SALJOL Spa User manual

1
www.saljol.de
SALJOL
Duschhocker Spa
Gebrauchsanleitung | User manual

2

3
Inhalt
1. Identikation 4
2. Konformitätserklärung 4
3. Darstellung von Sicherheitshinweisen 5
4. Produktinformation 5
4.1 Produktübersicht 5
5 Gebrauchsanleitung 6
6. Technische Daten 7
7. Reinigung und Desinfektion 8-9
8. Montage der Rückenlehne 10
9. Gewährleistung 11
Vorbemerkung
de
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Gratulation zu Ihrem Kauf: Mit dem drehbaren Duschhocker Spa duschen Sie sicher und
angenehm. Wir laden Sie ein, auf den folgenden Seiten Ihren neuen Spa Duschhocker
Stück für Stück zu entdecken.
Machen Sie sich vertraut mit den vielfältigen Funktionen und Anwendungen und nutzen
Sie die Tipps. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Spa.
Ihr Team von Saljol
Haben Sie Fragen oder sogar eigene Ideen?
Lassen Sie es uns einfach wisssen: [email protected] oder +49 800 50 50 269

4
1. Identifikation
Identikationsdaten
Hersteller: Saljol GmbH
Produkt: Spa
Typ: Duschhocker
Artikelbezeichnungen: Duschhocker Spa
Version: 2019
Hersteller:
Saljol GmbH
Frauenstr. 32
82216 Maisach
Tel.: +49 800 50 50 269
Fax: +49 8141 317 74 11
www.saljol.de
Formales zur Betriebsanleitung:
Version/Revision: 2019.1
Erstelldatum: 03/2019
Informationen entsprechen dem Stand bei Drucklegung.
Technische Änderungen vorbehalten.
Technische Zeichnungen und Fotos können von der Realität
abweichen.
©Copyright Saljol
Alle Rechte vorbehalten.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung
der Firma Saljol GmbH gestattet.
2. Konformitätserklärung
Konform der Direktive 93/42 EEC und geprüft nach ISO 17966 - Hilfsmittel für die
Körperhygiene zur Unterstützung der Anwender.
Eine CE Konformitätserklärung nden Sie auf unserer Homepage www.saljol.de.
Alle Abbildungen, Maße und Preisangaben, vorbehaltlich von Druckfehlern. Toleranzen, Farbabweichungen und Innovationen im Rahmen der technischen Umsetzung können nicht ausgeschlossen werden.
Das Foto zeigt die
Position der beiden
Etikette.

5
3. Darstellung von Sicherheitshinweisen
Die Sicherheitshinweise sind zweifach gekennzeichnet: Durch ein Symbol und durch ein
Signalwort. Das Symbol informiert Sie über die Art des Hinweises. Das Signalwort erläutert
Näheres, zum Beispiel die Schwere eines drohenden Risikos.
Vorsicht
Möglicherweise gefährliche Situation
(leichte Verletzungen oder Sachschäden)
Hinweis
Anwendungstipps und besonders nützliche Information.
Wichtig Verpichtung zu einem besonderen Verhalten oder einer Tätigkeit für
den sicherheitsgerechten Umgang mit dem Spa Duschhocker.
Warnung vor spezischen Risiken
Hier handelt es sich um Risiken die mit der Konstruktion und
Funktion des Duschhockers zusammenhängen.
4. Produktinformationen
4.1 Produktübersicht
de
Verstellbarer
Hygieneausschnitt
Erhältlich in drei Größen
für größtmögliche
Stabilität
Auf der Stelle drehbar
Wärmereektierende
Sitzäche

