfosten, dass
die Schraubenlöcher des Systems und der Pfosten
deckungsgleich übereinanderliegen. Stecken Sie die
Schrauben (040.04) durch die Löcher und ziehen Sie
die Mutter mit der Scheibe (2x 040.31) an.
Verstärkungsholm montieren
Anschließend den Verstärkungsholm (492550/8) mittels
4 Schrauben (040.04 + 2x 040.31) an der Rückseite der
Pfosten 492550/0 montieren (siehe D-D).
Anschluss an weiterführendes System
Im Bereich des Anschlusses an das weiterführende
System werden die Schutzplankenholme in Fahrtrich-
tung überlappend angebracht und kraftschlüssig mitei-
nander (M16x45, 4.6) verschraubt. Die Pfosten werden
mit geschlossener Seite in Richtung der Systemspitze
(Hauptanprallrichtung) montiert.
Wird der Arcus Primus 90 als Anfangskonstruktion
verwendet, muss die verkröpfte Seite des SP-Holms
des weiterführenden Systems zwischen dem vorderen
und hinteren SP-Holm des Arcus Primus 90 montiert
werden.
Die Schutzplankenholme müssen spannungsfrei
eingebaut werden. Es ist nicht zulässig die Schutzplan-
kenholme so stark zu biegen, dass bleibende Verfor-
mungen auftreten.
Assembling the chassis
The assembled terminal Arcus Primus 90 can then be
lifted by crane, preferably using round loops or sling
bands, to the appropriate height and bolted to the
posts.
To make it easier to secure the terminal Arcus Primus
90 to the posts, make sure that the system is suspen-
ded in the horizontal position. Now position the Primus
in front of the post in such a way that the screw-holes of
the deformation body and those of the posts respec-
tively are located over one another so that they match.
Place the screws (040.04) through the holes and tighten
the nut with the washer (2x 040.31).
Assembling the reinforcement beam
Then mount the reinforcement beam (492550/8) with 4
screws (040.04 + 2x 040.31) on the back of the posts
492550/0 (see D-D).
Connection to stationary system
In the area of the connection to stationary system,
the beams must overlap in the direction of driving and
bolted (M16x45, 4.6) one to another in an overlapping
friction lock. The Posts are installed with the closed side
towards the head of terminal.
If the Arcus Primus 90 is used as a starting terminal, the
cranked side of the guardrail beam of the connected
system must be installed between the front and the rear
guardrail beam of Arcus Primus 90.
The beams must be installed free of stress. It is not al-
lowed to bend so much that the beams occur perma-
nent deformations.
034.10 492550/0 492550/0
492550/8492550A
040.04
2x 040.31 040.04
2x 040.31
040.04
2x 040.31
492550A492550A
0.75 m1.00 m
0.75 m1.30 m
0.75 m1.30x m
040.54
010.10
040.60
D - DC - CB - B

© 12/2019 Saferoad RRS GmbH
Kontrolle
1. Überprüfen der Konstruktion
Nach dem Einbau des Rückhaltesystems prüfen Sie
den festen Sitz aller Schraubverbindungen. Richten Sie
das System ggf. nach. Überzeugen Sie sich, dass die
Aufbau der Systemzeichnung entspricht.
2. Einhaltung der Montagetoleranzen
Grundsätzlich ist das System nach Pfosten-Ramm-Plan
und Montagetafel zu installieren. Die in der nachfol-
genden Tabelle aufgeführten Toleranzen sollten nur in
Ausnahmefällen angewendet werden.
3. Baustelle räumen, System freigeben
•Räumen Sie alles Baumaterial und jeden Abfall weg.
• Führen Sie eine Sichtkontrolle durch, ob die Einbau-
strecke vollkommen frei von Objekten ist.
• Räumen Sie die Absperrungen ab und nach Abnah-
me melden Sie dem Betreiber die Fertigstellung des
Systems.
Einhaltung der Montagetoleranzen · Maintaining the installation tolerances
Bezugsmaß
Reference Measure
Toleranz in cm
Tolerance in cm
Anmerkung
Comment
Abstand der Pfosten in Längsrichtung
Post spacing in longitudinal direction
(+/-) 10 cm
OK Planke
Top of Beam
(+/-) 3 cm Bezogen auf Geländehöhe
With reference to height from road surface
Abweichung Pfosten aus der Flucht
Post deviation from alignment
(+/-) 5 cm in Ausnahmefällen bis zu 10%
in exceptional cases up to 10%
Abweichung der Planke aus der Flucht
Beam deviation from alignment
(+/-) 3 cm auf 12 m Länge
on 12 m section
Schrägstellung der Abstandhalter
Oblique position of the spacer
5° in beide Richtungen
in both directions
Inspection
1. Checking the assembly
After the installation of the road restrain system, check
that all bolt ttings are tight. Align the system where
appropriate. Ensure that the section corresponds with
the system drawing.
2. Maintaining the installation tolerances
Basically, the system has to be installed in accordance
to the technical documentation (post foundation and
assembly drawing). The tolerances listed in the following
table should be used only in exceptional cases.
3. Clear building site, approve system
• Remove all building material and
every piece of refuse.
• Carry out a visible inspection even if the installation
roadway is perfectly free of objects.
• Remove mobile safety barriers and after Inspection,
report completion of the system to the Client.

