
19
DE
Vergewissern Sie sich, dass der Entsafter
ausgeschaltet ist, in dem Sie den Drehregler auf
OFF(AUS)stellen.SchaltenSiedanndasGerät
ggf.an der Steckdose ab und ziehen Sie das
Stromkabel ab.
REINIGUNG
Spülen Sie nach dem Gebrauch alle Teile des
Geräts(mitAusnahmedesMotorsockels)unter
laufendem Wasser, um den Großteil des Safts und
Trestersabzuwaschen.ReinigenSiedieTeilein
seigemWassermiteinemweichenTuch.
Um zu vermeiden, dass etwas an den Klingen,
dem Filtergewebe oder den transparenten Teilen
antrocknet, spülen und waschen Sie diese Teile
sobald wie möglich nach jedem Gebrauch.
TRESTERBEHÄLTER
UmdenReinigungsaufwandzuverringern,können
Sie einen biologisch abbaubaren Beutel in den
Tresterbehältereinlegen,umdasFruchteisch
einzusammeln.
MOTORSOCKEL
Tauchen Sie den Motorsockel nicht in Wasser
odereineandereFlüssigkeit.ReinigenSieden
Motorsockel mit einem feuchten Tuch und trocknen
Sie ihn dann sorgfältig.Wischen Sie mögliche
Tresterteilchen von dem Stromkabel.
REINIGUNGSMITTEL
Benützen Sie keine Scheuerschwämme oder
scharfenReinigungsmittelbeiderReinigungdes
Stromsockels oder des Saftkrugs, da diese die
Oberächezerkratzenkönnten.VerwendenSienur
warmes,seigesWasserundeinweichenTuch.
SPÜLMASCHINE
Waschen Sie jedes Teil (mit Ausnahme des
Motorsockels)inwarmem,seigenWassermit
einemweichenTuch.Saftlterschale,Edelstahl-
Filterkorb, Tresterbehälter und Saftkrug sind
spülmaschinenfest.Waschen Sie diese in einem
normalen Waschprogramm, jedoch nur im obersten
Korb der Spülmaschine. Die Entsafterabdeckung
und der Stopfer sind nicht spülmaschinenfest.
FILTERKORB
FürbeständigeResultatebeimEntsaftenreinigen
Sie den Edelstahl-Filterkorb immer gründlich
unmittelbar nach jeder Benutzung.Wenn man den
Trester antrocknen lässt, kann er die feinen Poren
des Filtergewebes verstopfen und dadurch die
EzienzdesEntsaftersreduzieren.DerEdelstahl-
Filterkorb kann wenn nötig für 10 Minuten in heißem,
seigenWassereingeweichtwerden.
Halten Sie den Edelstahl-Filterkorb unter
laufendes Wasser und benutzen Sie die Bürste
(mitdemEntsaftermitgeliefert)ineinerkreisenden
Bewegung, umTrester von der Innenseite des
Korbs und der Klingen loszulösen. Drehen Sie den
Edelstahl-Filterkorb um und bürsten Sie Trester von
der Außenseite des Korbs.Wiederholen Sie den
Vorgang, wenn nötig.
NachderReinigunghaltenSiedenEdelstahl-
FilterkorbgegenLicht,umsichdavonzu
überzeugen, dass die feinen Poren des
Filtergewebes nicht verstopft sind.Sollten die Poren
verstopft sein, weichen Sie den Edelstahl-Filterkorb
in heißem Wasser mit 10% Zitronensaft ein und
spülen Sie ihn dann neuerlich unter laufendem
Wasser ab.Weichen Sie den Edelstahl-Filterkorb
nicht in Bleichmitteln, scharfen Chemikalien oder
scheuerndenReinigern.
Behandeln Sie den Edelstahl-Filterkorb immer mit
Vorsicht, da er einfach zu beschädigen ist. Benutzen
Sie ihn nicht, wenn er beschädigt oder das
Filtergewebe verformt ist.Der Edelstahl-Filterkorb
kann in der Spülmaschine gewaschen werden (Im
oberstenKorb).
ImZentrumdesEdelstahl-Filterkorbsbendetsich
eineReihekleiner,scharferKlingen.BerührenSie
diese Klingen nicht, wenn Sie mit dem Edelstahl-
Filterkorb hantieren.
HARTNÄCKIGE LEBENSMITTELFLECKEN
ObstundGemüsemitstarkenFarbstoenkönnen
zurVerfärbungdesKunststosführen.Umdabei
zu helfen, dies zu verhindern, waschen Sie diese
Teile unmittelbar nach dem Gebrauch.Wenn
dennoch eine Verfärbung auftritt, können Sie die
KunststoteileinWassermit10%Zitronensaft
einweichen oder mit einem nicht scheuernden
Reinigungsmittelreinigen.
Pege & Reinigung