6
5. Gebrauchsanleitung für
den Spa Duschhocker
Edelstahl und Pulverbeschichtung
Kennenlernen
Stellen Sie den Spa Duschhocker auf den
Boden und nehmen Sie für eine erste
Sitzprobe Platz. Drehen Sie sich zusammen
mit dem Duschhocker von links nach rechts,
während Sie beide Beine am Boden behalten.
Wenn Sie sich pegen lassen, halten Sie sich
an den Haltegrien fest. Die pegende
Person kann Sie sanft drehen.
Für Pege rundum.
Drehen auf der Stelle
Die Räder des Duschhockers sind in Kreis-
form angeordnet und mit einer rutschsicher-
en Gummierung ausgestattet. Schwer
erreichbare Körper stellen können somit für
die Pege rundum erreicht werden. Sie haben
die Wahl die Füße bequem auf den Rahmen
zu platzieren oder für ein sicheres Gefühl auf
den Boden zu stellen.
Einstellung der Sitzbreite
Die Hygieneönung zwischen den wärme-
reektierenden Sitzächen Ihres Spa Dusch-
hockers kann werkzeuglos auf Ihren Körper-
bau ange passt werden. Dazu legen Sie ihn
wie links beschrieben auf die Seite und ver-
schieben die Sitzächen nach Ihren Wün-
schen. Die drei Sitzbreiten 1, 2 und 3 rasten
spürbar ein. Bitte beachten Sie, dass beide
Seiten auf die gleiche Stufe eingestellt sein
müssen.
Warnung Verletzungsgefahr!
Bei leichtem Schwindel halten Sie
sich bitte an den seitlichen Grien
fest.
S M L
1. Hygieneschlitz max.: 108 mm 118 mm 128 mm
2. Gesamtbreite max
von Griff zu Griff 502 mm 512 mm 522 mm
3. Höhe 460 mm 500 mm 540 mm
4. Radabstand: 301 mm 311 mm 321 mm
5. Drehkreis Ø Räder außen: 470 mm 480 mm 490 mm
Maximale Belastbarkeit: 159kg
1
3
2
4
5
1
3
2
S M L
1. Hygieneschlitz max. 108 mm 118 mm 128 mm
Hygieneschlitz min. 48 mm 58 mm 68 mm
2. Gesamtbreite max.
von Gri zu Gri 502 mm 512 mm 522 mm
3. Höhe 460 mm 500 mm 540 mm
4. Radabstand 301 mm 311 mm 321 mm
5. Drehkreis Räder außen 470 mm 480 mm 490 mm
Maximale Belastbarkeit: 159kg

7
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Spa ist ausschließlich als Hilfe zum
Duschen und für die Verwendung im Badezimmer für Personen mit
folgenden Einschränkungen bestimmt:
• Standunsicherheit und/oder Stehunfähigkeit
• Erkrankungen, die die Standsicherheit beeinträchtigen.
Jede weitere Verwendung ist nicht erlaubt.
Variante: Edelstahl
Der Spa Duschhocker kommt in einer sehr häug verwendeten Legierung; der 304 Edel-
stahllegierung mit 18 % Chrom und 8 % Nickel. Dank ihrer Hochfestigkeit, ausgezeich-
neten Korrosionsbeständigkeit und des minimalen Kohlenstogehalts eignet sich die
Edelstahllegierung 304 hervorragend für Anwendungen im Nassbereich.
Variante: KTL- und Pulverbeschichtung
Die kathodische Tauchlackierung (KTL) ist ein elektrochemisches Verfahren, bei dem der
Spa in einem Bad aus wässrigem Tauchlack unter einer Gleichspannung von 3.000 Am-
pere und 220 bis 290 Volt beschichtet wird.
Beim Pulverbeschichten wird Farbpulver elektrostatisch aufgeladen und mit einer Pul-
verpistole auf den Werksto aufgebracht. Voraussetzung ist, dass der zu beschichtende
Werksto elektrisch leitfähig ist, der Spa ist aus Stahl. Im Einbrennofen wird die Farbbes-
chichtung anschließend bei einer Temperatur zwischen 140° und 200° C eingebrannt. Im
Vorfeld wird der Werksto gründlich entrostet, entfettet, gestrahlt etc. – für die Qualität
der Pulverbeschichtung ist die Vorbehandlung der Oberäche sehr wichtig.
Größe S M L
Hygieneönung einstellbar: Stufe1
Stufe2
Stufe3
48 mm
78 mm
108 mm
58 mm
88 mm
118 mm
68 mm
98 mm
128 mm
Gesamtbreite max. von Gri zu Gri 502 mm 512 mm 522 mm
Sitzhöhe 460 mm 500 mm 540 mm
Höhe mit Rückenlehne 768mm 808mm 848mm
Radabstand 301 mm 311 mm 321 mm
Wendekreis Ø - Platzbedarf 470 mm 480 mm 490 mm
Belastbarkeit / max. Nutzergewicht 150 kg 150 kg 150 kg
Gewicht SPA Edelstahl 3,8 kg 4 kg 4,2 kg
Gewicht SPA Pulver 4,6 kg 4,8 kg 5,1kg
Gewicht Rückenlehne 1,8 kg 1,8 kg 1,8 kg
Farb- / Materialvarianten • Edelstahl
• Pulverbeschichtung, Anthrazit
6. Technische Daten
de