© 12/2019 Saferoad RRS GmbH
Repairs, Inspection
and Maintenance
Repairs
Basically, you need to replace only those components
that have any residual (plastic) deformation in the
system.
If these are merely minor deformations in one compo-
nent that are local in nature, replacement is not really
necessary. However, if posts are bent, they must be
replaced. Minor skews in the non-deformed posts can
be attended to by straightening or turning them, but
only if the alignment of the longitudinal section (plank)
can be restored.
If straightening or turning is not possible, and if more
than one component is damaged, the system in the
damaged section must be replaced completely. In the
process, all disassembled connection ttings (screws)
must be replaced with new ones. The expanded holes
in the posts resulting from this must be lled up and
sealed adequately.
Moreover, care must be taken to ensure that the gal-
vanised surfaces do not get damaged. Minor defective
spots on the galvanised surface must be attended to
by careful preparation with the application of zinc dust
coating. Surplus material must be removed completely
from the area that has been repaired.
Repair work can easily be undertaken by any contrac-
tor. The required components can be purchased on the
open market as long as the manufacturer is authorized.
Reusability of parts
Damaged, exchanged elements can not be reused and
must be disposed.
Dispose/recycled damaged components
Recycle damaged parts according to legal and local
waste disposal regulations. There are no hazardous and
dangerous substances.
Inspection and Maintenance
The System is maintenance free.
Reparaturen, Inspektion
und Wartung
Reparaturen
Grundsätzlich sind nur diejenigen Bauteile am System
auszutauschen, die eine bleibende (plastische) Verfor-
mung aufweisen.
Handelt es sich um nur unwesentliche, örtlich be-
grenzte, Verformungen an einem Bauteil, so ist ein
Austausch nicht unbedingt erforderlich. Sind Pfosten
verbogen, so müssen diese ausgetauscht werden.
Leichte Schrägstellungen der unverformten Pfosten
können nur dann durch Richten behoben werden, wenn
sich dadurch die Flucht der Längsprole (Planke) wieder
herstellen lässt.
Ist ein bloßes Richten nicht möglich, und sind mehrere
Bauteile beschädigt, so ist im Bereich der Unfallstelle
das System komplett auszutauschen. Dabei sind alle
demontierten Verbindungsmittel (Schrauben) durch
neue zu ersetzen. Die hierbei entstandenen erweiterten
Pfostenlöcher sind zu verfüllen und ausreichend zu
verdichten.
Außerdem ist darauf zu achten, dass Beschädigungen
an den verzinkten Oberächen vermieden werden.
Kleine Fehlstellen an der Zinkoberäche sind nach sorg-
fältiger Vorbereitung durch auftragen einer Zinkstaub-
beschichtung nachzubessern. Überzähliges Material ist
vollständig von der Reparaturstelle zu entfernen.
Reparaturarbeiten können durch jeden Fachbetrieb
problemlos erledigt werden. Die einzelnen Bauteile für
Reparaturarbeiten sind auf dem Markt frei erhältlich,
wobei darauf zu achten ist, dass diese von einem
authorisierten Hersteller stammen.
Wiederverwendbarkeit von Bauteilen
Beschädigte, ausgetauschte Elemente dürfen nicht
wiederverwendet werden und sind zu entsorgen.
Beschädigte Teile entsorgen / recyclen
Recyceln Sie beschädigte Teile entsprechend den ge-
setzlichen und örtlichen Abfallentsorgungs-Vorschriften.
Es sind keine toxischen bzw. gefährlichen Materialien in
Verwendung.
Inspektion und Wartung
Das System ist wartungsfrei.