8
7. Reinigung und Desinfektion
Ihr Spa Duschhocker, mit hochglanzpolierter oder gepulverten Oberäche und
Schweißnähten, kann trotz der sorgfältigen und hochwertigen Materialauswahl nicht vor
schädlichen Umwelteinüssen geschützt bleiben. Eine regelmäßige Pege vermindert je-
doch das Risiko erheblich und garantiert für lange Zeit eine optimale Werterhaltung und
optisches Aussehen. Geschieht dies nicht, können blinde Stellen die Folge sein.
Für die Edelstahlvariante gilt:
Sollten einmal kleine Korrosionsstellen auftreten, handelt es sich meistens um sogen-
annten “Flugrost”, der auf das Produkt einwirkt. Dieser entsteht, wenn sich metallische
Teilchen am Edelstahl festsetzen und sich langsam “einfressen” . Unzureichende Pege
beschleunigt diesen Prozess.
Diese Beschädigungen der Oberäche können mit einer Politur oder mit einer feinen
Schleif- und Polierpaste wegpoliert werden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass
unsere Gewährleistung nur dann greift, wenn diese Pege nachweislich durchgeführt
wurde! Wir empfehlen für diese Edelstahlpege das Produkt der Firma Durosol: Autosol
Edelstahl Chromglanz/Metal Polish.
Das Produkt ist mit handelsüblichen Mitteln reinig- und desinzierbar.
Hinweis: Produkt mittels großächiger Wischdesinfektion aller allgemein
zugänglicher Flächen desinzieren; ggf. Nach erfolgter Demontage des Produktes!
Alle verwendeten Reinigungs- und Desinfektionsmittel müssen wirksam, unterein-
ander kompatibel und materialschonend zu den eingesetzten Werkstoen sein. Bitte
beachten Sie bezüglich Einwirkzeit und Konzentration die Desinfektionsmittelliste des
Verbunds für Angewandte Hygiene e.V. (www.vah-online.de) sowie der deutschen
Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten e.V. (www.dvv-ev.de).
• Produkt von Hand reinigen.
• Verwenden Sie keine stark aggressiven (pH-Wert kleiner 4,5 bzw.größer 8,5) oder
scheuernde Mittel.
• Reinigungstemperatur max. 85 °C für 3 Minuten.
Bei der Pege des Rahmens gilt grundsätzlich zu beachten:
• Reiniger, die Salzsäure, Ameisensäure, Chlorbleichlauge, Phosphorsäure oder Es-
sigsäure
en thalten, dürfen nicht verwendet werden.
• Abrasiv wirkende Reinigungshilfsmittel und Geräte, wie ungeeignete Scheuermittel,
Pad schwämme und Mikrofasertücher, dürfen ebenfalls nicht verwendet werden.
• Die Gebrauchsanweisungen der Reinigungsmittelhersteller sind unbedingt zu befolgen.
• Dem Aufbau von Verkalkungen ist durch regelmäßiges Reinigen vorzubeugen. Nehmen
Sie dazu auch die Sitzächen ab.
• Nach der Reinigung muss ausreichend mit klarem Wasser nachgespült werden um ver-
bliebene Produkt-
anhaftungen (Reiniger) restlos zu entfernen.
• Auch Körperpegemittelrückstände wie Flüssigseifen, Shampoos und Duschgele kön-
nen Schäden verursachen. Auch hier gilt: nach der Benutzung Rückstände sorgfältig
mit klarem und warmem Wasser nachspülen.