© 12/2019 Saferoad RRS GmbH
Necessary requirements and
conforming to local condition
Modications to the tested restraint system are not
permitted without the written conrmation of the
manufacturer.
Cut pieces
Basically the terminal may not be changed. When tting
pieces have to made for the connection to connecting
vehicle restraint system, the installation conditions of
the manufacturer of the VRS must be adhered.
Additional safety devices
In general, the mounting of attachments is not permit-
ted. If additional safety devices are needed, a written
conrmation of the manufacturer is required.
Uneven Ground Conditions
The position of the system on uneven ground con-
ditions should follow the alignment of the adjacent
systems.
Underground Slope
The system can also be used on embankments. The
slope of the ground may not exceed 10%. If the system
height is higher than the permitted height tolerance,
other measures must be taken.
In the area of sloped embankments, the distance bet-
ween the front edge of the system and the slope should
be at least 0.5 m.
Possible inclination changes of the soil must be com-
pensated on site in such a way that a proper assembly
of the terminal can be ensured.
Restricted lateral deection
If the lateral deection is limited due to local obstruc-
tions, the client must be contacted and other measures
must be taken.
Bedarfsanforderungen und
Anpassungen an örtliche
Bedingungen
Umbauten des geprüften Rückhaltesystems in anderer
als der zuvor beschriebenen Bauweise sind ohne die
schriftliche Zustimmung des Herstellers nicht zulässig.
Paßstücke
Grundsätzlich darf die Anfangs- und Endkonstruktion
nicht verändert werden. Müssen beim Anschluss Paß-
stücke an dem anzuschließenden Fahrzeugrückhaltesy-
stem angefertigt werden, sind die Einbaubedingungen
des Herstellers des FRS zu beachten.
Zusatzeinrichtungen
Grundsätzlich ist das Anbringen von Zusatzeinrich-
tungen nicht gestattet. Sollen dennoch Zusatzein-
richtungen angebracht werden, so darf dies nur mit
schriftlicher Genehmigung des Herstellers erfolgen.
Abweichender Untergrund
Bei der Verwendung auf nicht ebenerdigen Banketten
ist die Lage der Systemlängselemente der Flucht der
durchlaufenden Schutzeinrichtung anzupassen.
Neigung des Untergrunds
Das System ist auch im geneigten Bankett einsetzbar.
Die Neigung des Untergrundes darf maximal 10% be-
tragen. Wird die zulässige Höhentoleranz überschritten,
müssen entsprechende Maßnahmen vorgenommen
werden.
Im Bereich von abfallenden Böschungen muss von der
Systemvorderkante mindestens 0,5 m bis zur theore-
tischen Böschungskante eingehalten sein.
Mögliche Neigungswechsel des Untergrundes sind
bauseitig so auszugleichen, dass eine ordnungsge-
mäße Montage der Anfangs- und Endkonstruktion
gewährleistet werden kann.
Eingeschränkte seitliche Auslenkung
Wird die seitliche Verschiebung durch örtliche Gege-
benheiten eingeschränkt, muss der Auftraggeber kon-
taktiert werden und ggf. entsprechende Maßnahmen
getroffen werden.

© 12/2019 Saferoad RRS GmbH
Installation of Flared Ends
If there are structural conditions where the terminal
ends must be ared back, the ared ends should be
installed in accordance with national regulations.
Modication of System Components
Modications to the system’s components must be
agreed with the manufacturer.
Other Information
As the system height for the guardrail beam is stepped,
it can easily be mounted.
Detailed drawings of the tested restraint system may be
submitted.
In case the assembly deviates from preceding require-
ments without consultation of the manufacturer the
liability of the product passes from the manufacturer to
the installer.
Make sure that you are using the latest version of the
installation instruction. You can nd it on our product
portal (www.portal.saferoad.com or www.volkmann-
rossbach.de).
Valid legal version is in german language.
Ausführung von Verschwenkungen
Ist auf Grund der baulichen Situation eine seitliche Ver-
schwenkung des Systems notwendig, sollte diese gem.
den nationalen Vorschriften ausgeführt werden.
Änderung von Systemteilen
Änderungen an Systemteilen sind mit dem Hersteller
abzustimmen.
Sonstige Hinweise
Auf Grund der abgestuften Systemhöhe ist das System
problemlos übersteigbar.
Detaillierte Bauteilzeichnungen des geprüften Rück-
haltesystems können nachgereicht werden.
Wird beim Einbau ohne Rücksprache mit dem Herstel-
ler von den vorangegangenen Anforderungen abgewi-
chen, so geht die Mängelhaftung für das Bauprodukt
vom Hersteller auf den Monteur über.
Vergewissern Sie sich auf unserem Produktportal
(www.portal.saferoad.com oder www.volkmann-ross-
bach.de), dass Sie die aktuelleste Version der Einbau-
anleitung verwenden.
Rechtliche Gültigkeit nur in deutscher Sprache.