9
Bei der Pege der Sitz- und Rückenäche aus EPP (expandiertes Poly-Pro-
pylen) gilt
grundsätzlich zu beachten:
• EPP ist schwer entammbar, geruchlos und wasserunlöslich.
• Es ist einfach zu reinigen, zu sterilisieren und spülmaschinenfest bei maximal 85°C
Wassertemperatur.
• Reinigen Sie die EPP Teile alle 2-4 Monate.
Wartung und wiederkehrende Inspektion
Bei Einhaltung der oben aufgeführten Reinigungshinweise ist das Produkt wartungsfrei.
• Prüfen Sie den SPA regelmäßig auf Beschädigungen und sichere Montage.
Produktlebensdauer
Wenn das Produkt gemäss den Sicherheitsvorschrien besmmungsgemäss verwendet wird und die
Reinigungs- und Pegehinweise eingehalten werden, beträgt die zu erwartende Produktlebensdauer
fünf Jahre. Die eekve Lebensdauer kann jedoch, abhängig von der Häugkeit und Intensität des Ge-
brauchs, variieren.
Warnung! Entammbarkeit
Der SPA besteht aus feuerresistenten Materialien (EPP-Sitzächen und Rah-
men) als auch aus nicht feuerresistenten Materialien wie der Abdeckung der
Räder.
Bei den von uns verwendeten EPP- Sitzplatten von 60g/l Dichte können wir
bezüglich Feuerresistenz folgende Aussagen treen. Nach der ISO 3795 (FMVSS 302)
weist das Produkt eine Brennrate von 40mm/min auf. Nach der Geräteverordnung UL94
erreicht das Produkt die Klasse HBF. Nach der EN 13501-1 erreicht das Produkt die
Feuerbeständigkeitsstufe E.
de

10
8. Montage der
Rückenlehne
WARNUNG
Absturzgefahr!
• Nicht auf dem Produkt
stehen.
• Nicht als Aufstiegshilfe
benutzen.
Max. Einsatztemperatur: 10 - 40 °C
Max. Benutzergewicht: 150 kg
Montage der Rückenlehne
Entfernen Sie die beiden EPP Sitzplatten
vom Rahmen und legen diesen kopfüber an
den Rand eines Tisches.
(s. Abbildung 1)
Schrauben Sie nun die Rückenlehne mit den
vier Schrauben an der Rahmenunterseite
fest. (s.Abbildung 2)
Hinweis: Achten Sie auf die korrekte
Montage. (s.Abbildung 3)
Warnung Verletzungsgefahr!
Darauf achten, dass die Rücken-
lehne mit allen vier Befestigung-
spunkten fest verschraubt ist.
Abbildung 1
Abbildung 2
Abbildung 3
Hinweis für Menschen mit
Sehschwäche.
Gerne schicken wir Ihnen eine
Bedienungsanleitung in größerer
Schriftform als PDF oder in Papi-
erform zu. Rufen Sie uns an unter
der
Tel. 08141 317 740 oder schrei-
ben Sie uns eine E-mail an:

11
9. Gewährleistung
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung entstehen, unterliegen nicht unserer
Gewährleistung.
Gewährleistungsbestimmungen
Alle Mängel des Spa Duschhockers unterliegen der Gewährleistung, sofern diese Mängel
nachweislich auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind.
Wichtig!
Informieren Sie bei Beanstandungen unverzüglich Ihren Fachhändler!
Fachlich qualizierte Monteure oder unterwiesenes Bedienpersonal
nden die Chargennummer auf dem Metallrahmen.
1. Die Gewährleistung ist nicht übertragbar.
2. Ist Ihre Reklamation berechtigt, erhalten Sie die Ersatzteile für Ihre Reparaturen ko-
stenlos in einem Zeitraum von 24 Monaten ab Auslieferung. Lieferant ist Ihr Fach-
händler.
3. Die Gewährleistung für den Spa oder einzelne Teile erlischt wenn:
• Jemand den Spa anders wartet und pegt, als von uns vorgegeben
• wenn Teile am Spa montiert werden, bei denen es sich nicht um Originalteile
handelt oder um solche, die nicht vom Hersteller freigegeben wurden
• jemand den Spa unsachgemäß verwendet oder willentlich beschädigt
Von der Gewährleistung ausgeschlossen
Die Gewährleistung und jegliche allgemeine Produkthaftung erlischt wenn
• Die Betriebsanleitung nicht befolgt wird
• Reparaturen und Wartungen unsachgemäß vorgenommen werden
• Technische Änderungen und Ergänzungen am Spa vorgenommen werden
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind außerdem:
• Schäden, die durch Missbrauch, Überbelastung oder Überbeanspruchung entstehen
• Schäden, die durch Reiniger entstehen
• Stoßschäden, wie sie typischerweise durch Reiben an der Wand oder
Kacheln entstehen
• Schäden oder Beschädigungen durch Zigaretten, Föhn oder oenes Feuer
de

12

13
Dear customer,
congratulations on your purchase: With the rotating shower stool Spa you shower safely
and comfortably. We invite you to discover your new spa shower stool piece by piece on
the following pages.
Familiarize yourself with the many functions and applications and use the tips. We wish
you much pleasure with your spa.
Your team from Saljol
Do you have questions or even your own ideas?
Just let us know: [email protected] or +49 800 50 50 269
Preliminary introduction
eng
Content
1. Identication 14
2. Declaration of conformity 14
3. Display of safety instructions 15
4. Product information 15
4.1 Product overview 15
5. Instruction manual 16
6. Technical data 17
7. Cleaning and disinfection 18-19
8. Mounting the backrest 20
9. Warranty 21

14
1. Identification
Identication data:
Manufacturer: Saljol GmbH
Product: Spa
Type: Shower stool
Article designations: Shower stool Spa
Version: 2019
Manufacturer:
Saljol GmbH
Frauenstr. 32
82216 Maisach
Phone: +49 800 50 50 269
fax: +49 8141 317 74 11
www.saljol.de
Formalities of the operating instructions:
Version/Revision: 2019.1
Creation date: 03/2019
Information corresponds to the status at time of printing.
Subject to technical changes.
Technical drawings and photos may dier from reality.
© Copyright Saljol
All rights reserved.
Reprinting, even in extracts, only with permission
of the company Saljol GmbH.
2. Declaration of conformity
Compliant with Directive 93/42 EEC and tested to ISO 17966 - Personal hygiene aids to
assist users. A CE declaration of conformity can be found on our homepage
www.saljol.de
All illustrations, dimensions and price quotations, subject to printing errors. Tolerances, colour deviations and innovations within the scope of technical implementation cannot be excluded.
The photo shows the
position of the two
labels.

15
3. Presentation of safety instructions
The safety instructions are marked twice: By a symbol and by a signal word. The symbol
informs you about the type of note. The signal word explains further details, for example,
the severity of an imminent risk.
Caution
Potentially dangerous situation
(slight injury or damage to property)
Note
Application tips and particularly useful information.
Important Obligation to behave in a special way or to perform an activity for
the safe handling of the shower stool.
Warning of specic risks
These are risks associated with the construction and
function of the shower stool.
4. Product information
4.1 Product overview
Adjustable
hygiene cut-out
Available in three sizes
for maximum stability
Can be turned
on the spot
Heat reective
seat surface
eng