© 12/2019 Saferoad RRS GmbH
Montagetafel · Assembly drawing
Arcus Primus 90
P2A ∙ x1/y4 ∙ Z1 ∙ A
~5.00 mEco-Safe 2.0
~5.00 m
2.00 m 1.00 m 0.66 m 0.33 m
034.10
492550/A
492550B
492550A
492550/8
E
E
D
D
B
B
A
A
C
C
Halbelemente (492550A + 492250B) des Arcus Primus 90 auf Kanthölzer in der richtigen Einbaulage ausrichten und
mit 12 Schrauben (040.00 + 040.30) verschrauben.
Pfosten an den möglichen Befestigungspunkten angelegen und ca. 1.25 m (4x 492550/0) bzw. 1.00 m (4x 034.10)
tief in den Boden rammen. Bei der Positionierung der Pfosten sollte der Verstärkungsholm ebenfalls ausrichten
Verschraubten Arcus Primus 90 mittels Kran auf die entsprechende Höhe heben und mit den Pfosten verschrauben
(s. Schnitt B-B und C-C)
Verstärkungsholm (492550/8) mittels 4 Schrauben (040.04 + 2x 040.31) an der Rückseite der Pfosten 492550/0
montieren (siehe D-D)
Angeschlossenes Streckensystem bzw. Kopfstück mittel 6 Schrauben (040.01 + 040.30) mit Arcus Primus 90
verbinden
01
Montageschritte
02
03
04
05
Align half elements (492550A + 492550B) of the Arcus Primus 90 on timbers in the correct installation
position and screw them together by using 12 screws (040.00 + 040.30).
Place posts at the possible attachment points and ram approx. 1.25 m (4x 492550/0) or 1.00 m (4x 034.10)
into the ground. When positioning the posts, the reinforcing beam should also align
Lift the screwed Arcus Primus 90 to the appropriate height with the crane and screw it to the posts (see
section B-B and C-C)
Mount the reinforcement beam (492550/8) with 4 screws (040.04 + 2x 040.31) on the back of the posts
492550/0 (see D-D)
Connect the connected VRS or head piece with 6 screws (040.01 + 040.30) with Arcus Primus 90
01
Assembly steps
02
03
04
05
A-AB-BC-C D -D
0.14 m
0.75 m1.00 m
0.35 m
0.75 m
0.87 m
0.75 m
0.87 m
0.75 m
1.00 m
1.30 m
1.30 m
E-E
0.87 m
0.75 m
040.54
010.10
040.60
002.00
040.54
010.10
040.60
034.10034.10 492550/0 492550/0
040.04
2x 040.31
492250B
040.04
2x 040.31
492250A492550A492250A
040.00
040.30
040.01
040.30
040.00
040.30
492550/8
492550/8
040.04
2x 040.31

© 12/2019 Saferoad RRS GmbH · Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Saferoad RRS GmbH
Sales Germany
Bongard-und-Lind-Straße 1
56414 Weroth
T+49 6435 90 80 300
vertrieb@saferoad-rrs.de
VOLKMANN & ROSSBACH
GmbH & Co. KG
Hohe Straße 9-17
56410 Montabaur
T+49 2602 135 0
info@volkmann-rossbach.de
Table of contents
Other Saferoad Construction Equipment manuals
Popular Construction Equipment manuals by other brands

MULTIQUIP
MULTIQUIP Mikasa Series Operation and parts manual

Venturo
Venturo HT55KX-25 VLC Installation & owner's manual

Ashland Earthmovers
Ashland Earthmovers I-950 parts manual

Wacker Neuson
Wacker Neuson BPU 2540 Operator's manual

Euro Towers
Euro Towers 3T Instructions for use

Clarke
Clarke Contractor CCM125D Operation & maintenance instructions

MSI
MSI MSI4300 Operator's manual

Gardner Bender
Gardner Bender B2000 Cyclone instruction sheet

morse
morse 2-5154 Series Operator's manual

WilTec
WilTec 51253 Operation manual

ORTECO
ORTECO HD Series Use and maintenance manual

Harbor Freight Tools
Harbor Freight Tools Central Hydraulics 38024 Assembly and operating instructions