16
5. Instruction manual for
the Spa shower stool
Stainless steel and
powder coating
Get to know the product
Place the Spa shower stool on the oor and
take a seat for a rst sitting test. Turn from
left to right together with the shower stool
while keeping both legs on the oor. If you
are being cared for, hold on to the handles.
The person caring for you can turn you
gently. For all-round care.
Turn on the spot
The wheels of the shower stool are arranged
in a circle and equipped with a non-slip rub-
ber coating. Hard to reach parts of the body
can therefore be easily cleaned and cleaned.
to be achieved. You have the choice to place
your feet comfortably on the frame or to
place them on the oor for a secure feeling.
Seat width adjustment
The hygiene opening between the warmer
reecting seats of your Spa Shower- and
hockers can be adapted to your physique
without tools. To do this, place the stool on
its side as described on the left and move
the seats according to your wishes. The three
seat widths 1, 2 and 3 engage perceptibly.
Please note that both sides must be set to
the same level.
Warning Risk of injury!
In case of slight dizziness, please
hold on to the side handles.
S M L
1. Hygieneschlitz max.: 108 mm 118 mm 128 mm
2. Gesamtbreite max
von Griff zu Griff 502 mm 512 mm 522 mm
3. Höhe 460 mm 500 mm 540 mm
4. Radabstand: 301 mm 311 mm 321 mm
5. Drehkreis Ø Räder außen: 470 mm 480 mm 490 mm
Maximale Belastbarkeit: 159kg
1
3
2
4
5
1
3
2
S M L
1. Hygiene cutout max. 108 mm 118 mm 128 mm
Hygiene cutout min. 48 mm 58 mm 68 mm
2. Total width max.
from handle to handle 502 mm 512 mm 522 mm
3. Height 460 mm 500 mm 540 mm
4. Wheel distance 301 mm 311 mm 321 mm
5. Turning circle Average 470 mm 480 mm 490 mm
Wheels outside
Maximum load capacity: 159kg

17
Appropriate use
The spa is intended exclusively as an aid to showering and for use in the bathroom for
people with the following limitations:
- Uncertainty and/or inability to stand
- Diseases that aect the stability
Any other use is not permitted.
Version: stainless steel
The spa shower stool comes in a very common alloy; the 304 stainless steel alloy with
18% chrome and 8% nickel. Thanks to its high strength, excellent corrosion resistance
and minimal carbon content, the 304 stainless steel alloy is ideal for wet applications.
Version: KTL and powder coating
Cathodic dip coating (CDC) is an electrochemical process in which the spa is coated in a
bath of aqueous dip paint under a DC voltage of 3,000 amperes and 220 to 290 volts.
During powder coating, paint powder is electrostatically charged and applied to the
material with a powder gun. A prerequisite is that the material to be coated is electri-
cally conductive, the spa is made of steel. The paint coating is then baked in the baking
oven at a temperature between 140° and 200° C. In advance, the material is thoroughly
derusted, degreased, blasted, etc. - pre-treatment of the surface is very important for
the quality of the powder coating.
Size S M L
Adjustable hygiene opening: Stage 1
Stage 2
Stage3
48 mm
78 mm
108 mm
58 mm
88 mm
118 mm
68 mm
98 mm
128 mm
Total width max. from handle to
handle
502 mm 512 mm 522 mm
Seat height 460 mm 500 mm 540 mm
Height with backrest 768 mm 808 mm 848 mm
Wheelbase 301 mm 311 mm 321 mm
Turning circle Ø - Space requirement 470 mm 480 mm 490 mm
Load capacity / max. user weight 150 kg 150 kg 150 kg
Weight Spa stainless steel 3,8 kg 4 kg 4,2 kg
Weight Spa powder coated 4,6 kg 4,8 kg 5,1kg
Weight backrest 1,8 kg 1,8 kg 1,8 kg
Colour- / material variations • Stainless steel
• Powder coating, anthracite
6. Technical data
eng

18
7. Cleaning and disinfection
Your spa shower stool, with a highly polished or powder-coated surface and welded
seams, cannot remain protected from harmful environmental inuences despite the
careful and high-quality selection of materials. However, regular care reduces the risk
considerably and guarantees an optimal value retention and optical appearance for a
long time. If this does not happen, blind spots can be the result.
The following applies to the stainless steel version:
Should small corrosion spots occur, it is usually so-called “ash rust” which aects the
product. This occurs when metallic particles adhere to the stainless steel and slowly “eat
into” it. Insucient care accelerates this process.
This damage to the surface can be removed with a polish or with a ne grinding and
polishing paste. We expressly point out that our warranty only applies if this care has
been demonstrably carried out! For this stainless steel care we recommend the product
of the company Durosol: Autosol Edelstahl Chromglanz/Metal Polish.
The product can be cleaned and disinfected with commercially available products.
Note: Disinfect the product by wiping all generally accessible surfaces with a large
area disinfectant. If necessary after disassembly of the product! All detergents and
disinfectants used must be eective, mutually compatible and gentle to the materi-
als used.
• Clean the product by hand.
• Do not use highly aggressive (pH value less than 4.5 or greater than 8.5) or abrasive
agents.
• Cleaning temperature max. 85 °C for 3 minutes.
When maintaining the frame, the following must always be observed:
• Cleaners containing hydrochloric acid, formic acid, sodium hypochlorite, phosphoric
acid or acetic acid may not be used.
• Do not use abrasive cleaning aids and equipment such as unsuitable abrasive
cleaners, pad sponges and microbre cloths.
• The instructions for use of the cleaning agent manufacturers must be strictly followed.
• The build-up of calcication must be prevented by regular cleaning. To do this, also
remove the seat surfaces.
• After cleaning, rinse suciently with clear water to completely remove any remaining
product adhesions (cleaner).
• Personal care product residues such as liquid soaps, shampoos and shower gels can
also cause damage. After use, rinse residues carefully with clear and warm water.

19
When caring for the seat and backrest surface made of EPP (expanded
poly-propylene), it is essential to observe the following:
• EPP is ame-retardant, odourless and insoluble in water.
• It is easy to clean, sterilise and dishwasher safe at a maximum water temperature of
85°C.
• Clean the EPP parts every 2-4 months.
Maintenance and periodic inspection:
If the above cleaning instructions are followed, the product is maintenance-free.
• Check the Spa shower stool regularly for damage and safe installation.
Product Lifetime:
If the product is used in accordance with the safety regulations and the cleaning and
care instructions are followed, the expected product life is ve years. However, the
eective life may vary depending on the frequency and intensity of use.
Warning! Flammability
The Spa shower stool is made of re resistant materials (EPP seats and frame)
as well as non-re resistant materials such as the wheel cover.
With the EPP seat plates of 60g/l density used by us, we can make the follow-
ing statements regarding re resistance. According to ISO 3795 (FMVSS 302)
the product has a burning rate of 40mm/min. According to the UL94 equipment regula-
tion, the product achieves class HBF. According to EN 13501-1, the product achieves re
resistance grade E.
eng

20
8. Mounting the backrest
WARNING
Crash hazard!
• Do not stand on the product.
• Do not use as a climbing aid.
Max. Operating temperature:
10 - 40 °C
Max. User weight: 150 kg
Backrest assembly
Remove the two EPP seat plates from the
frame and place it upside down on the
edge of a table.
(see gure 1)
Screw the backrest to the bottom side of
the frame using the four screws.
(see gure 2)
Note: Make sure that the unit is
mounted correctly. (see gure 3)
Warning Risk of injury!
Make sure that the backrest is
rmly screwed together with all
four xing points.
Figure 1
Figure 2
Figure 3
Note for people with
impaired vision.
We would be pleased to send you
a user manual in larger written
form as PDF or in paper form.
Please call us at this number
+49 8141 317 740 or send us an
e-mail: [email protected]
Table of contents
Languages: